>

Schoppenpetzer

18155

#
stubenhocker89 schrieb:

+ habe ich hier schon mal genannt: GÖKHTAN von tsv 1860 ^^
finde ihn ein riesen-talent. hat super spiele bisher gemacht, zur zeit verletzt und seitdem läuft auch nicht viel bei den münchenern. Hat sogar internationale Erfahrungen (Türkei) und würde meiner Meinung auch in der 1.Liga gut zurechtkommen. Ihn jetzt zu verpflichten wäre schwer und vlt nicht sehr sinnvoll aufgrund der Verletzung, aber amim Sommer sicherlich möglich, bei nicht Aufstieg der sechziger wahrsch. für unter 1Mio€ zu bekommen, ansonsten wirds schwieriger, aber nicht unmöglich: ca. 1,5Mio € da auch noch länger an München gebunden (Vertrag bis 2010!)




Einen 27jährigen Göktan als Riesentalent zu bezeichnenist schon heftig. Seine Qualität mit seinen Einsätzen in einer zweit- bis drittklassigen Liga zu begründen ebenfalls. Zudem liest sich seine whnsinnige Erfolgsbilanz mit Wonne:
Mönchengladbach (1. Liga) 5 Spiele, 0 Tore in einer Saison
Bielefeld (1. Liga) 14 Spiele, 1 Tor in einer Saison
Bayern (1. Liga) 2 Spiele, 0 Tore in einer Saison
Bayern A (3. Liga) 28 Spiele, 12 Tore in einer Saison
Galatasaray (1. Liga) 41 Spiele, 9 Tore in 3 Saisons
Besiktas (1. Liga) 4 Spiele, 1 Tor in einer Saison
Kaiserslautern (1. Liga) 7 Spiele, 1 Tor in einer Saison
Kaiserslautern A (3. Liga) 1 Spiel, 0 Tore in einer Saison
1860 A (3. Liga) 13 Spiele, 5 Tore in einer Saison
1860 (2. Liga) 26 Spiele, 16 Tore in 2 Saisons

Mit Verlaub, aber da baue ich lieber auf sämtliche vorhandenen (Halb-)Stürmer in unserem Kader.
#
SpaX schrieb:
Weil viel zu wenig Bewegung im Mittelfeld ist. Und da fällt mir Meier nahezu jedes Spiel auf, wie er sich versteckt und das Spiel an ihm vorbei läuft.  



Dafür hast du bestimmt auch Belege? Ansonsten vielen Dank für diesen Witz! Meier läuft sich in jedem Spiel die Füße wund und ist sich auch nicht zu schade Löcher hinten zu stopfen, obwohl es eher nicht in seinen Aufgabenbereich fällt (z.B. Nürnberg). Der selbsternannte Fußballgott Streit ist sich für sowas stets zu fein gewesen.
#
Rohne schrieb:
Was ist grün und wird auf Knopfdruck rot?


Frosch im Mixer


Und was ist grün und bleibt auf Knopfdruck grün?
Frosch im Mixer, der um sein Leben hüpft!

#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ohne das es abwertend sein soll... viele rufen hier nach Neuverpflichtungen die von internationalen Format sind... und zu dem "internationalen Format" gehört Alex momentan, meiner meinung nach, nicht wirklich zu.


Zum Glück haben wir HB, der den Teufel tun und diese Forderungen erfüllen wird.
#
pipapo schrieb:
Schoppenpetzer schrieb:
pipapo schrieb:

Eine schöne Darstellung der effektiven (Fußball)Spielzeit findest du genau 3 Posts über deinem.


Aber eben nicht am Stück wie bei einem Fußballer!

Äh...?



Es macht doch einen Unterschied aus, ob ich eine halbe Stunde am Stück laufen muß oder immer wieder zwischendurch auf der Bank Platz nehme.
Zudem verfälscht die Statisitik insofern, daß sich Fußballer auch bei ruhendem Ball (z.B. Einwurf oder Abstoß) bewegen müssen; sei es, um ihre taktische Position zu erreichen oder seinen gegnerischen Mann zu decken.
#
Mourinho, Hoeneß, Rummenigge und Beckenbauer in einem Verein? Da fällt mir nur eines ein:

Welcome back FC Hollywood!


Das werden spaßige Wochen/Monate/Jahre!  
#
SM88 schrieb:
Nö!
Wenn dann wurde, wie oben schon erwähnt, der Stasi-Club BFC Dynamo durch Bevorzugung "erfolgreicher".


Es gab in der DDR einige "Leistungszentren"!
#
AllaisBack schrieb:

Meiner Meinung nach hat zum einen Weissenberger ein, gelinde gesagt ganz mäßiges Spiel gegen Hanoi abgeliefert und die vermeintliche Ordnung im Spiel resultierte eher daraus das sich Hannover bei Ballbesitz Eintracht komplett in die Abwehr begab und so das Mittelfeld mehr oder weniger kampflos preisgab und nur warten musste bis wir uns festrannten.
Zum anderen Funkel aus meiner Sicht gegen Hannover nicht auf 2 Stürmer umgestellt, sondern Thurk für Weissenberger brachte, weil dieser nicht schnell genug, nicht zwingend genug die Aktionen nach vorne einleitete bzw. nicht bis zum Ende ausspielte.
Daher erweckte es in mir die Meinung das Thurk einfach die Position von Weissenberger 1:1 übernehmen sollte und aus meiner Sicht auch hat.


Wochen nach einem solchen Spiel gestaltet es sich eher schwierig solche Detailfragen herauszuarbeiten. Ich kann mich auch nur an meine persönlichen Eindrücke, die mir vom Spiel geblieben sind und den verbliebenen Internetquellen orientieren.
So schrieb die FAZ bezüglich des Spieles

Nach dem Seitenwechel kam Michael Thurk für den bemühten, aber glücklosen Weissenberger. Erfreulich: Im Gegensatz zur Vorwoche, als die Eintracht beim 1:5 in Nürnberg in der zweiten Halbzeit regelrecht einbrach, zeigte sie sich gegen Hannover nicht nur wohlgeordnet, sondern auch psychisch und physisch konsolidiert.

Quelle: http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E51CFD5B64FEC4D98AF953B28DBC0E243~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Viele andere Zeitungen haben bereits ihre Artikel über das Spiel herausgenommen.

Über die Harmlosigkeit der Hannoveraner brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren. Gerade im Bezug auf die Forderungen nach Köhler für die linke Abwehrseite beziehe ich mich auf dieses harmlose Spiel, um meine Skepsis zu äußern.

Bezüglich der umgestellten Taktik zitiere ich folgendes:

Dass mit Thurk neben Amanaditis inzwischen ein zweiter Angreifer fungierte, wirkte sich überhaupt nicht aus.

Quelle: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2008/11/frankfurt-hannover/
Persönlich erinnern, wie nun Thurk letztenendes gegen Hannover eingesetzt wurde, kann ich mich allerdings auch nicht mehr.
#
Ich würde mir eigentlich nur einen Zugang im Winter für das LM wünschen. Sportlich gesehen wäre Munteanu ein sehr guter Transfer; finanziell schätze ich einen Transfer als nahezu unmöglich ein. Es wäre schön, wenn mir jemand etwas kronkreteres bezüglich seines Gehaltes in Wolfsburg sagen könnte, aber es wird mit Sicherheit nicht gerade wenig sein (wenn ich mir die Geldpolitik Wolfsburgs angucke). Hinzu kommt ein sehr langer Vertrag (bis 2011), der wohl einiges an Ablösesumme bedeuten kann.

Alle anderen Baustellen sehe ich erst für den Sommer (IV, LV).
Das rechte Mittelfeld hingegen sehe ich mit Chris und Preuß gut besetzt. Auch Mahdavikia schreibe ich nicht ab. Man sollte dem Mann eine Chance geben, wenn er in der Winterpause seine erste "richtige" Vorbereitung absolviert. Auch Heller ist dort gut einsetzbar und verdient Berücksichtigung. Aus der U19  schnuppert Titsch-Rivero am Profikader.

Im Sturm rechne ich mit höhstens einem Abgang. Zuallererst erscheint mit der Wirbel um Takahara durch die Medien künstlich aufgebauscht zu sein - mal abwarten, was die Gespräche mit dem Verein ergeben. Der Wechsel Thurks kam nie über den Status eines losen Gerüchtes hinaus. Am liebsten wäre mir, man würde beide halten. Und mit Galm, Hess und Tsoumou haben wir frische Stürmer, die ich lieber auf der Wechselbank sehe, als dafür überbezahlte Larsens, u.ä.
#
AllaisBack schrieb:


Sorry aber was hat das eine mit dem anderen zu tun?


Oh, sorry! Ich habe überlesen, daß es um das Nürnbergspiel ging.
Ich habe mir noch mal die alten SAW's zu Gemüte geführt.

Die Situation damals war, daß wir in der Woche zuvor in Nürnberg ein 1:5 kassiert haben. Dort haben Amanatidis und Takahara einen Doppelsturm gebildet. Allerding ist bereits beim kleinsten Druck der Nürnberger unsere Ordnung im Mittelfeld flöten gegangen.


Aber in Nürnberg sind die Spieler doch gerannt, aber sie sind falsch gerannt. Es herrschte keine Ordnung mehr, und wenn dann viele Spieler einen sehr schlechten Tag erwischen, dann verliert man eben auch mal 1:5.

Quelle: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/?em_cnt=1232687

Nürnberg stand zu dem Zeitpunkt auf einem Abstiegsplatz und wartete noch auf den ersten Heimsieg. Hannover kam als Tabellen-Sechster zu uns, war drittbeste Auswärtsmannschaft (http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1852516.html) und Angsgegner von Frankfurt. Funkel wollte mit der Umstellung auf das Ein-Stürmer.System und die Hereinnahme von Weissenberger die in Nürnberg fehlende Ordnung reinbringen. Bauernopfer diesbezüglich war halt Takahara; schließlich ist Amanatidis immerhin Kapitän.
Übrigens hat Weissenberger seinen Job ganz ordentlich gemacht, wenn ich mich recht erinnere. Auf die Noten irgendwelcher Journalisten pfeiffe ich mit Verlaub. Da sind auch oft Inkompetenz und persönliche Vorlieben am Werke. Der taktische Schachzug Funkels mit Weissenberger funktionierte; im Mittelfeld herrschte Ordnung - wohl eher zu viel.
Die Spielberichte geben mir diesbezüglich sogar recht:


Erst mit einigen Kontern spielten die Hessen sich wieder frei, zogen über Amanatidis und Weissenberger den besten Angriff der Halbzeit auf, den Inamoto schließlich mit einem Fehlschuss beendete (30.). Meier versuchte es mit einem Schlenzer (32.), ehe Weissenberger Robert Enke gar einmal auf Tauchstation schicken konnte (43.).

Quelle: http://www.fussballdaten.de/bundesliga/2008/11/frankfurt-hannover/

Ich bin mit Sicherheit kein großer Befürworter von Weissenberger, aber wie diese 4,5 zusammengekommen sein soll, würde mich doch wirklich interessieren.
Letztenendes stellte Funkel zur Halbzeit auf ein 2-Stürmer-System um. Da Hannover an Harmlosigkeit kaum zu überbieten war, wohl keine schlechte Entscheidung. Diskussionswürdig sehe ich allerdings an, warum er Thurk dem Vorzug vor Takahara gab. Hier kann man durchaus drüber streiten.

In den 4 Spielen danach (Liga: München, Dortmund, Stuttgart; Pokal: Dortmund) kam Takahara auf 304 Spielminuten (von möglichen 370). In allen Spielen zeigte er alles andere als aktzeptable Leistungen.
#
Maikoff schrieb:

Das werden wir ja in der Rückrunde sehen,
ob Meier nach AS Weggang besser zur Geltung kommt.
Ich finde Er macht zu wenig aus seinen potenzial ,
da müsste doch mehr kommen in 90 Minuten ,
als nur ein paar gute Passe und einige gelungenen Aktionen.
Er muss sich mehr ins Spiel einbinden,
es gab viele Spiele
wo ich mich gefragt habe, spielt der Meier überhaupt mit,
oder trägt Er nur sein Trikot über den Rasen.

gruss Maikoff


Diese Spiele hatte er ohne Zweifel gehabt. Meier ist mit Sicherheit ein Spieler, wie Diego, der das Kreativspiel der Mannschaft alleine tragen kann. Seine besten Spiele hatte er meiner Ansicht nach immer dann, wenn er mit mehreren anderen Kreativspielern harmonieren konnte. 2005/2006 waren dies Chris, Köhler, Preuß und Copado. Erst als die vielen Verletzungen aufkamen (Chris, Preuß), Copado lieber Däumchen drehte und Streit verpflichtet wurde, nahm die Spiele, in denen Meier abtauchte, zu. Um so erstaunlicher wie häufig er dennoch Tore schoß und Vorlagen gab; meiner Meinung nach der Beweis für seine Klasse. Im übrigen sehe ich Meier nicht als klassischen Spielmacher. Zumindest die beiden Außenspieler sollten mit ihm gemeinsam für Offensivaktionen sorgen. Spielstarke DM's, wie z.B. Inamoto runden da ganze noch ab. Auch die Spielweise eines Fenin dürften ihm sicherlich entgegen kommen.
Auch Ballack, Häßler und Bein sind Spieler gewesen, die die "richtigen" Mitspieler brauchen.
#
Wird wahrscheinlich wieder zur üblichen Diskussion "wie voll/ller ist das Glas?"
Ich sehe die Transferpolitik bisher positiv. Mit Sicherheit waren nicht viele Knaller dabei, aber es war bei entsprechenden Verpflichtungen nie von einem Knaller die Rede. Ein wirklicher Flop (á la Rada) war meiner Meinung nach nicht dabei. Da haben viele andere Klubs eher weit daneben gegriffen. In Anbetracht der bisherigen Abgänge (Copado, Cimen, Huber, Stroh-Engel, Rehmer, Huggel, NADW, Streit) kann ich nicht behaupten, daß wir durch diese, bzw. teilweise deren Nachfolger unsere Mannschaft geschwächt haben.
Hinzu möchte ich davon absehen, Gerüchte über Abgänge als quasi fast beschlossene Tatschahe zu bewerten (Thurk, Takahara). Solange die nicht weg, bzw. die üblichen Winterpauselückenfüller deutscher Medien sind, ist eine Bewertung dieser Transfers (im Sinne von Flop oder Kracher) unangebracht.

Streit = er kam ablösefrei und ging trotz Ausstiegsklausel für ca. 2,5 Mio. €. Wirtschaftlich ein Gewinngeschäft. Sportlich gesehen ist es der Abgag eines guten Einzelspielers; mannschaftlich betrachtet gibt uns der Wechsel eine neue Chance uns taktisch wieder auf das gesamte Team zu konzentrieren, also eher ein Gewinn

Thurk = kam quasi als Copadoersatz. Von seinem Kampfwillen bisher ein Gewinner, speziell in Anbetracht des Abganges des bisher einzigen weiteren Kämpfers NADW. Finanziell mögen die 1,5 Mio. € zu hoch gewesen sein, jedoch erreichte man dadurch den Abstien von M1 und das Weiterkommen im UEFA-Pokal. Ich sehe daher kein finanzielles Verlustgeschäft. Sportlich ist er flexibler als Copado, jedoch weitaus uneffektiver

Takahara = bisher sportlich ein Gewinngeschäft

Kyrgiakos = kam ablösefrei und könnte nach dieser Saison wieder ablösefrei gehen. Sportlich gesehen eher durchwachsen; für das Image der Eintracht jedoch ein erheblicher Gewinn

Fink = kam ablösefrei; inzwischen klar Stammspieler, von daher neutral zu bewerten

Heller = kam als Perspektivspieler für 40.000 bis 100.000 € und zeigte bisher gute Ansätze

Inamoto = kam ablösefrei als Huggel- und NADW-Ersatz und zeigte Anfangs gute Leistungen; technisch klar besser als seine Vorgänger; inzwischen verletzt. Hier sollte man mit einer ersten Bewertung bis zum Sommer abwarten

Mahdavikia = kam ablösefrei, ausgebrannt und verletzt zur Eintracht für den Fall eines kurzfristigen Streittransfer; Bewertung erst im Sommer möglich

Galindo = kam ablösefrei als Nottransfer nach zehlreichen Verletzungen. inzwischen mehr als eine ernste Alternative; Bewertung erst im Sommer möglich, aber bisher ein riesiger Gewinn

Ich sehe eine klare Linie Bruchhagens unseren Kader "step by step" weiterzuentwickeln.
#
eintr.adler schrieb:
Na die meisten werden das eh wissen, aber ein paar unbelehrbare gibts ja immer


Oh da bin ich optimistischer! Zumindest einen Großteil dieser Fans werden ihre Meinung nach der Saison ändern.
#
Maikoff schrieb:


Das habe ich vor der Saison auch gedacht,
aber daran glaube ich nicht mehr so ganz.


Wieso? Streit verließ uns erst zur Winterpause, auch wenn er lieber ereits im Sommer weggehen wollte.
Ich habe es schon öfters gesagt und wiederhole es gerne noch einmal. Ohne Streit können die restlichen Offensiv-/Krativkräfte freier aufspielen. Ich erinnere gerne an die Saison 2005/2006, wo Köhler, Meier und somit auch die Eintracht "besser" spielten als in der Zeit siet Streits Wechsel zu uns. Streit war Gift für unser mannschaftliches Offensivspiel gewesen.
#
An die 3 von der Tankstelle: "Ihr seid Kickerfans...schalalalala....ihr seid Kickerfans...schaaalalalalala!"

Schöner Bericht Sabiene!
#
SpaX schrieb:


Wenn du dir meine Posts mal durchliest wirst du sehen das sie Argumente enthalten und ich meine Meinung vertrete Find solche Kommentare wie das von Sledgehammer also völlig überflüssig



Der einzige halbwegs konstruktive Beitrag war folgender:

SpaX schrieb:

Es gibt keinen Spieler der ein Spiel allein entscheidet.. Das sind alles leere Phrasen. Seine Statistik liest sich auch ganz gut, aber sein Spiel ist es deshalb trotzdem nicht.

Und Meier wird es noch schwerer in der Rückrunde haben weil Streit weg ist. Damit fehlt ein Aktivposten im Kreativspiel. Das wiederum legt mehr Verantwortung auf seine Schultern. Und da kann er sich seine Auszeiten (die manchmal einige Spieltage dauern) nicht leisten.. Es wird scho Jahre davon geredet das er vorm Durchbruch steht. Auf den warte ich allerdings immernoch. Wird also Zeit das er mal zündet!
Auf diesen Beitrag antworten

Halbwegs nur deswegen, weil er auf Vermutungen basiert.
Naggedei hat sich übrigens mit deinem Beitraag auseinandergesetzt und wartet wohl noch immer auf seine Antwort.
Auch ich habe auf einen Beitrag von Maikoff geantwortet, der so ungefähr denselben Inhalt besitzt, wie deiner.

Du scheinst nicht gerade ein Freund der Herren Maakay und Mintal zu sein.
#
SpaX schrieb:
Sledge_Hammer schrieb:
SpaX schrieb:
Ich stell ihn ja nicht als grottig dar... Aber für mich ist er das schwächste Glied in unserem Kader. Und somit auch die Position, auf der man sich verbessern kann


Ja genau. Möglicherweise bist Du auch das schwächste Glied hier im Forum.

     



Spitze argumentiert! Du solltest Vertreter werden  



Wer im Glashaus sitzt,...!
#
EvilRabbit schrieb:

aber mal davon abgesehen, dass man als fußballer mit mitte 30 im normalfall tatsächlich erstmal ein wenig vor einem nichts stehen dürfte (jaja, alle ex-profis werden manager, sportdirektoren und berater und scheffeln da weiter kohle ohne ende):  


Völlig unabhängig von der Diskussion über Thurk, möchte ich mal wissen, wer die Spieler dazu zwingt ihre Schul-, Berufsausbildung oder ihr Studium abzubrechen. Letzteres lässt sich sogar hervorragend auch nach der Karriere durchführen.
#
UltraHCBoy schrieb:

"Die Stimmung in englischen Stadien ist unbeschreiblich. Ein Hammer Gefühl",schwärmt der Junge aus Eckenheim.



Opfer!
#
Das Recycling von Müll und Gammelfleisch? Ich dachte dafür haben wir bereits Araquark!