>

SemperFi

31868

#
Maddux schrieb:

Laut xG war das Spiel mit 1.76 zu 1.74 sehr ausgeglichen. Der xG-Verlauf sieht aber nicht wirklich gut für uns aus und bestätigt nur was man auch am TV gesehen hat. Die erste Halbzeit hatten wir anfangs dominiert und sind mit einem xG von 1.64 zu 0.74 in die Halbzeit. Auffällig dabei wie Union am Ende der Halbzeit besser ins Spiel gekommen ist.
Die zweite Halbzeit ging dann komplett in die Hose und wir haben nur noch 0.11 zu 0.99 xG hinbekommen.

Der Fehlschuss von Kalajdzic hatte ein xG von 0.17. Als Großchance geht das nicht durch, was aber auch daran lag dass noch relativ viele Gegner im Schussbereich standen. Mit weniger Gegnern im Weg kann man davon reden dass er den Ball an einem guten Tag reinmachen muss.

Aber bei 1.64 xG, 10 Torschüssen und 4 Ecken  in der ersten Halbzeit von einer blassen und langweiligen Vorstellung zu schreiben ist schon, naja lassen wir das.

Was hätte Toppmöller den besser machen sollen? Er hat unsere 2 besten Stürmer in die Startelf gestellt. Dazu mit Chaibi, Götze plus Skhiri das bestmögliche Mittelfeld. Und der seit geraumer Zeit schwach spielende Dina Ebimbe saß auf der Bank, neben dem ebenfalls unbeständig spielenden Knauff. Welche bessere Startelf hätte Toppmöller den wählen sollen?

Und in der Halbzeitpause hat er Knauff für den gelb/rot-gefährdeten Tuta eingewechselt. Einen Offensivspieler für einen Innenverteidiger. Also hat er offensiv gewechselt? Wen hätte er sonst einwechseln sollen? Dina Ebimbe? Hasebe? Amenda? Ach Moment, der ist noch nicht da weil Spycher ihn nicht gehen lassen wollte. Smolcic, für dessen Einwechslung du Toppmöller sofort gekreuzigt hättest?

Hat Toppmöller Skhiri angewiesen 5 Meter vorm Tor so einen hirnrissigen Rückpass zu spielen? Oder Trapp gesagt er soll wie der letzte zum Ball gehen? Es gab schon nach dem 1:0 zwei oder 3 Szenen, in dennen die Pässe richtig schwach gespielt wurden und wir Glück hatten dass der Gegner den Ball nicht erobert hat. Nach dem 2:0 wurde das von Minute zu Minute schlimmer.
Das hat dann nichts damit zu tun dass Toppmöller die Spieler ggf angewiesen hat einen gang zurückzuschalten. Ungenaue Kullerbälle spielt man nicht weil der Trainer Ballhalten angeordnet hat. Das macht man weil man nicht bei der Sache ist.

Mangelnde Abstimmung war da auch wieder ein Faktor. Ich kann mich an mehrere Szenen mit Kalajdzic erinnern, in dennen er den Ball mit Rücken zum Tor annimmt oder abblockt und erwartet dass der Mitspieler entgegen kommt. Der Gegner ist voll auf Kalajdzic fokussiert und wenn der Mitspieler entgegen kommt kann er den Ball in der Vorwärtsbewegung von Kalajdzic aufnehmen und im Vollsprint in einen weit offenen Raum vorstoßen. Haben die Mitspieler aber nicht getan.

Grund zur Kritik an Toppmöller gab es die letzten Wochen genug. Aber was hätte er heute besser machen sollen? Außer innerhalb von 3 tagen aus unserer Mannschaft Prime Barcelona zu machen? 16% Steilpässe, was weiterhin eine Steigerung gegenüber den ersten Spielen der Rückrunde ist, sprechen auch nicht gerade für langweiligen Ballbesitzfussball.

Der relativ gleiche xGoals Wert kam doch zustande, weil unsere Gegner oftmals den Abschluss verpasst hat. So oft, wie die sich in unseren Strafraum in beste Situationen reinkombiniert haben, waren die dem Sieg deutlich näher als wir.
Das ein Trainer noch weitere Aufgaben als die Mannschaftsaufstellung hat, ist dir bewusst?
An der Aufstellung und den Wechseln gab es gestern in der Tat wenig bis nichts zu meckern.

Es erwartet auch niemand ein Barca 2.0 oder Tiki Taka, wie du in einem anderen Post geschrieben hast, aber dass, wie du auch schreibst, die Abstimmung nicht passt, einfachste Fehlpässe gespielt werden und die Spieler teilweise zu passiv sind, es scheinbar so gut wie keine Automatismen gibt, liegt in wessen Verantwortungsbereich?
Schau dir die Belgier gestern an, mit welcher Wucht und Spielfreude, die uns ab der 30. Minute vor sich hergespielt haben. Da waren Kombinationen dabei, da hat man sich die Augen gerieben. Und mir kann keiner erzählen, dass die das bessere Spielermaterial haben.
Wenn man keinen Ballbesitzfussball beherrscht, weil Buta, Nkounkou, Knauff, Ebimbe und derzeit auch Skhiri unter Druck extrem fehleranfällig sind, dann muss man eben einen Stil finden, der zum Spielermaterial passt und wenn es am Ende "nur" der schlichte Umschaltfussball mit Gegenpressing Stil ist, den wir unter Glasner gespielt haben. Das dies unsere Mannschaft beherscht, haben sie ja hinreichend bewiesen. Das man damit Leute begeistern kann, ebenfalls.
#
Schmidti1982 schrieb:

Der relativ gleiche xGoals Wert kam doch zustande, weil unsere Gegner oftmals den Abschluss verpasst hat. So oft, wie die sich in unseren Strafraum in beste Situationen reinkombiniert haben


In den Fällen, wo es andersrum war, gab es hier unzählige Kritiker, die diesen Umstand nicht zählen lassen wollten.
Da wurde dann exklusiv auf die Torschüsse verwiesen.

Nur als Anmerkung, nicht als Wertung ob der Einwand berechtigt oder unberechtigt ist.
#
Emanuel_Adler schrieb:

Also das hat vom Einsatz her schon mehr von Metal - ist halt noch Light Metal

Europe halt
#
Motoguzzi999 schrieb:

Europe halt


Und im Gegensatz zu früher könnten wir uns Final Countdown sogar leisten.
#
Für mich noch kein Heavy Metal aber ordentlicher Hard Rock mit einem Bock beim Refrain des Bass Spielers.
#
Wow, der 66 Mio. Kader hat vor dem Ausscheiden mal 2:1 gewonnen… Null Aussagekraft.

Kacken? Achja, die typischen SemperTränen.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Wow, der 66 Mio. Kader hat vor dem Ausscheiden mal 2:1 gewonnen… Null Aussagekraft.

Kacken? Achja, die typischen SemperTränen.


Ist gut und bye bye.
#
Ja äh… doch.
Wenn man sich die Spiele aus Langeweile am WE anschaut merkt man schon, warum die Liga nur ganz knapp in der TOP10 Europas ist. Die ganzen WeltklasseBelgier spielen ja nicht dort.
#
Barfußkicker Waldemar schrieb:

Ja äh… doch.
Wenn man sich die Spiele aus Langeweile am WE anschaut merkt man schon, warum die Liga nur ganz knapp in der TOP10 Europas ist. Die ganzen WeltklasseBelgier spielen ja nicht dort.


Für Liverpool hat es mit 2:1 gereicht...

Aber dafür findest Du bestimmt auch ne Ausrede.
Geh einfach kacken.
#
Ja. Schon schlimm und auch so überaus überaschend, dass da ein paar Beiträge über Metal stehen, nachdem der Krösche mehr Heavy Metal auf dem Platz sehen wollte. 🙄
#
FrankenAdler schrieb:

Ja. Schon schlimm und auch so überaus überaschend, dass da ein paar Beiträge über Metal stehen, nachdem der Krösche mehr Heavy Metal auf dem Platz sehen wollte. 🙄


Hier ist unser Platz und wir gehen eben mit gutem Beispiel voran.

Weil wenn wir mehr Heavy Metal können, dann muss das für Profisportler ja locker drin sein.

Und Manowar bis 1992 ist goated.
#
mir ist eben mal aufgegangen, dass am ende der saison rode und doch recht wahrscheinlich auch hasebe den kader verlassen und chandler dann in seine letzte saison gehen wird.
nachdem wir neulich im rahmen des "beamten-fußballs" auch die rolle von "leadern" in der startelf diskutierten könnten wir dies auch mal auf den ganzen kader beziehen, auch im bezug auf: wer hält den kader emotional zusammen? nicht nur auf dem platz, sondern auch in der kabine? wer kennt die abläufe und steht für eintracht frankfurt und nicht nur für den "nächsten schritt" zum nächsten club?

rode und hase weg, timmy geht in die letzte saison (und spielt sportlich so gut wie keine rolle mehr) - am längsten im kader sind danach:
- tuta (01/2019)
- trapp (08/2019)
- grahl (07/2021)
- knauff (01/2022)
- götze (07/2022)
(die verliehenen spieler wie jakic und hauge, die eher keine perspektve hier haben, lasse ich mal außen vor)

trapp wird trotz 34. geburtstag im sommer noch eine weile bei uns sein und auch ein leader sein. grahl wohl ebenso, auch er ist als faktor in der kabine bekannt.
tuta hat allerdings genug mit sich selbst zu tun und könnte seinen stammplatz verlieren, ähnlich knauff.
götze ist kein leader und wird vielleicht bald in die usa auswandern.

immerhin haben wir neben den talenten und entwicklungsfähigen spielern auch skhiri und vor allem koch geholt, die leader-qualitäten in sich tragen. mit abstrichen vielleicht noch marmoush.
sonst ist es aber dünn in diesem bereich.

ich frage mich, ob es dem kader gut täte einen leader von außen dazu zu holen, so wie es zum beispiel die pillen mit granit xhaka gemacht haben und wir vor einer weile mal mit prince boateng.
was meint ihr?
#
Henk schrieb:

ich frage mich, ob es dem kader gut täte einen leader von außen dazu zu holen, so wie es zum beispiel die pillen mit granit xhaka gemacht haben und wir vor einer weile mal mit prince boateng.
was meint ihr?


Ja, wobei ich denke, dass man mit Shkiri, Koch und vielleicht auch vdB hier Optionen hat.
Gibt untern Strich wahrlich schlechteres als die Achse Trapp - Koch - Shkiri - Götze (vdB)

Ich glaube Marmoush könnte auch in eine solche Rolle reinwachsen und dann wäre man bei 5/6 "Leadern"

Wahrscheinlich ergibt sich das dann in 12 Monaten auch von selbst.
#
SGE_Werner schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Funkel nochmal im Pokalfinale, fucking 18 Jahre nach seiner Teilnahme mit uns, hätte schon was.


Gewinnt dann den Pokal gegen Leverkusen völlig überraschend, nachdem Leverkusen besoffen vom Meistertitel das Spiel verratzt. Zudem Klassenerhalt und Abstieg Schalke in der Rele gegen Essen und Rostock direkt. Funkel beendet danach seine Trainerkarriere. Alle zufrieden.

Das würde ich feiern. Friedhelm hätte das verdient wie kein anderer. Ich hole dann jetzt auch mal meinen Schrein raus und poliere …
#
complice schrieb:

Das würde ich feiern. Friedhelm hätte das verdient wie kein anderer. Ich hole dann jetzt auch mal meinen Schrein raus und poliere …


Laut unbestätigten Berichten sind Anleitungen zum korrekten Polieren von Kartoffeln in der Pfalz bereits vergriffen.
#
Tafelberg schrieb:

Krösche PK im Eintracht TV ist zu empfehlen, es geht um die Transferphase.


Ja, es war eine gute PK von Krösche.
Also: Dann mal mehr "Heavy Metal", als “Klassik" auf dem Platz! 😜👌🏻
#
Adlersupporter schrieb:

Ja, es war eine gute PK von Krösche.
Also: Dann mal mehr "Heavy Metal", als “Klassik" auf dem Platz! 😜👌🏻


Every one of us has heard the call
Brothers of True Metal proud and standing tall
We know the power within us has brought us to this hall
there's magic in the metal
there's magic iin us all

- berühmte Philosophen Ende des 20 Jhd.
#
Dieser - schon etwas ältere, aber immer noch aktuelle - Artikel aus dem Spiegel fasst die Argumente, die gegen die deutsche Bombe sprechen, ganz gut zusammen:

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/gastbeitrag-deutschland-braucht-keine-atomwaffen-a-1125247.html
#
Wie gesagt, ich halte die Idee politisch und militärisch für populistischen Blödsinn.

Das ist eine dieser Scheindiskussionen für Auflage, Aufmerksamkeit und Befriedigung eigener Profilneurosen.

Wir diskutieren aufgrund einer möglichen Wahl eines Kandidaten in den USA der seit 2016 quasi jede Wahl verloren hat.

Wer immer sowas fordert hat von internationaler Diplomatie und dem Wert der deutschen Stellung in diesem Bereich absolut keine Ahnung oder ignoriert die völkerrechtlichen Auswirkungen.

Wenn wir von den USA unabhängig sein wollen, dann müssen Konzepte mit Frankreich, den Niederlanden und anderen Partnern her und die Modernisierung und Strukturierung auf europäischer Ebene optimiert werden.

Großen Bumms bekommt man auch ohne A-Waffen hin. Großer Bumms beendet aber keine Kriege, sondern nur Leben.
#
SemperFi schrieb:

BRB schrieb:

Der übriggebliebene Tipico-Eigner CVC ist unter den Vereinen wohl der unbeliebteste und umstrittenste Bieter.


Sportwetten gehören verboten und von allen Sponsorings bzw Investements ausgeschlossen.

Das wäre ein Protest für den ich den Kofferraum mit Tennisbällen füllen und nach Frankfurt fahren würde.



Wird aber nicht passieren... im Gegenteil.
Ein Blick - wiedermal - nach England lohnt sich. Da gabs die Tage noch einen spannenden Bericht (im ZDF glaube ich wars) zu.
#
cyberboy schrieb:

Wird aber nicht passieren... im Gegenteil.


Ich weiß....
#
Nukleare Teilhabe nach dem Zwei-Schlüssel-Prinzip ist ein ganz anderer Schnack, als ein atomar bewaffnetes Deutschland, welchen die Waffe autonom einsetzen kann. Glaubst du, die Franzosen oder die Polen lassen sich ein drittes Mal verarschen?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Glaubst du, die Franzosen lassen sich ein drittes Mal verarschen?


1870/71
1914
1940

Also ja... die haben sich ein drittes Mal verarschen lassen.

2,5 Millionen Polizisten und Tausende Traktoren... wer glaubt auch sowas....

Aber ernsthaft, mehr Waffen als bis 1990 können gar nicht auf uns gerichtet sein.
USA und UdSSR hätten uns im Ernstfall 784 Mal verdampfen lassen... ohne zu zögern.

Ach ja, ich persönlich brauche keine offiziellen deutschen A-Waffen, ich bezweifel nur ob es militärisch den von dir angemerkten Unterschied macht. Wie gesagt ich glaube das nicht.

Realpolitisch würden dass die nationalistischen Kräfte in Polen natürlich ausschlachten, aber das machen die bei jedem Thema.
#
Naja, evtl. löst sich das Ganze ja ohnehin in Wohlgefallen auf. Einer der beiden verbliebenen Investoren, Blackstone, scheint jetzt schon keine Lust mehr auf das Ganze zu haben. Gründe sind, je nach Quelle, das zu lange Verfahren und das möglicherweise nicht rentable Investment, sowie auch die Proteste.

https://twitter.com/philippkoester/status/1757450161515569545
https://www.zeit.de/sport/2024-02/investoreneinstieg-fussball-bundesliga-blackstone-medienrechte

Der übriggebliebene Tipico-Eigner CVC ist unter den Vereinen wohl der unbeliebteste und umstrittenste Bieter.
#
BRB schrieb:

Der übriggebliebene Tipico-Eigner CVC ist unter den Vereinen wohl der unbeliebteste und umstrittenste Bieter.


Sportwetten gehören verboten und von allen Sponsorings bzw Investements ausgeschlossen.

Das wäre ein Protest für den ich den Kofferraum mit Tennisbällen füllen und nach Frankfurt fahren würde.
#
Damit bleibt es erstmal bei 4 Punkten auf Freiburg und 5 Punkte auf Hoffenheim. Konstanz gibt es glücklicherweise nicht nur bei uns nicht
#
Schönesge schrieb:

Damit bleibt es erstmal bei 4 Punkten auf Freiburg und 5 Punkte auf Hoffenheim. Konstanz gibt es glücklicherweise nicht nur bei uns nicht


Noch ein paar solcher Partien und kein deutscher Verein hat es verdient international zu spielen... also nach Kriterien, die hier zum Ausschluss führen 😂😂😂
#
Möglich, aber es kämen sicherlich noch ein paar hinzu, die ihre Waffen auf uns richten würden, wären wir atomar bewaffnet. Oder glaubst du, da würde niemand drauf reagieren?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Möglich, aber es kämen sicherlich noch ein paar hinzu, die ihre Waffen auf uns richten würden, wären wir atomar bewaffnet. Oder glaubst du, da würde niemand drauf reagieren?


Und du glaubst, dass es einen Unterschied macht welche Flagge auf einer Atomwaffe in Deutschland gemalt ist?

Wir sind atomar bewaffnet.

Deutsche Piloten
Deutsche Tornados
Deutsche Luftwaffenstützpunkte

Seit Jahrzehnten.
#
Warum sind die eigentlich so top eingespielt mit so vielen Zu und Abgängen?
#
grossaadla schrieb:

Warum sind die eigentlich so top eingespielt mit so vielen Zu und Abgängen?


In Belgien ist die Liga kleiner, da geht sowas schneller.
#
derexperte schrieb:

Markus Krösche zeigt sich zufrieden mit dem vergangenen Transferfenster.

Die Neuzugänge würden uns helfen, unser Spiel variabler und schneller zu machen.
Sie wurden nach Fähigkeiten, die uns fehlten, gesucht. Der Kader passe von der Mischung her sehr gut zusammen.

Er wünsche sich jetzt mehr Kontinuität im Kader, damit sich Automatismen entwickeln könnten, und wir uns als Mannschaft weiterentwickeln.

Bezüglich Ekitiké sei er zuversichtlich, dass der dank seines jungen Alters recht schnell durch die Intensität im Training seine bereits bestehende Grundfitness verbessern werde, um dann auch bald wieder über 90 min. und mehr gehen zu können.
Es sei für ihn nicht relevant, wie, ob oder mit wem Ekitiké bei Paris trainiert habe, sondern dass er dies jetzt bei uns tue.

Donny van de Beek habe laut Krösche gegen Leipzig ein sehr gutes Spiel gemacht und fände sich immer besser rein.
Krösche zeigt sich überzeugt, dass uns der Niederländer noch sehr helfen werde.

Aurèle Amenda hätte er gerne bereits im schon Winter anstelle im kommenden Sommer bei uns gehabt. So sei es jedoch auch in Ordnung.

Das derzeitige Spiel der Eintracht entspräche noch nicht komplett dem, was sich Markus Krösche vorstelle.
Die Ergebnisse seien bislang in dieser Saison zwar in Ordnung, er möchte jedoch, dass wir einen stabileren Fußball spielen, der weniger klassisch sondern mehr Heavy Metal sei.

Wir bräuchten mehr Aktivität, Aggressivität, Konsequenz und Mut in unserem Spiel, um mehr Spielkontrolle und offensive Power zu entwickeln und dadurch Dominanz auszustrahlen um somit mehr Tore erzielen zu können.
Besonders in unseren Heimspielen fordert er mehr Druck auf den Gegner, um diesen zu Fehlern zu zwingen.

Dass dies bislang noch nicht so der Fall war hing laut Krösche an der Spielerfluktuation, Abstellungen für den Afrika-Cup, und an der nötigen Entwicklung der einzelnen Spieler.

Er freue sich über die aktuelle Platzierung, sei sich jedoch auch über unsere bisherigen Schwankungen sowie unser bisheriges Matchglück bewusst.

Die Conference League sieht Krösche als sehr wichtig an und schätzt Saint-Gilloise als gute Mannschaft ein, die es zu schlagen gelte.
Auch hier wünsche er sich eine größere Konstanz in unseren Leistungen.

Wir bräuchten generell eine gute Mischung aus Spielaufbau und zielstrebigem Spiel nach vorne, um hoch pressende Mannschaften überspielen zu können.

Er habe viel vor mit der Eintracht, fühle sich sehr wohl, sodass es sich über seinen bis 2025 laufenden Vertrag keine Gedanken mache.

Trainer Toppmöller habe hohe Ansprüche an sich selbst, an die Mannschaft und daran, wie wir Fußball spielen wollen. Er nehme Kritik nicht persönlich und suche Lösungen, um uns weiterzuentwickeln.

Der letzte Trainerwechsel in Kombination mit vielen Spielerwechseln wie bei uns seit Sommer benötige Zeit, die jeder brauche, um sich hier zurechtzufinden und seine individuellen Fähigkeiten dann in Verbindung mit den anderen entfalten zu können.

Wichtig sei zunächst, den Grundansatz anzugehen, wie wir Fußball spielen wollen.

aha... vielen Dank.. Quelle?
#
#
Tafelberg schrieb:

es war ein Witz oder ein "erheiternder " Beitrag von Landroval, das gibt es doch von beiden Seiten.
Dee Themen sind ernst genug, dann kann man sich doch mal frotzeln
War das wirklich so schlimm???

Die Verbissenheit/Verbiestertheit hatte ich etwas unterschätzt.

Danke für die Einordnung!
#
Landroval schrieb:

Danke für die Einordnung!


Und ich hatte das auch so wahrgenommen, sonst hätte ich ja contra gegeben 😋
#
Es hat schon was erheiterndes, wenn sich Protagonisten aus dem linken Lager Gedanken machen mit wem die Union die nächste Regierung stellen könnte. Lösungen links von der Union werden gar nicht mehr diskutiert.
Monatelang wird eine angeblich bröckelnde Brandmauer beklagt, jetzt wird über eine Koalition mit den Grünen spekuliert, kurz nachdem die Hessen-CDU die Grünen ins Abseits hat laufen lassen und dem Werben der SPD gefolgt ist.

Wenn die Ampel ihren Mist bis zur Wahl 2025 weitermacht stellt sich die Frage, wie geht's weiter?
Eine neue Mehrheit wird es für die Ampel nicht geben. Ohne Union wird keine Regierung zustandekommen.
Jetzt kommen nach und nach die Langs und Wagenknechts und können sich auch mit der Union was vorstellen, so wie die Grünen in Bayern zu gerne mit dem Söder was gemacht hätten.
So bleibt, wenn es halbwegs erwartbar läuft, eine Koalition der Union mit SPD oder Grünen. Die FDP hat Chancen, dass sich 2013 wiederholt. Gleiches droht der Linkspartei . Dafür gibt's dann neben der AfD vielleicht eine neue nationale, sozialistische Partei. Als Gruppe sitzen sie ja schon im Bundestag.

Die Grünen mit Habeck, Hofreiter, Baerbock usw. werden es sicher tun mit der Union. Regieren ist doch zu schön. Und Opposition ist bekanntlich Mist. Das wird dann auch die CSU finden.
Die SPD wird im Zweifelsfall, wie seinerzeit, zum Bundespräsidenten zitiert und an die staatspolitische Verantwortung erinnert.

Bleibt noch die Frage, wer wird Kanzler. Söder, Merz, doch Wüst oder der hessische Rhein?







#
hawischer schrieb:

Es hat schon was erheiterndes, wenn sich Protagonisten aus dem linken Lager Gedanken machen mit wem die Union die nächste Regierung stellen könnte.


Warum?
Ein Wahlsieg der CDU und Merz als nächster Kanzler sind nun mal das aktuell wahrscheinlichste Szenario.

Dürfen Menschen, die nicht CDU wählen sich etwa keine Gedanken darüber machen, wie sich unser Land damit entwickeln wird?
#
SemperFi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

ein guter trainer passt seinen spielstil dem vorhandenen spielermaterial an um damit maximalen erfolg zu haben


Das hat er ja versucht und ist grandios gescheitert.

Hier maulen sie alle, dass man eben den Stil verlassen und Altstars eingekauft hat.

Ich habe eine hohe Meinung von Urs Fischer, aber Offensivspektakel... bei aller Liebe nein.
Gilt für Baumgart genau so.


Mimimi😂😂
Das ist echt lustig.
Du forderst unsere alten Zeiten zurück, damit alles besser wird.
Was machen wir wenn es unter Baumgart oder Fischer nicht dauerhaft besser wird ?
Holen wir den nächsten Trainer.

Warte Mal, es gibt da so Vereine wie Hannover oder Hamburg die damit auch sehr erfolgreich sind. Uns hat es damals mehrfach auch in Liga 2
befördert und viel Geld gekostet.
Warum sollte man jetzt ohne Not das Experiment Toppmöller auf der Hälfte abbrechen?

#
Hyundaii30 schrieb:

Mimimi😂😂


Häh?

Kann es sein, dass du mein Post (ich wohne in Berlin, angrenzend an Köpenick) absolut nicht verstanden hast?