>

SemperFi

32378

#
Der betroffene Politiker äußert sich wie folgt:

"Sie wollen eine Gesellschaft, der egal ist, wenn ein Haus abfackelt"


Naja gut, dem gemeinen Gesellschaftsmitglied bleibt ja leider auch kaum Zeit, sich zu wundern. Ruckzuck ist die Nachricht nämlich auf Seite 3. Heute nämlich die nächste Nachricht. In Wetzlar wurde eine mutmaßliche schwere Straftat durch eine rechtsextreme Gruppe verhindert. Sie wollten einen nicht näher beschriebenen Mann aus Wetzlar am Wochenende an seinem Wohnort angreifen.

Festgenommen wurden im Vorfeld fünf Männer im Alter von 19, 16(!) und 15(!!) Jahren. Die Tiktok-Propaganda schlägt voll durch, würde ich sagen!
#
HessiP schrieb:

Festgenommen wurden im Vorfeld fünf Männer im Alter von 19, 16(!) und 15(!!) Jahren. Die Tiktok-Propaganda schlägt voll durch, würde ich sagen!


https://www.sueddeutsche.de/kultur/film-wiesbaden-applaus-fuer-ermordung-von-juden-ermittlungen-gegen-schueler-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240221-99-69692

Sechs hessische Berufsschüler sollen bei einer Filmvorführung die Ermordung der Juden im Nationalsozialismus beklatscht haben.

Zum kötern...
#
FrankenAdler schrieb:

Hyundaii30 schrieb:


Früher habe ich in der Woche ca. 50h und mehr für Fußball investiert.

50 Stunden und mehr? Pro Woche?
Das heißt du hast gar nicht gearbeitet? Oder nicht geschlafen?
168 Stunden hat ne Woche.
Für Arbeit gehen incl. Fahrt- und Pausenzeiten ca. 65 h drauf.
Gute 8 Stunden pro Woche essen wir.
Rund 5 Stunden gehen für kochen oder essen gehen und einkaufen von Nahrung drauf.
Schlafen mit Vorbereitung und aufstehen gut 55 Stunden.
Macht zusammen 133 Stunden.
Und da wurde noch nicht gepoppt, nicht in sozialen Netzwerken gestöbert, nicht geduscht und nicht gekackt.

Blieben also 35 Stunden freie Gestaltungszeit übrig.
Du hast von diesen 35 Stunden als 50 in Fußball investiert? 🥸


Gab auch noch eine Schulzeit, Ferien, Urlaub etc.
Und ich habe früher wenig Schlag gebraucht. Im Schnitt 4 Stunden. Also werden aus deinen
55 Stunden hier alleine schon nur 35.
Beim Rest war ich auch ein bisschen fixer. Das kommt schon hin keine Sorge.

#
Hyundaii30 schrieb:

Und ich habe früher wenig Schlag gebraucht.


Also...
Ich meine...

Ne das ist zu einfach 😋
#
Cleverer Schachzug. Die Bayern wissen, dass Sie nur durch Unruhe bei Leverkusen noch Meister werden können und werden jetzt alle Ihre Pressekontakte nutzen, um Alonso Gerüchte zu befeuern.

Ich hoffe für Alonso, dass der das macht, was Hütter inzwischen selbst sagt, was er hätte machen sollen. Klare Ansage, dass er jetzt mit niemanden redet, bis die Saison abgeschlossen ist und man die gesteckten Ziele erreicht hat.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Klare Ansage, dass er jetzt mit niemanden redet,


Dafür hat man ja auch Berater 😉😉😉
#
SemperFi schrieb:

Warum wurde nichts gemacht? Die Union war an der Regierung, man sieht, dass Änderungen in diesem Fall mit der SPD gehen, also warum wurde nichts gemacht?

Weil die Union nicht allein regiert hat. Und eine Lösung war halt mit den Koalitionspartner nicht zu machen. Und Merkel hat das Problem des wachsenden Parlaments als nicht so kritisch gesehen um sich mit FDP oder SPD und intern mit der CSU zu zerstreiten.
Deine Fragen/Kritik rechtfertigen eine Lösungfindung, aber eben nicht die jetzt verabschiedete.

Es liegt Dir frei für eine Partei zu werben, die eine Politik macht, die Dir die Schnauze nicht voll macht.
Ich warte. Dann können wir über deren Pläne und Vorstellungen diskutieren.
#
hawischer schrieb:

Deine Fragen/Kritik rechtfertigen eine Lösungfindung, aber eben nicht die jetzt verabschiedete.


Deine Kinder haben vielleicht die Ressourcen um wieder 16 Jahre alles auszusitzen.
Mein Sohn wird die nicht haben.

Du bist das perfekte Beispiel, warum konservative Parteien überall abrutschen, weil egal was passiert, du findest eine Entschuldigung oder Rechtfertigung.

Ich habe eben keine Partei, deren Entscheidungen ich mir zurecht quatsche.

Ich muss mich bei jeder Wahl für das kleinere Übel entscheiden und es kotzt mich an, dass quasi die letzte Volkspartei mir einfach keine Lösung präsentiert, sondern nur meckert, was alles nicht geht.

Wenn mich aber das abtreiben würde, dann wäre ich einer dieser von dir gerne erwähnten Wähler, die von "links" zur AfD springen.

Die Union hat noch genug Hebel um etwas für unser Land zu schaffen und damit Wahlkampf und Politik zu machen, stattdessen wird Politik dagegen propagiert.

Und ich verstehe einfach nicht, wie man als demokratischer Konservativer das toll finden kann.

Es gab in Berlin wegen der Drölften Nachwahl nur eine Partei, die explizit gegen etwas auf all ihren Plakaten war.
Und das war die Partei des OB...

Wieso ist die Union nicht fähig mir zu sagen, warum ich sie wählen soll, sondern versucht mir nur einzuhämmern wie scheiße Andere sind?

Warum hat die Union das nötig?
Mein OB ist Union, warum steht auf dem Plakat nicht, was er schon für mich gemacht hat?
Warum wird die Bundesregierung hergezogen, obwohl ich lokal wähle?

Du verstehst bis heute nicht, dass ich es einfach zum kotzen finde, dass die Union mir als Wechselwähler, der aufgrund Einkommen, Erziehung, Lebenslauf ja denen die Hütte einrennen müsste, es nicht schafft mir Gründe zu geben warum, sondern nur warum die Anderen nicht.

Und da wähle ich dann lieber Reformen, die scheiße sind als gar keine oder in der Vergangenheit was Kleines wie Volt.
Zumindest wähle ich keine Partei, deren Kernthemen aus dem amerikanischen Kulturkampf importiert wurden.

Aber dazu äußerst du dich ja auch nicht.
#
SemperFi schrieb:

Also das Basispublikum ist in Köln und KA schon historisch was anderes, speziell im Verhältnis zu uns, als in Freiburg.

Das ist schon klar. Die Kartoffelbauern auch. Aber ich war im August 90 auf dem Betze in einem Stehblock zwischen lauter Geschwistern und Geschwistergeschwistern und habe nicht einmal Ärger bekommen als ich die rote Karte von Roos "mit raus du Sau" kommentiert habe. Da hatte ich echt Glück.
#
Basaltkopp schrieb:

Aber ich war im August 90 auf dem Betze in einem Stehblock zwischen lauter Geschwistern und Geschwistergeschwistern und habe nicht einmal Ärger bekommen als ich die rote Karte von Roos "mit raus du Sau" kommentiert habe. Da hatte ich echt Glück.


Waldbewohner erkennen ihre Art halt am Geruch, als Städter hätten sie dich zerrissen 😜😝😜
#
Nee, die 5 ohne Null ist ja heute. Damals war es eine 5 mit Null.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Nee, die 5 ohne Null ist ja heute. Damals war es eine 5 mit Null.


Hulk Hogan hat mal gesagt, er hätte früher über 400 Tage im Jahr gewrestled.

War laut ihm wegen der Zeitverschiebung zu Japan so.

Und da wir hier vom Koreaner reden, müsst ihr das mit einberechnen.

Strengt euch doch mal an, ist doch einfach und logisch.
#
Guenni61 schrieb:

Ich war vor vielen Jahren im Wildpark. In unserer letzten Aufstiegsaison glaube ich.....beim kurzen Zucken unseres 2:1 bekam ich sofort ne Bierdusche von hinten und wurde agressiv angegangen!!!.....noch Fragen?

Hätte Dir in Freiburg in einem anderen Block oder sogar nur in einer anderen Reihe womöglich genauso passieren können. Und umgekehrt in KA. wäre 5 Plätze weiter links oder rechts nichts passiert.
Liegt nicht an den Fans eines Vereins im Allgemeinen, sondern daran, wer gerade in Deiner Nachbarschaft sitzt.

Die Kölner beispielsweise gelten doch als rheinische Frohnaturen und haben trotzdem Becher mit Urin in den Gästeblock geworfen.
#
Also das Basispublikum ist in Köln und KA schon historisch was anderes, speziell im Verhältnis zu uns, als in Freiburg.

Und wer Kölsch trinkt hat eh mentale Probleme 😂😂😂
Von den badensischen Komplexen, weil sie keine Schwaben sind, fange ich auch lieber erst gar nicht an 😆😆😆
#
Endlich siehts auch mal ein Anderer so. Streich an der Seitenlinie verhält sich viel zu oft wie ein richtig krasser Assi. Das ist nicht normal. Und dass er solche Einstellungen und Denke auch auf die Spieler überträgt glaube ich allemal.
#
Bruno_P schrieb:

Endlich siehts auch mal ein Anderer so. Streich an der Seitenlinie verhält sich viel zu oft wie ein richtig krasser Assi.


Na ja, ein Friedhelm Funkel hat ja ähnliches gesagt, nur mit dem Zusatz, dass nach dem Spiel man sich die Hand schüttelt und alles vergessen ist.

Ich gestehe jemandem wie Streich, der eben kein Wandertrainer ist, sondern quasi mit seinem Verein verwurzelt durchaus etwas irrationales Verhalten zu.
Zudem weiß er halt auch ganz genau, dass nur mal 2 Zahnräder nicht ineinander greifen müssen und schon geht es ums Überleben.

Für mich ist er in Bezug auf den Fussball ein treuer Assi *****, dem ich abseits des Tagesgeschäfts durchaus Respekt entgegen bringen kann.

Weil ich gehe jede Wette ein, dass er mehr als ein besser bezahltes Angebot abgelehnt hat.

Und über so viele Jahre bei einem Verein regelmäßig über den eigenen Verhältnissen zu performen...

Streich war mit Freiburg vor uns, wo wir mit Veh 1.0 in die EL gekommen sind.
Schaaf, Veh 2.0, Kovac, Hütter, Glasner und jetzt Dino und der hockt immer noch (titellos hi hi) auf der Freiburger Bank.
#
Für mich ist ganz klar die NFL schuld. Verstehe bis heute nicht, warum man die ins Waldstadion gelassen hat.
#
falke87 schrieb:

Verstehe bis heute nicht, warum man die ins Waldstadion gelassen hat.


Geld.

Gern geschehen.
#
SGE_Werner schrieb:

Warum gab es keine Wahlrechtsänderungs-Initiativen trotz Druck von Gerichten, aufgeblähtem Bundestag etc. von der Union in all den Jahren, die auch eine Mehrheit bekommen könnten?

Es gab Vorschläge der Union. Zuletzt im Januar 2023. Gut 10% der Wahlkreise sollte verschwinden um das Parlament zu verkleinern. Es gab 2019 einen Vorschlag. Den hat die damalige Opposition genauso kritisiert wie die CSU heute.

https://www.sueddeutsche.de/politik/wahlrecht-verkleinerung-bundestag-cdu-csu-1.5735737?reduced=true
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2019-12/wahlrechtsreform-cdu-csu-bundestag-verkleinerung-mehrheitswahlrecht

SGE_Werner schrieb:

Warum braucht es eine Partei, die nur in einem Bundesland antritt, wenn diese Politik für das ganze Land machen möchte bzw. warum kann diese Partei nicht fusionieren, gemeinsame Listen machen, in anderen Ländern antreten etc.?



       

Natürlich braucht es das nicht. Natürlich kann man Fusionieren.
Es ist aber das demokratische Recht nur in einem Bundesland anzutreten. Das ist ein Recht, das sich auch aus unserem Föderalismus ableitet. Die geschichtliche Entwicklung des Freistaates Bayern hat nun mal nach der Gründung der Bundesrepublik zu einer Partei CSU geführt. Der erste Name 1945 war "Bayerische Christlich-Soziale Union"
Sie ist heute an Mitgliederzahlen die drittgrößte Partei in Deutschland.

Das weitere Problem der Wahlrechtsreform ist aber die Reduzierung der Wertigkeit der Erststimmen. Das hat das BVerfG nun zu prüfen.
#
hawischer schrieb:

Es gab Vorschläge der Union. Zuletzt im Januar 2023. Gut 10% der Wahlkreise sollte verschwinden um das Parlament zu verkleinern. Es gab 2019 einen Vorschlag. Den hat die damalige Opposition genauso kritisiert wie die CSU heute.


Das beantwortet nicht die Frage.

Warum wurde nichts gemacht? Die Union war an der Regierung, man sieht, dass Änderungen in diesem Fall mit der SPD gehen, also warum wurde nichts gemacht?

Hier sind wir wieder bei dem Punkt, selbst keine Reformen machen, aber rummaulen, wenn es dann in der ersten Legislaturperiode nach 16 Jahren, in denen man selbst an der Macht war, passiert.

Die Union müsste aktuell nicht maulen, wenn man in 16 Jahren! sich selbst des Themas angenommen hätte.
Und dass der Bundestag aufgebläht ist, kenne ich aus Diskussionen sogar noch vor Merkel.

16 Jahre den Müll nicht runterbringen, aber dann maulen, wenn es stinkt und meckern, dass jemand anderes den Müll nicht so sortiert, wie man es gerne hätte. Gott was hab ich die Schnauze voll von diesem Verhalten.

Hätte die Union so Politik gemacht, wie über die Politik anderer gemault wird, wäre Laschet ohne Koalitionspartner Bundeskanzler.
#
Lattenknaller__ schrieb:

wie gesagt, echte defensive aussen für ne 4er kette sind nicht vorhanden und die schienenspieler für ne 3er-kette sind bestenfalls als durchschnitt zu bezeichnen. mit solchem personal hinten spielt man dann (ohne superoffensive die alles rausreisst) eher um platz 9-12 mit als um 5-7, da braucht diesbezüglich dann keiner was von ansprüchen erzählen...


Ich widerspreche weiterhin. Natürlich hat die Eintracht nicht 5-6 gleichwertige Defensivspieler mit internationalem Format, aber die haben auch alle anderen Vereine außerhalb der Top 4 (FCB, B04, BVB, RBL) nicht.

Hier man die addierten Marktwerte (tm.de) der Defensivspieler aller Vereine im Buli-Mittelfeld:
- Stuttgart 66 Mio. €
- Frankfurt 79 Mio. €
- Bremen 29 Mio. €
- Freiburg 78 Mio. €
- Hoffenheim 35 Mio. €
- Heidenheim 12 Mio. €
- Bochum 25 Mio. €
- Wolfsburg 75 Mio. €
- Union 55 Mio. €
- Augsburg 34 Mio. €
- Gladbach 73 Mio. €

Man kann gerne über die Marktwerte von tm.de diskutieren, aber ich würde in jedem Fall die Aussage treffen, dass die Eintracht vom reinen Kader die beste Auswahl an Defensivspielern des Bundesliga-Mittelfelds (hinter den Top 4) hat. Zusammen mit Stuttgart, Wolfsburg, Freiburg und Gladbach, ergo ein Defensive für die Plätze 5-8, und nicht 9-12.

Man kann gerne unsere Verteidiger als unfähigen Hühnerkaufen kritisieren, aber man vergisst mit der Eintrachtbrille gerne, dass die anderen Vereine noch viel schlechter aufgestellt sind.
#
Alphakeks schrieb:

Ich widerspreche weiterhin. Natürlich hat die Eintracht nicht 5-6 gleichwertige Defensivspieler mit internationalem Format, aber die haben auch alle anderen Vereine außerhalb der Top 4 (FCB, B04, BVB, RBL) nicht.


Es ist ja inzwischen zB ein internationaler Running Gag, dass die Bayern noch jeden Topverteidiger schlechter gemacht haben...
#
da die leader-diskussion läuft und auch ich denke, dass wir bei dem wegfall von roder, hasebe und bald auch chandler (kabine) einen oder mehrere spieler gebrauchen könnten, die nicht kurzfristige wertentwicklung versprechen und bald wieder wegwollen, sondern eine weile bleiben und vor allem für stabilität auf dem platz und bzgl. temageist sorgen. an denen andere sich aufrichten können, die voran gehen und mentalität zeigen.

bei der suche habe ich mir die bundesliga-kader der konkurrenz angeschaut.
als ich meine auswahl zusammen hatte musste ich etwas schmunzeln, als ich mir die reaktionen hier vorgestellt habe
es sei aber gesagt, dass die vermutliche krasse ablehnung mancher vorschläge eben genau daher rührt, dass sie ihre kämpfer-mentalität bisher gegen uns gezeigt haben.

abwehr:
mitchell weiser (RV, 29, werder, vertrag bis 2024)
ablösefrei, deutsch, leader, auf unserer problemposition RV zu hause. eigentlich ein muss.

willi orban (IV, 31, dosen, vertrag bis 2027)
oberunsympath der dosen, ich weiß. falls die einen tollen IV kaufen und er nicht mehr stamm spielt dort vielleicht...

julian chabot (IV, 26, FC, vertrag bis 2026)
eher als backup, könnte smolcic ersetzen als LIV und hat eine eintracht-vergangenheit. der FC wird wegen der transfersperre vermutlich kaum jemanden abgeben können.

mittelfeld
maximilian arnold (6er, 29, VW, vertrag bis 2026)
verliert gerade seinen stammplatz, hat vielleicht lust mal bei einem geilen verein zu spielen

emre can (6er, 30, bvb, vertrag bis 2026)
furchtbarer spieler, aber geborener frankfurter und eben leadertyp.

robert andrich (6er, 29, pillen, vertrag bis 2026)
ist unzufrieden mit seiner bankrolle, als kämpfer würde er bei uns gut reinpassen


was meint ihr?
(feuer frei)
#
Henk schrieb:

was meint ihr?
(feuer frei)                                              


Puh, da hast Du ja eine deftige Schurkengalerie zusammengestellt.
#
Wieso, weil ich unangenehme Sachen anspreche ?
Idendifikation habe ich mit dem Team kaum noch. Nenn mir mal 3 oder 4 Spieler aus der Start11, von denen du über einen Werchsel im Sommer traurig wärst. Man hat keinen einzigen Leader auf dem Platz, der mal dazwischen haut und vorrn geht. Nur Mitläufer. Die Marmoushs, Chaibis, Pachos und Larssons werden in spätestens 2 Jahren woanders spielen. Ich habe nicht das gefühlt, das da aktuell ne Mannschaft auf dem Platz steht, inder jeder bereit ist, für den anderen 110% zu geben und genau das ist es, was uns in den letzten Jahren so stark gemacht hat.

Diese Lethargie hat letzte RR unter Glasner angefangen und ziehtr sich  bis jetzt durch.
Toppmöller hat es nicht geschafft, dagegen ewtas zu auszurichten.
Er macht zu viele Fehler.
Komische Aufstellungen: (Larsson und vdB auf der 10, Nkounku Max und Buta als AV in einer 4er Kette usw.)
Heute nimmt er bei noch mehr als 10 Minuten auf der Uhr den einzigen Stürmer runter, weil er defensiv wechseln will und unser Offensivspiel ist damit beendet. Erst als Ekitike kommt spielen wir wieder nach vorne.
Und jetzt kommt mir nicht mit "3. Beste Abwehr der Liga", dass ich nicht Lache
Man hat ein Experiment gewagt und stand 18.02.24 will ich nicht darüber nachdenken, wo wir mit einem Trainer, mit etwas mehr Erfahrung stehen würden. Ich bin der Meinung, wir stehen nicht dank Toppmöller auf Platz 6 sondern trotz ihm.

Vielleicht bin ich noch zu gefrustet, das wir es wiederholt geschafft haben eine Führung nicht über die Zeit zu retten, aber ich merke wie mir die Eintracht immer weiter entgleitet.
Ich kann nicht mal festmachen, woran genau es liegt. Vielleicht einfach nur am Älterwerden.
Das mir ein Großteil der Mannschaft egal ist, und ich kein Problem damit hätte wenn die Spieler im Sommer wechseln beschleunigt diesen Prozess.
Weche Spieler stehen im Jahr 2024 für Eintracht Frankfurt ?  
Kevin Trapp, der fast Woche für Woche bei Gegentoren "unglücglich" aussieht, Tuta der Woche für Woche patzt.
Chandler der Woche für Woche nicht im Kader ist. Einzig noch Rode und Hasebe, deren Zeit sich im Sommer dem Ende nähert..
#
fabisgeffm schrieb:

Man hat ein Experiment gewagt und stand 18.02.24 will ich nicht darüber nachdenken, wo wir mit einem Trainer, mit etwas mehr Erfahrung stehen würden.


Nehmen wir (Stand jetzt) mal die Trainer mit Erfahrung vor uns in der Tabelle:

Tuchel (die verlieren gerade gegen Bochum) wird offen angezählt
Rose wird ebenfalls vorgehalten, dass Leipzig nicht das leistet, was sie sollen.

Die Schlussfolgerung, dass es mit einem Trainer mit Erfahrung definitiv im ersten Drittel besser läuft, ist diese Saison nicht haltbar.

Mit Alsonso grüßt der unerfahrenste Trainer sogar von ganz oben.
#
skyeagle schrieb:

Jup. Mit ach und Krach gibt das ein Unentschieden.
       


Ich könnte mit nem Unentschieden auswärts beim direkten Konkurrenten durchaus leben übrigens...

Totengräberstimmung in Leipzig. Leipziger supporten ja eh nie und die Gladbacher sind wegen nem Todesfall (Fan verunglückt bei Verkehrsunfall) leise.
#
SGE_Werner schrieb:

Leipziger supporten ja eh nie und die Gladbacher sind wegen nem Todesfall (Fan verunglückt bei Verkehrsunfall) leise.


Angeblich musste jemand reanimiert werden und deswegen kein Leipziger Support.

Da ich kaum einen Unterschied feststelle, scheint es sehr gefährlich zu sein auf Leipzig Spiele zu gehen.
#
Habe ich das richtig mitbekommen, bei der 100% VW-Tochter Wolfsburg protestiert man gg. einen BL-Investor? Finde den Fehler...
#
oldie66 schrieb:

Habe ich das richtig mitbekommen, bei der 100% VW-Tochter Wolfsburg protestiert man gg. einen BL-Investor? Finde den Fehler...


Als einziger männlicher Schüler im Mädcheninternat hätte ich auch gegen die Zulassung anderer männliche Schüler protestiert.
#
Also Stuttgart spielt gegen Darmstadt jetzt auch nicht die Sterne vom Himmel.

Mit Glück noch in Führung und jetzt in Unterzahl.
#
Um das noch zu ergänzen:
Neben Ulm spielt auch der Aufsteiger aus Münster eine richtig starke Runde und ist nach dem heutigen 3:0 Sieg in Lübeck nun schon 7 Spiele in Serie ungeschlagen und auch nur noch 7 Punkte hinter Ulm auf Platz 7.
#
cyberboy schrieb:

7 Spiele...
7 Punkte hinter Ulm
auf Platz 7.


Und aus Ulm kommt auch noch das tapfere Schneiderlein mit "7 auf einen Streich"....

Wir treffen morgen auf einen Streich.
Die 7 hat Marmoush.

Unser Sieg ist sicher. Na ja oder Marmoush rennt diesmal Streich um.
#
Wo man ja immer so gerne über die Anhänger unserer SGE in den Medien mosert:  Bei Narrenkappen gg Puppenkiste Massenkeilerei:

https://www.augsburger-allgemeine.de/sport/fc-augsburg/fc-augsburg-massenschlaegerei-vor-fca-spiel-gegen-mainz-id69496641.html
#
Okocha1993 schrieb:

Bei Narrenkappen gg Puppenkiste Massenkeilerei:


Man bekommt das Gefühl, dass bestimmte Mainzer Kreise vor einem möglichen Abstieg noch mitnehmen wollen, was geht...
#
Ebimbe
DBecki schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

DBecki schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

DBecki schrieb:

Dorico_Adler schrieb:

Bremen hat seine Aufstellung nicht an Köln ausgerichtet und ihr Spiel am Ende durchgezogen. Ärgere mich immer noch über die Angsthasenaufstellung von uns in Köln!

Und wen genau hättest du anders aufgestellt? Bin sehr gespannt.

Schau Dir nochmal die Bankbesetzung an, da sassen mehr Offensivspieler als in der Startelf waren....und das beim Abstiegskandidaten.

Das war keine Antwort auf meine Frage. Nochmal: Wen genau hättest du anders aufgestellt?

Larsson (nicht auf die 10!)auf die 6 neben Skhiri und dafür Chaibi mit Götze hinter Sasa. Aussen hätte ich Bo(unseren neuen Linksaussen) statt Knauff gestellt und stattdessen Knauff auf rechts gezogen.

Das ist mal eine Aussage 👍. Jetzt nur noch die Frage, wen Du für Bahoya und Chaibi (der allerdings gerade erst vom Afrika-Cup zurück kam und daher möglicherweise noch nicht 100% fit war für die Startelf) rausgenommen hättest? Ebimbe und Nkounkou, der in den Spielen zuvor unser bester Mann war?

Ebimbe korrekt und Nkounkou hätte ich gebracht, wenn Bahoya die Puste ausgegangen wäre und Chaibi hätte man ebenfalls dann später gegen Ebimbe wechseln können. Beim Abstiegskandidaten musst Du gleich zeigen, wer Herr im Haus ist. Die waren  doch monatelang ohne Sieg!
#
Dorico_Adler schrieb:

Beim Abstiegskandidaten musst Du gleich zeigen, wer Herr im Haus ist. Die waren  doch monatelang ohne Sieg!


2 Seiten gab es voller Aufstellungstipps.
Nkounkou war bei jedem in der Startelf, Bahoya bei genau 0.

Kommentare dazu von dir (weil das ist ja angeblich absolut nicht nachvollziehbar), ebenfalls 0.

Schlussfolgerung: Die Behauptung, dass Du vor dem Spiel so gedacht hast und nicht nur rumbabbelst, ist nicht empirisch beweisbar. Anhand Deiner Historie, ist es wahrscheinlicher, dass jedwede Entscheidung bei Mißerfolg im Nachgang gegen handelnde Personen genutzt wird.

Empfehlung: Bitte klare Ansagen VOR Spielen treffen, hilft den Mitdiskutanten festzustellen, ob hier nur gemault werden soll, oder ob wirklich eine valide Meinung, die vor den beurteilten Ereignissen gebildet wurde, vorliegt.
#
Aha,
gemäß Dino ist es unangenehm, gegen Freiburg zu spielen. Aber es wäre auch unangenehm, gegen uns zu spielen.

Die Umfrage dazu sollte zumindest nicht folgende Teams beinhalten: Köln, Bochum, Darmstadt, Saarbrücken, Aberdeen... und eigentlich auch Freiburg: 0:0 im Hinspiel... und ein 2:5 beim Testspiel. Gibt unangenehmeres für die Breisgauer.

Wenn die Leistung auf dem Platz doch wenigstens dem nun wöchentlichen Sprüchekloppen nachfolgen würde. Heavy Metal, unangenehme Eintracht... mal gucken, was nächste Woche folgt.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Aha,
gemäß Dino ist es unangenehm, gegen Freiburg zu spielen. Aber es wäre auch unangenehm, gegen uns zu spielen.


Aha, laut Dir hätte er also sagen sollen:
"Freiburg hat richtiges Glück gegen unsere scheiß Mannschaft spielen zu können, leider können unsere Versager nicht gegen sich selbst Punkte holen, deswegen sollten wir froh sein die aktuelle Punktzahl zu haben, da ja unter keinen Umständen bei uns Würsten noch was rumkommt"

Wenn einen die wöchentlichen Sprüche nerven, gibt es eine ganz einfache Lösung, die obligatorischen PKs einfach nicht anschaun.
Weil die Verantwortlichen müssen jede Woche irgendwelche Sprüche klopfen, ganz egal ob sie wollen oder nicht.

Sei aber wenigstens so ehrlich, dass es absolut egal ist, was er gesagt hätte, du hättest definitiv eine Interpretation gefunden die Aussage zu kritisieren.
Ich hätte das jedenfalls und zwar ohne Probleme.