
SemperFi
32379
SemperFi schrieb:cyberboy schrieb:
7 Spiele...
7 Punkte hinter Ulm
auf Platz 7.
Und aus Ulm kommt auch noch das tapfere Schneiderlein mit "7 auf einen Streich"....
Wir treffen morgen auf einen Streich.
Die 7 hat Marmoush.
Unser Sieg ist sicher. Na ja oder Marmoush rennt diesmal Streich um.
Und der Streich war nach dem letzten Spieltag auch noch auf 7 mit seiner 11.
Wo man ja immer so gerne über die Anhänger unserer SGE in den Medien mosert: Bei Narrenkappen gg Puppenkiste Massenkeilerei:
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/fc-augsburg-massenschlaegerei-vor-fca-spiel-gegen-mainz-id69496641.html
https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/fc-augsburg-massenschlaegerei-vor-fca-spiel-gegen-mainz-id69496641.html
Ebimbe
Ebimbe korrekt und Nkounkou hätte ich gebracht, wenn Bahoya die Puste ausgegangen wäre und Chaibi hätte man ebenfalls dann später gegen Ebimbe wechseln können. Beim Abstiegskandidaten musst Du gleich zeigen, wer Herr im Haus ist. Die waren doch monatelang ohne Sieg!
DBecki schrieb:Dorico_Adler schrieb:DBecki schrieb:Dorico_Adler schrieb:DBecki schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Bremen hat seine Aufstellung nicht an Köln ausgerichtet und ihr Spiel am Ende durchgezogen. Ärgere mich immer noch über die Angsthasenaufstellung von uns in Köln!
Und wen genau hättest du anders aufgestellt? Bin sehr gespannt.
Schau Dir nochmal die Bankbesetzung an, da sassen mehr Offensivspieler als in der Startelf waren....und das beim Abstiegskandidaten.
Das war keine Antwort auf meine Frage. Nochmal: Wen genau hättest du anders aufgestellt?
Larsson (nicht auf die 10!)auf die 6 neben Skhiri und dafür Chaibi mit Götze hinter Sasa. Aussen hätte ich Bo(unseren neuen Linksaussen) statt Knauff gestellt und stattdessen Knauff auf rechts gezogen.
Das ist mal eine Aussage 👍. Jetzt nur noch die Frage, wen Du für Bahoya und Chaibi (der allerdings gerade erst vom Afrika-Cup zurück kam und daher möglicherweise noch nicht 100% fit war für die Startelf) rausgenommen hättest? Ebimbe und Nkounkou, der in den Spielen zuvor unser bester Mann war?
Ebimbe korrekt und Nkounkou hätte ich gebracht, wenn Bahoya die Puste ausgegangen wäre und Chaibi hätte man ebenfalls dann später gegen Ebimbe wechseln können. Beim Abstiegskandidaten musst Du gleich zeigen, wer Herr im Haus ist. Die waren doch monatelang ohne Sieg!
Dorico_Adler schrieb:
Beim Abstiegskandidaten musst Du gleich zeigen, wer Herr im Haus ist. Die waren doch monatelang ohne Sieg!
2 Seiten gab es voller Aufstellungstipps.
Nkounkou war bei jedem in der Startelf, Bahoya bei genau 0.
Kommentare dazu von dir (weil das ist ja angeblich absolut nicht nachvollziehbar), ebenfalls 0.
Schlussfolgerung: Die Behauptung, dass Du vor dem Spiel so gedacht hast und nicht nur rumbabbelst, ist nicht empirisch beweisbar. Anhand Deiner Historie, ist es wahrscheinlicher, dass jedwede Entscheidung bei Mißerfolg im Nachgang gegen handelnde Personen genutzt wird.
Empfehlung: Bitte klare Ansagen VOR Spielen treffen, hilft den Mitdiskutanten festzustellen, ob hier nur gemault werden soll, oder ob wirklich eine valide Meinung, die vor den beurteilten Ereignissen gebildet wurde, vorliegt.
SemperFi schrieb:Dorico_Adler schrieb:
Beim Abstiegskandidaten musst Du gleich zeigen, wer Herr im Haus ist. Die waren doch monatelang ohne Sieg!
2 Seiten gab es voller Aufstellungstipps.
Nkounkou war bei jedem in der Startelf, Bahoya bei genau 0.
Kommentare dazu von dir (weil das ist ja angeblich absolut nicht nachvollziehbar), ebenfalls 0.
Schlussfolgerung: Die Behauptung, dass Du vor dem Spiel so gedacht hast und nicht nur rumbabbelst, ist nicht empirisch beweisbar. Anhand Deiner Historie, ist es wahrscheinlicher, dass jedwede Entscheidung bei Mißerfolg im Nachgang gegen handelnde Personen genutzt wird.
Empfehlung: Bitte klare Ansagen VOR Spielen treffen, hilft den Mitdiskutanten festzustellen, ob hier nur gemault werden soll, oder ob wirklich eine valide Meinung, die vor den beurteilten Ereignissen gebildet wurde, vorliegt.
Bist Du eigentlich der Eigentümer des Forums oder der Obermoderator? Schon ganz schön selbstüberzeugt! Aber alles gut. Ich respektiere das.
Aha,
gemäß Dino ist es unangenehm, gegen Freiburg zu spielen. Aber es wäre auch unangenehm, gegen uns zu spielen.
Die Umfrage dazu sollte zumindest nicht folgende Teams beinhalten: Köln, Bochum, Darmstadt, Saarbrücken, Aberdeen... und eigentlich auch Freiburg: 0:0 im Hinspiel... und ein 2:5 beim Testspiel. Gibt unangenehmeres für die Breisgauer.
Wenn die Leistung auf dem Platz doch wenigstens dem nun wöchentlichen Sprüchekloppen nachfolgen würde. Heavy Metal, unangenehme Eintracht... mal gucken, was nächste Woche folgt.
gemäß Dino ist es unangenehm, gegen Freiburg zu spielen. Aber es wäre auch unangenehm, gegen uns zu spielen.
Die Umfrage dazu sollte zumindest nicht folgende Teams beinhalten: Köln, Bochum, Darmstadt, Saarbrücken, Aberdeen... und eigentlich auch Freiburg: 0:0 im Hinspiel... und ein 2:5 beim Testspiel. Gibt unangenehmeres für die Breisgauer.
Wenn die Leistung auf dem Platz doch wenigstens dem nun wöchentlichen Sprüchekloppen nachfolgen würde. Heavy Metal, unangenehme Eintracht... mal gucken, was nächste Woche folgt.
Adler_Steigflug schrieb:
Aha,
gemäß Dino ist es unangenehm, gegen Freiburg zu spielen. Aber es wäre auch unangenehm, gegen uns zu spielen.
Aha, laut Dir hätte er also sagen sollen:
"Freiburg hat richtiges Glück gegen unsere scheiß Mannschaft spielen zu können, leider können unsere Versager nicht gegen sich selbst Punkte holen, deswegen sollten wir froh sein die aktuelle Punktzahl zu haben, da ja unter keinen Umständen bei uns Würsten noch was rumkommt"
Wenn einen die wöchentlichen Sprüche nerven, gibt es eine ganz einfache Lösung, die obligatorischen PKs einfach nicht anschaun.
Weil die Verantwortlichen müssen jede Woche irgendwelche Sprüche klopfen, ganz egal ob sie wollen oder nicht.
Sei aber wenigstens so ehrlich, dass es absolut egal ist, was er gesagt hätte, du hättest definitiv eine Interpretation gefunden die Aussage zu kritisieren.
Ich hätte das jedenfalls und zwar ohne Probleme.
SemperFi schrieb:
Sei aber wenigstens so ehrlich, dass es absolut egal ist, was er gesagt hätte, du hättest definitiv eine Interpretation gefunden die Aussage zu kritisieren.
Ich hätte das jedenfalls und zwar ohne Probleme.
Du, Semper. Ich dürfte hier hoffentlich nicht als einer bekannt sein, der jede Woche darauf lauert, irgendwelche Aussagen oder Aktionen von Spielern, Trainer oder Management zu zerpflücken.
Aber genauso wie ich hier die "Dino ist an allem Schuld"-Platte nicht mehr hören kann, werde ich so langsam solchen Sprüchen vonseiten der Offiziellen müde. Aber ja, du hast eigentlich die Lösung schon gesagt: PK's meiden.
Adlersupporter schrieb:
Da sieht man wie schwach die Bundesliga diese Saison
Und dass wir dieses Jahr die einmalige Chance gehabt hätten, uns für die CL zu qualifizieren. Also so wie seit 2017 irgendwie jedes Jahr.
SemperFi schrieb:
Menschlicher Vorsatz kann und darf niemals höherer Gewalt gleichgestellt sein.
Es geht aber doch um das Ergebnis und das ist unabbhängig von der Ursache das Gleiche.
Adler_im_Exil schrieb:SemperFi schrieb:
Menschlicher Vorsatz kann und darf niemals höherer Gewalt gleichgestellt sein.
Es geht aber doch um das Ergebnis und das ist unabbhängig von der Ursache das Gleiche.
Merkst du wirklich nicht, in welche Richtung du da abrutscht?
Vorsätzlich verursachte Themen von Menschen müssen anders betrachtet werden, ansonsten bietet das die Legitimation für jedwedes Verhalten und wir können uns schlicht und einfach alle Regeln sparen.
Dann darf es für ein taktisches Foul auch kein Gelb mehr geben, weil der gegnerische Spieler hätte ja auch ohne Fremdeinfluss hinfallen können.
Ergebnis ist ja auch hier unabhängig von der Ursache her das Gleiche.
Fangruppen, die vorsätzlich Unterbrechungen herbeiführen sind kein Starkregen oder Glatteis oder Materialermüdung.
Trunkenheit am Steuer ist damit ja auch ok, weil ob ein Betrunkener oder eine nüchterne Person Verkehrsregeln nicht beachten, ist ja dann auch vom Ergebnis her das Gleiche.
Wo ziehst Du denn dann die Grenze?
Oder gilt das einzig und allein im Fussballstadion? Und da auch nur von Fans? Und das auch exklusiv nur bei Protesten?
Das wären aber für verflucht viele Regeln um zu begründen, warum es keine Regeln geben sollte.
SemperFi schrieb:
Wo ziehst Du denn dann die Grenze?
Danke. Das ist nämlich die Frage.
Die ganze Argumentationskette von AiE würde, wenn man es eben "weiterspinnt", zu erheblichen Problemen führen. Allein dieses "Wir müssen die Proteste eben akzeptieren" wird dann zum Problem, wenn die nächsten Fangruppierungen für ne Ausländerbeschränkung oder fürs pflichtgemäße Singen der Nationalhymne vor jedem BL-Spiel wären und dafür Bälle ständig aufn Platz werfen. Müssen wir dann eben auch akzeptieren. Und die, die sich daran zuhause stören, dass in Cottbus oder Dresden sowas getan wird, die haben halt Pech gehabt, weil sind ja Konsumenten...
Dieses "Nimmt man mal Deine Argumentation wörtlich und geht in das und das Szenario" wird dann aber von AiE mit Vorwürfen der zu großen Phantasie und wie unrealistisch es ist, weggewischt.
Öffnet man die Tür für die Vergleiche, die Du hier ebenfalls kritisierst oder die Tür für bestimmte Protestformen bis zum St. Nimmerleinstag, dann öffnet man auch die Tür für Leute, die eben diese Argumentationsketten und diese Protestformen dann für Zwecke nutzen, die hier niemand will. Und das hat dann wenig mit zu viel Phantasie zu tun.
Wenn demnächst Politiker nicht mehr zu ihren Parlamentssitzungen können, weil Extremisten die Reifen ihrer Autos mit Parkkrallen versehen haben, dann ist es ja auch das selbe wie wenn der Politiker im Stau stecken geblieben ist, weil ein Unfall passiert ist. Oder?
SemperFi schrieb:
Fangruppen, die vorsätzlich Unterbrechungen herbeiführen sind kein Starkregen oder Glatteis oder Materialermüdung.
Ich nehme mal nur das hier als Beispiel für meine Antwort, weil es am nächsten am Thema ist.
Du hast recht, die Verursacher sind kein Starkregen aber die Unterbrechung ist trotzdem eine Unterbrechung.
Für bspw. den TV-Zuschauer macht es am Ende keinen Unterschied wodurch die Unterbrechung herbei geführt wurde. Für ihn ist das Ergebnis, dass er warten muss bis es weiter geht.
Das heißt aber natürlich nicht, dass alle Wege die zu einer Unterbrechung führen legal und straffrei sind. Und das heißt auch nicht, dass sich der TV-Zuschauer nicht ärgern darf oder sauer auf die Verursacher sein darf, aber das Ergebnis ist trotzdem immer das Gleiche. Er muss warten bis es weiter geht.
Mögliche Handlungsweisen des TV-Zuschauers wären sich aufzuregen, ggfs. rum zu brüllen, die Verursacher zu beschimpfen, mit dem Ergebnis, dass die Unterbrechung immer noch da ist oder er kann aufstehen, sich ggfs. was zu trinken holen, mal im Internetz surfen usw. Auch dadurch wird die Unterbrechung nicht beendet.
Da muss halt jeder entscheiden, wie er mit der Situation umgeht und was für ihn das Beste ist.
Für mich ist halt eine Unterbrechung die durch Fans herbei geführt wird, nichts anderes als ein Unterbrechung durch andere Umstände. Diese Meinung scheinst du ja auch nicht zu akzeptieren, wirfst mir aber vor, dass ich keine anderen Meinungen akzeptiere und wirst dann aber auch noch persönlich und wirfst mir Trollen vor. Es ist genau wie bei dir nur eine Meinung, also halte dich gerne mal etwas zurück.
Für mich ist auch ein Stau, verursacht durch Klimaaktivisten kein anderer Stau als einer der durch Fahrfehler eines Fahrzeugführers verursacht wird. Aber auch da gehen die Meinungen ja weit auseinander. Das aber nur am Rande.
Wie sich eine Unterbrechung auf das Spiel auswirkt ist völlig offen, genau wie du es gesagt hast, daher kann man sich darüber vielleicht ärgern, aber nicht damit argumentieren.
Ja, da muss die DFL jetzt mal schauen, wie sie damit umgeht. Aber wenn selbst ein selbgefälliger Patrick Ittrich kein Spiel abbricht, obwohl er das schon wegen Plakaten die seinem persönlichen Empfinden widersprachen tun wollte, dann glaube ich, dass es eine klare Anweisug der DFL an die Schiris zu geben scheint dass sie den Stufenplan nicht einfach durchziehen sollen..
Ich bin ja auch wieterhin der Mennung, dass die aktuelle Form der Fanproteste nicht die Eskationsstufen auslösen dürfen, wie es bei rassistischen Vorfällen oder anderer Gewalt gegen Personen geschieht. Die DFL gewinnt nichts, wenn sie Spiele abbricht. Aber für dich ist das bestimmt auch nur Getrolle.
Was den Fußball übrigens wirklich kaputt macht, das sind die Zustände wie wir sie diese Woche in Belgien gesehen haben, wo mal wieder anlasslos Menschen ihre Bürgerrechte entzogen wurden.
Für mich ist auch ein Stau, verursacht durch Klimaaktivisten kein anderer Stau als einer der durch Fahrfehler eines Fahrzeugführers verursacht wird. Aber auch da gehen die Meinungen ja weit auseinander. Das aber nur am Rande.
Wie sich eine Unterbrechung auf das Spiel auswirkt ist völlig offen, genau wie du es gesagt hast, daher kann man sich darüber vielleicht ärgern, aber nicht damit argumentieren.
Ja, da muss die DFL jetzt mal schauen, wie sie damit umgeht. Aber wenn selbst ein selbgefälliger Patrick Ittrich kein Spiel abbricht, obwohl er das schon wegen Plakaten die seinem persönlichen Empfinden widersprachen tun wollte, dann glaube ich, dass es eine klare Anweisug der DFL an die Schiris zu geben scheint dass sie den Stufenplan nicht einfach durchziehen sollen..
Ich bin ja auch wieterhin der Mennung, dass die aktuelle Form der Fanproteste nicht die Eskationsstufen auslösen dürfen, wie es bei rassistischen Vorfällen oder anderer Gewalt gegen Personen geschieht. Die DFL gewinnt nichts, wenn sie Spiele abbricht. Aber für dich ist das bestimmt auch nur Getrolle.
Was den Fußball übrigens wirklich kaputt macht, das sind die Zustände wie wir sie diese Woche in Belgien gesehen haben, wo mal wieder anlasslos Menschen ihre Bürgerrechte entzogen wurden.
Adler_im_Exil schrieb:
Für mich ist halt eine Unterbrechung die durch Fans herbei geführt wird, nichts anderes als ein Unterbrechung durch andere Umstände.
Bei so einer Interpretation hätten wir als Versicherung direkt die BaFin im Haus, wenn wir sowas in AVBs schreiben würden.
Menschlicher Vorsatz kann und darf niemals höherer Gewalt gleichgestellt sein.
Diese Einstellung im privaten und geschäftlichen Bereich wäre ja katastrophal.
SemperFi schrieb:
Menschlicher Vorsatz kann und darf niemals höherer Gewalt gleichgestellt sein.
Es geht aber doch um das Ergebnis und das ist unabbhängig von der Ursache das Gleiche.
FrankenAdler schrieb:derexperte schrieb:
Sind das Zufälle
Nein. Das sind schwachsinnige Kausalketten.
Absolut. Ich erinnere mich nicht an ein Gegentor, das Rode verursacht hat.
Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Absolut. Ich erinnere mich nicht an ein Gegentor, das Rode verursacht hat.
Ich erinnere mich an gar nichts von ihm, außer dem üblichen hinterherrennen und ich glaube gegen USG einen schicken Pass nach vorne.
Es bleibt, so unangenehm das auch sein mag, festzuhalten, dass er absolut 0 positiven Einfluß auf die Spiele hatte.
Für einen Kapitän, einen Führungsspieler, ein Mentalitätsmonster usw. usf. war es bisher schlicht und ergreifend unzureichend.
Er mag nicht Schuld sein an Gegentoren, er hat es aber bisher 0 geschafft den Gegner in seinen offensiven Bemühungen zu stören oder Mittelfeldkontrolle zu schaffen.
SemperFi schrieb:Adlerdenis_Reloaded schrieb:
Absolut. Ich erinnere mich nicht an ein Gegentor, das Rode verursacht hat.
Ich erinnere mich an gar nichts von ihm, außer dem üblichen hinterherrennen und ich glaube gegen USG einen schicken Pass nach vorne.
Es bleibt, so unangenehm das auch sein mag, festzuhalten, dass er absolut 0 positiven Einfluß auf die Spiele hatte.
Für einen Kapitän, einen Führungsspieler, ein Mentalitätsmonster usw. usf. war es bisher schlicht und ergreifend unzureichend.
Er mag nicht Schuld sein an Gegentoren, er hat es aber bisher 0 geschafft den Gegner in seinen offensiven Bemühungen zu stören oder Mittelfeldkontrolle zu schaffen.
So ist es. Wenn man ihn lobt wie damals zu Recht für Weltklasse in Lissabon, muss man auch diese Wahrheit mal aussprechen. Bei allen Verdiensten: Es sieht momentan danach aus, dass es faktisch für ihn leider jetzt schon vorbei ist.
Eins habe ich schon gelernt:
Atomstrom ist nur gefährlich wenn er in Deutschland erzeugt wird.
Dann lieber sauberen Kohlestrom bis man vielleicht mal den kompletten Strombedarf, der durch die E-Autos immer mehr steigt, aus erneuerbaren Energien gewinnen kann.
Umweltschutz ist ja so einfach.
Atomstrom ist nur gefährlich wenn er in Deutschland erzeugt wird.
Dann lieber sauberen Kohlestrom bis man vielleicht mal den kompletten Strombedarf, der durch die E-Autos immer mehr steigt, aus erneuerbaren Energien gewinnen kann.
Umweltschutz ist ja so einfach.
Basaltkopp schrieb:
Atomstrom ist nur gefährlich wenn er in Deutschland erzeugt wird.
Atomstrom ist vor allem eins, nämlich teuer.
Dazu bekommen wir aktuell ja nicht mal Windräder gegen Bürgerbewegungen bewilligt, aber neue AKWs sollen da ratz fatz durchgehen?
Wir haben weder die Standorte, noch den zeitlichen Rahmen, dass eine Diskussion über AKWs Sinn macht.
Diese Diskussion hätte vor 20 Jahren geführt werden müssen, wurde sie und man hat sich (unter Führung einer CDU geführten Regierung) meiner Meinung nach überhastet für den Ausstieg entschieden und gegen Modernisierung oder andere Strategien.
Eine jetzige Diskussion über AKWs ist schlicht und einfach eine Phantomdiskussion und da ist es auch irrelevant, was andere Länder machen.
20+ Jahre planen und für Milliarden zu bauen, um dann vlt. 2050 5% des Strombedarfs zu decken und dafür dann das bis zu 10 fache pro KW/h zu bezahlen, ist einfach dämlich.
Nicht ökologisch, nicht ideologisch, sondern knallhart marktwirtschaftlich.
Wie Politiker, die sich eine entsprechende marktwirtschaftliche Kompetenz zuordnen, auf diesem toten Pferd reiten können ohne sich selbst totzulachen, ist mir ein Rätsel.
Die angestachelte Diskussion über AKWs in Deutschland ist eine reine Ideologische, unserem Land hilft es 0.
Und dafür benötigt man einfach nur aktuelle Zahlen und die Grundrechenarten um das zu verstehen.
Eine ernsthafte Diskussion über AKWs hätte absolut gar nichts mit dem aktuellen Strompreis zu tun, sondern mit der Situation in 25 oder 35 Jahren.
SemperFi schrieb:
Da sehr ihr die konservativen Mods!
Wie soll man über Merz oder Söder diskutieren, wenn man nicht darüber reden kann, wie sehr die einem auf den Keks gehen!
Hilfe! Hilfe! Ich werde unterdrückt!
😋😋😋
Keine Ahnung was Du meinst. Die CDU-Diskussion war aufgrund einer seltsamen Useraufstellung eines Mods kurzzeitig aus dem Ruder gelaufen und wurde richtigerweise gestoppt.
Über Merz und Söder zu reden bleibt erlaubt. So wie jetzt:
Die Union erscheint unklar hinsichtlich der Koalitionspräferenzen nach der nächsten Wahl.
Während Söder eine Koalition mit den Grünen ausschließt, macht Merz die Türe auf.
Warum? Meines Erachtens geht Merz richtigerweise von einer Koalitionspartnerschaft der Union mit einer anderen demokratischen Partei aus. Er folgt im Vorgehen dem hessischen Modell, sich vorher nicht festzulegen und aus der Position der Stärke - aufgrund des erwarteten guten Wahlergebnisses - den für die Partei bestmöglichen Koalitionsvertrag zu bekommen.
Was er konkret sagt und begründet, anzuschauen in seiner Rede in Apolda auf YouTube ab 1:45:00 bis ca. 1:47:00.
https://m.youtube.com/watch?v=C8psFOFu5hQ
Söder mit der CSU hat ein anderes Problem. Es ist die Wahlrechtsreform der Ampel. Sollte die vor dem BVerfG Bestand haben und die CSU bundesweit nicht über die 5% kommt, dann gibt es keine Union mehr im Bundestag, sondern nur noch eine (kleine) CDU. Wie dann die Regierungsbildung wohl aussehen mag?
Söder muss also diese Hürde deutlich überspringen und dazu braucht er die Mobilisierung aller konservativen Wähler für die CSU. Er setzt also auf Konfrontation um das zu erreichen. In Bayern sind nur die Grünen im demokratischen Sektor eine ernstzunehmende Konkurrenz. Die FW sind bei Bundestagswahlen anders zu gewichten als bei Landtagswahlen.
Also haut er auf die Grünen drauf. Ich bin mir sicher, sollte die "Version Merz" zum Tragen kommen, wird sich die CSU einer Koalition auch mit den Grünen nicht verweigern. Söder bleibt dann in Bayern und kann sagen, bei mir in Bayern aber nicht.
Bei der Kanzlerkandidatur spricht m.E. einiges für einen CDU-Kandidaten. Ob Merz oder Wüst, warten warten wir den Herbst und die Wahlergebnisse dieses Jahres ab.
Maddux schrieb:
Laut xG war das Spiel mit 1.76 zu 1.74 sehr ausgeglichen. Der xG-Verlauf sieht aber nicht wirklich gut für uns aus und bestätigt nur was man auch am TV gesehen hat. Die erste Halbzeit hatten wir anfangs dominiert und sind mit einem xG von 1.64 zu 0.74 in die Halbzeit. Auffällig dabei wie Union am Ende der Halbzeit besser ins Spiel gekommen ist.
Die zweite Halbzeit ging dann komplett in die Hose und wir haben nur noch 0.11 zu 0.99 xG hinbekommen.
Der Fehlschuss von Kalajdzic hatte ein xG von 0.17. Als Großchance geht das nicht durch, was aber auch daran lag dass noch relativ viele Gegner im Schussbereich standen. Mit weniger Gegnern im Weg kann man davon reden dass er den Ball an einem guten Tag reinmachen muss.
Aber bei 1.64 xG, 10 Torschüssen und 4 Ecken in der ersten Halbzeit von einer blassen und langweiligen Vorstellung zu schreiben ist schon, naja lassen wir das.
Was hätte Toppmöller den besser machen sollen? Er hat unsere 2 besten Stürmer in die Startelf gestellt. Dazu mit Chaibi, Götze plus Skhiri das bestmögliche Mittelfeld. Und der seit geraumer Zeit schwach spielende Dina Ebimbe saß auf der Bank, neben dem ebenfalls unbeständig spielenden Knauff. Welche bessere Startelf hätte Toppmöller den wählen sollen?
Und in der Halbzeitpause hat er Knauff für den gelb/rot-gefährdeten Tuta eingewechselt. Einen Offensivspieler für einen Innenverteidiger. Also hat er offensiv gewechselt? Wen hätte er sonst einwechseln sollen? Dina Ebimbe? Hasebe? Amenda? Ach Moment, der ist noch nicht da weil Spycher ihn nicht gehen lassen wollte. Smolcic, für dessen Einwechslung du Toppmöller sofort gekreuzigt hättest?
Hat Toppmöller Skhiri angewiesen 5 Meter vorm Tor so einen hirnrissigen Rückpass zu spielen? Oder Trapp gesagt er soll wie der letzte zum Ball gehen? Es gab schon nach dem 1:0 zwei oder 3 Szenen, in dennen die Pässe richtig schwach gespielt wurden und wir Glück hatten dass der Gegner den Ball nicht erobert hat. Nach dem 2:0 wurde das von Minute zu Minute schlimmer.
Das hat dann nichts damit zu tun dass Toppmöller die Spieler ggf angewiesen hat einen gang zurückzuschalten. Ungenaue Kullerbälle spielt man nicht weil der Trainer Ballhalten angeordnet hat. Das macht man weil man nicht bei der Sache ist.
Mangelnde Abstimmung war da auch wieder ein Faktor. Ich kann mich an mehrere Szenen mit Kalajdzic erinnern, in dennen er den Ball mit Rücken zum Tor annimmt oder abblockt und erwartet dass der Mitspieler entgegen kommt. Der Gegner ist voll auf Kalajdzic fokussiert und wenn der Mitspieler entgegen kommt kann er den Ball in der Vorwärtsbewegung von Kalajdzic aufnehmen und im Vollsprint in einen weit offenen Raum vorstoßen. Haben die Mitspieler aber nicht getan.
Grund zur Kritik an Toppmöller gab es die letzten Wochen genug. Aber was hätte er heute besser machen sollen? Außer innerhalb von 3 tagen aus unserer Mannschaft Prime Barcelona zu machen? 16% Steilpässe, was weiterhin eine Steigerung gegenüber den ersten Spielen der Rückrunde ist, sprechen auch nicht gerade für langweiligen Ballbesitzfussball.
Der relativ gleiche xGoals Wert kam doch zustande, weil unsere Gegner oftmals den Abschluss verpasst hat. So oft, wie die sich in unseren Strafraum in beste Situationen reinkombiniert haben, waren die dem Sieg deutlich näher als wir.
Das ein Trainer noch weitere Aufgaben als die Mannschaftsaufstellung hat, ist dir bewusst?
An der Aufstellung und den Wechseln gab es gestern in der Tat wenig bis nichts zu meckern.
Es erwartet auch niemand ein Barca 2.0 oder Tiki Taka, wie du in einem anderen Post geschrieben hast, aber dass, wie du auch schreibst, die Abstimmung nicht passt, einfachste Fehlpässe gespielt werden und die Spieler teilweise zu passiv sind, es scheinbar so gut wie keine Automatismen gibt, liegt in wessen Verantwortungsbereich?
Schau dir die Belgier gestern an, mit welcher Wucht und Spielfreude, die uns ab der 30. Minute vor sich hergespielt haben. Da waren Kombinationen dabei, da hat man sich die Augen gerieben. Und mir kann keiner erzählen, dass die das bessere Spielermaterial haben.
Wenn man keinen Ballbesitzfussball beherrscht, weil Buta, Nkounkou, Knauff, Ebimbe und derzeit auch Skhiri unter Druck extrem fehleranfällig sind, dann muss man eben einen Stil finden, der zum Spielermaterial passt und wenn es am Ende "nur" der schlichte Umschaltfussball mit Gegenpressing Stil ist, den wir unter Glasner gespielt haben. Das dies unsere Mannschaft beherscht, haben sie ja hinreichend bewiesen. Das man damit Leute begeistern kann, ebenfalls.
Schmidti1982 schrieb:
Der relativ gleiche xGoals Wert kam doch zustande, weil unsere Gegner oftmals den Abschluss verpasst hat. So oft, wie die sich in unseren Strafraum in beste Situationen reinkombiniert haben
In den Fällen, wo es andersrum war, gab es hier unzählige Kritiker, die diesen Umstand nicht zählen lassen wollten.
Da wurde dann exklusiv auf die Torschüsse verwiesen.
Nur als Anmerkung, nicht als Wertung ob der Einwand berechtigt oder unberechtigt ist.
Emanuel_Adler schrieb:
Also das hat vom Einsatz her schon mehr von Metal - ist halt noch Light Metal
Europe halt
Wow, der 66 Mio. Kader hat vor dem Ausscheiden mal 2:1 gewonnen… Null Aussagekraft.
Kacken? Achja, die typischen SemperTränen.
Kacken? Achja, die typischen SemperTränen.
Ja äh… doch.
Wenn man sich die Spiele aus Langeweile am WE anschaut merkt man schon, warum die Liga nur ganz knapp in der TOP10 Europas ist. Die ganzen WeltklasseBelgier spielen ja nicht dort.
Wenn man sich die Spiele aus Langeweile am WE anschaut merkt man schon, warum die Liga nur ganz knapp in der TOP10 Europas ist. Die ganzen WeltklasseBelgier spielen ja nicht dort.
Barfußkicker Waldemar schrieb:
Ja äh… doch.
Wenn man sich die Spiele aus Langeweile am WE anschaut merkt man schon, warum die Liga nur ganz knapp in der TOP10 Europas ist. Die ganzen WeltklasseBelgier spielen ja nicht dort.
Für Liverpool hat es mit 2:1 gereicht...
Aber dafür findest Du bestimmt auch ne Ausrede.
Geh einfach kacken.
SemperFi schrieb:
Geh einfach kacken
Hö! Das schreib ich im STT normalerweise den Waldemars dieser Welt.
Wow, der 66 Mio. Kader hat vor dem Ausscheiden mal 2:1 gewonnen… Null Aussagekraft.
Kacken? Achja, die typischen SemperTränen.
Kacken? Achja, die typischen SemperTränen.
Ja. Schon schlimm und auch so überaus überaschend, dass da ein paar Beiträge über Metal stehen, nachdem der Krösche mehr Heavy Metal auf dem Platz sehen wollte. 🙄
FrankenAdler schrieb:
Ja. Schon schlimm und auch so überaus überaschend, dass da ein paar Beiträge über Metal stehen, nachdem der Krösche mehr Heavy Metal auf dem Platz sehen wollte. 🙄
Hier ist unser Platz und wir gehen eben mit gutem Beispiel voran.
Weil wenn wir mehr Heavy Metal können, dann muss das für Profisportler ja locker drin sein.
Und Manowar bis 1992 ist goated.
mir ist eben mal aufgegangen, dass am ende der saison rode und doch recht wahrscheinlich auch hasebe den kader verlassen und chandler dann in seine letzte saison gehen wird.
nachdem wir neulich im rahmen des "beamten-fußballs" auch die rolle von "leadern" in der startelf diskutierten könnten wir dies auch mal auf den ganzen kader beziehen, auch im bezug auf: wer hält den kader emotional zusammen? nicht nur auf dem platz, sondern auch in der kabine? wer kennt die abläufe und steht für eintracht frankfurt und nicht nur für den "nächsten schritt" zum nächsten club?
rode und hase weg, timmy geht in die letzte saison (und spielt sportlich so gut wie keine rolle mehr) - am längsten im kader sind danach:
- tuta (01/2019)
- trapp (08/2019)
- grahl (07/2021)
- knauff (01/2022)
- götze (07/2022)
(die verliehenen spieler wie jakic und hauge, die eher keine perspektve hier haben, lasse ich mal außen vor)
trapp wird trotz 34. geburtstag im sommer noch eine weile bei uns sein und auch ein leader sein. grahl wohl ebenso, auch er ist als faktor in der kabine bekannt.
tuta hat allerdings genug mit sich selbst zu tun und könnte seinen stammplatz verlieren, ähnlich knauff.
götze ist kein leader und wird vielleicht bald in die usa auswandern.
immerhin haben wir neben den talenten und entwicklungsfähigen spielern auch skhiri und vor allem koch geholt, die leader-qualitäten in sich tragen. mit abstrichen vielleicht noch marmoush.
sonst ist es aber dünn in diesem bereich.
ich frage mich, ob es dem kader gut täte einen leader von außen dazu zu holen, so wie es zum beispiel die pillen mit granit xhaka gemacht haben und wir vor einer weile mal mit prince boateng.
was meint ihr?
nachdem wir neulich im rahmen des "beamten-fußballs" auch die rolle von "leadern" in der startelf diskutierten könnten wir dies auch mal auf den ganzen kader beziehen, auch im bezug auf: wer hält den kader emotional zusammen? nicht nur auf dem platz, sondern auch in der kabine? wer kennt die abläufe und steht für eintracht frankfurt und nicht nur für den "nächsten schritt" zum nächsten club?
rode und hase weg, timmy geht in die letzte saison (und spielt sportlich so gut wie keine rolle mehr) - am längsten im kader sind danach:
- tuta (01/2019)
- trapp (08/2019)
- grahl (07/2021)
- knauff (01/2022)
- götze (07/2022)
(die verliehenen spieler wie jakic und hauge, die eher keine perspektve hier haben, lasse ich mal außen vor)
trapp wird trotz 34. geburtstag im sommer noch eine weile bei uns sein und auch ein leader sein. grahl wohl ebenso, auch er ist als faktor in der kabine bekannt.
tuta hat allerdings genug mit sich selbst zu tun und könnte seinen stammplatz verlieren, ähnlich knauff.
götze ist kein leader und wird vielleicht bald in die usa auswandern.
immerhin haben wir neben den talenten und entwicklungsfähigen spielern auch skhiri und vor allem koch geholt, die leader-qualitäten in sich tragen. mit abstrichen vielleicht noch marmoush.
sonst ist es aber dünn in diesem bereich.
ich frage mich, ob es dem kader gut täte einen leader von außen dazu zu holen, so wie es zum beispiel die pillen mit granit xhaka gemacht haben und wir vor einer weile mal mit prince boateng.
was meint ihr?
Henk schrieb:
ich frage mich, ob es dem kader gut täte einen leader von außen dazu zu holen, so wie es zum beispiel die pillen mit granit xhaka gemacht haben und wir vor einer weile mal mit prince boateng.
was meint ihr?
Ja, wobei ich denke, dass man mit Shkiri, Koch und vielleicht auch vdB hier Optionen hat.
Gibt untern Strich wahrlich schlechteres als die Achse Trapp - Koch - Shkiri - Götze (vdB)
Ich glaube Marmoush könnte auch in eine solche Rolle reinwachsen und dann wäre man bei 5/6 "Leadern"
Wahrscheinlich ergibt sich das dann in 12 Monaten auch von selbst.
Bei Koch kann ich mir wirklich vorstellen dass er bis zum Karriereende bei uns bleibt. Nach Leeds hat er hier wieder ein ruhiges Umfeld und bessere Vereine dürften bei ihm eher nicht anklopfen, außer der BVB will unbedingt einen deutschen Nachfolger für Hummels. In dem Fall hauen sie aber, hoffentlich, eher eine Menge Geld für Bella-Kotchap raus.
Skhiri hat sich zwar eine AK über gerüchteweise 20 Mio in den Vertrag schreiben lassen und spekuliert wohl darauf doch noch ein Angebot eines besseren Vereins zu bekommen. Bessere Vereine investieren aber eher in jüngere Spieler mit ähnlichem Spielniveau und zusätzlichem Potential. Skhiri würden solche Vereine eher als Übergangslösung oder sehr guten Backup und Rotationsspieler in Betracht ziehen. Mit 20 Mio Ablöse ist er aber, selbst für solche Vereine, für so einen Kaderstatus eigentlich zu teuer. Da muss schon jemand, wie Liverpool bei Endo, wirklich verzweifelt sein weil alle anderen Optionen sich zerschlagen haben.
Gut möglich dass auch er bis zum Karriereende bei uns bleibt.
Bei van de Beek sehe ich das anders. van de Beek ist kein Spieler wie Rode, sondern eher einer wie Ödegaard. Wenn van de Beek wieder fit wird und von seinen leistungen auf ein ähnliches Niveau kommt wie zu seiner Zeit bei Ajax, kommen ruckzuck Anfragen von Topvereinen aus der Premier League und Italien. Real MAdrid wird eher nichtmehr bei ihm anfragen und Barca hat kein Geld.
Aber das sind die Kategorie an Vereinen bei dennen er mindestens Teil der erweiterten Stammelf sein kann wenn er fit ist.
Marmoush sehe ich auch nicht ewig bei uns spielen. Von seiner Qualität, dem Spielertyp und seinen Vermarktungsfähigkeit in Afrika sowie muslimischen Ländern her ist er ein viel zu gutes Transferziel für englische Vereine. Eher nicht für die Top-5 aber für Vereine darunter. Und die zahlen auch doppelt so viel gehalt wie wir zahlen können.
Und Trapp. Ich hoffe einfach dass wir nächste Saison einen neuen Stammtorhüter verpflichten und Trapp sich irgendwo bei einem Topclub auf die Bank setzt oder die Karriere als Stammtorhüter in Portugal ausklingen lässt. Top im 1gegen1, gut auf der Linie und mit dem Ball am Fuss einer der schwächsten Torhüter in deutschen Profifussball. Zweite Bundesliga inbegriffen.
Mit Trapp im Tor ist man im Spielaufbau ein Mann in Unterzahl und kein Verein mit Ambitionen in den europäischen Wettbewerben hat einen fussballerisch so schwachen Spieler im Tor.
Statt Führungsspieler einzukaufen müssten wir eher selbst Führungsspieler und vorallem Eigengewächse ausbilden. Mit Timmy und Baum haben wir nur noch 2 im Kader und mit Foti ist ein Eigengewächs ausgeliehen. Aber für den reicht es aktuell nichtmal in Hannover zu mehr als ein paar Spielminuten.
Und das war es dann auch schon. Evtl schafft Loune doch noch den Sprung zu den Profis und Brown könnte evtl ein Ära bei uns mitprägen. Sonst gibt es aber keine Talente die das nötige Niveau haben bzw sie sind über unserem Niveau wenn sie ihr Potential ausschöpfen.
Falls wir es schaffen uns permanent auf Platz 4 - 6 festzusetzen lassen sich Spieler wie ein Bahoya über jahre und ggf bis zum Ende ihrer Karriere bei uns halten. Jemand wie Larsson wird aber immer eine Nummer zu groß für uns sein, selbst wenn wir jedes jahr Champions League spielen.
Der Fluch der guten Tat. Unter Bruchhagen blieben die Spieler lange bei uns, was aber auch daran lag dass der kader hauptsächlich aus Durchschnittkickern bestand die kein besserer Verein wollte. Jetzt haben wir Topspieler mit dennen wir europäisch spielen können, die Spieler bekommen aber irgendwann Angebote von noch besseren Vereinen.
Skhiri hat sich zwar eine AK über gerüchteweise 20 Mio in den Vertrag schreiben lassen und spekuliert wohl darauf doch noch ein Angebot eines besseren Vereins zu bekommen. Bessere Vereine investieren aber eher in jüngere Spieler mit ähnlichem Spielniveau und zusätzlichem Potential. Skhiri würden solche Vereine eher als Übergangslösung oder sehr guten Backup und Rotationsspieler in Betracht ziehen. Mit 20 Mio Ablöse ist er aber, selbst für solche Vereine, für so einen Kaderstatus eigentlich zu teuer. Da muss schon jemand, wie Liverpool bei Endo, wirklich verzweifelt sein weil alle anderen Optionen sich zerschlagen haben.
Gut möglich dass auch er bis zum Karriereende bei uns bleibt.
Bei van de Beek sehe ich das anders. van de Beek ist kein Spieler wie Rode, sondern eher einer wie Ödegaard. Wenn van de Beek wieder fit wird und von seinen leistungen auf ein ähnliches Niveau kommt wie zu seiner Zeit bei Ajax, kommen ruckzuck Anfragen von Topvereinen aus der Premier League und Italien. Real MAdrid wird eher nichtmehr bei ihm anfragen und Barca hat kein Geld.
Aber das sind die Kategorie an Vereinen bei dennen er mindestens Teil der erweiterten Stammelf sein kann wenn er fit ist.
Marmoush sehe ich auch nicht ewig bei uns spielen. Von seiner Qualität, dem Spielertyp und seinen Vermarktungsfähigkeit in Afrika sowie muslimischen Ländern her ist er ein viel zu gutes Transferziel für englische Vereine. Eher nicht für die Top-5 aber für Vereine darunter. Und die zahlen auch doppelt so viel gehalt wie wir zahlen können.
Und Trapp. Ich hoffe einfach dass wir nächste Saison einen neuen Stammtorhüter verpflichten und Trapp sich irgendwo bei einem Topclub auf die Bank setzt oder die Karriere als Stammtorhüter in Portugal ausklingen lässt. Top im 1gegen1, gut auf der Linie und mit dem Ball am Fuss einer der schwächsten Torhüter in deutschen Profifussball. Zweite Bundesliga inbegriffen.
Mit Trapp im Tor ist man im Spielaufbau ein Mann in Unterzahl und kein Verein mit Ambitionen in den europäischen Wettbewerben hat einen fussballerisch so schwachen Spieler im Tor.
Statt Führungsspieler einzukaufen müssten wir eher selbst Führungsspieler und vorallem Eigengewächse ausbilden. Mit Timmy und Baum haben wir nur noch 2 im Kader und mit Foti ist ein Eigengewächs ausgeliehen. Aber für den reicht es aktuell nichtmal in Hannover zu mehr als ein paar Spielminuten.
Und das war es dann auch schon. Evtl schafft Loune doch noch den Sprung zu den Profis und Brown könnte evtl ein Ära bei uns mitprägen. Sonst gibt es aber keine Talente die das nötige Niveau haben bzw sie sind über unserem Niveau wenn sie ihr Potential ausschöpfen.
Falls wir es schaffen uns permanent auf Platz 4 - 6 festzusetzen lassen sich Spieler wie ein Bahoya über jahre und ggf bis zum Ende ihrer Karriere bei uns halten. Jemand wie Larsson wird aber immer eine Nummer zu groß für uns sein, selbst wenn wir jedes jahr Champions League spielen.
Der Fluch der guten Tat. Unter Bruchhagen blieben die Spieler lange bei uns, was aber auch daran lag dass der kader hauptsächlich aus Durchschnittkickern bestand die kein besserer Verein wollte. Jetzt haben wir Topspieler mit dennen wir europäisch spielen können, die Spieler bekommen aber irgendwann Angebote von noch besseren Vereinen.
SGE_Werner schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:
Funkel nochmal im Pokalfinale, fucking 18 Jahre nach seiner Teilnahme mit uns, hätte schon was.
Gewinnt dann den Pokal gegen Leverkusen völlig überraschend, nachdem Leverkusen besoffen vom Meistertitel das Spiel verratzt. Zudem Klassenerhalt und Abstieg Schalke in der Rele gegen Essen und Rostock direkt. Funkel beendet danach seine Trainerkarriere. Alle zufrieden.
Das würde ich feiern. Friedhelm hätte das verdient wie kein anderer. Ich hole dann jetzt auch mal meinen Schrein raus und poliere …
Tafelberg schrieb:
Krösche PK im Eintracht TV ist zu empfehlen, es geht um die Transferphase.
Ja, es war eine gute PK von Krösche.
Also: Dann mal mehr "Heavy Metal", als “Klassik" auf dem Platz! 😜👌🏻
Adlersupporter schrieb:
Ja, es war eine gute PK von Krösche.
Also: Dann mal mehr "Heavy Metal", als “Klassik" auf dem Platz! 😜👌🏻
Every one of us has heard the call
Brothers of True Metal proud and standing tall
We know the power within us has brought us to this hall
there's magic in the metal
there's magic iin us all
- berühmte Philosophen Ende des 20 Jhd.
SemperFi schrieb:Adlersupporter schrieb:
Ja, es war eine gute PK von Krösche.
Also: Dann mal mehr "Heavy Metal", als “Klassik" auf dem Platz! 😜👌🏻
Every one of us has heard the call
Brothers of True Metal proud and standing tall
We know the power within us has brought us to this hall
there's magic in the metal
there's magic iin us all
- berühmte Philosophen Ende des 20 Jhd.
Die sind mir tatsächlich auch als erstes in den Kopf geschossen als Krösche das gesagt hat
Seitdem Frage ich mich tatsächlich was Krösche unter Heavy Metal versteht bzw was er da so kennt 😉
Am liebsten wäre mir ein kurzes:
We are Eintracht, and we play Rock'n'Roll ...und ab gehts 😁
Dieser - schon etwas ältere, aber immer noch aktuelle - Artikel aus dem Spiegel fasst die Argumente, die gegen die deutsche Bombe sprechen, ganz gut zusammen:
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gastbeitrag-deutschland-braucht-keine-atomwaffen-a-1125247.html
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gastbeitrag-deutschland-braucht-keine-atomwaffen-a-1125247.html
Wie gesagt, ich halte die Idee politisch und militärisch für populistischen Blödsinn.
Das ist eine dieser Scheindiskussionen für Auflage, Aufmerksamkeit und Befriedigung eigener Profilneurosen.
Wir diskutieren aufgrund einer möglichen Wahl eines Kandidaten in den USA der seit 2016 quasi jede Wahl verloren hat.
Wer immer sowas fordert hat von internationaler Diplomatie und dem Wert der deutschen Stellung in diesem Bereich absolut keine Ahnung oder ignoriert die völkerrechtlichen Auswirkungen.
Wenn wir von den USA unabhängig sein wollen, dann müssen Konzepte mit Frankreich, den Niederlanden und anderen Partnern her und die Modernisierung und Strukturierung auf europäischer Ebene optimiert werden.
Großen Bumms bekommt man auch ohne A-Waffen hin. Großer Bumms beendet aber keine Kriege, sondern nur Leben.
Das ist eine dieser Scheindiskussionen für Auflage, Aufmerksamkeit und Befriedigung eigener Profilneurosen.
Wir diskutieren aufgrund einer möglichen Wahl eines Kandidaten in den USA der seit 2016 quasi jede Wahl verloren hat.
Wer immer sowas fordert hat von internationaler Diplomatie und dem Wert der deutschen Stellung in diesem Bereich absolut keine Ahnung oder ignoriert die völkerrechtlichen Auswirkungen.
Wenn wir von den USA unabhängig sein wollen, dann müssen Konzepte mit Frankreich, den Niederlanden und anderen Partnern her und die Modernisierung und Strukturierung auf europäischer Ebene optimiert werden.
Großen Bumms bekommt man auch ohne A-Waffen hin. Großer Bumms beendet aber keine Kriege, sondern nur Leben.
Lieber semperfi,
leider muss ich Deinen Absätzen 1,2 und 4 widersprechen und Abs. 3 suggeriert, dass das Unfassbare schon nicht eintreten wird.
Es geht im übrigen nicht um deutsche A-Waffen, die verbietet das 2+4-Abkommen.
Es geht um eine europäische Verteidigungsfähigkeit im Angesicht einer zunehmend unzuverlässigen Sicherheitsgarantie durch die Vereinigten Staaten. All das geht nicht von heute auf morgen.
Ich denke allerdings, dass es in jeder Hinsicht klug wäre, wenn Europa ökonomisch, politisch und leider auch militärisch mit den USA auf Augenhöhe käme.
Dass wir wahrscheinlich alle, eine Welt ohne A-Waffen lieber hätten, steht leider heute nicht zur Diskussion.
Mein Traum für die Zeit einer neuen Entspannungs- und Abrüstungspolitik:
Ein demokratisches Russland als Freund der EU!
leider muss ich Deinen Absätzen 1,2 und 4 widersprechen und Abs. 3 suggeriert, dass das Unfassbare schon nicht eintreten wird.
Es geht im übrigen nicht um deutsche A-Waffen, die verbietet das 2+4-Abkommen.
Es geht um eine europäische Verteidigungsfähigkeit im Angesicht einer zunehmend unzuverlässigen Sicherheitsgarantie durch die Vereinigten Staaten. All das geht nicht von heute auf morgen.
Ich denke allerdings, dass es in jeder Hinsicht klug wäre, wenn Europa ökonomisch, politisch und leider auch militärisch mit den USA auf Augenhöhe käme.
Dass wir wahrscheinlich alle, eine Welt ohne A-Waffen lieber hätten, steht leider heute nicht zur Diskussion.
Mein Traum für die Zeit einer neuen Entspannungs- und Abrüstungspolitik:
Ein demokratisches Russland als Freund der EU!
Neben Ulm spielt auch der Aufsteiger aus Münster eine richtig starke Runde und ist nach dem heutigen 3:0 Sieg in Lübeck nun schon 7 Spiele in Serie ungeschlagen und auch nur noch 7 Punkte hinter Ulm auf Platz 7.