![](/uploads/1623/profile_square.jpg)
Schoppenpetzer
18155
crusher schrieb:
Kryszalowicz war aber keine 20, als er nach Frankfurt gekommen ist...
Letzenendes hat er anfangs viele Tore geschoosen und war der große Toptorjäger. Als er zum Schluß die Erwartungen der Fans nicht mehr erfüllte, wurde er "davongepfiffen".
Welche Spieler haben denn Hetzjagden gemacht?!
Stimmt, ich habe mich falsch ausgedrückt! Zumindest weißt du hoffentlich, wie ich es gemeint habe.
HechtMarc schrieb:
Finde es sehr schade, das Taka uns verlässt. Hab Ihn immer gerne spielen sehen. Aber wenn er so wenig Chancen bekommt und stattdessen Chancentot Thurk ran darf, kann ich Ihn fast verstehen.
Ich kann dich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen!
- Takahara kam ausgepowert (wie Mahdavikia) vom Asia-Cup zurück und hatte die Vorbereitung größtenteils verpasst.
- Gegen Union Berlin wurde Taka, wie Thurk wenige Minuten or Schluß eingewechselt.
- Zwischen DFB-Pokal und 1. Spieltag verletzte sich Takahara und fiel für wenige Wochen aus.
- Erst am 4. Spieltag kehrte Taka zurück. Thurks Bilanz bis dato:
Einmal durchgespielt, einmal eingewechselt, einmal nicht eingesetzt worden.
Im Spiel selber wurde Taka weit vor Thurk eingewechselt, jedoch schoß letzterer immerhin 1 Tor.
- Gegen Hamburg wurde Taka für Thurk eingewechselt
- Gegen Bochum blieb Thurk draußen und Taka spielte durch
- Am 7. Spieltag wurde Thurk für den glücklosen Takahara eingewechselt.
- Die nächsten 2 Spieltage fiel Takahara erneut verletzt aus. Thurk gelang in 2 spielen, in denen er im verlauf ausgewechselt wurde eine Torvorlage.
- Gegen Nürnberg spielte erneut takahara und zeigte eine gute Parte, gekrönt mit einem Tor
- Gegen Hannover stellte Funkel um und ließ Weissenberger anstelle von Takahara ran. zur Halbzeit wurde für ihn Thurk eingewechselt.
- Im Pokal gegen Dortmund durfte Takahara durchspielen und Thurk wurde kurz vor Schluß eingewechselt.
- In München wurde Thurk in der 82. Minute für Takahara eingewechselt.
- Am 13. Spieltag spielten Thurk und Takahara durch.
- Am 14. Spieltag spielte Thurk durch und Takahara wurde in der 58. minute eingewechselt und brachte eher noch weniger zusammen, als die auf dem Platz stehende Eintracht. Danach wurde er nicht mehr berücksichtigt. Thurk kam im selben Zeitraum nur auf eine minutenlange Einwechslung gegen Schalke.
Den einzigen Profiteur der Formschwäche in unserem Sturm war einzig und alleine Amanatidis.
Ich habe bei dem ganzen Rummel mittlerweile Schiß, daß aus Martin fenin eine Art Pawel Kryszalowicz werden könnte.
Wenn ich mir diese ganzen Hexenjagden von mehreren Spielern über die letzten Jahre angucke, überkommt mich leider das Gefühl, daß wir Fans ein junges Riesentalent gar nicht verdient haben.
Wenn ich mir diese ganzen Hexenjagden von mehreren Spielern über die letzten Jahre angucke, überkommt mich leider das Gefühl, daß wir Fans ein junges Riesentalent gar nicht verdient haben.
Um es kurz zu machen:
Der Weggang Takaharas überwiegt bei mir der Entäuschung über Takaharas Mangel an Ehrgeiz.
Der Weggang Takaharas überwiegt bei mir der Entäuschung über Takaharas Mangel an Ehrgeiz.
Ich habe mich etwas über das Publikum aufgeregt, welches Fanchöre anstimmen musste, als ob Hölzenbein eingewechselt worden wäre...
Stoppdenbus schrieb:
Laut (u.a.) MRZ vom 8.8.2006 verdient er in Frankfurt " rund 1 Mio" im Jahr.
Wenn der Artikel aus der FAZ stimmen würde, hätte er vorher in Mainz 1,3 Mio verdient.
ÄÄhmmm.
Ja klar.
Ohha! Etwa dieselbe MRZ, die Cottbus bereits quasi insolvent sahen?
Zuletzt stockÂÂten beim in einer finanÂÂzielÂÂlen Misere steÂÂckenÂÂden Ost-Klub sogar die GehaltsÂÂzahÂÂlunÂÂg
http://rhein-zeitung.de/on/05/01/06/sport/r/mainz-1.html?markup=thurk
Hier behaupte ich mal, daß die MRZ einfach nur eine Ente rausgegeben hat, denn keine andere Zeitung hat das Millionengehalt bestätigt. Berücksichtigt man, daß die Zeitung aus M1 kommt, sehe ich da eher ein Nachtreten.
Der Verfasser des Artikels Reinhard Rehberg hat übrigens an einem Buch über M1 05 erheblich mitgewirkt:
Christian Karn, Reinhard Rehberg, Jörg Schneider u.a.: 100 Jahre 1. FSV Mainz 05: Das Buch zum Jubiläum.
Und was macht man deiner Meinung nach mit denen, die wir nicht abschieben können? Problem gelöst? Mitnichten!
Dirty-Harry schrieb:
Warum ist der Fahrer nicht bei der Fa. beschäftigt? Irgendetwas stimmt da doch nicht!!
So gut wie keine Spedition beschäftigt heutzutage noch selber Fahrer. Anders sieht es bei Fuhrunternehmern aus. Letzterer ist es, der letztenendes den Transport vollzieht. Eine Spedition heute ist zumeist nur noch eine Art Vermittler, bzw. Planer.
http://www.youtube.com/watch?v=9i0zrroXVeE
"Die Industrie und ihre Helfer verkaufen euch für dumm! Sie servieren und ihr rührt die Scheiße um!"
Quelle: Böhse Onkelz - Keine Amnstie für MTV
"Die Industrie und ihre Helfer verkaufen euch für dumm! Sie servieren und ihr rührt die Scheiße um!"
Quelle: Böhse Onkelz - Keine Amnstie für MTV
ZFC Meuselwitz
Stoppdenbus schrieb:
Für mich wirft die Tatsache, dass Thurk mit dem Wechsel von Mainz nach Frankfurt seine Bezüge grob geschätzt verdoppelt hat schon ein anderes Licht auf dieses Traumvereingequatsche.
JETZT HÖRT'S ABER AUF!
Woher beziehst du denn deine Quellen für solche Beauptungen?
Damit ist für den in Frankfurt geborenen Spieler nach eigenen Worten „ein Traum in Erfüllung gegangen“.
Für diesen Traum hat Thurk offenbar auf Geld in seinem neuen Vertrag verzichtet.
...
Dabei soll Thurk deutliche Abstriche beim seinem Gehalt hingenommen, angeblich in Höhe von 100.000 Euro pro Vertragsjahr, und damit den Weg zum Transfer freigemacht haben.
...
, die Eintracht hat die gesuchte Verstärkung für die Offensive gefunden und Thurk kann bei seinem erklärten „Lieblingsverein“ spielen und verdient trotz der Abstriche noch mehr Geld als zuletzt in Mainz.
Quelle: http://www.faz.net/s/Rub6CA0075ACD054684B48CD743621C3DEB/Doc~E4F897EF87736468CB2B5ADEBCF38C7FC~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Kein Wort über ein verdoppeltes Gehalt!
Rodgau Monotones - Volle Lotte
Wer sich zwischen stinkenden Oxxen hinsetzten will und sich über 3/4 der Zeit über die hessische Meisterschaft im Käseschneiden informieren will, soll sich nicht aufhalten lassen.
Stoppdenbus schrieb:
Ein Spieler wie Huggel konnte problemlos nach Basel wechseln, dürfte also auch nicht der Überverdiener gewesen sein.
Aber ein Durchschnittskicker wie Thurk, ob man ihn nun mag oder nicht, ob er nun bundesligatauglich ist oder nicht, gehört bei uns zu den Topverdienern.
Duisburg und Straßburg sind Vereine, die sicherlich "branchenübliches" Gehalt zahlen, da sollte der Unterschied nicht zu groß sein.
Ist er aber offensichtlich.
Wie schön, daß man einen Spieler, der zu seinem Lieblibngsverein zurückkehrte (Huggel) mit einem vergleicht, der aktuell bei seinem spielt.
Hexenjagd, die Spezialität der Eintracht"fans"!
Ossiadler schrieb:
Richtig. Aber die gibt's hier auch! Man bedenke auch, dass die Bundeswehr eine Sportkompanie hat. Da kommen dann die wirklichen Medallienhoffnungen und können relativ "ungestört" trainieren.
Mit dem Unterschied, daß die Bundeswehr dadurch keine nationalen Wettbewerbe verfälscht.
pipapo schrieb:
Ich beschließe das hier für mich mit der Feststellung, dass du nicht in der Lage bist die Belastung eines Eishockeyspielers einzuschätzen.
Was solls; arme Fußballer. *tätschel*
Jaja...
warum können eigentlich noch mal Eishockey- und Baketballspieler so lange ins hohe Alter (35+) auf Topniveau spielen, wo bei den meisten Fußballern bereits die Luft ausgeht?
Das Gejammere geht mir hüben wie drüben auf den Sack! Mir geht es lediglich darum, daß man Fußball nicht mit Eishockey und Basketball vergleichen kann.
Vielleicht sollte man mal Eishockey- Basketball- und Fußballspieler an einem Leichtathletikwettbewerb mitmachen lassen. Ich wette, daß bei den Langstreckendistanzen der Fußballer deutlich besser abschneidet.
SV Wilhemshaven
Ich bin für Ösibomber Glieder!
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/3030/gliedereduard/profil.html
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/3030/gliedereduard/profil.html
Du glaubst doch wohl selber nicht, daß ein Spiel, in dem er nicht eingesetzt wurde, den Unterschied zwischen "Hopp oder Top" ausmacht. Nachdem Takahara gegen Hannover (das Spiel nach Nürnberg) draußen bleiben musste, hat er in den darauffolgenden 4 Spielen lange Zeit mitgewirkt (3 mal von Anfang an, einmal zur 58. Minute eingewechselt) und konnte nicht überzeugen.