
SemperFi
32378
#
Motoguzzi999
Möglich, aber es kämen sicherlich noch ein paar hinzu, die ihre Waffen auf uns richten würden, wären wir atomar bewaffnet. Oder glaubst du, da würde niemand drauf reagieren?
Motoguzzi999 schrieb:
Möglich, aber es kämen sicherlich noch ein paar hinzu, die ihre Waffen auf uns richten würden, wären wir atomar bewaffnet. Oder glaubst du, da würde niemand drauf reagieren?
Und du glaubst, dass es einen Unterschied macht welche Flagge auf einer Atomwaffe in Deutschland gemalt ist?
Wir sind atomar bewaffnet.
Deutsche Piloten
Deutsche Tornados
Deutsche Luftwaffenstützpunkte
Seit Jahrzehnten.
Nukleare Teilhabe nach dem Zwei-Schlüssel-Prinzip ist ein ganz anderer Schnack, als ein atomar bewaffnetes Deutschland, welchen die Waffe autonom einsetzen kann. Glaubst du, die Franzosen oder die Polen lassen sich ein drittes Mal verarschen?
Warum sind die eigentlich so top eingespielt mit so vielen Zu und Abgängen?
derexperte schrieb:
Markus Krösche zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Transferfenster.
Die Neuzugänge würden uns helfen, unser Spiel variabler und schneller zu machen.
Sie wurden nach Fähigkeiten, die uns fehlten, gesucht. Der Kader passe von der Mischung her sehr gut zusammen.
Er wünsche sich jetzt mehr Kontinuität im Kader, damit sich Automatismen entwickeln könnten, und wir uns als Mannschaft weiterentwickeln.
Bezüglich Ekitiké sei er zuversichtlich, dass der dank seines jungen Alters recht schnell durch die Intensität im Training seine bereits bestehende Grundfitness verbessern werde, um dann auch bald wieder über 90 min. und mehr gehen zu können.
Es sei für ihn nicht relevant, wie, ob oder mit wem Ekitiké bei Paris trainiert habe, sondern dass er dies jetzt bei uns tue.
Donny van de Beek habe laut Krösche gegen Leipzig ein sehr gutes Spiel gemacht und fände sich immer besser rein.
Krösche zeigt sich überzeugt, dass uns der Niederländer noch sehr helfen werde.
Aurèle Amenda hätte er gerne bereits im schon Winter anstelle im kommenden Sommer bei uns gehabt. So sei es jedoch auch in Ordnung.
Das derzeitige Spiel der Eintracht entspräche noch nicht komplett dem, was sich Markus Krösche vorstelle.
Die Ergebnisse seien bislang in dieser Saison zwar in Ordnung, er möchte jedoch, dass wir einen stabileren Fußball spielen, der weniger klassisch sondern mehr Heavy Metal sei.
Wir bräuchten mehr Aktivität, Aggressivität, Konsequenz und Mut in unserem Spiel, um mehr Spielkontrolle und offensive Power zu entwickeln und dadurch Dominanz auszustrahlen um somit mehr Tore erzielen zu können.
Besonders in unseren Heimspielen fordert er mehr Druck auf den Gegner, um diesen zu Fehlern zu zwingen.
Dass dies bislang noch nicht so der Fall war hing laut Krösche an der Spielerfluktuation, Abstellungen für den Afrika-Cup, und an der nötigen Entwicklung der einzelnen Spieler.
Er freue sich über die aktuelle Platzierung, sei sich jedoch auch über unsere bisherigen Schwankungen sowie unser bisheriges Matchglück bewusst.
Die Conference League sieht Krösche als sehr wichtig an und schätzt Saint-Gilloise als gute Mannschaft ein, die es zu schlagen gelte.
Auch hier wünsche er sich eine größere Konstanz in unseren Leistungen.
Wir bräuchten generell eine gute Mischung aus Spielaufbau und zielstrebigem Spiel nach vorne, um hoch pressende Mannschaften überspielen zu können.
Er habe viel vor mit der Eintracht, fühle sich sehr wohl, sodass es sich über seinen bis 2025 laufenden Vertrag keine Gedanken mache.
Trainer Toppmöller habe hohe Ansprüche an sich selbst, an die Mannschaft und daran, wie wir Fußball spielen wollen. Er nehme Kritik nicht persönlich und suche Lösungen, um uns weiterzuentwickeln.
Der letzte Trainerwechsel in Kombination mit vielen Spielerwechseln wie bei uns seit Sommer benötige Zeit, die jeder brauche, um sich hier zurechtzufinden und seine individuellen Fähigkeiten dann in Verbindung mit den anderen entfalten zu können.
Wichtig sei zunächst, den Grundansatz anzugehen, wie wir Fußball spielen wollen.
aha... vielen Dank.. Quelle?
haldemadeballflach schrieb:
aha... vielen Dank.. Quelle?
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/eintracht-frankfurt-hinkt-anspruechen-hinterher-kroesche-fordert-mehr-heavy-metal-v1,kroesche-roundup-100.html
Und da natürlich die PK
Tafelberg schrieb:
es war ein Witz oder ein "erheiternder " Beitrag von Landroval, das gibt es doch von beiden Seiten.
Dee Themen sind ernst genug, dann kann man sich doch mal frotzeln
War das wirklich so schlimm???
Die Verbissenheit/Verbiestertheit hatte ich etwas unterschätzt.
Danke für die Einordnung!
Es hat schon was erheiterndes, wenn sich Protagonisten aus dem linken Lager Gedanken machen mit wem die Union die nächste Regierung stellen könnte. Lösungen links von der Union werden gar nicht mehr diskutiert.
Monatelang wird eine angeblich bröckelnde Brandmauer beklagt, jetzt wird über eine Koalition mit den Grünen spekuliert, kurz nachdem die Hessen-CDU die Grünen ins Abseits hat laufen lassen und dem Werben der SPD gefolgt ist.
Wenn die Ampel ihren Mist bis zur Wahl 2025 weitermacht stellt sich die Frage, wie geht's weiter?
Eine neue Mehrheit wird es für die Ampel nicht geben. Ohne Union wird keine Regierung zustandekommen.
Jetzt kommen nach und nach die Langs und Wagenknechts und können sich auch mit der Union was vorstellen, so wie die Grünen in Bayern zu gerne mit dem Söder was gemacht hätten.
So bleibt, wenn es halbwegs erwartbar läuft, eine Koalition der Union mit SPD oder Grünen. Die FDP hat Chancen, dass sich 2013 wiederholt. Gleiches droht der Linkspartei . Dafür gibt's dann neben der AfD vielleicht eine neue nationale, sozialistische Partei. Als Gruppe sitzen sie ja schon im Bundestag.
Die Grünen mit Habeck, Hofreiter, Baerbock usw. werden es sicher tun mit der Union. Regieren ist doch zu schön. Und Opposition ist bekanntlich Mist. Das wird dann auch die CSU finden.
Die SPD wird im Zweifelsfall, wie seinerzeit, zum Bundespräsidenten zitiert und an die staatspolitische Verantwortung erinnert.
Bleibt noch die Frage, wer wird Kanzler. Söder, Merz, doch Wüst oder der hessische Rhein?
Monatelang wird eine angeblich bröckelnde Brandmauer beklagt, jetzt wird über eine Koalition mit den Grünen spekuliert, kurz nachdem die Hessen-CDU die Grünen ins Abseits hat laufen lassen und dem Werben der SPD gefolgt ist.
Wenn die Ampel ihren Mist bis zur Wahl 2025 weitermacht stellt sich die Frage, wie geht's weiter?
Eine neue Mehrheit wird es für die Ampel nicht geben. Ohne Union wird keine Regierung zustandekommen.
Jetzt kommen nach und nach die Langs und Wagenknechts und können sich auch mit der Union was vorstellen, so wie die Grünen in Bayern zu gerne mit dem Söder was gemacht hätten.
So bleibt, wenn es halbwegs erwartbar läuft, eine Koalition der Union mit SPD oder Grünen. Die FDP hat Chancen, dass sich 2013 wiederholt. Gleiches droht der Linkspartei . Dafür gibt's dann neben der AfD vielleicht eine neue nationale, sozialistische Partei. Als Gruppe sitzen sie ja schon im Bundestag.
Die Grünen mit Habeck, Hofreiter, Baerbock usw. werden es sicher tun mit der Union. Regieren ist doch zu schön. Und Opposition ist bekanntlich Mist. Das wird dann auch die CSU finden.
Die SPD wird im Zweifelsfall, wie seinerzeit, zum Bundespräsidenten zitiert und an die staatspolitische Verantwortung erinnert.
Bleibt noch die Frage, wer wird Kanzler. Söder, Merz, doch Wüst oder der hessische Rhein?
hawischer schrieb:
Es hat schon was erheiterndes, wenn sich Protagonisten aus dem linken Lager Gedanken machen mit wem die Union die nächste Regierung stellen könnte.
Warum?
Ein Wahlsieg der CDU und Merz als nächster Kanzler sind nun mal das aktuell wahrscheinlichste Szenario.
Dürfen Menschen, die nicht CDU wählen sich etwa keine Gedanken darüber machen, wie sich unser Land damit entwickeln wird?
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Es hat schon was erheiterndes, wenn sich Protagonisten aus dem linken Lager Gedanken machen mit wem die Union die nächste Regierung stellen könnte.
Warum?
Ein Wahlsieg der CDU und Merz als nächster Kanzler sind nun mal das aktuell wahrscheinlichste Szenario.
Dürfen Menschen, die nicht CDU wählen sich etwa keine Gedanken darüber machen, wie sich unser Land damit entwickeln wird?
Doch natürlich.
Es ist nur sicher für Linke schon ein Ärgernis, dass es für sie keine wählbare Alternative gibt die Erfolg verspricht. Und deswegen sich fast ausschließlich nur noch mit der Union auseinandersetzen. Wenn ich mich da zurückerinnere, an Diskussionen über RGR zum Beispiel. Alles perdu.
SemperFi schrieb:hawischer schrieb:
Es hat schon was erheiterndes, wenn sich Protagonisten aus dem linken Lager Gedanken machen mit wem die Union die nächste Regierung stellen könnte.
Warum?
Ein Wahlsieg der CDU und Merz als nächster Kanzler sind nun mal das aktuell wahrscheinlichste Szenario.
Dürfen Menschen, die nicht CDU wählen sich etwa keine Gedanken darüber machen, wie sich unser Land damit entwickeln wird?
Dürfen darf man das!
Ebenso darf man erheitert sein. Ist ja nicht verwerflich, wenn man sich daran erfreuen kann ...
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ein guter trainer passt seinen spielstil dem vorhandenen spielermaterial an um damit maximalen erfolg zu haben
Das hat er ja versucht und ist grandios gescheitert.
Hier maulen sie alle, dass man eben den Stil verlassen und Altstars eingekauft hat.
Ich habe eine hohe Meinung von Urs Fischer, aber Offensivspektakel... bei aller Liebe nein.
Gilt für Baumgart genau so.
Mimimi😂😂
Das ist echt lustig.
Du forderst unsere alten Zeiten zurück, damit alles besser wird.
Was machen wir wenn es unter Baumgart oder Fischer nicht dauerhaft besser wird ?
Holen wir den nächsten Trainer.
Warte Mal, es gibt da so Vereine wie Hannover oder Hamburg die damit auch sehr erfolgreich sind. Uns hat es damals mehrfach auch in Liga 2
befördert und viel Geld gekostet.
Warum sollte man jetzt ohne Not das Experiment Toppmöller auf der Hälfte abbrechen?
SemperFi schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Mimimi😂😂
Häh?
Kann es sein, dass du mein Post (ich wohne in Berlin, angrenzend an Köpenick) absolut nicht verstanden hast?
Muss mich tatsächlich bei Dir entschuldigen, war wohl noch zu früh zum schreiben.
Habe da was ganz anderes gelesen oder den falschen Post erwischt.
War wohl noch zu müde. Sorry.
el_Secreto_de_Salamanca schrieb:SGERafael schrieb:
Dazu ist mir Urs Fischer ein hervorragender Trainer frei auf dem Markt.
Wenn der Toppmöller-Fußball hier vielen schon zu unaktraktiv ist, dann will ich gar nicht wissen, was hier bei Urs Fischer Fußball los wäre.
ein guter trainer passt seinen spielstil dem vorhandenen spielermaterial an um damit maximalen erfolg zu haben. wenn man sich unions entwicklung unter fischer anschaut hatt er dort genau diesen maximalen erfolg lange gehabt und entsprechend viel richtig gemacht. damit ist aber nicht gesagt, dass er andernorts mit anderem spielermaterial genauso spielen lassen würde.
hasenhüttl bspw. hat mit ingolstadt in der bundesliga lächerlich-beschissenen anti-fußball spielen lassen, hatte damit aber den maximalen erfolg mit dieser truppe. bei leipzig hingegen hat er dann hinterher erfolgreich attraktiven offensivfußball spielen lassen, weil der kader es hergab.
Lattenknaller__ schrieb:
ein guter trainer passt seinen spielstil dem vorhandenen spielermaterial an um damit maximalen erfolg zu haben
Das hat er ja versucht und ist grandios gescheitert.
Hier maulen sie alle, dass man eben den Stil verlassen und Altstars eingekauft hat.
Ich habe eine hohe Meinung von Urs Fischer, aber Offensivspektakel... bei aller Liebe nein.
Gilt für Baumgart genau so.
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
ein guter trainer passt seinen spielstil dem vorhandenen spielermaterial an um damit maximalen erfolg zu haben
Das hat er ja versucht und ist grandios gescheitert.
Hier maulen sie alle, dass man eben den Stil verlassen und Altstars eingekauft hat.
Ich habe eine hohe Meinung von Urs Fischer, aber Offensivspektakel... bei aller Liebe nein.
Gilt für Baumgart genau so.
Mimimi😂😂
Das ist echt lustig.
Du forderst unsere alten Zeiten zurück, damit alles besser wird.
Was machen wir wenn es unter Baumgart oder Fischer nicht dauerhaft besser wird ?
Holen wir den nächsten Trainer.
Warte Mal, es gibt da so Vereine wie Hannover oder Hamburg die damit auch sehr erfolgreich sind. Uns hat es damals mehrfach auch in Liga 2
befördert und viel Geld gekostet.
Warum sollte man jetzt ohne Not das Experiment Toppmöller auf der Hälfte abbrechen?
Was mich an unserem aktuellen Fussball am meisten stört, sind die fehlenden Lösungen mit dem Ball, sobald wir etwas unter Druck gesetzt werden. Es wird zwar immer wieder mal davon gesprochen, dass wir auf dem Weg zu Ballbesitz-Fussball wären, aber ich sehe genau das Gegenteil. Ob gestern gegen Bochum, in Köln oder auch in Darmstadt, sobald uns ein Gegner ein bisschen unter Druck setzt, hauen wir die Bälle teils planlos hinten raus mit einer Spur Panik in den Befreiungsschlägen.
In Leipzig konnte ich das aufgrund der viel höheren individuellen Qualität des Gegners noch verstehen, aber in Darmstadt oder in Köln?
Wir haben jetzt u.a. gegen die drei schlechtesten Teams der Liga gespielt (Darmstadt, Mainz und Köln), sowie gegen Bochum, die ein heißer Anwärter auf den Platz der viert schwächsten Mannschaft der Liga sind und über 90 Minuten gesehen waren wir in keinem Spiel klar besser. Das kann dann nicht wirklich mit dem Umbruch aus dem Sommer begründet werden.
Wenn man nach 21 Spieltagen für Geduld und Zeit wirbt, kann man die Saison doch im Prinzip zu den Akten legen. Wann sehen wir denn dann das Ergebnis dieser Geduld? In der neuen Saison? Da werden sicherlich wieder Spieler kommen und gehen und dann braucht man bestimmt wieder Geduld.
Insgesamt hat mir schon sehr lange keine Saison spielerisch mehr so schlecht gefallen wie unsere aktuelle. Bei allen Punkte, die man geholt hat, finde ich die Spiele von uns ehrlich gesagt so schlecht wie seit der letzten Saison von Armin Veh nicht mehr. Ganz gruseliger Fussball ohne jeden Plan.
In Leipzig konnte ich das aufgrund der viel höheren individuellen Qualität des Gegners noch verstehen, aber in Darmstadt oder in Köln?
Wir haben jetzt u.a. gegen die drei schlechtesten Teams der Liga gespielt (Darmstadt, Mainz und Köln), sowie gegen Bochum, die ein heißer Anwärter auf den Platz der viert schwächsten Mannschaft der Liga sind und über 90 Minuten gesehen waren wir in keinem Spiel klar besser. Das kann dann nicht wirklich mit dem Umbruch aus dem Sommer begründet werden.
Wenn man nach 21 Spieltagen für Geduld und Zeit wirbt, kann man die Saison doch im Prinzip zu den Akten legen. Wann sehen wir denn dann das Ergebnis dieser Geduld? In der neuen Saison? Da werden sicherlich wieder Spieler kommen und gehen und dann braucht man bestimmt wieder Geduld.
Insgesamt hat mir schon sehr lange keine Saison spielerisch mehr so schlecht gefallen wie unsere aktuelle. Bei allen Punkte, die man geholt hat, finde ich die Spiele von uns ehrlich gesagt so schlecht wie seit der letzten Saison von Armin Veh nicht mehr. Ganz gruseliger Fussball ohne jeden Plan.
SemperFi schrieb:Wuschelblubb schrieb:
sind die fehlenden Lösungen mit dem Ball, sobald wir etwas unter Druck gesetzt werden.
Aber auch das ist ja nichts Neues was es erst seit dieser Saison gibt.
Das stimmt, aber wir haben dann teilweise schon anderen Fussball gespielt.
Wir haben die wenigsten Schüsse auf das gegnerische Tor aller Bundesligisten und das ist nicht knapp. Selbst Köln mit ihrem harmlosen Offensivspiel versucht es deutlich öfter.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/clubs/torschuesse
Das ist statistisch gesehen so schlecht, dass man sich das eigentlich nicht mehr schönreden kann, oder?
Tafelberg schrieb:
Die Art Deiner Kritik, ist eigentlich logisch.
Sorry, meinst du diese Aussage von mir ?
Waere 1 Tor mehr für die SGE geschossen worden würden die meisten sagen das war ein ergebnissorientieres Spiel, Hauptsache gewonnen.
Ich auch....
Was ist denn daran schlimm ?
Mit nem Sieg haetten wir 34 Punkte, wären etwas näher an den Europapokal- Plätzen & tausende wären heute etwas zufriedener mit der SGE.
Da ist nix schlimmes an dem Text, sorry.
SemperFi schrieb:
Wir sind auf einem Europapokal-Platz
UEFA Champions League.......davon träume ich doch jede Nacht.
Ruhig Blut !-))
Die Mannschaft findet über weite Strecken einfach keine Lösungen, wirkt hinten auch seit einigen Spielen fahrig und es wirkt so, als ob überhaupt keine Automatismen greifen. Das kann man dem Trainer ankreiden und ja, Umbruch hier, Umbruch da, den hatten in den letzten 6 Jahren gefühlt 5 mal. Aber im Februar sollte sich doch bitte eine gewisse Eingespieltheit eingestellt haben.
Die schlampigen Pässe in die Tiefe fallen mir immer wieder auf. Natürlich wird's die immer geben, aber aktuell fehlt es da nicht nur an Präzision, sondern auch an Laufwegen.
Die schlampigen Pässe in die Tiefe fallen mir immer wieder auf. Natürlich wird's die immer geben, aber aktuell fehlt es da nicht nur an Präzision, sondern auch an Laufwegen.
Frankfurter-Bob schrieb:
den hatten in den letzten 6 Jahren gefühlt 5 mal
Und trotz tabellarisch schlechterer Position und wesentlich schlimmeren Leistungen auf dem Feld war zB Glasner nicht so in der Kritik.
Und es ist erstaunlich, dass viele, die Glasner trotz katastrophaler Rückrundenleistung am liebsten immer noch hier hätten, plötzlich ganz andere Maßstäbe ansetzen.
Ein Glasner hat über 2 Jahre einfachere taktische Defizite nicht beheben können, aber da kam kein Dampfplauderer und verortete ihn im Kindergarten-Niveau.
Auch da haben wir 2 Jahre lang darüber geredet, warum wir gegen die Mannschaften am Ende der Tabelle die letzte Grütze spielen.
Und jene, die einem Trainer, der uns in 2 Jahren taktisch nicht weiter entwickeln konnte, noch ein drittes Jahr gegeben hätten, stellen sich jetzt hin und verweigern seinem Nachfolger wenigstens den selben Zeitrahmen.
Ich habe das Gefühl, die Leute wollen einen Klopp, sind aber auf keinen Fall bereit entweder das Geld oder die Zeit dafür zu investieren.
Es soll der große Name kommen, der dann alle unerfüllten Träume der perfekten SGE umsetzt.
Hatten wir schon mal, lief scheiße und die Uhren ticken immer noch nur 1 Sekunde nach der anderen runter.
SemperFi schrieb:
Und jene, die einem Trainer, der uns in 2 Jahren taktisch nicht weiter entwickeln konnte, noch ein drittes Jahr gegeben hätten, stellen sich jetzt hin und verweigern seinem Nachfolger wenigstens den selben Zeitrahmen.
Hatten wir ja schon vor 3 Monaten, als hier Leute gesagt haben, dass Dino nie an Glasner ran kommen wird, bei zum damaligen Zeitpunkt gleicher Pokal- , Europapokal- und Liga-Bilanz wie Glasner in seiner ersten Saison zum selben Spieltagszeitpunkt.
Und genau das kann ich nicht akzeptieren. Natürlich darf man Dino dafür kritisieren, was wir da wöchentlich sehen. Das ist spielerisch ne schöne Grütze. Die hatten wir aber halt schon in den letzten 2 Jahren. Mich hat man hier noch angegriffen dafür, dass ich vor dem Fürth-Spiel geschrieben habe, dass Glasner in Frage gestellt werden müsste, wenn er auf Platz 15 stehend das Spiel beim Tabellenletzten vergeigt, nachdem wir in der Vorsaison 60 Punkte geholt haben und nur Silva verloren hatten.
Vielleicht war aber auch das Problem, dass wir unter Glasner eben auch paar kleinere gute Phasen hatten, die ganz schwache Phasen ausgeglichen haben. Bei Dino ist es bisher halt so ein graues Mittelding zwischen gut und böse, es gibt halt kaum wirklich gute Leistungen, aber auch nicht massig Katastrophenspiele, in denen wir Packungen kriegen. Vielleicht bin ich auch einfach zu nüchtern.
Adler_im_Exil schrieb:SGE_Werner schrieb:Was wäre denn da deine Reaktion? Oder ist oder war, falls du Kinder hast
2 Uhr nachts und das Kind will nach der 21. Bitte immer noch nicht ins Bett? Ach ne, da reden wir lieber noch mal.
Habe keine Kinder. Aber ich würde, um mal zu nem anderen Beispiel zu kommen, nicht in nem Laden dem schreienden Kind, das sich auf dem Boden hingeworfen hat und Sachen aus den Regalen schmeißt (schon erlebt) die Genugtuung geben, indem ich ihm das gebe, was es wollte. Und der Ladenbesitzer wird auch irgendwann die Mutter oder den Vater bitten das Kind zuhause zu lassen oder besser zu erziehen, wenn es das immer wieder macht und dabei andere Kunden und damit das Geschäft stört.
Du bist dermaßen in diesem "Das Anliegen ist berechtigt, also muss man auch den Protest auf Kosten anderer akzeptieren" gefangen. Aber wo ist die Grenze? Wenn die Leute die DFL-Zentrale stürmen, weil ihnen deren Wahlverhalten nicht passt?
Irgendwo muss man halt auch mal ne Grenze setzen. Da gibt es Fußballer, die ihrem Job nachgehen wollen und es gibt zehntausende Fans und Millionen vor dem TV, die möchten, dass sie für ihre bezahlten Abos und Tickets eben auch ein Spiel sehen können. Wenn es ständig unterbrochen wird und ein geregelter Ablauf nicht mehr möglich ist, hat der Veranstalter irgendwann eine Entscheidung zu treffen. Entweder nachgeben und den Investorendeal stoppen oder gegen die Störer vorgehen.
Beides hat Vor- und Nachteile.
SGE_Werner schrieb:
Aber ich würde, um mal zu nem anderen Beispiel zu kommen, nicht in nem Laden dem schreienden Kind, das sich auf dem Boden hingeworfen hat und Sachen aus den Regalen schmeißt (schon erlebt) die Genugtuung geben, indem ich ihm das gebe, was es wollte.
Daneben schmeißen und mitschreien.
Das Kind macht das nie wieder.
Also müssten die Spieler auch einfach mal mit Tennisbällen und Schokolade werfen 🙂
Der Nachbetrachtungsfred scheint zur Zeit wieder zuvorderst ein Wettbewerb um den Vollpfosten der Saison zu sein.
Ich habe das Spiel nicht gesehen und bin, lese ich hier, auch ganz froh darüber. Ich muss auch ehrlich sagen, dass mich weder Spielstil noch der Sprit auf dem Platz grad wirklich abholen.
Man kann dafür auch die Verantwortlichen kritisieren, einen anderen Trainer fordern oder eben weiter für Geduld werben, aber sowas geht gar nicht und ist weit drüber:
Falls das hier ein Vollpfosten-Kontest sein soll, meine Stimme hast du Mauri!
Ich habe das Spiel nicht gesehen und bin, lese ich hier, auch ganz froh darüber. Ich muss auch ehrlich sagen, dass mich weder Spielstil noch der Sprit auf dem Platz grad wirklich abholen.
Man kann dafür auch die Verantwortlichen kritisieren, einen anderen Trainer fordern oder eben weiter für Geduld werben, aber sowas geht gar nicht und ist weit drüber:
Mauri schrieb:
Krösche kann noch weitere 50 Mio. ausgeben, dann wird es mit diesem Trainer auch nicht besser. Sein Vater war schon eine Pfeife. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Toppi raus!!!
Falls das hier ein Vollpfosten-Kontest sein soll, meine Stimme hast du Mauri!
FrankenAdler schrieb:
Ich habe das Spiel nicht gesehen und bin, lese ich hier, auch ganz froh darüber. Ich muss auch ehrlich sagen, dass mich weder Spielstil noch der Sprit auf dem Platz grad wirklich abholen.
Also zweite Halbzeit kann man sich anschauen.
Generell wurde viel in die Richtung entwickelt, die gefordert wurde.
Dieses Spiel zeigt, dass viele eben nicht Kritik üben, weil sie berechtigt wäre, sondern weil Dino pauschal abgelehnt wird.
Die Spieler waren aktiver, aggressiver, mehr Zug nach vorne und Großchancen gab es ausreichend.
Natürlich hat das alles noch Luft nach oben, aber abgesehen vom Ergebnis war es ein Schritt in die richtige Richtung.
Und das quasi mit dem letzten Aufgebot.
SemperFi schrieb:
Also zweite Halbzeit kann man sich anschauen.
Waere 1 Tor mehr für die SGE geschossen worden würden die meisten sagen das war ein ergebnissorientieres Spiel, Hauptsache gewonnen.
Ich auch....
Der Split geht sogar quer durch unsere Familie:
A) Platz 6 und über den Trainer diskutieren? Wer sind wir geworden?
B) Es ist nicht mitanzusehen und da hat den größten Anteil dran aktuell der Trainer.
Ich gehöre zu a) und habe einen Fortschritt gesehen und nur Millionen auf dem Platz bringen nichts. Drei Afrika Cup Fahrer noch nicht bei 100%, eigentlich drei Stars geholt, die aber alle seit ewig nicht gespielt haben… dazu Viererkette, wegen gelb-rot Sperren… es gibt viele Gründe, sich am Platz und den geholten Punkten zu erfreuen.
Nur irgendwann muss jetzt mal auch der knoten platzen in Sachen, was und wie wollen eigentlich spielen? So wie phasenweise in HZ2.
Und da bin ich auch wieder bei B).
A) Platz 6 und über den Trainer diskutieren? Wer sind wir geworden?
B) Es ist nicht mitanzusehen und da hat den größten Anteil dran aktuell der Trainer.
Ich gehöre zu a) und habe einen Fortschritt gesehen und nur Millionen auf dem Platz bringen nichts. Drei Afrika Cup Fahrer noch nicht bei 100%, eigentlich drei Stars geholt, die aber alle seit ewig nicht gespielt haben… dazu Viererkette, wegen gelb-rot Sperren… es gibt viele Gründe, sich am Platz und den geholten Punkten zu erfreuen.
Nur irgendwann muss jetzt mal auch der knoten platzen in Sachen, was und wie wollen eigentlich spielen? So wie phasenweise in HZ2.
Und da bin ich auch wieder bei B).
SemperFi schrieb:
Dieses Spiel zeigt, dass viele eben nicht Kritik üben, weil sie berechtigt wäre, sondern weil Dino pauschal abgelehnt wird.
Das ist m.E. auch der entscheidende Punkt. Mal als Beispiel... Nach 2020/21 hat uns ein Stammspieler verlassen. Nämlich Silva. Nach 21 Spielen standen wir auf Platz 9 , nach 34 Spielen hatten wir ganze 42 Punkte, waren nur einmal auf Platz 6 (17. Spieltag), haben teils lausigen Fußball gespielt und gegen die unteren 6 der Vorsaison daheim genau 1 Sieg geholt (2:1 gegen Bochum), 3 Remis und 2 Niederlagen. Auswärts gegen die selben Teams übrigens 2 Siege, 2 Remis, 2 Niederlagen und unter den Siegen war ein unverdientes 2:1 in Fürth, was die Krise beendet hat. Dazu im Pokal kläglich bei nem Drittligisten ausgeschieden. Im Europapokal zwar ungeschlagen in der Gruppenphase, aber mit teils Last-Minute-Toren und drei Remis nicht so überzeugend wie unter Hütter.
Nach der Sommertransferphase 2021 hatten wir laut TM den siebthöchsten Marktwert der Liga. Nach der Sommertransferphase 2023 übrigens den... genau. Siebthöchsten Marktwert der Liga.
Vor dieser Saison haben wir 5 Stammkräfte verloren, teils auch nicht adäquat ersetzt (Muani). Wir spielen gegen untere Teams schwach und es fehlt Spannung und Kreativität, wir sind gegen einen Drittligisten ausgeschieden und wir waren im Europapokal nicht wirklich überzeugend, sind aber weiter gekommen. Also wir stehen fast genauso da wie Anfang 2022, mit einem etwas teureren Kader sicherlich, aber auch mit mehr Umbruch. Mit etwas schlechteren Leistungen im Europapokal, mit etwas besseren aber in der Liga (zumindest effizienter).
Anfang 2022 haben wir gegen Bielefeld 0:2 verloren, gegen Wolfsburg 0:2 , in Augsburg 1:1 gespielt, in Köln 0:1 verloren. Und das alles mit einem Kader, der in fast unveränderter Zusammenstellung (außer Silva halt, der natürlich wichtig war) in der Vorsaison noch 60 Punkte geholt hat.
Die Überschätzung von Glasners Leistung macht es m.E. Dino schwierig, weil etwas von ihm erwartet wird, was eben die letzten 2 Jahre auch nicht existiert hat. Und das teils unter jetzt schwereren Bedingungen.
Ein Spielsystem, was auch gegen "kleinere" Gegner funktioniert hat, hatten wir m.E. unter Hütter.
Die Kritik an Dino ist trotzdem zum Teil berechtigt. Weil ich immer noch nicht wirklich erkennen kann, welches funktionierendes System er spielen lassen will. Das muss er jetzt in den nächsten Wochen schaffen, sonst schwimmen ihm die Felle davon und dann wird man sich spätestens nach der Saison trennen.
Aber auf Platz 6 sich mitten im Februar zu trennen wäre aberwitzig. Das wäre ein Schalke/HSV/Lautern-Move und genau deswegen sind die jetzt da, wo sie sind. Und was man natürlich Dino auch vorhalten kann... Irgendwie kriegt das Team immer noch nicht über weite Strecken eines Spiels eine gewisse Haltung hin. Das ist natürlich auch ein Vorwurf ans Team und war schon unter Glasner so, aber da hatte ich die leise Hoffnung, dass er das besser hinbekommt. Und die Konditionsfrage muss auch bisschen gestellt werden.
Der Tag an dem ich den Kopf eines Trainers der SGE auf Platz 6 aufgrund des ersten Heimpunktverlust nach 3 Siegen fordere, ist der Tag an dem ich persönlich meinen Mitgliedsausweis zerreiße und mir Man City Bettwäsche zulege.
Weil dann habe ich vergessen, was mir dieser Verein wirklich bedeuten sollte und bin auch nur noch ein Telekomfanclubpappklatscher.
Weil dann habe ich vergessen, was mir dieser Verein wirklich bedeuten sollte und bin auch nur noch ein Telekomfanclubpappklatscher.
SemperFi schrieb:
Der Tag an dem ich den Kopf eines Trainers der SGE auf Platz 6 aufgrund des ersten Heimpunktverlust nach 3 Siegen fordere, ist der Tag an dem ich persönlich meinen Mitgliedsausweis zerreiße und mir Man City Bettwäsche zulege.
Richtig. Man kann verlangen das es besser wird. Mehr Struktur, mehr Spielwitz, mehr als nur 20 gute Minuten. Das er der Mannschaft ein Konzept mitgibt wie man spielen möchte. Das er Spieler nicht positionsfremd einsetzt und das er die Spielweise an die Stärken anpasst. Wer aber nach dem Umbruch im Sommer, dem unfertigen Kader der in der Winterpause jetzt auch noch mit nicht fitten Spielern ergänzt wurde einem jungen Trainer mit einer jungen Mannschaft nicht etwas Kredit einräumt, dessen Erwartungshaltung ist viel zu hoch. Dino muss jetzt zeigen was er kann, sonst wird er irgendwann Geschichte sein. Wenn aber nichts außergewöhnliches passiert, dann sicher nicht vor Saisonende und das ist auch gut so.
SemperFi schrieb:
Der Tag an dem ich den Kopf eines Trainers der SGE auf Platz 6 aufgrund des ersten Heimpunktverlust nach 3 Siegen fordere, ist der Tag an dem ich persönlich meinen Mitgliedsausweis zerreiße und mir Man City Bettwäsche zulege.
Danke. Ich verstehe, dass man Dino kritisiert, weil es bisher nicht die entsprechende spielerische Entwicklung gibt, die man sich erhoffen darf und auch mittelfristig erwarten kann. Aber mitten in der Saison den Trainer auf Platz 6 stehend entlassen hat was von Bayern München. Das erinnert dann an Zeiten, in denen Schalke oder Hamburg ihre Trainer rausgeworfen haben... Ergebnis bekannt. Wir haben jetzt noch mehrere "machbare" Spiele in Folge. Dann sehen wir weiter.
Warum spielt Ansgar nicht nach links ab?
Ich verstehe nicht, was da trainiert wird. Die einzigen Automatismen, die man erkennt, sind die Böcke, die zu Gegentoren einladen.
SemperFi schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Ich verstehe nicht, was da trainiert wird. Die einzigen Automatismen, die man erkennt, sind die Böcke, die zu Gegentoren einladen.
Und da wir eine der besten Defensiven haben muss das ja auch scheiße trainiert werden....
Einladungen müssen auch angenommen werden. Und wir brauchen ja nicht viele Gegentore.
SemperFi schrieb:Anthrax schrieb:
Ja aber das sind ja komplett sinnlose Pässe teilweise.
Ich hab niemanden nach "sinnvollen" Pässen schreien sehen
Da hieß es immer nur "schneller" oder "mutiger".
😋😋😋 (
Niemand wünscht sich ja aber, dass wir mutige, schnelle Pässe ins nichts spielen.
Gerne mutig und schnell auf einen mit Gegenspieler oder knapp vorm Abseits. Also so, dass er zumindest theoretisch erreichbar ist.