>

SGE59forever

2297

#
eismann98 schrieb:

Trapp
Kristensen-Tuta-Koch-Nkounkou
Larsson-Skhiri
Götze-Chaibi
Marmoush-Matanovic


Würde Trapp zumindest im Pokal durch Santos ersetzen, ansonsten wäre das auch meine Aufstellung für Braunschweig.
#
Trapp
Kristensen-Tuta-Koch-Nkounkou
Larsson-Skhiri
Götze-Marmoush
Ekitike-Matanovic
#
Danke!

Die Technik von Ekitike , insbes. bei seinem Tor, gefällt mir sehr.
#
👍
#
Ich tue das zwar ungern, aber ich muss die Erwartungen hier mal ein bisschen dämpfen.
Ja, es stimmt, Uzun ist ein Ausnahmetalent. Und es stimmt auch, dass er Dinge kann, die nur wenige können.

Es stimmt aber auch, dass er seine Situationen braucht. Und die werden ihm die BL-Abwehrspieler nicht so generös geben wie in Liga 2.
Es stimmt auch, dass er - obwohl er von seinen Mitspielern im Wissen um seine außergewöhnlichen Fähigkeiten immer gesucht wird - oft und über weite Strecken nicht am Spiel teilnimmt. Dass sein Defensivverhalten eher unterdurchschnittlich ist und dass sein Spiel zwar von Raffinesse, nicht aber von Tempo bestimmt ist.

Gib Uzun am Strafraum den Ball und er ist in der Lage, 1, 2 oder 3 Gegenspieler auszuspielen und abzuschließen. Zumindest war das in Liga 2 so. Aber das ist seine größte Stärke. Bei allem anderen hat er noch ein gutes Stück Weg vor sich. Man wird eher geduldig sein müssen. Tempo, Härte und vor allem eine 90-Minuten-Power muss er sich noch holen.

Ich glaube schon, dass wir mit Uzun eines der größten Talente der letzten Jahre gewonnen haben. Noch ist es aber nicht so weit, dass er eine sofortige Verstärkung wäre. Nicht umsonst wurde er in der Schlussphase der Saison beim Club mehrfach ausgewechselt, teilweise schon zur Halbzeit.
#
Sehr angenehm zu lesen. Danke!
#
Vielen Dank für die sehr aufwendige Analyse, die zudem angenehm zu lesen ist. Den Grund für die negative Stimmung hast du am Anfang deiner Analyse angeführt, zu wenig Pässe mit Abschluss aufs Tor. Es fehlten die "Ah" und "Oh" Momente und natürlich die Tore.
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

das Experiment Toppmöller ist krachend gescheitert.


Und genau solche Sätze sind für mich einfach des Guten zu viel. Man kann wirklich ansprechen, dass man bei Dino nicht den Glauben hat, dass das nächste Saison besser wird. Da habe ich nämlich auch meine mittlerweile erheblichen Zweifel nach 29 Spieltagen, einfach weil es nicht gelingt das Feuer ins Team zu bringen und die Taktik so zu entwickeln, dass man ein robustes Konstrukt aufweist. Aber krachend gescheitert wäre für mich was anderes als 1-2 Plätze unter dem zu erwartenden 6. Platz, auf dem wir kadertechnisch etwa einzuschätzen sind (evtl. auch Platz 5), zu landen. Der nächste schreibt von einem Weltwunder, wenn wir Europa erreichen. Irgendein anderer schreibt von Katastrophe vermutlich noch oder Fiasko oder Absteigerniveau.

Man kann es auch ein bisschen übertreiben. Hier und erst recht in anderen sozialen Medien bekommt man den Eindruck, dass wir auf Platz 15 stehen und dermaßen weit unterperformen, dass man sich fragt, warum der Trainer nicht schon ein halbes Jahr entlassen ist.

Wenn Dino geht, dann weil man den Glauben daran verloren hat, dass er die Aufgaben meistern kann, die er hat. Den Glauben haben einige Fans ja schon vor der Saison verloren gehabt oder nach 3 Spieltagen, das ist wohl kaum Maßstab bei den Erwartungen, die irgendwo auf EL-Sieg und CL-Gruppenphase-Niveau liegen bei manchen Anhängern. Aber jetzt sind halt 9 Monate rum. Da kann man dann auch mal erwarten, dass man mehr sieht als das jetzt.
#
Vielen Dank Werner!
#
Nach Stuttgart bleibt es schwierig, aber ehrlich, wer hat wirklich mit einem Erfolg in Stuttgart gerechnet. Vielleicht mit mehr Gegenwehr in Halbzeit 1.
Aber zurück zur Statistik.
SGE Platzierung Hinrunde 6. Rückrunde 8. (!)
Rückrunde
SGE 12 Spiele 15 Punkte
Augsburg 12/ 21
Hoffenheim 12/12
Freiburg 11/11
Statistisch schafft
SGE noch 6 Punkte
Augsburg noch 8-9 Punkte
Hoffenheim 5 Punkte.
Torverhältnis
SGE+4
Augsburg+1
Rückrunde
SGE -3
Augsburg+9
Ein Sieg am Freitag wäre fast schon die Absicherung von Platz 6, aber ich denke, dass ist allen klar. 😄
#
Ich hab jetzt kurz mal drübergelesen und hatte den Eindruck, mich in einer problematischen Selbsthilfegruppe zu befinden, mit infantilen Streifzügen.
Oder geht es nur wieder mal darum, die eigene Meinung durchzupauken....Leute, werdet mal erwachsen...
Wir wissen alle, das wir bei der Eintracht, zumindest momentan, nicht den schönsten Fußball sehen, aber auch nicht den unerfolgreichsten.
Das es viele Gründe dafür gibt, warum es so läuft und nicht anders, ist doch auch bekannt.
Wir haben noch 7 Spiele und stehen auf dem 6. Platz.
Ob dieser Tabellenplatz fußballerisch gerechtfertigt ist, interessiert am Ende keine Sau mehr.
Ich habe auch schon viel schönere Eintrachtspiele gesehen, aber auch schon viel schlechtere und zwar trainerunabhängig.
Egal, wer hier Zuckerbrot und Peitsche verteilt hat, formschwankend und nicht einschätzbar war es eigentlich immer.
Deshalb macht es keinen Sinn, wie im Kindergarten immer einen Schuldigen rausdeuten zu wollen, aber das wurde hier schon immer gerne gemacht.
In ein paar Wochen wissen wir, wofür der ganze Aufwand gereicht hat und ich hoffe, für einen internationalen Platz.
Und wenn nicht, geht die Eintrachtwelt auch nicht unter, sondern greifen wir nächste Saison wieder an.
Ich bleibe absolut gelassen, es kommt eh so, wie es kommen soll, da ändert niemand was dran....
#
#
Also ich bin da ein bissi gnädiger mit der Mannschaft und dem Trainer - auch für den gilt Welpenschutz im ersten Jahr als Cheftrainer in der Buli. Wie man auch nicht vergessen darf, wieviele sehr junge Spieler in der Mannschaft gleich im ersten Jahr Verantwortung übernehmen mussten (Pacho, Larsson, Chaibi, NKounkou) oder immer noch jung sind wie Knauff und Ebimbe. Dass diese jungen Spieler auch noch mehr Leistungsschwankungen haben, wurde ja schon oft erwähnt.
Aber ob nicht eben genau diese jungen Spieler auf viel mehr auf Unterstützung von uns Fans angewiesen sind, geht in der Diskussion oft unter. Die Erwartungshaltung ihnen gegenüber kommt aber stets rüber wie gegenüber gestandenen Bundesligaprofis. Das wirkt vielleicht wie eine Last auf deren Schultern, wo sie eigentlich freier - mit jugendlichem Übermut - aufspielen sollten.

Kommt hinzu, dass Toppis Spielidee eher Kontrolle und Zurückhaltung von den Jungs erwartet, statt jugendlichem Überschwang. Den Toppi eigentlich auch will, aber eben aus der Kontrolle heraus. Beides gleichzeitig ist für die jüngeren Spieler sicher schwer umzusetzen. Dein Kopf muss dich ins Spielsystem bringen, und dein Herz und deine Spiellust müssen dich zum rennen bringen.

Sicherlich schade dabei ist, dass die jungen Buben auf dem Feld mehr Anleitung haben sollten und ausgerechnet da unseren Achsenspieler wie Skhiri und Götze zu oft unter ihren Möglichkeiten gespielt haben. Das verunsichert die jungen Spieler zusätzlich. Und da kann auch Toppi von draußen nicht viel eingreifen. Er kann das Sensibelchen Götze vor und nach dem Spiel streicheln, aber was auf dem Feld geschieht liegt nunmal an Götze selbst. Oder an Skhiri. Dass die zwei dafür vorgesehenen Winterzugänge diese Lücke nicht schließen konnten, tja, Kalajdzic hat sich leider verletzt, und vdB kommt nach zwei Jahren Hinterbänkler einfach nicht so schnell auf die Füße wie gehofft.

Im Sommer stoßen nochmals eine Reihe von 18 oder 19jährigen zum Kader, der dann nach dem Ausscheiden von Hasebe und Rode nochmal schlagartig jünger wird. Vielleicht kriegen wir dann irgendwann eine so gut eingespielte Rasselbande, wie sie grade beim VfB rockt, aber eins werden die auf jeden Fall noch mehr benötigen als diese Saison: Fans, die die Buben unterstützen und ihnen einen Vertrauensvorschuss geben. Dann werden sie vielleicht auch öfter und stabiler den Mut entwickeln, Toppmöllers Spielidee nicht nur als Kontrolle hintenrum auszuspielen, sondern auch mit Mut nach vorne durchzudrücken.

#
Sehr schön beschrieben. Es hat mich daran erinnert, wie ein 34-jähriger eine völlig verunsicherte junge Mannschaft mit seiner Ruhe und Übersicht zu zwei unerwarteten aber verdienten Siegen geführt hat. Ein solcher Lenker fehlt im Moment. Denn Niedermachen hat noch nie eine Verbesserung gebracht.
#

Wir: positiv gedacht 8-11P
Bremen (H) 3P
Stuttgart (A) 0P
Augsburg (H) 3P-1P
Bayern (A) 0P
L'Kusen (H) 1P
Gladbach (A) 1P
Leipzig (H) 1-3P


Hoffenheim: 9-11 Punkte
Augsburg (H) 3P-1P
Mainz (A) 1P
Gladbach (H) 3P
Bochum (A) 1P
Leipzig (H) 0P
Darmstadt (A) 3P
Bayern (H) 0P


Freiburg: 12-14 Punkte
Leipzig (H) 1P
Darmstadt (A) 3P
Mainz (H) 3P
VW (H) 1P
Köln (A) 1-3P
Heidenheim (H) 3P
Berlin (A) 0P

Augsburg 6 - 8 Punkte
Hoffenheim (A) 0P-1P
Berlin (H) 3P
Frankfurt (A) 0P-1P
Bremen (H) 3P
Dortmund (A) 0P
Stuttgart (H) 0P
L'kusen (A) 0P

Nach der Schätzung kommt Freiburg uns wahrscheinlich noch am nächsten.
Die 5 Punkte Vorsprung könnten bis zum letzten Spieltag aufgebraucht sein.
Da müssen wir das Torverhältnis im Blick behalten, das aber zZ noch eher für uns spricht.
Bzw. Es wäre auch wichtig gegen Werder und ein weiteres Team nochmal mit 2-3 Toren Unterschied zu gewinnen und nicht zuviel gegen VfB, FCB und B04 zu fangen.
#
[quote=philadlerist]

Wir: positiv gedacht 8-11P
Bremen (H) 3P
Stuttgart (A) 0P
Augsburg (H) 3P-1P
Bayern (A) 0P
L'Kusen (H) 1P
Gladbach (A) 1P
Leipzig (H) 1-3P


Freiburg: 12-14 Punkte
Leipzig (H) 1P
Darmstadt (A) 3P
Mainz (H) 3P
VW (H) 1P
Köln (A) 1-3P
Heidenheim (H) 3P
Berlin (A) 0P

Ich denke, 10 Punkte würden reichen, aber wie ich die Diva kenne, wird die Entscheidung am letzten Spieltag fallen.
Freiburg ist ein wenig eine Wundertüte.
Leipzig, Mainz und Köln sind noch in CL bzw Abstieg involviert. Heidenheim ist heiß. Union will eine kacksaison positiv abschließen. Da rechne ich nicht mit 13 Punkten. Es bleibt spannend, aber ich denke, es wird EL. 😎
#
Gegen Werder und Leipzig Siege unentschieden gegen Augsburg und Gladbach verlieren gegen Bayern Stuttgart und Leverkusen macht 8 Punkte. Im Umkehrschluss bedeutet das 13 Punkte für Augsburg und Freiburg, um uns einzuholen. Wobei Freiburg im Moment das schlechtere Torverhältnis hat. Augsburg positives Torverhältnis wie wir 5:1. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Augsburg 13 Punkte holt. Freiburg könnte knapp werden.
#
Toppmöller macht aus meiner Sicht einen richtig guten Job. Es ist seine erste Saison als Bundesliga(Chef)trainer. Er ist auf Platz 6. mit mindestens 5 Punkten Vorsprung, am Ende des 26. Spieltags. Morgen spielen wir in Dortmund und ich erwarte ein sehr gutes Spiel, mal sehen ob wir was mitnehmen können.

Er hat eine Spielidee, die er immer wieder hinterfragt und bei Bedarf anpasst. Es klappt nicht immer und schon gar nicht wenn Larsson und Shkiri fehlen. Aber er sucht und versucht immer neue Lösungen. So stelle ich mir das vor.

Er hat aus meiner Sicht eine gute Ansprache an die Spieler.

Ich schaue immer seine Pressekonferenzen, da sagt er schon die richtigen Dinge. Und er macht Spieler besser (Nkounkou, Marmush…)

Warum hier so viele skeptisch bis ablehnend sind verstehe ich nicht, aber jeder hat seine eigene Sicht.

Meine ist sehr positiv.

Gruß
tobago
#
erfrischend positiv.
#
cm47 schrieb:

Kastanie30 schrieb:

Trapp
Der Mann muss mal auf die Bank oder Tribüne, bis er zu 100% fit ist. Außerdem sollte Zimbo ihm beibringen, bei hohen Bällen in den Strafraum auch mal von der Linie wegzukommen und einen Ball aus der Luft zu fangen.


Das wird nicht passieren....bevor Trapp den Fünfer verläßt, läßt er sich eher 4 gesunde Zähne ziehen...er ist ein "Linientorhüter", die für Strafraumdominanz, die man nicht nur haben, sondern auch zeigen muß, nicht geschaffen.
Ihm fehlt der sichere Instinkt für situatives richtiges Handeln in seinem Bereich, deshalb kassieren wir auch Tore aus kürzester Entfernung, die mit resolutem Köpereinsatz und richtiger Einschätzung relativ leicht zu lösen wären.
Das ist aber nicht seine Art.

Das mit dem Fünfer habe ich mir während des Spiels auch gedacht. Allerdings: von dort, wo er steht (am kurzen Pfosten) kommt er nie und nimmer an die Flanke heran. Die war einfach gut gechippt, so, dass kein TW der Welt da rangekommen wäre.
Ob Trapp am kurzen Pfosten stehen muss, weiß ich nicht, nehme es aber an - ist ja die "Torwartecke" und er muss jederzeit mit einem Schuss des Wolfsburgers aufs Tor rechnen. Aber er steht nun mal da und da kann er die Flanke einfach nicht pflücken.
#
#
Um in dem ganzen Kritiksumpf auch mal ein Streichholz anzuzünden:
Das 0:2 ist wirklich ein Bilderbuch von einem Konter, eingeleitet von Kalajdzic durch eine Kopfballabwehr am eigenen Fünfer nach Ecke der Belgier. Dann trabt er erst raus und sprinted dann los, als er sieht, dass sich Marmoush und Chaibi freigespielt haben. Und jetzt schaut Euch noch mal den langen Laufweg und die Pes von Kalajdzic an. Einmal der Länge nach über den Platz. Das ist wirklich außergewöhnlich.
Eines der schönsten Tore der Saison.
#


#
Ein paar gute Punkte. Ich versuche es mal mit Antworten.

Warum macht das, was mit dem Geld gemacht werden soll, nicht jeder Verein für sich? Gut, eine Streaming Plattform muss schon konzertiert gemacht werden, aber Digitalisierung und alles andere?
Mit dem Investor ist es jetzt so, dass plötzlich Geld da ist, was zum Teil von den Vereinen nach eigener Entscheidung verwendet werden kann. Schauen wir nach Berlin, wissen wir, was dann passieren kann. Der Einstieg von Windhorst hat letztlich die Hertha statt in die CL in die 2. Liga geführt. Super. Und auch wir haben ja nicht gerade die besten Erfahrungen mit plötzlich vorhandenem Geld gemacht, das man wieder zurückzahlen muss.

Und wenn doch - warum nimmt man nicht einen anständigen Kredit auf, warum muss man Einnahmen der Zukunft verscherbeln? Hellmann behauptet immer wieder, dass ein Investor die bessere Lösung ist, eine Begründung, warum das so sein soll, fehlt mir noch.

Wir befeuern doch mit Streaming Plattform und Auslandsvermarktung nur weiter einen Prozess, der nur eine Sparte der Protagonisten reicher macht: die Spieler und deren Berater. Der Wahnsinn ist doch schon aus allen Fugen, jetzt beginnen auch arabische Länder und die USA mitzumischen. England ist uns schon lange meilenweit entschwunden. Zu welchem Preis wissen wir alle. Müssen wir da unbedingt dabei sein, muss Deutschland wirklich überall ganz vorne dabei sein, auch wenn der Preis, wie wir in England sehen, hoch ist?

Ich bin kein Traditionalist, vieles, was die selbsternannten Traditionalisten vulgo Ultras machen, findet meine Zustimmung nicht. Ich bin Fußballfan, ein leidenschaftlicher Anhänger dieses Sports und dieses Vereins. Und ich sehe, wie immer mehr Menschen sich diese Leidenschaft nicht mehr leisten können. Schon ab 2025 wird es vier Pakete geben, das bedeutet: im schlimmsten Fall braucht der Eintrachtfan vier Abos für die Liga, um seinem Verein folgen zu können, im Europapokalfall schon 5, mit DFB-Pokal 6 Abos. Hallo?

Und im noch schlimmeren Fall kauft ein mächtiger Anbieter alle Liverechte und bestimmt dann ganz alleine die Preise und Konditionen, die der Verbraucher bezahlen muss. Auch so etwas, was babbelned nicht verstanden hat. Er dachte wohl, der mächtige Rechteinhaber bestimmt, was er an die DFL zahlt. Nein! Er bestimmt, wenn er das Monopol hat, was du und ich dafür bezahlen müssen, die Eintracht live zu sehen. Und das alles ohne Konkurrenz. Ab 2025 wird das wieder möglich sein.

Begleitend davon werden die Vereine in wenigen Jahren gezwungen sein, die Mindereinnahmen an den Medienrechteverkäufen, die sie im Jahr 2025 verscherbelt haben, sich wieder zu holen. Von wem? Es darf geraten werden.
#
#
Seit ich mich erinnern kann, hat die Eintracht gegen top-mannschaften gezaubert, um anschließend gegen eine Mannschaft aus dem unteren Drittel unentschieden zu spielen oder gar zu verlieren. Das war schon so in den 60-iger Jahren. Woher sonst kommt der Beinamen "Die Diva vom Main". Chaibi hätte gestern Bochum im Alleingang zerlegen können. Hat er nicht, passiert, der ärgert sich darüber mehr als wir alle zusammen, weil die Jungs wollen. Deshalb aber den Trainer anzuzählen, der vielleicht eine der schwierigsten Situationen der letzten Jahre moderieren muss, finde ich unfair.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

den hatten in den letzten 6 Jahren gefühlt 5 mal


Und trotz tabellarisch schlechterer Position und wesentlich schlimmeren Leistungen auf dem Feld war zB Glasner nicht so in der Kritik.

Und es ist erstaunlich, dass viele, die Glasner trotz katastrophaler Rückrundenleistung am liebsten immer noch hier hätten, plötzlich ganz andere Maßstäbe ansetzen.

Ein Glasner hat über 2 Jahre einfachere taktische Defizite nicht beheben können, aber da kam kein Dampfplauderer und verortete ihn im Kindergarten-Niveau.

Auch da haben wir 2 Jahre lang darüber geredet, warum wir gegen die Mannschaften am Ende der Tabelle die letzte Grütze spielen.

Und jene, die einem Trainer, der uns in 2 Jahren  taktisch nicht weiter entwickeln konnte, noch ein drittes Jahr gegeben hätten, stellen sich jetzt hin und verweigern seinem Nachfolger wenigstens den selben Zeitrahmen.

Ich habe das Gefühl, die Leute wollen einen Klopp, sind aber auf keinen Fall bereit entweder das Geld oder die Zeit dafür zu investieren.

Es soll der große Name kommen, der dann alle unerfüllten Träume der perfekten SGE umsetzt.

Hatten wir schon mal, lief scheiße und die Uhren ticken immer noch nur 1 Sekunde nach der anderen runter.
#
#
philadlerist schrieb:

Von daher: die Zeit der Experimente beginnt mit dem veränderten Kader quasi von Neuem. Wir werden also noch ein bissi Geduld mit Dino haben müssen.        

Der alte Kader war bisher offensichtlich gut genug für Platz 6. In wahretabelle.de werden wir sogar auf Platz 4 gelistet. Oft fürchterlich anzuschauender Fussball, der trotz der Experimente überaus erfolgreich war, würde ich daraus ableiten.  

Der neue Kader lässt noch mehr Variationen zu, bleiben die Spieler einigermassen fit und in Form, werden wir auch nächste Saison wieder durch Europa reisen. Ob es am Ende für die CL reichen kann? Wenn es mit den Schiris besser läuft, als in der Hinrunde, kann das passieren.

Stand jetzt habe ich noch ausreichend viel Geduld mit dem relativ unerfahrenen Trainer (und seine Experimente!). Gerne kann er bei uns eine möglichst steile Lernkurve erreichen. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen!

... und die ihm vorab bescheinigte "Weltklasse" möchte ich gerne auch noch erleben!
#
#
Trapp
Buta Pacho Koch Max
Larsson Götze Skhiri
Beek oder Marmoush
Sasa und Hugo
#
Wenn die so spielen wie gestern (vorne mit mangelhafter Chancenverwertung und hinten wackelig) wird es gegen jeden dieser Gegner schwierig. Leider sind solche Spiele diese Saison öfter vorgekommen. Wenn Robin Koch zurückkommt und im Winter noch ein halbwegs treffsicherer Stürmer dazukommt, sieht es ggf. wieder bisschen besser aus. Omar hatte einen gute Phase (hat mir auch gestern noch mit am Besten gefallen) und hatte zwischenzeitlich auch ganz gut geknipst, aber alleine kann er es auch nicht richten.  
#
Ich fand Marmoush am Donnerstag sehr eigensinnig und die 100%-ige hätte er schon machen müssen. Aber da war er nicht der einzige.
#
Hyundaii30 schrieb:

Adlersupporter schrieb:

Götze muss wieder mehr für unsere Offensive machen. Das ist mir zuletzt auch zu wenig gewesen.


Naja, jetzt muss Götze halt zeigen, das er als Spieler gereift ist. Ich sage ja, er darf sich nicht mehr mit sich selbst beschäftigen, sondern muss den Kopf hochnehmen und muss andere führen als erfahrener Spieler. Da bin ich sehr gespannt, ob er das hinbekommt.


Ein Götze muss garnichts, dieses ständige plädieren nach der Spieler muss eben nun zeigen das er gereift ist oder muss andere Spieler führen usw halte ich für totalen Schwachsinn, nicht jeder Spieler nur weil er älter geworden ist, bekommt plötzlich Führungsskills, in der Arbeitswelt ist der 45 jährige Schreiner auch nicht immer der Meister oder Ausbilder. Mario ist ein Freigeist, solche Spieler sind am besten, wenn man sie eben nicht in ein Korsett zwängt. Sobald wir mehr tiefe in unser Spiel bekommen, wird Götze auch wieder präsenter werden. Die Laufwege von Jessic/Omar sind aktuell allerdings auch ziemlich unorthodox.
#
👍