>

SemperFi

32507

#
Mal als Zusatzinfo:

Stacey Abrams und ihre Organisation haben seit 2018 in Georgia 800.000 Menschen dazu gebracht sich für Wahlen registrieren zu lassen.

Ich möchte noch mal meinen virtuellen Hut ziehen.
Solche Politiker stehen jedem Land gut zu Gesicht.
#
Also wenn ich CNN aufrufe, dann stehen da folgende Werte:

Trump 2.448.232

Biden 2.447.769

Da ist Trump ca. 500 Stimmen vorne.

*kopfkratz*
#
miraculix250 schrieb:

Also wenn ich CNN aufrufe, dann stehen da folgende Werte:



Gib dem armen Webmaster mal Zeit

Kam im TV
#
SemperFi schrieb:

Das wars.      

Ich dachte die US Army is noch nicht ausgezählt.
#
bla_blub schrieb:

SemperFi schrieb:

Das wars.      

Ich dachte die US Army is noch nicht ausgezählt.


Sind max. 8800 Stimmen, davon nicht alle Rep.
Bis zum Abschluss wird die angekommene Anzahl das nicht mehr kippen.

Bin ich fest überzeugt, dafür hat Trump mit seinem Angriff auf die "Sucker" und "Looser" selbst gesorgt.
#
Biden liegt vorne in Georgia nach CNN mit 917

Das wars.
#
Jaroos schrieb:

Ich werd noch verrückt, wenn das bald kein Ende hat.    
Ich auch.
#
Zur Belustigung ein kleines Muskivideo von Stephen Colbert starring die bescheurte Predigerin

https://youtu.be/TeSiJmLoJd0?t=906

Irgendwie muss man die Zeit ja rumkriegen
#
SemperFi schrieb:

Biden wird 306 machen.

Es läuft alles auf einen Slowmo-Erdrutschsieg für Biden hinaus.
#
Luzbert schrieb:

SemperFi schrieb:

Biden wird 306 machen.

Es läuft alles auf einen Slowmo-Erdrutschsieg für Biden hinaus.



Trump hatte 304, also weniger, deswegen ist mir das wichtig
#
Ich habe mich ja schon öfter hier gefragt, was mit Alaska ist.

Jetzt bei Spiegel was dazu gefunden.

https://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahl-in-alaska-warum-es-dort-noch-keine-hochrechnung-gibt-a-b2d942a9-22df-437d-8678-cbd9c7e02341

Die lassen sich bis 18.11 Zeit mit dem Auszählen. Gut, dass es wahrscheinlich darauf nicht mehr ankommt.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Die lassen sich bis 18.11 Zeit mit dem Auszählen. Gut, dass es wahrscheinlich darauf nicht mehr ankommt.


Alaska war niemals was anderes als Rep.

Hat also nie jemanden gejuckt.
Aber die Huskymemes sind es wert.
#
Georgia noch 665 Stimmen Vorsprung Trump....
#
SemperFi schrieb:

Georgia noch 665 Stimmen Vorsprung Trump....


Ach ja, Georgia wird blau, für mich gibt es nach der Nacht keine Zweifel mehr.

Biden wird 306 machen.
#
Georgia noch 665 Stimmen Vorsprung Trump....
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Das stimmt nicht. Nahm man den Umfrageschnitt, so lag man bei 51:49 für die Dems (also knapp, aber bestimmt nicht fix). Rechnet man die Fehlertoleranz ein, wäre auch ein 52:48 für die Reps möglich gewesen.


Ok, dann hast du bestimmt die Umfragen vorliegen, die Collins vorne sahen und den Abstand von Graham aufgezeigt haben.


Ich rede davon, dass es nicht klar war, dass der Senat fix blau sein wird. In den Umfragen war durchschnittlich ein 51:49 oder ein 50:50 gesehen worden. Graham lag in den Umfragen knapp vorne oder bei "Tie", Collins lag 1-7 Prozent hinten. Wobei ich mich immer noch frage, was die Umfragen da gesehen haben. Collins lag 2014 ganze 37 Prozent vorne. Wie soll die Dame 40 Prozent Vorsprung einbüßen? Was hat die getan? Kinder gefressen?

Am Ende wird es wohl ein 48:52 oder 49:51 werden.
#
SGE_Werner schrieb:

Wie soll die Dame 40 Prozent Vorsprung einbüßen? Was hat die getan? Kinder gefressen?


Da sind wir uns dann doch wieder einig 😊
#
SemperFi schrieb:

Alle Umfragen vor dieser Wahl sahen den Senat fix in blauer Hand.



Das stimmt nicht. Nahm man den Umfrageschnitt, so lag man bei 51:49 für die Dems (also knapp, aber bestimmt nicht fix). Rechnet man die Fehlertoleranz ein, wäre auch ein 52:48 für die Reps möglich gewesen.
#
SGE_Werner schrieb:

SemperFi schrieb:

Alle Umfragen vor dieser Wahl sahen den Senat fix in blauer Hand.



Das stimmt nicht. Nahm man den Umfrageschnitt, so lag man bei 51:49 für die Dems (also knapp, aber bestimmt nicht fix). Rechnet man die Fehlertoleranz ein, wäre auch ein 52:48 für die Reps möglich gewesen.


Ok, wenn ich fivethfivethirtyeight nehme, muss ich mich präzisieren.
Du hast Recht, die Siege der Reps liegen in der Fehlertoleranz der letzten Umfrageschnitte.
Die realen % Ergebnisse weichen jedoch teils massiv vom Umfrageschnitt ab und liegen dann außerhalb der Fehlertoleranz.

Auch wenn das Endergebnis passt, sind die Abweichungen grauenhaft. Und das stößt mir sauer auf.
#
SGE_Werner schrieb:

Das stimmt nicht. Nahm man den Umfrageschnitt, so lag man bei 51:49 für die Dems (also knapp, aber bestimmt nicht fix). Rechnet man die Fehlertoleranz ein, wäre auch ein 52:48 für die Reps möglich gewesen.


Ok, dann hast du bestimmt die Umfragen vorliegen, die Collins vorne sahen und den Abstand von Graham aufgezeigt haben.
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Das stimmt nicht. Nahm man den Umfrageschnitt, so lag man bei 51:49 für die Dems (also knapp, aber bestimmt nicht fix). Rechnet man die Fehlertoleranz ein, wäre auch ein 52:48 für die Reps möglich gewesen.


Ok, dann hast du bestimmt die Umfragen vorliegen, die Collins vorne sahen und den Abstand von Graham aufgezeigt haben.


Und Nachfrage, nimmst du von jeder Umfragequelle die letzte Umfrage oder einen gewissen Zeitraum?
#
Wo ich nun seit zwei Tagen CNN laufen habe, begnet mir nun mehrfach eine Formulierung, die ich mir trotz Englisch-Hochleistungs-LK nicht zu 100 Prozent erschließen kann: Bei den fehlenden Stimmen hieß nun mehrfach was im Sinne von "eighty five hundred missing". Sind das 185? Oder 8500 (mein erster Gedanke)? Oder irgendwas ganz anderes?
#
zappzerrapp schrieb:

Wo ich nun seit zwei Tagen CNN laufen habe, begnet mir nun mehrfach eine Formulierung, die ich mir trotz Englisch-Hochleistungs-LK nicht zu 100 Prozent erschließen kann: Bei den fehlenden Stimmen hieß nun mehrfach was im Sinne von "eighty five hundred missing". Sind das 185? Oder 8500 (mein erster Gedanke)? Oder irgendwas ganz anderes?



85 Hundert
Also 8500
#
SemperFi schrieb:

Alle Umfragen vor dieser Wahl sahen den Senat fix in blauer Hand.



Das stimmt nicht. Nahm man den Umfrageschnitt, so lag man bei 51:49 für die Dems (also knapp, aber bestimmt nicht fix). Rechnet man die Fehlertoleranz ein, wäre auch ein 52:48 für die Reps möglich gewesen.
#
SGE_Werner schrieb:

Das stimmt nicht. Nahm man den Umfrageschnitt, so lag man bei 51:49 für die Dems (also knapp, aber bestimmt nicht fix). Rechnet man die Fehlertoleranz ein, wäre auch ein 52:48 für die Reps möglich gewesen.


Ok, dann hast du bestimmt die Umfragen vorliegen, die Collins vorne sahen und den Abstand von Graham aufgezeigt haben.
#
Alle Umfragen vor dieser und der letzten Wahl sahen das anders.
#
bla_blub schrieb:

Alle Umfragen vor dieser und der letzten Wahl sahen das anders.


Alle Umfragen vor dieser Wahl sahen den Senat fix in blauer Hand.
#
bla_blub schrieb:

PS: Sanders hätte viel deutlicher gegen Trump gewonnen und hätte etwas verändert. Aber dann hätten wir hier nicht so viel "Spaß" gehabt.

Da halt ich absolut dagegen.
Hatte dir Diskussion gestern grad mit Freunden, die das ähnlich sahen wie du. Zwar hätten die Dems damit ein deutlich schärferes Profil gehabt, aber das hätte zu viele potentielle Biden Wähler dann doch abgeschreckt zugunsten von Trump.
Sanders wäre cool gewesen, hätte aber den sicheren Sieg für Trump bedeutet.
#
Knueller schrieb:

Sanders wäre cool gewesen, hätte aber den sicheren Sieg für Trump bedeutet.


Ohne den geringsten Zweifel.
#
Jaroos schrieb:

Aber auch ne Stunde CNN hat mir mehr gebracht als Phoenix, ARD, ZDF und co. zusammen.  

Klar. Dann schalte mal zur Bundestagswahl nächstes Jahr Fox, CNN, ABC und co ein.
Und vergleich das mit dem Ersten.
#
reggaetyp schrieb:

Jaroos schrieb:

Aber auch ne Stunde CNN hat mir mehr gebracht als Phoenix, ARD, ZDF und co. zusammen.  

Klar. Dann schalte mal zur Bundestagswahl nächstes Jahr Fox, CNN, ABC und co ein.
Und vergleich das mit dem Ersten.


Speziell CNN ist viel präziser geworden.
Früher war man beim deutschen ÖR oft besser aufgehoben.

Das hat sich (aus deutscher Sicht) leider geändert.
#
Zum Abschluss meines Tages:

Wenn der Secret Service Gefahr sieht, schreien sie:

Donald Duck
#
Ich dachte es würde mich mehr erschüttern. Naja, man ist so langsam vorbereitet. 300k alle Achtung.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich dachte es würde mich mehr erschüttern. Naja, man ist so langsam vorbereitet. 300k alle Achtung.


Das war Stand gestern, und viele sind wohl angekommen, aber von der Post falsch verarbeitet.
Richter sind dran, im Ganzen muss man das nicht hochkochen.
#
Eben irgendwo aufgeschnappt, dass in Florida wohl einige Wahlzettel der Briefwähler verschwunden sind. Finde aber nix stichhaltiges. Aber sind 2008 nicht (auch) mehrere tausend briefwahlzettel verschwunden, damals auch in Florida?
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Eben irgendwo aufgeschnappt, dass in Florida wohl einige Wahlzettel der Briefwähler verschwunden sind. Finde aber nix stichhaltiges. Aber sind 2008 nicht (auch) mehrere tausend briefwahlzettel verschwunden, damals auch in Florida?


Die Post hat wohl knapp 300.000 Zettel verschlampt.
Würde aber in Florida nix ändern.

Kubaner und so 🤣