![](/uploads/1623/profile_square.jpg)
Schoppenpetzer
18155
Saar-Eintrachtler90 schrieb:
Wenn der Magath sich was in den Kopf gesetzt hat...
Sobald der sich etwas in den Kopp gesetzt hat, flog er!
Meinen tiefsten Respekt vor den Leistungen dieses Herren!
kreuzbuerger schrieb:
was mich eher stört, dass es auf einmal nur noch 3,5 jahre sein sollen. 5 hätte ich da schicker gefunden...
Mit oder ohne Ausstiegsklausel?
*grübel*
Rouge_et_Noir schrieb:
[quote=brockhorst]Schönes Besipiel für das Eintracht Forum :
PISA lässt grüßen! ,-)
Frankfurter-Bub schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Der große Becker, der die Karlsruher mit furiosem Offensivfußball begeistern lässt, ist also unsere neue Trainerhoffnung? Wie schlön, daß die Karlsruher ebenso wie wir 19 Tore bisher erziehlt haben.
gerade das gibt dir nicht zu denken?? 19 tore sind lächerlich! liegt halt an der mauertaktik mit nur einem stürmer. man kann nur hoffen, dass unser maurer endlich mit ZWEI stürmern spielt und fenin nicht auf dem flügel verschenkt!!
Wann hatten wir denn mal in der Hinrunde 2 fitte Stürmer zur Verfügung?
Internet-Team schrieb:
Es ist gut jetzt. Das Problem ist längst weitergegeben und mit diesen sinnlosen Einträgen nervst Du nur Leute, die nichts dafür können. Dass man über Weihnachten nicht jeden Festangestellten sofort erreicht, sollte auch klar sein.
Viele Grüße,
Alex
Entschuldige bitte, aber diese Werbung wurde das erste mal am 10.12.07 von Scaramanga mitgeteilt (Post #87). Dazwischen lagen 10 Arbeitstage!
War jemand beim ominösen Auswärtsspiel in Bochum, was 1:1 ausgegangen ist?
Gestern ist mir ein Waschlappen hingefallen.......da habe ich ihn wieder aufgehängt.
Kein Anschluß unter diesem Fred! :neutral-face
sCarecrow schrieb:
Kurz und bündig.
Lucio ist Nationalspieler, weil er ein überrangeder Defensivspieler ist. Sowohl im def. Zweikampf als auch im Spielaufbau.
Richtig! Er wäre es übrigens auch, wenn er nur im def. Zewikampf gut ist. Deine Äußerung
Carecrow schrieb:
Nicht umsonst ist Lucio Stammspieler der Brasilianischen Nationalmannschaft und Pander und Fritz Nationalspieler.
verleugnet dies völlig - würde auch nicht in deine Welt hineinpassen.
Dein Kollege NM war hier derjenige, der keinen vorne herumhampelnden Lucio haben wollte, also bleib bei den Fakten!!!
Dann schreibe dies zukünfig in seine Richtung und nicht mir.
Was du zur Nationalmannschaft schreibst ist einfach ne Frechheit. Den Drecksfussball, den die Eintracht teilweise spielt beschönigst du und regst dich darüber auf, dass die Nationalmannschaft bemüht ist, früh gute Spieler ans Team heranzuführen.
Oweia!!!
Ich sehe bei der Eintracht im Gegensatz zur Nationalmannschaft weder das Anspruchsdenken (bei einigen realitätsfernen Fans allerdings wohl), daß man zu den besten der Welt gehört, noch einen derart beschränkten Kader, wie es bei uns der Fall ist. Wir haben weder die Substanz, noch die Mittel, um dies kurzfristig zu ändern. Als Fan von der luxemburgischen Nationalef hätte ich deren ersten Länderspielsieg der Geschichte gefeiert, wie eine Weltmeisterschaft. Ich beschöne auch nicht den "Drecksfußball", aber ich erkenne die Realität, daß dies sich mit unseren Mitteln nicht einfach ändern lässt, bzw. wir in erster Linie auf den Erfolg achten müssen. Schönspielen können wir auch dann noch, wenn wir zu den besten Teams Deutschlands gehören. Werder Bremen hat Ende der 90er auch schlechten Fußball gezeigt und konnte erst nach ein paar Jahren des Aufstieges mit dem Schönspielen anfangen.
Die Nationalmannschaft ist übrigens keine wohltätige Veranstaltung, wo man schlechte oder formschwache Spieler aufbaut, bzw. an die man junge Spieler heranführt. Es gehören stets die besten 23 deutschen Spieler nominiert und eingesetzt. Die Ausbildung junger Leute findet in den Vereinen statt.
"Ich habe nie gesagt, daß ein Abwehrspieler sich nicht auch vorne einschalten darf, aber du setzt die Proritäten bei den Aufgaben eines Abwehrspielers falsch."
Achja? Inwiefern?
In dem du "nichtverteidigende Abwehrspieler" hochjubelst! Deine Art Fußball zu spielen, erinnert mich an die Pausen in der Grundschule, wo alle Stürmer sein wollten und vor dem gegnerischen Tor herumstanden.
Mittlerweile bin ich zum Entschluss gekommen, dass wir gar nicht so weit entfernt sind mit der Philosophie (auch wenn du offenbar nicht verstehst warum ein Spieler fehlt, wenn man eine Dreierkette hat), nur gibts halt Spieler, deren Fresse du einfach überhaupt nicht leiden kannst und von daher son Stuss von dir gibst.
Mag schon sein, daß wir mit unseren Standpunkten nicht all zu weit auseinander sind. Ich schreibe mal meine Einteilung von Verteidigern auf, wie ich deren Qualität beurteile:
1) hinten sicher; schaltet sich ins Offensivspiel ein (z.B. Lahm)
2) hinten sicher; kaum Vorstöße nach vorne (z.B. Spycher)
3) hinten nicht präsent; schaltet sich ins Offensivspiel ein (z.B. Pander)
Denn wie gesagt: Rafinha spielt noch deutlich offensiver als Pander.
Wie gesagt, Rafinha kann es sich bei seiner Defensivleistung leisten, vorne mitzuhelfen.
Oder wenn du von einem total überfordertem Poldi sprichst. Im vorletztem Spiel war er noch der überrange Akteur auf dem Platz...
Wow! Mit Zypern haben wir gegen die Créme de la Créme des internationalen Fußballes gespielt. Wo ist eigentlich Podolski auf dem Platz, wenn es gegen die "großen" Teams rangeht?
Kommen wir zu einer absoluten Unwahrheit: Castro würde nicht Verteidiger spielen.
In den letzten 10 Bundesligaspielen, lief Castro 8 Mal als Verteidiger auf.
Hast Recht! Ich hatte nur die letzten beiden Bundesligaspiele im Kopf.
Pander ist übrigens raus, weil er verletzt ist. Zufälligerweise weiss ich, dass Pander wochenlang nur zu den Spielen gekommen ist ohne vorher in der Woche trainiert zu haben (zusammen mit Bordon). Da kannste mal sehen für wie wichtig Slomka Pander hält...
Ändert nichts daran, daß Schalker ohne ihn gefährlicher ist (3 Siege aus 6 Spielen). Mal schauen, wie lange Pander noch so oft mit dabei sein wird. Bei der Leistung eines Westermanns derzeit, dürfte es die längste Zeit gewesen sein.
Daher amüsiert es mich viel mehr, dass du das Fehlen des Außenverteidigers Pander als Hauptgrund für die Forumkurve der Schalker Mannschaft ausmachst.
Hier mal noch zwei witzige Pander-Quatsch-Daten:Schope schrieb:
Seitdem Rafinha und Westermann die Außenpositionen besetzten schaffte es Schalke sein Spiel zu stabilisieren
In den letzten 6 Spielen kassierte Schalke 6 Gegentore. In den 11 Spielen zuvor 11 Gegentore. --> Ohja, eine deutliche Stabilisierungs ist spürbar.
Auch der Punkteschnitt insgesamt 1,70 gegenüber dem Punkteschnitt 1,67 mit Pander spricht Bände. Gott, Schope!!!
3 Siege in 6 Spielen!
Schope schrieb:
Als LV ist er gescheitert!
Kickernotenschnitt von 3,33. Und du sprichst von Scheitern... Junge, Junge, was für ein Quatsch!!!!
Der einzige Quatsch sind Benotungen irgendwelcher Magazine und Zeitungen. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Länderspiel gegen England. Pander spielte grauenhaft - wenn die Engländer gefährlich angriffen, dann stets über seine Seite. Selbst bei eigenem Ballbesitz kam er gehörig ins Schwitzen, was der Gegner schnell bemerkte, immer ein Spieler Druck auf Pander ausübte und dieser oft den Ball unnötig am eigenen Strafraumrand verlor. Wir können von Glück sagen, daß die Engländer derzeit völlig von der Rolle sind. Nur sein klasse Weitschuß verblendete wieder die deutsche Presse. Ein Arne Friedrich, der in jenem Spiel in etwa den gleichen Mist zusammenspielte, bekam die Note 4, Pander eine 2.
Schope schrieb:
Im übrigen hat Eintracht Frankfurt mit 23 Gegentoren (ohne die Spiele in Nürnberg und gegen Stuttgart wären es erheblich weniger) die sechstbeste Abwehr der Bundesliga - mit ihren eher defensiven Außenverteidigern.
Im übrigen hat Eintracht Frankfurt mit 19 Toren (dass du bestimmte Spiele herausnimmst, weil es dir gerade in die Argumentation passt, ist doch der größte Witz des Jahrhunderts. Fakt ist doch nun mal, dass sie gefallen sind, oder nicht????) den viertschlechtesten Angriff der Bundesliga - mit ihren eher defensiven Außenverteidigern.
Ich habe keine Spiele herausgenommen - schaue dir die Tabelle an!
Die wenigen Treffer schiebst du den Außenverteidigern in die Schuhe? Wie lächerlich ist denn das!!! Frage mal in unserem Mittelfeld (oder wohl eher bei Herrn Dr. Seeger) nach, warum so wenig Tore erziehlt werden. Letzte Saison hatten wir noch mit dem gleichen Sturm die neuntbeste Offensive (46 Tore). Unsere Außenverteidiger waren ebenfalls dieselben. Und wenn wir schon beim Fragen sind, kannst du dich gleich noch mal bei Kyrgiakos erkundigen, wieviele Gegentore wir aufgrund seiner teilweise sinnlosen Ausflüge nach vorne kassiert haben, weil der Herr hinten fehlte.
Deine hochgelobte Leverkusener Abwehr hatte letzte Saison übrigens "trotz" Castro mit 49 Gegentreffern die siebtschlechteste Abwehr.
Die Mainzer haben mit den tendenziell offensiveren Außenverteidigern Demirtas und Rose 57 Gegentore kassiert.
Und da Statistiken so schön sind, teile ich dir mit, daß in 54% der Fälle der Deutsche Meister die wenigsten Gegentreffer aufwies. Im Gegensatz dazu hatten nur 43% der Deutschen Meister die meisten Tore erziehlt. Von daher ist etwas wahres dran an folgendem Spruch: "Mit der Offensive gewinnt man Spiele, mit der Defensive Titel!" Ich erinnere an 1991/1992! Darum gehen mir unsere "nur" 19 Tore völlig am Allerwertesten vorbei. Die aufgrund ihres "Offensivfußballes" so hochgelobten Karlsruher haben ebenfalls 19 Tore geschossen.
Schope schrieb:
Wie kann ein Magnin vor einem Spycher stehen, wenn letzterer in der Nationalelf nicht auf der linken Abwehrseite, sondern hauptsächlich im defensiven Mittelfeld aufläuft?
Seltsam... noch im letzten Spiel ist Spycher für Magnin reingekommen... kurz vor Schluss...
Wow! Ein einziges Beispiel als Beweis aufführen, ist ganz großes Kino. Was war eigentlich mit den zig Spielen zuvor?
Schope schrieb:
Also wenn ein Pasanen von 27 möglichen Spielen 3 verpasst, redest du davon, daß andere Spieler den Vorzug erhalten?
Lesen scheint nicht deine Stärke zu sein.
Ich habe geschrieben, dass wenn alle fit sind, Pasanen weg vom Fenster ist. Diese Saison waren so gut wie nie alle fit. Fritz und Wome verletzt, Schulz am Anfang der Saison abwanderungswillig, Tosic neu im Team.
Zum Schluß waren bis auf Womé alle genannten Spieler fit.
Also beziehe ich mich wohl aufs letzte Jahr.
Und siehe da: Pasanen hat gerade mal die Hälfte aller Spiele bestritten, nicht selten nur als Einwechselspieler...
2005/2006 hatt sich Pasanen schwer verletzt und fiel lange Zeit aus. Du dürftest selber wissen, daß man nach einer solchen langwierigen Verletzung noch mal eine lange Zeit braucht, um wieder fit zu werden und seinen alten Leistungsstand zu erreichen. In einer Spitzenmannschaft wie Bremen oder Bayern fliegen ehemals verletzte Spieler somit rigoros raus. Im übrigen kann man bei gerade mal 5 Einwechslungen nicht gerade von häufig reden. Ein weiterer Grund für die realtiv wenigen Einsätze ist einfach, daß Pasanen einst als Innenverteidiger verpflichtet wurde. Letzte Saison war das beste IV-Duo der 1. Liga mit Abstand Mertesacker-Naldo. Vor allem Naldo hatte eine bärenstarke Saison gehabt. Eine schwere Ausgangssituation, um einen der beiden zu verdrängen.
Schope schrieb:
Vor allem lassen sich Pasanen und Fritz super vergleichen; der eine spielt auf der rechten, der andere auf der linken Abwehrseite.
Wieder so eine Schope Halbwahrheit.
Pasanen spielt sowohl rechts wie links. Aber falls du es genau wissen willst:
Von 15 Spielen hat Pasanen 10 auf der rechten Außenbahn gespielt, 5 auf links.
Schoppenpetzer schrieb:
Da Pasanen aber auch auf der rechten Abwehrseite spielen kann (u.a. in der CL gegen Madrid) könnte ich mir auch vorstellen, daß Pasanen über rechts und Womé über links kommen.
Pasanen musste auf rechts ausweichen, weil Linksfuß Tosic den verletzten Fritz ersetzte. Die Gurke Owomoyela konnte Schaaf nun wirklich nicht als Fritz-Ersatz bringen.
sCarecrow schrieb:Schoppenpetzer schrieb:
Dein Held Fritz sollte besser aufpassen, daß er nicht noch hinter Tosic zum Außenverteidiger Nr. 4 degradiert wird.
Achja:
Drei mal darfst du raten, für wen Pasanen die rechte Seite frei machen musste...
Und dreimal darfst du raten, wer für Fritz aus der Startelf flog. Als Tip gebe ich dir mit, daß es nicht Pasanen war.
Außerdem muss ich noch was nachholen:
Wenn du meintest dir zwei Mal nen Lach-Smiley herausnehmen zu können, wieviele wären denn jetzt bei mir angebracht?
Ach, ich bleibe bescheiden, ich belasse es bei einem:
Bitte tue dir keinen Zwang an!
@Maggo
Ich bin nie ein Huggelfan gewesen! Mir passte die Art und Weise nicht, wie im Forum ein Eintrachtspieler grundlos niedergemacht wurde.
Maggo schrieb:
Sorry, aber bei dir habe ich nicht den Eindruck, dass du dir die Argumente, die jemand anders bringt, wirklich mal durchdenkst.
Wenn persönliche Eindrücke eines Premierezuschauers als Argumente zählen...
Ich bin dafür Nikolov ins Tor und Pröll in den Sturm zu stellen. Er hatte in den Jugendmannschaften einige passable Spiele dort gemacht.
Maggo schrieb:
Auf der LV Position hat er mich gegen Hannover fast restlos überzeugt und beim BVB soll er ja ähnlich stark gespielt haben.
Du kommst nach nur einem Spiel zum Schluß, daß Köhler einen guten LV abgeben würde? OK, mag evtl. nur ein bisschen naiv sein, denn da dies das einzige mal war, daß Köhler dort gespielt hat, kann man auch nicht unbedingt das Gegenteil beweisen. Ich würde jedoch ganz gerne berücksichtigen, daß Hannover in ihrem Spiel nach vorne ähnliche Probleme hatte, wie wir. Köhler war sehr dankbar darüber, daß er azf seiner Seite relativ wenig zu tun bekam.
Die Ranglisten finde ich ziemlich interessant. Während ich Körbel in keinem Punkt widerspreche (außer, daß ich evtl. Schlicke ins Blickfeld aufgenommen hätte), tue ich dies bei Stein um so mehr. Ich sehe weder Pröll auf Nationalmannschaftskurd, noch Rost und Kahn als Internationale Klasse. Kahn hätte ich sogar nur ins Blickfeld gesteckt. Hain und Wiese hätte ich gar nicht erwähnt. Herthas Drobny hätte ich dafür in diese Kategorie aufgenommen.
sgevolker schrieb:pipapo schrieb:
Neue Woche, neuer Thread.
Hoffentlich mit einer Neuverpflichtung ab Post #143
Wer kommt den noch außer Fenin
Gregorewitschs Schwiegermutter!
Zudem haben Vereine aus Südwestdeutschland (FCK, FCS und KSC) schon immer hohe Gehaltsforderungen "umgangen", in dem sie ihren Spielern nahlegte über die Grenze nach Frankreich zu ziehen, um Steuern zu sparen.
sCarecrow schrieb:
Punkt 1: Mit einer Abwehrkette bestehend aus Fritz, Lucio, Pander + X. spielst du um die deutsche Meisterschaft.
Eine nichtaussagekäftige Vermutung! Es kommt darauf an, welche Spieler vor ihnen spielen. Sollten dort ähnlich starke Spieler, wie bei den Bayern spielen, ist es nicht verwunderlich, daß die Verteidiger Zeit, Kraft und Platz genug haben werden, um sich ins Offensivspiel einzuschalten, ohne hinten ihre Defensivaufgaben zu vernachlässigen.
Nicht umsonst ist Lucio Stammspieler der Brasilianischen Nationalmannschaft und Pander und Fritz Nationalspieler.
Jaja...Lucio ist nur aufgrund seiner offensiven Spielweise Nationalspieler!
Da ich Löws Kompetenz als Trainer stark anzweifle, kannst du dir denken, daß für mich derzeit der Status eines deutschen Nationalspielers so viel wert ist, wie die Anhänger eines Vereines jenseits des Mains. Es ist für unsere Fußballnation einfach nur peinlich, wer alles schon in diesem Trikot rumstolpern durfte (u.a. Sinkiewicz, Huth, Volz, Castro, Freier, Asamoah, Odonkor, Hanke, Helmes).
Punkt 2: Die besten Außenverteidiger der Welt sind nicht nur wegen ihrer Zweikampfstärke bekannt, sondern weil sie das Spiel über die Außen machen.
Mal ein paar Namen: Daniel Alves, Zambrotta, Abidal, Ashley Cole, oder auf die Bundesliga bezogen: Lahm, Janssen, Rafinha, Sagnol...
Genau dies ist eben der Unterschied zwischen Spitzenfußballern und den Spychers und Panders. Diese Spieler sind deshalb für uns unerschwinglich, es sei denn, wir haben das Glück, daß eine solche Art von Spieler aus unserer Jugend hervorkommt.
Der Unterschied zwischen Pander und Spycher ist lediglich, daß Spycher hinten unauffällig solide spielt und zuallererst seine Abwehraufgaben löst. Wenn er dann noch Zeit hat, schaltet er sich auch in die Offensive ein. Ein Pander hampelt hingegen nur vorne rum und vernachlässigt seine Hauptaufgabe: das Verteidigen. Solch ein Verhalten prangere ich auch Kyrgiakos an, der blind nach vorne stürmt und dadurch hinten Löcher reißt.
Ich habe nie gesagt, daß ein Abwehrspieler sich nicht auch vorne einschalten darf, aber du setzt die Proritäten bei den Aufgaben eines Abwehrspielers falsch.
Schoppenpetzer schrieb:
Hier geht es um Spieler, die in erster Linie defensiv sicher stehen. Sollten sie dies beherrschen, können sie sich auch gerne in die Offensive miteinschalten.
Schon alleine mit dieser Frage offenbarst du, dass du wirklich keinen blassen Schimmer von der Materie hast.
Denn wenn man 3 Leute in der Innenverteidigung hat, hat man automatisch einen Spieler weniger im Mittelfeld zur Verfügung.
Wieso habe ich bei einer 3-5-2-Taktik einen Mann weniger im Mittelfeld? Ich rede hier von einer Dreierkette und nicht von einer Fünferkette!!!
Davon abgesehen frage ich mich, warum Schalke so wenige Gegentore kassiert hat, wo sie doch gleich 2 stürmende Außenverteidiger haben. Oder die Bayern. Oder Leverkusen.
Äußerst seltsam…
Bei den Bayern kommen einige Faktoren zusammen:
1. Die Qualität der Außenverteidiger
Sofern alle gesund und fit sind, verfügen die Bayern mit Lahm, Jansen und Sagnol über 3 Außenverteidiger, die hinten kaum etwas anbrennen lassen und zusätzlich noch genügend Zeit und Kraft besitzen, sich vorne miteinzuschalten.
2. Die Gesamtqualität des Kaders
Es ist einfach defensiv schwache Spieler in einer Mannschaft zu integrieren, deren Mannschaft stark genug ist, einen oder gar zwei Ausfälle zu kompensieren. Zudem setzt hier auch der nächste Punkt an:
3. Die Taktik des Gegners
Es gibt kaum Mannschaften, die gegen die Bayern nicht Konterfußball spielen. Dieser erfolgt zumeist durch die Mitte, womit die Außenverteidiger schon mal kaum hinten benötigt werden. Dies erlaubt somit genügend Freiraum nach vorne, ohne hinten Lücken zu reißen.
Kommen wir zu Leverkusen:
Die haben mit Sarpei und Gresko zwei Spieler auf den beiden Außenpositionen, die nun nicht gerade für ihre Ausflüge nach vorne bekannt sind - selbst zu ihren besten Mittelfeldzeiten waren sie eher zurückhaltend. Deshalb wurden sie ja auch in die Abwehr versetzt. Falls du auf Castro anspielen willst, dann kann ich dir sagen, daß die Leverkusener von Castros Schwächen und Stärken wissen und ihn im Mittelfeld einsetzten.
Und nun zu Schalke:
Es ist amüsant, daß du Pander als Verantwortlichen für die gute Schalker Abwehr siehst - zutiefst amüsant.
Seitdem Rafinha und Westermann die Außenpositionen besetzten schaffte es Schalke sein Spiel zu stabilisieren (3 Siege in 6 Spielen; zuvor: 4 in 11 Spielen). Slomka hat schon gewusst, warum er Pander rausnahm. Vielleicht stellt er ihn mal auf die linke Mittelfeldseite. Ich kann mir durchaus vorstellen, daß dies besser funktionieren würde. Sollte Pander dann beständig gute Leistungen zeigen, kann man sich freuen, da bisher auf dieser Seite in der Nationalmannschaft zuletzt ein völlig überforderter Podolski aus"half". Als LV ist er gescheitert!
Im übrigen hat Eintracht Frankfurt mit 23 Gegentoren (ohne die Spiele in Nürnberg und gegen Stuttgart wären es erheblich weniger) die sechstbeste Abwehr der Bundesliga - mit ihren eher defensiven Außenverteidigern.
Schon alleine Magnin steht doch vor Spycher in der Nationalmannschaft und das nicht unbedingt weil er so bärenstark in der Defensive ist, nein, weil selbst er auch mal hin und wieder einen Flankenlauf macht und mit einer gescheiten Flanke vollendet.
Wie kann ein Magnin vor einem Spycher stehen, wenn letzterer in der Nationalelf nicht auf der linken Abwehrseite, sondern hauptsächlich im defensiven Mittelfeld aufläuft?
Außerdem scheint Thomas Schaaf ebenfalls das zu glauben, was in der Blöd steht bzw. ihm der "Jogibär" wie du so schön sagst, erzählt, denn er baut auf dein positives Beispiel Pasanen nicht so viel, wenn alle Spieler fit sind.
Ein äußerst offensiv ausgerichteter Fritz hat da den Vorzug.
Son Schwachkopf, der Schaaf, gell?!
Also wenn ein Pasanen von 27 möglichen Spielen 3 verpasst, redest du davon, daß andere Spieler den Vorzug erhalten? Selbst in den letzten paar Spielen, in denen sowohl Fritz als auch Tosic fit waren stand Pasanen in der Startelf. Vor allem lassen sich Pasanen und Fritz super vergleichen; der eine spielt auf der rechten, der andere auf der linken Abwehrseite. Wenn man positionsgetreu bleibt, hat Fritz nur einen Konkurrenten um seine Position: Owomoyela.
Pasanen streitet sich mit dem derzeit verletzten Womé und Tosic um den linken Platz in der Abwehr. Und ich wette, daß er seinen Platz in der Mannschaft behält, sobald Womé zurückkehrt. Da Pasanen aber auch auf der rechten Abwehrseite spielen kann (u.a. in der CL gegen Madrid) könnte ich mir auch vorstellen, daß Pasanen über rechts und Womé über links kommen. Dein Held Fritz sollte besser aufpassen, daß er nicht noch hinter Tosic zum Außenverteidiger Nr. 4 degradiert wird.
Die Winterpause hat jetzt auch die RL erreicht und Kunert wurde seit dem 03.11. nicht mehr eingesetzt.
Autobahnen, die seit 30 Jahren geplant worden sind, sind nun des Kochs (den ich garantiert nicht mag) Schuld! Dies ist die Argumentationsweise dickschädeliger Anti-CDU-ler! Leider bleibt mir kaum die Wahl: FDP oder die Freien Wähler!