>

SemperFi

32532

#
SemperFi schrieb:
Wuff, der Ami hat schonmal ein dickes Pfund vorgelegt...


Und der Chinese packt nochmal richtig drauf.

Also wenn Hambüchen nicht einen Sahnetag erwischt, wirds richtig richtig eng.
#
Wuff, der Ami hat schonmal ein dickes Pfund vorgelegt...
#
untouchable schrieb:
SemperFi schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Puh, 20-Jährig, da sieht man schon alt aus

http://www.london2012.com/athlete/deng-linlin-1069819/

http://www.london2012.com/athlete/sui-lu-1069812/


Genetisches Auswahlverfahren in Perfektion...


Das ist aber nicht nur bei den Chinesinnen so. Die farbige Amerikanerin von vorhin sah auch nicht älter als 13 aus.


Moment, sie hat sich zB den Toptrainer gesucht, der sie erst ablehnte und dann hat sie ihn solange bequakt bis er nachgab.

Sie war es die unbedingt auf dieses Niveau kommen wollte und deswegen mit 15 (ohne Gewähr) per Bus ins tiefste Iowa tuckerte und den Trainer überzeugte, daß sie es schaffen kann.
#
SGE_Werner schrieb:
Puh, 20-Jährig, da sieht man schon alt aus

http://www.london2012.com/athlete/deng-linlin-1069819/

http://www.london2012.com/athlete/sui-lu-1069812/


Genetisches Auswahlverfahren in Perfektion...
#
untouchable schrieb:
Ich glaube die Fecht-Kampfrichter arbeiten nebenbei auch noch beim Turnen.


Doch nix neues

http://www.spiegel.de/sport/sonst/olympia-2012-turnerin-berger-wittert-betrug-a-848357.html
#
Scheiße, da fall ich grad vom Stuhl, weil ich mich frage, wie der Köter da auf den Platz kommt und der Reporter nix sacht...

Doofen Einblendungen...
#
untouchable schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Da geht was.  


Der Engländer da gerade hat mehr Punkte bekommen.

Kann mir jemand erklären, wie die Teampunktzahl zu Stande kommt?

Für Deutschland sind geritten:

SCHNEIDER D DIVA ROYAL 77.571 Q
BALKENHOL A DABLINO        73.032

und das muss irgendwie

Germany 78.208

ergeben.

Die Engländer haben
HESTER C UTHOPIA 80.571 Q
DAVISON R ARTEMIS 70.524

aber eine Teampunktzahl von

Great Britain 79.989


Gab gestern schon Ritte, so ähnlich wie beim Eiskunstlauf, mit Pflicht und Kür.
#
Brady schrieb:
Wer ist Liu?


Olympiasieger 2004 und einer der besten besten Hürdensprinter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Liu_Xiang
#
Heut nacht hab ich geträumt man würde Ochs zurückholen und dann hat sich Ochs in nem Erdbeerkostüm mit Schwegler unterhalten...

Gott war das ne scheiß Nacht...
#
MrBoccia schrieb:
DietrichWeise schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
MrBoccia schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Klar kann man einen Text unterschiedlich interpretieren. Ab man kann doch nicht einfach die Behauptung in den Raum stellen, HB habe gesagt, man geht durch alle Instanzen, bis der Zuschauerausschluss aufgehoben wurde.
selbstverständlich kann man das, wenn man seine Aussagen so interpretiert
Kann man nicht, weil HB eben nie gesagt hat, dass man durch alle Instanzen geht, bis der Zuschauerausschluss komplett aufgehoben wurde. Bzw natürlich kannst Du das weiterhin behaupten, wirst Du auch sicher machen. Es ist aber schlicht und einfach falsch.

nö, ist es nicht.

"In deren Anschluss sagte er: "Wir sind nach wie vor gegen jede Art von Strafe, die einen Zuschauerausschluss beinhaltet."


Das er sagt, dass "wir... gegen jede Art von strafe ..."sind, heißt nicht das er durch alle Instanzen gehen will. Oder impliziert das der Satz?

keine Ahnung, wir müssen auf Basaltkopp warten, der meint, die Deutungshoheit bei HB-Schwurbelaussagen zu haben.


So denn dieses rausgerissene "durch alle Instanzen" gefallen ist, bleibt die Frage, ob HB damit alle rechtsstaatlichen Instanzen meinte oder nur die Bereitschaft alle Instanzen des DFB auszuschöpfen.

Und hier sind die Gedanken vollkommen frei, da ich dazu bisher nichts gefunden habe.

Ich persönlich würde als Handlungsweise einen Gang durch alle rechtsstaatlichen Instanzen bevorzugen.
#
FredSchaub schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Ein Anwalt hat zwei Leichtathletinnen als Töchter. Die Evolution beschleunigt sich von Generation zu Generation immer mehr.    


ne, die wollten nur was Handfestes lernen


Die rebellieren nur mit dem Wunsch nach einem reglementierten leistungsbezogenen Verhalten gegen den Lebensstil des Vaters
#
Geil, Halbfinale!

Und schwerer wirds nicht
#
FredSchaub schrieb:
SemperFi schrieb:
francisco_copado schrieb:
FredSchaub schrieb:
gerade an Schulen müsste verstärkt geworben werden


Im Sportunterricht hat man ja das gleiche Problem wie in jedem anderen Fach: Starke Einzelkönner treffen auf lustlose Mitschüler. Da wirds besonders in Mannschaftssportarten schwer. Wenn dann noch der Plan verlangt, dass Sportarten durchgenommen werden, die niemand braucht (z.B. Kugelstoßen in Klasse 8), wird es richtig schwer.



Aber in Zeiten von XBox und PS3 ist das alles nicht mehr so einfach.



ich glaub, da tut man vielen Jugendlichen auch Unrecht - nur haben halt viele nicht die Möglichkeit. Wenn man z.B. sieht, wie der Staat das Ehrenamt zusammenstreicht, so dass viele Fußballvereine kaum noch Jugendtrainer finden.


Daß uns vorne, hinten, links und rechts die Trainer mit entsprechender Ausbildung fehlen, steht absolut und in keinster Weise zur Diskussion.

Das wäre das erste, was man ändern müsste um entsprechende Strukturveränderungen einzuleiten.
#
francisco_copado schrieb:
FredSchaub schrieb:
gerade an Schulen müsste verstärkt geworben werden


Im Sportunterricht hat man ja das gleiche Problem wie in jedem anderen Fach: Starke Einzelkönner treffen auf lustlose Mitschüler. Da wirds besonders in Mannschaftssportarten schwer. Wenn dann noch der Plan verlangt, dass Sportarten durchgenommen werden, die niemand braucht (z.B. Kugelstoßen in Klasse 8), wird es richtig schwer.


Wir müssen Systeme schaffen, die Kinder schon in der Grundschule in die Vereine bringt, bzw. die Vereine müssen Kooperationen mit Schulen eingehen, dort müssen entsprechende Trainer sein, die auch erkennen wer gerne was macht und wer wo Talent hat (da sind wir wieder beim Geld, solche Trainer findest Du ja kaum auf Landesebene in vielen bereichen)

Aber in Zeiten von XBox und PS3 ist das alles nicht mehr so einfach.

Wenn ich mir überlege ich hab bis zu meinem 10. Lebensjahr 10 oder 11 verschiedene Sportarten angetestet, damals gabs halt aufm Land nix anderes zu tun und ich war in den meisten Dingen halt richtig scheiße
#
Deus schrieb:
Es ist eher eine Gesamtenttäuschung, wenn man einfach Erwartungen durch die vorherigen Leistungen der Athleten bekommt (und auch deren Ansagen) und dann einfach wenig zurückkommt. Das kann man auch auf die SGE übertragen. Du kannst mir glauben, dass das "in echt" vorm TV durchaus freundlicher rüberkommt als es sich vll. liest.

Genauso kannste mir glauben, dass ich den Judoka z.B. ihre Leistungen sehr hoch angerechnet hab, selbst wenn ich dann net jubelnd hier rumspringe. auch das ist halt net meine Art. Ich freu mich leise

Aber jetzt genug OT, geht eh zu Ende der Tag.


Na das ist alles auch vollkommen in Ordnung, dann einigen wir uns drauf, daß Du Deine Entäuschung durch Sarkasmus gegenüber dem Athleten verarbeitest und ich dadurch, daß ich Dich anblaffe, daß Du gefälligst die Funktionäre in die Pfanne hauen sollst
#
SGE_Werner schrieb:
Tackleberry schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Übrigens, ich habe jetzt etwa 100 dt. Sportler mir angeschaut bei London2012 auf der Seite.

Davon sind etwa 60 ausm Osten. Krass!


Ostdeutschland oder Osteuropa?


Ostdeutschland!


Die hohe Quote liegt u.a. noch an den Reststrukturen der DDR, die aber auch Jahr für Jahr abbauen.

Wir sind in vielen Sportarten da, wo wir im Jahr 2000 im Fussball waren.
Keine Sichtungen, keine Einbindung des Wettbewerbsports in die Schulen, keine oder nur unzureichende Talentzentren, keinerlei Unterstützung bei einem nötigen Umzug etc. etc. etc.

Und die Funktionäre sind alle entweder zu arrogant oder zu betriebsblind oder zu sehr an ihren Sesseln festgetackert um es auch zuzugeben.
#
Deus schrieb:
Achja, und das die "Tagesform" entscheidend ist ... da kann ich nur lachen. Meinst du ernsthaft die Tagesform erklärt ein Debakel wie bei den Schwimmern? Das sind Profisportler, da gibt es die Tagesform nicht mehr in dem Ausmaß wie bei Ottonormalsportlern, die mit einem dicken Kopf oder dicken Beinen aufwachen. Oder siehst du irgendwo reihenweise Favoriten abstürzen? Damit untergräbst du gleichzeitig die grandiosen Leistungen anderer Sportler. Das ist etwas heuchlerisch.


Was?

Au weh... gerade Stabhochsprung ist DAS Beispiel für Tagesform.
Da sind heute und gestern nicht nur 3 Deutsche und 3 andere angetreten, sondern da waren 15 Sportlerinnen, die durchaus mit einer Medallie liebäugeln konnten.

Geh mal die Meetings durch, die EM, die WM letztes Jahr, Du findest keine 2 Wettbewerbe hintereinander mit denselben 3 auf dem Podest.
Das ist so ein fragiles System, da passt der Anlauf nur um ein wenig nicht oder man kommt nicht richtig rein oder wie bei Rizigh heute, man kriegt diesen Abstand zur Latte nicht hin oder oder oder...

ich gehe jede Wette ein, daß wenn morgen der Wettbewerb gewesen wäre, es ein anderes Ergebnis gegeben hätte.

Ja, bei den Schwimmern ist vieles im Argen, Ex-Bundestrainer Lange sagte es schon nach der EM, ich habs direkt am ersten Abend gesagt, daß da vieles schief läuft und dazu kommt, daß wir dieses Jahr eben keinen Ausreisser hatten, der die Quote geschönt hat, wie noch in peking oder auch davor.

Das Problem ist, daß Du Deine Wut gegen die falschen richtest, das Problem sind doch nicht jene, die 4. oder 5. werden, sondern die 500 Athleten, die nie Profisportler wurden, die nie gesichtet wurden.

44% aller olympischen medallien wurden von Sportlern geholt, die bei Bund, Polizei oder Zoll arbeiten, gearbeitet haben und in dem System sind aktuell keine 1000 Sportler (Sommer-, Winter- und nicht olympische Disziplinen).
Mehr muss man zur restlichen Förderung nicht sagen.

Unsere Volleyballer!, nochmal, unsere Volleyballer! sind die erfolgreichste Mannschaft, nicht unsere Fussballer (w oder m) oder sonstwer (ok, ich glaube die Hockey Herren können noch eins drauflegen).

Ich kann die Wut nachvollziehen, geht mir genauso, aber richte sie doch auf jene, die es wirklich breitflächig versauen.
Funktionäre, die einem Federerbezwinger Haas Olympia verweigern, die sich hinstellen und Medallienvorgaben machen, wo jeder, der sich mit der Thematik auseinandersetzt in Lachkrämpfe ausbricht.

Nimm unsere Judoka die waren klasse, da hab ich mich über deren Strukturen schlau gemacht, da sitzen Leute mit Herzblut und mit Ahnung und dann kommt auch was bei rum.

Nimm das Beispiel Behrenbruch (ganz egal wie es bei ihm laufen wird, der Kerl ist Europameister), der ist aus Deutschland raus.
Der eine Bahnradfahrer, der mit Hoy Olympiasieger wurde, sowie einer der Trainer sind aus Deutschland nach GB, weil sie da von ihrem Sport leben können.

Die Jungs bekommen ne Bude, ein monatliches gehalt, gezielte Förderung.
Hier in D musst Du erstmal Titel haben und selbst dann (frag mal Harting)

Richte Deine Entäuschung gegen die Schuldigen, nicht gegen die Athleten, die im Normalfall alles geben und (siehe Spiegelburg) wenn es nicht reicht weit entäuschter sind, als wir es je sein könnten.
#
Deus schrieb:
Also sei dir sicher, mir gehen Leute die sich immer darüber aufregen weil andere ne andere Meinung haben auch auf die Nerven. Lass mich die deutschen Sportler kritisieren wenn ich will, das ist mein Bier, das muss dich nicht interessieren. Genauso kannst du deren Leistungen honorieren, das ist ebenfalls nicht mein Bier.


Ja, Du kritisierst aber Sportler, die ihr Leben irgendwie mit 300 bis 400 Euro Sportförderung auf die Reihe bringen müssen und klagst an, daß nicht Leistungen von Athleten erbracht werden, denen Wohnungen zur Verfügung gestellt werden und die sicher 2000 Euro + von ihrer Nation erhalten.

Natürlich kotzt die Spiegelburg ab, natürlich ärgert sich die Strutz, aber Du stellst Dich hin und verlangst Leistung auf Knopfdruck als Selbstverständlichkeit und machst hier den großen Stammtischbesserwisser.

Man kann kritisieren, aber diese absolute Abwesenheit von auch nur einem Funken Respekt ist zum kotzen!

Und Deine absolute Planlosigkeit was gewisse Sportarten angeht (zB der Verweis auf Bestleistungen in einem Stabhochsprungfinale) setzt dem ganzen noch das Sahnehäubchen auf.

Ein Jürgen Hingsen war der vielleicht beste deutsche Zehnkämpfer aller Zeiten, aber selbst dem sind 4 fehlstarts bei Olympia passiert.
Ein Bolt hats bei der WM verkackt.

Isenbaeva, Bubka haben beide versagt.

Du warst in Deinem leben wahrscheinlich nichtmal bei ner Gaumeisterschaft, aber machst den Experten was Druck bei Olympia angeht.

Aber schön drauftreten, das lässt die eigene verrotze Existenz besser ertragen und wenn einer am Boden liegt machts gleich doppelt soviel Spass.
hach ist dieses annonyme Internet eine tolle Sache.
#
SGE_Werner schrieb:
Da. Isinbaeva fast 40 Zentimter unter PB.


Nein, kann nicht sein, sowas passiert nur Deutschen, ausschließlich.
Deswegen haben die Russen ja schon 25 Goldmedallien.
#
Wehrheimer_Adler schrieb:
SemperFi schrieb:
Die Favoriten lassen den dt. Mädels über die 3000 Meter keine Chance...
Erst verschleppt, dann angezogen.

.. von denen war ja auch nicht ernsthaft was erwartet worden. Die haben ja auch nicht getönt "wir holen Medaillen"
Die waren gut.
Ich meine eher Spiegelburg und das Strutz und die rausgeflogene Kugel-Tussi undundund


Kleinert hat mit 19,18m die EM gewonnen, schau mal nach, wofür das gereicht hätte!
Die Kleinert wollte ins Finale zum Abschluss ihrer Karriere, das war alles, der war selber klar, daß sie auf eine medallie keine, aber gar keine Chance hatte.

Die Stabhochspringer werden 4. und 5. bei f'n Olympia, die haben doch weder die Suhr, noch die Silva selbst drübergehoben.

heute hat ein Ami beim Schießen haushoch geführt und den letzten Schuss auf die falsche Scheibe gesetzt und dadurch Gold verloren!
Als ob sowas nur Deutschen passiert.

Schau mal wie oft Bubka Olympia verkackt hat, Isenbaeva WMs, die Europameisterin hats komplett zerrissen.

Wir bezahlen unseren Spitzensportlern Hartz4 Sportförderung!
und dann kommen Gurken wie Du und maulen rum, warum wir nicht 27 Goldmedallien haben.