
Schönesge
5249
Knueller schrieb:
Vielleicht ist das der Unterschied: Du bist der Ansicht, hupen zu müssen, um die anderen zu erziehen und sie auf ihren Fehler aufmerksam zu machen. Die Leute in Neapel halt nicht.
Deutschland, Deutschland, Besserwisserland.
Also in meiner Erinnerung war da in Neapel ein ganz schönes Hupkonzert, da wird mE noch aggressiver Auto gefahren als bei uns in Frankfurt. Und in Frankfurt fahren die Leute schon relativ aggro Auto.
Schönesge schrieb:Knueller schrieb:
Vielleicht ist das der Unterschied: Du bist der Ansicht, hupen zu müssen, um die anderen zu erziehen und sie auf ihren Fehler aufmerksam zu machen. Die Leute in Neapel halt nicht.
Deutschland, Deutschland, Besserwisserland.
Also in meiner Erinnerung war da in Neapel ein ganz schönes Hupkonzert, da wird mE noch aggressiver Auto gefahren als bei uns in Frankfurt. Und in Frankfurt fahren die Leute schon relativ aggro Auto.
Jo, meines Erachtens ist das da eher wie bei Ochsenfröschen, also Kommunikationsform. Hier ist es immer Belehrung. Wird jetzt aber in der Tat sehr subkjektiv, ggfls. lege ich demnächst mal eine Phänomenologie des Hupens vor. 😊
SemperFi schrieb:derjens schrieb:
In deutschen Städten scheint die Gleichgültigkeit der dort Lebenden gegenüber ihrem Umfeld ausgeprägter, als in anderen Ländern. Müll, Schmutz, Siff, Verwahrlosung öffentlicher Räume, "geduldete" öffentliche Kriminalität und den Einwohnern ist es scheinbar mehrheitlich egal.
Puuh...
Da darfst du in einigen türkischen, italienischen Städten oder zB auch London definitiv nicht falsch abbiegen, weil dass würde zwangsläufig Äußerungen erfordern, die durch die Netiquette nicht abgedeckt sind.
So was in der Art ging mir auch durch den Kopf
Brady schrieb:SemperFi schrieb:derjens schrieb:
In deutschen Städten scheint die Gleichgültigkeit der dort Lebenden gegenüber ihrem Umfeld ausgeprägter, als in anderen Ländern. Müll, Schmutz, Siff, Verwahrlosung öffentlicher Räume, "geduldete" öffentliche Kriminalität und den Einwohnern ist es scheinbar mehrheitlich egal.
Puuh...
Da darfst du in einigen türkischen, italienischen Städten oder zB auch London definitiv nicht falsch abbiegen, weil dass würde zwangsläufig Äußerungen erfordern, die durch die Netiquette nicht abgedeckt sind.
So was in der Art ging mir auch durch den Kopf
Joa, das sind auf jeden Fall interessante Feststellungen.
Ich bin mit dir dahingehend einig, dass die "gerechtere" Regelung nicht zu 100 % Fehlentscheidungen verhindert. Aber darum geht es nicht, das wäre eher ein VAR-Diskussion.
Es geht darum, dass z. B. ein Spieler wie Götze nach einem Tiefenlauf und anschließendem Rückpass für mich "aus dem Spiel" ist. Nach der "klaren" Regel wäre er es nicht. Er müsste sich blitzschnell in Luft auflösen oder - wie früher - versuchen, die Torauslinie zu erreichen, bevor sein angespielter Kollege schießt.
Diese "Ausnahmen" von Regeln (hier: nicht am Geschehen beteiligter Spieler steht im Abseits) sind es ja, die DBecki beklagt. Ich sag ja, ich finde das legitim. Dann muss man aber auch damit leben, dass wir gegen Sofia evtl. in die Verlängerung müssen und in Mainz verlieren. Oder dass es noch krassere, nicht mehr nachvollziehbare Entscheidungen gibt, z. B. die mit dem verletzten Spieler an der Eckfahne.
Es geht darum, dass z. B. ein Spieler wie Götze nach einem Tiefenlauf und anschließendem Rückpass für mich "aus dem Spiel" ist. Nach der "klaren" Regel wäre er es nicht. Er müsste sich blitzschnell in Luft auflösen oder - wie früher - versuchen, die Torauslinie zu erreichen, bevor sein angespielter Kollege schießt.
Diese "Ausnahmen" von Regeln (hier: nicht am Geschehen beteiligter Spieler steht im Abseits) sind es ja, die DBecki beklagt. Ich sag ja, ich finde das legitim. Dann muss man aber auch damit leben, dass wir gegen Sofia evtl. in die Verlängerung müssen und in Mainz verlieren. Oder dass es noch krassere, nicht mehr nachvollziehbare Entscheidungen gibt, z. B. die mit dem verletzten Spieler an der Eckfahne.
WürzburgerAdler schrieb:
Dann muss man aber auch damit leben, dass wir gegen Sofia evtl. in die Verlängerung müssen und in Mainz verlieren. Oder dass es noch krassere, nicht mehr nachvollziehbare Entscheidungen gibt, z. B. die mit dem verletzten Spieler an der Eckfahne.
Ich möchte gar nicht auf eure Diskussion zur Regel zum Abseits eingehen.
Wenn es aber "klare" Regeln geben würde, hätten wir gar nicht gegen Sofia spielen müssen, da wir dann mit 7 bis 10 Punkten mehr hätten und Euroleague (ohne Quali) spielen würden.
Und wir würden uns hier nicht erzählen lassen müssen, dass wir durch die Vereinsbrille schauen würden, da wir angeblich nicht erkennen könnten, dass so etwas nunmal "nicht für einen Elfer reiche", oder eben der Boden "zu seifig sei".
Woher weiß man denn im Kompetenzteam von Wahretabelle an welcher Stelle der Rasen im Waldstadion "seifig" ist?
Und was hat das mit dem Tritt des Kölners zu tun, welcher nicht dem Ball gegolten hat?
Der Tritt sieht auf den vorliegenden Bildern auch nicht mehr oder weniger heftig aus, als der von Max. Nur zeigt Max Gegenspieler eine andere Reaktion.
Und was hat das mit dem Tritt des Kölners zu tun, welcher nicht dem Ball gegolten hat?
Der Tritt sieht auf den vorliegenden Bildern auch nicht mehr oder weniger heftig aus, als der von Max. Nur zeigt Max Gegenspieler eine andere Reaktion.
Die verfügen über entsprechende Daten: Rasen, Schuhwerk, Bewegungsablauf, Krafteinwirkung beim Kontakt und können daraus schließen, ob der Kontakt für einen Elfer reicht.
Wie valide das Argument "seifiger Rasen" ist und wie genau die Leute hinschauen, sieht man doch schon daran, dass es in der Fallbewegung gar kein ausrutschen gibt. Götze kommt nach dem Kontakt mit dem linken Fuß einmal komplett auf, kann aber die Stabilität (beeinflusst durch die Krafteinwirkung aufs rechte Knie/Bein) nicht mehr herstellen.
Das Ausrutschen kommt doch erst nach der Fallbewegung als Götze weiterspielen versucht.
Okay man kann vielleicht von einem Fußballprofi bei einer 180 Grad Drehung erwarten, dass er einbeinig zum Ball hüpft. Sollte aber dann ins Regelwerk.
Wie valide das Argument "seifiger Rasen" ist und wie genau die Leute hinschauen, sieht man doch schon daran, dass es in der Fallbewegung gar kein ausrutschen gibt. Götze kommt nach dem Kontakt mit dem linken Fuß einmal komplett auf, kann aber die Stabilität (beeinflusst durch die Krafteinwirkung aufs rechte Knie/Bein) nicht mehr herstellen.
Das Ausrutschen kommt doch erst nach der Fallbewegung als Götze weiterspielen versucht.
Okay man kann vielleicht von einem Fußballprofi bei einer 180 Grad Drehung erwarten, dass er einbeinig zum Ball hüpft. Sollte aber dann ins Regelwerk.
Schönesge schrieb:
Woher weiß man denn im Kompetenzteam von Wahretabelle an welcher Stelle der Rasen im Waldstadion "seifig" ist?
Und was hat das mit dem Tritt des Kölners zu tun, welcher nicht dem Ball gegolten hat?
Der Tritt sieht auf den vorliegenden Bildern auch nicht mehr oder weniger heftig aus, als der von Max. Nur zeigt Max Gegenspieler eine andere Reaktion.
Bei Max war es zu offensichtlich, er trifft nicht den Ball, nur den Gegenspieler, war auch ohne Zeitlupe klar zu erkennen, da muß der SR Elfer geben.
Bei Götze kann man das aber gleichermaßen anwenden, auch hier war der Ball weg und der Kölner trifft nur den Spieler, für mich, auch nach mehrmaligem Ansehen, ein klarer Elfmeter......
Schönesge schrieb:
Woher weiß man denn im Kompetenzteam von Wahretabelle an welcher Stelle der Rasen im Waldstadion "seifig" ist?
Und was hat das mit dem Tritt des Kölners zu tun, welcher nicht dem Ball gegolten hat?
Damit hat sich das die Situation bewertende "Kompetenzteam" eindeutig als Inkompetenzteam geoutet. Ganz, ganz schwach!
Wuschelblubb schrieb:
Ja, zu Beginn waren ein paar ganz gute Spiele dabei. Aber das waren 3-4 Spiele zu Beginn und dann kam nichts mehr.....
Weswegen ich ja auch etwas schmunzeln muss, wenn Leute jetzt schon wissen dass der Nkounkou total der Glücksgriff sei und er uns garantiert noch ganz viel Freude machen wird. Wäre schön wenn es so wird, aber dies weiß man nach 20 Minuten auf dem Platz halt meist noch nicht.
Eintracht-Laie schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja, zu Beginn waren ein paar ganz gute Spiele dabei. Aber das waren 3-4 Spiele zu Beginn und dann kam nichts mehr.....
Weswegen ich ja auch etwas schmunzeln muss, wenn Leute jetzt schon wissen dass der Nkounkou total der Glücksgriff sei und er uns garantiert noch ganz viel Freude machen wird. Wäre schön wenn es so wird, aber dies weiß man nach 20 Minuten auf dem Platz halt meist noch nicht.
Nicht nur die "Leute", der Kicker schreibt etwas von einem neuen "Herzstück", die FR etwas von einem "Kostic"Upgrate".
Gleichzeitig wird davon geschrieben, dass vorne Wucht fehle.
Es geht halt nur schwarz weiß, Entwicklungen gibt es im Fußball nicht, obwohl in diesem Jahr die Entwicklung im Vordergrund stehen soll. Ja was denn nun, ich dachte Fußballer sind Maschinen, die entweder sofort funktionieren oder eben nicht. Bin verwirrt.
Oder als Vorschlag: (ganz, ganz, ganz) vielleicht sollte man in jede Richtung erstmal Entwicklungen abwarten, bevor man indiziell auf die Idee kommt Aussagen darüber zu treffen, wie sich evtl etwas entwickeln "könnte". Vielleicht ist die Fußballwelt ja doch Teil unseres Universums und vielleicht ticken da die Uhren so wie in der Welt da draußen, mit physikalischen Gesetzen und anderen verrückten Sachen.
Schönesge schrieb:Eintracht-Laie schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ja, zu Beginn waren ein paar ganz gute Spiele dabei. Aber das waren 3-4 Spiele zu Beginn und dann kam nichts mehr.....
Weswegen ich ja auch etwas schmunzeln muss, wenn Leute jetzt schon wissen dass der Nkounkou total der Glücksgriff sei und er uns garantiert noch ganz viel Freude machen wird. Wäre schön wenn es so wird, aber dies weiß man nach 20 Minuten auf dem Platz halt meist noch nicht.
Nicht nur die "Leute", der Kicker schreibt etwas von einem neuen "Herzstück", die FR etwas von einem "Kostic"Upgrate".
Gleichzeitig wird davon geschrieben, dass vorne Wucht fehle.
Es geht halt nur schwarz weiß, Entwicklungen gibt es im Fußball nicht, obwohl in diesem Jahr die Entwicklung im Vordergrund stehen soll. Ja was denn nun, ich dachte Fußballer sind Maschinen, die entweder sofort funktionieren oder eben nicht. Bin verwirrt.
Oder als Vorschlag: (ganz, ganz, ganz) vielleicht sollte man in jede Richtung erstmal Entwicklungen abwarten, bevor man indiziell auf die Idee kommt Aussagen darüber zu treffen, wie sich evtl etwas entwickeln "könnte". Vielleicht ist die Fußballwelt ja doch Teil unseres Universums und vielleicht ticken da die Uhren so wie in der Welt da draußen, mit physikalischen Gesetzen und anderen verrückten Sachen.
Mit Herzstück hat der Kicker das defensive Mittelfeld mit Skhiri Larsson bezeichnet. Steht doch direkt im ersten Absatz.
cm47 schrieb:PeterT. schrieb:
und deshalb isses ein Urfrankfurter Gericht
ob das "Frankfurter Schnitzel" (mit griee Soos) ein traditionelles Frankfurter Gericht ist oder eine neuere Erfindung für Touristen!
Das Erstere....Goethes Mutter Aja war quasi die "Erfinderin" der Grie Soß und deshalb ist es ein Urfrankfurter Gericht...scheiß auf Touristen, die sollen zum Burger King gehen...die Grie S0ß gehört uns....
Ist das Frankfurter Schnitzel wirklich für Touristen erfunden worden, ich glaube nein. Wie jeder weiß ist man beim Essen seit einigen Jahren mutiger geworden und probiert alles mögliche mal aus und manches setzt sich durch. Ohne viele Frankfurter die das essen hätte sich das nie durchgesetzt. Außerdem kann man die Grie Soß zu allem möglichen essen, schmeckt z.B. zum Fisch richtig gut. Würde mich mal interessieren wie die im Döner schmeckt, statt Knobisoße die Grie Soß.
Schönesge schrieb:SGE_Oskar schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Du vergisst nur den klitzekleinen Unterschied das OG im Winter niemand seinen Top Innenverteidiger weg gekauft hat. Aber ist schon Recht... OG ist der beste tollste usw..
Was spricht eigentlich dagegen sich einen vertragslosen Stürmer zu holen? Natürlich wird es da keine Granate geben aber vielleicht besser als mit gar keinem zusätzlichen Stürmer.
Toppmöller sieht es auch so:Dino Toppmöller sieht Eintracht Frankfurt nach dem Abgang von Randal Kolo Muani im Sturm nicht ausreichend aufgestellt. Der 42-Jährige betonte am Montag zwar, weiter totales Vertrauen in seinen Kader zu haben. Im Angriff sei die Personaldecke aber sehr dünn. "Wir haben halt einen Stürmer zu wenig, Doppelsturm ist jetzt schon schwierig", bemängelte er. Da Toppmöller gerade im Hinblick auf die Englischen Wochen einen Engpass in der Offensive befürchtet, würde er aktuell auch einen arbeitslosen Stürmer nehmen. "Es wäre schon gut, wenn wir da noch jemanden hätten. Am Ende des Tages geht es um Qualität."
Es sind diverse Leistungsträger gegangen, Sow, Lindström, Kamada und am Ende auch noch ein Weltklasse Stürmer.
Geholt wurden viele junge Spieler wie Nkounkou, Chaibi, Larsson, Paxten, Ngankam etc.
Wenn jetzt der Trainer sagt, dass man erstmal die Entwicklung abwarten müsse, ist ihm doch einfach nur beizupflichten. Er sagt ja auch: Sollte diese Entwicklung der zahlreichen jungen Spieler schnell gehen "haben wir gute Chancen, vordere Plätze anzugreifen"
Also nichts ist final abgesagt, sondern Entwicklung steht erstmal im Vordergrund. Das ist dann schon etwas anderes, als das, was Glasner so gesagt hat.
Er sagt aber eigentlich auch ganz klar, dass er sehr gerne einen weiteren Stürmer hätte, weil es aktuell einfach ein Stürmer zu wenig ist. Das sieht auch jeder auf einen Blick, wenn man ehrlich ist.
Jetzt muss man eben schauen, ob und wie man dem Trainer diesen Wunsch erfüllen kann. Am Wirtschaftlichen kann es jetzt schon mal ganz sicher nicht scheitern. Ist doch auch mal was Positives.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:SGE_Oskar schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Du vergisst nur den klitzekleinen Unterschied das OG im Winter niemand seinen Top Innenverteidiger weg gekauft hat. Aber ist schon Recht... OG ist der beste tollste usw..
Was spricht eigentlich dagegen sich einen vertragslosen Stürmer zu holen? Natürlich wird es da keine Granate geben aber vielleicht besser als mit gar keinem zusätzlichen Stürmer.
Toppmöller sieht es auch so:Dino Toppmöller sieht Eintracht Frankfurt nach dem Abgang von Randal Kolo Muani im Sturm nicht ausreichend aufgestellt. Der 42-Jährige betonte am Montag zwar, weiter totales Vertrauen in seinen Kader zu haben. Im Angriff sei die Personaldecke aber sehr dünn. "Wir haben halt einen Stürmer zu wenig, Doppelsturm ist jetzt schon schwierig", bemängelte er. Da Toppmöller gerade im Hinblick auf die Englischen Wochen einen Engpass in der Offensive befürchtet, würde er aktuell auch einen arbeitslosen Stürmer nehmen. "Es wäre schon gut, wenn wir da noch jemanden hätten. Am Ende des Tages geht es um Qualität."
Es sind diverse Leistungsträger gegangen, Sow, Lindström, Kamada und am Ende auch noch ein Weltklasse Stürmer.
Geholt wurden viele junge Spieler wie Nkounkou, Chaibi, Larsson, Paxten, Ngankam etc.
Wenn jetzt der Trainer sagt, dass man erstmal die Entwicklung abwarten müsse, ist ihm doch einfach nur beizupflichten. Er sagt ja auch: Sollte diese Entwicklung der zahlreichen jungen Spieler schnell gehen "haben wir gute Chancen, vordere Plätze anzugreifen"
Also nichts ist final abgesagt, sondern Entwicklung steht erstmal im Vordergrund. Das ist dann schon etwas anderes, als das, was Glasner so gesagt hat.
Er sagt aber eigentlich auch ganz klar, dass er sehr gerne einen weiteren Stürmer hätte, weil es aktuell einfach ein Stürmer zu wenig ist. Das sieht auch jeder auf einen Blick, wenn man ehrlich ist.
Jetzt muss man eben schauen, ob und wie man dem Trainer diesen Wunsch erfüllen kann. Am Wirtschaftlichen kann es jetzt schon mal ganz sicher nicht scheitern. Ist doch auch mal was Positives.
Ja das sagt er, und er hat da auch grundsätzlich recht. Kommt aber auch hier auf die Optionen auf dem Markt an. Und auch auf die Entwicklung von Ngankam und Marmoush sowie auf Alario. Wenn die ersten beiden sich gut entwickeln und Alario fit wird und willig ist, ist das mit einem starken Mittelfeld davor schon nicht schlecht.
Aber ja, eine weitere Option, die passt und die Qualität hebt, wäre in jedem Fall nicht verkehrt.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Du vergisst nur den klitzekleinen Unterschied das OG im Winter niemand seinen Top Innenverteidiger weg gekauft hat. Aber ist schon Recht... OG ist der beste tollste usw..
Was spricht eigentlich dagegen sich einen vertragslosen Stürmer zu holen? Natürlich wird es da keine Granate geben aber vielleicht besser als mit gar keinem zusätzlichen Stürmer.
Toppmöller sieht es auch so:
Dino Toppmöller sieht Eintracht Frankfurt nach dem Abgang von Randal Kolo Muani im Sturm nicht ausreichend aufgestellt. Der 42-Jährige betonte am Montag zwar, weiter totales Vertrauen in seinen Kader zu haben. Im Angriff sei die Personaldecke aber sehr dünn. "Wir haben halt einen Stürmer zu wenig, Doppelsturm ist jetzt schon schwierig", bemängelte er. Da Toppmöller gerade im Hinblick auf die Englischen Wochen einen Engpass in der Offensive befürchtet, würde er aktuell auch einen arbeitslosen Stürmer nehmen. "Es wäre schon gut, wenn wir da noch jemanden hätten. Am Ende des Tages geht es um Qualität."
SGE_Oskar schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Du vergisst nur den klitzekleinen Unterschied das OG im Winter niemand seinen Top Innenverteidiger weg gekauft hat. Aber ist schon Recht... OG ist der beste tollste usw..
Was spricht eigentlich dagegen sich einen vertragslosen Stürmer zu holen? Natürlich wird es da keine Granate geben aber vielleicht besser als mit gar keinem zusätzlichen Stürmer.
Toppmöller sieht es auch so:Dino Toppmöller sieht Eintracht Frankfurt nach dem Abgang von Randal Kolo Muani im Sturm nicht ausreichend aufgestellt. Der 42-Jährige betonte am Montag zwar, weiter totales Vertrauen in seinen Kader zu haben. Im Angriff sei die Personaldecke aber sehr dünn. "Wir haben halt einen Stürmer zu wenig, Doppelsturm ist jetzt schon schwierig", bemängelte er. Da Toppmöller gerade im Hinblick auf die Englischen Wochen einen Engpass in der Offensive befürchtet, würde er aktuell auch einen arbeitslosen Stürmer nehmen. "Es wäre schon gut, wenn wir da noch jemanden hätten. Am Ende des Tages geht es um Qualität."
Es sind diverse Leistungsträger gegangen, Sow, Lindström, Kamada und am Ende auch noch ein Weltklasse Stürmer.
Geholt wurden viele junge Spieler wie Nkounkou, Chaibi, Larsson, Paxten, Ngankam etc.
Wenn jetzt der Trainer sagt, dass man erstmal die Entwicklung abwarten müsse, ist ihm doch einfach nur beizupflichten. Er sagt ja auch: Sollte diese Entwicklung der zahlreichen jungen Spieler schnell gehen "haben wir gute Chancen, vordere Plätze anzugreifen"
Also nichts ist final abgesagt, sondern Entwicklung steht erstmal im Vordergrund. Das ist dann schon etwas anderes, als das, was Glasner so gesagt hat.
Schönesge schrieb:SGE_Oskar schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Du vergisst nur den klitzekleinen Unterschied das OG im Winter niemand seinen Top Innenverteidiger weg gekauft hat. Aber ist schon Recht... OG ist der beste tollste usw..
Was spricht eigentlich dagegen sich einen vertragslosen Stürmer zu holen? Natürlich wird es da keine Granate geben aber vielleicht besser als mit gar keinem zusätzlichen Stürmer.
Toppmöller sieht es auch so:Dino Toppmöller sieht Eintracht Frankfurt nach dem Abgang von Randal Kolo Muani im Sturm nicht ausreichend aufgestellt. Der 42-Jährige betonte am Montag zwar, weiter totales Vertrauen in seinen Kader zu haben. Im Angriff sei die Personaldecke aber sehr dünn. "Wir haben halt einen Stürmer zu wenig, Doppelsturm ist jetzt schon schwierig", bemängelte er. Da Toppmöller gerade im Hinblick auf die Englischen Wochen einen Engpass in der Offensive befürchtet, würde er aktuell auch einen arbeitslosen Stürmer nehmen. "Es wäre schon gut, wenn wir da noch jemanden hätten. Am Ende des Tages geht es um Qualität."
Es sind diverse Leistungsträger gegangen, Sow, Lindström, Kamada und am Ende auch noch ein Weltklasse Stürmer.
Geholt wurden viele junge Spieler wie Nkounkou, Chaibi, Larsson, Paxten, Ngankam etc.
Wenn jetzt der Trainer sagt, dass man erstmal die Entwicklung abwarten müsse, ist ihm doch einfach nur beizupflichten. Er sagt ja auch: Sollte diese Entwicklung der zahlreichen jungen Spieler schnell gehen "haben wir gute Chancen, vordere Plätze anzugreifen"
Also nichts ist final abgesagt, sondern Entwicklung steht erstmal im Vordergrund. Das ist dann schon etwas anderes, als das, was Glasner so gesagt hat.
Er sagt aber eigentlich auch ganz klar, dass er sehr gerne einen weiteren Stürmer hätte, weil es aktuell einfach ein Stürmer zu wenig ist. Das sieht auch jeder auf einen Blick, wenn man ehrlich ist.
Jetzt muss man eben schauen, ob und wie man dem Trainer diesen Wunsch erfüllen kann. Am Wirtschaftlichen kann es jetzt schon mal ganz sicher nicht scheitern. Ist doch auch mal was Positives.
Wuschelblubb schrieb:
Die Anspruchshaltung muss jetzt natürlich heruntergeschraubt werden und da würde auch Krösche gut dran tun. Von Europa kann jetzt für die nächste Saison vorerst mal keine Rede sein und das sollte man möglichst offiziell und deutlich nach außen kommunizieren.
Bzgl. Anspruchshaltung finde ich Toppmöllers Äußerungen sehr korrekt (ich Gegensatz zur Schlagzeile des verlinkten Textes).
"Es geht in diesem Jahr um Entwicklung. Wenn die Entwicklung schnell geht, haben wir gute Chancen, vordere Plätze anzugreifen. Aber das von Anfang an zu sagen, wäre vermessen."
(Quelle: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ohne-kolo-muani-toppmoeller-hakt-europa-vorerst-ab-v1,eintracht-neue-ziele-100.html )
Ich habe überhaupt kein Problem damit, sich jetzt die Entwicklung über 3 Monate anzuschauen, um dann zu entscheiden, wie man im Winter reagiert.
mikulle schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die Anspruchshaltung muss jetzt natürlich heruntergeschraubt werden und da würde auch Krösche gut dran tun. Von Europa kann jetzt für die nächste Saison vorerst mal keine Rede sein und das sollte man möglichst offiziell und deutlich nach außen kommunizieren.
Bzgl. Anspruchshaltung finde ich Toppmöllers Äußerungen sehr korrekt (ich Gegensatz zur Schlagzeile des verlinkten Textes).
"Es geht in diesem Jahr um Entwicklung. Wenn die Entwicklung schnell geht, haben wir gute Chancen, vordere Plätze anzugreifen. Aber das von Anfang an zu sagen, wäre vermessen."
(Quelle: https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-ohne-kolo-muani-toppmoeller-hakt-europa-vorerst-ab-v1,eintracht-neue-ziele-100.html )
Ich habe überhaupt kein Problem damit, sich jetzt die Entwicklung über 3 Monate anzuschauen, um dann zu entscheiden, wie man im Winter reagiert.
Er drückt es richtig aus.
Es kann sein, dass die Jungs sich nicht schnell genug entwickeln, dann wird es mit Europa natürlich nichts werden.
Es kann aber auch anders laufen.
Wissen wir eben heute noch nicht, wie die Entwicklung sein wird. Spiele wie gegen Köln, wo man wohl eine Klasse besser ist, lassen da schon auf etwas Positives hoffen.
Schönesge schrieb:
Umso erstaunlicher die Bewertung des Kickers.
Naja, wenn man schon so heißt... 😉
Schönesge schrieb:
Sehr sauber die Szene auseinander genommen.
Mir ist vorhin erst aufgefallen, dass der Kölner ja gar nicht nur sein Bein stehen lässt, sondern aktiv Richtung Götze Laufrichtung reinstellt (bei youtube Minute 2:53). Das kann nur Götze gegolten haben, der Ball war da weit weg.
Hat uns ohnehin schön verpfiffen dieser dämliche Schiri, nicht nur beim Elfmeter.
Landroval schrieb:Schönesge schrieb:
Sehr sauber die Szene auseinander genommen.
Mir ist vorhin erst aufgefallen, dass der Kölner ja gar nicht nur sein Bein stehen lässt, sondern aktiv Richtung Götze Laufrichtung reinstellt (bei youtube Minute 2:53). Das kann nur Götze gegolten haben, der Ball war da weit weg.
Hat uns ohnehin schön verpfiffen dieser dämliche Schiri, nicht nur beim Elfmeter.
Gestern war das von der Gesamtschau auf jeden Fall ein "verpfeifen".
Es kommt auch nicht so häufig vor, wie das Stadion gestern reagiert hat, das hatte schon Gagel-Mania Vibes.
Umso erstaunlicher die Bewertung des Kickers.
Schönesge schrieb:
Umso erstaunlicher die Bewertung des Kickers.
Naja, wenn man schon so heißt... 😉
[quote=cm47
Ärgerlich, das von der Ablösekohle auch noch 10% an dessen Berater gehen...so wird diese Scheißaktion auch noch finanziell belohnt...ein Unding...
[/quote]
Es gibt Stimmen, denen zufolge die 10% von PSG gezahlt werden. Die Ablöse für RKM betrage daher 95 Mio + Beraterkosten und übertreffe daher die ursprünglich geforderten 100 Mio (bei denen wir die Beraterkosten hätten tragen müssen).
Ärgerlich, das von der Ablösekohle auch noch 10% an dessen Berater gehen...so wird diese Scheißaktion auch noch finanziell belohnt...ein Unding...
[/quote]
Es gibt Stimmen, denen zufolge die 10% von PSG gezahlt werden. Die Ablöse für RKM betrage daher 95 Mio + Beraterkosten und übertreffe daher die ursprünglich geforderten 100 Mio (bei denen wir die Beraterkosten hätten tragen müssen).
neutron schrieb:
[quote=cm47
Ärgerlich, das von der Ablösekohle auch noch 10% an dessen Berater gehen...so wird diese Scheißaktion auch noch finanziell belohnt...ein Unding...
Es gibt Stimmen, denen zufolge die 10% von PSG gezahlt werden. Die Ablöse für RKM betrage daher 95 Mio + Beraterkosten und übertreffe daher die ursprünglich geforderten 100 Mio (bei denen wir die Beraterkosten hätten tragen müssen).
[/quote]
Welche Stimmen sind das?
Ich höre auch manchmal Stimmen. 😉
Unabhängig davon, es ist total irrelevant wie man andere Situationen bewertet hat in der Vergangenheit. Habe zwar eine Schiedsrichterausbildung, würde mich aber nicht als die höchste Kompetenz beschreiben.
Trotzdem lese ich primär, die "neutralen" Fans sehen das anders. Ist für mich nicht wirklich valide, da diese vielleicht noch inkompetenter sind als ich, noch beschäftigen die sich detailliert mit einer Szene. Bei anderen Vereinen schaue ich auch schnell drüber und sage "ja" oder "nein".
Die Hauptkriterien bei der Bewertung sind doch folgende:
- Ist die Aktion des Kölner gegen den Ball gerichtet? Nein
- Welches Ziel verfolgt der Kölner? Götze daran hindern an den Ball zu kommen. Warum sonst auch die Ausholbewegung mit dem Bein ohne Ballnähe. Mir fällt nix anderes ein.
- Lag ein Treffer vor? Ja
- Ist der Treffer entscheidend für das Fallen von Götze? Hier scheiden sich scheinbar die Geister.
Wenn man letzteres nicht final beantworten kann, muss man sich die Frage stellen, ob der Ablauf des Fallens von Götze unnatürlich ist. Und da sage ich ganz klar, natürliche Fallbewegung bei einer 180 Grad Drehung.
Für mich reicht ja schon die aktive Bewegung auf den Mann (kein Bal) und der Treffer aus, um ein Foul zu sehen. Ist ja wie, wenn ein Spieler der gerade den Ball passt und der Gegenspieler ihn anläuft und am Fuß trifft. Das wird doch auch immer gepfiffen.
Trotzdem lese ich primär, die "neutralen" Fans sehen das anders. Ist für mich nicht wirklich valide, da diese vielleicht noch inkompetenter sind als ich, noch beschäftigen die sich detailliert mit einer Szene. Bei anderen Vereinen schaue ich auch schnell drüber und sage "ja" oder "nein".
Die Hauptkriterien bei der Bewertung sind doch folgende:
- Ist die Aktion des Kölner gegen den Ball gerichtet? Nein
- Welches Ziel verfolgt der Kölner? Götze daran hindern an den Ball zu kommen. Warum sonst auch die Ausholbewegung mit dem Bein ohne Ballnähe. Mir fällt nix anderes ein.
- Lag ein Treffer vor? Ja
- Ist der Treffer entscheidend für das Fallen von Götze? Hier scheiden sich scheinbar die Geister.
Wenn man letzteres nicht final beantworten kann, muss man sich die Frage stellen, ob der Ablauf des Fallens von Götze unnatürlich ist. Und da sage ich ganz klar, natürliche Fallbewegung bei einer 180 Grad Drehung.
Für mich reicht ja schon die aktive Bewegung auf den Mann (kein Bal) und der Treffer aus, um ein Foul zu sehen. Ist ja wie, wenn ein Spieler der gerade den Ball passt und der Gegenspieler ihn anläuft und am Fuß trifft. Das wird doch auch immer gepfiffen.
Schönesge schrieb:
Sehr sauber die Szene auseinander genommen.
Mir ist vorhin erst aufgefallen, dass der Kölner ja gar nicht nur sein Bein stehen lässt, sondern aktiv Richtung Götze Laufrichtung reinstellt (bei youtube Minute 2:53). Das kann nur Götze gegolten haben, der Ball war da weit weg.
Das kommt wirklich erschwerend hinzu. Der Kölner war längst am Ball vorbei als das Bein zur Seite rausging. Eine natürliche Laufbewegung war das auf keinen Fall.
Schönesge schrieb:
Sehr sauber die Szene auseinander genommen.
Mir ist vorhin erst aufgefallen, dass der Kölner ja gar nicht nur sein Bein stehen lässt, sondern aktiv Richtung Götze Laufrichtung reinstellt (bei youtube Minute 2:53). Das kann nur Götze gegolten haben, der Ball war da weit weg.
Hat uns ohnehin schön verpfiffen dieser dämliche Schiri, nicht nur beim Elfmeter.
Ja Schmidti. Alle anderen haben keine Ahnung, nur die Frankfurter Fans haben welche. Nachdem man hier jahrelang bei deutlich klareren Kontakten im Eintracht-Strafraum lesen musste, dass das nicht für einen Elfer lange, kann man hier eh die meisten nicht mehr ernst nehmen.
Ausnahme Würzi. Der würde grundsätzlich fast jeden Kontakt abpfeifen. Daher in sich konsistent in der Bewertung.
Ausnahme Würzi. Der würde grundsätzlich fast jeden Kontakt abpfeifen. Daher in sich konsistent in der Bewertung.
SGE_Werner schrieb:
Ausnahme Würzi. Der würde grundsätzlich fast jeden Kontakt abpfeifen. Daher in sich konsistent in der Bewertung.
Und Ausnahme du, weil du der einzige bist der es neutral sieht?
Ich habs gestern schon geschrieben, dass man es so sehen kann wie du, aber dass es ziemlich gute Argumente gibt, warum hier ein Elfer vorliegt. Sieht der ARD Kommentator im Übrigen auch so (klare Fehlentscheidung).
Aber wenn du so schreibst, machst du dir halt auch keine Freunde, wenn du alle (außer Würzi und dir) als bescheiden in der Argumentation darstellt. Bleib bei deiner Meinung, ist in Ordnung, aber lass doch bitte den Rest weg.
Unabhängig davon, es ist total irrelevant wie man andere Situationen bewertet hat in der Vergangenheit. Habe zwar eine Schiedsrichterausbildung, würde mich aber nicht als die höchste Kompetenz beschreiben.
Trotzdem lese ich primär, die "neutralen" Fans sehen das anders. Ist für mich nicht wirklich valide, da diese vielleicht noch inkompetenter sind als ich, noch beschäftigen die sich detailliert mit einer Szene. Bei anderen Vereinen schaue ich auch schnell drüber und sage "ja" oder "nein".
Die Hauptkriterien bei der Bewertung sind doch folgende:
- Ist die Aktion des Kölner gegen den Ball gerichtet? Nein
- Welches Ziel verfolgt der Kölner? Götze daran hindern an den Ball zu kommen. Warum sonst auch die Ausholbewegung mit dem Bein ohne Ballnähe. Mir fällt nix anderes ein.
- Lag ein Treffer vor? Ja
- Ist der Treffer entscheidend für das Fallen von Götze? Hier scheiden sich scheinbar die Geister.
Wenn man letzteres nicht final beantworten kann, muss man sich die Frage stellen, ob der Ablauf des Fallens von Götze unnatürlich ist. Und da sage ich ganz klar, natürliche Fallbewegung bei einer 180 Grad Drehung.
Für mich reicht ja schon die aktive Bewegung auf den Mann (kein Bal) und der Treffer aus, um ein Foul zu sehen. Ist ja wie, wenn ein Spieler der gerade den Ball passt und der Gegenspieler ihn anläuft und am Fuß trifft. Das wird doch auch immer gepfiffen.
Trotzdem lese ich primär, die "neutralen" Fans sehen das anders. Ist für mich nicht wirklich valide, da diese vielleicht noch inkompetenter sind als ich, noch beschäftigen die sich detailliert mit einer Szene. Bei anderen Vereinen schaue ich auch schnell drüber und sage "ja" oder "nein".
Die Hauptkriterien bei der Bewertung sind doch folgende:
- Ist die Aktion des Kölner gegen den Ball gerichtet? Nein
- Welches Ziel verfolgt der Kölner? Götze daran hindern an den Ball zu kommen. Warum sonst auch die Ausholbewegung mit dem Bein ohne Ballnähe. Mir fällt nix anderes ein.
- Lag ein Treffer vor? Ja
- Ist der Treffer entscheidend für das Fallen von Götze? Hier scheiden sich scheinbar die Geister.
Wenn man letzteres nicht final beantworten kann, muss man sich die Frage stellen, ob der Ablauf des Fallens von Götze unnatürlich ist. Und da sage ich ganz klar, natürliche Fallbewegung bei einer 180 Grad Drehung.
Für mich reicht ja schon die aktive Bewegung auf den Mann (kein Bal) und der Treffer aus, um ein Foul zu sehen. Ist ja wie, wenn ein Spieler der gerade den Ball passt und der Gegenspieler ihn anläuft und am Fuß trifft. Das wird doch auch immer gepfiffen.
Note Kicker: 3,5
Konsequente Linie, bis auf wenige Fehler in der Zweikampfbewertung hatte er alles im Griff, auch als es hitzig wurde. Die Nachspielzeit mit vier Minuten war zu kurz.
Er fühlt sich sicher bestätigt....
Notenmäßig war Köln laut Kicker genauso gut wie wir übrigens...Na dann...
Konsequente Linie, bis auf wenige Fehler in der Zweikampfbewertung hatte er alles im Griff, auch als es hitzig wurde. Die Nachspielzeit mit vier Minuten war zu kurz.
Er fühlt sich sicher bestätigt....
Notenmäßig war Köln laut Kicker genauso gut wie wir übrigens...Na dann...
Aale SGE_Rentner schrieb:
Note Kicker: 3,5
Konsequente Linie, bis auf wenige Fehler in der Zweikampfbewertung hatte er alles im Griff, auch als es hitzig wurde. Die Nachspielzeit mit vier Minuten war zu kurz.
Er fühlt sich sicher bestätigt....
Notenmäßig war Köln laut Kicker genauso gut wie wir übrigens...Na dann...
Das ist echt ärgerlich, wenn dann auch noch so ein Mist im Kicker steht. Kann nur ein Köln Fan sein, der so einen Bullshit schreibt.
Das ist keine Schönrednerei. Beide Spiele gegen Sofia waren überzeugend, die hatten in 2 Spielen nur eine echte Torchance--diesen Sonntagsschuss.
Glasner ist vor 2 Jahren auch mit 5 Punkten aus 3 Spielen gestartet, Hütter deutlich schlechter.
Köln haben wir letzte Saison mit Lindström + Kohlo auch nicht an die Wand gespielt.
Ausserdem ist es immer noch zu früh für Urteile. Im Winter kann man nachjustieren, Geld ist genügend da
Glasner ist vor 2 Jahren auch mit 5 Punkten aus 3 Spielen gestartet, Hütter deutlich schlechter.
Köln haben wir letzte Saison mit Lindström + Kohlo auch nicht an die Wand gespielt.
Ausserdem ist es immer noch zu früh für Urteile. Im Winter kann man nachjustieren, Geld ist genügend da
PhillySGE schrieb:
Das ist keine Schönrednerei. Beide Spiele gegen Sofia waren überzeugend, die hatten in 2 Spielen nur eine echte Torchance--diesen Sonntagsschuss.
Glasner ist vor 2 Jahren auch mit 5 Punkten aus 3 Spielen gestartet, Hütter deutlich schlechter.
Köln haben wir letzte Saison mit Lindström + Kohlo auch nicht an die Wand gespielt.
Ausserdem ist es immer noch zu früh für Urteile. Im Winter kann man nachjustieren, Geld ist genügend da
Apropos Sofia:
Fand ich eine klasse besser als Köln.
sgevolker schrieb:cyberboy schrieb:
Für mich sah es ehrlich gesagt danach aus, als würde Götze wegrutschen und dann erst getroffen werden.
Definitiv nicht. Götze wird erst getroffen und rutscht dann beim aufstehen weg.
Man mag das am Ende auch so sehen können, wie Werner. Wenn es nur die beiden Szenen gewesen wären: Ok (sind wir ja schon gewöhnt...)
Diese Szenen passen aber voll und ganz in die einseitige Linie des Schiris. Das hat zum Teil unser Spiel extrem gestört, Marmoush wurde in den ersten 6 Minuten zweimal in richtig guten Situationen für uns schroff gelegt. Kein Pfiff. Ball war jeweils nicht in der Nähe.
Dann aber Foul von uns in unserem 16er, sofort Elfer. Umgekehrt, äh nö.
So macht das dann halt wenig Spaß.
Mache mich unbeliebt mal wieder...
Habe mir die Szene jetzt dank des Gifs noch mal angeschaut und bin der Meinung, dass ich ihn nicht gepfiffen hätte. Ich bin da eher 60:40 für kein Elfer. Leichter Kontakt und Götze wirft sich hin, als hätte er nen ordentlichen Beinfeger abbekommen. Den gibt es halt nicht. Der Kölner hat natürlich hier etwas Glück nicht ein paar Zentimeter weiter gegangen zu sein und dann Götze wirklich mit Intensität zu treffen.
Das Problem ist bei sowas halt wieder, dass der Schiri mehrere Male bei so "kannst Du geben, musst Du aber nicht" pro Köln entschieden hat. Auch einige halbgare Dinger, bei denen die Kölner hingesunken sind, wurden gepfiffen. Umgekehrt seltener (siehe Marmoush).
Viele Entscheidungen kann man einzeln gesehen so treffen, in der Summe hat er Köln aber in den meisten Graubereichssachen begünstigt.
Habe mir die Szene jetzt dank des Gifs noch mal angeschaut und bin der Meinung, dass ich ihn nicht gepfiffen hätte. Ich bin da eher 60:40 für kein Elfer. Leichter Kontakt und Götze wirft sich hin, als hätte er nen ordentlichen Beinfeger abbekommen. Den gibt es halt nicht. Der Kölner hat natürlich hier etwas Glück nicht ein paar Zentimeter weiter gegangen zu sein und dann Götze wirklich mit Intensität zu treffen.
Das Problem ist bei sowas halt wieder, dass der Schiri mehrere Male bei so "kannst Du geben, musst Du aber nicht" pro Köln entschieden hat. Auch einige halbgare Dinger, bei denen die Kölner hingesunken sind, wurden gepfiffen. Umgekehrt seltener (siehe Marmoush).
Viele Entscheidungen kann man einzeln gesehen so treffen, in der Summe hat er Köln aber in den meisten Graubereichssachen begünstigt.
Es ist auch kein Beinfeger, er trifft Götze am Knie mit seinem Knie. In so einer Laufbewegung ausreichend, um ihn zum Fallen zu bringen, da Götze ja gerade versucht ab zu bremsen und die Laufrichtung wechseln möchte. Der Kölner darf sich da nicht so blöd im eigenen 16er anstellen, hat aber Glück, dass der Schiri sein dummes Verhalten nicht bestraft.
Die entscheidende Frage ist hier für mich, ob die Berührung der Grund für das Fallen war. Das kann imho nur Götze wirklich beantworten. Für mich ist es ein kann Elfer. Mein Problem ist eher, dass wir solche Elfer so gut wie nie bekommen. Wir bekommen ja noch nichtmal die deutlichen. Insgesamt alles sehr fragwürdig seit ein paar Jahren.
Er bringt ihn zu Fall, er verhält sich swhr ungeschickt.
Genauso wenig, wie man Max in Schutz nehmen kann, kann man das hier mit dem Kölner machen.
Beim Max Foul zeigt er zurecht sofort auf den Punkt. Umgekehrt wäre dann ebenfalls ein Pfiff normal gewesen, aber eben nicht bei dieser Linie des Schiris.
Scheint schon wieder gut da weiter zu gehen, wo es letzte Saison aufgehört hat...
Genauso wenig, wie man Max in Schutz nehmen kann, kann man das hier mit dem Kölner machen.
Beim Max Foul zeigt er zurecht sofort auf den Punkt. Umgekehrt wäre dann ebenfalls ein Pfiff normal gewesen, aber eben nicht bei dieser Linie des Schiris.
Scheint schon wieder gut da weiter zu gehen, wo es letzte Saison aufgehört hat...
Deutschland, Deutschland, Besserwisserland.