>

seventh_son

11064

#
Sir_Raphael schrieb:
Ich möchte auf jeden Fall keinen der Bengalo-Befürworter hier nochmal über unsere klammen Kassen meckern hören.
Diese Sch..-Aktionen haben in den letzten Jahren zusammengenommen sicher schon einen Millionenbetrag gekostet. Damit hätten wir schon längst einen Helmes oder anderen gut dotierten Spieler holen können.
Bengalos und Böller sind nicht gewollt und dank den Chaoten, die sicherlich keine Fans sind (!!!), sehe ich das mittlerweile genauso.


Papperlapapp, ein aufgeweckter Manager mit Visionen hätte das Bengalo-Geld schon längst doppelt und dreifach über Sponsoren wieder reingeholt. Ich würde hier mchal um eine Analyse bitten.
#
Die Diskussion ist müßig. Mit jeder Strafmaßnahme, und je drakonischer sie ist, wird genau das Gegenteil von dem bewirkt, was man will. Oder möchte man gar das Gegenteil bewirken? Jedenfalls wird jede Strafe die Krawalleros weiter bestärken in ihrem "Kampf", und wenn es sein muss eben bis zum Untergang.

Dieses Problem wird nur dadurch gelöst werden, dass die Partei am längeren Hebel diesen Hebel mit aller Vehemenz umlegt. Dann dürfte zwar Ruhe sein, aber verloren haben dann (wir) alle.
#
DeeDERADLERDee schrieb:
Ich hörte aus diversen Kreisen, dass der Deal mit Turkish Airlines  steht. Zum jetzigen Zeitpunkt darf er aber noch nicht bekanntgegeben werden, wieso auch immer.



Erst muss noch das Kreuzrittertrikot produziert werden  
#
ElzerAdler schrieb:

Wenn du statt Religion den Begriff Kirche wählst, wäre ich grundsätzlich bei dir, denn Religionen an sich sind eigentlich eher selten der Kern des Übels (zumindest bezogen auf die Weltreligionen), aber was die Menschen teilweise daraus gemacht haben, ist schon erschütternd. Macht, Gier und Dummheit pervertieren irgendwann jeden noch so positiven Ansatz ins Gegenteil.

Zustimmung. Für machtgierige Menschen sind Religionen nur ein Vehikel, um die eigenen Interessen gegenüber einer großen Masse durchzusetzen. Genauso wie Ideologien oder einfach nur Ideen, wie die Welt auszusehen hat. Gäbe es keine Religionen, hätten sich die Menschen in ihrer Geschichte sicher nicht weniger die Köpfe eingeschlagen. Jede noch so begrüßenswerte Idee kann man dermaßen pervertieren, dass man damit Menschen kontrollieren und missbrauchen kann.
#
raideg schrieb:

Sonderbarerweise kenne ich persönlich niemanden der diese Art Sendungen mag.
Woher und warum werden diese "Gebührenfresser" eigentlich unterstützt und woher kommt die Quote??


Das dürfte die Generation 60+ sein, die sich halt gern noch in die Stimmung der 50er-Jahre-Heimatfilme versetzen lässt. Und die werden ja bekanntlich immer mehr. Ich hatte ja gehofft, dass diese Musikrichtung irgendwann mal mangels Interesse ausstirbt, weil ein 60-Jähriger von heute in seiner Jugend vermutlich eher die Beatles gehört hat als Volksmusik. Aber irgendwie scheint ab einem bestimmten Alter ein musikalischer Schalter im Kopf umgelegt zu werden...

Es ist jedenfalls erschreckend, wenn man gestandene Mannsbilder, nicht älter als 50, im Publikum sitzen sieht die dann Texte wie
"Denn Volksmusik ist Herzmusik
Und weisst du auch, Warum?
Dort, wo die Pärchen tanzen
Fliegt Armor mit herum! "
mitgröhlen. Heile Welt olé.
#
propain schrieb:
seventh_son schrieb:
s-saibot schrieb:
Aber im Fußball geht es auch daraum nach den 90 Minuten sportlich zu bleiben, sich so zu verhalten und auch einmal gemeinsam was zu trinken.


Genau so ist es. Und wer selbst aktiv ist/war oder sich auch nur im Umfeld vom eigenen Heimatverein aufhält, wird genau dieses Verständnis von Fußball erlangen. Das ist der Kern des Ganzen. Sportlicher Wettstreit während des Spiels, wo es eben auch mal ein böses Foul oder Provokationen geben kann. Aber nach dem Spiel faires und kameradschaftliches Verhalten gegenüber dem Gegner. Das macht für mich die Faszination Fußball aus: Kämpfen, Alles geben für den Sieg, sich messen mit anderen, aber nach dem Wettkampf kein Gegen- sondern ein Miteinander und respektvoller Umgang. Und das sollte eben nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Rängen stattfinden.

Du kennst aber schon den Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Wenn ich dran denke was bei Spielen in den unteren Klassen schon alles passiert ist, von sich prügelnden Spielern bis zu einer Ziege am Spielfeldrand schächten ist alles dabei.


Natürlich. Ich war selbst schon bei sehr aufgeheizten Situationen dabei, inklusive Eingreifen der Zuschauer. Sowas kann sich natürlich aus einem Spiel entwickeln. Aber die Maxime sollte doch sein, dass man sich nach dem sportlichen "Kampf" fair die Hand geben kann. Dass das nicht immer möglich ist, ist nur menschlich. Aber bzgl. der offiziell verlautbarten Ultra-Doktrin vermisse ich sowas schon.
#
s-saibot schrieb:
Aber im Fußball geht es auch daraum nach den 90 Minuten sportlich zu bleiben, sich so zu verhalten und auch einmal gemeinsam was zu trinken.


Genau so ist es. Und wer selbst aktiv ist/war oder sich auch nur im Umfeld vom eigenen Heimatverein aufhält, wird genau dieses Verständnis von Fußball erlangen. Das ist der Kern des Ganzen. Sportlicher Wettstreit während des Spiels, wo es eben auch mal ein böses Foul oder Provokationen geben kann. Aber nach dem Spiel faires und kameradschaftliches Verhalten gegenüber dem Gegner. Das macht für mich die Faszination Fußball aus: Kämpfen, Alles geben für den Sieg, sich messen mit anderen, aber nach dem Wettkampf kein Gegen- sondern ein Miteinander und respektvoller Umgang. Und das sollte eben nicht nur auf dem Platz, sondern auch auf den Rängen stattfinden.
#
woschti schrieb:
Mainhattener schrieb:
woschti schrieb:
Mainhattener schrieb:
woschti schrieb:
also rewe kann ich mir auch nicht vorstellen.

davon ab, im rheinland gibt es ne ganze reihe von unternehmen die im lebensmittelgeschäft zuhause sind. daher ist es müßig über rewe, metro, lekkerland und co zu sprechen.

wichtiger finde ich, dass wir eine handvoll interessenten haben. ich hatte es geahnt, aber nicht gewusst.    


Lekkerland macht wenig Sinn, die beliefern ja nur Unternehmen als Großhändler



war ja auch nur ein spontaner einfall. wobei ich nicht verstehe was daran wenig sinn ergäbe.  ,-)  


Bringt denen nix.


wieso nicht?


Weil kein Endkunde zu seinem Einzelhändler geht und sagt: Lass dich von Lekkerland beliefern, die sponsern jetzt die Eintracht.
#
Hat der AR diesmal nicht ermuntert? Das ist ein schlechtes Zeichen  
#
Ich will Biers. Mehrere.
#
fromgg schrieb:
Wie soll es denn aussehen , das eingreifen ?

Reingehen und rumballern ?



Man könnte Israel ja die Verwaltung übertragen  
#
Gibt's für sowas nicht Wetterschutzfarbe? Die soll diffusionsoffen und elastisch sein, aber trotzdem wasserabweisend.
#
Basaltkopp schrieb:
seventh_son schrieb:
Basaltkopp schrieb:
bils schrieb:
seventh_son schrieb:
Wenn überhaupt, werden wir erst nach der EM einen Hautsponsor bekommen und dann auch nur, wenn man Schildenfeld irgendwie los wird.


Hautsponsor    


Sagt jemand, der im Schildenfeld-Thread Gegenstor schreibt  

Btw. ich mache mir heute Abend eine Bratswurst mit Bratskartoffeln    


Frei nach meinem AGA-Stuffz: "Es heißt ja auch nicht Schamslippe, sondern Schamlippe."


Auf das Beispiel habe ich bewusst verzichtet. Demnach hast Du wohl Dreieckstuch gesagt?

Und dann gibt es natürlich auch noch die Schubskarre


Ich nicht, aber der Zugdepp  
#
Basaltkopp schrieb:
bils schrieb:
seventh_son schrieb:
Wenn überhaupt, werden wir erst nach der EM einen Hautsponsor bekommen und dann auch nur, wenn man Schildenfeld irgendwie los wird.


Hautsponsor    


Sagt jemand, der im Schildenfeld-Thread Gegenstor schreibt  

Btw. ich mache mir heute Abend eine Bratswurst mit Bratskartoffeln    


Frei nach meinem AGA-Stuffz: "Es heißt ja auch nicht Schamslippe, sondern Schamlippe."
#
fastmeister92 schrieb:
bils schrieb:
seventh_son schrieb:
Wenn überhaupt, werden wir erst nach der EM einen Hautsponsor bekommen und dann auch nur, wenn man Schildenfeld irgendwie los wird.


Hautsponsor    


Dann wird es wohl Nivea.


Mist. Verplappert.
#
Wenn heute kein neuer Sponsor verkündet wird, ist eindeutig Schildenfeld Schuld daran. Welcher global player will auch einen Verein unterstützen, bei dem SO jemand kickt... Und dann darf der auch noch bei der EM ran, was den Peinlichkeitsfaktor für Verein und Unternehmen nochmal erhöht durch die ständige Erwähnung.

Wenn überhaupt, werden wir erst nach der EM einen Hautsponsor bekommen und dann auch nur, wenn man Schildenfeld irgendwie los wird.

Wenn Veh weiter an Schildenfeld fest hält, muss man leider auch bei ihm darüber nachdenken, ob eine weitere Zusammenarbeit noch Sinn macht. Wird Zeit, dass bei der Eintracht endlich "Realisten" das Zepter übernehmen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Gorden vor , noch ein Tor !!!


Gorden , Gorden.  


Die hier?
#
pelo schrieb:
ululu schrieb:
Hallo, hoffe hier kann mir jemand helfen bevor ich gleich zu einem Anwalt gehe.

Habe mir einen Fiat von 1995 für 700 Euro gekauft bei einem Händler (Vertrag läuft auch auf Händler)

Auf der ersten Fahrt war er noch ganz gut obwohl der Motor geklappert hat (Habe eine Mail wo er das verneint hat)

Jetzt krieg ich kaum noch die Gänge rein obwohl Kupplung angeblich neu waR Kann das auch das Getriebe sein?

Und da es ein Händler war habe ich doch Gewährleistung automatisch oder? Also was kann ich verlangen ?

Vielen Dank für Hilfe

 


Du kannst die kostenlose Reparatur vom Händler verlangen.

Es gilt die zweijährige Gewährleistungspflicht für den Händler.

Weigert er sich dies zu tun,bleibt dir der Gang zum RA wohl nicht erspart.


Soweit ich weiß dauert die Gewährleistung bei Autokauf 1 Jahr, wobei nach einem halben Jahr Beweislastumkehr stattfindet. Als innerhalb eines halben Jahres muss der Händler nachweisen, dass der Mangel bei Verkauf nicht vorlag. Dürfte in diesem Fall wohl kaum möglich sein, deshalb wird er für Ersatz sorgen müssen.
#
Doomsday schrieb:
bils schrieb:
Wystenphuxx schrieb:
AgentZer0 schrieb:
Ich bin zu faul es rauszusuchen, aber an Djakpa sollen laut fr Artikeln von dieser Woche angeblich französische Vereine interessiert sein:
OM (glaube ich dann eher nicht), ASSE und Lille.

Und Inui ist nicht bei der Nationalmannschaft lieber HR...


http://www.foot-sur7.fr/2012/06/02/transfert-foot-lom-et-lasse-toujours-sur-les-rangs-pour-djapka/Foot-Sur-7


Das würde mich für ihn freuen.


Die sollen erst mal seinen Namen richtig schreiben lernen.


Schreibt Uli P. für foot sur?  
#
raideg schrieb:

Die Gefahr eines Flächenbrandes sehe ich eigentlich nicht.
Die Arabische Liga möchte ja auch, das die Sache beendet wird.
Am wünschenswertesten wäre natürlich, wenn die Liga mit unterstützung der UNO bzw. NATO dieses  Gemetzel beendet.
Allerdings wage ich zu bezweifeln, das die militärisch dazu in der Lage sind.


Hier sind, wie in allen Konflikten, unterschiedliche Interessen im Spiel. Die Übergriffe der Regierungstruppen würden vermutlich nicht stattfinden, wenn es sich einfach um harmlose Demonstranten handelt. Hier sind Teile der Armee übergelaufen, die Zivilbevölkerung hat sich bewaffnet - Bürgerkrieg eben.
Syrien ist wie viele Staaten in der Ecke ein Kunstgebilde, auf dem Reißbrett entworfen ohne Rücksicht auf die Volkszugehörigkeit und Glaubensgemeinschaften. Soweit ich weiß gehört Assad zu einer Religionsgemeinschaft, die eher in der Minderheit ist. Diese wurde seit Jahrzehnten hofiert und mit Ämtern versorgt, was natürlich die anderen Gruppen gegen sie aufbringt. Saudi-Arabien soll ja z.B. Teile der Rebellen schon mit Waffen versorgt haben, weil sie eben der "richtigen" Gruppe angehören.
Hier liegen also starke Spannungen der einzelnen Gruppen vor, Interessen anderer Staaten der Region spielen ebenfalls eine Rolle. Wenn man also eingreift, sollte man sich bewußt sein dass man für eine Seite Partei ergreift. "Regierung metzelt Volk ab" ist zwar nicht zu leugnen, aber man sollte schon das Gesamtbild sehen.
In diesem Zusammenhang sollte auch erwähnt werden, dass man kaum unabhängige Quellen vor Ort hat, was die Gesamteinschätzung natürlich schwieriger macht. Diesen Fakt nutzt ja Assad auch, in dem er sagt, dass viele Verbrechen nicht von seinen Truppen, sondern von Rebellen (oder wie er sagt "Terroristen") begangen wurden. Nachprüfen kann man es halt meist nicht.

Ansonsten mal grundsätzlich: Rein aus humanitären Gründen wurde noch nirgendwo militärisch eingegriffen. Dahinter stehen auch immer geopolitische oder auch innenpolitische Gründe. In Syrien gibt's wohl einfach nichts zu holen. Zudem steht Obama vor Wahlen und wird sich nicht die Finger verbrennen wollen. Syrien wäre ein anderes Kaliber als Libyen mit seiner Stammesgesellschaft und einer gelinde gesagt merkwürdigen Führung.
Assad ist kein Phantast, er ist ein kühler Machtpolitiker und seine Armee ist mit modernen russischen Waffen ausgerüstet. Zudem scheint er noch ausreichend Rückhalt in der Bevölkerung zu haben.
Russland dürfte - anders als in Libyen - nicht einfach nur kurz protestieren und das Thema dann abhaken. Das wird sich nicht in einer militärischen Konfrontation ausarten, aber die haben genug Möglichkeiten um "dem Westen" weh zu tun. Ohne ein stillschweigendes Agreement mit den Vetomächten wird hier nichts passieren.

Wie BBB schon schrieb, ist halt keinesfalls sicher ob das, was nach Assad kommt, besser ist. Und ob man in 2 Jahren nicht schon wieder eingreifen müßte, diesmal um Assads Volksgruppe zu schützen...

Nichtsdestotrotz ist die Situation in Syrien natürlich nicht hinnehmbar und man sitzt praktisch jeden Tag mit geballten Fäusten vor dem Fernseher. Aber eine Lösung ist für mich nicht absehbar. Wahrscheinlich ist, dass das Land im Bürgerkrieg versinkt und man sich dann von Seiten NATO/UNO irgendwann rechtzeitig auf die siegende Seite zugeht.