
SemperFi
32367
SemperFi schrieb:PeterT. schrieb:
Nennt man sowas nicht "Tabelle"?
Das müsste korrekt sein 🙃
Neumodisches Zeuch
SemperFi schrieb:HäkelOpa schrieb:
Die 'Leipziger Volkszeitung' bringt Andre Silva ins Spiel:
Silva für Ebimbe: Spielerwechsel zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt?
Aus beiden Richtungen längst als absolute Ente kommentiert.
Sooo abwegig finde ich die Personalie André Silva nicht. Natürlich nicht als Tauschdeal aber als Ersatz für einen etwaigen Marmoush-Abgang...
Bei RB wird er kaum eine Rolle spielen. Sein Marktwert ist massiv gesunken die letzten Jahre. Ein Leihgeschäft mit niedriger KO (unter 10 Mio) wäre sicherlich machbar.
Er ist natürlich ein völlig anderer Stürmertyp als Marmoush. Ekitiké könnte als hängender Stürmer agieren, Andre Silva oder Matanovic wären die Optionen fürs Zentrum.
Wir reden hier über einen Stürmer der 28 Buden in einer Saison gemacht hat. Kostic als Vorlagengeber hin oder her. Das schafft nicht jeder.
Hyundaii30 schrieb:J.J. schrieb:
Dortmund ist schlagbar und weiß doch selbst nicht wo sie jetzt zu Beginn der Saison stehen.
Für mich ist es ein Gradmesser, da ich beide Mannschaften aktuell nicht einschätzen kann und beide hoch hinaus wollen.
Da sieht man dann schonmal, wo man aktuell steht
Nach einem Spiel, wohl eher nicht !
philadlerist schrieb:
Die FR warnt schon mal vor, dass es nur mit Ekitikés Fähigkeiten als Solist in Dortmund vielleicht nicht reichen könnte.
Komisch, wo waren den bei den Vorgängern von DT die individuellen Fähigkeiten von Einzelspielern ein Thema.
Ohne diese Fähigkeiten von Jokic (HF in Schalke), Rebic und Boateng wäre EF kein Pokalsieger geworden und damit wahrscheinlich im "Niemandsland" versandet.
Ohne diese Fähigkeiten von Kostic wäre EF kein EL-Sieger geworden.
Ohne diese Fähigkeiten von Muani hätte EF die Gruppenphase der CL nicht erreicht,
und ohne seine 31 Scorer-Punkte in der BL in hinteren MF versackt.
Man tut ja so , als hätte Etikite das Spiel bei EB alleine gewonnen.
An allen Toren waren auch andere Spieler entscheidend beteiligt.
Es gibt immer einen direkten Zusammenhang zwischen der individuellen Klasse von Einzelspielern und der
Leistung der gesamten Mannschaft.
Da jüngste Beispiel dafür war die Rückkehr von Kroos in die NM.
Eines was weiter zurückliegt sind Falkenmayer und Bein gewesen. die aus einem Abstiegskanditaten eine Mannschaft gemacht haben, die um die Meisterschaft mitgespielt hat.
Hessen-Micha schrieb:
Mein Pro:
es wäre Platz für zwei weitere Traditionsvereine.
Z.b. Fürth und Paderborn 😁
Wiki ist dein Freund uns weiss ALLES: https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Europa_League_2024/25
https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Europa_League_2024/25
https://de.wikipedia.org/wiki/UEFA_Europa_League_2024/25
SemperFi schrieb:olfert schrieb:
Wiki ist dein Freund uns weiss ALLES
Wiki ist für Leute, die keinen Werner haben.
Bei einem Werner muss man nicht nach Antworten suchen, die werden geliefert, bevor man die Frage überhaupt gestellt hat.
Modliebchen 😁
SemperFi schrieb:Nicht alles wortwörtlich nehmen. War nur ein kleiner Spaß, weil Oka ja auch nicht gerade dafür bekannt war das Spiel schnell zu machen und Trapp hier ja noch gemeinsam mit Oka trainiert hat. Zu tun hatten sie also schon miteinander.
Was hat Oka mit Trappo zu tun?
Trappo ist Ehrmann-Schule.
Robby1976 schrieb:So ist es, und deshalb führt aktuell auch zurecht kein Weg an ihm vorbei. Dass Dino ihn zum Kapitän gemacht hat untermauert das ja auch. Zumal Du seine integrative Rolle gerade für die vielen französischsprachigen Spieler noch gar nicht genannt hast.
Aber Trapp ist halt nicht nur Torwart und Kapitän, er ist auch eine der letzten Identifikationsfiguren im Kader, einer der mit der SGE alles erlebt hat, Punkte gerettet, Titel gesichert hat
Angesichts der schwächeren Leistungen der vergangenen Saison (auch gestern waren die Probleme in Strafraumbeherrschung und Spielaufbau wieder sichtbar) muss man sich über die Nachfolge aber durchaus langsam Gedanken machen. Hätte vor zwei Jahren nicht die Champions-League angestanden, wäre es der ideale Zeitpunkt gewesen Trapp den Wechselwunsch zu Manchester United zu erfüllen und Ramaj zum Nachfolger zu machen.
Kurzfristig kann man schon erwarten, dass Trapp das Spiel zumindest bei Abwürfen schneller macht (ich weiß, die Oka-Schule sitzt tief). Und die kurzen mittigen Bälle in enge Passfenster soll er einfach weglassen.
SemperFi schrieb:Nicht alles wortwörtlich nehmen. War nur ein kleiner Spaß, weil Oka ja auch nicht gerade dafür bekannt war das Spiel schnell zu machen und Trapp hier ja noch gemeinsam mit Oka trainiert hat. Zu tun hatten sie also schon miteinander.
Was hat Oka mit Trappo zu tun?
Trappo ist Ehrmann-Schule.
Gelöschter Benutzer
Im Regelbuch steht weder etwas von Fingerspitzengefühl, noch dass es in Pokalspielen andere Regeln gelten.
Ich war in Sevilla schrieb:
Im Regelbuch steht weder etwas von Fingerspitzengefühl, noch dass es in Pokalspielen andere Regeln gelten.
Er hat sowohl bei uns und dann beim BTSV konsequent das erste taktische mit Gelb geahndet.
Natürlich geht ein Nkounku aufgrund der Erfahrungen in der BuLi nicht davon aus.
Weil die meisten Schiris eben nicht direkt Gelb geben, obwohl sie es sollten.
Ich persönlich hoffe, dass taktische Fouls auch in der Liga so konsequent geahndet werden, glaube aber nicht daran.
Fireye schrieb:
Das Spiel gestern war für mich seit langem das beste Spiel von EF in einer 1.Runde im DFB-Pokal und das obwohl man davor, soweit ich mich erinnern kann, nie gegen einen Gegner aus Liga 2 spielen musste.
Das Spiel in Magdeburg ist doch erst 2 Jahre her und war deutlich souveränener und besser als das gestern.
Schmidti1982 schrieb:
Das Spiel in Magdeburg ist doch erst 2 Jahre her und war deutlich souveränener und besser als das gestern.
Beinahe hätte Magdeburg Kamadas frühen Treffer (4.), der nach bewährtem Frankfurter Muster über links von Kostic vorbereitet wurde, postwendend ausgeglichen, doch Trapp parierte einen Foulelfmeter von Müller (Tuta hatte Scienza gefoult), Bell Bell traf im Nachschuss nur die Oberkante der Latte (7.).
Mal als Erinnerung.
Magdeburg war Aufsteiger.
Die wollten dazu halt Titz Fussball spielen und dadurch hatten wir da in 10 Minuten mehr Platz und Löcher beim Gegner als gestern in 90 Minuten.
Braunschweig hat gestern viel gemacht, offensiv mitgespielt und dadurch die Abwehr hinten blank lassen aber definitiv nicht.
SemperFi schrieb:Schmidti1982 schrieb:
Das Spiel in Magdeburg ist doch erst 2 Jahre her und war deutlich souveränener und besser als das gestern.
Beinahe hätte Magdeburg Kamadas frühen Treffer (4.), der nach bewährtem Frankfurter Muster über links von Kostic vorbereitet wurde, postwendend ausgeglichen, doch Trapp parierte einen Foulelfmeter von Müller (Tuta hatte Scienza gefoult), Bell Bell traf im Nachschuss nur die Oberkante der Latte (7.).
Mal als Erinnerung.
Magdeburg war Aufsteiger.
Die wollten dazu halt Titz Fussball spielen und dadurch hatten wir da in 10 Minuten mehr Platz und Löcher beim Gegner als gestern in 90 Minuten.
Braunschweig hat gestern viel gemacht, offensiv mitgespielt und dadurch die Abwehr hinten blank lassen aber definitiv nicht.
Mal als Erinnerung.
Braunschweig ist nicht Barcelona Prime. Braunschweig wurde zweimal hergespielt an 2 Spieltagen 2. Liga und nicht etwa von Topteams. Wie lächerlich ist das denn, die hier auf einen Scheffel zu heben als wären sie auch nur ansatzweise konkurrenzfähig momentan. Die unglaublich schlechten Magdeburger wurden 22/23 übrigens 11. in der Tabelle. Ich weiß, wer so eine Platzierung nicht schaffen wird.
edmund schrieb:
Leider hilft mir die Suchfunktion auch nicht auf die Sprünge...
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/66968
Ein Klassiker.
Unabhängig davon, dass der Zeitpunkt vor den Wahlen im Osten nicht hilfreich ist, ist der Niedergang der Linkspartei ein Teil einer sich immer mehr verschiebenden und zerbröselnden Parteienlandschaft.
Regierungsbildungen werden immer schwerer, immer mehr Kompromisse nötig, die die Kernanliegen der handelnden Parteien verwässern.
Man sieht es an der Ampel, wenn die Ziele von drei Parteien nicht zu einem gemeinsamen Verstehen und Handeln koordiniert werden können.
Wie sagte Nouripour am Wochenende. "Eine Übergangskoalition". Fragt sich nur wohin der Übergang führt.
Regierungsbildungen werden immer schwerer, immer mehr Kompromisse nötig, die die Kernanliegen der handelnden Parteien verwässern.
Man sieht es an der Ampel, wenn die Ziele von drei Parteien nicht zu einem gemeinsamen Verstehen und Handeln koordiniert werden können.
Wie sagte Nouripour am Wochenende. "Eine Übergangskoalition". Fragt sich nur wohin der Übergang führt.
SemperFi schrieb:
Die Linke hat nie verstanden, dass ihre Wähler eben keine Linken waren.
Zumindest waren die meisten nie links-liberal, sondern wie hier schon mal erwähnt, linkskonservativ. Ich bezweifle stark, dass es den meisten Linken, insbesondere im Osten, jemals vorrangig um Rechte für Minderheiten, Ausländer, Flüchtlinge oder andere ging. Und genau das hat Wagenknecht eben auch verstanden. Sie macht halt das populistische "wir gegen die da oben" mit und darum geht es vorrangig auch vielen BSW-Wählern, die unzufrieden sind, aber keine Nazis wählen wollen.
Ich hatte mich ja schon damals gewundert, wie einige beim Abgang von Wagenknecht davon geredet haben, dass die Linke sogar davon profitieren könnte oder sie ja jetzt wählbar sei. Im Resultat des Ganzen wird die Linke sogar nun aus Ost-Parlamenten ! rausfliegen und im Bund schlummert sie bei 3 % und ist etwa so wichtig wie die Freien Wähler.
Die Linke schafft sich selbst ab, weil sie nicht merkt, dass sie nur noch Politik für eine so kleine Klientel macht, die sie nicht über die 5 % Hürde schafft.
Lustig, ich hatte vor der Sendung Doppelpass auch schon über ihn nachgedacht - wäre ideal...
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass er zu uns kommt. Aber ein Fünkchen Hoffnung habe ich doch aus folgenden Gründen:
1. Bayern dürfte froh sein, wenn sie ihn bei diesen Gehalt von der Payroll bekommen, also keine große Ablöse. Sie haben ihn ja damals auch zum Nulltarif von Schalke geholt.
2. Geld hat Goretzka sicherlich genug - wenn man zum Beispiel schon 80 mio auf dem Konto hat, ist einem das Geld möglicherweise weniger wichtig als ein sonstiges schönes Lebensumfeld. Bei Bayern hatte er zuletzt eine harte Zeit, bei uns wäre er gesetzt.
3. Wo soll er denn hin? Zu den Bayern-Konkurrenten in Deutschland lassen ihn die Bayern sicherlich nicht ziehen, evtl auch nicht so gerne zu Konkurrenten in der CL.
4. Clubs aus der PL in England könnten sich ihn evtl. leisten, sonst auch im Ausland nur wenige Vereine. Und will er wirklich ins Ausland? Weiß ich nicht...Könnte sein, dass er das nicht will....
5. Alexander Richter hat ihn entdeckt, also sicherlich hat dieser Mann einen ausgezeichneten Draht zu ihm. Möglicherweise auch ein Faktor.
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass er zu uns kommt. Aber ein Fünkchen Hoffnung habe ich doch aus folgenden Gründen:
1. Bayern dürfte froh sein, wenn sie ihn bei diesen Gehalt von der Payroll bekommen, also keine große Ablöse. Sie haben ihn ja damals auch zum Nulltarif von Schalke geholt.
2. Geld hat Goretzka sicherlich genug - wenn man zum Beispiel schon 80 mio auf dem Konto hat, ist einem das Geld möglicherweise weniger wichtig als ein sonstiges schönes Lebensumfeld. Bei Bayern hatte er zuletzt eine harte Zeit, bei uns wäre er gesetzt.
3. Wo soll er denn hin? Zu den Bayern-Konkurrenten in Deutschland lassen ihn die Bayern sicherlich nicht ziehen, evtl auch nicht so gerne zu Konkurrenten in der CL.
4. Clubs aus der PL in England könnten sich ihn evtl. leisten, sonst auch im Ausland nur wenige Vereine. Und will er wirklich ins Ausland? Weiß ich nicht...Könnte sein, dass er das nicht will....
5. Alexander Richter hat ihn entdeckt, also sicherlich hat dieser Mann einen ausgezeichneten Draht zu ihm. Möglicherweise auch ein Faktor.
Bechtheim85 schrieb:
wenn man zum Beispiel schon 80 mio auf dem Konto hat, ist einem das Geld möglicherweise weniger wichtig als ein sonstiges schönes Lebensumfeld.
Wenn dem so wäre, würden keine Profis in die saudische Liga wechseln.
Ab einem gewissen Punkt geht es nicht um Geld, sondern nur noch um mehr Geld.
Ganz egal wie wenig wir das nachvollziehen können.
DBecki schrieb:
Ich erlaube mir mal, für den Move mit Theate Herrn Krösche ein großes Lob auszusprechen.
Dino hat auf der PK auch gesagt, dass man ihn länger im Blick hatte und dass jetzt halt die Tür aufgegangen ist.
Das weckt natürlich das Interesse vor welchen Türen wir noch so stehen und warten, dass sich ein Spalt öffnet.
SemperFi schrieb:DBecki schrieb:
Ich erlaube mir mal, für den Move mit Theate Herrn Krösche ein großes Lob auszusprechen.
Dino hat auf der PK auch gesagt, dass man ihn länger im Blick hatte und dass jetzt halt die Tür aufgegangen ist.
Das weckt natürlich das Interesse vor welchen Türen wir noch so stehen und warten, dass sich ein Spalt öffnet.
Pfffff. Ihr Phantasten!
Nüscht kann der Grösche, Jar nüscht.
Der wollte den Griechen und musste in seiner Not jetzt an die belgo-bretonische Resterampe ran, weil er ja - wie immer keinen Plan-B hatte.
Zu glauben er hätte einen Ersatz für Marmoush oder einen Sechser im Blick, hahaha, wie naiv.
Wo ist eigentlich hyundaii? 😁
Doch Herr Bruchhagen dann nehmen sie dem 21. und 23. etwas weg,
die dann die gleiche Argumentation hätten.
Oder möchten Sie Herr Bruchhagen, nur sichergehen, das Ihr ehemalige Arbeitgeber
es dieses Jahr endlich wieder schafft aufzusteigen?