>

Schwaelmer_86

3602

#
Wer meinen 1. Post zum Thema aufmerksam liest, stellt fest, das ich lediglich sage, dass das Einspielen der IV eine untergeordnete Rolle inne hat. Man muss hier auch bedenken, dass drei von vier Positionen ja aktuell feststehen, somit kommt ein neuer hinzu, dessen Aufgabe es sein wird, genau die von mir beschriebenen Attribute mitzubringen. Diese Aussage ist ein Fakt und keine Vermutung.

Man achte einfach mal auf die Spieleröffnung der besten Mannschaften des Kontinents. Hier wird meist ein IV mit dem "1. Pass" betraut bzw holt der ZM/DM die Bälle ab.
Wichtig ist die Rückwärtsbewegung, aber das ist doch ganz einfach. Ein Spieler, der neu dazu kommt, sichert ab. Er kennt die offensiven Laufwege seiner Mitspieler nicht. Aber das ist auch nicht seine primäre Aufgabe.
Zudem gibt es keine Manndeckung als solche mehr, das heißt, der Spieler er kommt, wird gedeckt.
Das sind kleine, schnell erlernbare Abläufe - gerade im Vergleich zur Offensive.
Ein IV hat idR keine Laufwege - bzw sind diese eher kurz und einfach.
#
Eine Viererkette muss man nicht einspielen?
Na, dann kann ja nix mehr schief gehen.
#
Da du ja offensichtlich nichts anderes machst, als 4er Kette spielen, weisst du ja sicherlich am Besten Bescheid, worauf es an kommt.

Das einzige, was ein neuer IV neu lernen muss, ist das mögliche "auf Abseits spielen". Die Laufwege der Außenverteidiger sind wesentlich wichtiger und das Aufbauspiel wird meist nur von einem IV vorangetrieben, so zum Beispiel Boateng bei Bayern/DFB, Hummels bei Dortmund oder Chiellini bei Juve.
Der neue IV wird vornehmlich für Zweikämpfe + Kopfballabwehr/Angriff verpflichtet. Pässe über 2 Meter sollte ein gestandener IV beherrschen

Aber das weisst du ja wahrscheinlich besser als ich...es muss ja gemeckert werden!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

RA: Blum, Gerezgiher , Rebic, Castaignos

Rebic ist eher Linksaußen. Castaignos wegen fehlender Technik und Dribbelstärke völlig ungeeignet für diese Position. Gerezgiher ist immer noch ein Grünschnabel und Blum hat bis jetzt nur 2.Liga gespielt. Sehr viele Fragezeichen, zu viele meiner Meinung nach.

Trotzdem gebe ich dir recht das man jetzt erstmal volle Konzentration auf den IV legen sollte. Und da auch gerne Geld in die Hand nehmen kann. Da brauchen wir einfach Qualität. Das hat oberste Priorität.
Nach einem Aigner-Ersatz kann man sicherlich auch noch Ende August schauen, vielleicht gibt's noch ein unerwartetes Schnäppchen kurz vor Toreschluß.
#
Diegito schrieb:

Rebic ist eher Linksaußen. Castaignos wegen fehlender Technik und Dribbelstärke völlig ungeeignet für diese Position. Gerezgiher ist immer noch ein Grünschnabel und Blum hat bis jetzt nur 2.Liga gespielt.

Bei Rebic kommt es darauf an, wie Kovac plant. Flanken von der Grundlinie, dann gebe ich dir recht, oder in die Mitte ziehen und mit dem starken Fuss abschließen.

Castaignos' Dribbelstärke ist wahrlich nicht die beste. Aber Aigner war alles, aber kein Dribbler.

Blum kommt, wie du richtig sagst, aus Liga 2. Aber da kam Aigner auch her...

Den dribbelstarken, erfahrenen, torgefährlichen Flankomat auf RA werden wir definitiv nicht bekommen. Wenn dann noch ein Talent ala Stepaniak, aber das kann Gerezgiher ja unter Kovac evtl. auch.

Sehe das sehr entspannt. Evtl spielt man ja auch 4-3-2-1 oder 4-2-2-2.
#
Natürlich wäre es schön, zeitnah einen Innenverteidiger zu präsentieren. Aber das "Einspielen" auf dieser Position ist doch eher zu vernachlässigen. Lauf- und Passwege sind hier eher von untergeordneter Rolle. Man sucht ja auch eher der zweikampfstarken Kopfballspieler, so hört man.

Wichtig ist, dass man den richtigen Spieler zu den richtigen Konditionen bekommt. Daher warte ich lieber noch etwas länger und übe mich in Geduld.
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Es war Aigners Entscheidung zu gehen. Er hat den Schritt gemacht, er wollte uns verlassen

Das stimmt meiner Meinung nicht ganz. Bobic und Hübner wollten einen Stürmer verkaufen da wir auf dieser Position ihrer Meinung nach überbesetzt seien. Luc und Sefe wollten nicht weg, bzw. gab oder gibt es keine Vereine die Interessen an einen oder Beide hatten. Da kam halt die anfrage von 60 nach Stefan Aigner, und da NK und sein Team wahrscheinlich  nicht wirklich mit Aigner planen nahmen Bobic und Hübner die Gelegenheit wahr und fragten bei Aigner, und Stefan ergriff die Möglichkeit zu seinem Heimatverein zu wechseln. Also wem soll da ein Vorwurf gemacht werden? Ich wünsche unserem Duracell Männchen Stefan alles gute bei seinen 60igern, und Danke für erfolgreiche 4 Jahre bei der SGE. Ich werde auch weiterhin mit der Nr 16 aufm Trikot ins Waldstadion gehen...
#
So viele Eventualitäten in deinem Text ...

Fakt ist, dass sagt Aigner selbst, dass ihm "die Entscheidung" nicht leicht gefallen ist.
-> hat er sich für 60 und gegen uns entschieden.

Wer da auf wen und unter welchen Umständen zugegangen ist, ist reine Spekulation!

Außerdem kritisiere ich Aigner nicht dafür, im Gegenteil. Ich finde nur, man sollte bei aller Kritik an Hübner/Bobic, das Gesamtbild des Transfers beleuchten und bewerten. Und nicht schreien "doofe Verantwortliche! Warum verkaufen Sie Aigner einfach und dann noch für so wenig Ablöse?"!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Ich wünsche Stefan Aigner das Allerbeste bei seinem Heimatclub - auch wenn 60 nicht mehr das 60 aus den 90ern ist!
Ich würdige diese Entscheidung für das Herz und gegen das Geld und Liga 1 absolut und kann ihn nur zu seiner Entscheidung beglückwünschen.


Und bei aller Kritik an den Verantwortlichen, die hier einige vom Stapel lassen, bei denen Aigner grundsätzlich super wegkommt:
Es war Aigners Entscheidung zu gehen. Er hat den Schritt gemacht, er wollte uns verlassen. Was also kritisiert ihr die Verantwortlichen, es würde alles auseinanderbrechen? Sicher hätte man gerne mit ihm weiter geplant, aber das will in eure Köpfe wohl nicht rein. Hauptsache ihr findet wieder was zum Nörgeln. Aigner ist Top, aber Hübner ein Idiot, weil er ihn verkauft. Was eine Engstirnigkeit!

Es geht vielen hier denke ich nicht darum 'dass er geht', sondern wie sich die Verantwortlichen bei uns bei derartigen Abgängen immer wieder als eine Art Wohltätigkeitsorganisation präsentieren. Genauso wie der von Dir so vehement verteidigte und natürlich völlig legitime Wunsch Aigners zum Verlauf dieses Transfers gehört, müsste auch die geschäftliche Sicht der Eintracht eine große Rolle spielen. Klar will Aigner nach München. Klar hat er hier sein bestes gegeben. Das ist der erste Schritt. Bei allen Transfers. Der zweite muss aber sein, dass die Eintracht ihrem Wunsch nach einem guten Geschäft um jeden Preis versucht, nachzukommen.

Keine Steine in den Weg legen... was für ein Unsinn. Unsere Verantwortlichen leiten ein Profi Fußballunternehmen  und keinen Karnickelzuchtverein, kann man da schon mal Kritik anbringen wie ich finde. Wer dankt uns denn in der kommenden Sainson diese Großzügigkeit? Aigner? 60? Schalke?
#
Ozzy schrieb:

Unsere Verantwortlichen leiten ein Profi Fußballunternehmen  und keinen Karnickelzuchtverein, kann man da schon mal Kritik anbringen wie ich finde.

Da gebe ich dir vollkommen Recht und auch ich bin der Meinung, das die kolportierte Ablöse, so sie denn stimmt, zu gering ist.

Aber blind auf die Verantwortlichen einzuschlagen, ohne die Hintergründe zu kennen, ist falsch und dumm.

Wenn Aigner auf den Wechsel pocht, ist das seine persönliche Entscheidung, die gegen die Eintracht ausfällt.
Ich wollte mit meinem Beitrag eine differenzierte Betrachtung des Transfers erwirken. Denn mMn könnte man Aigner für seine Entscheidung mindestens genauso kritisieren, wenn man Hübner und Kovac dafür kritisiert.

Egal was nun letztlich bei rum kommt wird es wirtschaftlich ein vernünftiger Deal sein. Ob dieses "vernünftig" für den 08/15 Fan ausreicht, ist wieder eine andere Sache.
Einen Spieler in den eigenen Reihen zu haben, der von seinem Einsatz lebt , diesen aber nicht mehr bereit ist zu bringen, wäre für mich die schlimmere Alternative. Gerade jetzt, wo es wichtig ist, dass die Mannschaft schnell zueinander findet und als Team, ohne Stars, auftritt.
#
ST: Hrgota, Castaignos, Meier, Seferovic, Bunjaki
LA: Rebic, Gacinovic, Gerezgiher, Blum, Seferovic
10: Gacinovic, Fabian, Meier, Bunjaki
RA: Blum, Gerezgiher , Rebic, Castaignos

10 Spieler für 4 Positionen. Sehe da aktuellen keinen akuten Bedarf.

Wie mein Vorredner schon sagte, sollte man alle Energie jetzt auf die Innenverteidigung legen.

Sollte dann noch ein Spieler (Mittelstürmer) lukrativ verkauft werden , kann man über Ersatz nachdenken.
#
Ist das eigentlich Tradition hier, dass die Eintracht eine Veränderung präsentiert und sofort immer die gleichen User aus ihren Löchern kommen und anfangen zu meckern?
Also warten die quasi nur darauf, negative Argumente/Aspekte/Annahmen/Spekulationen zu verteilen - und dabei wird sogar die Bild als seriöse Quelle herangezogen?

Bei manchen frage ich mich wirklich, was die hier eigentlich wollen.

Natürlich darf man kritisch hinterfragen!
Aber alles ohne Sinn und Verstand niederquatschen? Das hat doch nichts mit "Fan" zutun. Die User sind wahrscheinlich in anderen Foren auch angemeldet....

Zu Thema Aigner: bevor man die Verantwortlichen kritisiert, sollte man mal darüber nachdenken, warum man den astreinen, intelligenten Aigner für seine Entscheidung noch feiert, wo hingegen ein Hübner hier wieder aufs härteste kritisiert wird. Euch ist schon klar, dass man ihn nicht abgeben wollte, sondern alles von Aigner, der sich hier sooooo wohl gefühlt hat, ausging?
Und er wollte nunmal in Liga 2 und nicht nach China - was auch die relativ geringe Ablöse relativiert.
#
Ich wünsche Stefan Aigner das Allerbeste bei seinem Heimatclub - auch wenn 60 nicht mehr das 60 aus den 90ern ist!
Ich würdige diese Entscheidung für das Herz und gegen das Geld und Liga 1 absolut und kann ihn nur zu seiner Entscheidung beglückwünschen.

Und bei aller Kritik an den Verantwortlichen, die hier einige vom Stapel lassen, bei denen Aigner grundsätzlich super wegkommt:
Es war Aigners Entscheidung zu gehen. Er hat den Schritt gemacht, er wollte uns verlassen. Was also kritisiert ihr die Verantwortlichen, es würde alles auseinanderbrechen? Sicher hätte man gerne mit ihm weiter geplant, aber das will in eure Köpfe wohl nicht rein. Hauptsache ihr findet wieder was zum Nörgeln. Aigner ist Top, aber Hübner ein Idiot, weil er ihn verkauft. Was eine Engstirnigkeit!
#
In Zeiten, in denen Spieler es vorziehen, für viel Geld in China oder in der Wüste zu spielen, ist das absolut einzigartig.
Ich respektiere seine Entscheidung, bin fast sogar etwas beeindruckt.
Grundsätzlich wünsche ich mir solche Wechsel wieder häufiger...aber dann bitte nicht unbedingt verdiente Spieler, die uns auf diese Weise verlassen.

Alles in allem, eine weitere Kette, die aufgebrochen wurde. Es gibt keinen Stammspieler mehr - alle müssen hart arbeiten. Das ist der positive Aspekt an diesem finanziell offenbar eher wenig lukrativen Wechsel.
#
Ein Abgang unter 3 Mio € wäre für mich auch eine ziemlich große Enttäuschung und würde für absolutes Unverständnis sorgen.
Er hat zwei Jahre Vertrag und ist über die letzten Jahre absoluter Leistungsträger. Die vergangene Saison kann und darf kein Maßstab sein.
Das wäre ein wirtschaftlicher Offenbarungseid, wenn man ihn verscherbelt!
#
concordia-eagle schrieb:

Ich finde es ebbes falsch, wie Ihr hier alle auf den Joghurt Michel einschlagt.

Wieso ist das falsch, wenn man seine Meinung ähnlich vehement vertritt, wie er das tut, nur eben eine andere Meinung hat? Das sehe ich nicht so. Der genannte User provoziert den Gegenwind ganz bewusst.

Wir alle wissen, wie die letzte Saison gelaufen ist und wie sehr demnach jeder Eintracht-Fan nach Besserung lechzt. Wenn solche in Sichtweite ist generiert das eine gewisse Euphorie. Natürlich weiß niemand, wie die kommende Saison verlaufen wird, aber es besteht durchaus begründete Hoffnung, dass sie deutlich besser wird als die letzte. Im fußballerischen Sommerloch nährt die Hoffnung den Fan. Wenn nun ein Teilnehmer hier im Forum die kommende Saison als genauso schlecht prognostiziert wie die letzte, dann darf er sich nicht wundern, wenn er hier Gegenwind bekommt.

Meine persönliche Meinung: Das wundert ihn auch nicht, sondern das macht er ganz absichtlich, weil er offenbar Spaß daran hat, gegen den Strom zu schwimmen. Letzteres ist ihm unbenommen. Es gibt eben Menschen, die es lieben, zu jammern, und dabei selbst ihr eigenes Publikum sind. Dann muss er sich sogar bei den übrigen Usern bedanken, die ihm durch ihre konträren Meinungen das Gegenschwimmen ermöglichen.

Gnadenloses Einschlagen ist das nicht. Scheint ihm ja auch nix auszumachen.
#
Dem kann ich nur beipflichten.
Ich empfinde die Kommentare des besagten Users ebenfalls als reine Provokation. Leider kann ich diese Provokationen aber nicht ignorieren, da sie mehr als nur eine Meinung wieder spiegeln. Auf Fragen zu seinen Darstellungen weicht er zumeist mit Gegenfragen aus, was mir verdeutlicht, dass er schlicht die Diskussion am Laufen halten will.

Wenn mal Fakten auf den Tisch kommen und keine aufgegangen Wortfetzen aus irgendwelchen Sphären des World Wide Web, würde ich das sehr begrüßen.
Denn es gibt mindestens genauso viele Argumente für eine positivere Saison, wie es Argumente dagegen gibt.

Also entweder beide Seiten betrachten, reflektieren, diskutieren oder eben für sich selbst jammern!
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Mir stellt sich bei aller Heulerei eigentlich nur die Frage, warum man sich mit der Eintracht beschäftigt, wenn doch alles so furchtbar schlecht ist?


Und die Argumentation stockt auch gewaltig:


Wo haben Kittel und Waldschmidt uns denn weitergebracht, außer in der Kategorie "haben Talent/Potential" ? Und wie kommt man auf das schmale Brett, dass Blum, Hrgota und Rebic, die gefühlt in der vergangenen Saison mehr Spiele in vernünftigen Ligen gemacht haben, als Kittel und Waldschmidt in ihrer gesamten Karriere, uns nicht verbessern?
Wie kann ich das Thema "Geschwindigkeit" bemängeln beim Abgang von Kittel, wenn ich bei allen Transfers genau diesen Punkt als Priorität ausgeschrieben habe.


Sorry Yoan, aber ich kann dich nicht ernst nehmen!


Ich für meinen Teil bin vorsichtig optimistisch. Vielleicht nicht wegen den ganzen großen Einzelspielern. Aber ob einer mMn bald sehr mutigen, agilen, willigen Mannschaft.

Welche spieler wurden denn mit richtiger geschwindigkeit geholt?Rebic?Der ist alles nur nicht schnell.Blum vllt.aber da fehlt es an vielen anderem.Hrgota?Der langsamste spieler nach meier und fabian.
#
Hab das jetzt nicht mehr genau im kopf,hatte aber vor wochen schonmal nachgeguckt.Bei blum sollte es ähnlich aussehen.

Sorry, aber damit hast du dich nun endgültig disqualifiziert hier Spieler bewerten zu dürfen.
#
Mir stellt sich bei aller Heulerei eigentlich nur die Frage, warum man sich mit der Eintracht beschäftigt, wenn doch alles so furchtbar schlecht ist?

Und die Argumentation stockt auch gewaltig:

Wo haben Kittel und Waldschmidt uns denn weitergebracht, außer in der Kategorie "haben Talent/Potential" ? Und wie kommt man auf das schmale Brett, dass Blum, Hrgota und Rebic, die gefühlt in der vergangenen Saison mehr Spiele in vernünftigen Ligen gemacht haben, als Kittel und Waldschmidt in ihrer gesamten Karriere, uns nicht verbessern?
Wie kann ich das Thema "Geschwindigkeit" bemängeln beim Abgang von Kittel, wenn ich bei allen Transfers genau diesen Punkt als Priorität ausgeschrieben habe.

Sorry Yoan, aber ich kann dich nicht ernst nehmen!

Ich für meinen Teil bin vorsichtig optimistisch. Vielleicht nicht wegen den ganzen großen Einzelspielern. Aber ob einer mMn bald sehr mutigen, agilen, willigen Mannschaft.
#
steps82 schrieb:

Auf einer Position, die er noch nie gespielt hat, außer in einem Testkick und dort die Nr. 3 zu sein, ist doch alles andere, als eine Perspektive für einen jungen Mann oder nicht?
wenn gleichzeitig die dortigen Nr.2 auch jung, entwicklungsfähig und auf der Position "gelernt" sind.
Wie gesagt, wenn man auf eine ziemlich hohe Anzahl von Ausfällen angewiesen ist um überhaupt auf die Bank zu kommen, dann sollte man die Sinnhaftigkeit hinterfragen.

Vielleicht hat er das Rode-Gen? Der hatte in München in seiner ersten Saison noch mehr und bessere Spieler vor sich und holte sich trotzdem seine Einsätze. Plus satt gesteigertem Marktwert.
#
Das hätte er dann allerdings auch ruhig schon etwas früher auspacken dürfen...
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Ich würde sogar soweit gehen, zu versuchen, Flum für 1 Jahr zu verleihen. Bin einer der wenigen, der ihm einiges zutraut, aber es wird wohl noch ein Jahr ohne große Spielpraxis geben. Das hilft ihm nicht weiter.

Da sein Vertrag nur um ein Jahr, also bis Sommer 2017 verlängert wurde, wird ein Ausleihen nur schwer realisierbar sein!
#
AllaisBack schrieb:

Da sein Vertrag nur um ein Jahr, also bis Sommer 2017 verlängert wurde, wird ein Ausleihen nur schwer realisierbar sein!

Okay, da hast du natürlich recht, das hatte ich nicht bedacht.
Dann ist das eine bescheidene Situation, da er wohl kaum spielen wird und so natürlich nicht zu Höchstform auflaufen kann...
#
Schwaelmer_86 schrieb:  


cm47 schrieb:
Aigner gehört zur Spielerkategorie "immer bemüht und willig"......Frage ist, ob das auf Dauer zielführend für den Mannschaftserfolg ist, das gilt für viele Durchschnittskicker.


Bin ich absolut bei dir. Muss der Trainer entscheiden. Ab schlecht täte es keinen Spieler, seine Leistung im Vergleich zur letzten Saison zu hinterfragen.


Nur eine Anmerkung noch: Die Worte "Leistung" und "letzte Saison" passen nur bedingt in einen Satz.

Deswegen hab ich in diesem Kontext auch Anführungszeichen gesetzt, weil`s nicht zusammenpasst.....und wer hinterfragt schon seine sportliche Leistung....?....objektiv geht das ohnehin nicht von einem selbst.
#
cm47 schrieb:

und wer hinterfragt schon seine sportliche Leistung....?....objektiv geht das ohnehin nicht von einem selbst.

Naja, Selbstreflexion sollte heutzutage Standard sein, wie der richtige Umgang mit den Medien.

Aber ich glaube das Thema artet hier gerade ein bißchen aus. Lass uns nach dem nächsten Testspiel weitermachen
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Vielleicht liest du erstmal alles, bevor du schreibst.

da hast du recht. keine ahnung wie ich auf den alex gekommen bin, hatte wahrscheinlich vorher irgend etwas zu ihm gelesen. mea culpa.
#
peter schrieb:  


Schwaelmer_86 schrieb:
Vielleicht liest du erstmal alles, bevor du schreibst.


da hast du recht. keine ahnung wie ich auf den alex gekommen bin, hatte wahrscheinlich vorher irgend etwas zu ihm gelesen. mea culpa.


Kein Ding !
#
Schwaelmer_86 schrieb:

Vielleicht liest du erstmal alles, bevor du schreibst.


Die Aussage war eine Verallgemeinerung und bezog sich in keinster Weise auf Meier, sondern auf die Bewertung am Beispiel von Aigner in einer Leistungsgesellschaft.

Wo war denn letzte Saison der "Leistungsgedanke"...?.....hat man`s da nicht leistungsunabhängig probiert....?......Leistung ist immer individuell und der subjektiven Bewertung des Trainers unterworfen......wenn der sagt "ich stelle nur nach Leistung auf", hat er schon verloren, weil jeder Spieler seine Leistung gleichfalls individuell bewertet und oftmals auch überschätzt......wir sehen die Leistung von Spielern auf dem Platz und selbst da sieht jeder von uns Leistung unterschiedlich.....Aigner gehört zur Spielerkategorie "immer bemüht und willig"......Frage ist, ob das auf Dauer zielführend für den Mannschaftserfolg ist, das gilt für viele Durchschnittskicker.
#
cm47 schrieb:

Aigner gehört zur Spielerkategorie "immer bemüht und willig"......Frage ist, ob das auf Dauer zielführend für den Mannschaftserfolg ist, das gilt für viele Durchschnittskicker.

Bin ich absolut bei dir. Muss der Trainer entscheiden. Ab schlecht täte es keinen Spieler, seine Leistung im Vergleich zur letzten Saison zu hinterfragen.

Nur eine Anmerkung noch: Die Worte "Leistung" und "letzte Saison" passen nur bedingt in einen Satz.
#
Habe heute gelesen, dass Aigner von Stuttgart umworben wird. Nach dem Verkauf von Kostic ist er wohl erste Wahl. Allerdings sollen dafür nur 1,5 Mio. locker gemacht werden. Viel zu wenig wenn man das wirklich plant.
#
Die Summe ist absolut lächerlich, wenn sie denn stimmt.
Letztlich kann ich mir aber vorstellen, dass er wechseln würde, wenn Kovac ihn am Ende der Vorbereitung nicht in der Startelf sieht.