
SemperFi
32367
Sehr gute 30 Minuten der SGE, in den letzten 15 Min. sind wir etwas zu passiv.
Anthrax schrieb:
Lustigerweise hör ich das jede Saison von den DortmundFans im Umfeld und trotzdem spielen die oben mit.
Na ja, durch die Blume wollen die um die Meisterschaft mitspielen.
Und Terzic war ja unbeliebt, da der Fussball nicht "attraktiv" genug war und die PKs nicht nach dem Geschmack der Fans.
SemperFi schrieb:Anthrax schrieb:
Lustigerweise hör ich das jede Saison von den DortmundFans im Umfeld und trotzdem spielen die oben mit.
Na ja, durch die Blume wollen die um die Meisterschaft mitspielen.
Und Terzic war ja unbeliebt, da der Fussball nicht "attraktiv" genug war und die PKs nicht nach dem Geschmack der Fans.
Ach das war auch schon vor Terzic so.
grossaadla schrieb:FrankenAdler schrieb:grossaadla schrieb:
Wow echt Respekt das sich ein Profi der Millionen verdient in Profi nicht in Kreisligafigur zeigt.....
Ähm. Wie meinen? 🤔
Das Fuss Süle so lobt.
Alter! Es ist Fuss!
Was erwartest du?
Immerhin passt der Loddar heut ein bissl auf ihn auf.
SemperFi schrieb:Anthrax schrieb:
Weil die n Hals auf Zwayer haben und dieser daduech eventuell beeinflusst wird.
Das Argument könnte jeder Gegner bei jedem Schiri bei uns anwenden.
Und Dortmund umgekehrt heult eh wegen jedem Schiri rum.
Spannung steigt. Gleich geht's los. Schwerer Auftaktgegner und dazu noch eine fragwürdige Schiedsrichteransetzung. Da müssen die Jungs heute gleich mal ihre Divaqualitäten auf den Platz bringen.
Auf geht's Eintracht! Kämpfen und siegen!
Auf geht's Eintracht! Kämpfen und siegen!
SemperFi schrieb:
Den Nichtelfer würde ich auch gern erklärt haben.
Ich blick da echt nimmer durch.
Frage ist halt, ob die Vergrößerung der Körperfläche unnatürlich war vom Bremer oder nicht. Ich denke, dass das in der BL aber in 80 % Elfer gibt und im Europapokal in 99 %. Absicht wars natürlich nicht, aber halt schon abgespreizt. Hätte Elfer gegeben.
SemperFi schrieb:Anthrax schrieb:
Gut so.
Waren mir schon wieder zu abgehoben.
Ich sehe bisher heute auch nirgendwo eine Leistung, die bei uns zur Zufriedenheit führen würde.
Nur mal so wegen Abgehobenheit 😉
Das mag ja sein, aber Stuttgart wurde schon wieder über den grünen Klee gelobt und überall wieder als Titelaspirant genannt.
Ganz einfach, auf den negativen Unterton des Users. Der Junge ist 18 und spielt sein 4. Profispiel von Beginn an, jetzt hat er ihn einmal gesehen und alles was von ihm hängen bleibt ist negativ. Ich hoffe für ihn dass es auch nur ein Ausrutscher war, ein Spiel von Elversberg, zumal nur in der Konferenz, zu sehen.
Von einer sachlichen Analyse ist das doch weit entfernt.
Von einer sachlichen Analyse ist das doch weit entfernt.
Kleiner Lesetipp , insbesondere die Umfrage zu den Sorgen der Thüringer und Sachsen ist spannend, auch die Unterschiede bzgl. der Wahrnehmung zB von Grünen gegenüber AfD usw.
https://www.n-tv.de/politik/Grosse-Umfrage-in-Sachsen-und-Thueringen-Diese-Sorgen-und-Angste-stecken-hinter-dem-AfD-Zuspruch-article25177292.html
Frage ist nur: welche 1 bzw. 3 % der AfD-Wählerschaft haben Sorgen vor Rechtsextremismus und warum wählen sie die AfD?
https://www.n-tv.de/politik/Grosse-Umfrage-in-Sachsen-und-Thueringen-Diese-Sorgen-und-Angste-stecken-hinter-dem-AfD-Zuspruch-article25177292.html
Frage ist nur: welche 1 bzw. 3 % der AfD-Wählerschaft haben Sorgen vor Rechtsextremismus und warum wählen sie die AfD?
SGE_Werner schrieb:
Kleiner Lesetipp , insbesondere die Umfrage zu den Sorgen der Thüringer und Sachsen ist spannend, auch die Unterschiede bzgl. der Wahrnehmung zB von Grünen gegenüber AfD usw.
https://www.n-tv.de/politik/Grosse-Umfrage-in-Sachsen-und-Thueringen-Diese-Sorgen-und-Angste-stecken-hinter-dem-AfD-Zuspruch-article25177292.html
Frage ist nur: welche 1 bzw. 3 % der AfD-Wählerschaft haben Sorgen vor Rechtsextremismus und warum wählen sie die AfD?
Bezeichnend, die Landstriche abseits der Städte dort sterben aus, aber Zuwanderung ist das größte Problem.
Und als Lösung wählt man eine Partei, die zum einen die bezogenen Sozialleistungen und Förderungen streichen will und mit der Jobs wie durch die Chipfabrik von bösen Ausländern nicht umgesetzt werden würden.
„Hinter der Trommel her trotten die Kälber. Das Fell für die Trommel liefern sie selber.“
SemperFi schrieb:
Bezeichnend, die Landstriche abseits der Städte dort sterben aus, aber Zuwanderung ist das größte Problem.
Das ist doch schon seit Jahrzehnten bzgl "Sorgen" so. Letztlich geht es einfach darum, dass Menschen grundsätzlich vor dem Angst haben, was sie nicht kennen, aber auch nicht zu komplex oder langfristig angelegt ist (Klimawandel).
Der Grundpunkt ist bei der Zuwanderung halt die fehlende Kontrolle und seit 2015 hat halt ein nicht unerheblicher Teil der Bevölkerung da ein "Trauma" und kein Vertrauen mehr. Da kann man noch so sehr mit Argumenten kommen, die Menschen wollen halt einfach mal, dass da konsequent abgeschoben wird und konsequent nicht jeder reingelassen wird über entsprechende Hintertürchen. Dass es die Leute dann am Ende vor Ort gar nicht betrifft, weil die Menschen eh in die Großstädte meistens dann ziehen, das ist ja das Paradoxe.
Bei den Umfragen die letzten Tage hat sich ja auch rauskristallisiert, dass Wähler im Osten auch eher eine Person mit mehr Macht wünschen als das parlamentarische System mit "sich gegenseitig blockieren". Im Westen nimmt dieser Wunsch wohl auch eher zu. Das liegt dann eben auch an der Führungsschwäche von Scholz. Man darf nicht vergessen, dass wir 2013 noch die Union bei über 40 % hatten, die SPD bei über 25 %. Die politischen Ränder hatten in Form von AfD, NPD und Linke knapp 15 %. Das lag eben zur damaligen Zeit an einer souveränen anerkannten Angela Merkel. AfD und BSW sind halt "hau drauf" Parteien und haben halt auch den Luxus der Fundamentalopposition. Die müssen sich gar nicht beweisen.
Egal wie... Man muss halt Wähler nicht verstehen. Geht auch gar nicht. Ich habe schon als Jugendlicher im Nachgang nicht verstanden, warum Menschen Kohl zuvor hintergerannt waren statt denen, die die Wahrheit über Wende-Kosten usw. genannt haben.
Schobbe schrieb:
Ich finde Schwegler würde uns auch optisch aufwerten. Dieser "BWL Justus" Style von Krösche und Hardung ist irgendwie nicht so meins
Ich würde eher sagen, er passt genau in diesen Stil.
Aber kann ja nicht jeder wie ich inzwischen mehr graue Haare im Möchtegern-Bart als insgesamt auf dem Kopf haben 😉
Guenni61 schrieb:
Genau, er un der Fussballgott sind geblieben und nochmal aufgestiegen....da gab es noch sowas wie Vereinstreue👍
Rode ebenfalls. Dessen Stern war gerade aufgegangen, Möglichkeiten hätte er sicher gehabt.
WürzburgerAdler schrieb:Guenni61 schrieb:
Genau, er un der Fussballgott sind geblieben und nochmal aufgestiegen....da gab es noch sowas wie Vereinstreue👍
Rode ebenfalls. Dessen Stern war gerade aufgegangen, Möglichkeiten hätte er sicher gehabt.
Bei Meier gab es damals nicht wenige, die sich weniger Vereinstreue gewünscht hätten.
Da war auch eher die Argumentation, dass der nur bleibt, weil den ja kein anderer Verein will.
SemperFi schrieb:
Bei Meier gab es damals nicht wenige, die sich weniger Vereinstreue gewünscht hätten.
Da war auch eher die Argumentation, dass der nur bleibt, weil den ja kein anderer Verein will.
Mich würde da echt mal interessieren, welche Angebote Meier in seiner Zeit bei uns abgelehnt hat.
Ich kann mir gut vorstellen, das da einige gute dabei waren. Aber auch hier zeigte er immer höchste Professionalität
in dem wenig bis gar nichts an die Öffentlichkeit kam.
propain schrieb:PeterT. schrieb:
Man sollte das so machen wie bei den Bundesjugendspielen und im Schulsport!
Da gibt es keine Verlierer und Urkunden für jeden!
Das ist auch so ein Blödsinn.
Kurze Frage, bei wie vielen Bundesjugendspielen wart ihr seit dieser Änderung?
Früher war es doch oft so, es gab die guten Sportler mit Ehrenurkunde, die normalen mit Siegerurkunde und nix für die Pfeifen.
Das hatte mit Wettkampf alles nix zu tun.
Der Wettkampf war dann immer in den Disziplinen, ich hatte halt Personen gegen die wollte ich auf Mittelstrecke schlicht nicht verlieren, also war da der Wettbewerb, trotz Urkunde, die man so oder so sicher hatte und trotz dem Umstand, dass man in den 4 anderen Disziplinen dem Topsportler nicht das Wasser reichen konnte.
Ganz ehrlich, gejuckt haben die Urkunden jedenfalls aus meiner Erfahrung so gut wie niemanden, da jeder vorher schon wusste, was es im Normalfall wird.
Konnte man sich ja leicht ausrechnen.
Gut, gab natürlich Ausnahmen, wie den gehirntoten Supersportler, der dadurch seine Existenz definierte oder die Eisprinzessin, wo die Mutter schreiend am Streckenrand stand und alles unter Bestleistung nicht akzeptabel war.
Wettkampf gab es auch damals in den Sportarten, die man im Verein gemacht hat, Jugendspiele hat kaum eine Sau gejuckt.
Kann in den 70ern natürlich anders gewesen sein.
SemperFi schrieb:
Also darf man niemals jemandem irgendwas geben, weil dann die, die es nicht bekommen sich beschweren können, dass sie es nicht bekommen.
Ich zitiere Dich selbst einmal
SemperFi schrieb:
... Häh?
Wenn in einer 18er Liga die nächsten zwei (19 + 20) niemanden etwas weg nehmen wie Bruchhagen sagt
dann würden auch in einer 20er Liga die nächsten zwei (21 + 22) niemandem etwas wegnehmen.
Oder siehst Du da einen Unterschied?
Es gibt mehr Spiele ja und die Belastung der Spieler wird größer aber das auch schon bei der Erhöhung von 18 auf 20 Mannschaften.
SemperFi schrieb:
Wenn du zwanghaft in diese Richtung gehen möchtest,
Zwanghaft gibt es in meinem Leben nur einmal am Tag eine Sache, der ich nachgehen muss (wie wohl jeder gesunde Mensch), aber sonst kann ich mich nicht erinnern, etwas zwanghaft gemacht zu haben.
Ich wüsste auch nicht, dass es irgendwo um die zweite Liga geht, abgesehen von den beiden Aufsteigern.
Du erzählst viel in deinem Beitrag, aber zum eigentlichen Thema (18+2) habe ich noch nichts von dir gelesen,
außer was DBecki scheiße findet.
Mochid schrieb:
Wenn in einer 18er Liga die nächsten zwei (19 + 20) niemanden etwas weg nehmen wie Bruchhagen sagt
dann würden auch in einer 20er Liga die nächsten zwei (21 + 22) niemandem etwas wegnehmen.
Oder siehst Du da einen Unterschied?
Nein, nur irgendwann gehen uns die Wochen aus.
Wie gesagt, entweder es macht sportlich und organisatorisch Sinn oder nicht.
Mochid schrieb:
Du erzählst viel in deinem Beitrag, aber zum eigentlichen Thema (18+2) habe ich noch nichts von dir gelesen,
Genau genommen trifft das auch auf Deine Argumentation zu, da Du ja nur HBs Aussage angreifst, aber zum Thema selbst keine Stellung beziehst.
Mir ist es absolut egal ob HB sich 18 oder 20 Vereine wünscht, da es in absehbarer Zeit eh nicht geändert wird.
Mochid schrieb:
Ich wollte sagen, dass, wenn es einmal 20 Mannschaften gibt, das gleiche Argument danach für die 21. und 22. gilt.
Wo die 23 herkommt kann ich auch nicht sagen, aber in meinem Alter ist Finger manchmal schnell wie Kopp
Also darf man niemals jemandem irgendwas geben, weil dann die, die es nicht bekommen sich beschweren können, dass sie es nicht bekommen.
Macht immer noch keinen Sinn.
Entweder es ist sportlich und strukturell sinnvoll, dann kann man dafür sein oder nicht, dann kann man dagegen sein, aber zu behaupten, dass man doch jemandem was wegnimmt (was nicht der Fall ist, da ja jeder Verein der zweiten Liga hätte aufsteigen können) ist und bleibt... Häh?
Wenn du zwanghaft in diese Richtung gehen möchtest, dann schreibe was wie, dass die zweite Liga dadurch unattraktiver wird (liegt aber an den Aufsteigern) oder dass evtl. die Geldverteilung zwischen Bundesliga und Zweiter negativ beeinflußt wird (dadurch würde man evtl. Vereinen Geld wegnehmen), die zwote würde ja auch entsprechend aufgestockt, dadurch wird Urlaub oder Vorbereitungszeit weggenommen.
SemperFi schrieb:
Also darf man niemals jemandem irgendwas geben, weil dann die, die es nicht bekommen sich beschweren können, dass sie es nicht bekommen.
Ich zitiere Dich selbst einmal
SemperFi schrieb:
... Häh?
Wenn in einer 18er Liga die nächsten zwei (19 + 20) niemanden etwas weg nehmen wie Bruchhagen sagt
dann würden auch in einer 20er Liga die nächsten zwei (21 + 22) niemandem etwas wegnehmen.
Oder siehst Du da einen Unterschied?
Es gibt mehr Spiele ja und die Belastung der Spieler wird größer aber das auch schon bei der Erhöhung von 18 auf 20 Mannschaften.
SemperFi schrieb:
Wenn du zwanghaft in diese Richtung gehen möchtest,
Zwanghaft gibt es in meinem Leben nur einmal am Tag eine Sache, der ich nachgehen muss (wie wohl jeder gesunde Mensch), aber sonst kann ich mich nicht erinnern, etwas zwanghaft gemacht zu haben.
Ich wüsste auch nicht, dass es irgendwo um die zweite Liga geht, abgesehen von den beiden Aufsteigern.
Du erzählst viel in deinem Beitrag, aber zum eigentlichen Thema (18+2) habe ich noch nichts von dir gelesen,
außer was DBecki scheiße findet.
SemperFi schrieb:PeterT. schrieb:
Nennt man sowas nicht "Tabelle"?
Das müsste korrekt sein 🙃
Neumodisches Zeuch
FrankenAdler schrieb:
Neumodisches Zeuch
Ich weiß, ist gegen Deine Gewohnheiten, aber es hat sich halt als blödsinnig erwiesen, dass die errungenen Titel zu gleichen Teilen unter den Söhnen aufgeteilt werden.
Gab nur Stress und am Ende kamen Franzosen bei raus und das will nun wirklich keiner noch mal.
Gut. Damals war auch noch Allemania Aachen Deutscher Dauermeister. Was willst du da erwarten?
Das ist ein typischer Bruchhagen :"Man würde niemandem etwas wegnehmen."
Doch Herr Bruchhagen dann nehmen sie dem 21. und 23. etwas weg,
die dann die gleiche Argumentation hätten.
Oder möchten Sie Herr Bruchhagen, nur sichergehen, das Ihr ehemalige Arbeitgeber
es dieses Jahr endlich wieder schafft aufzusteigen?
Doch Herr Bruchhagen dann nehmen sie dem 21. und 23. etwas weg,
die dann die gleiche Argumentation hätten.
Oder möchten Sie Herr Bruchhagen, nur sichergehen, das Ihr ehemalige Arbeitgeber
es dieses Jahr endlich wieder schafft aufzusteigen?
Unterschreibe ich.
Gute Leistung, einzig das Mittelfeld ist einw Schwachstelle.
Unsere beiden AVs sind jetzt schon klasse. Sehr aktiv, sehr robust, Kristensen mit den deutlichen Ansagen - Toppmöller mokierte rausschieben, Kristensen läuft vor und drängt den Rest mit.