
Schönesge
5245
#
Shah0405
Die gelbe war aber auch leicht übertrieben finde ich. Kaum das Trikot gezogen, kein wirklich taktisches Foul. Etwas hart
Schönesge schrieb:Shah0405 schrieb:Schönesge schrieb:
Nkounkou bitte raus, er scheint nicht dazu zu lernen.
Und dein Vorschlag ist ein Wechsel in Minute 4.?
Bevor wir einen großen Teil des Spiels wieder nur zu zehnt spielen, natürlich. Es ist nunmal Nkounkou.
Aber es ist doch ein Wunsch der sich egal ob sinnvoll oder nicht, niemals erfüllen wird. Das macht doch kein Trainer
Guude, gute Entscheidung
Mit Tuta, Koch, Theate, Kristensen, Amenda und den zwei jüngeren Spielern Brown und Collins sollten wir nun auch hinten sehr gut besetzt sein.
Im Grunde sind wir jetzt in jedem Mannschaftsteil sehr gut aufgestellt. Jetzt muss noch der Trainer daraus eine sehr gute Mannschaft machen und ein zu den vorhandenen Spielern passendes Spielsystem implementieren.
Dass irgendwer in irgendein abstraktes System angeblich nicht passen würde, sollte bitte kein Argument mehr sein. War ohnehin nie ein gutes Argument.
Mit Tuta, Koch, Theate, Kristensen, Amenda und den zwei jüngeren Spielern Brown und Collins sollten wir nun auch hinten sehr gut besetzt sein.
Im Grunde sind wir jetzt in jedem Mannschaftsteil sehr gut aufgestellt. Jetzt muss noch der Trainer daraus eine sehr gute Mannschaft machen und ein zu den vorhandenen Spielern passendes Spielsystem implementieren.
Dass irgendwer in irgendein abstraktes System angeblich nicht passen würde, sollte bitte kein Argument mehr sein. War ohnehin nie ein gutes Argument.
hawischer schrieb:
Das ist keine Einigung, das ist die Verschiebung des Streits in die Haushaltsberatungen des Parlaments und das wichtigste.... nach den September - Wahlen.
Bestimmt gibt es bald,wieder Streit. Das Haushaltsthema wäre aber aus meiner Sicht der Killer gewesen, scheint man jetzt einigermaßen im Griff zu haben, so dass es noch bis zur nächsten BTW weiter gehen kann.
Landroval schrieb:
Mit das Wichtigste wäre erstmal wieder Zuversicht und Optimismus zu verbreiten
Da geben sich aber gerade Regierung und Opposition und auch Bevölkerung sehr wenig bzgl. Mitschuld daran, dass das nicht so ist. Scholz wirkt halt weiterhin wie die stv. Leitung eines Finanzamts und nicht wie ein Kanzler.
Landroval schrieb:
Lange Rede kurzer Sinn, was die Wirtschaftspolitik angeht, gehe ich von sehr viel mehr Sachkompetenz bei der Union aus, als das, was gegenwärtig mit Habeck (unter einer Scholz-Knute) fabriziert wird.
Die heutigen infrastrukturellen Probleme, unter der die Wirtschaft leidet, hat aber auch die Union zu verantworten. Die Union ist aber sicherlich gut darin umzugewichten, damit die Wirtschaft ein paar Mü besser da steht. Aber die Frage ist ja, ob das von langfristigem Erfolg geprägt ist. Unser Land schwächelt eben auch dadurch, dass viele sich ernsthafte Reformen gar nicht trauen. So komisch es klingt, vllt. wäre eine Achtung ! Schwarz-Rot-Grün-Regierung auch eine Idee. Würde im Bundesrat eine Mehrheit bedeuten und genug Spielraum geben. Aber schon klar, dass es dazu nicht kommen wird, außer BSW und AfD greifen noch mehr Stimmen ab, so dass die Union neben einem Partner noch einen zweiten braucht (und nicht FDP heißt).
SGE_Werner schrieb:
Die heutigen infrastrukturellen Probleme, unter der die Wirtschaft leidet, hat aber auch die Union zu verantworten.
Ganz entscheidend sogar:
https://www.google.com/amp/s/amp.focus.de/finanzen/news/konjunktur/steuern-buerokratie-energiepreise-infrastruktur-unternehmen-wandern-ab-das-steckt-hinter-deutschlands-deindustrialisierung_id_260179432.html
Bürokratie
Digitalisierung
Energiekosten
In dieser Reihenfolge, ist alles nicht in den letzten drei Jahren vom Himmel gefallen. Ganz im Gegenteil.
Steuern und Angaben ist sogar auf Platz 4.
HessiP schrieb:PhillySGE schrieb:
Hatten wir denn vor Ndicka jemals einen Linksfuss als IV?
Anderson und Hinteregger waren Linksfüße. Aber grundsätzlich verstehe ich das Problem auch nicht.
Ich denke entscheidend wird sein, welche Leistung jemand auf der LV Position bringt oder bringen kann.
Sehe ich auch so...
Gladbach gibt den Kramer ab....Aber der passt auch nicht und den Aufschrei möchte ich hier nicht hören 🤣.
Ein Leader. Tatsächlich brauchen wir sowas. Ein Chef auf dem Platz. Aber ich glaube den suchen viele Vereine und wenn es so leicht wäre, hätten wir den schon verpflichtet.
Gladbach gibt den Kramer ab....Aber der passt auch nicht und den Aufschrei möchte ich hier nicht hören 🤣.
Ein Leader. Tatsächlich brauchen wir sowas. Ein Chef auf dem Platz. Aber ich glaube den suchen viele Vereine und wenn es so leicht wäre, hätten wir den schon verpflichtet.
Tafelberg schrieb:
Wo wird Ekitike denn öffentlich angezählt?
Das darf jeder natürlich so einordnen wie er will, aber hier steht, dass Ektitike mehr marschieren und in einer besseren Verfassung sein müsse, so wie Metanovic:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-stuermer-hugo-ekitike-appell-an-den-hoffnungstraeger-v1,ekitike-eintracht-zweite-saison-100.html
Zum einen nämlich sei der Konkurrenzkampf in vorderster Linie, siehe Matanovic, eröffnet. Zum anderen "muss Heki läuferisch in der Verfassung sein, dass er so marschiert wie Igor". Ein Quervergleich, der zumindest mal aufhorchen ließ.
Das sind definitiv öffentliche Aussagen über seinen Spieler, die mich stutzig machen. Ist er nicht mehr in der richtigen Verfassung, und wenn ja warum?
Und prompt war Ektitike nicht in der Startaufstellung gegen Valencia.
Schönesge schrieb:Nur gab es diese Saison noch keine Pflichtspiele. Folglich muss ein Trainer sich doch gerade in einer Vorbereitung an den Trainingsleistungen orientieren. Ansonsten verliert er bei der Mannschaft doch jede Glaubwürdigkeit. Ekitike wird so oder so seine Chancen erhalten und sollte er auf dem Platz dann wieder überzeugen, kommt Dino auch nicht an ihm vorbei. Übrigens wirkte es auf mich letzte Saison auch gar nicht so, als ob Ektitike nicht mitarbeiten würde. Sein Engagement gegen den Ball war sicher etwas wild und nicht mit den Mitspielern koordiniert. Das sollte sich aber abstellen lassen und dann sehe ich ihn mit all seinen Stärken auch als gesetzt.
Ekitike muss mE spielen und sich vor allem einspielen. Für mich nicht begreiflich, dass er nun Joker sein soll, weil Metanovic besser trainiert oder besser gearbeitet hat. Wichtig ist, was auf dem Platz passiert, und da überzeugt Ekitike regelmäßig.
le god schrieb:Schönesge schrieb:Nur gab es diese Saison noch keine Pflichtspiele. Folglich muss ein Trainer sich doch gerade in einer Vorbereitung an den Trainingsleistungen orientieren. Ansonsten verliert er bei der Mannschaft doch jede Glaubwürdigkeit. Ekitike wird so oder so seine Chancen erhalten und sollte er auf dem Platz dann wieder überzeugen, kommt Dino auch nicht an ihm vorbei. Übrigens wirkte es auf mich letzte Saison auch gar nicht so, als ob Ektitike nicht mitarbeiten würde. Sein Engagement gegen den Ball war sicher etwas wild und nicht mit den Mitspielern koordiniert. Das sollte sich aber abstellen lassen und dann sehe ich ihn mit all seinen Stärken auch als gesetzt.
Ekitike muss mE spielen und sich vor allem einspielen. Für mich nicht begreiflich, dass er nun Joker sein soll, weil Metanovic besser trainiert oder besser gearbeitet hat. Wichtig ist, was auf dem Platz passiert, und da überzeugt Ekitike regelmäßig.
Ekitike war Ende der Rückrunde endlich fit, bei ihm wissen wir deshalb, welche Qualitäten er in der Bundesliga zeigen kann. Nicht umsonst wurde für ihn so viel Geld bezahlt. Darauf jetzt zu verzichten, wäre schon etwas verrückt. Klar, wenn jetzt Metanovic ähnlich wie Ekitike quasi jedes Spiel netzt, habe ich nichts gesagt.
Mir kommt das öffentliche Anzählen Ekitikes sehr früh. Und mir ist auch nicht so klar, was Dino überhaupt meint, wenn er sagt, dass Metanovic besser gearbeitet hat. Bei den Testspielen war Ektitike mE wieder sehr präsent. Das passt für mich so richtig zusammen.
Am Ende muss Dino liefern, wenn er wirklich glaubt, dass das ohne einen eingespielten Ektitike besser klappt, dann drücken wir ihm die Daumen. Ich bleibe aber definitiv skeptisch.
Eintracht-Laie schrieb:
Das Wichtigste ist in jedem Fall das Ekitike dem Rat des Trainers folgt und dran bleibt, schöne Bewegungen und Einzelaktionen allein reichen halt nicht.
Ich weiß nicht so recht. Mein Gefühl sagt mir etwas anderes:
Der große Trumpf, den wir heute erstmals seit der Büffelherde wieder haben, ist der, dass alle drei Stürmer in der Lage sind, Lösungen im 1 gegen 1 zu finden. Marmoush und Ekitiké mit Anlauf, Matanovic im Strafraum und auf engstem Raum. Welches Team hat schon solche Möglichkeiten im Angriff?
Ich finde, man sollte den Fokus auf diesen Vorteil legen. Heißt: Wenn einer der drei Torgaranten nur eingeschränkt "pressingfähig" ist (Ekitiké), sollte man damit leben und Lösungen finden, die diesen "Mangel" berücksichtigen.
Zur Erinnerung: bei den Büffeln war es Jovic, den man beim Pressing eher nicht brauchen konnte.
Aus Ekitiké jetzt einen ausgewiesenen Pressingspieler zu machen wird schwierig werden. Ihn deshalb nicht zu bringen, weil man das Pressing als unabdingbar ansieht, wäre ein fataler Fehler. Denn: es ist immer erfolgreicher, mit den Stärken der Spieler zu arbeiten als ihre Schwächen zu korrigieren.
WürzburgerAdler schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Das Wichtigste ist in jedem Fall das Ekitike dem Rat des Trainers folgt und dran bleibt, schöne Bewegungen und Einzelaktionen allein reichen halt nicht.
Ich weiß nicht so recht. Mein Gefühl sagt mir etwas anderes:
Der große Trumpf, den wir heute erstmals seit der Büffelherde wieder haben, ist der, dass alle drei Stürmer in der Lage sind, Lösungen im 1 gegen 1 zu finden. Marmoush und Ekitiké mit Anlauf, Matanovic im Strafraum und auf engstem Raum. Welches Team hat schon solche Möglichkeiten im Angriff?
Ich finde, man sollte den Fokus auf diesen Vorteil legen. Heißt: Wenn einer der drei Torgaranten nur eingeschränkt "pressingfähig" ist (Ekitiké), sollte man damit leben und Lösungen finden, die diesen "Mangel" berücksichtigen.
Zur Erinnerung: bei den Büffeln war es Jovic, den man beim Pressing eher nicht brauchen konnte.
Aus Ekitiké jetzt einen ausgewiesenen Pressingspieler zu machen wird schwierig werden. Ihn deshalb nicht zu bringen, weil man das Pressing als unabdingbar ansieht, wäre ein fataler Fehler. Denn: es ist immer erfolgreicher, mit den Stärken der Spieler zu arbeiten als ihre Schwächen zu korrigieren.
Ich glaube das bringt es gut auf den Punkt.
Wir haben Spieler, teilweise sehr gute Spieler, aus denen eine Mannschaft geformt werden muss und zu denen ein passendes System her muss.
Es muss mit dem gearbeitet werden, was da ist. Insofern gibt es keine Ausreden mehr. Dass es am letzten Mittwoch 2 Testspiele gab, weil alle mal spielen sollten und am Samstag ebenfalls nicht klar war, ob das jetzt die Startelf sein soll, lässt einen skeptisch werden. Es sieht von außen aus, als experimentiert Dino weiter und macht es so für Spieler schwer Routine und Abläufe entwickeln zu können. Insofern würde ich das, was du zu Ekitike schreibst auf weitere Spieler übertragen wollen.
Ekitike muss mE spielen und sich vor allem einspielen. Für mich nicht begreiflich, dass er nun Joker sein soll, weil Metanovic besser trainiert oder besser gearbeitet hat. Wichtig ist, was auf dem Platz passiert, und da überzeugt Ekitike regelmäßig.
Schönesge schrieb:Nur gab es diese Saison noch keine Pflichtspiele. Folglich muss ein Trainer sich doch gerade in einer Vorbereitung an den Trainingsleistungen orientieren. Ansonsten verliert er bei der Mannschaft doch jede Glaubwürdigkeit. Ekitike wird so oder so seine Chancen erhalten und sollte er auf dem Platz dann wieder überzeugen, kommt Dino auch nicht an ihm vorbei. Übrigens wirkte es auf mich letzte Saison auch gar nicht so, als ob Ektitike nicht mitarbeiten würde. Sein Engagement gegen den Ball war sicher etwas wild und nicht mit den Mitspielern koordiniert. Das sollte sich aber abstellen lassen und dann sehe ich ihn mit all seinen Stärken auch als gesetzt.
Ekitike muss mE spielen und sich vor allem einspielen. Für mich nicht begreiflich, dass er nun Joker sein soll, weil Metanovic besser trainiert oder besser gearbeitet hat. Wichtig ist, was auf dem Platz passiert, und da überzeugt Ekitike regelmäßig.
Schönesge schrieb:
Meist unsauber, im letzten Drittel wird der Schalter umgelegt und der Affe spielt ein Becken.
?
Bommer1974 schrieb:Schönesge schrieb:
Meist unsauber, im letzten Drittel wird der Schalter umgelegt und der Affe spielt ein Becken.
?
Übersetzung: Wir machen ab dem letzten Drittel meistens Unsinn, scheinen nicht konzentriert zu sein, spielen Pässe zu hart oder zu lasch, oder gar nicht. Ab da scheint eine unsichtbare Gewalt Kontrolle zu übernehmen
Ich gehe übrigens von einem Vergeltungsangriff morgen oder übermorgen aus, wenn auch konzentriert. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl, dass der Iran bewusst bis zum Ende von Olympia gewartet hat, die Beziehungen vom Iran zu zB Frankreich sind jetzt auch nicht die miesesten unter denen mitm Westen und irgendwie glaube ich tatsächlich dran, dass die deswegen gewartet haben.
SGE_Werner schrieb:
Ich gehe übrigens von einem Vergeltungsangriff morgen oder übermorgen aus, wenn auch konzentriert. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl, dass der Iran bewusst bis zum Ende von Olympia gewartet hat, die Beziehungen vom Iran zu zB Frankreich sind jetzt auch nicht die miesesten unter denen mitm Westen und irgendwie glaube ich tatsächlich dran, dass die deswegen gewartet haben.
Könntest recht haben, die USA schaffen ein Atom-U-Boot und einen Flugzeugträger in das Gebiet.
Man kann nur hoffen, dass es jetzt nicht oder zumindest nicht zu sehr eskaliert.