
SemperFi
31868
Schneeweiss schrieb:
Wie dumm kann man nur sein. Pawlowscher Reflex.
Jedes meiner Vorurteile über Juristen haben sich die Juristen (m/w/d) mit denen ich gelebt, gewohnt und gearbeitet habe redlich verdient (und die meisten kommen von eben diesen selbst).
Ich bin immer noch der Meinung, dass ein System wie in einer Folge Sliders, wo Anwälte Fälle entscheiden per Western Duellen einen positiven Einfluß auf die Gesellschaft hätten.
Und da das letzte Mal auch 3 Smileys nicht ausreichend waren um es als Spaß zu kennzeichnen, spare ich mir die.
Unabhängig davon ist es natürlich schön, dass eine kompetente Frau besetzt wurde, was in meinem Arbeitsumfeld aber seit Jahren einfach nur selbstverständlich ist.
Schwache Begründung. Mache Dir bitte ein Bild von der Arbeit von Frau Dr. Eva-Marie Distler im Verwaltungsrat und urteile dann. Wir können uns dann gerne auf einer sachlichen Ebene austauschen.
m/w/d? Du hast also mit diversen Juristen zusammengelebt? Naja, jedem das Seine
Wie dumm kann man nur sein. Pawlowscher Reflex. Da die Guten, hier die bösen. Es wurd die Juristin Dr. Eva-Marie Distler (Tennis) mit Mehrheit in den Verwaltungsrat gewählt. Die Frau ist in ihrem Beruf Richterin der Wirtschaftskammer am Landgericht Frankfurt. Sie ist über 40 Jahre Mitglied bei Eintracht Frankfurt. Schon ihr in diesem Jahr verstorbener Vater war Mitglied. Eintracht Frankfurt kann froh sein, eine so kompetente Frau und Eintrachtlerin für die Gremiumsarbeit gewonnen zu haben. Sie ist übrigens die erste Frau im Verwaltungsrat.
Ich jedenfalls bin froh, das wir durch Frau Dr. Distler nicht nur Fachkompetens für den Verein gewonnen, sondern auch frischen Wind im Verwaltungsrat bekommen haben. Ich teile die Einschätzung von Axel Hellmann, dass wir dringend mehr kompetente Frauen in den Gremien brauchen, die fast ausschließlich von Männer dominiert werden.
Ich jedenfalls bin froh, das wir durch Frau Dr. Distler nicht nur Fachkompetens für den Verein gewonnen, sondern auch frischen Wind im Verwaltungsrat bekommen haben. Ich teile die Einschätzung von Axel Hellmann, dass wir dringend mehr kompetente Frauen in den Gremien brauchen, die fast ausschließlich von Männer dominiert werden.
DBecki schrieb:
Ganz ehrlich, Deine Beiträge lassen mich nur noch mit einem ratlosen Kopfschütteln zurück.
Dann argumentiere doch mal, statt nur Sprüche raus zu hauen. Was ist denn so schlimm daran, wenn mal ein Spiel mehrere Minuten verzögert wird. Was genau ist das Problem daran?
Du stehst im Stau, du wartest auf eine Bahn, dein Flug ist verspätet, die Schlange an der Kasse ist lang und einer zählt die einzelnen Cent ab, alles ok, aber wenn eine Gruppe aus mehr oder weniger berechtigten Gründen ein Spiel verzögert, dann rastet man aus.
Mach dich doch einfach mal locker, entspann dich. Macht das Leben deutlich leichter.
Maddux schrieb:
Die Mannschaften mit dem höchsten Ballbesitz in der Premier League sind:
Man City
Brighton
Arsenal
Liverpool
Tottenham
Chelsea
Die Teams mit dem höchsten und intensivsten Pressing sind:
Arsenal
Liverpool
Brighton
Man City
Tottenham
Chelsea
Du willst lieber hohes Pressing statt Ballbesitz? Komischerweise geht beides gleichzeitig und komischerweise pressen und verteidigen die Teams mit den meisten Kontern am tiefsten.
Lese doch mal genau was ich geschrieben habe....
Ich möchte gerne ne Anpassung des Spielstils von Dino Toppmöller.
Eine Mischung aus Ballbesitz und Pressingsfußball! Ist das so schwer zu verstehen..?!
Adlersupporter schrieb:
Eine Mischung aus Ballbesitz und Pressingsfußball! Ist das so schwer zu verstehen..?!
Ja, weil das impliziert, dass sich das per se unterscheiden muss, was schlicht nicht korrekt ist.
Wirst lachen, Pressing macht man wenn der Gegner den Ball hat und Ballbesitz wenn... na? Genau, wenn man selbst den Ball hat.
Viel Ballbesitz spart, wenn man es gescheit macht eben auch Körner, so daß man besser und effektiver über 90 Minuten pressen kann.
SemperFi schrieb:Adlersupporter schrieb:
Eine Mischung aus Ballbesitz und Pressingsfußball! Ist das so schwer zu verstehen..?!
Ja, weil das impliziert, dass sich das per se unterscheiden muss, was schlicht nicht korrekt ist.
Wirst lachen, Pressing macht man wenn der Gegner den Ball hat und Ballbesitz wenn... na? Genau, wenn man selbst den Ball hat.
Viel Ballbesitz spart, wenn man es gescheit macht eben auch Körner, so daß man besser und effektiver über 90 Minuten pressen kann.
Ja und diese Pressingsituationen kreieren wir ja so gut wie gar nicht mehr! Das ist doch genau das was ich meine. Das muss einfach wieder öfter in unser Spiel rein!
Ist mir schon bewusst das Ballbesitz, wenn man es kann, Körner spart!
Aber mit dem aktuellen emotionslosen Ball-hin und-her-Geschiebe kommen wir jedenfalls nicht weiter!
SemperFi schrieb:eismann98 schrieb:
Noch gar keiner Schnappatmung bekommen, dass ein Ultra jetzt im Präsidium sitzt. Muss man sich Sorgen machen ums Forum?
Hat der bei der Wahl Böller geworfen oder dafür gesorgt, dass einer von Bergamo mit ins Präsidium rutscht?
Was nicht ist, kann noch werden
SGE_Werner schrieb:
Aber wir machen uns schon bisschen lächerlich jetzt den Trainer auf Platz 6 schon so anzuzählen, als wären wir gerade in einer riesigen sportlichen Krise. Wir sind in einer Schaffenskrise, also spielerisch schlecht. Spielen bisschen wie Union Berlin in den Vorjahren. Natürlich sind die Ansprüche mittlerweile hoch. Aber wir müssen aufpassen nicht zu Schalke oder Hamburg 2.0 zu werden, was die Erwartungshaltungen und Folgen daraus angeht. Da trauern heute noch einige gewissen Trainern hinterher, die man damals loswerden wollte, weil sie zu "grau" spielen.
Die Leute wollen halt mitgenommen werden... ich bin mir fast sicher das wenn wir brutal offensiv und brachial spielen würden, aber nur 9. wären, die Stimmung im Umfeld wahrscheinlich entspannter wäre als das jetzt der Fall ist.
Wenn du mehr Tore schiesst darfst du öfter jubeln, du bist emotionaler dabei. Ein 3:3 nach 0:3 Rückstand fühlt sich geiler an als ein ödes 1:0 gegen Mainz wo die Hälfte des Stadions am einschlafen ist.
Es entsteht irgendwann eine latente Unzufriedenheit die dann in Wut umschlägt wenn du die Spiele anfängst zu verlieren.
Ich bin auch weit davon entfernt den Kopf des Trainers zu fordern. Aber er muß mit dem Spielermaterial das er jetzt zur Verfügung hat auch mehr abliefern. Besseren Fussball, spannenderen Fussball. Dann verzeihen die Fans auch eher. Nicht umsonst war Thomas Schaaf damals relativ beliebt, obwohl er taktisch hanebüchenen Fussball hat spielen lassen, das Defensivverhalten tlw. desolat war....
Diegito schrieb:
ich bin mir fast sicher das wenn wir brutal offensiv und brachial spielen würden, aber nur 9. wären, die Stimmung im Umfeld wahrscheinlich entspannter wäre als das jetzt der Fall ist.
Bei dem Kader?
Das perfekte Beispiel wie jahrelange Kritik an der Defensive und der "Unfähigkeit" von Dinos Vorgängern (unbewusst) verdrängt wird.
Man stelle sich vor, Freiburg, Hoppenheim und Bremen (mit Borre) vor uns...
Hui ui ui.... hier wäre was los
Othello schrieb:
Ja, wir haben 6 Punkte verschenkt!
Wie man bei 10 Punkten aus 5 Spielen 6 verschenkt, möchte ich mal erklärt haben.
Aber hat wohl seinen Grund, warum man sich einen Charakter als Nick wählt, der seine Emotionen nicht im Griff hat und dann erst seine Frau und dann sich selbst umbringt.
Der Namensgeber war auch nicht die hellste rationale Kerze auf der Torte.
Letzendlich haben sich die Teams der letzten 5-6 Jahre selbst aufgestellt, da brauchte man keinen Trainer, das was da erreicht wurde hätte auch jeder Busfahrer hinbekommen...
Allerdings hatten wir auch noch nie solch einen tollen Kader, in der Breite in der Qualität und im Wert, Kolo letztes Jahr mal ausgenommen, wo aber der Wert nichts mit seiner Leistung zu tun hatte.
Letztendlich werden wir das Ding mit Toppmöller so oder so bis zum Saisonende durchspielen, ich sehe auch keine Anzeichen das er angezählt ist im Gegenteil. Er liegt voll im Plan,Beste Abwehr ever bei der SGE, und trotz des großen Umbruchs klar auf Europakurs. Bisher ist Toppmöller das größte Update zu allen seinen Vorgängern seit Friedel.
Allerdings hatten wir auch noch nie solch einen tollen Kader, in der Breite in der Qualität und im Wert, Kolo letztes Jahr mal ausgenommen, wo aber der Wert nichts mit seiner Leistung zu tun hatte.
Letztendlich werden wir das Ding mit Toppmöller so oder so bis zum Saisonende durchspielen, ich sehe auch keine Anzeichen das er angezählt ist im Gegenteil. Er liegt voll im Plan,Beste Abwehr ever bei der SGE, und trotz des großen Umbruchs klar auf Europakurs. Bisher ist Toppmöller das größte Update zu allen seinen Vorgängern seit Friedel.
Robby1976 schrieb:
Letztendlich werden wir das Ding mit Toppmöller so oder so bis zum Saisonende durchspielen, ich sehe auch keine Anzeichen das er angezählt ist im Gegenteil. Er liegt voll im Plan,Beste Abwehr ever bei der SGE, und trotz des großen Umbruchs klar auf Europakurs. Bisher ist Toppmöller das größte Update zu allen seinen Vorgängern seit Friedel.
Ob er ein Update ist bleibt abzuwarten.
Aber nach einem halben Jahr auf Platz 6 stehend schon die Fackeln raus holen...
Kloppo war im ersten Jahr in Liverpool auf Platz 8, in Mainz hat er zwei Mal den Aufstieg verpasst, Alonso war teilweise in der Diskussion in Leverkusen letztes Jahr (Umfeld, nicht Konzern), bei Gladbach hat man auch die "nicht Weiterentwickler" schneller verbrannt als Mandeln am Stand von nem Verkäufer mit 5 Promille.
Einem Glasner hat man Platz 11 nachgesehen, einem Hütter Platz 9, aber ein Jungtrainer wo genau 1 Überraschungsteam vor uns steht, während der Trainer mit den Tugenden, die uns angeblich so fehlen mit Wolfsburg (und deren Spitzenstürmer Wind, der hier ja ausgiebig genutzt wurde um Krösche an die Wand zu nageln), da wird hier die Entlassung gefordert?
Will ich besseren Fussball sehen?
Natürlich!
Geht mir das Gegurke die letzten Spiele auf den Sack?
Aber sicher!
Bei einem Hütter hat die Mannschaft interveniert, damit er das System umstellt.
Ja und wenn hier das System klemmt, dann können die Herren Trapp, Götze, Rode & Co halt auch mal ihren ***** bewegen und unter 4, 6, 8 Augen mit dem Trainer quatschen, was er mal probieren sollte.
Ja, es liegt in der Verantwortung des Trainers, aber das hindert gottverdammte Führungsspieler mit 500 internationalen Partien zusammen doch nicht mal intern das Gespräch zu suchen oder auch gegenüber den Kollegen auf den Tisch zu hauen.
Ich glaube inzwischen (auch in Bezug auf die Vorjahre), dass wir so sehr auf den Charakter schauen bei den Kickern, dass die Reizfiguren, die mal wirklich intern Feuer unterm Hintern machen, schlicht fehlen.
Das sehe ich nicht in Trapp, nicht in Rode, nicht in Hase, nicht in Koch....
Wenn ich noch einmal lese, dass ja alle super lieb und super nett und super toll zueinander sind, dann bekomme ich die Krätze.
Anscheinend fehlt echt einer, der auch mal im Training für blaue Flecken und heiße Ohren sorgt, damit man sich gegen Mannschaften wie Köln oder Darmstadt eben nicht mehr einscheißt, wenn dann 11 Spieler, deren team nur so überleben kann auf sie zurennt.
Und noch etwas ist mir besonders wichtig:
Wir spielen auch für unseren Namen, deshalb müssen wir eine Wiedererkennbarkeit Eintracht Frankfurt und für den Fußball, für den wir immer standen, hinbekommen.
Es kann nicht sein, das wir selbst für schwache Gegner zu einem beliebigen Punktelieferanten und Aufbaugegner verkommen und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wir müssen wieder zum gefürchteten Gegner werden, weil wir besser kicken als andere und wieder berüchtigter durch die Fähigkeit zu Spektakel und der Stadionatmosphäre, die ihresgleichen sucht, wenn alles passt.
Es muß für jeden Gegner, egal wie er heißt, ein Graus sein, uns als Gegner zu haben und nicht wie die ganze Zeit, eine Freude, weil Punkte winken...
Da müssen wir wieder hin.....Eintracht und attraktiver Fußball muß wieder eine Symbiose sein...
Wir spielen auch für unseren Namen, deshalb müssen wir eine Wiedererkennbarkeit Eintracht Frankfurt und für den Fußball, für den wir immer standen, hinbekommen.
Es kann nicht sein, das wir selbst für schwache Gegner zu einem beliebigen Punktelieferanten und Aufbaugegner verkommen und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wir müssen wieder zum gefürchteten Gegner werden, weil wir besser kicken als andere und wieder berüchtigter durch die Fähigkeit zu Spektakel und der Stadionatmosphäre, die ihresgleichen sucht, wenn alles passt.
Es muß für jeden Gegner, egal wie er heißt, ein Graus sein, uns als Gegner zu haben und nicht wie die ganze Zeit, eine Freude, weil Punkte winken...
Da müssen wir wieder hin.....Eintracht und attraktiver Fußball muß wieder eine Symbiose sein...
cm47 schrieb:
und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wann?
Als wir es gegen besoffene Bremer und abgestiegene Rostocker verkackt haben?
Als wir X Punkte Vorsprung auf die Bayern so schnell verzockt haben, dass Toppis Papa gar nicht schnell genug aus seiner Wohnung ausziehen konnte?
Als wir hier im Forum wegen einer Sitzung im AMtsgericht zitterten?
Als wir uns teilweise einen Varszegi Einstieg schön gebabbelt haben?
Als wir die Weltkicker RCGM und Salou holten und uns an Amis verkauften?
Als Willi beim direkten Wiederabstieg mit einem Kader von der Resterampe im Container saß?
Als den Fans Friedhelm nicht gut genug war, nur um dann mit Skibbe abzusteigen?
Als Veh 2.0 nur gerade so durch Kovac in der Relegation ausgebügelt wurde?
Und dann nehme ich mal meinen einzigen bewusste erlebten Titel vor unserem aktuellen Aufschwung 1988, das war ein Grottenkick mit einem genialen Freistoß.
Unser Fussball war in den wenigsten Jahren besser und erfolgreich
11 Spiele ohne Sieg Hütter, Niederlagenserie Glasner (bis zum Rausschmiß), Rückrunde der Schande usw. usf.
Selbst die Hochzeiten vor mir waren ligatechnisch doch alles andere als erfolgreich.
Wir waren von der Gründung der BuLi bis 88/89 genau zwei Mal Dritter und das erste Mal war im Gründungsjahr.
Und damals brauchte man noch keine 7+ Siege in 10 Spielen, um um die Meisterschaft mitzukicken.
Wir haben 2 Mal 18 Siege in einer BuLi-Saison hinbekommen und bei einer davon gab es 20 Vereine.
Also wann, wann hat uns besserer und erfolgreicher Fussball über einen so signifikanten Zeitraum ausgemacht, dass es berechtigt ist dies als Maßstab zu fordern?
Ich finde es legitim Kritik anhand der aktuellen Situation oder dem aktuellen Potential zu üben, aber irgendwelche verklärten Dinge zu nehmen, die mir als 45jährigem SGE Fan bis auf 4 Jahre fremd sind (und auch in denen wurde reichlich und viel und gerne gegen Gurkentruppen verkackt) und das als Maßstab anzuhalten finde ich vermessen.
Früher war nicht alles besser und erfolgreicher und das obwohl es früher um Welten einfacher war besser und erfolgreicher zu sein.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wann?
Als wir es gegen besoffene Bremer und abgestiegene Rostocker verkackt haben?
Als wir X Punkte Vorsprung auf die Bayern so schnell verzockt haben, dass Toppis Papa gar nicht schnell genug aus seiner Wohnung ausziehen konnte?
Als wir hier im Forum wegen einer Sitzung im AMtsgericht zitterten?
Als wir uns teilweise einen Varszegi Einstieg schön gebabbelt haben?
Als wir die Weltkicker RCGM und Salou holten und uns an Amis verkauften?
Als Willi beim direkten Wiederabstieg mit einem Kader von der Resterampe im Container saß?
Als den Fans Friedhelm nicht gut genug war, nur um dann mit Skibbe abzusteigen?
Als Veh 2.0 nur gerade so durch Kovac in der Relegation ausgebügelt wurde?
Wahrscheinlich, als die Eintracht im Abstiegskampf 1999 von 1860 München mit 4:1 auseinandergenommen wurde und unsere Meisterpropagandisten Rohr und Fanz von "einer gewonnenen zweiten Halbzeit" und einem gar nicht so schlechten Spiel faselten.
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wann?
Als wir es gegen besoffene Bremer und abgestiegene Rostocker verkackt haben?
Als wir X Punkte Vorsprung auf die Bayern so schnell verzockt haben, dass Toppis Papa gar nicht schnell genug aus seiner Wohnung ausziehen konnte?
Als wir hier im Forum wegen einer Sitzung im AMtsgericht zitterten?
Als wir uns teilweise einen Varszegi Einstieg schön gebabbelt haben?
Als wir die Weltkicker RCGM und Salou holten und uns an Amis verkauften?
Als Willi beim direkten Wiederabstieg mit einem Kader von der Resterampe im Container saß?
Als den Fans Friedhelm nicht gut genug war, nur um dann mit Skibbe abzusteigen?
Als Veh 2.0 nur gerade so durch Kovac in der Relegation ausgebügelt wurde?
Und dann nehme ich mal meinen einzigen bewusste erlebten Titel vor unserem aktuellen Aufschwung 1988, das war ein Grottenkick mit einem genialen Freistoß.
Unser Fussball war in den wenigsten Jahren besser und erfolgreich
11 Spiele ohne Sieg Hütter, Niederlagenserie Glasner (bis zum Rausschmiß), Rückrunde der Schande usw. usf.
Selbst die Hochzeiten vor mir waren ligatechnisch doch alles andere als erfolgreich.
Wir waren von der Gründung der BuLi bis 88/89 genau zwei Mal Dritter und das erste Mal war im Gründungsjahr.
Und damals brauchte man noch keine 7+ Siege in 10 Spielen, um um die Meisterschaft mitzukicken.
Wir haben 2 Mal 18 Siege in einer BuLi-Saison hinbekommen und bei einer davon gab es 20 Vereine.
Also wann, wann hat uns besserer und erfolgreicher Fussball über einen so signifikanten Zeitraum ausgemacht, dass es berechtigt ist dies als Maßstab zu fordern?
Ich finde es legitim Kritik anhand der aktuellen Situation oder dem aktuellen Potential zu üben, aber irgendwelche verklärten Dinge zu nehmen, die mir als 45jährigem SGE Fan bis auf 4 Jahre fremd sind (und auch in denen wurde reichlich und viel und gerne gegen Gurkentruppen verkackt) und das als Maßstab anzuhalten finde ich vermessen.
Früher war nicht alles besser und erfolgreicher und das obwohl es früher um Welten einfacher war besser und erfolgreicher zu sein.
Danke
+1
Wo war den die Spielidee unter Hütter und Glasner? Den Ball lang schlagen und hoffen dass wir nach einem Abwehrfehler eines Gegners ein Tor erzielen. Gegen defensive Gegner sah das teilweise noch schlimmer aus als jetzt in der Rückrunde.
Der ach so tolle Glasner wäre vorletzte Saison fast in der Gruppenphase der Europa League rausgeflogen weil wir uns in 5 von 6 Spielen kompletten Müll zusammengegurkt hatten. In der KO-Phase war auch viel Glück dabei und in der Liga lief es spielerisch selbst letzte Saison mit Kohle Muani, Lindström, Kamada etc nicht besser.
Wenn man auf den grottigen Fussball unter Glasner hinweist kommt das Argument das zählt was am Ende dabei rauskommt. Na dann will ich aber dass dieses Argument auch auf Toppmöller angewendet wird. KO-Phase der Conference League, Platz 6 in der Liga mit nur 6 Punkten Rückstand auf Platz 4, drittbeste Defensive der Liga, viertwenigste Niederlagen.
Klar, wir spielen zurzeit richtig schlechten Fussball. Aber es zählt nur was am Ende dabei rauskommt
Wo war den die Spielidee unter Hütter und Glasner? Den Ball lang schlagen und hoffen dass wir nach einem Abwehrfehler eines Gegners ein Tor erzielen. Gegen defensive Gegner sah das teilweise noch schlimmer aus als jetzt in der Rückrunde.
Der ach so tolle Glasner wäre vorletzte Saison fast in der Gruppenphase der Europa League rausgeflogen weil wir uns in 5 von 6 Spielen kompletten Müll zusammengegurkt hatten. In der KO-Phase war auch viel Glück dabei und in der Liga lief es spielerisch selbst letzte Saison mit Kohle Muani, Lindström, Kamada etc nicht besser.
Wenn man auf den grottigen Fussball unter Glasner hinweist kommt das Argument das zählt was am Ende dabei rauskommt. Na dann will ich aber dass dieses Argument auch auf Toppmöller angewendet wird. KO-Phase der Conference League, Platz 6 in der Liga mit nur 6 Punkten Rückstand auf Platz 4, drittbeste Defensive der Liga, viertwenigste Niederlagen.
Klar, wir spielen zurzeit richtig schlechten Fussball. Aber es zählt nur was am Ende dabei rauskommt
SemperFi schrieb:cm47 schrieb:
und das vermeidet man nur mit besserem und erfolgreichem Fußball, der uns immer ausgemacht hat.
Wann?
Als wir es gegen besoffene Bremer und abgestiegene Rostocker verkackt haben?
Als wir X Punkte Vorsprung auf die Bayern so schnell verzockt haben, dass Toppis Papa gar nicht schnell genug aus seiner Wohnung ausziehen konnte?
Als wir hier im Forum wegen einer Sitzung im AMtsgericht zitterten?
Als wir uns teilweise einen Varszegi Einstieg schön gebabbelt haben?
Als wir die Weltkicker RCGM und Salou holten und uns an Amis verkauften?
Als Willi beim direkten Wiederabstieg mit einem Kader von der Resterampe im Container saß?
Als den Fans Friedhelm nicht gut genug war, nur um dann mit Skibbe abzusteigen?
Als Veh 2.0 nur gerade so durch Kovac in der Relegation ausgebügelt wurde?
Und dann nehme ich mal meinen einzigen bewusste erlebten Titel vor unserem aktuellen Aufschwung 1988, das war ein Grottenkick mit einem genialen Freistoß.
Unser Fussball war in den wenigsten Jahren besser und erfolgreich
11 Spiele ohne Sieg Hütter, Niederlagenserie Glasner (bis zum Rausschmiß), Rückrunde der Schande usw. usf.
Selbst die Hochzeiten vor mir waren ligatechnisch doch alles andere als erfolgreich.
Wir waren von der Gründung der BuLi bis 88/89 genau zwei Mal Dritter und das erste Mal war im Gründungsjahr.
Und damals brauchte man noch keine 7+ Siege in 10 Spielen, um um die Meisterschaft mitzukicken.
Wir haben 2 Mal 18 Siege in einer BuLi-Saison hinbekommen und bei einer davon gab es 20 Vereine.
Also wann, wann hat uns besserer und erfolgreicher Fussball über einen so signifikanten Zeitraum ausgemacht, dass es berechtigt ist dies als Maßstab zu fordern?
Ich finde es legitim Kritik anhand der aktuellen Situation oder dem aktuellen Potential zu üben, aber irgendwelche verklärten Dinge zu nehmen, die mir als 45jährigem SGE Fan bis auf 4 Jahre fremd sind (und auch in denen wurde reichlich und viel und gerne gegen Gurkentruppen verkackt) und das als Maßstab anzuhalten finde ich vermessen.
Früher war nicht alles besser und erfolgreicher und das obwohl es früher um Welten einfacher war besser und erfolgreicher zu sein.
Spiel, Satz und Sieg!
Nebenbei haben wir in der vergangenen Rückrunde mit Kolo Muani, Lindström, Ndicka & Kamada teilweise noch größeren Schrott zusammengespielt!
Bommer1974 schrieb:PhillySGE schrieb:
Kölle sowas wie ein Alptraumgegner auswärts. Nur 2 Siege dort in den letzten 30 Jahren.
Hoffnung auf ein Unentschieden habe ich aber:
Trapp
Buta - Tuta - Koch - Nounkou
Skhiri-Larson
Chaibi - Götze - Knauff
Kalajdzic
Tipp: 1:1
Von den Jungs auf dem Platz weiß dass quasi Keiner.... Das spielt also überhaupt keine Rolle
Morgen wird ein Feuerwerk und wir hauen denen daheim 4 oder 5 Stück rein. Danach darf Köln gerne wieder 4 oder auch 6 Spiele am Stück gewinnen (ernst gemeint)
ist mein gefühlt 15. Auswärtsspiel da....und ich hab noch keinen Sieg für uns gesehen, von daher tippe ich mal 0-2
SemperFi schrieb:
FredSchaub schrieb:
ist mein gefühlt 15. Auswärtsspiel da....und ich hab noch keinen Sieg für uns gesehen, von daher tippe ich mal 0-2
SemperFi schrieb:
Bleib nächstes Mal gefälligst mit deinem Hintern zuhause!
Mir geht es wie dem Fred! Nicht mehr dorthin zu fahren hilft allerdings auch nichts! Es geht immer schief, egal wo auf der Erde man sich zu diesem Zeitpunkt aufhält ...
Adler_Steigflug schrieb:Anthrax schrieb:
Dass wir die PS nicht auf die Straße bringen, den Eindruck habe ich ja auch öfter.
Naja.
Wie schon zuvor hier geschrieben wurde, haben wir mit 27 Punkten in der Hinrunde unter Dino einfach nur im Standardnormal der letzten Jahre gelegen. Und da haben wir auch Top-Leute wie Silva, Kolo, Hinti, Jovic, Haller, Rebic, N'Dicka, Kostic etc. gehabt.
Das, was wohl kontinuierlich wächst, ist der Anspruch... selbst der Eindruck von außen bestätigt das. Und dann wird ein "Die bringen unter Dino nicht die PS auf die Straße" zum neuen "Dumm, dass man Huszti verkauft hat"... man braucht es nur oft genug wiederholen, dann wird es auch Fakt.
Das meinte ich so aber nicht.
Meiner Meinung nach steckt im Kader mehr drin, als sie oft zeigen. Das Gewürge gegen Mainz und dieses unnötige Unentschieden gegen Darmstadt.
Gegen Leipzig gewinnen wir 1:0, das war gut und ich da sehe ich den Kader auch. Gegen Favoriten kann man mal was mitnehmen mit guter Leistung, aber manchmal sind wir nicht fähig schlechte Mannschaften zu besiegen.
Wir haben oft nicht den Zug zum Tor oder spielen Konter nicht gescheit aus. Dabei haben wir durchaus die Spieler dazu.
SemperFi schrieb:Anthrax schrieb:
aber manchmal sind wir nicht fähig schlechte Mannschaften zu besiegen.
Wäre das nicht so, würden wir um die Meisterschaft spielen.
Dann hätten wir was... zwei Unentschieden und eine Niederlage?
Auch Dortmund, Bayern, RB verlieren regelmäßig gegen deutlich schwächere Teams.
Es ist völlig normal und es ist gut so. Es zeigt das es noch ein bisschen Unvorhersehbarkeit gibt im Fussball.
Zurück zum FC. Die dürfen einfach nicht absteigen. Bitte nicht noch ein Verein der ne gewisse Ausstrahlung hat und den Gästeblock füllt. Die Bundesliga wird immer öder und langweiliger.
Heute abkacken und ab nächster Woche ne Siegesserie starten, lieber FC!
Glücklicher Punkt für den BVB. Guter Start in den Spieltag.
Schneeweiss schrieb:
Ein lahmer Gaul muss in Trapp gebracht werden, bevor er galoppieren kann.
An Kevins Stelle würde ich das nicht zulassen.
hawischer schrieb:
Man stellt ein paar Frauen ein und befragt die Mitarbeiter, wie sie sich fühlen und zack gibts 1,6 Mio. Das sind schlichte Selbstverständlichkeiten, mit dem Grundgehalt abgegolten. Das dramatische, die Arbeitnehmerbank im AR winkt den Unsinn durch.
Psssst!!! Bist Du wohl ruhig!?
Also, um es wieder gerade zu bügeln: Nur weil uns der intellektuelle Zugang für solch unternehmerische Entscheidungen fehlt, muss es ja noch lange nicht falsch (oder gar "Unsinn") sein.
Landroval schrieb:
Also, um es wieder gerade zu bügeln: Nur weil uns der intellektuelle Zugang für solch unternehmerische Entscheidungen fehlt, muss es ja noch lange nicht falsch (oder gar "Unsinn") sein.
Dividenden sind wichtiger als alles Andere.
Es muss jedem von uns klar sein, dass das für den Durchschnittsverdiener oder -arbeiter vollkommen nachteilig ist.
Für die Anteilseigner ist dies natürlich absolut vorteilhaft und würde unser Rentensystem zB teilweise auf einem DAX Fonds basieren, wäre das auch nicht schlecht.
Ein System wo Unternehmen aber vor Weihnachten mal eben vierstellig entlassen und diese Einsparungen zu einem Börsensprung führen und der CEO Millionenprämien kassiert...
Es tut mir leid, aber das kann einfach nicht richtig sein, es darf einfach nicht richtig sein.
Und für mich hat jeder, der das anders sieht einen Sprung in der Schüssel.
Geld verdient mehr Geld als Arbeit und das ist falsch.
Aber um wieder auf Krösche zurück zu kommen:
Zwei mal PSG am Nasenring durch die Arena geführt
Erst in letzter Sekunde einen Mondpreis für Kolo Muani erzielt und sich nicht auf irgendwelche Verrechnungen mit Ekitike im Volumen von 30+x Millionen eingelassen und dann ein paar Monate später Ekitike soweit belabert das er auf knapp 2/3 Gehalt verzichtet und unbedingt zur SGE will (das hätte ich tatsächlich niemals für möglich gehalten!).
Und dann PSG irgendwas um 20 Millionen auf den Tisch gelegt und klar gesagt das es nicht mehr gibt.
Und obwohl dem vernehmen nach noch zwei Premier League Vereine einsteigen wollten waren PSG die Hände gebunden weil der Spieler wohl nur zu uns wollte obwohl die Engländer sicher auch ein deutlich höheres Gehalt und vermutlich auch mindestens die gleiche Summe Handgeld locker bezahlt hätten.
Zwei erfahrene Spieler, ein talentierter 19 jähriger und ein (hoffentlich) hoch veranlagter Spieler der sich ins oberste Regal entwickeln will.
Eintrachtherz was willst du mehr.
Dazu drei Abgänge die viel Sinn machen und auch richtig Früchte tragen können.
Bei Ngankam wird Mainz Interesse dran haben das Jessic einschlägt und möglichst alle Spiele macht , zum einen für den Klassenerhalt als auch dafür daß er dann zumindest keine Leihgebühr kostet. Danach kann man schauen wie es mit ihm weiter geht.
Und Aaronson zum aktuellen Tabellen 4ten zu verleihen ist auch eine Leistung.
Mega Job Markus Krösche.
Ich bin geneigt nicht unzufrieden zu sein und fast wäre mir ein "danke" über die Lippen gekommen
Zwei mal PSG am Nasenring durch die Arena geführt
Erst in letzter Sekunde einen Mondpreis für Kolo Muani erzielt und sich nicht auf irgendwelche Verrechnungen mit Ekitike im Volumen von 30+x Millionen eingelassen und dann ein paar Monate später Ekitike soweit belabert das er auf knapp 2/3 Gehalt verzichtet und unbedingt zur SGE will (das hätte ich tatsächlich niemals für möglich gehalten!).
Und dann PSG irgendwas um 20 Millionen auf den Tisch gelegt und klar gesagt das es nicht mehr gibt.
Und obwohl dem vernehmen nach noch zwei Premier League Vereine einsteigen wollten waren PSG die Hände gebunden weil der Spieler wohl nur zu uns wollte obwohl die Engländer sicher auch ein deutlich höheres Gehalt und vermutlich auch mindestens die gleiche Summe Handgeld locker bezahlt hätten.
Zwei erfahrene Spieler, ein talentierter 19 jähriger und ein (hoffentlich) hoch veranlagter Spieler der sich ins oberste Regal entwickeln will.
Eintrachtherz was willst du mehr.
Dazu drei Abgänge die viel Sinn machen und auch richtig Früchte tragen können.
Bei Ngankam wird Mainz Interesse dran haben das Jessic einschlägt und möglichst alle Spiele macht , zum einen für den Klassenerhalt als auch dafür daß er dann zumindest keine Leihgebühr kostet. Danach kann man schauen wie es mit ihm weiter geht.
Und Aaronson zum aktuellen Tabellen 4ten zu verleihen ist auch eine Leistung.
Mega Job Markus Krösche.
Ich bin geneigt nicht unzufrieden zu sein und fast wäre mir ein "danke" über die Lippen gekommen
WürzburgerAdler schrieb:
Respekt, Cyrillar. Ich sehe das ziemlich genau so.
Mit einer Einschränkung: ich sehe den Hauptgrund für die von dir richtig angesprochene Behäbigkeit nicht bei Toppmöller, sondern in der entsprechenden Nicht-Qualität der Abwehrkette, die das Ganze ja initiieren soll. Ausnahme Koch.
Vielleicht wäre es eine Idee, Skhiri dort hinten einzubauen. Er hat das über kurze Phasen in ein paar Hinrundenspielen schon gemacht und das sah richtig gut aus.
Jein.
Klar kommt im Spielaufbau von Tuta und Pacho zu wenig. Und gerade Tuta hat dann oft auch noch den obligatorischen Hasebeklops drin den er , im Gegensatz zu HaseB nicht selbst wieder ausbügeln kann, aber auch unser Mittelfeld scheut sehr oft gegen Defensive Gegner den riskanten Ball nach vorne und spielt gefühlt stundenlang quer.
In der Hinrunde lass ich sogar das Argument "fehlender Stürmer" gelten aber mit Ausnahme der ersten Hälfte gegen die Lilien (und selbst da war es oft nur "angetäuscht") hat sich auch mit Kalajdzic wenig geändert.
Auch Larsson, einer der wenigen die in der Hinrunde, immer Richtung Tor gespielt hat präferiert aktuell den sicheren kurz oder Querpass.
Ich mag mich irren aber ich glaube das Toppmöller den Spielern da zu enge taktische Ketten anlegt.
War übrigens auch einer der Vorwürfe gegen Nagelsmann bei den Bayern.
Das Beckenbauers "gehts raus und spuilts Fußball" nicht mehr zeitgemäß ist versteh aber sogar ich
Cyrillar schrieb:
Ich mag mich irren aber ich glaube das Toppmöller den Spielern da zu enge taktische Ketten anlegt.
Dafür platzt er mir zuviel, wenn es ihm zu langsam geht.
Da mag ich mich irren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er sowohl gegen DA als auch Mainz jeweils mindestens zwei Mal gefühlt geplatzt ist an der Seitenlinie, weil anstatt der Pass nach vorne es wieder zurück ging.
SemperFi schrieb:Cyrillar schrieb:
Ich mag mich irren aber ich glaube das Toppmöller den Spielern da zu enge taktische Ketten anlegt.
Dafür platzt er mir zuviel, wenn es ihm zu langsam geht.
Da mag ich mich irren, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er sowohl gegen DA als auch Mainz jeweils mindestens zwei Mal gefühlt geplatzt ist an der Seitenlinie, weil anstatt der Pass nach vorne es wieder zurück ging.
Dino war ja nach dem Mainz-Sieg auch alles andere als zufrieden. Er hat die Defizite klar angesprochen. Krösche ebenfalls. Kann mich nicht erinnern das in jüngster Vergangenheit die Verantwortlichen nach einem Sieg mal so dermaßen kritisch waren.
Und Mainz war beileibe nicht die Schoppentruppe zu der sie in der Nachbetrachtung gemacht wurden. Die haben sich vor allem auswärts oft sehr gut präsentiert, die letzte Auswärts-Niederlage vor unserem Spiel datierte aus dem September(!).
Mir kommt das oft zu kurz. Manchmal hat man das Gefühl das bei der Bewertung des Gegners sehr niedrige Maßstäbe angelegt werden...gefühlt sind das alles Gurkentruppen die man gefälligst wegzufegen hat....
SemperFi schrieb:Cyrillar schrieb:
Trapp, Koch und Pacho (das ist Samstag schon der Fall) sind irgendwie die einzigen bei denen ich aktuell Bauchschmerzen bekommen würde
wenn sie ausfallen.
Mal im Ernst, gegen welchen Gegner ist denn die Sperre "besser" als gegen Köln?
Pacho ist so gut, selbst die Sperre passt objektiv gesehen perfekt.
Bei aller Euphorie, gerade gegen Köln wäre mir "volle Kapelle" in der Abwehr lieber.
Die neuen haben bis Samstag nur noch 1 Training, der bisherige "Stamm" hat mit solchen Gegnern seine Mühe.
Da wird auf die Abwehr vermutlich mehr Arbeit zukommen als man denkt. Da wird es den ein oder anderen Fehlpass im Mittelfeld geben den die Abwehr ausbügeln muss.
Cyrillar schrieb:
Die neuen haben bis Samstag nur noch 1 Training, der bisherige "Stamm" hat mit solchen Gegnern seine Mühe.
Wenn Smolcic als Ersatz gegen Köln nicht ausreicht wo Selke und Waldschmidt kaputt sind, dann hat er in unserem Kader nix verloren und wir sollten statt dessen einen U21 Kicker auflaufen lassen.
Ich jedenfalls bin froh, das wir durch Frau Dr. Distler nicht nur Fachkompetens für den Verein gewonnen, sondern auch frischen Wind im Verwaltungsrat bekommen haben. Ich teile die Einschätzung von Axel Hellmann, dass wir dringend mehr kompetente Frauen in den Gremien brauchen, die fast ausschließlich von Männer dominiert werden.