
schusch
24661
#
schusch
Sorry, muss mich korrigieren. England war seit 1905 FIFA-Mitglied ist dann aber wieder ausgetreten und dann 47 wieder eingetreten. Die erste WM-Teilnahme war dann 1950.
Großbritannien = Vereinigtes Königreich.
Das mit der FIFA ist so: Bis 1947 waren die Inselverbände gar nicht Mitglied der FIFA. Die haben es abgelehnt ("Wir haben den Fußball erfunden, was wollen wir denn mit den anderen") bzw. gab es auch politische Gründe und eben diese 4 Verbände, die eigenständig bleiben wollten. Mit dem Beitritt dieser Verbände wurde deren Status in den FIFA-Staturen festgeschrieben bis heute. Und das hat Blatter ja heute betont, dass an diesem Status nicht gerüttelt wird, obwohl eine GB-Auswahl bei Olypia antritt. Weil da starten formell ja nur GB-Athleten und keine Schotten, Waliser etc. Haben ja keine eigene Staatsbürgerschaft.
Und dass der Insel-Fußball nicht der tollste auf der Welt ist, haben die Engländer frühestens dann gemerkt, als sie im Wembley von den Ungarn mit 6:3 vorgeführt wurden.
Das mit der FIFA ist so: Bis 1947 waren die Inselverbände gar nicht Mitglied der FIFA. Die haben es abgelehnt ("Wir haben den Fußball erfunden, was wollen wir denn mit den anderen") bzw. gab es auch politische Gründe und eben diese 4 Verbände, die eigenständig bleiben wollten. Mit dem Beitritt dieser Verbände wurde deren Status in den FIFA-Staturen festgeschrieben bis heute. Und das hat Blatter ja heute betont, dass an diesem Status nicht gerüttelt wird, obwohl eine GB-Auswahl bei Olypia antritt. Weil da starten formell ja nur GB-Athleten und keine Schotten, Waliser etc. Haben ja keine eigene Staatsbürgerschaft.
Und dass der Insel-Fußball nicht der tollste auf der Welt ist, haben die Engländer frühestens dann gemerkt, als sie im Wembley von den Ungarn mit 6:3 vorgeführt wurden.
Beverungen schrieb:
nachdem neulich ja die coverversionen ausführlich erörtert wurden, stelle ich nun mal die frage nach fußball-songs, also lieder die im weitesten sinne fußball zum thema haben - oder eingemeindet wurden, z.b.
you'll never walk alone - gerry & the peacemakers
er macht ihn rein - extrabreit
fußball und dosenbier - lotto king karl
was fällt'n euch noch so ein?
Im Prinzip basiert doch jeder Fußball-Song auf irgendeinem anderen Lied. Das kannste doch wohl nicht meinen.
AFAIK wird bei Manchester City gerne "Wonderwall" von Oasis gesungen. (Die Gallaghers sind City-Fans)
und bei der Roma von Antonello Venditti "Grazie Roma" (fürchterlicher Schmachtfetzen aber da passt´s)
Guckste hier:
http://www.eintracht-archiv.de/zchadadse.html
Sehr kopfballstark, mit den Füßen nicht so. Aber übersehen konnte man ihn kaum haben.
http://www.eintracht-archiv.de/zchadadse.html
Sehr kopfballstark, mit den Füßen nicht so. Aber übersehen konnte man ihn kaum haben.
RobinAdler schrieb:
schusch schrieb:
Ds ist aber eine Zeitlang her, das Irland zum Königreich gehört hat. Die Iren sind da auch ziemlich empfindlich.
Wieso? Klär mich mal auf,bin da nicht so bewandert....
Die Engländer waren immer ein Volk von Kolonialisten. Erst haben sie die Völker auf der Insel kolonialisiert, Schotten, Waliser und eben die Iren, dann habe sie sich den Rest der Welt vorgenommen. Einige der Kolonien wurden dann in die Unabhägigkeit entlassen, andre mussten sie sich erkämpfen, die USA oder eben Irland ("Bloody Sunday" usw.) Die Republik Irland wurde 1921 unabhängig, beim Königreich ist Nord-Irland oder Ulster, je nach Sprachgebrauch verblieben, da dort ein hoher Bevölkerunganteil englisch-stämmig und protestantisch ist. Die Iren sind katholisch.
(Das war jetzt ganz, ganz grob...)
Großbritannien besteht jetzt aus England, Schottland, Wales und Nord-Irland. Und alle haben ihren Stolz und ihren eigenen Fußballverband und bestehen auch darauf. Und das ist der Bezug zum Thema oben.
M_Desailly schrieb:
schusch schrieb:
M_Desailly schrieb:
Bin ich mal gespannt!leider wird teddy sheringham dann wohl nicht mehr dabei sein
Wieso nicht? Der ist doch erst 39 und soll West Ham die Klasse halten. Noch voll im Saft.
Haste eigentlich recht,aber ich will ihn,wenn dann im doppelpack mit Shearer.die können sich gegenseitig im sechzehner stützen....
P.s. Alan und Teddy ihr seid meine Helden....
George Best könnte dann endlich auch mal ein großes Turnier spielen. Ging ja als Nordire bisher nicht. Man darf halt nicht vergessen, ihn rechtzeitig vor dem Spiel aus dem Pub zu holen.
Da London ja die Olympiade 2012 bekommen hat und die auch mitkicken wollen bzw. automatisch gesetzt sind, wird es eine Premiere geben: Eine offizielle Großbritannien-Auswahl mit Profis. Seit 1972 (damals nur echte Amateure) hat man darauf verzichtet, da es ja nur ein IOC für GB gibt aber vier Fußballverbände und der Status der vier Fußballverbände unangetastet bleiben sollte. Blatter hat jetzt sein o.k. gegeben.
(Und falls jetzt jemand kommt, warum überhaupt vier Fußballverbände: Das erste Länderspiel überhaupt war Schottland - England in 1872)
http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,14546,-5249113,00.html
(Und falls jetzt jemand kommt, warum überhaupt vier Fußballverbände: Das erste Länderspiel überhaupt war Schottland - England in 1872)
http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,14546,-5249113,00.html
Das ist natürlich schon so ein schwerwiegender Eingriff, dass man sich das eigentlich nur im Zusammenhang mit einer Auflage aus einer strafrechtlichen Verurteilung vorstellen kann. Du kannst ja dann gar nix mehr machen. Kannst nicht im Urlaub sein, Einkaufen gehn oder Eltern besuchen. Soll ja auch Leute geben, die gerade zu so einer Zeit arbeiten müssen etc.
Aber dass es Meldeauflagen gibt, ist auch in anderen Ländern verbreitet. Um 15:30 auf dem örtlichen Polizeirevier antreten und was unterschreiben. Und zur Halbzeit noch einmal. Aber das kann dann natürlich nicht ein Verein oder der Verband verhängen. Das muss ein Richter tun.
Aber dass es Meldeauflagen gibt, ist auch in anderen Ländern verbreitet. Um 15:30 auf dem örtlichen Polizeirevier antreten und was unterschreiben. Und zur Halbzeit noch einmal. Aber das kann dann natürlich nicht ein Verein oder der Verband verhängen. Das muss ein Richter tun.
Damit hätten wir die alljährliche Frage "Was macht eigentlich..." auch wieder auf dem neuesten Stand gebracht.
http://www.fcdinamo.ge/stuff.asp
Die Holländer werden immer innovativer, was die moderne Telekommunikation betrifft.
Leute, die Stadionverbot haben, werden zur Zeit des Spiels zuhause von einem Computer mit Spracherkennungssoftware angerufen. Die Leute müssen dann bestimmte Sätze ins Telefon sagen und der Computer erkennt, ob der richtige da spricht und ob er tatsächlich von seinem Heimanschluss telefoniert.
Das geht jetzt in den Test in Amsterdam, Rotterdam und Arnheim.
http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,14546,-5248391,00.html
Leute, die Stadionverbot haben, werden zur Zeit des Spiels zuhause von einem Computer mit Spracherkennungssoftware angerufen. Die Leute müssen dann bestimmte Sätze ins Telefon sagen und der Computer erkennt, ob der richtige da spricht und ob er tatsächlich von seinem Heimanschluss telefoniert.
Das geht jetzt in den Test in Amsterdam, Rotterdam und Arnheim.
http://football.guardian.co.uk/breakingnews/feedstory/0,14546,-5248391,00.html
propain schrieb:
Ist das überhaupt zulässig das die Betreiber sämtliche Daten rausrücken?
Ein flinker Staatsanwalt kann sich sicher dazu was einfallen lassen.
Andere Frage: Muss man auf so was antworten?
Aber demnächst sind sowas wie Ahlen-Polizeivideos im Internet. Was natürlich zu den üblichen Verwechslungen führt, die die ja schon ganz alleine hinkriegen. Aber dann kommst du montags zur Arbeit und es heißt "Hey, ich hab dich gesehen..." obwohl du vielleicht gar nicht da warst...
"Mit dem Versand von 17'000 SMS-Botschaften hat die niederländische Polizei nach Hooligans gefahndet, die am Fussballspiel zwischen Feyenoord Rotterdam und Ajax Amsterdam an Ausschreitungen beteiligt waren.
Die Ermittler liessen sich von den Mobilfunkbetreibern die Telefonnummern von Personen geben, die dem Spiel von Feyenoord Rotterdam gegen den Rivalen Ajax Amsterdam am 17. April im Stadion anwesend waren - nachweisbar aufgrund der Funksignale der Handy-Besitzer."
http://www.nzz.ch/2005/08/31/sp/newzzED1K7GDI-12.html
Die Ermittler liessen sich von den Mobilfunkbetreibern die Telefonnummern von Personen geben, die dem Spiel von Feyenoord Rotterdam gegen den Rivalen Ajax Amsterdam am 17. April im Stadion anwesend waren - nachweisbar aufgrund der Funksignale der Handy-Besitzer."
http://www.nzz.ch/2005/08/31/sp/newzzED1K7GDI-12.html