
SGE-URNA
19768
Basaltkopp schrieb:Warrior4Success schrieb:Basaltkopp schrieb:Warrior4Success schrieb:bembelpower schrieb:
Trotz allem denke ich das BH eine gute Arbeit leistet, aber Kritik sollte erlaubt sein!
Ich finde auch dass BH gute Arbeit leistet. Er leistet sich halt nach wie vor einen grossen strategischen Fehler. An Hölzenbein festzuhalten. Die Transfers die gemacht werden sind wirklich an Einfallslosigkeit und Perspektivlosigkeit nicht zu übertreffen. Da werden Werte vernichtet. Nur mit Überraschungstransfererfolgen verbessert man die Lage des Vereins. Aber wo sollen die herkommen wenn Personal und Prozesse und Infrastrukturen für ein effektives Scouting fehlen. Da muss Hübner nach seinen Anfangsglückserfolgen mal den Hebel ansetzen.
Wenn er gute Spieler kauft, sind Anfangsglückserfolge, wenn die Spieler floppen, ist er ein Depp! Also findest Du doch nicht, dass Hübner gute Arbeit leistet?
Zudem waren die Anfangsglückserfolge zu Beginn seiner zweiten Saison.
Wäre schön, wenn Du uns mit Deinem unsäglichen und unerträglichen Geseier nicht weiter nerven würdest. Dein ständiges sinnfreies Gehetze gegen alles was mit Eintracht Frankfurt zu tun hat, will außer dem Koreaner wirklich niemand anderes lesen.
Such Dir doch woanders Aufmerksamkeit. Hold Dir beispielsweise einen tauben Hund aus dem Tierheim und texte den zu.
Zunächst mal vielen Dank für die Glückwünsche zum Neuen Jahr die ich gerne zurückgeben. Das Problem mit Deinen Beiträgen ist folgendes: Wenn ich Dir im Rahmen eines Flexible Response Approaches Dir Deine an mich gerichteten Beleidigungen wieder zurückgebe, werde ich von den Mods mit schöner Regelmässigkeit gesperrt.
Offensichtlich nie lange genug!
Wir sind eben nur selektiv faschistoid
Ich fänds ja fein, wenn er wenigstens auch die letzten PN, die vor EF Rechtsabteilung veröffentlichen würde. Ich mach das ja aus Prinzip nicht... sinngemaess hat er meine persönlichen Daten verlangt, um mich persönlich vor Gericht zu verklagen. Wegen was, wollte er mir noch nicht mitteilen.
technopin schrieb:
Sicher ist auch noch der Hauptsponsor auf dem Trikot beteiligt und lässt sich auch die Teilnahme am ganzen bezahlen. (Ich schätze locker mit 2 Mio/Jahr)
Wieso sollte der Hauptsponsor Geld vom Trikotverkauf bekommen. Der ist doch froh, wenn möglichst viele Leute mit seinem Logo rumrennen. Dafür bezahlt er schliesslich die Eintracht.
stefan673 schrieb:
Ich melde nich wieder wenn die Rechtsabteilung der Eintracht Frankfurt AG mir geschrieben hat.
Ausgang ungewiss!
Tag 1 . nichts neues über Mod-Urna
Wenn du schon ungefragt PN veröffentlichst (wogegen ich persönlich im konkreten Fall gar nichts einzuwenden habe), dann unterschlage bitte deine PNs nicht und stelle die Chronologie richtig dar.
SGE_Werner schrieb:
Madlung kennt man schon seit gefühlt zehn Jahren aus der Bundesliga und weiß, was er kann und was nicht. Er ist keine Wundertüte mehr. Das kann man schon als Argument gelten lassen gegenüber Kempf.
Das ist wie immer richtig, Werner. Wenn der Begriff Wundertüte fehlplatziert ist, dann bei Madlung. Ob gerade das ein Pro-Argument für Madlung ist?... So unentspannt seh ich das aber alles gar nicht. Für mich klar ein Investment im Falle einer ernsthaften IV Krise, nicht mehr, nicht weniger.
Im übrigen halte ich auch die "6 Monate kein Spiel" Argumentation bei einem Spieler in Madlungs Alter für weniger relevant, als bei einem Spieler, der voll im Saft steht steht, bzw. noch als Talent gilt.
Taunusabbel schrieb:SGE-URNA schrieb:Flummi schrieb:SGE-Wuschel schrieb:nicole1611983 schrieb:
Das ganze System krankt doch.
Stimmt. Aber man muss nicht mitmachen, bzw. es da bekämpfen, wo es Wirkung zeigt und zwar an der Kasse. Man kauft einfach den Dreck nicht. Keiner braucht das! Lieber selten Klamotten kaufen aber dann mit Geschmack und Qualität. Das kostet dann im ersten Moment etwas mehr, aber auf längere Sicht zahlt sich das aus. Dafür gibt es x Beispiele. Ich finde die Sachen von COS viel nachhaltiger als die Klamotten von H&M. Die kosten das Doppelte, man kann sie aber zehnmal so lang tragen. Beide Firmen sind im selben Konzern!
Mittlerweile stellen selbst Firmen mit "höherwertigen" Textilien ihre Waren in Drittwelt-Ländern zu fragwürdigen Bedingungen her (vllt. abgesehen von wirklich teuren Designermarken). Daher ist das "Geiz ist Geil" Problem lange nicht mehr nur Problem der Discounter. Der höhere Preis der Marken reflektiert nicht unbedingt die teureren Herstellbedingungen, sondern höhere Marketingkosten und kleinere Absatzmengen.
Das stimmt, aber man kann sich auch über die Firmen informieren. Dinge wie Nachhaltigkeit, fair trade, keine Tierversuche oder was auch immer hinterfragen, schauen wo die Werke sind, wo zugearbeitet wird. Ist alles möglich, wenn man denn möchte.
Klar kann man das... aber sind wir mal ehrlich, wer bereitet das denn im Detail vor, so dass man beim typischen Einkaufsbummel genau abschätzen kann, wie was hergestellt. Vor allem bei all den Tücken, die noch eingebaut sind (z.B. Endfertigung super Standard, aber Stoffe, Farben scheisse). Ich muss ehrlich sagen, das ist schon ne Wissenschaft für sich und jedem 0815 Verbraucher zuzumuten, da vollständig informiert zu sein, ist anspruchsvoll.
Flummi schrieb:SGE-Wuschel schrieb:nicole1611983 schrieb:
Das ganze System krankt doch.
Stimmt. Aber man muss nicht mitmachen, bzw. es da bekämpfen, wo es Wirkung zeigt und zwar an der Kasse. Man kauft einfach den Dreck nicht. Keiner braucht das! Lieber selten Klamotten kaufen aber dann mit Geschmack und Qualität. Das kostet dann im ersten Moment etwas mehr, aber auf längere Sicht zahlt sich das aus. Dafür gibt es x Beispiele. Ich finde die Sachen von COS viel nachhaltiger als die Klamotten von H&M. Die kosten das Doppelte, man kann sie aber zehnmal so lang tragen. Beide Firmen sind im selben Konzern!
Mittlerweile stellen selbst Firmen mit "höherwertigen" Textilien ihre Waren in Drittwelt-Ländern zu fragwürdigen Bedingungen her (vllt. abgesehen von wirklich teuren Designermarken). Daher ist das "Geiz ist Geil" Problem lange nicht mehr nur Problem der Discounter. Der höhere Preis der Marken reflektiert nicht unbedingt die teureren Herstellbedingungen, sondern höhere Marketingkosten und kleinere Absatzmengen.
Mal am Rande: ich finde die philosophische Diskussion Freiheit vs. Sicherheit, Gewaltmonopol vs. Privatisierung der Sicherheit, und ganz generell wie stelle ich mir eine Gesellschaft vor, sehr interessant... sogar so interessant, dass ich einen eigenen Thread vorschlagen würde, da wir uns doch eher weg vom Thema bewegen.
Blablablubb schrieb:SGE_Werner schrieb:
Tja, nach Jahren, wo er im Gespräch war, kommt er zu uns. Wenn der Vertrag wirklich leistungsbezogen ist, kann man nicht viel falsch machen. Herzlich willkommen beim besten Verein der Welt.
Ach du scheiße, hab von ihm auch schon vor Jahren nichts gehalten, aber jetzt ist er noch älter. Daher hört sich "leistungsbezogen" sehr gut an.
Die Tatsache, dass er noch älter ist als vor paar Jahren, macht mich auch ziemlich nachdenklich.
Ich kann boccia und andere schon irgendwie verstehen. So richtig Begeisterung kommt bei mir da auch nicht auf. So müssen sich die Schalker gefühlt haben, als Magath mit Karimi und Charisteas im Winter ankam... nun gut, wir werdens sehen. Ich lass mich gern eines besseren belehren.
Was das Geld angeht... ein Spieler, der ein halbes Jahr in der 5. Liga trainiert, wird mMn weder vom Glubb, noch von uns ein absurdes Gehalt angeboten bekommen. Da spielt man mit 31, denke ich mal, für das was eben geboten wird, und alles was geboten wird, ist höher als nix.
Was das Geld angeht... ein Spieler, der ein halbes Jahr in der 5. Liga trainiert, wird mMn weder vom Glubb, noch von uns ein absurdes Gehalt angeboten bekommen. Da spielt man mit 31, denke ich mal, für das was eben geboten wird, und alles was geboten wird, ist höher als nix.
Mich erinnert das alles an den Transfer von Rob Friend... ich bin schon voller Vorfreude auf den "Umgang mit Alex Madlung" Thread
Butscher und Amedick wurden ja schon mehrfach als Analogie genannt. Wobei man bei Butscher eigentlich nichts falsch gemacht hat. In den seltenen Momenten, wo er gebraucht wurde, war er da, ansonsten hat er keinen Ärger gemacht.
Butscher und Amedick wurden ja schon mehrfach als Analogie genannt. Wobei man bei Butscher eigentlich nichts falsch gemacht hat. In den seltenen Momenten, wo er gebraucht wurde, war er da, ansonsten hat er keinen Ärger gemacht.
HeinzGründel schrieb:SGE-URNA schrieb:Bigbamboo schrieb:SGE-URNA schrieb:Bigbamboo schrieb:
Mwa: Kann es sein, dass diese Pofalla-Geschichte ein riesiger Hoax ist?
http://www.der-postillon.com/2014/01/ex-kanzleramtsminister-ronald-pofalla.html
Wär natürlich megapeinlich... vor allem, weil wohl laut Handelsblatt auch dpa und Reuters "berichten". Allerdings liest sich der Postillon Artikel auch untypisch seriös
Nach ein wenig Recherche: Der Postiollon scheint den Artikel zurückdatiert zu haben, um so für Verwirrung zu sorgen. Zumindest lässt sich das so aus Twitter raus lesen.
Hm... unlustig
Das finde ich nicht. Der Einfall ist sogar ziemlich genial. Klassisches Zwiedenken . Eine Absurdität wird wahr und wird dann satirisch verulkt.
Ist mir zu kompliziert... ich bin nur ein einfacher Fussball Fan
Eigentlich hatte ich dich grad ins Herz geschlossen, aber jetzt hast du BBBs Coming Out vorweggenommen...