
ScHrAnZDiNgEnS
11979
#
ScHrAnZDiNgEnS
Bei Nike muss man halte zwischen den Versionen unterscheiden und bei Jako gab es nur das Authentic, welches dann natürlich auch gefühlt immer zu klein war. Ich finde die Authentic Größen eigentlich immer recht passend, wenn man berücksichtigt das es sich beim Schnitt um Modern Fit/ Slim Fit / Body Fit handelt. Die Fanshirts dagegen sollen wohl dem "allgemeinen" Fußballfan schmeicheln, der ernährt sich schließlich nur von Bier und Bratwurst
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:peter schrieb:francisco_copado schrieb:Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
wenn Reinartz der einzigste DM ist, dann kann Hasebe ja in die RV gehen. Scheint ja die Position aus WOB zu kennen. Man muss auch mal schauen wie Reinartz und Hasebe zusammen harmonieren.
Heute wird die Doppelsechs Reinartz - Flum schonmal auf eine halbwegs ernste Probe gestellt. Da kann man zumindest schon erkennen, dass das ggf. gar nicht gehen kann.
Wieso kann das nicht gehen?
zumindest für mich ist flum noch eine wundertüte. ich mag den, aber ich habe auch ziemlich viele patzer von ihm im gedächtnis. den schluss zu ziehen er müsse gut sein, weil schaaf ihn ignoriert hat, fände ich ziemlich abenteuerlich.
ich würde mich jedenfalls sehr freuen wenn seine leistung den in ihn gesetzen erwartungen entsprechen würde, aber so richtig überzeugt bin ich da noch nicht.
Unter Veh hat Flum immer gespielt, mit seiner Leistung hatte das aber nichts zu tun.
Und bei Schaaf war es genau umgekehrt. Wie hilflos unsere Defensive da bisweilen war, hätte man Flum auch mal eine Chance geben müssen!
Flum über weite Teile der Hinrunde 2013/14 gehört auf die Bank, Flum in den Spielen der Rückrunde bis zu seiner Verletzung gehört absolut in die Startelf.
Da Treffen wir uns wohl nie, denn die 5 guten Spiele von Flum hätte es niemals geben dürfen, genauso wenig wie die 20 schlechten davor. Nach den ersten Spielen in der HR hätte der raus gehört. Hätte Veh Kadlec nur mal die Anzahl an Spielen gegeben, das hätte sich sogar auszahlen können.
Also einmal schlecht gespielt und nie wieder eine Chance bekommen? Dann darfst Du ganz schnell niemanden mehr spielen lassen. Flum war neu in der Mannschaft und brauchte seine Eingewöhnungszeit. Wobei ich in der Hinrunde auch hin und wieder lieber gesehen hätte, dass mal wer anderes für ihn spielt. Aber die guten Spiele in der Rückrunde zeigen doch, dass er wertvoll für uns sein kann, auch wenn Du das nicht wahrhaben willst!
Insgeheim ärgern Dich die guten Spiele von Flum maßlos, weil Du ihn schlicht und einfach nicht leiden kannst?
Und dass Kadlec nicht ebensoviele Chancen bekommen hat wie Flum, wirst Du ja wohl nicht allen ernstes Flum anlasten wollen?
Was redest du da für einen Blödsinn? Mich ärgern weder die guten Spiele von Flum noch laste ich ihm irgendetwas an, noch schreibe ich davon das er nach EINEM schlechten Spiel raus gehört hätte. Ich kann ihn auch weder gut noch schlecht leiden da ich ihn überhaupt nicht kenne.
Also mit dir war das Diskutieren auch schon wesentlich angenehmer, was haben die sportlichen Leistung mit persönlichen Befindlichkeiten zu tun? Das war mal wieder ein totaler Griff ins Klo.
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:peter schrieb:francisco_copado schrieb:Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
wenn Reinartz der einzigste DM ist, dann kann Hasebe ja in die RV gehen. Scheint ja die Position aus WOB zu kennen. Man muss auch mal schauen wie Reinartz und Hasebe zusammen harmonieren.
Heute wird die Doppelsechs Reinartz - Flum schonmal auf eine halbwegs ernste Probe gestellt. Da kann man zumindest schon erkennen, dass das ggf. gar nicht gehen kann.
Wieso kann das nicht gehen?
zumindest für mich ist flum noch eine wundertüte. ich mag den, aber ich habe auch ziemlich viele patzer von ihm im gedächtnis. den schluss zu ziehen er müsse gut sein, weil schaaf ihn ignoriert hat, fände ich ziemlich abenteuerlich.
ich würde mich jedenfalls sehr freuen wenn seine leistung den in ihn gesetzen erwartungen entsprechen würde, aber so richtig überzeugt bin ich da noch nicht.
Unter Veh hat Flum immer gespielt, mit seiner Leistung hatte das aber nichts zu tun.
Und bei Schaaf war es genau umgekehrt. Wie hilflos unsere Defensive da bisweilen war, hätte man Flum auch mal eine Chance geben müssen!
Flum über weite Teile der Hinrunde 2013/14 gehört auf die Bank, Flum in den Spielen der Rückrunde bis zu seiner Verletzung gehört absolut in die Startelf.
Da Treffen wir uns wohl nie, denn die 5 guten Spiele von Flum hätte es niemals geben dürfen, genauso wenig wie die 20 schlechten davor. Nach den ersten Spielen in der HR hätte der raus gehört. Hätte Veh Kadlec nur mal die Anzahl an Spielen gegeben, das hätte sich sogar auszahlen können.
peter schrieb:francisco_copado schrieb:Basaltkopp schrieb:planscher08 schrieb:
wenn Reinartz der einzigste DM ist, dann kann Hasebe ja in die RV gehen. Scheint ja die Position aus WOB zu kennen. Man muss auch mal schauen wie Reinartz und Hasebe zusammen harmonieren.
Heute wird die Doppelsechs Reinartz - Flum schonmal auf eine halbwegs ernste Probe gestellt. Da kann man zumindest schon erkennen, dass das ggf. gar nicht gehen kann.
Wieso kann das nicht gehen?
zumindest für mich ist flum noch eine wundertüte. ich mag den, aber ich habe auch ziemlich viele patzer von ihm im gedächtnis. den schluss zu ziehen er müsse gut sein, weil schaaf ihn ignoriert hat, fände ich ziemlich abenteuerlich.
ich würde mich jedenfalls sehr freuen wenn seine leistung den in ihn gesetzen erwartungen entsprechen würde, aber so richtig überzeugt bin ich da noch nicht.
Unter Veh hat Flum immer gespielt, mit seiner Leistung hatte das aber nichts zu tun.
concordia-eagle schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Wieso sollen wir eine Art Ablöse zahlen für einen Spieler für den wir schon eine Ablöse und zusätzlich noch eine Art Ablöse gezahlt haben ? Außerdem steht dieser Spieler bei uns unter Vertrag. Eigentlich darf man da keinen Cent mehr zahlen...
Sei mir net bös aber ich verstehe kein Wort. Von was redest Du?
Ist doch einfach (sorry bin spät, aber das kennst du ja):
1. Ablöse = ~300k € an Pauli
2. Art Ablöse = ~1 Mio € an Speed
Jetzt noch einmal eine Art Ablöse obwohl der Spieler bei uns unter Vertrag steht und wir Speed schon mal bezahlt haben? Wäre ja so als ob wir den Spieler von uns selbst abkaufen nur damit Speed nochmal kassieren kann.
Mindestens CL Quali!
Wieso sollen wir eine Art Ablöse zahlen für einen Spieler für den wir schon eine Ablöse und zusätzlich noch eine Art Ablöse gezahlt haben ? Außerdem steht dieser Spieler bei uns unter Vertrag. Eigentlich darf man da keinen Cent mehr zahlen...
Basaltkopp schrieb:Carrascomvd schrieb:Basaltkopp schrieb:Blablablubb schrieb:
Im Kicker steht, er habe einen neuen 1-Jahresvertrag unterschrieben. Sollte man ihn bei Speed rauskaufen, dann würde er den Vertrag bis 2019 oder 2020 verlängern.
Sollte das so stimmen, dann wäre es sogar sinnvoll, selbst die von Speed geforderten 1.5 Mio zu zahlen, bevor man ihn am Ende für einen "Appel und ein Ei" verliert.
Sicher wäre es nicht ganz dumm, die 1,5 bzw. 1,2 Mio zu bezahlen. Wäre es 2012 bei Bamba auch nicht gewesen. Trotzdem hat Hübner kühlen Kopf bewahrt und Bamba dann (angeblich) für etwas mehr als die Hälfte bekommen.
Mit diesem Vertragskonstrukt haben wir gegenüber Speed gute Karten. Geht Zambrano in einem Jahr, sind die dann wohl raus und kassieren nichts. Zumindest kassieren die keine Anteile an einer Ablöse.
Geht er bis zum 31.8., bekämen sie noch 600k Euro. Wieso sollten wir dann jetzt das doppelte bezahlen?
Bevor wir Zambrano für 1,5 Millionen € verkaufen oder er nächstes Jahr ablösefrei geht, sollten wir einfach Speed ausbezahlen und Ruhe ist. Mir geht die Verhandlung langsam aufn Sack- aber sowas von.
Wir haben dann im Endeffekt ca 2,4 Millionen € für Zambrano gezahlt, das über 3 Jahre gesehen, ist doch super. So einen Verteidiger gibt es selten für 2,4 Millionen €- So realistisch müssen wir sein.
Das schöne ist, danach gehört er endlich uns zu 100% bei einem möglichen Transfer könnten wir auch nochmal dick kassieren wie bei Trapp. Ich finde diese 1,2 Millionen € kein großes Risiko.
Ich schrub es ja schonmal - man muss einfach die Nerven behalten und nicht immer sofort zahlen, was andere wollen. So toll ist die Verhandlungsposition von Speed nämlich auch nicht. Wenn es dumm läuft, sehen die nämlich gar kein Geld mehr, wenn Zambrano ablösefrei wechselt. Daher müssen die auch bescheidener werden und können nicht auf den angeblich geforderten 1,2 Mio bestehen.
Ich nehme an das Speed gerade weil wir Zambrano unbedingt haben wollen/müssen soviel abrufen kann. Die haben ja schon mal knapp eine Mio von uns bekommen. Seit dem Trapp verkauf ist denen ja auch klar wohin die Reise geht.
Wuschelblubb schrieb:concordia-eagle schrieb:bils schrieb:Wuschelblubb schrieb:arti schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:
Es kann doch nicht so schwer sein zu begreifen das Zambrano mit den Schweizern keinen neuen Vertrag macht sondern der alte Vertrag mit den Schweizern noch immer gilt. Dieser gilt offensichtlich so lange bis er zu einem anderen Verein wechselt.gen auch alles aufquatschen, oder?
An Speed Stelle w
junge, junge, junge.
seit dem bosman-urteil ist jedes Arbeitspapier eines profifussballers mit einem vertragsende datiert.
Ja, aber wie du schon selbst festgestellt hast, hat sein aktueller Arbeitsvertrag nicht das Geringste damit zu tun, dass Zambranos Eltern einst einen Vertrag mit Speed abgeschlossen haben, der ihnen einen Teil der Transferrechte an Zambrano sichert.
Diese Beteiligung von Dritten ist jetzt künftig von der Fifa untersagt, allerdings mit der Einschränkung, dass dies nur für neue Verträge gilt und nicht für Bestandsverträge.
Hier kann man das alles nachlesen:
http://de.fifa.com/mm/document/affederation/administration/02/55/56/41/regulationsonthestatusandtransferofplayersapril2015g_german.pdf
Da ist in keinem Wort die Rede von den Arbeitsverträgen zwischen Spielern und Vereinen. Es geht um die Verträge, die entweder ein Verein mit einer Dritten Partei abschließt, oder aber der Spieler mit einer dritten Partei abschließt.
"Weder Vereine noch Spieler dürfen mit einer Drittpartei einen Vertrag abschliessen, der einer Drittpartei einen gänzlichen oder partiellen Anspruch auf eine Entschädigung, die bei einem künftigen Transfer eines Spielers von einem Verein zu einem anderen fällig wird, oder beliebige Rechte im Zusammenhang mit einem künftigen Transfer oder einer Transferentschädigung gewährt."
Dieser Vertrag hat bzgl. der Vertragsdauer nicht das Geringste mit der Vertragsdauer des Arbeitsvertrages zu tun. Wir hatten z.B. in Italien mehrfach in der Vergangenheit die Fälle, dass Spieler über Jahre hin mehrere Vereinswechsel hatten, aber die ganze Zeit 50% der Transferrechte noch bei dem aller ersten Verein lagen. Dazu musste der Ursprungsverein nicht jedes Mal einen neuen Vertrag abschließen.
Ähnlich dürfte es bei Zambrano sein. Hübner selbst hatte bereits im April und im Mai mehrfach geäußert, dass eine Vertragsverlängerung von Zambrano nur möglich ist, wenn man sich mit den Schweizern einig wird.
Hübner wird dabei natürlich die Option den Vertrag einfach auslaufen zu lassen, rechtlich prüfen lassen. Bei uns arbeiten doch keine Amateure!
Und das Ergebnis war nun mal, dass es bei einem Verbleib in Frankfurt nicht ohne das Konsortium geht.
„Wir sind nach wie vor optimistisch, dass wir das Vertragspaket, und da gehören leider die Verhandlungen mit der Schweizer Rechtefirma Speed dazu, mit Zambrano positiv zu Ende bringen können.“ Signale, wonach Zambrano überhaupt nicht mehr nach Frankfurt zurückkommen könnte, wollte Hübner nicht empfangen haben. „Die Zeichen stehen nicht auf Trennung, aber wir haben den Durchbruch noch nicht geschafft.“
Quelle: FAZ
Wenn Hübner das so sagt, dann wurde sicherlich vorher alles juristisch geprüft. Immerhin ist ihm und den restlichen Verantwortlichen schon etwas länger bekannt, dass diese Problematik bei einer Vertragsverlängerung auf sie zukommen würde.
Dass dann einige User hier tatsächlich glaubten trotz so einer klaren Aussage, dass es mit einem einfachen Bauerntrick "Vertrag auslaufen, einen Tag später einen neuen Vertrag anlegen" funktionieren würde, wundert mich schon.
Danke für den Link zum Reglement, das hatte ich bis jetzt nicht gefunden und musste mich immer auf Meldungen der Presse beziehen.
Abschnitt 2-4 sind sehr interessant, das diese direkt auf Zambranos Situation abzielen:
2. Das Verbot von Abs. 1 gilt ab 1. Mai 2015.
3. Verträge, die unter Abs. 1 fallen und vor dem 1. Mai 2015 abgeschlossen wurden, dürfen bis zu ihrem Vertragsende weiterbestehen. Sie dürfen aber nicht verlängert werden.
4. Die Dauer von Verträgen, die unter Abs. 1 fallen und zwischen dem 1. Januar 2015 und dem 30. April 2015 abgeschlossen wurden, darf nicht länger als ein Jahr ab Vertragswirksamkeit betragen.
Und so klar wie das dort formuliert ist, frage ich mich ob man nicht wirklich darauf spekulieren wollte dass die FIFA nach dem 1. Mai die Argentur rauskickt. Die Frage dürfte dann aber sein ob die Folge nicht ein jahrelanger Rechsstreit gewesen wäre und man dieses Risiko nicht eingehen wollte.
Also muss Zambrano seinen Vertrag vor dem 1. Mai verlängert haben, wenn die Schweizer noch mit drinhängen.
Nö, es geht ja um den Vertrag zwischen Zambrano und Speed, nicht zwischen Zambrano und der Eintracht. Und ich vermute jetzt mal verwegen, dass der Vertrag zwischen Speed und Zambrano noch nicht endet.
Genau das ist der entscheidende Punkt!
Selbst die meisten Medien haben diese wirklich kurz gefassten Fifa-Paragraphen wohl nicht ein mal selbst gelesen, sondern alle voneinander (falsch) abgeschrieben.
Es war immer wieder zu lesen, dass es um die Vertragslaufzeit zwischen Spielern und Vereinen gehen würde. Davon ist aber in dem entsprechenden Regelwerk der Fifa nichts zu lesen.
Es geht einzig darum, wann der Vertrag zwischen der Dritten Partei und dem Spieler oder Verein endet.
Dieser Zeitraum muss natürlich nicht der gleiche Zeitraum sein, wie der des Vertrags zwischen Spieler und Verein.
Ich würde das auch mal so interpretieren, dass der Vertrag zwischen Zambrano und Speed in dem Moment endet, indem er den Verein wechselt.
ABER: Keiner von uns weiß, ob das überhaupt wirklich stimmt. Es war oft in den Medien zu lesen, aber bei anderen Themen wird den Medien ebenfalls nicht blind geglaubt.
Ich weiß natürlich nicht ob es stimmt, nur wie es gedruckt wurde bzw sich HB/BH und Zambrano äußerten.
- alle und sorry fürs allgemeinern....
Ihr lest doch alle nicht was hier geschrieben wird, Wuschel hats doch nun mehr als deutlich erklärt.
Eben, und genau deshalb muss es ein Vertraglicher Bestandteil sein der die Schweizer raus fliegen lässt sobald Zambrano nicht mehr hier spielt. Es wurde ja schon mehrfach gesagt das Zambrano die Schweizer sofort los ist wenn er zu einem anderen Verein Wechselt. Somit scheint der Wechsel zu einem anderen Verein das zeitliche Vertragsende mit den Schweizern zu sein und nicht etwa ein Datum.
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:arti schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:
Dachte der Vertrag mit Speed endete im Juni?
Tja komische Nummer. Aber theoretisch wäre er ja eh ablösefrei gewesen. Warum sollte er dann wechseln, wenn er was kostet?
Möglicherweise dass was ich halt befürchtet hab, die Beteiligung blieb auch mit Auslaufen des Vertrages dank Bestandsschutz erhalten. :neutral-face
Wieso er wechselt sollte wäre dann halt einfach der, dass er dann die Schweizer zu 100% los ist.
Also bitte, Zambrano hat hier verlängert und der Vertrag mit Speed gillt so lange wie Zambrano bei unserer SGE spielt. Da endet gar nichts so lange er hier ist, weil man (die Eintracht) zu schusselig war um ein fixes Datum als Vertragsende mit Speed einzutragen.
Du lässt dir bei handyverträgen auch alles aufquatschen, oder?
An Speed Stelle würde ich auch diese Argumentation bringen, auch wenn ich weiß, dass ich mit stumpfen Waffen kämpfe.
Bestandschutz ja, für alte Verträge, gänzlich neuer Vertrag... Raus sind sie. Natürlich wollen die das nicht wahrhaben, also richterrecht... Fall für den Anwalt und Gericht.
Es kann doch nicht so schwer sein zu begreifen das Zambrano mit den Schweizern keinen neuen Vertrag macht sondern der alte Vertrag mit den Schweizern noch immer gilt. Dieser gilt offensichtlich so lange bis er zu einem anderen Verein wechselt.gen auch alles aufquatschen, oder?
An Speed Stelle w
Wie will denn die Eintracht ein Vertragsende im Vertrag zwischen Zambrano und Speed eintragen lassen? Du bist ja ein ganz gewiefter!
Einfach alle Zeitungsberichte und alle Interviews mit/über Zambrano lesen seit dem er hier ist. In einem davon wirst du dann fündig werden. Fündig wirst du auch in einem Interview mit HB, der aufwand diese alle durchzugehen ist jedoch wesentlich höher.
Und da steht drin, dass die Eintracht Einfluß auf den Vertrag zwischen Speed und Zambrano hatte?
Sinngemäß aus der Erinnerung:
Die Eintracht hat Zambrano raus gekauft (100% der Transferrechte liegen bei Eintracht Frankfurt). Im Gegenzug sin die Schweizer im falle eines Verkaufs von Zambrano noch mal an der Ablöse beteiligt (höhe unbekannt, 70% der Rechte Besaßen die Schweizer glaube ich).
Genau das ist die Erklärung wieso Zambrano bei einem Vereinswechsel raus ist. Er wäre auch schon vor 2 Jahren raus wenn er uns vor 2 Jahren verlassen hätte. Weiß nicht wie oft ich das noch schreiben soll...
Basaltkopp schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:arti schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:
Dachte der Vertrag mit Speed endete im Juni?
Tja komische Nummer. Aber theoretisch wäre er ja eh ablösefrei gewesen. Warum sollte er dann wechseln, wenn er was kostet?
Möglicherweise dass was ich halt befürchtet hab, die Beteiligung blieb auch mit Auslaufen des Vertrages dank Bestandsschutz erhalten. :neutral-face
Wieso er wechselt sollte wäre dann halt einfach der, dass er dann die Schweizer zu 100% los ist.
Also bitte, Zambrano hat hier verlängert und der Vertrag mit Speed gillt so lange wie Zambrano bei unserer SGE spielt. Da endet gar nichts so lange er hier ist, weil man (die Eintracht) zu schusselig war um ein fixes Datum als Vertragsende mit Speed einzutragen.
Du lässt dir bei handyverträgen auch alles aufquatschen, oder?
An Speed Stelle würde ich auch diese Argumentation bringen, auch wenn ich weiß, dass ich mit stumpfen Waffen kämpfe.
Bestandschutz ja, für alte Verträge, gänzlich neuer Vertrag... Raus sind sie. Natürlich wollen die das nicht wahrhaben, also richterrecht... Fall für den Anwalt und Gericht.
Es kann doch nicht so schwer sein zu begreifen das Zambrano mit den Schweizern keinen neuen Vertrag macht sondern der alte Vertrag mit den Schweizern noch immer gilt. Dieser gilt offensichtlich so lange bis er zu einem anderen Verein wechselt.gen auch alles aufquatschen, oder?
An Speed Stelle w
Wie will denn die Eintracht ein Vertragsende im Vertrag zwischen Zambrano und Speed eintragen lassen? Du bist ja ein ganz gewiefter!
Einfach alle Zeitungsberichte und alle Interviews mit/über Zambrano lesen seit dem er hier ist. In einem davon wirst du dann fündig werden. Fündig wirst du auch in einem Interview mit HB, der aufwand diese alle durchzugehen ist jedoch wesentlich höher.
Glaube ist einfach ein Platz zum Leute anpissen, genauso wie der Zeitungsblog. Eigentlich könnte man das doch ebenfalls dort platzieren, ist schließlich ein Blog einer Zeitung welche sich über ein möglichst großes Meinungsspektrum freuen sollte.
Dieser Scheiß beim zitieren immer...
arti schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:
Dachte der Vertrag mit Speed endete im Juni?
Tja komische Nummer. Aber theoretisch wäre er ja eh ablösefrei gewesen. Warum sollte er dann wechseln, wenn er was kostet?
Möglicherweise dass was ich halt befürchtet hab, die Beteiligung blieb auch mit Auslaufen des Vertrages dank Bestandsschutz erhalten. :neutral-face
Wieso er wechselt sollte wäre dann halt einfach der, dass er dann die Schweizer zu 100% los ist.
Also bitte, Zambrano hat hier verlängert und der Vertrag mit Speed gillt so lange wie Zambrano bei unserer SGE spielt. Da endet gar nichts so lange er hier ist, weil man (die Eintracht) zu schusselig war um ein fixes Datum als Vertragsende mit Speed einzutragen.
Du lässt dir bei handyverträgen auch alles aufquatschen, oder?
An Speed Stelle würde ich auch diese Argumentation bringen, auch wenn ich weiß, dass ich mit stumpfen Waffen kämpfe.
Bestandschutz ja, für alte Verträge, gänzlich neuer Vertrag... Raus sind sie. Natürlich wollen die das nicht wahrhaben, also richterrecht... Fall für den Anwalt und Gericht.
Es kann doch nicht so schwer sein zu begreifen das Zambrano mit den Schweizern keinen neuen Vertrag macht sondern der alte Vertrag mit den Schweizern noch immer gilt. Dieser gilt offensichtlich so lange bis er zu einem anderen Verein wechselt.gen auch alles aufquatschen, oder?
arti schrieb:ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:
Dachte der Vertrag mit Speed endete im Juni?
Tja komische Nummer. Aber theoretisch wäre er ja eh ablösefrei gewesen. Warum sollte er dann wechseln, wenn er was kostet?
Möglicherweise dass was ich halt befürchtet hab, die Beteiligung blieb auch mit Auslaufen des Vertrages dank Bestandsschutz erhalten. :neutral-face
Wieso er wechselt sollte wäre dann halt einfach der, dass er dann die Schweizer zu 100% los ist.
Also bitte, Zambrano hat hier verlängert und der Vertrag mit Speed gillt so lange wie Zambrano bei unserer SGE spielt. Da endet gar nichts so lange er hier ist, weil man (die Eintracht) zu schusselig war um ein fixes Datum als Vertragsende mit Speed einzutragen.
Du lässt dir bei handyverträgen auch alles aufquatschen, oder?
An Speed Stelle würde ich auch diese Argumentation bringen, auch wenn ich weiß, dass ich mit stumpfen Waffen kämpfe.
Bestandschutz ja, für alte Verträge, gänzlich neuer Vertrag... Raus sind sie. Natürlich wollen die das nicht wahrhaben, also richterrecht... Fall für den Anwalt und Gericht.
Es kann doch nicht so schwer sein zu begreifen das Zambrano mit den Schweizern keinen neuen Vertrag macht sondern der alte Vertrag mit den Schweizern noch immer gilt. Dieser gilt offensichtlich so lange bis er zu einem anderen Verein wechselt.gen auch alles aufquatschen, oder?
An Speed Stelle w
bastardoninho schrieb:Alphakeks schrieb:Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:
Dachte der Vertrag mit Speed endete im Juni?
Tja komische Nummer. Aber theoretisch wäre er ja eh ablösefrei gewesen. Warum sollte er dann wechseln, wenn er was kostet?
Möglicherweise dass was ich halt befürchtet hab, die Beteiligung blieb auch mit Auslaufen des Vertrages dank Bestandsschutz erhalten. :neutral-face
Wieso er wechselt sollte wäre dann halt einfach der, dass er dann die Schweizer zu 100% los ist.
Das macht für mich aber nur bedingt Sinn. Es gab/gibt ja die zwei Optionen:
1) Man lässt den Vertrag auslaufen. Carlos unterschreibt einen gänzlich neuen Vertrag bei der Eintracht nach dem 01.07.15.
2) Der Vertrag läuft aus, und Carlos schliesst sich einer neuen Mannschaft an.
Warum sollte jetzt bei Option 1 der Vertrag mit Speed erhalten bleiben, bei Option 2 aber nicht?
Die Tatsache, dass sein Vertrag mit Speed über die Stationen Schalke, Pauli und Frankfurt erhalten geblieben ist, zeigt doch, dass er mit einem Vereinswechsel die Agentur NICHT loswird. Oder übersehe ich was?
Ja, es gibt jetzt die Regelung, dass eine Drittbeteiligung wie dieses Konsortium nicht mehr zulässig ist. Das gilt für jeden neu abgeschlossenen Vertrag.
Das stimmt nicht, diese Regelung hat Übergangszeiten und der Vertrag mit Zambrano und Speed wurde ja bereits geschlossen als wir Zambrano geholt haben (bzw. es gab ihn davor schon und dieser wurde neu ausgehandelt).
Speed ist so lange mit im Boot bis Zambranos Vertrag mit der SGE abläuft (oder er verkauft wird) oder bis die Übergangsfrist abläuft. Wäre Zambrano vor 2 Jahren von der Eintracht zu Verein "x" gewechselt wäre er die Schweizer vor 2 Jahren schon los gewesen.
Mainhattener schrieb:etienneone schrieb:
Dachte der Vertrag mit Speed endete im Juni?
Tja komische Nummer. Aber theoretisch wäre er ja eh ablösefrei gewesen. Warum sollte er dann wechseln, wenn er was kostet?
Möglicherweise dass was ich halt befürchtet hab, die Beteiligung blieb auch mit Auslaufen des Vertrages dank Bestandsschutz erhalten. :neutral-face
Wieso er wechselt sollte wäre dann halt einfach der, dass er dann die Schweizer zu 100% los ist.
Also bitte, Zambrano hat hier verlängert und der Vertrag mit Speed gillt so lange wie Zambrano bei unserer SGE spielt. Da endet gar nichts so lange er hier ist, weil man (die Eintracht) zu schusselig war um ein fixes Datum als Vertragsende mit Speed einzutragen.