>

schusch

24661

#

DennisW schrieb:
Danke, das ist schon eine gute Fährte.
Ganz interessant fand ich bei der Recherche auch, dass Fussball in China im 2. Jahrtausend v.Chr. in einer ersten Variante gespielt wurde...


Gegen nen Ball getreten wurde überall immer schon. In allen Kulturen. Da haben sich auch noch ein paar Varianten aus dem Mittelalter erhalten: "calcio storico" in Florenz oder die diese Dorfwettbewerbe in England und Schottland. Fußball, wie wir ihn kennen, gab es erst seit 1863 als die Association-Regeln formuliert wurden. Das war die Trennung vom Rugby (Ball nicht mehr in die Hand nehmen, und so...). Also wenn jemand mit einem "echten" Fußballverein mit Gründungsdatum vor 1863 ankommt, Vorsicht!
#
Braunschweig ist doch nicht so verkehrt:

"In Deutschland wurde der erste deutsche Schüler-Fußballverein 1874 in Braunschweig gegründet.

Als ältester Fußballverein, den es heute noch gibt, gilt der "Berliner FC Germania 1888", der am 15. April 1888 gegründet wurde."

http://64.233.183.104/search?q=cache:UeBzJ5pxoS4J:www.br-online.de/kinder/fragen-verstehen/klaro/lupe/2004/00617/+%C3%A4ltester+fu%C3%9Fballverein+deutschland&hl=de

Ansonsten immer den Spuren von Walther Bensemann folgen.
#
Mein Tipp ist der Karlsruher FV. Oder mal in Braunschweig gucken. Da hat ein Gymnasiallehrer als erster die Association-Regeln ins Deutsche übersetzt. Aber ich bin jetzt zu faul zum Googlen.


Ganz sicher bin ich mir nur beim ältesten italienischen Fußballverein: Genoa Cricket and Football Club: 7.9.1893. Aber auch nur, weil die wirklich bis heute wichtig sind. Von den deutschen "Erstgründungen" sind die meisten ja in der Versenkung verschwunden. Und wenn mir einer mit TSV 1860 ankommt: TSV steht für "Turn- und Sportverein". Das wäre dann so, wie wenn sich unsere Tischtennisabteilung auf den 8. März 1899 beruft.
#
Ich hätte den 8. März 1899 anzubieten. Gründungsdatum des Frankfurter Fußball-Club Viktoria.

Der älteste Frankfurter Fußballverein, der nur nach Association-Regeln spielte, ist aber der VfL Germania 94. (26.8.1894) und der älteste hessische Fußballverein der FC Hanau 93.
#
Mit "R". Den meinste wohl. So: Warum wird er uns weiterhelfen? Begründe doch mal.
#

flocker schrieb:
Was is mit Leuten, die Tix sammeln?


Das wäre in der Tat ein teures Hobby. Ich hab noch nie ein Ticket weggeschmissen. Selbst das aus Rostock habe ich noch. Bei nem Zehner pro Ticket hätte ich schon einige Tausender zusätzlich zu dem ohnehin schon vielen Geld für mein Hobby draufgelegt. Aber ich wäre ja weiterhin mit einem normalen Papierkärtchen zufrieden. Ich brauche keine Sender in der Karte, mit denen man mich auf dem Klo orten kann.
#
Wenn es heißen soll, in der jeweils höchsten Spielklasse vertreten (auch wenn es nur Frankfurt und Umland war), dann kommt das hin. Dann sind es sogar 101 Jahre.
#
Wie viele Jahre waren wir in der 2. Liga? Wann wurden die Frankfurter Kickers und Victoria gegründet? Ne kleine Subtraktion? Erstklassig bedeutet in dem Sinne natürlich auch, dass wenn damals 4 Frankfurter Vereine auf der Hundswiese gekickt haben, das eben die höchste Spielklasse war.
#
Der Spass geht weiter!

Der heutige Auszug:

Unfälle beim Torjubel.

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,372575,00.html

Wenn Stürmer lange nach ihrer Karriere mal sagen, sie können sich an ihre Tore gar nicht mehr erinnern: Hier ist einer dabei, der muss nur auf seine Hand gucken.
#

Hans-Dampf schrieb:
Japp, Skonto Riga. Wusste gar nicht, daß hier noch jemand den lettischen Fußball verfolgt...


Sonst gibts ja da noch den FK Ventspils. Das weckt bei mir vom Namen her aber immer so Assaueriatio...aäh ... Asso....aähh...Pokalgegner...ufff.
#
Skonto?
#
Na, da hat der Maddin ja druff gewartet: Dass ihm endlich mal einer sagt, wie es richtig geht. Wird er bestimmt dankbar für sein.
#
Na gut, die klassichen Übersetzer. So wie in Portugal mal Franco Foda eingewechselt und durchgesagt wurde, was auf portugiesisch "Fick für umme" bedeutet.
#
Ich liebe ja sowas und dieses Buch muss ich wohl haben.

Lektion für heute: Warum heißen Vereine, wie sie heißen:

http://www.spiegel.de/sport/fussball/0,1518,372517,00.html

Die Bedeutung Colo Colo und Kaizer Chiefs (was diese englische Durchschnitts-Band noch nicht mal richtig schreiben kann) waren mir bekannt, aber dass Xamax einfach nur "Max" heißt, na gut..
#
Interview mit dem Typ, der die ran-Datenbank erfunden hat und versucht, empirisch Fußball zu analysieren. Er spricht von "Jahrhundertlügen des Fußballs." Also eben die Weisheiten, die auch wir immer gerne zum Besten geben.

"Ich habe über 1000 Strafstöße analysiert und bin zum Ergebnis gekommen, dass sowohl die gefoulten als auch die nicht gefoulten Schützen 77 Prozent ihrer Elfmeter verwandeln."

"Nach meinen Auswertungen ziehen nur 2,4 Prozent aller Flanken einen Torerfolg nach sich."

"Ich habe mehr als 100000 Eins-gegen-eins-Situationen untersucht und festgestellt, dass nur 40 Prozent aller Spiele von der zweikampfstärkeren Elf gewonnen wurden."

Zufall? "Natürlich. Gerade auf Höchstniveau hängen Resultate immer von Unwägbarkeiten ab, und hinterher sucht man ein Muster, um sie zu erklären."

http://www.sueddeutsche.de/,tt5l4/sport/bundesliga/artikel/871/59812/
#
Ach du lieber gott....

alles gute. Hoffentlich ist es nicht so schlimm.
#

KidKlappergass schrieb:

@Beverungen
Schöner Beitrag. Da ist viel Wahres dran. Obwohl - bei mir besteht in puncto Gefühl vielleicht noch Hoffnung: Blumfeld wird nie mein Ding werden. Die Sterne und Element of Crime sind das "Kopflastigste", das ich mir aus deutschen Landen antue...

hey ho, let´s go!



Beverungen hat vollkommen recht. Blumfeld habe ich trotz jahrelanger Spex- und "ball ist rund"-Indoktrination immer noch grad so abwenden können. (Hab die zwar paar mal live gesehen aber nie Geld für ausgegeben, Platte gekauft und so. Ist nie an mich rangegangen.)

Ich bleib beim klassischen "Gabba Gabba Hey!" (und freu mich auf die neue Tomte)
#

Jugger schrieb:

schusch schrieb:
Ahhh...Turbonegro. Sehr schön!

Und jetzt eine Quizfrage: Wie kamen Sham 69 zu ihrem Namen?


War das nicht irgendso'n Graffiti an einer Mauer die eigentlich "Hersham 69" hieß, das "Her..." war aber schon etwas verblichen...?




Aaaaaah....Sehr gut!

Walton & Hersham FC hatte im Jahr 1969 wohl eine für deren Verhältnisse legendäre Saison gespielt. Und daher war das Grafitti "Walton & Hersham 69". Davon blieb dann "Sham 69" leserlich übrig.
#
Ahhh...Turbonegro. Sehr schön!

Und jetzt eine Quizfrage: Wie kamen Sham 69 zu ihrem Namen?
#

sogenannter_Fan schrieb:

Kürzlich haben doch Celtic und Rangers beantragt, in die Premier League aufgenommen zu werden. Weißt Du, was daraus geworden ist?



Das Thema kommt immer mal wieder hoch. Letztes Jahr war das letzte Mal, dass das groß diskutiert wurde. Die SPL-Vereine sind dagegen, weil wann hat denn sonst Motherwell mal die Hütte voll, und die englischen Klubs finden das auch nicht alle toll. West Brom will ja jetzt auch nicht wegen denen absteigen müssen. Diskutiert wurde ein Start in der First Division (oder Coca-Cola Championship), der dann dankend abgelehnt wurde.

Aber dass Klubs den Verband wechseln, kommt wohl vor. In der aktuellen 11freunde ist ein Bericht über den Gretna FC. Die sind aus der 7.Liga England in die 4. Liga Schottland gewechselt.