
SemperFi
32367
hermoso ist 29 j. alt und war als iv zig jahre stammspieler bei einem spanischen topclub, welcher regelmäßig eine der stabilsten defensivreihen im euröpäischen clubfussball gestellt hat. wenn so jemand tatsächlich ablösfrei zu uns wechseln würde (fiktiv), wäre es mehr als erklärlich, wenn er sich hier sofort in die reihe der topverdiner einreihen würde. alles andere wäre nämlich ziemlich lächerlich...
Lattenknaller__ schrieb:
wäre es mehr als erklärlich, wenn er sich hier sofort in die reihe der topverdiner einreihen würde. alles andere wäre nämlich ziemlich lächerlich...
Zwischen Topverdiener und mehr als doppeltem Grundgehalt gegenüber bisherigen Topverdienern mit Boni ist ein kleiner aber feiner (und millionenschwerer) Unterschied.
Wir werden keinem Spieler 10 Mio+ Gehalt zahlen. Ganz egal welche Vita.
Und das war die Aussage, 10,5 Mio Euro Jahresgehalt.
Das wäre wirtschaftlicher Irrsinn (aktuell)
SemperFi schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
wäre es mehr als erklärlich, wenn er sich hier sofort in die reihe der topverdiner einreihen würde. alles andere wäre nämlich ziemlich lächerlich...
Zwischen Topverdiener und mehr als doppeltem Grundgehalt gegenüber bisherigen Topverdienern mit Boni ist ein kleiner aber feiner (und millionenschwerer) Unterschied.
Wir werden keinem Spieler 10 Mio+ Gehalt zahlen. Ganz egal welche Vita.
Und das war die Aussage, 10,5 Mio Euro Jahresgehalt.
Das wäre wirtschaftlicher Irrsinn (aktuell)
da oben stand was von 3,5 mio und dass das die kategorie götze und trapp sei und da würde ich ihn unproblematisch einreihen mit dieser vita, also bei unseren topverdienern...
Wenn diese Liste stimmt, ist das so. Wir hatten noch nie einen belgischen Spieler:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_von_Eintracht_Frankfurt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_von_Eintracht_Frankfurt
HessiP schrieb:
Wenn diese Liste stimmt, ist das so. Wir hatten noch nie einen belgischen Spieler:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_von_Eintracht_Frankfurt
Man merkt, dass es zu heiß ist, wenn man 2 ganze Minuten überlegt, wie Djakpa aus Irland kommen kann...
SemperFi schrieb:HessiP schrieb:
Wenn diese Liste stimmt, ist das so. Wir hatten noch nie einen belgischen Spieler:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_von_Eintracht_Frankfurt
Man merkt, dass es zu heiß ist, wenn man 2 ganze Minuten überlegt, wie Djakpa aus Irland kommen kann...
Kommt er nicht? 😱
SemperFi schrieb:
Man merkt, dass es zu heiß ist, wenn man 2 ganze Minuten überlegt, wie Djakpa aus Irland kommen kann...
Wer weiß, vielleicht ist es er die A Lösung die sich jetzt ergeben hat und Koulierakis geht deshalb zu VW. So einen Transfer schließen wir jedenfalls nicht innerhalb von ein paar Tagen ab.
Wenn diese Liste stimmt, ist das so. Wir hatten noch nie einen belgischen Spieler:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_von_Eintracht_Frankfurt
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Fu%C3%9Fballspieler_von_Eintracht_Frankfurt
SemperFi schrieb:Tafelberg schrieb:
Theate -wie immer man ihn ausspricht- wäre der erste Belgier, den die Eintracht hatte?!
Ich möchte nein sagen, aber das liegt wahrscheinlich daran, dass wir zig Transfers aus Belgien bzw. Leihen nach Belgien in letzter Zeit hatten.
Mir will nämlich auch keiner einfallen.
Dann umso besser, wenn einer kommt, der so eine Vita hat
HessiP schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Ruhig Blut. DBecki hat lediglich darauf hingewiesen, dass noch nicht aller Tage Abend ist.
Dabei vergreift er sich aber regelmäßig, fast schon zuverlässig im Ton.
Zur Sache: Ich halte MK für extrem lernfähig. Er scheint auch aus vergangenen Transferphasen und den Kaderschwächen gelernt zu haben, und holt jetzt wohl absolute Qualität für die LIV.
Da bin ich ja froh, dass du mit Hyundaiis Diskussionsführung fein zu sein scheinst.
Becki mag vielleicht ein sehr deutlicher Zeitgenosse sein, aber man muss sich keine Sorgen darüber machen, ob er zu dem steht was er schreibt.
Andere wissen zwei Minuten später schon nicht mehr was sie geschrieben haben oder haben es halt immer anders gemeint wie geschrieben.
Aber jede/r so wie es beliebt.
Und zur Endzeitstimmung hier: noch vor einer Woche wurde hier in aller Breite die geile Transferpolitik von Krösche und der aktuelle Kader abgefeiert. Jetzt ist ein Spieler gegangen (ein Vertridiger für 40(!!!) Millionen der im Spielaufbau super limitiert war) und einer der Kategorie "hoffnungsvolles Talent" nicht gekommen und man könnte meinen zwei Wochen vor Schließung des Transferfensters, wären eine ganze Flotte Eintracht Titanics versunken.
Ähnlich die Stimmung bezüglich des Trainers. Ein rottiges Testspiel und schwups, die nächste Titanic am Meeresboden.
Diskussion und Analyse, gerne auch Skepsis ist das Eine. Was Stimmungstechnisch noch vor Beginn der Saison hier los ist, kann man echt nur noch miesen Slapstick nennen.
FrankenAdler schrieb:
noch vor einer Woche wurde hier in aller Breite die geile Transferpolitik von Krösche und der aktuelle Kader abgefeiert. Jetzt ist ein Spieler gegangen (ein Vertridiger für 40(!!!) Millionen der im Spielaufbau super limitiert war) und einer der Kategorie "hoffnungsvolles Talent" nicht gekommen und man könnte meinen zwei Wochen vor Schließung des Transferfensters, wären eine ganze Flotte Eintracht Titanics versunken.
Ähnlich die Stimmung bezüglich des Trainers. Ein rottiges Testspiel und schwups, die nächste Titanic am Meeresboden.
Diskussion und Analyse, gerne auch Skepsis ist das Eine. Was Stimmungstechnisch noch vor Beginn der Saison hier los ist, kann man echt nur noch miesen Slapstick nennen.
Oder man sagt einfach: "Also alles wie jedes Jahr"
Wir leben in einer Medienwelt, die davon lebt alles entweder in den Himmel zu loben oder (das auch weitaus mehr) den Untergang der Zivilisation zu proklamieren.
Alles muss entweder grandios oder katastrophal sein. (sonst gibts keine Clicks)
Und das spiegelt sich natürlich in den Aussagen der Konsumenten wieder.
Das das Angebot und die Anzahl der Artikel von Jahr zu Jahr steigt (auch unserem Erfolg geschuldet) wird halt auch die Reaktion extremer.
Caramac schrieb:
Kenne ihn nicht, aber wenn alle begeistert sind, bin ich dabei.
Frage mich aber, warum er nur 16+3 kosten soll. Rennes hatte 19 bezahlt und er hat noch 3 Jahre Vertrag.
Siehe hier
Viele franz. Vereine haben Geldprobleme durch den neuen TV Deal, ergo muss Tafelsiber mit dicken Gehaltsschecks raus.
Is PAOK nach dem Ausscheiden in der Champions League Quali nicht automatisch in der EL? oder wie ist der Modus?
Hessen-Micha schrieb:
Is PAOK nach dem Ausscheiden in der Champions League Quali nicht automatisch in der EL? oder wie ist der Modus?
Nein, erst Quali.
Die hatten also so oder so noch 2 Quali Spiele, Frage war nur für was.
Ich gehe davon aus, dass das auch ein Knackpunkt mit uns war, wo Wob die Kröte freudigst geschluckt hat.
ok, danke
Die wissen auch, dass die (hier nicht nötige) Ablöse eine Rolle spielt.
Wir können auch nicht in die Köpfe der Spieler gucken.
Wir können auch nicht in die Köpfe der Spieler gucken.
jochenrennt schrieb:
Die wissen auch, dass die (hier nicht nötige) Ablöse eine Rolle spielt.
Wir können auch nicht in die Köpfe der Spieler gucken.
Geh in eine Firma deiner Wahl und sage der Belegschaft, dass Mitarbeiter X das dreifache Grundgehalt von allen anderen bekommt, weil er/sie es ja auch wert ist...
Und dann freu dich am Feuer...
SemperFi schrieb:jochenrennt schrieb:
Die wissen auch, dass die (hier nicht nötige) Ablöse eine Rolle spielt.
Wir können auch nicht in die Köpfe der Spieler gucken.
Geh in eine Firma deiner Wahl und sage der Belegschaft, dass Mitarbeiter X das dreifache Grundgehalt von allen anderen bekommt, weil er/sie es ja auch wert ist...
Und dann freu dich am Feuer...
Man kann das ja auch per Handgeld lösen.
eismann98 schrieb:
Wenn du dir die einschlägigen Bewertungen, Noten und Statistiken ansiehst, wirst du feststellen, dass die Kritik bezüglich der Einstellung haltlos ist. Ich empfehle dir Sofascore oder fbref.
Na na, ich gehe davon aus, dass er entsprechend mit Chaibi geredet haben wird, inkl. psychologischem Screening.
Weil selbst die schwächste Leistung an sich ist ja kein Beleg für fehlende Einstellung.
Ich erinnere da gerne an Olaf Bodden.
SemperFi schrieb:eismann98 schrieb:
Wenn du dir die einschlägigen Bewertungen, Noten und Statistiken ansiehst, wirst du feststellen, dass die Kritik bezüglich der Einstellung haltlos ist. Ich empfehle dir Sofascore oder fbref.
Na na, ich gehe davon aus, dass er entsprechend mit Chaibi geredet haben wird, inkl. psychologischem Screening.
Weil selbst die schwächste Leistung an sich ist ja kein Beleg für fehlende Einstellung.
Ich erinnere da gerne an Olaf Bodden.
Das ist korrekt.
Wir werden niemals einen Kader haben, wo alle Positionen zur Zufriedenheit aller besetzt sind.
Sollte die größte Baustelle bleiben, dass wir keinen Spieler haben, der Shkiri und Hugo I. auf die Bank drückt, da man eben keinen der Kategorie Gross oder besser bekommt, dann kann ich damit leben.
Persönlich erwarte ich dann einfach vom besten DM der Vorjahre einfach wieder bester DM zu sein.
Ist ja auch Shkiris Anspruch.
Wenn die Spieler alle das auf die Straße bringen, was sie jetzt angekündigt haben, ist mir weder bei LV noch bei DM Bange.
Wenn...
Sollte die größte Baustelle bleiben, dass wir keinen Spieler haben, der Shkiri und Hugo I. auf die Bank drückt, da man eben keinen der Kategorie Gross oder besser bekommt, dann kann ich damit leben.
Persönlich erwarte ich dann einfach vom besten DM der Vorjahre einfach wieder bester DM zu sein.
Ist ja auch Shkiris Anspruch.
Wenn die Spieler alle das auf die Straße bringen, was sie jetzt angekündigt haben, ist mir weder bei LV noch bei DM Bange.
Wenn...
Vor allem hat man ja das projizierte Anforderungsprofil fürs DM mit den anderen Transfers in Teilen „outgesourced“: Führungsstärke bringen auch Kristensen und Theate mit, Spieleröffnung sowie Torgefahr aus der zweiten Reihe kann ebenfalls der Belgier leisten. Auch eine gewisse körperliche Robustheit und Kopfballstärke bringen die Jungs. Das wird Skihri gut tun, wenn mehr spielerische Qualität hinter ihm steht!
Die Achterposition/offensiver Sechser sehe ich mit Larsson, Götze, Hojlund, ggf. auch Ebimbe, Uzun und Chaibi gut besetzt. Bleibt die Frage, ob Tuta den Backup für den defensiven Sechser zuverlässig geben kann oder ob man evtl. noch einen „Ersatzmann“ holen muss. Meiner Ansicht nach braucht es da jetzt keinen Mann auf Großniveau mehr, eher gehobene Jakic-Klasse (vielleicht auch per Leihe, bis Hojlund soweit ist).
Die Achterposition/offensiver Sechser sehe ich mit Larsson, Götze, Hojlund, ggf. auch Ebimbe, Uzun und Chaibi gut besetzt. Bleibt die Frage, ob Tuta den Backup für den defensiven Sechser zuverlässig geben kann oder ob man evtl. noch einen „Ersatzmann“ holen muss. Meiner Ansicht nach braucht es da jetzt keinen Mann auf Großniveau mehr, eher gehobene Jakic-Klasse (vielleicht auch per Leihe, bis Hojlund soweit ist).
lego57 schrieb:
Der sagt mir absolut überhaupt nichts. Kann also kein Guter sein.
Da jeder Spieler dir irgendwann mal absolut nichts gesagt hat, würde ich das mal nicht als Kategorie zur Bewertung eines Spielers heranziehen 😉
73 Bundesligaspiele und bis zur U21 die Nachwuchsmannschaften des DFB durchlaufen, eventuell ein Hinweis auf ein neues Hörgerät 😋😋😋
SemperFi schrieb:lego57 schrieb:
Der sagt mir absolut überhaupt nichts. Kann also kein Guter sein.
Da jeder Spieler dir irgendwann mal absolut nichts gesagt hat, würde ich das mal nicht als Kategorie zur Bewertung eines Spielers heranziehen 😉
73 Bundesligaspiele und bis zur U21 die Nachwuchsmannschaften des DFB durchlaufen, eventuell ein Hinweis auf ein neues Hörgerät 😋😋😋
Wenn ich mich recht entsinne, stand der bei Ben Manga und Bobic schon mal zur Diskussion
ThorstenH schrieb:
Puh ganz schön viele Vereine die kein Mensch in der 1. Liga braucht....
Gut, dann bin ich kein Mensch, wenn ich es gut finde, dass auch Vereine wie Kiel und Heidenheim in die 1. Liga gehören, auch als Mahnmal dafür, dass kleine gut geführte Vereine es sportlich verdient haben, während andere Versager wie in Hamburg oder auf Schalke da sind, wo sie eben sind.
Zu Hoffenheim: Wird Zeit, dass die absteigen und 3. Liga spielen oder RL Südwest. Da gehören sie von mir aus hin und können dann Spieler ausbilden für Profivereine.
SGE_Werner schrieb:
Zu Hoffenheim: Wird Zeit, dass die absteigen und 3. Liga spielen oder RL Südwest. Da gehören sie von mir aus hin und können dann Spieler ausbilden für Profivereine.
Hätte Hopp das ganze Geld und die Infrastruktur in die Förderung von Randsportarten gesteckt, hätte er sich echt wesentlich beliebter machen können 😉
Diegito schrieb:SGERafael schrieb:
Bei Groß schon den Sack nicht rechtzeitig zugemacht und nun diese Entwicklung.
Krösche kann ohne Zustimmung des abgebenen Vereins und des Spielers den Sack nicht einfach zumachen.SGERafael schrieb:
MK entwickelt sich langsam mit seinen nicht immer erklärlichen Transfers zum eigentlichen Problem bei der Eintracht
Nun denn. Was schlägst du vor?
Bobic ist frei.
Seit wie vielen Tagen wissen wir,dass Rode und Hase die Karriere beenden werden?
Es war genug Zeit in Ruhe einen Leader zu suchen und das Ding einzutüten.
Das ist bislang erneut nicht gelungen und Groß bspw. hat nun beim BVB seine Heimat gefunden. Irgendwo war zu lesen,dass im Februar der Sack diesbezüglich hätte zugemacht werden können - man hat dann aber zu lange gepokert.
Unabhängig wie das nun bei Groß lief - Alternativen hätte man auf dem Schirm haben müssen und DT während der Saisonvorbereitung zur Verfügung stellen sollen.
Dasselbe gilt nun auch für den IV/LV.
Jugend forscht wird uns nicht helfen und am Ende kann DT, sofern Krösche hier nicht noch die "Granaten" aus dem Hut zaubert, Leid tun.
Er darf dann erneut mit einem unausgewogen, zusammengestellten Kader in die Saison gehen und ist die ärmste Figur der SGE.
Krösche scheint einfach aus den letzten zwei Jahren nicht zu lernen.
SGERafael schrieb:
Krösche scheint einfach aus den letzten zwei Jahren nicht zu lernen.
Oder wir haben Parameter, die eben Auswahl und zusätzliche Überzeugungsargumente limitieren, um eben die Gefahr einer Entwicklung wie bei Schalke, HSV, Köln & Co zu vermeiden.
Es wurde ja mehrmals kommuniziert, dass wir sehr leistungsbezogene Verträge mit den Spielern wenn möglich abschließen. Durchaus denkbar, dass dann eben Spieler lieber die höhere Garantiesumme wählen.
Natürlich wären viele Probleme mit jeweils X Mio zusätzlichem Jahresgehalt und entsprechend mehr Ablöse/Beratermotivation anders lösbar gewesen.
Dieses Risiko in dem Aspekt können und wollen wir aber anscheinend nicht gehen.
Ob man das gut oder schlecht findet, darf natürlich jeder selbst entscheiden.
Persönlich kann ich aber damit leben, dass Spieler eben abspringen, wenn es bedeutet, dass unsere Gehaltsstruktur uns auch im Worst Case eben nicht das wirtschaftliche Genick bricht.
Eintracht-Laie schrieb:
Andererseits fordern wir ja weniger weiches Gequatsche und auch klare Worte in Interviews, da kann man sich jetzt nicht beschweren.
Dabei habe ich mich tatsächlich auch erwischt. Es ist aus meiner Sicht kein Problem auch mal öffentlich einen Spieler zu kritisieren. Es kommt aber stark aufs Timing an. Dann kann das einen sehr positiven Effekt haben.
Das letzte Vorbereitungsspiel gehört für mich nicht in diese Kategorie.
Grundsätzlich würde ich das Spiel jetzt nicht zu hoch hängen. Leider hat man sich aber insgesamt schon in eine unangenehme Situation manövriert und gefühlt ist vor dem Pokalspiel am Montag mehr Druck auf dem Kessel denn Vorfreude auf den Saisonstart.
Ich wünsche Dino und uns einfach einen spielerisch überzeugenden Sieg, damit wir mit Ruhe und Spaß in den Saisonstart gegen Dortmund gehen können.
RGW6789_ schrieb:
Dabei habe ich mich tatsächlich auch erwischt. Es ist aus meiner Sicht kein Problem auch mal öffentlich einen Spieler zu kritisieren. Es kommt aber stark aufs Timing an. Dann kann das einen sehr positiven Effekt haben.
Das letzte Vorbereitungsspiel gehört für mich nicht in diese Kategorie.
Wann ist es denn passend?
Wenn man dann im Pokal rausgeflogen ist?
Oder wenn man dann eine Negativserie in der Liga hat?
Also mal ehrlich, es wurde in der Rückrunde durchgehend kritisiert, dass Dino sich vor die Spieler stellt und nicht öffentlich kritisiert, aber jetzt ist es der falsche Zeitpunkt?
In Dortmund feiern sie Sahin gerade für das selbe Verhalten zum quasi selben Zeitpunkt mit quasi gleichen Aussagen.
Seien wir mal ehrlich, für viele geht es nicht darum, was gesagt wird, sondern wer es sagt (damit möchte ich niemanden persönlich ansprechen, es wird mMn nur in den Kommentarspalten und auch teilweise hier deutlich).
SemperFi schrieb:RGW6789_ schrieb:
Dabei habe ich mich tatsächlich auch erwischt. Es ist aus meiner Sicht kein Problem auch mal öffentlich einen Spieler zu kritisieren. Es kommt aber stark aufs Timing an. Dann kann das einen sehr positiven Effekt haben.
Das letzte Vorbereitungsspiel gehört für mich nicht in diese Kategorie.
Wann ist es denn passend?
Wenn man dann im Pokal rausgeflogen ist?
Oder wenn man dann eine Negativserie in der Liga hat?
Also mal ehrlich, es wurde in der Rückrunde durchgehend kritisiert, dass Dino sich vor die Spieler stellt und nicht öffentlich kritisiert, aber jetzt ist es der falsche Zeitpunkt?
In Dortmund feiern sie Sahin gerade für das selbe Verhalten zum quasi selben Zeitpunkt mit quasi gleichen Aussagen.
Seien wir mal ehrlich, für viele geht es nicht darum, was gesagt wird, sondern wer es sagt (damit möchte ich niemanden persönlich ansprechen, es wird mMn nur in den Kommentarspalten und auch teilweise hier deutlich).
Danke.
Wie oft musste ich letzte Saison die Leier hören und lesen das Dino nicht emotional genug wäre und auch mal einen raushauen müsse um in Frankfurt "anzukommen" ...
Eigentlich ist es egal was er macht und tut, er ist schlicht-und ergreifend unten durch bei einem großen Teil der Anhängerschaft.
Und das wird nächste Saison nach jeder Niederlage deutlich werden. Er hat null Kredit, er befindet sich schon jetzt im Minusbereich.
Um komplette Ruhe in den Laden zu bekommen müsste er massiv überperformen mit der Mannschaft, von Beginn an ganz oben mitmischen mit attraktivem Fussball.
SemperFi schrieb:RGW6789_ schrieb:
Dabei habe ich mich tatsächlich auch erwischt. Es ist aus meiner Sicht kein Problem auch mal öffentlich einen Spieler zu kritisieren. Es kommt aber stark aufs Timing an. Dann kann das einen sehr positiven Effekt haben.
Das letzte Vorbereitungsspiel gehört für mich nicht in diese Kategorie.
Wann ist es denn passend?
Wenn man dann im Pokal rausgeflogen ist?
Oder wenn man dann eine Negativserie in der Liga hat?
Also mal ehrlich, es wurde in der Rückrunde durchgehend kritisiert, dass Dino sich vor die Spieler stellt und nicht öffentlich kritisiert, aber jetzt ist es der falsche Zeitpunkt?
In Dortmund feiern sie Sahin gerade für das selbe Verhalten zum quasi selben Zeitpunkt mit quasi gleichen Aussagen.
Seien wir mal ehrlich, für viele geht es nicht darum, was gesagt wird, sondern wer es sagt (damit möchte ich niemanden persönlich ansprechen, es wird mMn nur in den Kommentarspalten und auch teilweise hier deutlich).
Tatsächlich habe ich keine Formel für den richtigen Zeitpunkt. Auch habe ich nicht die Hoheit eingefordert, dass mein Empfinden das allgemeingültige ist. Daher lasse ich die Pokal- und Negativserienfragen mal unbeantwortet.
Ich kann nur aus meiner persönlichen Erfahrung meiner sportlichen Zeit berichten. Und da ist mir als Spieler oder Trainer kein Fall bekannt, in dem das gefruchtet hat. Das mag jetzt bei DT anders sein. Und selbstverständlich ist es auch ein anderes sportliches Niveau.
Ob Sahin dafür in Dortmund gerade gefeiert wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Hat allerdings auch recht wenig mit meiner Aussage zu tun.
Kritisieren, ohne dass hier der Beitrag als Steilvorlage genutzt wird um all diejenigen anzugehen, die hier möglicherweise ein persönliches Problem mit DT haben, sollte aber noch drin sein.
SemperFi schrieb:
Seien wir mal ehrlich, für viele geht es nicht darum, was gesagt wird, sondern wer es sagt (damit möchte ich niemanden persönlich ansprechen, es wird mMn nur in den Kommentarspalten und auch teilweise hier deutlich).
Wohl eher, "was interssiert mich mein Geschwätz von gestern..... "
Ich dachte öffentliche Kritik ist seit der dunklen Zeit des Dart Glasners verboten worden.... bzw. derart verpönnt das man sowas nur noch hinter vorgehaltener Hand machen darf.
Ich habe Dich gefragt, weil ich verstehen wollte was Du genau meinst, entspann Dich doch mal ein wenig.
Klar werden mir Siedler widersprechen, ultraorthodoxe Juden, auch die Hamas, der Iran und nicht wenige Studenten an westlichen Unis werden mir widersprechen, wenn ich beiden Seiten ein Existenzrecht zugestehe.
Und?
Was soll uns dies jetzt sagen? Oder wie sollte es unsere Meinung beeinflussen?
Ich halte es für legitim und auch für richtig (gerade wir mit unserer Geschichte) den Staat Israel anzuerkennen und sein Existensrecht zu betonen und soweit wir es können mit zu beschützen. Damit eskalieren wir in meinen Augen nicht, wir werden einer historischen Verantwortung gerecht und nein, wir nehmen in diesem Fall den Palästinensern nichts weg, wenn wir sagen die Existenz z.B. von Tel Aviv als israelische Stadt und den dort lebenden Menschen ist rechtlich verbrieft.
Über die Details wie diese Unterstützung aussehen soll kann man selbstverständlich streiten, aber die grundsätzliche Richtung passt und nimmt nichts weg. Zumal Deutschland die Palästinenser gleichzeitig in nicht geringem Maße unterstützt hat. Hätten wir mehr tun können und müssen (Politisch, nicht finanziell)? Na klar.
Der Grundfehler liegt in meinen Augen darin das Existenzrecht Israels als Hindernis für das Existenzrecht eines Palästinenserstaates zu sehen. Dem ist nicht so. Natürlich haben wir mitnichten aktuell eine friedliche Koexistenz, aber natürlich ist die Möglichkeit da. Sonst können wir alle Bemühungen lassen.
Klar werden mir Siedler widersprechen, ultraorthodoxe Juden, auch die Hamas, der Iran und nicht wenige Studenten an westlichen Unis werden mir widersprechen, wenn ich beiden Seiten ein Existenzrecht zugestehe.
Und?
Was soll uns dies jetzt sagen? Oder wie sollte es unsere Meinung beeinflussen?
Ich halte es für legitim und auch für richtig (gerade wir mit unserer Geschichte) den Staat Israel anzuerkennen und sein Existensrecht zu betonen und soweit wir es können mit zu beschützen. Damit eskalieren wir in meinen Augen nicht, wir werden einer historischen Verantwortung gerecht und nein, wir nehmen in diesem Fall den Palästinensern nichts weg, wenn wir sagen die Existenz z.B. von Tel Aviv als israelische Stadt und den dort lebenden Menschen ist rechtlich verbrieft.
Über die Details wie diese Unterstützung aussehen soll kann man selbstverständlich streiten, aber die grundsätzliche Richtung passt und nimmt nichts weg. Zumal Deutschland die Palästinenser gleichzeitig in nicht geringem Maße unterstützt hat. Hätten wir mehr tun können und müssen (Politisch, nicht finanziell)? Na klar.
Der Grundfehler liegt in meinen Augen darin das Existenzrecht Israels als Hindernis für das Existenzrecht eines Palästinenserstaates zu sehen. Dem ist nicht so. Natürlich haben wir mitnichten aktuell eine friedliche Koexistenz, aber natürlich ist die Möglichkeit da. Sonst können wir alle Bemühungen lassen.
Naja, es ging los, als Kritik an der unterschiedlichen Behandlung von Israel und den Palästinensergebieten aufgekommen ist. Um Ungleichgewicht in öffentlichen Debatten, sich lediglich für das Existenzrechts eines Volkes einzusetzen, was zu Lasten des anderen ginge.
Darauf können wir gerne zurück gehen, da bin ich bei Dir - nimmt die Schärfe weg.
Beim Ungleichgewicht der Debatte in Deutschland gehe ich halt nicht d'accord - natürlich reden wir mehr über das Existenzrecht Israels, den Zufluchtsort jüdischer Menschen, von denen wir Millionen vergast haben. Weil dies halt primär unsere historische Verantwortung ist. Wer mag kann ein Ungleichgewicht anprangern, aber ich finde es tatsächlich ehrlich gesagt ziemlich logisch, dass wir mehr über das Existenzrechts Israels reden, wie könnte es anders sein?
Mal abgesehen davon, dass es natürlich null bringen würde, wenn wir dies weniger betonen würden.
Dies heißt nicht, dass wir nicht mehr tun können und müssen für die Palästinenser, wir haben wie praktisch alle westlichen Regierungen weggesehen und uns über halbwegs Ruhe gefreut. Ich weiß nur nicht ob gerade wir Deutschen jetzt unbedingt wie z.B. von Adnanovicxo gefordert mit dem Boykott von israelischen Produkten aus dem Westjordanland mitmachen sollten. Werner hatte ja die geringe Wirkung aufgezeigt, die Palästinenser in den besetzten gebieten haben null davon, wenn wir Öl ins Feuer der Debatte zu gießen. Und ich denke wir als Deutsche tun gut daran, hier eher zu scharf als zu weich eine Abgrenzung von der BDS-Bewegung zu machen.
Darauf können wir gerne zurück gehen, da bin ich bei Dir - nimmt die Schärfe weg.
Beim Ungleichgewicht der Debatte in Deutschland gehe ich halt nicht d'accord - natürlich reden wir mehr über das Existenzrecht Israels, den Zufluchtsort jüdischer Menschen, von denen wir Millionen vergast haben. Weil dies halt primär unsere historische Verantwortung ist. Wer mag kann ein Ungleichgewicht anprangern, aber ich finde es tatsächlich ehrlich gesagt ziemlich logisch, dass wir mehr über das Existenzrechts Israels reden, wie könnte es anders sein?
Mal abgesehen davon, dass es natürlich null bringen würde, wenn wir dies weniger betonen würden.
Dies heißt nicht, dass wir nicht mehr tun können und müssen für die Palästinenser, wir haben wie praktisch alle westlichen Regierungen weggesehen und uns über halbwegs Ruhe gefreut. Ich weiß nur nicht ob gerade wir Deutschen jetzt unbedingt wie z.B. von Adnanovicxo gefordert mit dem Boykott von israelischen Produkten aus dem Westjordanland mitmachen sollten. Werner hatte ja die geringe Wirkung aufgezeigt, die Palästinenser in den besetzten gebieten haben null davon, wenn wir Öl ins Feuer der Debatte zu gießen. Und ich denke wir als Deutsche tun gut daran, hier eher zu scharf als zu weich eine Abgrenzung von der BDS-Bewegung zu machen.
Nur zu meinem Verständnis, Du würdest auch Städte wie Tel Aviv als umstritten ansehen und dort kein Existenzrecht Israels sehen? Ich will es verstehen, auch weil es wichtig ist exakt zu sein, bezüglich was unstrittig und was nicht.
Wenn ich von dem zu schützenden Existenzrechts Israels spreche, dann meine ich damit z.B. nicht die Siedlungen im Westjordanland.
Wenn ich von dem zu schützenden Existenzrechts Israels spreche, dann meine ich damit z.B. nicht die Siedlungen im Westjordanland.
Eintracht-Laie schrieb:
Nur zu meinem Verständnis, Du würdest auch Städte wie Tel Aviv als umstritten ansehen und dort kein Existenzrecht Israels sehen?
Wo liest Du das denn?
Schon in Deinem letzten Post ziehst Du Schlüsse, die im zitierten Text nicht stehen.
Ich habe nur gesagt, dass die Annahme, dass das Existenzrecht für jedes Volk unabhängig gesehen werden kann und man einem anderen Volk durch die Einnahme einer Position nichts wegnimmt, schlicht historisch und faktisch nicht stimmt.
Seien wir doch mal ehrlich, egal welche Position Du oder ich haben, was Israel und was Palästinensergebiet sein sollte oder deren Recht sein sollte, es wird auf beiden Seiten haufenweise Personen geben, die dem massiv widersprechen.
Eintracht-Laie schrieb:
Wenn ich von dem zu schützenden Existenzrechts Israels spreche, dann meine ich damit z.B. nicht die Siedlungen im Westjordanland.
Die Siedler in Hebron, inkl. Itamar Ben-Gvir werden Dir da massiv widersprechen.
Für sie ist es gottgegebenes Recht dort zu sein und ihr Land.
Ich habe Dich gefragt, weil ich verstehen wollte was Du genau meinst, entspann Dich doch mal ein wenig.
Klar werden mir Siedler widersprechen, ultraorthodoxe Juden, auch die Hamas, der Iran und nicht wenige Studenten an westlichen Unis werden mir widersprechen, wenn ich beiden Seiten ein Existenzrecht zugestehe.
Und?
Was soll uns dies jetzt sagen? Oder wie sollte es unsere Meinung beeinflussen?
Ich halte es für legitim und auch für richtig (gerade wir mit unserer Geschichte) den Staat Israel anzuerkennen und sein Existensrecht zu betonen und soweit wir es können mit zu beschützen. Damit eskalieren wir in meinen Augen nicht, wir werden einer historischen Verantwortung gerecht und nein, wir nehmen in diesem Fall den Palästinensern nichts weg, wenn wir sagen die Existenz z.B. von Tel Aviv als israelische Stadt und den dort lebenden Menschen ist rechtlich verbrieft.
Über die Details wie diese Unterstützung aussehen soll kann man selbstverständlich streiten, aber die grundsätzliche Richtung passt und nimmt nichts weg. Zumal Deutschland die Palästinenser gleichzeitig in nicht geringem Maße unterstützt hat. Hätten wir mehr tun können und müssen (Politisch, nicht finanziell)? Na klar.
Der Grundfehler liegt in meinen Augen darin das Existenzrecht Israels als Hindernis für das Existenzrecht eines Palästinenserstaates zu sehen. Dem ist nicht so. Natürlich haben wir mitnichten aktuell eine friedliche Koexistenz, aber natürlich ist die Möglichkeit da. Sonst können wir alle Bemühungen lassen.
Klar werden mir Siedler widersprechen, ultraorthodoxe Juden, auch die Hamas, der Iran und nicht wenige Studenten an westlichen Unis werden mir widersprechen, wenn ich beiden Seiten ein Existenzrecht zugestehe.
Und?
Was soll uns dies jetzt sagen? Oder wie sollte es unsere Meinung beeinflussen?
Ich halte es für legitim und auch für richtig (gerade wir mit unserer Geschichte) den Staat Israel anzuerkennen und sein Existensrecht zu betonen und soweit wir es können mit zu beschützen. Damit eskalieren wir in meinen Augen nicht, wir werden einer historischen Verantwortung gerecht und nein, wir nehmen in diesem Fall den Palästinensern nichts weg, wenn wir sagen die Existenz z.B. von Tel Aviv als israelische Stadt und den dort lebenden Menschen ist rechtlich verbrieft.
Über die Details wie diese Unterstützung aussehen soll kann man selbstverständlich streiten, aber die grundsätzliche Richtung passt und nimmt nichts weg. Zumal Deutschland die Palästinenser gleichzeitig in nicht geringem Maße unterstützt hat. Hätten wir mehr tun können und müssen (Politisch, nicht finanziell)? Na klar.
Der Grundfehler liegt in meinen Augen darin das Existenzrecht Israels als Hindernis für das Existenzrecht eines Palästinenserstaates zu sehen. Dem ist nicht so. Natürlich haben wir mitnichten aktuell eine friedliche Koexistenz, aber natürlich ist die Möglichkeit da. Sonst können wir alle Bemühungen lassen.
Nein, das Existenzrecht eines Volkes (aus historischer Verantwortung heraus) für wichtig zu erachten und sich dafür einzusetzen nimmt anderen Völkern genau 0,0 weg!
Es geht eben nicht zu Lasten eines anderen Volkes, sondern steht unabhängig davon.
Es geht eben nicht zu Lasten eines anderen Volkes, sondern steht unabhängig davon.
Eintracht-Laie schrieb:
Nein, das Existenzrecht eines Volkes (aus historischer Verantwortung heraus) für wichtig zu erachten und sich dafür einzusetzen nimmt anderen Völkern genau 0,0 weg!
Wenn sowohl Israelis als auch Palästinenser das selbe Land als Teil ihres Existenzrechts ansehen, ist das absolut unmöglich.
Auch in Anbetracht unserer Geschichte eine etwas schwer nachvollziehbare Aussage.
Uns wurde ja objektiv recht viel genommen um das Existenzrecht anderer Länder zu gewährleisten.
Nur zu meinem Verständnis, Du würdest auch Städte wie Tel Aviv als umstritten ansehen und dort kein Existenzrecht Israels sehen? Ich will es verstehen, auch weil es wichtig ist exakt zu sein, bezüglich was unstrittig und was nicht.
Wenn ich von dem zu schützenden Existenzrechts Israels spreche, dann meine ich damit z.B. nicht die Siedlungen im Westjordanland.
Wenn ich von dem zu schützenden Existenzrechts Israels spreche, dann meine ich damit z.B. nicht die Siedlungen im Westjordanland.
Dann muss man noch dazu sagen das seit 2000 kontinuierlich Wettbewerbe dazu gekommen sind (40). Nur in Paris waren es 10 weniger als in Tokio.
Bei der ARD gab es ein Interview mit Weikert dem Chef des DOSB.
Seine Vorschläge neben mehr Geld (vor allem für die Trainer) Sport schon ab dem Kindergarten und nach dem Vorbild Frankreich eine Sportstunde pro Tag in der Schule.
Bei der ARD gab es ein Interview mit Weikert dem Chef des DOSB.
Seine Vorschläge neben mehr Geld (vor allem für die Trainer) Sport schon ab dem Kindergarten und nach dem Vorbild Frankreich eine Sportstunde pro Tag in der Schule.
U.K. schrieb:
Bei der ARD gab es ein Interview mit Weikert dem Chef des DOSB.
Seine Vorschläge neben mehr Geld (vor allem für die Trainer)
Hier ein Artikel, der das vertieft.
https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2024/08/olympische-spiele-trainer-kajak-hanisch-medaillenspiegel-deutschland-foerderung-spitzensport.htm/alt=amp.html
Ich gehe übrigens von einem Vergeltungsangriff morgen oder übermorgen aus, wenn auch konzentriert. Ich habe die ganze Zeit das Gefühl, dass der Iran bewusst bis zum Ende von Olympia gewartet hat, die Beziehungen vom Iran zu zB Frankreich sind jetzt auch nicht die miesesten unter denen mitm Westen und irgendwie glaube ich tatsächlich dran, dass die deswegen gewartet haben.
Absolut, Palestina endlich anerkennen.
Gleichzeitig den Handel mit Israel unter Restriktionen stellen, solange die Vertreibungen, Tötungen und illegalen Annektionen von Land im Westjordanland nicht eingestellt bzw rückgängig gemacht werden. Einfach so mit Israel umgehen, wie mit anderen Ländern auch, die sich so verhalten.
Zudem: Siedler und deren Unterstützer international verfolgen, deren Vermögen sofern möglich, einfrieren etc. Es sind schließlich Verbrecher
Das wären ganz normale Handlungen.
Umgekehrt wären selbstverständlich auch Terroristen und Organisationen auf Palästinsischer Seite zu verfolgen, Gelder einzufrieren etc.
Beide Seite einfach gleich behandeln, die Bösen sanktionieren, die Guten jeweils unterstützen. Und schon mal gar keine Waffen liefern, sofern diese in völkerrechtrechtswidrigen Einsätzen wie in Gaza zum Einsatz kommen. Waffen dürfen nur zum Schutz, nicht zur flächendeckenden Zerstörung, Vertreibung oder sonstwas eingesetzt werden. Sollten wir gleichzeitig Israel unterstützen, sofern es wirklich existenzbedrohend angegriffen wird: selbstverständlich
Das Problem müssten weiterhin die Konfliktparteien miteinander lösen, wir können nur unterstütztend tätig sein. Aber die Schieflage in dieser ganzen Thematik sollte endlich begradigt werden.
Gleichzeitig den Handel mit Israel unter Restriktionen stellen, solange die Vertreibungen, Tötungen und illegalen Annektionen von Land im Westjordanland nicht eingestellt bzw rückgängig gemacht werden. Einfach so mit Israel umgehen, wie mit anderen Ländern auch, die sich so verhalten.
Zudem: Siedler und deren Unterstützer international verfolgen, deren Vermögen sofern möglich, einfrieren etc. Es sind schließlich Verbrecher
Das wären ganz normale Handlungen.
Umgekehrt wären selbstverständlich auch Terroristen und Organisationen auf Palästinsischer Seite zu verfolgen, Gelder einzufrieren etc.
Beide Seite einfach gleich behandeln, die Bösen sanktionieren, die Guten jeweils unterstützen. Und schon mal gar keine Waffen liefern, sofern diese in völkerrechtrechtswidrigen Einsätzen wie in Gaza zum Einsatz kommen. Waffen dürfen nur zum Schutz, nicht zur flächendeckenden Zerstörung, Vertreibung oder sonstwas eingesetzt werden. Sollten wir gleichzeitig Israel unterstützen, sofern es wirklich existenzbedrohend angegriffen wird: selbstverständlich
Das Problem müssten weiterhin die Konfliktparteien miteinander lösen, wir können nur unterstütztend tätig sein. Aber die Schieflage in dieser ganzen Thematik sollte endlich begradigt werden.
Schönesge schrieb:
Zudem: Siedler und deren Unterstützer international verfolgen, deren Vermögen sofern möglich, einfrieren etc. Es sind schließlich Verbrecher
Fun fact, ziemlich große finanzielle Unterstützer des Siedlungsbaus sind fundamentale Evangelikale aus den USA.
Da fließen Unsummen.
Die Gründe mag jeder, der das möchte selbst recherchieren, alternativ John Oliver auf YT gucken, da wurde das ebenfalls angesprochen.
SemperFi schrieb:Schönesge schrieb:
Zudem: Siedler und deren Unterstützer international verfolgen, deren Vermögen sofern möglich, einfrieren etc. Es sind schließlich Verbrecher
Fun fact, ziemlich große finanzielle Unterstützer des Siedlungsbaus sind fundamentale Evangelikale aus den USA.
Da fließen Unsummen.
Die Gründe mag jeder, der das möchte selbst recherchieren, alternativ John Oliver auf YT gucken, da wurde das ebenfalls angesprochen.
Auch Springer aus Deutschland ist dabei involviert, hatte dazu die Tage ja einen Beitrag gepostet. Sie scheinen dort ein Immobilienportal zu betreiben.
Man kann das ja auch per Handgeld lösen.