>

SemperFi

32507

#
Auch ich möchte meinen Dank erneuern, an alle, die hier daran beteiligt sind, dass das Eintracht-Forum mal wieder bessere Informationen liefert, als so viele professionelle Nachrichten-Portale. Ihr seid so unfassbar gut!!!

Und, so es denn auf Fakten beruht, dürft ihr gerne auch noch mal ausdrücklich Zuversicht posten. Das würde mich - und sicher auch andere - echt beruhigen. Ich traue dem "Bratan" irgendwie immer noch nicht.
#
Brodowin schrieb:

Und, so es denn auf Fakten beruht, dürft ihr gerne auch noch mal ausdrücklich Zuversicht posten.


306 für Biden ist wahrscheinlicher als 270 für Trump.
Inzwischen signifikant wahrscheinlicher.
#
Brodowin schrieb:

Und, so es denn auf Fakten beruht, dürft ihr gerne auch noch mal ausdrücklich Zuversicht posten.


Philadelphia wird es rausreißen. No shit! 500.000 Votes sind noch offen!
Pennsylvania’s secretary of state, Kathy Boockvar, said there are about 500,000 ballots yet to be counted and told CNN “we definitely could” know the winner by the end of Thursday.
Auch ein New York Times Schreiberling kommt zu dem gleichen Schluss, dass in Pennsylvania sich das Blatt wenden wird.

Falls das noch nicht genug Optimismus ist. Die erste Klage von Recep Tayyip Trump wurde von einem Gericht in Georgia abgeschmettert:

https://www.nytimes.com/live/2020/11/05/us/election-results?action=click&module=Spotlight&pgtype=Homepage#the-first-trump-campaign-lawsuit-in-georgia-is-dismissed
#
Adler_Steigflug schrieb:

Falls das noch nicht genug Optimismus ist. Die erste Klage von Recep Tayyip Trump wurde von einem Gericht in Georgia abgeschmettert:


In Michigan ebenfalls

https://m.tagesspiegel.de/politik/newsblog-zur-us-wahl-trump-scheitert-mit-klage-gegen-auszaehlung-in-michigan/26229376.html
#
PA jetzt mit 1,7 bei immer noch 8% auszuzählender Stimmen.
#
Knueller schrieb:

PA jetzt mit 1,7 bei immer noch 8% auszuzählender Stimmen.


114k Vorsprung Trump
550k Votes to go

#
Jaroos schrieb:

Nevada könnte laut Pressekonferenz noch bis zum 12. November dauern. Morgen wird erstmal im System mit den anderen Gebieten verglichen, ob provisorische Stimmen evtl. doppelt abgegeben wurden. Dazu gibt es noch einige Stimmen, bei denen u.a. die Unterschrift nicht stimmt oder andere Daten, die bis zum 12.Nov. nachgeschickt werden dürfen.


Aber 51000 werden heute ausgezählt und morgen um 10 Uhr Ortszeit bekanntgegeben. Trotzdem kommt noch was.
#
Jaroos schrieb:

Aber 51000 werden heute ausgezählt und morgen um 10 Uhr Ortszeit bekanntgegeben. Trotzdem kommt noch was.


1. Das könnte schon eine Entscheidung bringen
2. Die Reporter da fragen so intelligente Fragen wie bei unseren PKs


#
Landroval schrieb:

SemperFi schrieb:

Landroval schrieb:

Eine Bankrotterklärung der GOP, wie ich finde.  


Das ist denen so egal.

Wäre das so, hätte sich bereits der ein oder andere hervorgetan, um etwas Ruhm zu ernten. Noch sind sie zu feige, um den Kopf herauszustrecken ... Nach Gleichgültigkeit sieht mir das nicht aus.


Natürlich ist es denen nicht gleichgültig, was mit denen selbst passiert. Jeder wird am ausrechnen sein, in welche Richtung sie ihr Fähnchen hängen müssen...
#
nuriel schrieb:

Jeder wird am ausrechnen sein, in welche Richtung sie ihr Fähnchen hängen müssen...


Richtig.

Die mächtigen Reps mit Graham und McConnell haben gewonnen.
Die warten gerade gemütlich ab wie das alles ausgeht.

Meine Meinung ist, dass sie Trump los werden wollen, aufgrund der von Trump motivierten Basis werden sie aber einen Teufel tun irgendwas zu sagen.

Immer daran denken, die haben keine Linie, sie wollen die Macht halten, wie, womit, das ist egal, dem wird alles untergeordnet.
Und im Moment Klappe halten, gemütlich Trump vs Democracy im pay-per-view buchen und Georgia Senatsrennen im Januar planen.
#
Adlerdenis schrieb:

Derweil trumpt Trump weiter munter vor sich hin: "All of the recent Biden claimed States will be legally challenged by us for Voter Fraud and State Election Fraud. Plenty of proof - just check out the Media. WE WILL WIN! America First!" (Hat er offenbar getwittert)        

Das wird selbst den Rep bald zu blöd, wenn er so weitermacht. Leider gibt es noch keine mächtigen Reps, die gemeinsam dem Treiben ein Ende bereiten. Eine Bankrotterklärung der GOP, wie ich finde.  
#
Landroval schrieb:

Eine Bankrotterklärung der GOP, wie ich finde.  


Das ist denen so egal.
Haussitze gewonnen. Senat zu 95% verteidigt (obwohl blaue Welle vorhergesagt wurde)

Ein demokratischer Präsident treibt denen dann automatisch in 2 Jahren noch mehr Sitze zu und durch Senatsmehrheit können sie eh alles blocken.
#
Bei der Senatswahl hat sich in georgia was getan David Perdue ist unter 50% auf 49.9997% gefallen. Es kann also zur Stichwahl kommen.
#
bla_blub schrieb:

Bei der Senatswahl hat sich in georgia was getan David Perdue ist unter 50% auf 49.9997% gefallen. Es kann also zur Stichwahl kommen.


Die Dems müssen also in Georgia 2 Senatssitze holen...

Mit dem Satz fangen bei denen im Normalfall Alpträume an.

Hier ganz großes Lob an Stacey Abrams, sie hat Georgia zu einem Swing State gemacht.
#
Derweil trumpt Trump weiter munter vor sich hin: "All of the recent Biden claimed States will be legally challenged by us for Voter Fraud and State Election Fraud. Plenty of proof - just check out the Media. WE WILL WIN! America First!" (Hat er offenbar getwittert)
#
Adlerdenis schrieb:

Derweil trumpt Trump weiter munter vor sich hin: "All of the recent Biden claimed States will be legally challenged by us for Voter Fraud and State Election Fraud. Plenty of proof - just check out the Media. WE WILL WIN! America First!" (Hat er offenbar getwittert)


Würde es um einen Staat gehen (wie damals Florida) hätte ich gesagt, dass da was geht.
Wenn Biden aber 306 holt (also alles an Swing außer NC), dann keine Chance.

#
SemperFi schrieb:

Luzbert schrieb:

Das war übrigens vor ca. zwei Monaten meine Prognose


Du hättest das Zeug zum Wahlforscher in den USA bei der Prognosegüte.        

Die Prognosegüte, da wiederhole ich mich, fand ich ausgezeichnet. Bis auf Florida (wegen der Kubaner ) stimmt bisher jedes Ergebnis. Es war, in der Prognose, die ich heranzog, 319 zu 219 prognostiziert. Und Biden werden am Ende nur die 29 Florida Wahlmänner fehlen, sollte PA demnächst das richtige Ergebnis aller Stimmen anzeigen.  
#
Landroval schrieb:

Die Prognosegüte, da wiederhole ich mich, fand ich ausgezeichnet.


Senatsrennen?

Es gab nicht eine Umfrage in der Susan Collins in Maine geführt hat.
Sie hat +7

Von Graham in SC Fang ich lieber nicht an
#
Ja, allerdings muss man der ARD anrechnen, dass ein Experte das Verfahren (in der Wahlnacht) korrekt erklärt hat.  
#
Landroval schrieb:

Ja, allerdings muss man der ARD anrechnen, dass ein Experte das Verfahren (in der Wahlnacht) korrekt erklärt hat.  


Also für einen Fall, der nicht eintritt und den man in 2 Sätzen von Wiki und einer Grafik erklären kann, haben die Experten, aber dann diskutieren sie stundenlang über Ohio?

Ist mir zu hoch, gibts denn auch einen ARD-ARD-Experten, der das erklären kann?
#
SemperFi schrieb:

Auch lustig: bei locker-flockigem 269:269 nach Elfmeterwählen - was praktisch durchaus möglich wäre - entschiede am 6. Januar das Repräsentantenhaus, dessen genaue Zusammensetzung noch nicht feststeht. Und zwar blockweise nach Bundesstaaten.


Jeder Staat eine Stimme, mehr Staaten rot.
Streng dich mal an, das hab ich gestern erklärt und Leute damit komplett verwirrt

Das war übrigens vor ca. zwei Monaten meine Prognose
#
Luzbert schrieb:

Das war übrigens vor ca. zwei Monaten meine Prognose


Du hättest das Zeug zum Wahlforscher in den USA bei der Prognosegüte.
#
In Alaska immer noch 47% ausgezählt. Sind die „Stop the count“ gefolgt?
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In Alaska immer noch 47% ausgezählt. Sind die „Stop the count“ gefolgt?


Die haben damals Palin gewählt, deren Meinung muss ich nicht wissen
#
Na die sogenannten Experten
#
bla_blub schrieb:

Na die sogenannten Experten


https://nypost.com/2020/11/03/what-happens-if-nobody-gets-270-electoral-votes/
“If neither candidate gets a majority of the 538 electoral votes, the election for President is decided in the House of Representatives, with each state delegation having one vote. A majority of states (26) is needed to win.
Senators would elect the Vice-President, with each Senator having a vote. A majority of Senators (51) is needed to win,” the website states.


Mit bunter Karte:
https://www.270towin.com/news/2016/09/19/what-happens-if-nobody-gets-270-electoral-votes_376.html
If no candidate receives 270 electoral votes, the House of Representatives will pick the president. Each state delegation gets one vote, regardless of the number of congressional districts it has. 26 votes, representing a majority of the states, are required to win.


Ich glaub ich geh mal bei den Hauptstadtstudios vorbei und zeig denen diese tolle neue Seite, nennt sich google.com

#
SemperFi schrieb:


Jeder Staat eine Stimme, mehr Staaten rot.
Streng dich mal an, das hab ich gestern erklärt und Leute damit komplett verwirrt

Passiert nämlich IMMER wenn kein Kandidat 270 bekommt.

Zum Glück ein unwahrscheinliches Szenario aktuell.
Und ich will jetzt, dass Biden 306 macht.

Die Experten von ARD und ZDF sagen aber auch die ganze Zeit anderes zu dem Verfahren, das dann greifen würde. Bist dir sicher?
#
bla_blub schrieb:

Die Experten von ARD und ZDF


Sorry, solche Personen sind mir nicht bekannt.
#
Auch lustig: bei locker-flockigem 269:269 nach Elfmeterwählen - was praktisch durchaus möglich wäre - entschiede am 6. Januar das Repräsentantenhaus, dessen genaue Zusammensetzung noch nicht feststeht. Und zwar blockweise nach Bundesstaaten.
#
adlerkadabra schrieb:

Auch lustig: bei locker-flockigem 269:269 nach Elfmeterwählen - was praktisch durchaus möglich wäre - entschiede am 6. Januar das Repräsentantenhaus, dessen genaue Zusammensetzung noch nicht feststeht. Und zwar blockweise nach Bundesstaaten.


Jeder Staat eine Stimme, mehr Staaten rot.
Streng dich mal an, das hab ich gestern erklärt und Leute damit komplett verwirrt

Passiert nämlich IMMER wenn kein Kandidat 270 bekommt.

Zum Glück ein unwahrscheinliches Szenario aktuell.
Und ich will jetzt, dass Biden 306 macht.
#
Wer von Euch würde - Stand jetzt - einen Hunni auf Joe Biden setzen?
#
Knueller schrieb:

Wer von Euch würde - Stand jetzt - einen Hunni auf Joe Biden setzen?


Ohne zu zögern.

Ob er dann im Januar auch vereidigt wird, darauf nicht.
#
SemperFi schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Das ist ja auch absolut richtig und vernünftig.



       


Nein, es ist notwendig, weil das System aus 1796 ist.

Und deswegen ist es auch richtig und vernünftig, oder nicht?
#
Adlerdenis schrieb:

Und deswegen ist es auch richtig und vernünftig, oder nicht?


Richtig und vernünftig wäre es gewesen das System in den letzten 20 Jahren zu modernisieren.

Wenn man einen Unfall hat ist es notwendig eine gute Versicherung zu haben.
Richtig und vernünftig wäre es gewesen nicht auf dem Frankfurter Kreuz Fussball spielen zu wollen

Wenn man entlassen wird, ist es notwendig sich um die Zukunft Gedanken zu machen.
Richtig und vernünftig wäre es gewesen nicht auf den Schreibtisch des Chefs zu urinieren.

Wie gesagt, es gab in PA vorher praktisch keine Briefwahl, dewegen ist das System davon ja so überfordert.
#
ElzerAdler schrieb:

So langsam wünsche ich mir einfach nur noch, das die Auszählung durch ist (und es möglichst blau aussieht). Irgendwie wirds anstrengend


Also bitte. In den letzten 20 Minuten hat Trump 3 Stimmen dazu bekommen und Biden 5. Also in der CNN-Grafik.

In der selben Zeit hat die Statistik der Corona-Toten in den USA stärker zugenommen.
#
SGE_Werner schrieb:

In der selben Zeit hat die Statistik der Corona-Toten in den USA stärker zugenommen.



Das war also Trumps Plan.

So viele Menschen, die zählen können mit Coronatoten auslasten, so dass es die Wahlzählungen negativ beeinflusst.
#
SemperFi schrieb:

Grund warum Philly so lange braucht:

Bei jeder Briefwahlstimme müssen die Bücher, wo die Menschen die am Wahltag vor Ort gewählt haben sich per Hand eingetragen haben, gegengeprüft werden um Mehrfachstimmen zu vermeiden.

Alter Falter...

Das ist ja auch absolut richtig und vernünftig.
#
Adlerdenis schrieb:

Das ist ja auch absolut richtig und vernünftig.



       


Nein, es ist notwendig, weil das System aus 1796 ist.
#
Hoffentlich haben die Excellisten in den USA alle genug Spalten

Nicht dass denen ein britisches Coronaerlebnis bevorsteht.