>

SemperFi

32367

#
Absolut, Palestina endlich anerkennen.

Gleichzeitig den Handel mit Israel unter Restriktionen stellen, solange die Vertreibungen, Tötungen und illegalen Annektionen von Land im Westjordanland nicht eingestellt bzw rückgängig gemacht werden. Einfach so mit Israel umgehen, wie mit anderen Ländern auch, die sich so verhalten.

Zudem: Siedler und deren Unterstützer international verfolgen, deren Vermögen sofern möglich, einfrieren etc. Es sind schließlich Verbrecher

Das wären ganz normale Handlungen.

Umgekehrt wären selbstverständlich auch Terroristen und Organisationen auf Palästinsischer Seite zu verfolgen, Gelder einzufrieren etc.

Beide Seite einfach gleich behandeln, die Bösen sanktionieren, die Guten jeweils unterstützen. Und schon mal gar keine Waffen liefern, sofern diese in völkerrechtrechtswidrigen Einsätzen wie in Gaza zum Einsatz kommen. Waffen dürfen nur zum Schutz, nicht zur flächendeckenden Zerstörung, Vertreibung oder sonstwas eingesetzt werden. Sollten wir gleichzeitig Israel unterstützen, sofern es wirklich existenzbedrohend angegriffen wird: selbstverständlich

Das Problem müssten weiterhin die Konfliktparteien miteinander lösen, wir können nur unterstütztend tätig sein. Aber die Schieflage in dieser ganzen Thematik sollte endlich begradigt werden.
#
Schönesge schrieb:

Zudem: Siedler und deren Unterstützer international verfolgen, deren Vermögen sofern möglich, einfrieren etc. Es sind schließlich Verbrecher



Fun fact, ziemlich große finanzielle Unterstützer des Siedlungsbaus sind  fundamentale Evangelikale aus den USA.

Da fließen Unsummen.

Die Gründe mag jeder, der das möchte selbst recherchieren, alternativ John Oliver auf YT gucken, da wurde das ebenfalls angesprochen.
#
Natürlich Fürth nicht H96 😁
#
Cyrillar schrieb:

Natürlich Fürth nicht H96 😁


Hauptsache Schleswig-Holstein.
#
SemperFi schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Gut, du willst deine Aussagen nicht erklären, das muss ich so hinnehmen. Danke auch für die Unterstellung, ich lebe in einer Blase. Das ist dann in der Regel - nicht nur von dir - das, was immer kommt, wenn sonst nichts mehr kommt.


Alle, die hier Diskussionen  über einen Hausbau führen leben in einer Blase, weil das schlicht und einfach für einen Großteil der Menschen in Deutschland absolut nicht relevant, da nicht bezahlbar ist.

Es  ist aber absolut erstaunlich, wie diese Diskussion durchaus viele der Menschen beeinflusst, die sich in ihrem Leben nie Gedanken darüber machen werden können, ob sie Gas oder Wärmepumpe in ein eigenes Haus einbauen.

Auch wenn  Mietpreise durchaus in der Diskussion sind, empfinde ich es in meiner Blase als surreal, dass die Diskussion mehr den  öffentlichen Diskurs bestimmt, wie man bei zig Tausenden von Euro Investition am besten agiert, als wie Menschen  es schaffen ihre Miete zahlen zu können.

Und da ist es mir schnurz  ob ihr Wärmepumpe oder Gasheizung toll findet.
Aber auch das ist unser Land, Meinung  mit Kapital und Besitz ist und bleibt wichtiger als die ohne.


Du wohnst aber auch in Berlin, oder? Da hat man natürlich andere Probleme als aufm Land. Aufm Land, so wie ich es kenne, wohnen locker 2/3  im Eigentum, meistens geerbt oder vor Jahrzehnten gebaut, entsprechend wirkt sich jede teure Sanierung erheblich aus auf den Geldbeutel der Menschen.

Auf locker 10 Artikel, in denen es um steigende Mietpreise in den Städten oder Mietpreisbremsen oder dringend nötigen Wohnungsbau in Ballungsgebieten geht, kommt vllt. 1 Artikel über die steigenden Kosten sich (vornehmlich auf dem Land oder im Speckgürtel) ein Einfamilienhaus zu bauen oder zu sanieren oder nur zu unterhalten. Genau das ist ja einer der Gründe, warum die Menschen außerhalb der urbanen Bereiche selbst mittlerweile in eher nicht so rechten Gebieten wie irgendwo in Niedersachsen den etablierten Parteien wegrennen. Ich habe definitiv das Gefühl, dass es vor 20 Jahren noch deutlich mehr Politik-Fokus auf die Bevölkerung außerhalb der Innenstädte dieses Landes gab und das bemängeln auch viele kommunale Politiker, die ich kenne. Die Regierung sitzt da bequem in Berlin und entscheidet über Dinge, die vornehmlich wen treffen? Genau. Die Landbevölkerung.

Wer profitiert nicht vom 49-Euro-Ticket, weil es keinen ÖPNV gibt? Landbevölkerung. Wer hat die größten Nachteile durch steigende Preise für Individualverkehr? Genau. Landbevölkerung. Wer hat am meisten Vorbehalte gegenüber Fremdem, weil man damit seltener in Kontakt kommt oder kommen will? Die Landbevölkerung. Wo gibt es eine hohe Dichte an Handwerkern und kleinen Mittelständlern, auf die kein Fokus mehr gelegt wird? In der Landbevölkerung. Ich könnte jetzt noch über bestimmte Versorgungspunkte reden wie Ärzte usw. , aber das würde es erschlagen.

Meines Erachtens geht die aktuelle Politik noch mehr an den Interessen der Landbevölkerung vorbei als ohnehin schon bei der Stadtbevölkerung. Und ich merke seit Jahren eine ganz starke Haltung aufm Land a la "Die in Berlin machen eh nichts für uns, wir haben nur noch uns selbst, scheissegal was mit anderen passiert (Ukrainer, Syrer usw.)" , die schon früher da war, aber immer stärker wird. Und die Partei, die das gerade bedient und befeuert und gegen all das "urbane", "woke", "liberale" hetzt, kennen wir genug. Es ist doch schon bemerkenswert, dass auf dem Land AfD-Wähler trotzdem noch regelmäßig Bürgermeister von SPD oder CDU wählen hier im Süden, weil die selbst schon abkotzen, was ihre Parteien auf Bundesebene machen.

Sorry für den Rundumschlag, aber m.E. gibt es eben nicht ein Deutschland, sondern eine Vielzahl von verschiedenen Welten in Deutschland und die Ampelregierung schafft es derzeit so wenig wie m.E. jemals eine Regierung zuvor eine größere Anzahl dieser Welten anzusprechen.
#
SGE_Werner schrieb:

Sorry für den Rundumschlag


Dann bitte ich um Vergebung, dass ich nach 72 Seiten Heizungsdiskussion es gewagt habe zu erwähnen, dass der Luxus eines Eigenheims nicht  allen Personen zuteil wird.

Ich überlasse es ab sofort wieder den Eigenheimbesitzern weiter über Mindestlohn, Bürgergeld und andere Themen zu diskutieren.
#
Diegito schrieb:

Vielleicht sollte man sich endlich mal angewöhnen Testspiele auch als Testspiele zu sehen.

Ich hab das Spiel gestern nicht gesehen, es muß anhand der Meinungen hier wohl katastrophal gewesen sein. Was mich allerdings auch wundert ist die Tatsache das Dino so wild durchgewechselt hat. Bei der Generalprobe sollte man seine potentielle Startelf schon mal 70-80 min spielen lassen.
Das wirkt dann irgendwie ein wenig wie Flickschusterei. Was eine Woche vor Saisonstart eigentlich nicht mehr sein sollte.        


Für mich sind Testspiele dazu da, dass sich eine Mannschaft einspielt. Bin mir nicht mehr sicher, ob es Hütter oder Glasner war, der sagte, dass man in der Bundesliga Spiele nur dann gewinnen kann, wenn man 100% Leistung abruft. Deshalb sind Testspiele für mich dazu da, eine Stammelf zu finden und diese einzuspielen, um ab Spieltag 1 die notwendigen 100% abrufen zu können. Mögen andere ja anders sehen, aber für mich sind eben nicht die ersten 5-10 Spieltage in der BuLi dazu gemacht, um die Mannschaft einzuspielen.
#
Ralle14979 schrieb:

Mögen andere ja anders sehen, aber für mich sind eben nicht die ersten 5-10 Spieltage in der BuLi dazu gemacht, um die Mannschaft einzuspielen.


Und trotzdem können wir uns ein Ei drauf backen, wenn ein Testspiel super ist, aber dann die Ligaspiele nicht.
Hatten wir, wie erwähnt, ja auch oft genug.
#
Puh, die  Bahnradfahrer haben dieses Jahr aber auch echt Scheiße am Fuß  mit den Stürzen.

Lea Friedrich aber im Finale  nach starker Leistung.
#
Ich finde die Siedlungen sind ein absolutes Hindernis für den Frieden. Internationaler Druck diesbezüglich findet meine Zustimmung.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Ich finde die Siedlungen sind ein absolutes Hindernis für den Frieden. Internationaler Druck diesbezüglich findet meine Zustimmung.


Also wie gehabt keine Konsequenzen. Danke.
#
Cyrillar schrieb:

Aber "nachweinen"  ist glaube ich zu viel des guten.


Ich wäre dir sehr ergeben, wenn du daraus, dass ich etwas schade finde, nicht gleich ein "nachweinen" machst. Das hab ich so nicht gesagt und es nervt mich etwas, wenn meine Aussagen dramatisiert werden, damit du deinen Standpunkt hier besser zur Geltung bringen kannst.

Zu deinen Fragen: Brauchen wir nicht zu diskutieren, da zu hypothetisch. Können wir nur in ein paar Jahren nochmal aufmachen das Fass und uns mit den Fakten beschäftigen. Futkeu ist mir in den wenigen Minuten, die er für uns auf dem Platz stand, meist positiv aufgefallen. Hab das Gefühl er bringt eine besondere Mentalität mit, die nicht viele haben. Und ich bin davon überzeugt, dass er auch noch mindestens auf unserem Level spielen wird. Aber wie gesagt, das Fass können wir gerne in fünf Jahren nochmal aufmachen.
#
Korn schrieb:

Futkeu ist mir in den wenigen Minuten, die er für uns auf dem Platz stand, meist positiv aufgefallen.


Hm?
Er  hat  im DFB Pokal 5 Minuten gespielt und dabei rot kassiert?

Kann es  sein, dass Du gerade Futkeu und Nacho (der nur verliehen ist) durcheinander wirbelst?
#
cartermaxim schrieb:

Jetzt war es zwar nur ein Testspiel, aber an den unzufriedenen Reaktionen auf ein eigentlich unbedeutendes Testspiel zeigt sich doch recht gut, wie gering der Kredit ist und in was für eine unnötig riskante Situation man sich da selbst gebracht hat.


Wenn man die Reaktionen der Fans auf Leistungen bei Testspielen als ernsthafte Bewertungsgrundlage nehmen würde wären wir gefühlt längst in der 3.Liga...

Vielleicht sollte man sich endlich mal angewöhnen Testspiele auch als Testspiele zu sehen.

Ich hab das Spiel gestern nicht gesehen, es muß anhand der Meinungen hier wohl katastrophal gewesen sein. Was mich allerdings auch wundert ist die Tatsache das Dino so wild durchgewechselt hat. Bei der Generalprobe sollte man seine potentielle Startelf schon mal 70-80 min spielen lassen.
Das wirkt dann irgendwie ein wenig wie Flickschusterei. Was eine Woche vor Saisonstart eigentlich nicht mehr sein sollte.
#
Diegito schrieb:

Ich hab das Spiel gestern nicht gesehen, es muß anhand der Meinungen hier wohl katastrophal gewesen sein.


Als jemand der nervös wird, wenn Generalproben super sind (vor Jahren super Leistung gegen Real, dann Abstieg)  sehe ich das halb so wild.

Durchwachsen mit einigen Highlights wäre meiner Meinung  nach treffender.
Aber ich habe für den Ausdruck katastrophal auch eine etwas andere Skala als viele Andere.
#
Nö, lass mal - wenn Du es nicht selbst siehst und richtig einschätzen kannst/willst, dann relativiere ich in Deinen Augen halt.
Ich werde Dich nicht vom Gegenteil überzeugen können, soviel habe ich hier und auch in anderen Threads im D&D über Dich gelernt.
Bin ich halt der Israel-Fraktionschef, gibt derzeit schlimmere Sachen und Vorwürfe in Deutschland, als sich zu sehr für die ausgewogene Sichtweise auf den Konflikt in Nahost und auf Israel einzusetzen.
Belassen wir es doch dabei, sonst wird es eher unleserlich im Thread und die Mods haben nur unnötig Arbeit.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Bin ich halt der Israel-Fraktionschef, gibt derzeit schlimmere Sachen und Vorwürfe in Deutschland, als sich zu sehr für die ausgewogene Sichtweise auf den Konflikt in Nahost und auf Israel einzusetzen.


Ok, welche Konsequenzen forderst Du denn  dafür, dass Israel seit 1992 die Osloer Verträge im Westjordanland bricht und jede Regierung seitdem das Geld für und die Anzahl der Siedler im Westjordanland steigert  und eben u.a. durch Gewalt oder Bürokratie Palästinenser enteignet?

Da Du ja eine ausgewogene Sichtweise hast, laut Dir, muss es dafür ja eine entsprechende Antwort geben.
Ganz ohne Gaza oder Hamas.
#
Gut, du willst deine Aussagen nicht erklären, das muss ich so hinnehmen. Danke auch für die Unterstellung, ich lebe in einer Blase. Das ist dann in der Regel - nicht nur von dir - das, was immer kommt, wenn sonst nichts mehr kommt.

Mir persönlich war die Kommunikation zwar nicht herausragend, aber ausreichend. Das, was man verstehen musste, konnte man verstehen. Trotz Informationsdurchstichen und anderen Hemmnissen. Die Kommunikation von Söder (Hauptgegner), Aiwanger (Arxch offen) und Bildzeitung (Heizungsterror) war natürlich besser, das muss man ehrlicherweise zugeben.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Gut, du willst deine Aussagen nicht erklären, das muss ich so hinnehmen. Danke auch für die Unterstellung, ich lebe in einer Blase. Das ist dann in der Regel - nicht nur von dir - das, was immer kommt, wenn sonst nichts mehr kommt.


Alle, die hier Diskussionen  über einen Hausbau führen leben in einer Blase, weil das schlicht und einfach für einen Großteil der Menschen in Deutschland absolut nicht relevant, da nicht bezahlbar ist.

Es  ist aber absolut erstaunlich, wie diese Diskussion durchaus viele der Menschen beeinflusst, die sich in ihrem Leben nie Gedanken darüber machen werden können, ob sie Gas oder Wärmepumpe in ein eigenes Haus einbauen.

Auch wenn  Mietpreise durchaus in der Diskussion sind, empfinde ich es in meiner Blase als surreal, dass die Diskussion mehr den  öffentlichen Diskurs bestimmt, wie man bei zig Tausenden von Euro Investition am besten agiert, als wie Menschen  es schaffen ihre Miete zahlen zu können.

Und da ist es mir schnurz  ob ihr Wärmepumpe oder Gasheizung toll findet.
Aber auch das ist unser Land, Meinung  mit Kapital und Besitz ist und bleibt wichtiger als die ohne.
#
Liege ich falsch? Amenda habe nicht als den Sichersten in Erinnerung.
#
ebehabichs schrieb:

Liege ich falsch? Amenda habe nicht als den Sichersten in Erinnerung.


Nicht ein fehlerfreies Spiel für uns letzte Saison
#
Stream von Valencia läuft noch mit Bild

https://www.youtube.com/watch?v=rIHzfr6QIhI
#
...aber wenigstens auch eine Eintrachtlerin.
#
Und die sind sich ja fast wie aus dem Gesicht geschnitten.

Da kann das schon mal passieren 😉
#
Ne, hast Du falsch verstanden.
Es ist klar, dass es die Falschinformationen gibt und sie Wirkung zeigen - die Frage ist doch wie groß diese Wirkung ist und bei wem es wirksam ist.
Ob z.B. der geringere Zuspruch zu Grünen und SPD primär daran liegt. Ob man also wirklich denkt vorherige Wähler hätten diese Propaganda geglaubt und sich deshalb abgewandt.
Kann man glauben und dann muss man bei sich selbst nichts ändern. Ich denke es wäre eine gefährliche Fehleinschätzung.
#
Eintracht-Laie schrieb:

Kann man glauben und dann muss man bei sich selbst nichts ändern. Ich denke es wäre eine gefährliche Fehleinschätzung.


Sowohl Kretschmer als auch die Afd scheinen zumindest überzeugt zu sein, dass ein Wettbewerb in "wer gibt den Grünen mehr Schuld" in Sachsen ein Kernthema ist.

Mir persönlich muss der Einfluss der Grünen in der dortigen Landespolitik in den letzten Jahren jedoch entgangen sein.

Ebenso dass Lokalpolitiker die Außenpolitik bestimmen können, da Ukrainehilfen das zweite Kernthema darstellen.

Mir ist ja bewusst, dass Bundespolitik sich auf Landtagswahlen auswirkt,aber was da aktuell diskutiert wird,finde ich schon grotesk.
#
Ich gönne es ja den Sportlern, aber Golf (und ich weiß wie hart  die trainieren müssen) wird für mich als olympische Sportart immer etwas surreal bleiben.
#
Da will aber heute von keinem was rein.

Schade.

Aber wenn man vor 1 Jahr gesagt hätte, dass Deutschland Weltmeister wird und Platz 4 bei Olympia holt, der wäre für beschert erklärt worden.
Ich glaube da war jetzt auch der Akku alle.
#
Ich habe doch bei mir den Grund genannt. Die Heizkörper werden mit einem Einrohrsystem versorgt. Das auszutauschen wäre heftig.
Fußbodenheizung zu installieren in einem bewohnten Haus, bedeutet erstmal die Zimmer komplett leer zu räumen, den Teppichboden oder das Parkett oder gar die Fliesen entfernen und dann erst kann man mit dem Fräsen der Rillen beginnen. Im Estrich, den man möglicherweise in Häusern mit Holzdecken gar nicht hat.

Einfach akzeptieren, dass jedes Haus andere Voraussetzungen hat und bei allem Verständnis für den Klimaschutz. Trotz Förderung kommt die Wärmepumpe teurer.
Und nicht jeder ist finanziell dazu in der Lage. Besonders bei älteren Leuten, die Rente beziehen und die keine Kreditangebote der Banken bekommen.
Wie sich der Strompreis entwickeln wird, ist ebenso wie bei Gas und Öl nur eine Annahme.
Trotz 50% Strom aus Wind und Sonne ist der Preis immer noch sehr hoch. Windräder halten nicht ewig, der Austausch ist teuer und der Stromkunde bezahlt es, wie auch Bau und Unterhaltung von Stromleitungen und/oder Speicheranlagen.

Mit den Statistikzahlen zu dem Einbruch beim Verkauf der Wärmepumpe wollte ich zeigen, wie die Bevölkerung reagiert und dies zeigt sich auch in der (Un-)Zufriedenheit mit der Regierung.

Mit der Photovoltaikanlage verzichte ich weitgehend auf Stromlieferungen, die zur Hälfte mit Strom aus fossilen Energieträgern oder Atomstrom aus Nachbarländern kommt.
Und mit dem E-Auto belaste ich die Umwelt nicht.
Ich werde von diesen Investitionen persönlich keinen Return of Invest mehr haben. Es ist ein Beitrag zum Klimaschutz und zum Werterhalt der Immobilie.
Ein Urlaubsflug nach Bali steht auch nicht auf der Liste.

#
hawischer schrieb:

Trotz 50% Strom aus Wind und Sonne ist der Preis immer noch sehr hoch.


Na komm Du weißt genau woran das liegt und wie die Preise gekoppelt sind.

Das hat mit Sonne und Wind reichlich wenig zu tun.
#
SemperFi schrieb:

Knueller schrieb:

DAS frag ich mich beim Tennis seit ich anfing, den Sport langweilig zu finden, also seit den 80ern ca.
Warum tragen Tennisspielerinnen fast immer eine Uhr? Schauen sie dann während einem Match drauf, ob zehn nach fünf ist?


Ich würde schätzen, dass die die Uhren wegen Pulsmessung im Training tragen und sich dann halt so daran gewöhnt haben, dass man sie für den Wettkampf nicht auszieht.
Ist aber nur geraten.

Bei Boris damals war es ein Werbevertrag.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Bei Boris damals war es ein Werbevertrag.


Das macht natürlich speziell für die 80er mehr Sinn 😂
#
DAS frag ich mich beim Tennis seit ich anfing, den Sport langweilig zu finden, also seit den 80ern ca.
Warum tragen Tennisspielerinnen fast immer eine Uhr? Schauen sie dann während einem Match drauf, ob zehn nach fünf ist?
#
Knueller schrieb:

DAS frag ich mich beim Tennis seit ich anfing, den Sport langweilig zu finden, also seit den 80ern ca.
Warum tragen Tennisspielerinnen fast immer eine Uhr? Schauen sie dann während einem Match drauf, ob zehn nach fünf ist?


Ich würde schätzen, dass die die Uhren wegen Pulsmessung im Training tragen und sich dann halt so daran gewöhnt haben, dass man sie für den Wettkampf nicht auszieht.
Ist aber nur geraten.
#
Ach du kacke.

Danke für die Info
#
Motoguzzi999 schrieb:

Ach du kacke.

Danke für die Info


Bei einer Veranstaltung, wo quasi die Softdrinks und Biersorten der Nichtsponsoren aus dem Stadtbild verschwinden müssen, wundert dich das?