
seventh_son
11064
Schaffst du es in 7 Stunden nach Kiel? Dann auf die Fähre und ab nach Norwegen
Ich würd auch mit dir die Kneipen aufsuchen, ist aber nicht ganz billig
Ich würd auch mit dir die Kneipen aufsuchen, ist aber nicht ganz billig
steps82 schrieb:
die sache ist dann nur ob gladbach ihn dann auch noch hergeben will. ich kann mir schon gut vorstellen das die ihn nächste saison gut gebrauchen können...
In der Regel ist es ja dann doch so, dass ein Spieler nicht gegen seinen Willen irgendwo spielt. Gültiger Vertrag hin oder her. So ein Ei setzt sich kein Trainer ins Nest.
Wenn Bamba also auf keinen Fall in Gladbach spielen will, wird sich der Verein um eine Lösung bemühen. Würde er nicht bei der Eintracht bleiben wollen, hätte diese die Option umgekehrt auch verstreichen lassen. Die Frage ist also, wie sehr sich Bamba vorstellen kann, wieder in Gladbach anzutanzen, oder ob er vehement auf einen Wechsel pocht.
Basaltkopp schrieb:
Oder man sagt einfach, dass man die Option nicht ziehen wird (wobei mir hier immer noch ein entsprechendes eindeutiges Zitat fehlt) und spekuliert einfach darauf, dass die Gladbacher sich kurz vor knapp doch noch bewegen. Einerseits, weil man doch nciht unbedingt mit ihm plan (auch wenn Eberl natürlich sagt, dass man ihn mit Kusshand zurück nimmt) und andererseits Bamba unbedingt bei uns bleiben will.
Stimmt, das ist die zweite Möglichkeit. Wobei die Option ja nichts anderes ist als ein Vorkaufsrecht zu einem bestimmten Preis. Und für ein Vorkaufsrecht zahlt man mitunter einen höheren Preis als auf dem freien Markt ausgehandelt, denn der Vorteil, das andere bis zu einem Datum nicht rankönnen, ist ja eingepreist.
Wenn wir die Option verstreichen lassen, ist nur dieses Vorkaufsrecht futsch, es heißt aber nicht, dass wir ihn nicht 6 Wochen später nach Verhandlungen nicht doch kaufen/leihen. Von daher seh ich das ganz entspannt. Man hat noch genug Zeit, um Bamba loszueisen, oder eben einen anderen IV zu holen. Es wird ja wohl kaum so sein, dass mit der Eintracht vergleichbare Interessenten Schlange stehen und heute Nacht um 0:01 sofort zuschlagen.
Ich denke, dass die Hübner Aussage "ich habe keine 1.5 Mio für Anderson" von einigen falsch interpretiert wird. Er wollte damit nicht sagen: "wir können es uns nicht leisten, für eine Spieler 1.5 Mio auszugeben".
Vielmehr dürfte das Ziehen dieser Option einfach nicht in die Planung von Veh und Hübner passen. Ich gehe nämlich auch davon aus, dass Bamba nicht als unumstrittener Stammspieler von Veh gesehen wird. Von daher ist der Betrag vermutlich zu hoch und man würde diesen lieber in einen Stammspieler investieren, bzw. für Bamba oder einen vergleichbaren IV eben weniger bezahlen.
Ich sagte ja schonmal, dass mit Hübner in unsere Transferaktivitäten weiterhin viel Dynamik reinkommen wird. Da wird dann auch schonmal eine Option nicht gezogen, obwohl der Spieler eine gute Runde für uns gespielt hat und hier integriert ist, weil man vielleicht für weniger Geld einen gleich guten/besseren (immer nach der Einschätzung der Verantwortlichen) bekommt. Und der Differenzbetrag wird dann wieder an anderer Stelle investiert.
Vielmehr dürfte das Ziehen dieser Option einfach nicht in die Planung von Veh und Hübner passen. Ich gehe nämlich auch davon aus, dass Bamba nicht als unumstrittener Stammspieler von Veh gesehen wird. Von daher ist der Betrag vermutlich zu hoch und man würde diesen lieber in einen Stammspieler investieren, bzw. für Bamba oder einen vergleichbaren IV eben weniger bezahlen.
Ich sagte ja schonmal, dass mit Hübner in unsere Transferaktivitäten weiterhin viel Dynamik reinkommen wird. Da wird dann auch schonmal eine Option nicht gezogen, obwohl der Spieler eine gute Runde für uns gespielt hat und hier integriert ist, weil man vielleicht für weniger Geld einen gleich guten/besseren (immer nach der Einschätzung der Verantwortlichen) bekommt. Und der Differenzbetrag wird dann wieder an anderer Stelle investiert.
SGE_77 schrieb:
Koenigstein wird ja zum heissen Eintracht-Pflaster...:
Fjoertoft (bis zu seinem Abschied mein damaliger Nachbar), Chris, Charly Koerbel, Jung.... dazu noch Schwimmlegende Michael Gross, schon lustig, wer einem oft beim tanken oder im Restaurant begegnet.
Biste auch so'n Bonze?
Sehr geil, vielen Dank!
Tja, damals hat man sich wegen dem drohenenden Lizenzentzug die Finger auf F5 wundgedrückt, heute wegen eines im Raum stehenden Helmes-Transfers.
So ändern sich die Zeiten, und bevor man mal wieder über die Verantwortlichen herzieht sollte man sich das bewußt machen und etwas Demut üben.
Tja, damals hat man sich wegen dem drohenenden Lizenzentzug die Finger auf F5 wundgedrückt, heute wegen eines im Raum stehenden Helmes-Transfers.
So ändern sich die Zeiten, und bevor man mal wieder über die Verantwortlichen herzieht sollte man sich das bewußt machen und etwas Demut üben.
SemperFi schrieb:seventh_son schrieb:
Wie sind denn dann für die Amis solche Serien gerated, wenn BEIDES in dem Maße vorkommt?
HBO ist PayTV, ergo muss es nicht gerated sein, da man ja 18 sein muss um sich den Kanal zu kaufen.
Verstehe.
crasher1985 schrieb:
Zum Thema Pendler: Allein der Bürokratiewahnsoinn hier eine Sonderegelung zu finden wäre so groß das man erst garnicht darüber nachdenkt. Wenn wird es alle treffen und das im gleichen Maße.
Das muss nicht unbedingt Bürokratiewahnsinn sein. Man bezahlt zunächst seine Jahresvignette und bekommt dann als Pendler eine Steuerstattung im Verhältnis der gerfahrenen km zur Arbeitsstelle und zurück. Könnte man z.B. einfach über eine Erhöhung der Pendlerpauschale bewerkstelligen oder man führt halt noch ein Feld in die Steuererklärung ein.
SemperFi schrieb:
Oh ja, die Titten sind eher Beiwerk.
Sowohl bei Rome als auch in noch stärkerem Maße bei Spartacus ging es nunmal auch um die dekadenten Strukturen Roms, die so sehr es vielleicht nach Effekthascherei aussieht doch tatsächlich nicht so weit von der Realität entfernt waren. (zumal wir hier über US TV reden, wo Blut und Gedärme in TV14 verpackbar sind, aber sobald es etwas freizügiger wird sofort Rated R drauf kommt)
Sicherlich führten die dekadenten Strukturen zu zu solchen Auswüchsen. Aber wenn man das Gefühl bekommt, jeder poppt mit jedem an jedem möglichen Ort, stellt man sich unweigerlich die Frage, ob hier auch noch eine Story dahinter liegt.
Wie sind denn dann für die Amis solche Serien gerated, wenn BEIDES in dem Maße vorkommt?
SemperFi schrieb:
Lass Dich also nicht abschrecken und schau in GoT mal rein, Du solltest es nicht bereuen.
Sehr schön. Dann werd ich mir die erste Staffel mal besorgen.
SemperFi schrieb:
Ach ja, im Vergleich zu einigen antiken Kulturen sind wir was unsere Sexualität angeht sehr Scham behaftet, 1500 Jahre christliche Doktrinen sind halt recht fest verankert.
Ich jedenfalls habe mich mit 16 schon darüber amüsiert, wie meine Mitschüler und auch der Fremdenführer in Pompeji sich in dem alten Bordell verhalten haben.
Da hast du sicher nicht unrecht. Selbst im hochchristlichen Mittelalter wurde das Thema im Privatleben lockerer gesehen. Man stellte das zwar nicht in die Öffentlichkeit, aber Sex vor dem Kindern, was heute ein NoGo ist, war schon aufgrund der Wohnsituation völlig normal. Und was sich die Herrschenden wie zu jedem Zeitalter leisteten...
SemperFi schrieb:
Auch wenn wir es nicht wahr haben wollen und uns oft über die noch prüderen US Amerikaner lustig machen, wir sind auch noch gewaltig verklemmt, aber vielleicht sehe ich das nur lockerer weil die Natur mich mit so einem überragenden Aussehen gesegnet hat, daß ich nie Schamgefühl erfahren habe
Mag schon sein. An den Amis stört auch eher diese Doppelmoral. 20 Knarren daheim in Schrank, aber bloß nicht über Sex reden... Andersrum wäre mir das dann doch lieber
EmVasiSeinBruda schrieb:
Eintracht Frankfurt zum Thema Oczipka
Zu den Spekulationen bezüglich des neuen linken Verteidigers von Eintracht Frankfurt, die in den letzten Tagen in verschiedenen Medien veröffentlicht wurden, wird sich Eintracht Frankfurt nicht vor dem 11. Juli 2012 äußern.
Zwei Pressemeldungen an einem Tag
"Der Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG hat in seiner gestrigen Sitzung Vorstand und sportliche Leitung ermuntert, die Verhandlungen mit Bayer Leverkusen über den Spieler Oczipka fortzusetzen."
FräuleinAdler schrieb:
"Metamorphose dieses Stranges" - das läßt Gutes erahnen und klingt sehr vielversprechend.
Wohl zuviel Game Of Thrones geguckt
In dieser Darstellung aus dem verlinkten Artikel ist es übrigens zum ersten Mal gelungen, das Platzen einer Finanzblase bildlich festzuhalten:
Da hier Spartacus erwähnt wird...
Ich habe eine Folge gesehen:
Ich fand die ständige Popperei und die Fokussierung auf die Kampfszenen ziemlich langweilig und auch unrealistisch. Das erinnerte mich an Rome. Die Story trat da irgendwie in den Hintergrund. Sieht dann so derbe nach Effekthascherei aus. Das ist für mich keine Unterhaltung. Bei The Tudors war auch viel nackte Haut zu sehen, aber der historische Hintergrund und die pompöse Ausstattung machten das wieder wett.
Soll ich dann Game Of Thrones überhaupt antesten?
Ich habe eine Folge gesehen:
Ich fand die ständige Popperei und die Fokussierung auf die Kampfszenen ziemlich langweilig und auch unrealistisch. Das erinnerte mich an Rome. Die Story trat da irgendwie in den Hintergrund. Sieht dann so derbe nach Effekthascherei aus. Das ist für mich keine Unterhaltung. Bei The Tudors war auch viel nackte Haut zu sehen, aber der historische Hintergrund und die pompöse Ausstattung machten das wieder wett.
Soll ich dann Game Of Thrones überhaupt antesten?
Brady schrieb:
Gleich kommt der SG-Eintracht wieder um die Ecke...
Mit sowas gibt der sich net ab...
Willkommen an der Börse
S-G-Eintracht schrieb:
Im Prinzip teile ich ja deinen Kurs und habe den ja eben mehr als deutlich im anderen Thread klargemacht.
Die Aufkündigung der Solidarität wurde im "Schurkenstaat" EU ohnehin schon vollzogen, je nachdem wie man es auslegt. Ich würde aber nicht davon sprechen, dass bei Nationaler Lösung man keine partnerschaftlichen Unterstützungen erhalten würde, wie dies in der EU oder EWG auch der Fall war.
Man hätte lediglich wohl von Deutscher Seite sich mit der kontinentalen Vormachtstellung auseinanderzusetzen, die wohl einige ehemalige Kriegsgegner nicht so schnuckelig fänden.
Ok, du plädierst also für ein Zurück zur "alten" EU. Anstatt den Weg nach vorne zu einem europäischen Bundesstaat. Das ist mit Sicherheit eine mögliche Option, zumal die Reaktion der Öffentlichkeit auf die Krise in den verschiedenen Ländern zeigt, dass nationale Gesinnung und Vorurteile weiter gerne gepflegt werden wenn es kritisch wird. Ein wirklich vereintes Europa scheitert derzeit nicht nur an der Politik, sondern auch an den Völkern.
S-G-Eintracht schrieb:
Und die einzelnen Länder sind für ihre Haushalte zuständig. Die Politik kann sich doch nicht mit einem neuen Zentralstaat von verfehlter Politik freikaufen, und allen Normalsterblichen die Zinszahlungen aufdonnern. Hier muss es starke Gläubigerbeteiligungen an den Umschuldungen der Länder geben.
Also sollen die Nationalstaaten nicht nur über Geldspritzen, sondern auch über Schuldenschnitte ihre Banken stützen. Denke auch, dass es darauf hinauslaufen wird, ob jetzt zentral-europäisch oder national. Mittelfristig wird es global betrachtet eine Umverteilung über Entschuldung geben. Denn das Stopfen von Bank- oder Staatsschulden mit Hilfe von weiteren Staatsschulden stößt jetzt an seine Grenzen. Wie dieser Schuldenschnitt dann ausgestaltet wird, wird sich zeigen.
S-G-Eintracht schrieb:
Bei den Banken muss man aufpassen, wenn man sich so pauschaler Kritik anpasst. Die Eigenkapitalrenditen durch einfaches Investmentbanking können ja super sein, auch gerade für den Steuerzahler...Die Frage ist, was für Verbriefungen von irrsinnigen Forderungen (Deckung irgendwelcher Staatsausgaben - darum geht es) geht in die Luft und reißt Löcher in die Bilanzen?...Es klingt zwar toll, den Banken wilde Dinge an die Backe zu werfen oder einem Herr Ackermann, aber man muss die genauen Umstände sehen.
Sicher sollte man hier differenzieren. Aber wenn man z.B. die Immobilienblasen in USA und Spanien betrachtet, haben viele Banker in meinen Augen einfach ihren Job nicht gemacht. Dazu gehört nunmal, Kredite und Finanzprodukte zu prüfen und ein Auge für den Gesamtmarkt zu haben. Es gab schon 2006 genug Warnungen vor dem Platzen der Blase. In der Öffentlichkeit waren diese Stimmen noch leise, aber ein Banker der sich den ganzen Tag damit beschäftigt sollte doch einfach sehen, dass sich hier Unheil anbahnt. Allein die Praxis, Menschen ohne finanziellen Background Häuser anzudrehen und auf die steigenden Immobilienpreise diesen Leuten auch noch weite Hypotheken zu gewähren, hat für mich nichts mit sauberem Wirtschaften zu tun.
Hier wollten alle so lange bei der Party mitmischen wie nur irgendmöglich und als dann das Dach einstürzte hat man sich dumm umgeschaut... Sowas kommt nie aus heiterem Himmel, aber bloß nicht ein Prozent Rendite verschenken... Und wenn man schon nicht direkt mitmischen kann, lässt man sich die Party verbriefen und feiert daheim in Deutschland mit, ohne zu prüfen ob es nicht schon ins Dach hineinregnet.
crasher1985 schrieb:Dirty-Harry schrieb:
Glauben die Grünen eigentlich selbst, was sie zur Autobahngebühr sagen??
Wir wollen keinen jährlichen Beitrag der PKW Maut ,sondern einen Umweltnachhaltigen:
PKW Maut pro Autobahnnutzung!Wer ofter oder oft die Autobahn benutzt, soll mehr bezahlen.
Manchmal sollte man als Politiker erst die Synapsen einschalten, eh man sich zu Wort meldet.
Ok ich deute das so: Wer sich nach einem Job sucht und daür Autobahn fahren muss ist selber schuld. Soller lieber zuhasue bleiben und Hartz 4 beantragen da schadet er der Umwelt nicht so.
Oder aber er fährt die doppelte Strecke auf der Landtsraße .. auch das schadet der Umwelt nicht
Gegenzurechnen in der Ökobilanz wären noch die Ausdünstungen (Rülpser und Fürze) eines durchschnittlichen Hartz4-Empfängers durch schlechtes Essen und Bierkonsum. Wer übernimmt?
S-G-Eintracht schrieb:
Ja, die EZB würde weniger Geld auf den Markt werfen und damit auf ihr Ziel zurückgeführt werden. Aber alle anderen von dir beschriebenen Szenarien sind eben bereits Tatsachen.
Das meinte ich ja. Bzgl. Staatsverschuldung ist es im ersten Schuss egal, ob wir das ganze jetzt national handeln oder über ESM/ESFS. Wir machen zur Zeit Schulden um die Banken und Staatshaushalte europäisch zu stützen, und würden das auch national machen. Der Unterschied wäre, dass jeder nur für sich handelt und somit die Lasten anders verteilt werden. Dies soll dann zu eigenverantwortlichem Handeln führen.
Das ist für mich aber IMHO die Aufkündigung der europäischen Solidarität und würde de facto das Aus für den Euro und auch schwere Verwerfungen in der EU herbei führen. Wenn Deutschland aus den Rettungspaketen aussteigt und nur noch die eigenen Banken schützt, würden Länder auf der Kippe wie Spanien, Portugal, Irland oder Italien genau dies nicht mehr können, denn sie können sich unmöglich zu den dann herrschenden Zinssätzen Geld leihen um die Banken auf Vordermann zu bringen.
Eine "Abschottung" Deutschlands würde also eher zu weiteren Staatsbankrotten, dem Verlust jedweden Vertrauens der Investoren in Südeuropa und zu Kapital- (und auch Menschen-?)Flucht nach Deutschland führen. Also die Szenarien, die du auch für den aktuellen Kurs vorhersagst.
Die Länder würden wieder für sich alleine wursteln und nationale Egoismen kommen wieder hervor. Und was ist mit unserem Export?
Es mag wirtschaftlich für Deutschland vielleicht besser sein, wenn wir endlich einen Schlusstrich ziehen. Aber das wäre ein harter Schlag gegen die europäische Idee und dies wird auch kein Deutscher Politiker so durchziehen.
S-G-Eintracht schrieb:
Gegenfragen:
- Möchtest du mit deinem Steuergeld für Spekulationsgeschäfte französischer Banken für dortige, von der Politik unterstützte Ausgabenpakete, bezahlen?
Ich möchte noch nicht mal für Spekulationsgeschäfte DEUTSCHER Banken mit meinem Steuergeld bezahlen
Du hast ja die falschen Anreize, die der Euro für Südeuropa bot, beschrieben. Aber die immensen Bankenrettungen haben diese Anreize genauso für die Banken geschaffen! Ich kann munter spekulieren, wenn ich eine fette Eigenkapitalrendite damit erwirtschafte werde ich gefeiert und ins Kanzleramt zum Essen eingeladen, wenn es schief läuft springt ja eh der Steuerzahler ein.
Thallus schrieb:steps82 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Rode wäre sicher so ein Spitzentransfer. Wenn er aus sicher keine 17 Mio wie Reus bringen würde, so doch sicher 5 Mio. Damit hätte sich sein Wert bzw. Ablöse in 2 Jahren verzwanzigfacht.
nächtes jahr wird für rode auch ne zweistellige millionensumme fällig sein
Dann müssten wir annähernd eine "Gladbach-Saison" erwischen. Aber ich denke auch, irgendwann (wenn alles passt) wird der Junge diese Summen einspielen können.
Man sollte hier aber auch immer bedenken dass Offensivspieler bei gleicher Qualität (wie auch immer man die jetzt "messen" will) ggü. Defensivspielern höhere Erlöse generieren. Die Aussicht auf Tore und Offensivaktionen wird (auch vom Publikum) eben höher geschätzt als das Tore verhindern. Das sieht man schon daran, welche Summen schon für höchstens mittelmäßige Stürmer aufgerufen werden, weil sie mal in einer Saison 15 Tore geschossen haben aber danach nichts mehr gerissen haben.
Die Kaugummi waren's!