>

schusch

24661

#
Das mit dem Gegonge hab ich schon vor fuffzehn Jahren in Italien so erlebt. Sind halt alles Toto-Spieler da. Dafür haben sie´s aber meistens nicht für nötig gehalten, den Spielstand und die Torschützen  vom gerade laufenden Spiel anzuzeigen. Das ist aber Gewöhnungssache, finde ich. Was nervt wäre so etwas wie: "Diese Auswechslung wird ihnen präsentiert von Schrauben-Müller aus Hofheim" oder so etwas.
#

ZoLo schrieb:
@ alter Pöbler -

Du Plödmahn, genau das, was Du da aufgelistet hast, soll hier doch diskutiert werden!

"Andere Vereine" heißt es doch nur, weil es meist mit Vereinen zu tun hat.

Dieses Forum wurde gerade für Leute wie Dich und mich gemacht, welche eben auch mal über die Eintracht hinweg schauen und sich auch noch für andere Dinge im Fußball interessieren, ob es nun die nächste Meisterschaft von Juve ist ( ) oder eben auch solche Geschichten wie sie in Salzburg passieren.


In diesem Sinne....

Immer diese Foums-Hools!



Iss ja gut. Bin halt nur über diesen Namen gestolpert...

Okay, dann legen wir mal los: Loddamaddäus Hahahaha!! *brüll*, *wegschmeiß*
#
Können wir uns auf "Anderer Fußball" einigen?
#
Stimmt ja aschon. Ich habe die ganze Zeit ein reines fußballforum gefordert. Aber nicht aus dem Grund, dass ich diesen oder den anderen Verien neben der Eintracht auch noch toll finde.

Okay, ist ja nur der Name.....
#
Wer hat sich denn so etwas einfallen lassen?

Es geht um Fußball insgesamt, nicht was andere Vereine (für sich selbst gesehen) betrifft.

Aber in Ordnung, ihr wollt es ja so haben:

Die Roma ist wieder da! 4.1 gegen Parma gewonnen, Samp auswärts gegen Treviso 2:0, Fiorentina in Lecce 3:1 und die üblichen Verdächtigen haben auch gewonnen.

Interessant? Für mich schon, für euch vielleicht nicht.

ICH GLAUBE, ICH MUSS HIER ETWAS KLARSTELLEN:

Wenn hier über Austria Salzburg diskutiert wird, dann nicht, weil Austria Salzburg ein toller Verein ist/war.

Wenn wir uns über Di Canio aufregen, dann nicht, weil er ein Spieler von Lazio ist.

Wenn MUFC von einem Amerikaner gakauft wird gegen den Widerstand der Fans interessiert es uns nicht, weil wir alle Manchester United toll finden.

1. Es gibt die Eintracht.

2. Es gibt Tendenzen im Fußball, die die Eintracht und vor allen Dingen uns unsere Fankultur in Frage stellen und die wir beobachten müssen und wir uns die Frage stellen müssen, wie wir mit so etwas umgehen.

Das hat mit anderen Vereinen nix zu tun, das hat mit uns zu tun!

Wen interessieren wirklich andere Vereine?

Diese Forum kann man gleich wieder abschaffen. Hat hier nix verloren. Ich will ein Forum, wo man über den Fußball an sich diskutieren kann.
#
In Salzburg gibts nen Spitzen-Stadionsprecher. Der macht echt Stimmung!



Leute, wir sind beim Fußball, nicht bei einem Klamauk-Event.
#
Das war der beste Kommentar, den es dazu zu lesen geben wird.

Iwwerhaupt, was warn des? Schröder uff Koks (Isch bin Kanzler!) und Jamaica-Coalition? Alle durchgedreht?

Da bleib ich doch lieber beim Fußball.  


Dududududuuuu...Riririririiii...Chachachachacha...
#

Brady schrieb:

schusch schrieb:
..wir in die Hölle.
Alles andere hätte mich gewundert...


Wenn wir unter diesem Umständen die Wahl haben, müssen wir uns nicht lange entscheiden wohin, oder?
#
Der ist in Österreich mittlerweile so was wie ein Nationalheiligtum, Maskottchen oder so was. Der steht da ständig in der Zeitung wenn er mal wieder eine Gerichtsverhandlung sprengt oder mal Kunstwerke beschmiert.

Der meint das wirklich ernst. Er ist im Auftrag des HErrn unterwegs. Er kommt ins Paradies, wir in die Hölle.
#
Der Betreiber dieser Site, Martin Humer, ist in Österreich ein bestens bekannter religiöser Fanatiker und Querulant. Seine Mission ist der Kampf gegen die Pornographie und überhaupt gegen jede Form der Umzucht oder was er dafür hält. Der geht auch her und beschmiert am hellichten Tage in Salzburg eine Mozart-Statue eines modernen Künstlers, weil das abartige Kunst wäre, und füllt Kilometer von Gerichtsakten. Behauptet er hätte im Kampf gegen die Unzucht sich die größte Pornosammlung der Welt als Beweismittel angeschafft usw.

Hat also einen veritablen Dachschaden, der Mann

Diese Vermutung wird durch seine recht extravagante Heimseite nicht entkräftet. Einfach mal überall draufklicken. Viel spass!

http://www.pornojaeger.at
#
Was die Verbreitung des Fußballsports in Deutschland betrifft, kann man übrigens diesem Mann nicht genug huldigen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Walther_Bensemann

Er hat neben anderen Vereinen in einigen deutschen Städten auch die Frankfurter Kickers mit ins Leben gerufen und den Kicker gegründet und herausgegeben.

Da gibt es wohl auch ein Buch über ihn, was ich mir mal zulegen sollte:

http://www.hr-online.de/website/rubriken/kultur/index.jsp?rubrik=12654&key=standard_document_8520418
#

Schoppenpetzer schrieb:

In 1857 two of the Sheffield United members, William Prest and Nathaniel Creswick founded Sheffield F.C., the world's oldest football club.

http://en.wikipedia.org/wiki/Sheffield_United_F.C.


Sheffield F.C. nicht United. Aber 1855 werden die noch nicht nach den Association-Regeln gespielt haben. Den Fußball den wir kennen, gibt es seit 1863. Weil die sich der FA angeschlossen haben kann man das vielleicht so gelten lassen. Von den Gründungsmitgliedern der FA gibt es keinen mehr oder sie spielen keine Rolle mehr.
#

Schoppenpetzer schrieb:

http://www.fussballzahlensalat.de/Geschichte.html



Hab ich die bessere Quelle:

Sheffield United Football club were formed in 1889...

1889
Sheffield United football club is formed as an offshoot of the Sheffield United Cricket Club..


http://www.sufc.premiumtv.co.uk/page/YearByYear/0,,10418,00.html

Die ham ihr Gründungsjahr sogar im Wappen.
#

michi74 schrieb:
In Süddeutschland ist nur noch der VFB ein paar Tage älter (glaube auch 1893).


Die Spätzles sind nicht ganz so alt wie der HFC. 9.9.1893.

(Mit dem Karlsruher FV (1891) lag ich aber auch nicht ganz schlecht...)

Der VfB müsste somit einer der ältesten Vereine, wenn nicht der älteste Verein sein, der noch oben mit dabei ist. Phönix Karlsruhe, der Vorgänger vom KSC, wurde 1894 gegründet.
#

Schoppenpetzer schrieb:
FC Sheffield (heute Sheffield United) 1857



Falsch!

United hat mit denen überhaupt nix zu tun. Dä Efffzeh spielt in der Nothern Counties East League, also Amateur-sport.
#

DennisW schrieb:
Die Frage ist nur, wie schlau ist Wikipedia...


So schlau wie du es bist. Wenn du es besser weißt, kannst Du ja editieren. Und das gilt dann, bis der nächste kommt, der es noch besser weiß. Aber Du solltest Dir dann Deiner Sache schon sehr sicher sein.
#
Notts County ist übrigens auch sehr gut. Die hatten damals schwarz-weiß längsgestreifte Trikots. Ein Turiner Fußballklub hat sich mal einen Trikotsatz von denen kommen lassen, nachdem deren englischer Trainer das rosa von denen zu blöd fand.
#
Ganz heißer Tipp!

Stoke City , 1863! Der Verein von Stan Matthews.

(Aber Sheffield FC behauptet ja wirklich, der älteste fußballverein zu sein..)
#
Ja, da wird es jetzt interessant. Die FA gibt es also seit 1863. Aber der Sport wurde innerhalb dieser Privatschulen (Public Schools) und Universitäten betrieben. Also nichts, was wir heute einen Fußballverein nennen würden. Wir müssten also nach Organisationen suchen, die den Sport außerhalb des schulischen Umfelds betrieben haben und Mitglied der FA wurden. Blackburn Rovers sind ziemlich alt.
#

DennisW schrieb:
Klar, mit den Association Regeln wurden viele Grundlegende Regeln für den modernen Fussball erst eingeführt, aber letztendlich hat sich bis zum heutigen Regelwerk auch noch sehr viel ändern müssen...


Das war die Grundlage für das Regelwerk bis heute und damit war das Spiel dann im wesentlichen festgelegt. Klar, dann kamen Abseits, Strafraum und Elfmeter usw. dazu. Die Cambridge-Regeln waren da sicherlich ein Ausgangspunkt. Aber damals konnte man auch nicht von "Vereinen" reden. So ein Sport wurde von Privatschulen ausgerichtet (Kiddies reicher Eltern) und im Zweifel hat man vor dem Spiel sich verabredet, ob man den Ball jetzt in die Hand nehmen und dem Gegner in die Beine treten darf. War Verhandlungssache. Das erste richtige Regelwerk und die Grundlage für den Erfolg dieses Sports waren die Association-Regeln.