>

seventh_son

11063

#
4pp1_sge schrieb:
in meinen augen klares abseits, erst passiv und dann wurds aktiv als der der tor geschossen hat


Naja, das kann man schon als neue Spielsituation werten. Da hat die kroatische Viererkette sich halt verspekuliert. Kommt vor.
#
SemperFi schrieb:

Und sollen wir also den dummen Windmühlen das Feld überlassen?

Wir haben in unserem Land schonmal kollektiv die Schnauze gehalten, ging nicht so gut aus.

Da ging es aber nicht um sowas belangloses wie Fußball...

SemperFi schrieb:

Man muss dumme Menschen permanent darauf hinweisen, daß sie dumme Menschen sind, nur so können dumme Menschen irgendwann darauf kommen sich zu hinterfragen.
Und wenn dann am Ende nur ein Koreaner mal 2 Wochen vernünftig posted, dann war es all das Leid und die Entbehrungen wert

Sehe ich nicht so. Dieses "Hinweisen" vermindert den Lesespass erheblich. So tolle Beiträge kann der Koreaner in den 2 Wochen gar nicht schreiben, dass man dafür 50 Wochen Privatfehden ertragen muss.

Man kann ja gerne jemanden ein- zweimal auf seinen Blödsinn hinweisen, aber hier führt das immer mehr zu nicht enden wollenden Schlagabtäuschen ohne Bereitschaft, nachzugeben. Und man muss ehrlich gesagt auch davon ausgehen, dass einige nur darauf warten geistigen Mist genüsslich zu zerlegen und dabei auch Leute persönlich anzugehen, was dann wiederum persönliche Gegenreaktionen zur Folge hat usw. Der Punkt, wo der Klügere nachgibt, ist dann schon lange erreicht.

Die Leute mit den einschlägigen Beiträgen sorgen doch bei 95% des Forums sowieso nur noch zur Belustigung und werden nicht mehr Ernst genommen. Wieso sich dann immer so (künstlich) aufregen? Würde das in einem realen Gespräch passieren, empfände ich das als sehr unangenehm.

Es nervt jedenfalls. Meine Meinung.
#
Basalti, dass das SAW im Moment sehr nervig zu lesen ist liegt aber auch zum Gutteil an dir. Du springst auf jeden Schwachsinnspost (und manchmal auch nur vermeintlichen Schwachsinnspost) an und gibst contra. Es wäre wohl viel effektiver wenn man manche Postings einfach ignoriert. Grade bei den augenscheinlich dummen Statements lohnt es doch gar nicht, zu versuchen Objektivität und Fakten reinzubringen. Aber bei dir kommt gleich der Beisreflex. Es ist doch am Ende ein Kampf gegen Windmühlen.
#
Am meisten fesselte mich in letzter Zeit "Die Vermessung der Welt". Eine solche Art Buch hatte ich vorher noch nie auf dem Nachttisch. Schöne Charakterisierung der beiden Wissenschaftler, immer mit einem Augenzwinkern und teils süffisant, dazu ein bißchen Wissensvermittlung und eine schöne Art des Erzählens.

Zur Zeit lese ich die Robert-Enke-Biographie von Ronald Reng. Man bekommt nicht nur sehr eindrücklich geschildert, wie Enke seit frühester Jugend mehr und mehr in diese Falle aus Selbstzweifeln, Angst und später Depressionen schlittert. Auch bekommt man einen Einblick in das Profifußball-Business zu einer Zeit, als sich das Beratersystem grade etablierte und immer mehr Spieler zu Wandervögeln wurden. Grade diese Stellen bringen einen trotzd es traurigen Grundtenors dann doch auch schonmal zum Schmunzeln oder auch zum Kopfschütteln. Und man kann sich ähnliche Stories auch bei der Eintracht vorstellen
#
Hier ist ja mal wieder die ganze Bundesliga-Manager-Prominenz unterwegs...

Kann mir kaum vorstellen, dass wir uns mit dem Lanig-Lehmann-Tausch verschlechtert haben. Und wer sagt denn, dass die Eintracht hier die treibende Kraft war? Ich halte es für mindestens genauso wahrscheinlich, dass Lehmann hier Druck gemacht und gesagt hat, dass er unbedingt bei Stanislawski spielen will, auch im Hinblick auf seine wenigen Einsätze in Liga 2, die ja für ihn für Liga 1 nichts Gutes verheißen.

Der Spieler will also gerne wechseln, die Eintracht sagt: Ok, aber nur wenn wir mind. gleichwertigen Ersatz ohne Mehrkosten holen können. Anstatt eine Ablöse für Lehmann zu fordern und sich damit auf dem Transfermarkt umzuschauen, wurde eben dieser Deal mit Köln geschlossen, da sie einen Spieler auf Lehmanns Position azugeben hatten. Wenn Lanig nicht der totale Stinkstiefel ist, kann die Eintracht hier nicht viel falsch machen. Lehmann hätte vermutlich auch in Liga 1 die Reservistenrolle eingenommen. Wenn sich Lanig nicht durchsetzen kann, hat man zumindest einen gleichwertigen Ersatz auf der Bank. Und die Chancen, zu mehr Einsatzzeit zu kommen halte ich bei Lanig für höher, da er dann doch mehr Bundesligaerfahrung mitbringt und letzte Saison Stammspieler war. Zudem die Sache mit der Größe...

Natürlich ist Lanig kein "Kracher" aber von dem Gedanken, dass hier noch vier Weltklasse-Spieler kommen sollten sich einige mal frei machen. Was gestandene Spieler angeht, wird IHMO noch ein Stürmer und ein IV kommen. Das war es dann aber auch.
#
DocMoc schrieb:
seventh_son schrieb:


Hallo Doc,

wie kommt es dann, dass der Glaube, bei Halsschmerzen Tee zu trinken und sich warm einzupacken, so verbreitet ist? Das wird ja teilweise auch von Ärzten vertreten.


Das kommt daher, dass Wärme subjektiv empfunden erstmal Linderung bringt. Ich versuch es mal zu erklären: Schneide ich mir jetzt in den Arm und es fängt an zu eitern, werde ich einen Abstrich machen, den auf einem Nährmedium ausstreichen und dann in einen Brutschrank bei 37°C stellen, damit sich der Erreger schnell vermehrt. Das Gleiche passiert durch einen Schal, ich erzeuge zusätzliche Wärme von außen. Durch diese Wärme wird der Stoffwechsel der Keime (Viren und Bakterien) beschleunigt und sie können sich schneller vermehren. Somit halte ich die Entzündung am Leben.

Oberstes Gebot: eine Entzündung niemals warm halten!!!


Gilt das auch für virale Entzündungen?
#
Cassiopeia1981 schrieb:
ChristianW. schrieb:
Der Hinweis zuerst: Ich bin kein Arzt


Was bei mir gegen Halsschmerzen sehr gut hilft, ist folgendes Mittel: https://www.medicaria.de/produkte/sortiment/Erkaeltung_und_Grippe/Halsschmerzen/3210171-detail.html


Den Hals knapp oberhalb Schultern und etwa 1 Finger breit unterhalb des Kinns abtrennen und in einem großen Topf ne viertel Stunde köcheln lassen hilft auch - tötet die ganzen Keime ab.

Im Ernst: Geh zum Arzt.  


Ei, da war ich doch  ,-)
#
Suche eine Reisekamera (jedoch nicht super-kompakt) für unter 200 Euro. Ist da Lumix das Maß aller Dinge?
#
Dortelweil-Adler schrieb:
und dann ins Moseleck
DA


Wenn sie nicht dumm ist, wird sie den Wink verstehen und die fehlenden zwei Punkte über den richtigen Buchstaben setzen...
#
DocMoc schrieb:
Kleine Hilfe:
1) kein Schal o.ä. anlegen, durch Wärme wird die Infektion nur am leben gehalten
2) Kühlen, am besten mehrfach tgl. Eis essen oder Eiswürfel lutschen. In kalter Umgebung können sich Erreger nicht so gut vermehren
3) viel lutschen, da dadurch die Speichelproduktion angeregt wird. Im Speichel sind enzündungshemmende Enzyme enthalten.
4) viel trinken!!!

5) Geduld


Wenn ich diese Tipps mal auf Kassette draufspiele, erspare ich mir zur Zeit die Hälfte meiner Tagestätigkeit...


Hallo Doc,

wie kommt es dann, dass der Glaube, bei Halsschmerzen Tee zu trinken und sich warm einzupacken, so verbreitet ist? Das wird ja teilweise auch von Ärzten vertreten.
#
jona_m schrieb:


Ich hatte das vor zwei Wochen so schlimm, dass ich kaum schlucken konnte und kannte das vorher auch so wie du, eher am Anfang einer Erkältung. Es ist auch nicht wirklich Sinnvoll in einem Fußballforum nach einem medizinischen Rat zu fragen.   Ich möchte dazu nur noch hinzufügen vielleicht mal über Homöopathie nachzudenken. Ich bin von drei bis vier Mal Antibiotika pro Jahr auf Null zurück und es ist mir scheiß egal ob es nur mein Kopf ist, der den Unterschied macht, oder ob es wirklich hilft, mir geht's besser und ich hab so auch die Halsschmerzen wegbekommen.

Versuch's vielleicht erst noch mal mit Kamillosan Halspray, das hat füher immer gut bei mir geholfen.


Besten Dank. Mir ging es hier nur darum, evtl. eine Bestätigung zu bekommen, dass diese Beschwerden sich auch länger hinziehen können und nicht den Verlauf nehmen, den ich kenne.

Nochmal zum Hausarzt will ich deshalb auch nicht, er hat nach den Mandeln geschaut und mich abgehorcht, mehr kann er nicht machen wie hier schon geschrieben wurde. Da er bei Erkältungskrankheiten auch kein Fan von Medikamenten ist, hat er mir auch nichts verschrieben und die Hausmittelchen, die ich schon nutze, unterstützt.

Antibiotika habe ich übrigens das letzte mal vor 4-5 Jahren genommen, bei einer Mittelohrentzündung. Ansonsten s(chw)itze ich eine Erkältung in der Regel einfach aus. Wenn ich mich matt und krank fühle, lass ich mich dazu krank schreiben.

Welches homöopathische Mittel hast du denn genommen gegen die Halsschmerzen?
#
Buchs nabb Madche, etz es Kirmes!
#
Hallo,

ich habe mich wohl letzte Woche verkühlt und mir einen Infekt eingefangen. Ging los am Montag/Dienstag mit dem typischen Kratzen im Hals. Daraus wurde dann ein Reizhusten, ohne dass dieser sich wirklich löste. Auswurf kam nur selten mal mit raus. Der Husten ist nun abgeklungen, allerdings habe ich seit Donnerstag/Freitag letzer Woche (also jetzt ca. 1 Woche) Schmerzen im hinteren Rachenraum, insbesondere beim Bewegen der Zunge und beim Schlucken. Es sind nicht wirklich Halsschmerzen, da es sich gefühlt noch im Bereich des Mundes befindet, evtl. dort wo die Zunge beginnt.

Ich finde das merkwürdig, denn bisher kannte ich es so, dass diese Art von Schmerzen bei Beginn einer Erkältung entstehen und dann auch wieder weggehen, wenn es richtig los geht. Man kennt ja dieses Entzündungsgefühl im Rachen oder auch im Zahnfleisch.

Aber dass das jetzt schon eine Woche so geht und ich mich ansonsten nicht krank fühle... War Mittwoch mal beim Hausarzt, weil ich Mandelentzündung ausschließen wollte. Der konnte nichts erkennen und tippte drauf, dass die Erkältung noch im Rachen sitzt.

Warme Getränke lindern die Schmerzen, aber wenn ich längere Zeit nichts getrunken habe sind sie wieder da, insbesondere Morgens im Bett. Dann sind auch die Schluckbeschwerden schlimmer.

Kann da jemand etwas zu sagen?
#
reggaetyp schrieb:
zeisich schrieb:
Wie habe ich mir eigentlich ein kontrolliertes Abbrennen vorzustellen? Wird da auch der Rauch kontrolliert? Eine riesige Dunstabzushaube zu installieren, nur damit man freie Sicht auf das Feld hat, ist doch auch Unfug.


Mach dich schlau, wie es in österreich oder Norwegen ist.


Die Frage ist ja, ob dies einen Pyro-Zündler wirklich befriedigen würde. IMHO geht es bei Pyro nicht um den optischen Effekt allein, sondern um das Gesamtbild eines Stehplatzblocks, um die eigenen Farben und die "Macht" zur Schau zu stellen. Wenn jemand im Innenraum steht und einen Bengalo hoch hält, ist das einfach nicht zu vergleichen mit Bengalos, die in einer eng zusammenstehenden Menschenmenge, zusammen mit Fahnen, Doppelhaltern, den eigenen Farben und Fangesängen bzw. Gesten gezündet werden. Das Zusammenspiel macht das Bild aus, und der etwas martialisch daherkommende Ausdruck ist ja gewollt.

Dazu kommen natürlich noch die Kollegen, die das ganze einfach aus Spaß am Regelverstoß machen und sich so profilieren wollen. Dazu gehören auch die Böller die in die Nähe von oder sogar direkt auf Menschen im Innenraum geworfen werden.

Deswegen stehe ich dem kontrollierten Abbrennen von Pyro in besonderen Zonen auch skeptisch gegenüber. Irgendwie glaube ich nicht, dass dies jemand, der Pyro toll findet, überzeugt.
#
Hochtaunuseagle schrieb:
EintrachtOssi schrieb:
Hochtaunuseagle schrieb:
der-edelfan schrieb:
apropos - es wird höchste zeit fürn "süßgespritzte Adlerschoppe" im programm, oder mit cola, aber des kennen heutzutage wohl nur noch die wenigsten ... aber eigtlich mach ich mir die mische eh lieber selbst, ist schliesslich geschmackssache .. und ausm gerippte mit adler is ja irgendwie auch nen adlerschoppe...


... gibt es den "Adlerschoppe" eigentlich auch alkoholfrei ?  


So schön ich die Diskussion finde, aber ist das nicht ein wenig weit weg vom Thema des Threads?


Leider gibt es zu dem eigentlichen Thema ja keine Neuigkeiten.    Wenn man aber von einem Taxifahrer gehört hat, dass ein Getränkehersteller aus der Region der Sponsor werden wird, und dies auch vom Patenonkel seines Großcousins bestätigt wurde, dann wäre der Bezug wieder hergestelt  


Heute Thema bei Hans Meiser: "Hilfe, der Taxifahrer meines Patenonkels ist mein Großcousin!"  
#
Basaltkopp schrieb:
korthaus schrieb:
3zu7 schrieb:
korthaus schrieb:
propain schrieb:
djaid schrieb:

Bei einem Spiel gegen ManUtd oder Inter Mailand wären bestimmt schon alle Karten weg  

Das bezweifel ich, denn nach den Langweilern Real und Chelsea haben viele gesagt "Das nächste mal ohne mich".


Aber was ist dann die Alternative? Gar keine Testspiele dieser Art mehr?


CL-Relegation.    


Jaaaa, kommt doch nächstes Jahr!    


Hä? Ist man ab nächster Saison als Meister nicht mehr direkt qualifiziert?  


Wegen Pyro-Randale werden wir zwei Plätze zurückgestuft.
#
Sehe jetzt keinen Widerspruch darin, sich mit den wirtschaftlichen und politischen Fehlentwicklungen zu beschäftigen und gleichzeitig Mitgefühl für die Betroffenen zu empfinden. Wenn man ihnen gesagt hätte, wie das Spiel ausgeht, hätten sie sicher nicht über Jahrzehnte immer die selben Parteien an der Macht gehalten. Sie wurden eben verschaukelt.
Im Gegenteil, wirklich dauerhaft und nachhaltig kann man nur helfen, wenn man die Gründe, warum diese Lage vorherrscht, analysiert und es dann (hoffentlich) besser macht.

Und es stellt sich sicher niemand dagegen, hilfsbedürftige Menschen in Griechenland zu unterstützen. Egal wie die Euro-Sache ausgeht, wird Europa das Land auch ganz bestimmt nicht fallen lassen. Dennoch muss es einen gewaltigen Umbau des Staates und einen Mentalitätswechsel der Eliten geben, damit man nicht nur kurzfristige Nöte lindert. Das fängt schon damit an, dass auch in Griechenland eine Oberschicht existiert, die Probleme wie jenes in dem Krankenhaus leicht beheben könnte. Denn die direkte Hilfe vor Ort von Landsleuten ist sicher effektiver, als EU-Finanzspritzen die erst durch die vielen Kanäle der Politik fließen müssen. Wenn das Geld natürlich in der Schweiz liegt, nutzt es den hilfsbedürftigen Landsleuten wenig...
#
Tube schrieb:
sgevolker schrieb:
Dominik_S schrieb:
Vielleicht ist das ja für einige interessant:

http://www.ebay.de/itm/390429984516?_trksid=p5197.c0.m619  


Das hört sich doch gut an? Wie geht sowas über E-Bay?
Bin ich dann nicht mehr direkt Sky-Kunde, oder warum können die das so vertickern?

"•Sky+ Festplattenreceiver ist im Kabelnetz von UnityMedia nicht verfügbar. UnityMedia Kunden erhalten einen HD-Receiver ohne Festplatte."

Warum kann ich mit Unitymedida den Festplattenreciever nicht nutzen? Was hat denn die Festplatte im Reciever damit zu tun?

Lohnt es sich da jetzt zuzuschlagen? Mein Abo läuft eigentlich erst im August aus. Bekommt man das zu dem Preis immer wieder?

Statt bei ebay, kannst du das auch ganz normal in deren shop erwerben.

http://www.planetcomputer.de/shop/product_info.php?info=p626_sky-komplett-abo-fuer-33-90-euro-mtl--inkl--sky--mietreceiver.html&XTCsid=88969a99853f4cf8edcaafa70b867065

34 Euro fürs Komplettpaket scheinen zur Zeit das beste Angebot zu sein.
Die Angebote für Welt+2Pakete+HD sehen da aktuell deutlich schlechter aus (31 Euro).

Die versuchen augescheinlich von den 25 Euro Verträgen runter zu kommen, in dem sie HD nicht mehr für umme dazu geben.
Da wir das sky-Angebot wirklich nur sehr begrenzt nutzen, werden sie so zumindest einen Kunden verlieren.


Das würde mich ja auch reizen. Allerdings bräuchte ich den FP-Receiver nicht, da ich schon einen habe. Dieser kann aber nur das alte Sky-Smartcard-Format lesen (S2?). Die Karte habe ich auch nur durch einen Trick bekommen. Deshalb ist mir das irgendwie zu heiß, dann mit einer Karte dazustehen die nicht in meinen Receiver passt. Und den Receiver wechseln möchte ich nicht.
#
Recht aufschlussreicher Artikel von H.-W. Sinn in der FAZ.
Teilweise natürlich von seiner eigenen Meinung gefärbt, aber die aktuellen Probleme werden recht gut aus ökonomischem Blickwinkel erklärt:

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/hans-werner-sinn-renoviert-das-bad-und-werdet-muendige-buerger-11783018.html
#
Ibanez schrieb:

Genau so ist es und interessanter Weise reagieren und argumentieren kleine Kinder in allen Belangen genau so, frei nach dem Motto "ich will aber!".

Auf dieser infantilen Ebene - ob Verhalten oder Argumentation - muss man sich langsam die Frage stellen, ob man es wirklich mit erwachsenen (nicht nur vom Alter her) Menschen zu tun hat.


Es gibt doch hier zwischen den zwei Lagern ein grundlegenden Missverständnis: Die einen können nicht verstehen, warum man sich nicht an bestehende Regeln hält, insbesondere wenn sie dem eigenen Verein schaden. Für sie ist es normal, dass man sich entsprechend der Stadionordnung verhält, wenn man sich ein Spiel anschaut.
Es geht der anderen Seite aber nicht (nur) darum, einfach gegen Regeln zu verstoßen. Sie akzeptieren bestimmte Regeln einfach nicht! So gehört Pyrotechnik für sie zum Fan-sein dazu und ins Stadion. Sie sehen sich als Teil einer Elite, deren Selbstverständnis Fußballkultur mit solchen Regeln angetastet oder sogar zerstört wird. Es ist ja nicht so, dass Pyrotechnik prinzipiell unverzichtbar ist. Nein, vielmehr will man sich gegen die Strukturen und Regeln im modernen Fußball auflehnen.
Natürlich sind auch einige dabei, die das einfach "aus Spaß" machen weil sie so bei ihren Kumpels den Dicken machen können. Da kommt erschwerend hinzu, dass die Leute sich in einer anonymen Masse bewegen, die einen gewissen Ehrenkodex pflegt, und sich dahinter verstecken können. Das ist auch der große Unterschied zum falsch Parken o.ä. Gesetzesübertretungen in der Öffentlichkeit, wo halt anhand des Fahrzeuges oder der Person klar ist, wer hier einen Regelbruch begangen hat.

Wer einmal bewußt falsch parkt und erwischt wird, mit einer saftigen Geldstrafe belegt wird, wird es vermutlich so schnell nicht mehr machen. Solche Grenzübertretungen sind ja generell auch gar nichts schlimmes, insbesondere im jugendlichen Alter gehört das IMHO dazu. ABER, ein Lerneffekt tritt eben nur ein wenn sanktioniert wird. Und zwar persönlich.
Wenn stattdessen der DFB aufgrund seiner Hilflosigkeit den schwarzen Peter inkl. Bestrafung an die Vereine weiterreicht, dann wird man in der Regel persönlich nicht belangt und kann sich noch damit brüsten, mal wieder für ein öffentlichkeitswirksames Bild und einen hilflos erscheinenden DFB gesorgt zu haben.

Das Stadion ist in dieser Hinsicht eine Art rechtsfreier Raum, wo man halt mal die Sau rauslassen kann aber dabei eben in der großen Mehrzahl der Fälle davon kommt und teilweise innerhalb der Gruppe noch Anerkennung findet, zumindest aber Deckung. Und da helfen auch Kollektivstrafen nichts, weil, je mehr Druck vom DFB ausgeübt wird, umso solidarischer (Sch... DFB, dem haben wir mal wieder einen vor den Latz geknallt) zusammengerückt wird. Und das wirklich irgendjemand vom Oberrang West runter läuft und einem identifizierten Zündler auf's Maul haut, hat es wohl noch nie gegeben und wird es wohl auch nicht.

Wenn man also wirklich etwas erreichen und nicht in Richtung englische Verhältnisse gehen will, geht das nur über persönliche Strafen. Das ist im Stadion, insbesondere im Stehplatzblock oben schwierig. Man braucht sich ja nur zu vermummen, wenn einen die Kamera überhaupt einfängt.

Also wird der DFB weiter hilflos agieren und die Strafen für die Vereine immer höher schrauben. Ein System, was ich insgesamt für lächerlich halte und eigentlich jeden Rechtsgrundsätzen zuwider läuft, aber da die Eintracht an einer DFB-Veranstaltung teilnimmt, kann letzterer wohl tun und lassen was er will solange wir Profifußball spielen wollen.
Als Konsequenz wird die Stimmung zwischen den Vereinsoberen und den Fans wird weiter abkühlen, weil auch die Vereine im Regelfall nur ALLE Fans bestrafen können. Dies führt aber wie schon ausgeführt nicht zur "Selbstreinigung", sondern zur Solidarisierung in bestimmten Bereichen und zu einer negativen Stimmung gegen DFB und evtl. Verein.