
SemperFi
32508
#
SemperFi
Bei CNN wird inzwischen sogar kalkuliert, dass Michigan am Ende gar nicht so knapp sein könnte (für US-Verhältnisse) wenn sich der Trend fortsetzt.
Warum gibt es denn bei den Demokraten so viele Briefwähler? Haben die alle ihre Pickups verkauft? Oder trauen die sich nicht in die Wahllokale?
SemperFi schrieb:Motoguzzi999 schrieb:
Warum gibt es denn bei den Demokraten so viele Briefwähler? Haben die alle ihre Pickups verkauft? Oder trauen die sich nicht in die Wahllokale?
Corona?
dazu noch die Tatsache dass Trump monatelang gegen die Briefwahl gewettert hat. Jeder treue Republikaner muss sich mittlerweile als Volksverräter fühlen, wenn er per Briefwahl wählt...
Ok nun bin ich verwirrt. 270 glatt wäre doch eher schlecht oder hatte ich da Semper falsch verstanden?
Also mit 270 wäre Biden zwar Präsi aber das regieren an sich eher suboptimal?
Oder braucht er 271 um Präsi zu werden?
Das ist mir seit gestern zu viel input was dieses wirre Wahlsystem angeht
Also mit 270 wäre Biden zwar Präsi aber das regieren an sich eher suboptimal?
Oder braucht er 271 um Präsi zu werden?
Das ist mir seit gestern zu viel input was dieses wirre Wahlsystem angeht
Cyrillar schrieb:
Ok nun bin ich verwirrt. 270 glatt wäre doch eher schlecht oder hatte ich da Semper falsch verstanden?
Sorry,
Um zum Präsi gewählt zu werden benötigt man 270 Wahlmänner.
Ob es 270 oder 470 sind, macht theoretisch keinen Unterschied.
ABER es gibt kein Gesetz welches Wahlmänner zwingt so zu wählen, wie im Staat entschieden wurde.
Bei 270 würde halt ein Hahnebambel reichen und dann wären es eben keine 270 mehr.
Um Präsi zu werden benötigt man 270 oder mehr.
Bei 269 zu 269 (oder jedem anderen Szenario wo kein Kandidat mind. 270 Stimmen hat) kommt dann halt das Szenario, dass jeder Staat eine Stimme bekommt.
Und da mehr Staaten rot als blau, wäre dann der Sieger Trump.
Das war aber nur ein Gedankenspiel mit was wäre wenn, da die aktuelle Situation ja nicht kompliziert genug ist
Adler_Steigflug schrieb:Luzbert schrieb:SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.
Oh man
0,5%
Krass.
Für mich war die Messe heute morgen schon gelaufen.
Florida war halt ein Tiefschlag. Anscheinend hat dort ein hoher Anteil Latinos Trump gewählt. Das ist dann etwas, dass ich nicht ganz verstehe. Sind die so wohlhabend und fühlen sich von Trumps Rassismus nicht betroffen?
Es gibt wohl bei einigen Latinos, die sich etwas aufgebaut haben, das Interesse nun keine weiteren Latinos mehr ins Land zu lassen. Das lässt sie dann Trump wählen. Wurde zumindest gestern mehrfach so dargelegt.
Es sah gestern schon nicht so toll aus, als das Hauptmotiv für viele Wähler die Wirtschaft sei.
Da hat leider Trump (abgesehen vom fatalen Absturz durch Covid) für nicht wenige Amerikaner offenbar geliefert.
Zu den Abweichungen zwischen Umfragen und Wahlergebnissen habe ich meine eigenen Theorien und hier auch schon mal angedeutet.
Es bleibt wohl eng, wird noch paar Tage dauern und dann kommen ja noch Trumps juristische Winkelzüge hinzu.
Dennoch sollte das am Ende Biden schaffen, wenn auch sehr knapp, was alles noch viel komplizierter macht...
mittelbucher schrieb:
Es sah gestern schon nicht so toll aus, als das Hauptmotiv für viele Wähler die Wirtschaft sei.
Da hat leider Trump (abgesehen vom fatalen Absturz durch Covid) für nicht wenige Amerikaner offenbar geliefert.
Und hier ist es ja das perfide wie schon bei Bush jr.
Die Wirtschaft brummt weil der demokratische Präsident gute Arbeit gemacht hat.
Die Börsen jagen aus Reflex nochmal hoch weil ein Rep Präsi wird und dann wird der wiedergewählt obwohl die Wirtschaft im Hintergrund absackt.
Schönesge schrieb:SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Falsch, Michigan sind noch 15% nicht ausgezählt und nur noch 1 % Vorsprung für Trump.
Oh man
0,5%
Das wäre richtig wichtig, wenn das gleich kippt.
SInd die Zahlen belastbar? Kann dazu jemand was sagen? Mir ist das von der USA heute Nacht noch in den Ohren - keine statistische Relevanz es fehlt noch dies und jenes usw.
Knueller schrieb:
SInd die Zahlen belastbar? Kann dazu jemand was sagen? Mir ist das von der USA heute Nacht noch in den Ohren - keine statistische Relevanz es fehlt noch dies und jenes usw.
Immer bedenken, die Zahlen sind immer die vorhandenen.
Als Gegenbeispiel Ohio, dort wurden zuerst die Briefwahlstimmen ins System gegeben (dort dürfen die vorher gezählt werden), Biden führte massiv.
Dann kamen die Wahltagswähler und das ganze drehte sich und Trump gewinnt Ohio deutlich.
In Michigan, Wisconsin, PA etc. ist es genau andersrum.
Hier standen überall erst die Wahltagsstimmen zur Verfügung und das sind überwiegend Reps, jetzt kommt in den Staaten die Zählung und Einspeisung der Briefwähler.
CNN & Co legen sich halt erst fest, wenn es absolut sicher ist, dass ein Staat an einen Kandidaten geht, weil wenn z.B. in Georgia die Stimmen der briefwahl von Atlanta fehlen, dann ist es wahrscheinlich, dass das 70%+ Biden aber nicht sicher.
Und je größer das County, entsprechend länger dauert das zählen.
Es zeichnet sich aber eins ab, die Dems gewinnen die Städte, die Reps das Land.
Das Land ist so heftigst gespalten, da sind unsere Ossi-Wessi Debatten ein absoluter Witz dagegen.
Positiv aus Demokratie-Sicht ist, dass eine Zahl an Wählern motiviert wurde ohne Gleichen.
Bei CNN ist gerade eine Gesprächsrunde und es wird halt hervorgehoben wie tief diese Angst vor einer extremen Linken im Land verankert ist.
McCarthy mag lange tot sein, sein Erbe lebt weiter. Lieber tot als rot ist absolut in die DNA eingebrannt, speziell bei denen außerhalb der Städte.
Die Kubaner in Florida wählen heute noch Reps weil Kennedy die Schweinebucht versaut hat, das kann man sich echt nicht ausdenken.
Der Narrativ hat sich in die nächste Generation noch tiefer eingebrannt anstatt dass es vergessen wird.
SemperFi schrieb:
In Wisconsin ist Kenosha rein (Trump hat dort mit 50,7 zu 47,6 gewonnen) aber Biden hat seinen Vorsprung auf 26k Stimmen ausgebaut
Um es zu erklären:
Die Staaten, die jetzt alle noch gezählt werden, durften erst später mit der Auszählung der Briefwahl beginnen,
So lag zB in Kenosha Trump mit 70 zu 30 vorne nach den Wahltagsstimmen, jetzt sind die Briefwahlstimmen dort ausgezählt, Biden ist rangekommen und hat dadurch seinen Stimmenvorsprung ausgebaut.
Und das passiert aktuell überall.
Und jetzt im Ernst, das System mag scheiße sein, aber es ist spannend
SemperFi schrieb:SemperFi schrieb:
In Wisconsin ist Kenosha rein (Trump hat dort mit 50,7 zu 47,6 gewonnen) aber Biden hat seinen Vorsprung auf 26k Stimmen ausgebaut
Um es zu erklären:
Die Staaten, die jetzt alle noch gezählt werden, durften erst später mit der Auszählung der Briefwahl beginnen,
So lag zB in Kenosha Trump mit 70 zu 30 vorne nach den Wahltagsstimmen, jetzt sind die Briefwahlstimmen dort ausgezählt, Biden ist rangekommen und hat dadurch seinen Stimmenvorsprung ausgebaut.
Und das passiert aktuell überall.
Und jetzt im Ernst, das System mag scheiße sein, aber es ist spannend
Das stimmt und bei allem Gemecker ist es schon auch ein starkes Zeichen für eine lebendige und vitale Demokratie, wenn es am Ende um 3 Stimmen mehr oder weniger geht und die Leute auf der ganzen Welt die Daumen drücken und Magendurchbrüche bekommen vor Aufregung.
SemperFi schrieb:
In Wisconsin ist Kenosha rein (Trump hat dort mit 50,7 zu 47,6 gewonnen) aber Biden hat seinen Vorsprung auf 26k Stimmen ausgebaut
Um es zu erklären:
Die Staaten, die jetzt alle noch gezählt werden, durften erst später mit der Auszählung der Briefwahl beginnen,
So lag zB in Kenosha Trump mit 70 zu 30 vorne nach den Wahltagsstimmen, jetzt sind die Briefwahlstimmen dort ausgezählt, Biden ist rangekommen und hat dadurch seinen Stimmenvorsprung ausgebaut.
Und das passiert aktuell überall.
Und jetzt im Ernst, das System mag scheiße sein, aber es ist spannend
Ok, wurde wohl eben korrigiert, denn die Meldung zuvor war "thursday". Sorry, hab wohl fake news gelesen...
ElzerAdler schrieb:
Ok, wurde wohl eben korrigiert, denn die Meldung zuvor war "thursday". Sorry, hab wohl fake news gelesen...
Einer sagt nach Mitternacht "morgen" geht es weiter, dann würfelt man 4 Zeitzonen dazu und schon kommen alle durcheinander.
War eher menschlicher Fehler, aber bei dem ganzen Klumbatsch ist es echt hart durchzublicken.
Raggamuffin schrieb:
Könnte auch sein, dass die dort auch mal schlafen müssen.
Da gehts Donnerstag Morgen weiter, heute ist Mittwoch. Ich penn ja auch gerne mal lange, aber so lange?
ElzerAdler schrieb:Raggamuffin schrieb:
Könnte auch sein, dass die dort auch mal schlafen müssen.
Da gehts Donnerstag Morgen weiter, heute ist Mittwoch. Ich penn ja auch gerne mal lange, aber so lange?
Es geht weiter am Mittwoch 11 Uhr.
the counting of mail-in votes in populous Clark County stopped overnight and was slated to resume at 11 a.m. ET Wednesday, according to the county's registrar of voters.
Clark County, which includes Las Vegas, is the home of 70% of all voters in Nevada and heavily Democratic.
https://edition.cnn.com/2020/11/04/politics/mail-in-ballots-pennsylvania-georgia-michigan-wisconsin/index.html
Ok, wurde wohl eben korrigiert, denn die Meldung zuvor war "thursday". Sorry, hab wohl fake news gelesen...
Jaroos schrieb:
Dito. Ich bin nervös und gestresst als würde es für mich um wer-weiss-was gehen. Eine Kollegin fragte, ob ich krank sei, weil ich so leise bin.
Knallhart gesagt, geht es für uns alle um richtig viel.
Damit meine ich nicht Demokratie in den USA, das tangiert uns nur am Rande.
Aber was Umweltpolitik angeht und entsprechend der Kampf gegen den Klimawandel können die nächsten 4 Jahre in den USA ja schon einen gewaltigen Unterschied machen.
-> In Michigan ist Trump auf nur noch 70k Stimmen Vorsprung gefallen (waren über 200k)
SemperFi schrieb:
Damit meine ich nicht Demokratie in den USA, das tangiert uns nur am Rande.
Das tangiert uns mehr als am Rande.
Autokraten und Despoten auch innerhalb der EU schmieden Bündnisse bzw. nehmen sich Trump zum Vorbild.
Siehe Johnson und Farage, dies kann zu fatalen Folgen führen.
Auch durch seinen nationalistischen Protektionismus kann sich in der Wirtschaft einiges verschieben, höhere Kosten für uns Verbraucher können die Folge sein.
SemperFi schrieb:
Aber was Umweltpolitik angeht und entsprechend der Kampf gegen den Klimawandel können die nächsten 4 Jahre in den USA ja schon einen gewaltigen Unterschied machen.
Das natürlich schon. Insgesamt hab ich da aber auch unter Biden nicht viel Hoffnung.
Fracking z.B. wird weitergehen.
SemperFi schrieb:
Aber was Umweltpolitik angeht und entsprechend der Kampf gegen den Klimawandel können die nächsten 4 Jahre in den USA ja schon einen gewaltigen Unterschied machen.
Dann kommt noch dazu, dass unter Biden hoffentlich wieder vermehrt wirtschaftliche Kooperationen zwischen den USA und Europa möglich sind.
Zudem hat nur die kurze und kindische Andeutung von Trump heute morgen, dass er die Wahl gewonnen hat, dafür gereicht, dass es an den Börsen gekracht hat. Und mit weiteren 4 Jahren Trump bekommen auch unsere VT'ler, Rassisten etc. in Deutschland weiter Aufwind.
SemperFi schrieb:Jaroos schrieb:
Dito. Ich bin nervös und gestresst als würde es für mich um wer-weiss-was gehen. Eine Kollegin fragte, ob ich krank sei, weil ich so leise bin.
Knallhart gesagt, geht es für uns alle um richtig viel.
Damit meine ich nicht Demokratie in den USA, das tangiert uns nur am Rande.
Aber was Umweltpolitik angeht und entsprechend der Kampf gegen den Klimawandel können die nächsten 4 Jahre in den USA ja schon einen gewaltigen Unterschied machen.
-> In Michigan ist Trump auf nur noch 70k Stimmen Vorsprung gefallen (waren über 200k)
Ich kann gar nicht so viel schreiben wie ich will. Mein Gehirn blockiert bei dem Adrenalin, das ich seit gestern Abend habe
Es geht natürlich auch um die Umweltpolitik, aber mehr noch um die Zukunft der Demokratie, die Hoffnung auf ein Rise and Fall der Populisten, Betrüger und Rassisten weltweit. Zum anderen waren das unsere Freunde, die nun gefühlt mehr Feind als Freund sind. Es geht um die Hoffnung, dass die Menschen früher oder später genug haben und sich wieder darauf besinnen das Schlechte loszuwerden. Aber selbst wenn Biden gewinnt, bleibt ein riesen Geschmäckle, denn über 40% der Menschen dort wählen diesen Unmenschen und glaube dem all seine Lügen und folgen seiner Spaltung.
SemperFi schrieb:SemperFi schrieb:
Ja.
Scherz beiseite
Es wird jetzt abgewartet bis zu dem Zeitpunkt zu dem Briefwahlstimmen eintreffen dürfen.
Dann gehts weiter.
(Außer ich schmeiß gerade Staaten durcheinander)
Könnte auch sein, dass die dort auch mal schlafen müssen.
SemperFi schrieb:SemperFi schrieb:
Ja.
Scherz beiseite
Es wird jetzt abgewartet bis zu dem Zeitpunkt zu dem Briefwahlstimmen eintreffen dürfen.
Dann gehts weiter.
(Außer ich schmeiß gerade Staaten durcheinander)
Könnte auch sein, dass die dort auch mal schlafen müssen.
Danke, macht ja auch irgendwie Sinn. Nur das es jeder Staat es irgendwie anders handhabt, macht die Sache nicht einfacher, wenn man den aktuellen Status Quo verstehen will.
Hoffen wir das Beste, ich bin mittlerweile verhalten opimitisch, das Biden es schafft. Was dann aber in Folge noch an Klagewellen durchs Land weht, wird uns sicher noch eine Weile beschäftigen.
Hoffen wir das Beste, ich bin mittlerweile verhalten opimitisch, das Biden es schafft. Was dann aber in Folge noch an Klagewellen durchs Land weht, wird uns sicher noch eine Weile beschäftigen.
Lt. Info auf der !New York Times"-Seite gibt Nevada gibt vor morgen früh 11 Uhr (Ortszeit) keine weiteren Ergebnisse mehr raus. Verstehe gerade nicht warum, gibt es da einen nachvollziehbaren Grund für?
In Georgia fehlen die meisten Stimmen aus Atlanta und sind Briefwahl.
Die regulären Stimmen aus Atlanta sind 70% zu 30% für Biden.
Die 25%, die fehlen in PA sind hauptsächlich Philadelphia (aktuell 75% zu 25% Biden) und Pittsburgh
Wisconsin 7000 Stimmen in Führung (durch Milwaukee, aber Milwaukee ist durch), hier wird wohl die Briefwahl aus Brown County der Faktor (für Football Fans, das ist Green Bay) sowie Kenosha (Jacob Blake).
Wäre ich absolut unvorbelastet und würde mir zum ersten Mal die Daten (auch im vergleich zu den vorherigen Wahlen in den jeweiligen Staaten) ansehen, würde ich Biden als Sieger vorraussagen.
So sitz ich hier und mein Körper krampft vor sich hin....
Die regulären Stimmen aus Atlanta sind 70% zu 30% für Biden.
Die 25%, die fehlen in PA sind hauptsächlich Philadelphia (aktuell 75% zu 25% Biden) und Pittsburgh
Wisconsin 7000 Stimmen in Führung (durch Milwaukee, aber Milwaukee ist durch), hier wird wohl die Briefwahl aus Brown County der Faktor (für Football Fans, das ist Green Bay) sowie Kenosha (Jacob Blake).
Wäre ich absolut unvorbelastet und würde mir zum ersten Mal die Daten (auch im vergleich zu den vorherigen Wahlen in den jeweiligen Staaten) ansehen, würde ich Biden als Sieger vorraussagen.
So sitz ich hier und mein Körper krampft vor sich hin....
SemperFi schrieb:
Mal so nebenbei, da wir das Thema mit den Wahlmännern hatten, wenn kein Kandidat die 270 Wahlmänner bekommt, bekommt jeder Staat eine Stimme.
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
Dachte das wäre ausgeschlossen, weil irgendwo (Nevada?), Biden einen von 4 Wahlmännern bekommen hat?!
Knueller schrieb:SemperFi schrieb:
Mal so nebenbei, da wir das Thema mit den Wahlmännern hatten, wenn kein Kandidat die 270 Wahlmänner bekommt, bekommt jeder Staat eine Stimme.
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
Dachte das wäre ausgeschlossen, weil irgendwo (Nevada?), Biden einen von 4 Wahlmännern bekommen hat?!
Theoretisch könnte Biden auch 271 haben und 2 Wahlmänner stimmen nicht für ihn, selbe Geschichte.
Es reicht nicht die Mehrheit, es muss die absolute Mehrheit 270+ sein.
Mal so nebenbei, da wir das Thema mit den Wahlmännern hatten, wenn kein Kandidat die 270 Wahlmänner bekommt, bekommt jeder Staat eine Stimme.
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
SemperFi schrieb:
Mal so nebenbei, da wir das Thema mit den Wahlmännern hatten, wenn kein Kandidat die 270 Wahlmänner bekommt, bekommt jeder Staat eine Stimme.
Das wäre ein Trump Sieg.
Worst Case: Biden hat 270, 1 Wahlmann stimmt nicht für Biden (er muss nicht mal für Trump stimmen) -> Präsident Trump
Echt puuuh....
Dachte das wäre ausgeschlossen, weil irgendwo (Nevada?), Biden einen von 4 Wahlmännern bekommen hat?!