
seventh_son
11064
Welcher Forumsuser hat eigentlich Vorteile in der 1. Bundesliga?
Einem Hyundai könnte die erste Liga auch zugute kommen.
Er kann ein wichtiger Mann für uns werden.
Einem Hyundai könnte die erste Liga auch zugute kommen.
Er kann ein wichtiger Mann für uns werden.
jona_m schrieb:
Die machen mich langsam echt wütend.
Geh mal wieder auf die Straße, geh mal wieder demonstrieren...
flyers schrieb:
Nur leider sehr ich keinen Politiker in der Lage, diese einzige vernünftige Konsequenz daraus, sprich den Stecker zu ziehen. Insbesondere nehme ich da die SPD in die Kritik, die die aktuelle Lage allen Ernstes mit Deutschlands Vergangenheit in Verbindung bringt, wodurch wir ja nun zu Solidarität verpflichtet seien. Ätzend, dieses lügnerische Gutmenschentum. Die Leute wissen ganz gewiss was zu tun wäre, nur aussprechen traut es sich kein Politiker, bloß nicht von den parteipolitischen Grundsätzen abrücken.
Geh mal davon aus, dass in den Hinterzimmern bereits alle Pläne für einen Griechenland-Austritt auf dem Tisch liegen (nicht mal mehr in der Schublade). Das darf unter Rücksichtnahme auf die Finanzmärkte nur nicht so offen gesagt werden. Der Ton gegenüber der griechischen Regierung dürfte ein ganz anderer sein, als in der Öffentlichkeit, wobei ja zuletzt die Politiker in den Medien ihre Aussagen auch etwas in Richtung eines möglichen Griechenland-Austritts korrigierten.
Siehe dazu auch diesen Artikel: Euro-Retter drohen Griechenland
Demnach scheinen sich sogar Pharmafirmen schon auf einen Austritt und den folgenden Medikamentennotstand vorzubereiten.
Ich wage sogar die Behauptung, dass das Austritts-Szenario durchaus so geplant war wie es jetzt abläuft. Alle Maßnahmen seit Beginn der Euro-Krise zielten darauf ab, Zeit zu gewinnen, die Finanzmärkte zu beruhigen und ein Überschwappen der Krise auf die anderen Problemkinder zu vermeiden. Solange wurde auch die unbedingte Euro-Mitgliedschaft Griechenlands hochgehalten.
Mittlerweile scheinen (zumindest nach Aussage der Politik) die Maßnahmen zur Stärkung des Euros soweit gegriffen zu haben, dass man einen Griechen-Austritt verkraften könnte, ja sogar aus wirtschaftlichen oder auch innenpolitischen Gründen favorisiert.
Es kommen jedenfalls spannende Zeiten auf uns zu.
gehessisch schrieb:FLX schrieb:
früher wurden Mitbürger wegen ihrer Hautfarbe diskriminiert...
... heute allein schon weil ein Anzug getragen wird...
Habe viele im Anzug auf der Demo gesehen und nicht einer wurde diskriminiert.
Ein Facebook-Bekannter ist angeblich auf dem Weg zur Arbeit beschimpft worden. Aufgrund seiner politischen Einstellung könnte ich mir aber auch vorstellen, dass er zuerst beschimpft hat
S-G-Eintracht schrieb:
Wenn wir nicht wollen, dass Griechenland auf 3. Welt Niveau geht, dann zahlen wir natürlich immer. Ob die EU oder die Euro-Zone Gelder für ein Land zur Verfügung stellt, was sich entscheidet alle Gläubiger zu prellen, halte ich für nicht diskutabel. Gut, mich wundert es nicht, wenn Politiker gewisser Coleur genau das fordern.
Man wird wohl kaum die "Wiege der Demokratie" ins Bodenlose fallen lassen, wenn schon das Euro-Experiment gescheitert ist. Griechenland ist dann immer noch Teil der EU und wir neben den regulären Fleischtöpfen sicher noch anderweitig gestützt werden. Denn erstmal dürften den Griechen ja in jedem Fall der Gang an die Kapitalmärkte versperrt bleiben.
Und man kann wohl nicht ernsthaft wollen, dass ein EU-Mitglied vollkommen verarmt.
"Wie Böhmen noch bei Öst'reich war, vor fünfzig Jahr, vor fünfzig Jahr..."
Welche Beweise wurden den Gerichten eigentlich vorgelegt, um die Verbote aufrecht zu erhalten? Die entscheiden ja nicht ohne Begründung.
S-G-Eintracht schrieb:
Mir ist das persönlich aus Sicht der Griechen auch übrigens egal, wen die Griechen wählen. Die sind innerhalb eines Tages auf Drittwelt-Niveau, wenn sie aus dem Euro austreten. Das wird insbesondere hier die sozialen Sicherungssysteme hart treffen, und gewiss die private Altersvorsorge etwas weniger. Aber mal sehen, wer dann dort noch in den Urlaub fährt.
Wenn sie im Euro bleiben, werden sie aber auch nicht selbstständig überleben können und müssen weiterhin alimentiert werden. Selbst wenn der Umbau der Strukturen erfolgreich verläuft, wird das noch Jahre dauern. Und da man auch bei einem Austritt über die EU weiter helfen wird, um eben den Absturz auf Dritte-Welt-Niveau zu verhindern, wird das weiterhin Geld kosten.
Pissnelke schrieb:dyna schrieb:
Diese Woche den 2. Anruf bekommen: SSP für 30€, günstigerer Preis wäre auch später nicht mehr machbar, da SKY jetzt ja soviel für die BuLi Rechte zahlen muss
Sport+Buli+HD für 19 Ois ALLEZ
Ist das ein reguläres Sonderangebot oder hast du das einfach "verlangt"?
Hm, Sherlock Holmes ins 21. Jahrhundert versetzt - klingt erstmal ein bißchen einfallslos. Ist das wirklich so gut?
francisco_copado schrieb:
Ich glaube schon, dass wir auch langfristig auf "jung, deutsch, ehrgeizig, hungrig, was auch immer..." setzen wollen und müssen!
Und ich würde den vergangenen Sommer auch nicht als Standard einschätzen, denn BH und AV waren einfach gezwungen Spieler zu holen. Egal wer, egal woher. Hauptsache man hat eine Mannschaft, die sofort wieder aufsteigen kann. Aber jetzt, wo man zurück in Liga 1 ist, kann man langfristig planen. Anders kann ich es auch nicht interpretieren, wenn man Trapp einen Vertrag für die kommenden vier Jahre gibt oder Schwegler bis 2015 an den Verein bindet.
In diese Schiene passen auch die Transfers von Aigner und Celozzi und genauso könnte (!) es weitergehen mit Sobiech (IV), Oczipka (LV) oder von mir aus auch Baumjohann (nur ein Beispiel).
Natürlich war der Sommer ein Extremfall mit ganz wenig Zeit zur Planung.
Ich sage auch nicht, dass man nicht auch langfristig auf diese Spieler setzt, aber eben nicht, um zum Zeitpunkt x eine Mannschaft mit den geholten Spielern auf hohem Niveau beisammen zu haben. Man will sicher soweit möglich dem aktuellen Zeitgeist entsprechend eine junge, begeisterungsfähige und hungrige Mannschaft haben. Aber es wird mehr Fluktuation geben und junge Spieler werden immer wieder ausgetauscht werden.
Dass man lange Verträge abschließt, hat heute hauptsächlich finanzielle Gründe. Niemand weiß, ob Schwegler in 2 Jahren hier noch spielt, deshalb kann man auch nicht planen um ihn herum eine Mannschaft aufzubauen. Aber man sichert sich finanziell ab, falls das Interesse anderer Vereine konkret wird.
francisco_copado schrieb:EintrachtOssi schrieb:
wenn Tottenham 10 Millionen auf den Tisch legt kann Rode gehen. Damit kann man schön einkaufen gehen.
Ich sehe Rode als nächsten NAtionalspieler.
Ihm fehlt etwas Kreativität und Torgefährlichkeit, ist mehr der Typ Kämpfer.
warum sollte man ihn überhaupt gehen lassen? hier muss doch ganz klar ein zeichen gesetzt werden und der vertrag verlängert werden. schwegler hat den anfang gemacht, bei rode, jung und kittel sollte man nachziehen. dazu gibts noch trapp. das wären schon fünf (!) hungrige, junge, deutsche/deutschsprachige kicker, die auf jahre hinweg den frankfurter fußball prägen könnten. nein, nicht nur könnten, sondern sollen!
Das sind IMHO in der heutigen Zeit nur Wunschträume. Eine junge Mannschaft mit deutschsprachigen oder sogar Frankfurter Spielern, und diese Spieler haben dann noch eine hohe Klasse...
Ich denke wir werden in nächster Zeit ein sehr viel "moderneres" Transferverhalten als z.B. unter HB/Funkel erleben. Hübner hat das mit seinen Verpflichtungen im letzten Sommer schon angedeutet. Da ist viel mehr Dynamik reingekommen im Vergleich zu früher, wo man eher behäbig und langfristig eine Mannschaft zusammengebaut hat.
Es werden Spieler kommen, die uns nach einem Jahr (oder sogar nur einem halben) wieder verlassen. Es wird weniger Klarheit über Verträge und Transferrechte geben (ausgeliehene Spieler, Optionen, automatische Verlängerungen nach dem Erreichen eines bestimmten Zieles, evtl. auch fremdfinanzierte Spieler etc.)
Ich denke nicht, dass die derzeitige Marschrichtung "junge deutschsprachige Spieler" auf eine langfristige Zusammenstellung der Mannschaft hinaus läuft, sondern eher darauf, auf den vorherrschenden Jugendwahn (und den damit verbundenen möglichen Transfererlösen) zu reagieren, auch was das Interesse von Medien und Sponsoren angeht.
Heißt der net Meyr?
Das ist Taktik, um möglichst viele Koalitionspolitiker mit Pensionsansprüchen auszustatten.
Vielleicht kann ja mal jemand Bescheid geben wie es heute Abend rund um die Konsti aussieht. Der Rave ist ja zunächst mal verboten worden. Keine Ahnung in wie weit sich dran gehalten wird. Könnte mir vorstellen, dass die Fahrzeuge nicht fahren aber durchaus Straßen gesperrt und Leute durch die Gassen ziehen.
reggaetyp schrieb:seventh_son schrieb:
Hm, ich will heut abend ins Nachtleben und fahr mit dem Auto nach Frankfurt rein... Könnt lustig werden
Lass doch das Auto stehen und fahr mit der Bahn.
Übern Hauptbahnhof in die Innenstadt wird sicher auch nicht so dolle... Hält die U überhaupt dann an der Konsti?
Hm, ich will heut abend ins Nachtleben und fahr mit dem Auto nach Frankfurt rein... Könnt lustig werden
Scheint ja praktisch alles verboten worden zu sein, inkl. den Aktionen heute mittag und abend, die vorher genehmigt waren. Die Veranstalter wissen nicht wohin mit den anreisenden Demonstranten.
Interessant: Griechenland hat selbst dann, wenn es keine Schulden (Zins + Tilgung) mehr zurückzahlen würde, keinen ausgeglichenen Staatshaushalt:
FAZ v. 09.05.
FAZ v. 09.05.
Wird wohl doch nicht spannend.
Euro-Krise so gut wie gelöst.