
SemperFi
32471
Um Gottes Willen...
Da sagt Ralle einen (nochmals: einen) Satz und daraus werden 60 Seiten in 10 Threads.
Der Kerl hat Vertrag, fertig.
Und einem 22 Jährigen sei doch mal ein Satz aus Frust gestattet.
Hier wird ja getan, als ob sich Ralle mit Leverkusentrikot in der Bild hat ablichten lassen.
Da sagt Ralle einen (nochmals: einen) Satz und daraus werden 60 Seiten in 10 Threads.
Der Kerl hat Vertrag, fertig.
Und einem 22 Jährigen sei doch mal ein Satz aus Frust gestattet.
Hier wird ja getan, als ob sich Ralle mit Leverkusentrikot in der Bild hat ablichten lassen.
FFMMIKE schrieb:
.... und wie konnte es auch anders sein, dass Klima hat sich immer mal wieder in die eine oder andere Richtung verändert. Auch ohne das von dem "modernen Menschen" emittierte CO2.
Durfte das Klima das damals eigentlich?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,739422,00.html
Natürlich verändert sich das Klima auch von alleine, nur das Problem ist, daß selbst wenn die Wahrscheinlichkeit nur 1% ist, daß wir diese massiven Veränderungen auslösen, dann müssen wir dementsprechend handeln.
Denn es geht hier nicht um Testberichte von Autos oder die Frage, ob es in nem Spiel ein Elfer war oder nicht.
Sind wir es nämlich, dann werden die jetzigen Generationen die größten Massenmörder der Geschichte, denn wir sorgen nicht für ein paar Millionen Tote, sondern für Milliarden.
Es geht um die Zukunft unserer Urenkel und der Generationen danach.
Ok, uns kann das scheißegal sein, aber solange wir weder definitiv das eine oder das andere sicher wissen, müssen wir so handeln, als ob wir zu 100% die Schuldigen sind und die Auswirkungen des Faktor Mensch soweit wir möglich reduzieren.
Einfach, weil wir keine Wahl haben...
Da geht es nicht um Politik oder Geld (klar für viele Politiker und Firmen tut es das, aber ich meine uns als Menschheit insgesamt).
Es geht um das Überleben unserer Nachkommen.
Wir haben einfach keine Alternative, wir müssen nunmal vom worst case ausgehen, ansonsten spielen wir mit der Existenz von Billionen (ja Billionen)...
AdlerSteve schrieb:
Ich finde Uwe Bindewald (Shalalalaaa ....) ein gutes Beispiel: technisch doch eher grobmotorisch veranlagt, hat aber durch Fleiß, Biss und Einsatz das optimale aus seiner Karriere rausgeholt. Mein Gott, wenn Caio nur halb so viel davon zeigen würde .....
Ich finde die perfekten Beispiele sind die Karrieren von Brazzo und Copado.
Tube schrieb:SemperFi schrieb:cheftrainer_1 schrieb:
Hallo hier!
Ich habe, alle die Spieler die nicht spielen, schon regelmäßig spielen sehen, da ich die Heimspiele der U-23 gern verfolge, um mir ein Bild von unserem Nachwuchs zu machen, außerdem hab ich es nicht weit ins Stadion.
Außerdem haben wir zufällig zwei der besten Regionalliga-Scorer in der U-23 auf dem Platz, was eigentlich eine kleine Torgarantie ist.
Ein anderer Topscorer in der 4.ten Liga ist ein gewisser Nico Frommer.
Nuja. Frommer hat 7 Tore auf seinem Konto. Tosun 13.
8 und das in der Nord, wo nur Förster mehr als 10 hat.
Geht mir nur darum, daß 4.te Liga in keinster Weise definitive Qualitäten im Bundesligabetrieb wiederspiegeln.
Auch ein Dodo war mal ein guter Scorer da.
cheftrainer_1 schrieb:
Hallo hier!
Ich habe, alle die Spieler die nicht spielen, schon regelmäßig spielen sehen, da ich die Heimspiele der U-23 gern verfolge, um mir ein Bild von unserem Nachwuchs zu machen, außerdem hab ich es nicht weit ins Stadion.
Außerdem haben wir zufällig zwei der besten Regionalliga-Scorer in der U-23 auf dem Platz, was eigentlich eine kleine Torgarantie ist.
Ein anderer Topscorer in der 4.ten Liga ist ein gewisser Nico Frommer.
maobit schrieb:
Tosun kann zur Not Außenstürmer spielen, behaupte ich. Ich hab ihn spielen sehen und bin dieser Meinung, verglichen mit Altintop erst recht.
Btw. was hätten wir denn mit Tosun und Alvarez in 2 Jahren gemacht?
Da kommen nämlich ein paar Jungs, die mit Sonny Kittel DM wurden (etwas, das Tosun und Alvarez nicht schafften)
Tosun und Alvarez sind solide Talente, aber man sieht sie nicht soweit, wie den jüngeren Kittel oder den unwesentlich älteren Rode.
Und was ist mit den Jungs:
http://www.eintracht-frankfurt.de/sportarten/fussball/dmu17/kader.html
Sind die Stürmer besser oder schlechter als Tosun und Alvarez?
Wer kann mir garantieren, daß Tosun und Alvarez es verdienen, dann diesen Jungs im Weg zu stehen?
Kittel soll ja nicht das einzige Talent der letztjährigen U17 gewesen sein, sondern nur das größte.
Sind die Stürmer des Jahrgangs Kittel alle talentfrei?
Taugen sie nichts?
Oder kann man sagen, daß in 1 bis 2 Jahren, da auch wieder einige Perlen kommen, denen man dasselbe Niveau zutraut?
SGE_Werner schrieb:
Tja, Katar sind die eben die Größten. Schlagen ein Milliardenvolk. Schon wirds still hier.
Nö, es ist still, weil dieses Turnier mit der Wertigkeit einer U19 EM keine Sau interessiert (zumal der U19 Europameister gute Chancen auf die Asienmeisterschaft hätte)
Trotzdem wird Katar 2022 sang- und klanglos untergehen (obwohl bis dahin findet man bestimmt nen Weg, um an der Gruppe was zu drehen und entsprechenden Gegnern die Quali ermöglicht).
(Und ich warte immer noch auf meine vergangenen Prognosen, wie gesagt, die würden mich selbst mal interessieren smile:
quantum-music.de schrieb:SemperFi schrieb:quantum-music.de schrieb:z-heimer schrieb:Mainhattan00 schrieb:
(...) Und Ama sollten wir nicht abgeben, weil das eine Schwächung des Kaders bedeuten würde...
Und dir ist sicherlich aufgefallen, dass Amanatidis, obwohl er längst wieder voll einsatzfähig ist, bereits seit geraumer Zeit nicht mehr zur Startelf gehört, bestenfalls noch Kurzeinsätze in den letzten Minuten eines Spiels bekommt und in den Planungen des Trainers offenbar keine allzu große Rolle mehr spielt, oder?
Ihn abzugeben, halte ich für keine so schlechte Idee. Topverdiener, die hauptsächlich die Ersatzbank wärmen, kann sich die Eintracht nicht leisten. Das gesparte Gehalt sowie etwaige Transfererlöse könnte man besser anlegen.
Es ist natürlich völlig ausgeschlossen dass sich Gekas jemals verletzt
Dann haben wir immer noch die 17 Stürmer, die wir anstatt eines 5ten IV haben
Wir haben mit Gekas nun mal im moment einen sehr guten griff gemacht. Das heißt doch nicht, dass damit ama überflüssig ist.
Dann spielen wir doch jede Position ohne Backup, spart viel Geld.
Bei einem System mit einem Stürmer und den Spielern Fenin, Ama und Gekas hat man durchaus Einsparungspotential.
Und da Ama der Topverdiener ist und Fenin schon durchaus vergleichbare Leistung erbracht hat, ist es eine logische Überlegung über seine Position nachzudenken.
Auch wenn in den letzten Spielen Halil unterirdisch war und Meier auch fernab guter Form, so sind sie aber auch Alternativen.
Dazu mag zwar ein Tosun wechseln, aber die Zukunft eines Alvarez steht noch in den Sternen.
Ama verdient am meisten.
Ama hat die meisten verletzungen gehabt.
Natürlich wäre es mir am liebsten Ama würde mit gekas ein geniales Duo bilden, aber sollte der Trainer an einer Spitze festhalten, wäre Ama der logische Streichkandidat, da er am ehesten einen Abnehmer findet (mögliche Ablöse) und eine Abgabe das meiste Gehalt einspart.
quantum-music.de schrieb:z-heimer schrieb:Mainhattan00 schrieb:
(...) Und Ama sollten wir nicht abgeben, weil das eine Schwächung des Kaders bedeuten würde...
Und dir ist sicherlich aufgefallen, dass Amanatidis, obwohl er längst wieder voll einsatzfähig ist, bereits seit geraumer Zeit nicht mehr zur Startelf gehört, bestenfalls noch Kurzeinsätze in den letzten Minuten eines Spiels bekommt und in den Planungen des Trainers offenbar keine allzu große Rolle mehr spielt, oder?
Ihn abzugeben, halte ich für keine so schlechte Idee. Topverdiener, die hauptsächlich die Ersatzbank wärmen, kann sich die Eintracht nicht leisten. Das gesparte Gehalt sowie etwaige Transfererlöse könnte man besser anlegen.
Es ist natürlich völlig ausgeschlossen dass sich Gekas jemals verletzt
Dann haben wir immer noch die 17 Stürmer, die wir anstatt eines 5ten IV haben
Pedrogranata schrieb:
Aber, klar, er ist ja so unverzichtbar mannschaftsdienlich defensiv und daher auf jeden Fall wertvoller als alle Innenverteidiger dieser Welt, die uns jetzt mit Sicherheit alle viel weniger helfen könnten, als Altintop..
Nochmals...
trotzdem war die Wahl damals nur Altintop oder nicht Altintop.
Es gab keine Überlegung Altintop oder IV, nur Geld für Halil ausgeben oder nicht.
sgevolker schrieb:SemperFi schrieb:
Wäre ein Altintop nicht verpflichtet worden, hätte dies ja keinerlei Einfluß auf unsere IV gehabt.
Auch ein Abgang von Heller hätte ja keinen neuen IV zu uns gebracht.
Man hätte statt Altintop zu verpflichten und Hellers Vertrag zu verlängern, für das Geld einen IV holen können. Dann hätten sich aber wahrscheinlich Fenin und Ama verletzt und wir hätten die gleiche Diskussion mit der Offensive. Wie man es macht, ist's verkehrt. Das wir mal Probleme in der IV bekommen können, sollte jedem klar gewesen sein, dass nun aber alle 4 IV auf einmal ausfallen ist en nur Pech und war so nicht vorhersehbar.
Man hätte können...
Aber man hätte nicht.
Ein weiterer IV stand vor der Saison nie wirklich zur Diskussion.
Deswegen ist das ja eine Milchmädchenrechnung.
Wir reden über eine Investition, die bei Verzicht eben nicht zu einer anderen Investition geworden wäre.
Wenn man also zu Beginn der Saison den Kritikpunkt vertrat nicht genügend IVs zu haben, dann kann ich das durchaus aktzeptieren, speziell unter Anbetracht der Krankengeschichten.
Nur dies mit anderen Investitionen zu koppeln, halte ich einfach für einen falschen Ansatz.
Pedrogranata schrieb:SemperFi schrieb:
es geht...um die von Dir kritisierte Situation mit den Innenverteidigern.
Zu keiner Zeit hatte Funkelmehr gelernte Stürmer als Verteidiger im Kader.
Es gab unter ihm auch allenfalls genauso viele Stürmer wie Innenverteidiger.
Und jetzt sieh dir deinen Funkelkader gefälligst selbst an und hör auf, blöde Fragen zu stellen, die du vor zwei Jahren noch korrekt selbst beantwortet hättest..
So und inwieweit beeinflußt die Anzahl der Stürmer die Verletzungsanfälligkeit der IVs?
Wir hatten unter FF eine sehr gute Defensivstruktur.
Was fehlte war eine entsprechende Auswahl und Qualität in der Offensive.
Dies lässt sich ja anhand der Scorer und Törjägerlisten ablesen.
Also ist es doch nachvollziehbar im Bereich, wo Schwächen existierten nachzubessern.
Wäre ein Altintop nicht verpflichtet worden, hätte dies ja keinerlei Einfluß auf unsere IV gehabt.
Auch ein Abgang von Heller hätte ja keinen neuen IV zu uns gebracht.
Der einzige Effekt (den man meiner Meinung nach berechtigter diskutieren kann) wäre ein geringeres Minus in diesem Jahr gewesen.
Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:
Lieber Pedro, eine Frage...
Warum hast Du in 4 Jahren FF nicht einmal kritisiert, daß wir mit nur 4 IVs in die Saison gegangen sind? (Einmal warens 5, aber das war zu Vasoskis übelsten Zeiten)
4 waren es aber nur im Jahr nach dem Aufstieg, später und davor eigentlich immer 5, nur wurde Chris dann als Mittelfeldspieler gelistet.
Für mich taugliche BuLi IVs:
05/06
Chris, Russ (der war da erst 21), Vasoski
06/07
Chris, Russ, Sotos, Vasoski
07/08
Chris, Sotos, Galindo, Vasoski, Russ (Chris zu Saisonbeginn verletzt, Vasi kurz nach Beginn, Galindos erster Startelf Einsatz am 12. Spieltag)
08/09 Bellaid, Galindo, Vasi, Chris, Russ (Galindo nach Hinrunde weg)
Chris und Vasi waren nie sicher.
Russ am Anfang keineswegs als Stammspieler oder überhaupt als BuLi tauglich sicher (Stichwort U23 Verbannung).
Die einzige Bank unter FF war Sotos in seinen 2 Jahren.
Alle anderen hatten Verletzungen oder es stand gar nicht fest, ob sie es packen können, bzw. es zeighte sich, daß sie es nicht können.
Ein Bellaid kam auf 22 Spiele... allein das ist ein massiver Indikator für fehlende Alternativen.
(Gut, die Heimwehkacke Galindos konnte keiner einkalkulieren, deswegen auch keine Kritik)
Nur sind wir unter FF in Spielzeiten mit einer ähnlich kritischen Personaldecke im Bereich der IV gegangen.
Und es muss die Frage gestattet sein, warum jemand diese Saison die Situatiuon kritisiert, aber über Jahre ähnliche Konstellationen nicht negativ kommentierte.
Zumal wir im Offensivbereich immer viele Alternativen hatten, nicht so hochklassig, aber trotzdem reichlich, vor allem reichlicher, als im Bereich IV.
Auf welcher Position spielte Rehmer nochmal in der Nationalmannschaft?
RV
http://www5.transfermarkt.de/de/marko-rehmer/profil/spieler_349.html
Und?
trotzdem spielte er RV in der NM.
Da können die ne Grafik haben, wo er als Astronaut abgebildet wird.
Seine Hauptposition NM war RV.
Zudem 3 Turnierspiele (nur eines über 90 Minuten und 2 beim Grauen 2000 kein Qualitätsmerkmal sind)
http://www.kicker.de/news/fussball/wm/spielplan/weltmeisterschaft/2002/4/562240/taktische-austellung_deutschland_paraguay.html
War jetzt die erste Nationalmannschaftsaufstellung, die ich taktisch mit ihm gefunden habe. Vielleicht gibt es da auch andere, nichtsdestotrotz war der gelernter IV.
Nochmals, es geht mir einfach um die Frage, warum 4 Jahre es kein Problem war mit einer unzureichend in der Tiefe besetzten IV in eine Saison zu gehen und jetzt so ein großes Thema ist.
Welche Qualitäten ein Rehmer in den 90ern hatte, ist mir dabei egal.
Ich möchte einfach nur wissen, warum es für Pedro 4 Jahre kein Problem und nicht diskussionwürdig war und jetzt ist.
Zumal er ja auch oft nicht an Kritik an den entsprechenden IVs gespart hat, aber dem heutigen Trainer mehr Fehlverhalten vorwirft, als seinem Vorgänger.
Ich glaube, daß dies eine legitime Frage ist.
Denn irgendetwas muss ja anders sein und diesen Unterschied zu früher zu kennen, hilft mir vielleicht seine Argumentation besser zu verstehen.
Weil der einzige Unterschied, den ich sehe, ist, daß sich nun zum ersten Mal alle 4 IVs verletzt haben.
Was ja damals auch hätte passieren können.
Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:
Lieber Pedro, eine Frage...
Warum hast Du in 4 Jahren FF nicht einmal kritisiert, daß wir mit nur 4 IVs in die Saison gegangen sind? (Einmal warens 5, aber das war zu Vasoskis übelsten Zeiten)
4 waren es aber nur im Jahr nach dem Aufstieg, später und davor eigentlich immer 5, nur wurde Chris dann als Mittelfeldspieler gelistet.
Für mich taugliche BuLi IVs:
05/06
Chris, Russ (der war da erst 21), Vasoski
06/07
Chris, Russ, Sotos, Vasoski
07/08
Chris, Sotos, Galindo, Vasoski, Russ (Chris zu Saisonbeginn verletzt, Vasi kurz nach Beginn, Galindos erster Startelf Einsatz am 12. Spieltag)
08/09 Bellaid, Galindo, Vasi, Chris, Russ (Galindo nach Hinrunde weg)
Chris und Vasi waren nie sicher.
Russ am Anfang keineswegs als Stammspieler oder überhaupt als BuLi tauglich sicher (Stichwort U23 Verbannung).
Die einzige Bank unter FF war Sotos in seinen 2 Jahren.
Alle anderen hatten Verletzungen oder es stand gar nicht fest, ob sie es packen können, bzw. es zeighte sich, daß sie es nicht können.
Ein Bellaid kam auf 22 Spiele... allein das ist ein massiver Indikator für fehlende Alternativen.
(Gut, die Heimwehkacke Galindos konnte keiner einkalkulieren, deswegen auch keine Kritik)
Nur sind wir unter FF in Spielzeiten mit einer ähnlich kritischen Personaldecke im Bereich der IV gegangen.
Und es muss die Frage gestattet sein, warum jemand diese Saison die Situatiuon kritisiert, aber über Jahre ähnliche Konstellationen nicht negativ kommentierte.
Zumal wir im Offensivbereich immer viele Alternativen hatten, nicht so hochklassig, aber trotzdem reichlich, vor allem reichlicher, als im Bereich IV.
Auf welcher Position spielte Rehmer nochmal in der Nationalmannschaft?
RV
http://www5.transfermarkt.de/de/marko-rehmer/profil/spieler_349.html
Und?
trotzdem spielte er RV in der NM.
Da können die ne Grafik haben, wo er als Astronaut abgebildet wird.
Seine Hauptposition NM war RV.
Zudem 3 Turnierspiele (nur eines über 90 Minuten und 2 beim Grauen 2000 kein Qualitätsmerkmal sind)
SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:Maabootsche schrieb:SemperFi schrieb:
Lieber Pedro, eine Frage...
Warum hast Du in 4 Jahren FF nicht einmal kritisiert, daß wir mit nur 4 IVs in die Saison gegangen sind? (Einmal warens 5, aber das war zu Vasoskis übelsten Zeiten)
4 waren es aber nur im Jahr nach dem Aufstieg, später und davor eigentlich immer 5, nur wurde Chris dann als Mittelfeldspieler gelistet.
Für mich taugliche BuLi IVs:
05/06
Chris, Russ (der war da erst 21), Vasoski
06/07
Chris, Russ, Sotos, Vasoski
07/08
Chris, Sotos, Galindo, Vasoski, Russ (Chris zu Saisonbeginn verletzt, Vasi kurz nach Beginn, Galindos erster Startelf Einsatz am 12. Spieltag)
08/09 Bellaid, Galindo, Vasi, Chris, Russ (Galindo nach Hinrunde weg)
Chris und Vasi waren nie sicher.
Russ am Anfang keineswegs als Stammspieler oder überhaupt als BuLi tauglich sicher (Stichwort U23 Verbannung).
Die einzige Bank unter FF war Sotos in seinen 2 Jahren.
Alle anderen hatten Verletzungen oder es stand gar nicht fest, ob sie es packen können, bzw. es zeighte sich, daß sie es nicht können.
Ein Bellaid kam auf 22 Spiele... allein das ist ein massiver Indikator für fehlende Alternativen.
(Gut, die Heimwehkacke Galindos konnte keiner einkalkulieren, deswegen auch keine Kritik)
Nur sind wir unter FF in Spielzeiten mit einer ähnlich kritischen Personaldecke im Bereich der IV gegangen.
Und es muss die Frage gestattet sein, warum jemand diese Saison die Situatiuon kritisiert, aber über Jahre ähnliche Konstellationen nicht negativ kommentierte.
Zumal wir im Offensivbereich immer viele Alternativen hatten, nicht so hochklassig, aber trotzdem reichlich, vor allem reichlicher, als im Bereich IV.
Auf welcher Position spielte Rehmer nochmal in der Nationalmannschaft?
RV
Und das zu einer Zeit, wo Rinks eingebürgert wurden, um das Niveau der NM zu verbessern.
Angeschossen...