
seventh_son
11049
reggaetyp schrieb:petko schrieb:reggaetyp schrieb:petko schrieb:reggaetyp schrieb:petko schrieb:
genauso unsinnig ist der nazi-vorwurf.
Der kam von wem?
von niemandem natürlich- hab ich frei erfunden...
Schreib doch mal. Wer hat diesen vorwurf erhoben?
Ich weiß es nämlich nicht.
ach, mensch. das ist doch bekannt, dass die afdler die ganze zeit erklären müssen, dass sie nicht am rechten rand fischen und es ihnen nicht um nationalen protektionismus geht, der gegen irgendeine andere nation gerichtet ist. und dass es ihnen auch nicht darum geht den euro einfach so hoppla die hopp zu zerschlagen, um die gute alte d-mark wieder einzuführen.
aber du brauchst was konkretes. gut, extra für dich gefunden
studio friedman
ab ca. 12min
"Am rechten Rand fischen" sowie die Konfrontation mit dem Zitat "Besser uns wählen als die NPD" - ich kann da keinen Nazivorwurf erkennen.
Denke auch dass es sich hier eher um einen "Rechtspopulismus"-Vorwurf handelt. Vermutlich sind nicht mal in der NPD alle Nazis (im Sinne des Wortes).
Dass Europa- und Euro-kritische Aussagen a la "Deutsches Steuergeld nicht nach Südeuropa" und eine Art "Deutschland zuerst"-Attittüde (nein ich habe keine Quellen, so kommt es aber nunmal rüber) auch den einen oder anderen Nazi anspricht, verwundert nicht. Dafür kann man die Partei aber nicht verurteilen.
Grundsätzlich bin ich ja immer für frischen Wind in der Parteien-Landschaft, insbesondere, wenn der frische Wind die Chance hat, den etablierten Parteien richtig weh zu tun. Was mich an der AfD viel mehr stört als der Populismus sind die Hinterbänkler anderer Parteien, die hier versuchen ihrer politischen Karriere doch nochmal ein erfolgreiches Kapitel hinzuzufügen. Dann stellt sich halt die Frage, wie "neu" das alles ist.
concordia-eagle schrieb:seventh_son schrieb:
Sorry, das klingt für mich völlig übertrieben und fast schon verbittert. "Der hat versagt, der muss weg."
Verbittert? Nö.
Nur solltest Du die Reihenfolge bedenken.
Herry hat den Daumen gesenkt, als die einzelnen Bedingungen ja noch gar nicht final ausverhandelt waren. Wie wir alle wissen ist ja BH noch nach dem Trainingslager mit Wenger und Bendtner in Kontakt und Verhandlungen gewesen.
Das hat HB aber nicht interessiert. Ihm ging es gar nicht um das Finanzielle (das stand ja zu Trainingslagerzeiten noch gar nicht endgültig fest), ihm ging es darum dass ein Typus Bendtner nicht seinem Weltbild entspricht. Dass er dabei den 2 "Rebellen" eine mitgeben konnte, dürfte ihn zumindest nicht gestört haben.
Noch mal, das Ergebnis gefällt mir. Nicht gefallen tut mir aber, dass Herry außerhalb der Finanzen offensichtlich wieder über Spieler entscheidet. Das kann er nicht. Und das wird er mit zunehmendem Alter immer weniger können.
Der Presse habe ich entnommen, dass man sich im Trainingslager auf ein Nein verständigt hatte. Also hat man gemeinsam den Daumen gesenkt. Dann hat Hübner aber wohl auf Wunsch von Bendtner nochmal weiter verhandelt, vermutlich in der Hoffnung, dass sich das Gesamtpaket jetzt doch stämmen lässt. Da war HB wohl verschnupft, weil er nicht im Bilde war und für ihn dieAbsprache galt. Schlechter Charakterzug vielleicht, aber so ist das halt bei alpha-tieren in der Öffentlichkeit. Wer jetzt am Ende warum den Daumen gesenkt hat, und wer evtl anderer Meinung war, ist Mutmaßung. Schlecht war natürlich das Vorpreschen im Kicker. Aber Veh haut ja auch gerne mal was öffentlich raus, was nur Kopfschütteln verursacht.
Und allgemein: Bei der Eintracht wird jede Einstellung eines neuen Mitarbeiters wie in jedem Unternehmen über den Tisch des Chefs gehen. Das ist nunmal sein Job und wenn der AR das nicht so gewollt hätte, hätte er HB halt nicht auf diesem Posten lassen dürfen.
Taunusabbel schrieb:
Ich bin verwirrt, ich dachte Hellmann sei verantwortlich für den Bereich Finanzen ?
Hellmann ist Finanzvorstand, ja, er ist verantwortlich für die Bilanz, für Geldanlage, Bankgeschäfte etc. pp.
Er wird bei Transfers sicher auch gehört, um eventuelle Detailfragen und -probleme zu besprechen. Aber er entscheidet am Ende des Tages nicht darüber, was transfertechnisch geschieht. Zu verantworten (auch finanziell) hat das am Ende der Vorstandsvorsitzende und dementsprechend auch zu entscheiden.
Ist das in euren Unternehmen so anders? Es gibt Entscheidungsketten, es müssen mehrere Leute eine Investition abnicken. Wenn 5 Unter-Abteilungsleiter ja sagen und der Chef ganz oben sagt nein, passiert eben nichts. Dafür trägt der Chef aber dann auch die Verantwortung.
Insgesamt stellen sich das viele glaube ich viel zu starr vor. Der macht dies, der macht jenes, und keiner redet dem anderen rein oder informiert den anderen. Ich gehe fest davon aus, dass solche Entscheidungen in einer Runde getroffen werden, in ständiger Rücksprache mit dem AR.
Es gibt sicher, was das Tagesgeschäft angeht, eine Aufgabenteilung. Aber darunter fallen eben nicht Großinvestitionen wie Transfers.
Taunusabbel schrieb:
Und: Wenn sich an der Ausgangslage etwas ändert, weil z.B. der Spieler bei BH anruft und signalisiert, daß er gehaltstechnisch noch Abstriche machen würde. Dann darf BH also nicht mit dem Spieler verhandeln ohne vorher das o.k. eingeholt zu haben ?
Doch, sollte er dürfen. Eine kurze SMS an HB wäre in dem Fall aber IMHO selbstverständlich gewesen, weil man beim letzten Treffen mit einer anderen Entscheidung auseinander gegangen ist. "Es gibt Neuigkeiten aus Dänemark, wir setzen uns nochmal zusammen. Ich melde mich später nochmal." Vielleicht gab es die ja auch, wissen wir nicht.
Ich bin nämlich auch der Meinung, dass HB in diesem Punkt eine schlechte Figur gemacht hat. Hier fühlte er sich wohl tatsächlich übergangen, und weil das ganze an die Presse kam, kam auch die Retourkutsche über die Presse. HB ist eben genauso ein Alpha-Tier wie BH und Veh.
concordia-eagle schrieb:eagle_hb schrieb:concordia-eagle schrieb:DelmeSGE schrieb:
HB hat doch letztlich nur darauf verwiesen,was bereits im Trainingslager besprochen worden ist.
Ach, HB hat jetzt doch wieder die sportliche Kompetenz?
Dann kann ja Hübner wieder gehen und wir nach 5 Jahren Mittelmaß absteigen und das mühsam angesparte EK wieder aufbrauchen. Auch ein guter Plan.
Ich glaube du verwechselst sportliche Kompetenz mit Entscheidungskompetenz hinsichtlich Transfers. Hübner kann sämtliche Spieler für einen Transfer vorschlagen. Diese müssen aber vom Vorstand und dann Aufsichtsrat abgesegnet werden. Das meine ich in einem Interview mit Bruchhagen gelesen zu haben.
Wäre ja auch noch schöner, wenn Management und Aufsichtsrat das Budget freigeben und Hübner/Veh alles damit machen könnten. Eine gewisse Kontrollfunktion muss es ja schon geben. Und wenn Bendtner vom Gehalt / Ablöse / Charakter nicht passt, dann gibt es halt ein Nein.
Nein, ich verwechsele das nicht. Der AR hat HB ausdrücklich im sportlichen Bereich entmachtet. Wenn jetzt HB als VV doch wieder entscheidet, wer kommen darf oder nicht, kann man sich BH direkt einsparen. Das sollte man aber auch direkt tun.
HB ist ein bekannter Transferkönig. Ausführen muss ich das hoffentlich nicht. Aber mit dem Geld, das HB als sportlicher Leiter versenkt hat, könnte ein fähiger Mann schon einiges bewirken.
Aber strick nur weiter an Deiner höchstpersönlichen Legende. Habe ich bis 2010 auch gemacht. Irgendwann muss man aber auch mal erkennen, dass die Fehlerhäufigkeit in den letzten Jahren die Trefferquote bei weitem überschritten hatte.
Sorry, das klingt für mich völlig übertrieben und fast schon verbittert. "Der hat versagt, der muss weg."
HB wurde nicht entmachtet, sondern in seinen Aufgaben beschnitten. Ein VV hat nunmal qua Amt Macht, alle anderen Angestellten sind ihm im Fall der Fälle untergeordnet.
Was Hübner übernommen hat, ist in meinen Augen (nichts anderes war zu lesen) die Spielersuche, die Sichtung, die Auswahl der zu kontaktierenden Spieler, das Ausloten der Transfermöglichkeiten, das Führen der Gespräche und Vertragsverhandlungen.
Dass aber der Vorstand (ist ja nicht nur HB) und der Aufsichtsrat jedes größere finanzielle Engagement absegnen muss, ist völlig normal. Es geht ja nicht nur um Ablösesummen. Wenn Hübner einen Spieler ablösefrei bekommen kann heißt das ja nicht unbedingt, dass Vorstand und AR gewillt sind, dem Spieler einen 5-Jahres-Vertrag mit 2 Mio Jahresgehalt zu gewähren. Neben der kurz- und mittelfristigen sportlichen Seite muss eben auch die finanzielle Seite passen und geprüft werden.
Das HB sich komplett aus dem sportlichen raushält, also nicht mal seine Meinung zu Spieler XY sagt und bei absolut gegenläufigen Meinungen dann auch mal den Chef raushängen lässt, wird sich aufgrund seiner Art vermutlich nicht vermeiden lassen. Natürlich ist er gerne der "Erklärer" und Bundesliga-Veteran, so wie er sich auch medial darstellt. Aber dann gibt es ja noch den AR als letzte Instanz der auch in solchen Fällen die Aufgabe hat, die Angestellten zusammen zu bringen.
Aber eins ist klar, HB ist Vorstandsvorsitzender, Hübner angestellter Abteilungsleiter. Das war von vornherein so gewollt. Auf eine Art Frühstücksdirektor der nur mal hier und da in die Kamera lächelt hätte HB sich nicht eingelassen. Dafür haben wir ja auch einen anderen
mickmuck schrieb:SGE_Werner schrieb:concordia-eagle schrieb:
Der AR hat HB ausdrücklich im sportlichen Bereich entmachtet. Wenn jetzt HB als VV doch wieder entscheidet, wer kommen darf oder nicht, kann man sich BH direkt einsparen. Das sollte man aber auch direkt tun.
Ganz umsonst ist Hübner ja auch dann nicht, er führt ja Verhandlungen, sucht Spieler, putzt Klinken. Daumen heben oder senken tut dann wohl Herri.
da käme ich mir als hübner verarscht vor.
Hübner wird - als Abteilungsleiter Sport - sicher eine Art Budget zur Verfügung haben, was auch vorab vom Aufsichtsrat abgesegnet wurde. Bendtner hat vermutlich die Vorgaben gesprengt - also muss Hübner das mit Bruchhagen und am Ende mit dem Aufsichtsrat absprechen. Empfinde ich als völlig normal. Bruchhagen ist nunmal Vorstandsvorsitzender und damit Hübners Chef und weisungsbefugt.
In der Tat ist das für uns, die wir in Frieden und Demokratie aufgewachsen sind, unvorstellbar was Menschen damals mitgemacht haben, unter dem Deckmantel der Ehre und Tapferkeit, aber eingentlich nur weil 1914 ein überschaubarer Kreis von ca. 50 Leuten zu stolz, zu unverantwortlich, und nebenbei auch gedanklich noch auf die Kriegsführung des 19. Jahrhunderts festgelegt war.
Bis es zu den ersten großen Protest- und Desertationswellen kam, war der Krieg immerhin schon 3 Jahre am toben.
Ich glaube, das wäre heute in dieser Form nicht mehr möglich. In der westlichen Welt wäre niemand mehr bereit, sich in dieser Art und Weise für sein "Vaterland" zu opfern und 4 Jahre in Dreck, Tod und ständiger Angst zu verbringen.
Der Krieg war eine Zäsur des 20. Jahrhunderts. Viele von den Männern, die begeistert und in Erwartung eines kurzen, heldenhaften Krieges auszogen, kamen völlig desillusioniert zurück, wenn sie denn zurück kamen. Unglücklicherweise brauchte es dann noch den 2. WK, um den europäischen Völkern die Sinnlosigkeit aufzuzeigen.
Bis es zu den ersten großen Protest- und Desertationswellen kam, war der Krieg immerhin schon 3 Jahre am toben.
Ich glaube, das wäre heute in dieser Form nicht mehr möglich. In der westlichen Welt wäre niemand mehr bereit, sich in dieser Art und Weise für sein "Vaterland" zu opfern und 4 Jahre in Dreck, Tod und ständiger Angst zu verbringen.
Der Krieg war eine Zäsur des 20. Jahrhunderts. Viele von den Männern, die begeistert und in Erwartung eines kurzen, heldenhaften Krieges auszogen, kamen völlig desillusioniert zurück, wenn sie denn zurück kamen. Unglücklicherweise brauchte es dann noch den 2. WK, um den europäischen Völkern die Sinnlosigkeit aufzuzeigen.
eaglepower11 schrieb:
++++++PK morgen Vormittag um 11 Uhr+++++++++
Kwelle?
Da ich parallel noch den Ausgangsbeitrag editiert habe, setze ich mich spontan drei c-e's nach oben
reggaetyp schrieb:
Dumme Frage: Was bedeutet fett, was bedeutet rot?
Siehe Beitrag 1. Fett ist in der nächsten Runde, rot sind Teams mit höherem Koeffizient, also später wichtig wenn es darum geht, ob die Eintracht gesetzt wird.
Ulrich1006 schrieb:
Hat sich eigentlich mal jemand gedanken darüber gemacht das Hübner und Bruchhagen schon lange ziemlich genau wissen was Bendtner kostet verdienen will?
Ich glaube nicht das mann sich die Zeit für irgendwelche Verhandlungen nimmt um dann viel später zu sagen: "könne mer uns ned leisde"
Natürlich gibt es Spieler, wo man nicht anfragen würde als Eintracht Frankfurt, weil von vornherein klar ist, dass weder der Spieler Interesse haben wird noch dass die Eintracht das stemmen könnte.
Bendtner ist ein spezieller Fall: Normalerweise ist er für die Eintracht nicht finanzierbar, wenn er bei einem europäischen Topclub in normaler Form wäre. Jetzt stellt sich aber eine Lage dar, wo Arsenal Bendtner unbedingt abgeben will, er in letzter Zeit keine Leistung gebracht hat, und er selbst bereit ist einen Schritt zurück zu machen (sowohl vom Ansehen des Vereins, als auch finanziell), um wieder spielen zu können.
Das ist jetzt genau die Lage, wo die Eintracht über einen solchen Spieler nachdenken kann, durch die Teilnahme an der EL. Man weiß natürlich, dass sein jetziges Gehalt jeden Rahmen sprengen würde. Aber aus dieser besonderen Situation, in der der Spieler ist, könnten sich Möglichkeiten für die Eintracht ergeben, also prüft man einen Transfer. Warum auch nicht?
Auch wenn man weiß, dass man das Gehalt im Normalfall nicht stemmen kann, können sich doch während den Verhandlungen noch Dinge ergeben, die es eben doch möglich machen. Z.B. weil Arsenal sich höher als gedacht am Gehalt beteiligt, weil Bendtner auf mehr Gehalt verzichtet, weil vielleicht ein externer Sponsor ins Boot zu bekommen ist oder man den Vertrag stark leistungsorientiert gestalten kann. Dies alles kann man aber erst beurteilen, wenn man erstmal in Verhandungen eintritt.
Bendtner ist ein Spieler, der an der Grenze dessen ist, was die Eintracht sich leisten kann. Aber unter glücklichen Umständen kann diese Grenze eben auch mal nach unten überschritten werden und genau das lotet man grade aus.
Aragorn schrieb:pelo schrieb:
Ganz ehrlich ,ich wünschte dem griechischen Volk ,dass es ihm endlich wieder besser gehen würde, vor allem den einfachen Leuten. Hoffentlich nützt dann dieses Massnahme diesen wenigstens etwas u.das Geld wird nicht wieder an die Banken durchgereicht.
http://www.zeit.de/wirtschaft/2013-07/griechenland-finanzhilfe-sparpolitik?icid=maing-grid7|germany|dl1|sec3_lnk3&pLid=193062
Hatte ich ja hier in einem vorherigen Beitrag schon erwähnt, daß der Schuldenschnitt für Griechenland erst nach der Bundestagwahl bekanntgegeben wird, solange breitet man einfach den "Mantel des Schweigens" darüber! Man lässt sich halt lieber erst vorher wählen, bevor man unliebsame Taten folgen lässt! Ist doch wie immer....später heisst es dann "Was kümmert mich das Geschwätz von gestern"!
So ist das halt in einer Demokratie. War noch nie anders. Heucheln und Verschweigen von unliebsamen Wahrheiten gehört zum Handwerk.
Das in dem Artikel erwähnte "auf Kante genähte" "Hilfs"programm konnte so nicht funktionieren. Angesichts der Zustände in Griechenland kann man nicht erwarten, dass das Land diese umfassenden Reformen mal eben so auf die Schnelle umsetzt und nach 2 Jahren wieder alles läuft. Erst recht dann nicht, wenn das Sparprogramm zu einer Verschärfung des wirtschaftlichen Abschwungs und zu einer entsprechenden Stimmung in der Bevölkerung führt.
Das ist eine Aufgabe, die 10-15 Jahre in Anspruch nehmen wird. Und damit dürfte auch klar sein, dass es relativ wahrscheinlich ist, dass Griechenland nicht alle Schulden, die in diesem Zeitraum bei den (jetzt) öffentlichen Gläubigern angefallen sind, zurück zahlen kann.
Hier wäre eine Art Marshall-Plan mit durchdachten Maßnahmen auf allen Gebieten sicher besser gewesen, als die Schulden Griechenlands einfach von privat auf öffentlich umzuschichten und immer mehr Schulden bei den anderen EU-Ländern aufnehmen zu lassen. Aber auch daran sieht man, dass es hier nicht wirklich um das Land, sondern um die kurzfristige Rettung der Banken ging.
Irre über was man hier diskutiert
Diese Empfindlichkeit, hinter jeder Ecke die Ablehnung alles Deutschen zu vermuten, ist faszinierend.
Diese Empfindlichkeit, hinter jeder Ecke die Ablehnung alles Deutschen zu vermuten, ist faszinierend.
fozzy schrieb:
Wenn man sich mit Arsenal auf eine Ablöse von 4,3 Mille geeinigt hat, was zu lesen war, dann verstehe ich nicht, warum man das Geld nicht in Kadlec, den absoluten Wünschstümer von Veh investiert.
Der passt ins Gehaltsgefüge und ist flexibler auf der Position.
Im Leben nicht. Wenn Bendtner kommt, dann nur auf Leihbasis. Aufgrund der Gehaltskosten wird man keine Ablöse zahlen können. Und bei der Vita von Bendtner wäre eine feste Verpflichtung auch sehr riskant, da kann sich ein Verein wie die Eintracht schnell verheben.
Aragorn schrieb:
immer nur weiter so, alles halb so schlimm...alles wird gut und bald haben wir ein "blühendes Europa", in dem alles toll und harmonisch ist! Wer's glaubt...
Hör doch mal auf mit diesen blödsinnigen Aussagen, selbst ein absoluter Beführworter der derzeitigen Währungsunion würde nicht solche Sätze raushauen. Und hier im D&D sehen die meisten Diskutanten die Lage, in die wir uns manövriert haben, kritisch und besorgniserregend. Nur wie damit umgegangen werden soll, da scheiden sich die Geister.
Zum Thema Italien: Nicht von jeder Schlagzeile beeinflussen lassen. Deutschland ist auch hoch verschuldet, und niemand spricht hier von einer drohenden Staatspleite - weil unsere Wirtschaftskraft ein Pfund ist, mit dem wir wuchern können. Italien hat von allen Südländern die stärkste Volkswirtschaft. Damit kann Italien ebenso wuchern wie wir. Das finanzpolitische Waffenarsenal ist in einer Krisensituation einfach größer als bei einem wirtschaftlich schwachen Staat wie Griechenland.
Nichtsdestotrotz bleibt natürlich das strukturelle Problem der Eurozone bestehen.
anpi schrieb:
irgendwo in die Karibik
anpi schrieb:
Dachte immer so an die Seychellen oder Mauritius?!
Mehr kann ich dazu leider nicht beitragen
Wasserstandsmeldungen gab es doch bei der Helmes-Geschichte auch ("der Aufsichtsrat hat ermutigt"). Wird schon seine Gründe haben, warum man so gehandelt hat. Ihr müsst ja auch nicht alles wissen
Malaga oder Marrakesch - Hauptsache nicht Mainz
Nun, eine eher "rechte" Forderung ist ja, dass ein arbeitender Mensch nicht weniger zur Verfügung haben darf als ein Hartz4-Bezieher (je nach Diktion also ein "Faulenzer"). Damit wäre doch schonmal eine gemeinsame Basis für einen Mindestlohn gelegt
Ich gebe dir aber Recht, ich vermisse auch immer öfter den gesunden Menschenverstand bei politischen Meinungsäußerungen und Entscheidungen. Im Moment verhärten sich die Fronten und je nach Äußerung wird man dann in die konservative oder linke Schublade gesteckt. Ich bin aber sicher nicht der einzige, der je nach Themengebiet mal eher links oder eher konservativ argumentiert. Ich werde jedenfalls den Teufel tun und mich an dieser Konfrontation beteiligen und mich in eine Ecke drängen lassen.
Ich gebe dir aber Recht, ich vermisse auch immer öfter den gesunden Menschenverstand bei politischen Meinungsäußerungen und Entscheidungen. Im Moment verhärten sich die Fronten und je nach Äußerung wird man dann in die konservative oder linke Schublade gesteckt. Ich bin aber sicher nicht der einzige, der je nach Themengebiet mal eher links oder eher konservativ argumentiert. Ich werde jedenfalls den Teufel tun und mich an dieser Konfrontation beteiligen und mich in eine Ecke drängen lassen.
SGE-URNA schrieb:seventh_son schrieb:
"Wenn die "Linken" (wer auch immer das ist) sagen, das muss so sein, dann sage ich: das darf auch keinen Fall so sein."
Und damit hättest du meistens recht
Glaub ich nicht. Ohne jeglichen moralischen Zeigefinger wäre die Welt nicht besser, im Gegenteil. Gut, man wäre vielleicht nicht so genervt
Na und? Beim Fußballmanager 2013 kann ich auch jeden Spieler überall hin transferieren und erziele dabei sogar noch bessere Ablösen als dieser Hübner.