>

SGE59forever

2309

#
Ich möchte mich heute mal mit vollster Überzeugung vor Daichi verbeugen.

Er ist für mich in dieser Saison der mit Abstand konstanteste Spieler in unserem Kader und hat sich einfach mal ein großes Sonderlob verdient.

Was mich diese Saison  total vom Hocker reißt ist Daichi auch als" Kampfsau" zu sehen. Die Idee von Glasner ihn auf die sechs zu stellen (ich dachte  „Trainer du hast sie nicht alle“) war ein überragender Schachzug und ging voll auf.

Generell hätte er aber auch in den letzten Jahren eigentlich viel mehr Wertschätzung verdient gehabt als er von uns bekommen hat.

Viele (mich eingeschlossen!) haben sich mehr über die schwankenden Leistungen aufgeregt anstatt sich an seiner immer wieder aufblitzende Genialität zu erfreuen.

Ich glaube wir Fans sind oftmals zu ungeduldig um außergewöhnlich guten  Spielern die nötige Zeit zum reifen zu geben.
Wir sehen das Potenzial und erwarten dass er es sofort und dauerhaft in jedem Spiel abruft.

Das Daichi aber trotz Schwankungen seit Jahren eigentlich ziemlich effektiv ist haben wir, bzw. ich  gar nicht richtig wahrgenommen.


Ich habe mich deshalb mal ein wenig intensiver mit seinen Leistungsdaten beschäftigt.


Eine Statistik finde ich z.B. sehr erfreulich.

Ist Daichi in einem Pflichtspiel an einem Tor beteiligt gibt es zu 90% keine Niederlage!
Es sei denn wir werden beschissen wie am Samstag.



Nach seiner Leihe an VV St. Truiden hat er drei volle Saisons und die aktuelle für uns gespielt.
   
In allen Wettbewerben

                             Tore                                     Torvorlagen
             
19/20                         10                                             9
20/21                           5                                           13
21/22                           9                                             4
22/23                         11                                             3     Ausgang offen

Gesamt                  35                                           29  

Von 35 Toren haben 32 mit zum Sieg oder Unentschieden geführt.

Von 29 Vorlagen haben 27 mit zum Sieg oder Unentschieden geführt.



Die Zahlen der anderen Stationen im Profifußball

Belgien                 Tore                                    Torvorlagen              
18/19                         16                                          9
15 Tore und 8 Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.

Japan                    Tore                                    Torvorlagen              
14/17                        16                                          11
Alle Tore und  Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.


Japan              Tore                                    Torvorlagen
Nati 19/22                  6                                           3

Alle Tore und  Vorlagen führten zu Sieg oder Punktgewinn.



Gesamt             Tore                                     Torvorlagen                            
           
                        73                                           52

Von 125 Torbeteiligungen haben nur 7 eine Niederlage nicht verhindern können.





Jetzt wollte ich einfach mal wissen wie diese Zahlen und generell seine Leistungen einzuschätzen sind.

Also habe ich einfach mal einen offensiven Mittelfeldspieler der auch 96er Jahrgang ist und ein bis zwei Regale höher eingeschätzt wird zum Vergleich genommen.


Julian Brandt
Als 17 jähriges Wunderkind schon 2013 die ersten Bundesligaspiele für Leverkusen gespielt.

Mein Vergleich beginnt aber erst mit der Saison 18/19 als beide 22 Jahre alt sind.
Da hatte Brandt schon 5 Jahre von der oberen Elite lernen und Reifen können. Und zugegeben hat er für sein damaliges Alter auch geliefert.
Daichi hatte nur J league in Japan und ein erstes verkorkstes Jahr in Frankfurt.



In den folgenden 4 Saisons plus der laufenden haben die beiden in allen Wettbewerben

                              Tore                Torvorlagen            Scorer      

             
Daichi                       51                      38                         89

Julian                        34                     45                          79      

erzielt.


Also mich überzeugen die Zahlen vollends!



Um dem Ganzen die Krönung aufzusetzen der letzte Vergleich.

Daichi
Transfer: 1,7 Mio
Gehalt: bis Vertragsende 444Tsd. pro Jahr(die letzten zwei Jahre sicherlich auf 1- 2 Mio erhöht)
Kosten für die Eintracht für 5 Jahre max. +/- 5-7 Mio.      
Ich schätzte sogar weniger.


Julian

Transfer: 25 Mio
Gehalt: 7 Mio pro Jahr
Kosten für die Dortmund in den letzten 4 Jahren  53 Milionen Euro!

Noch Fragen?

Kleine Anmerkung noch! Daichi ist Europapokalsieger


Daichi ist ein begnadeter Kicker und sein Geld mehr als Wert.

Leider habe ich keine Zweifel dass er uns am Ende der Saison verlassen wird um richtig abzusahnen. Bei ihm hätte ich da absolutes Verständnis.

Ich genieße einfach sein Spiel und  das hier und jetzt!


Sorry für XXL( kann halt nicht kurz)








#
Eine sehr fundierte Hommage. Sehr schön zu lesen. Liest sich aber auch wie ein Abschiedsbrief.
#
Auch aus meiner Sicht ein Traumlos; auch ich hatte vorher heimlich daran gedacht, dass das eine feien Sache waere...

Die Hater Sache geht wohl eher von Darmstadt aus. Ich selbst würde mich auch freuen, wenn Darmstadt aufstiege. Aber ich denke, die Dramstaedter freuen sich nicht, wenn es der SGE gut geht ... David-Goliath-Effekt, vermute ich. Ausgemusterte SGE Profis gab es nie viele... Marcel Heller mal, und wir hatten in den 80ern Bodo Mattern aus Darmstatdt geholt. Labadia haette ich in den 80ern ganz bei uns gesehen, hat aber nie geklappt.

Ja, waere schön, wenn Lauetrn wieder oben waere, ist ja soagr in Reichweite. Selbst gegen die Kickers in der BuLi haette ich nichts.



#
Walter Bechtold nicht vergessen.
#
Mich hat geärgert, dass Becker in der ersten Viertelstunde erst das Gesicht von Kamada bearbeitet und dann von Pellegrini und nichts passiert. Und Muani bekommt beim ersten Mal gleich gelb.
#
Waren immer Kampf betonte Spiele, aber unsere Statistik ist nicht schlecht 2:1; 5:2; 1:2; bzw in Köpenick 0:2; 3:3; 2:1. Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass das Ende der Serie der Köpenicker überfällig ist. Es wird eng, aber denke, es werden 3 Punkte.
#
franzzufuss schrieb:

Falls es jemand separiert hat bitte einstellen.

Das ist ja auch so unfassbar schwer, dass man es nicht selber machen kann:
https://youtu.be/aMYgxvslIn8?t=7088
#
Danke für deine Mühe.
#
Wenn's nicht hinein passt, dann bitte verschieben.
Gestern Abend gab es das Europa Konzert mit dem HR Symphonieorchester.
Zum Abschluss gab es "Im Herzen von Europa". Alain sagte das er als NeuFrankfurter
und Fussballfan gerne spielt.
Hatte Gänsehaut.
Link: https://www.youtube.com/watch?v=aMYgxvslIn8&list=RDCMUCiyuYC0D4-AO0AonCfMifPQ&start_radio=1
(ab ca. Min. 1: 58;00.
Möchte hier nochmals meinen Dank dafür aussprechen.

[EDIT bils - ich habe 48 in 58 geändert]
#
Vielen Dank für diesen Hinweis. Einfach nur großartig und vor allem die Begeisterung bei den Zuschauern. Einmalig.
#
In der Tat gibt es aktuell unzählige Möglichkeiten. Ich ergänze mal, auch wenn ich wenig Hoffnung habe das wir je so spielen

Trapp
Toure Tuta NDicka Lenz
    Rode Kamada Sow
       Borre    Götze
      Muani
               


Oh Tannenbaum......
#
Das sieht gut aus. Vielleicht Jakic für Rode.
#
Jetzt haben wir die Chance, einen Systemwechsel auszuprobieren, um defensiv stabiler zu werden:
Knauff und Borree fand ich gegen Bayern leider sehr schlecht, deshalb heute auf die Bank, Kamada und Lindström müssen hinten mit absichern und ggf. doppeln. Muani ist mir noch zu unerfahren für ein solches Spiel, den kann man dann ggf. in HZ 2 bringen. Kamada und Götze können sich auf der 10 abwechseln, die 10 muß helfen, die Mitte zu verdichten. Wir sollten heute auf Konter spielen, da sind die Madrilenen am ehesten zu packen.

Tip: 3:1 für RMA (leider), hoffentlich ein packendes Spiel

--------------------Trapp----------------

----Toure----Tuta----N'Dicka----Lenz-

Lindström------Sow-------Jakic------Kamada

--------     Götze------

Alario
#
Könnte passen.
#
Pokal war gut, dass jetzt in Halbzeit eins mental ein Totalausfall. Halbzeit 2 war dann okay. Das gute ist: jegliche Sprüche und Höhenflüge sind erstmal ad Acta gelegt und Glasner kann jetzt den Spielern immer wieder anschaulich darstellen was passiert wenn man nicht voll dabei ist.
#
#
SGE59forever schrieb:

Sehr heilsam, das erwartet uns in der CL.


muss man allerdings auch sagen, dass da nicht alle Gegner auf dem Niveau sind
#
Wann sind die Bayern ausgeschieden? Natürlich sind nicht alle so stark, aber wenn wir nicht ans Limit gehen, haben wir nur wenig Chancen.
#
Sehr heilsam, das erwartet uns in der CL.
#
Der Pokal und die Teilnahme an der CL hebt die SGE auf eine höhere Stufe, bei den Einnahmen, aber auch den Anforderungen an die Führung.
#
Ich kann es immer noch nicht glauben. Gegen Betis Sevilla war es schon toll, als unsere Fans zurückgekehrt sind. Ich habe damals schon gestaunt, wie schön Sevilla ist und habe gehofft noch einmal dort zu spielen. Zumindest gegen den FC Sevilla.

Ein paar Wochen später waren wir dann in Barcelona. Ich schreibe wir, denn so viele bekannte Gesichter wie in Barcelona, waren noch nie dabei. Wir haben das Spiel im Barcablock verbracht mit zahlreichen weiß gekleideten Adlern. Es war nahezu unglaublich und ist für mich bis heute kaum zu begreifen, was sich im Stadion abspielte. Nach dem Schlusspfiff ging es zum Feiern in die Eintrachtkurve und es fühlte sich schon ein bißchen wie der Titelgewinn an.

Das Spiel in West Ham habe ich leider verpast, hauptsächlich weil ich keine Karte erhalten haben. Ok, verpasst nicht wirklich. Ich war natürlich irgendwie dabei. Musste in der 1. Hz aber noch arbeiten. Ich befand mich in einem Flugzeug über den Alpen als das Spiel losging und konnte tatsächlich auf Frequenz 909 die Liveübertragung von BBC Radio 5 empfangen. Die Qualität war schlecht. Eine frühe Führung. Ich konnte erst nicht genau sagen für wen. Kurz nach dem Tor hörte ich aber unsere Fangesänge und ich wusste, dass wir das Tor erzielt hatten. Es waren die einzigen 45 Minuten in dieser EL Saison, die ich nicht sehen konnte, aber trotzdem war das Hörerlebnis an diesem speziellen Ort etwas besonderes. Zur 2. HZ saß ich dann schon gespannt am Flughafen und verfolgte den Stream von RTL auf meinem Ipad. Nach dem Heimspiel standen wir noch lange auf dem Parkplatz und planten unsere Reise nach Sevilla.

Eine Woche vor dem Spiel bekamen wir alle unsere Absage. Die Reise nach Sevilla schien zu platzen. Für mich war aber klar: Ich fliege trotzdem nach Sevilla. Und das sollte belohnt werden. Am Donnerstag bekam ich doch noch eine Zusage von der Eintracht. Und am Freitag bekamen wir plötzlich alle Tickets über die UEFA Seite. Wir fahren nach Sevilla! Und wir werden sogar alle im Stadion dabei sein.

Sevilla blühte noch immer so wunderschön wie 2 Monate zuvor. Nur die Orangen hatte man von den Bäumen geholt und es war viel heißer als im März. Die Stimmung war überragend, am Dienstagabend feierten wir gemeinsam mit Frankfurtern und Schotten und tranken ein Bier nach dem anderen. Zufrieden ging es dann früh morgens ins Bett und nach 8 Stunden Schlaf waren alle wieder fit und bereit für das große Spiel. Frühstück auf der Dachterasse mit Blick auf die Kathedrale, nochmal im Pool abkühlen, duschen, Mittagessen und ab aufs Fanfest. Peter Fischers Ansprache hören, Tankard, Im Herzen von Europa. Und dann im Fanmarsch zum Stadion. Ich habe dort mehrfach erfolglos versucht Wasser zu bekommen. Keine Chance. Egal. Zur Choreo musste ich rechtzeitig auf meinem Platz sein und es hat sich gelohnt. Der Wahnsinn!! Stimmungsmäßig war das Stadion in unserer Hand und auch die Eintracht dominierte das Spielgeschehen. Dann dieser dumme Fehler und das 1-0 für die Rangers… wir waren geschockt, aber sofort wurde weiter supportet. Die Minuten verstrichen. Dann kam Kostic und diese typische Kosticflanke, irgendwie noch um den Gegenspieler rum in den Strafraum. Und dieses mal war kein Schotte dazwischen. Dieses mal war es Borre und der Ball zappelte im Netz. Jubel Ekstase, so habe ich schon lange nicht mehr gejubelt. Ich hatte gefühlt jeden um mich rum im Arm. So eine Erleichterung. Der Ausgleich. Eine Reihe hinter uns stand ein kleiner Junge. Er weinte vor Freude. Ich erinnerte mich kurz an das Finale 2006. Damals stand ich auch als kleiner Junge in der Kurve. Heimgefahren sind wir damals ohne Pokal.

Die Verlängerung war kaum auszuhalten. Spielerisch war die Eintracht bestimmend und man sah, dass unsere Spieler mehr wollten. Aber die Schotten konterten gefährlich. Trapps wahnsinns Parade…. der Nachschuss… drüber, vorbei was auch immer. Was für ein Stress. Und es wurde noch viel schlimmer. Ich wollte kein Elfmeterschießen. Gegen Chelsea konnte ich das schon kaum aushalten. Warum denn schon wieder so ein Drama?

Es ging vielen in meiner Umgebung so. Das Mädel links von mir, ein älterer Mann noch weiter links, mein Vater rechts. Bei jedem Elfmeter standen wir Arm in Arm und hofften. Die Schotten legten vor. Und wie sie vorlegten. Unfassbar souverän. Als Daichi zum Strafraum ging hatte ich echt Angst. Ich beruhigte mich mit einer Erinnerung an London. Ein Video, das ich beim Spiel gegen Arsenal gemacht hatte. „Auf Daichi den machste“ war dort von mir bei einem Eckball zu hören. Eigentlich kann er ja Europa League. Drin! Und dann kamm endlich Trapps Moment. Gehalten!!!!!!!!! Ungläubiger Jubel. Kostic trifft. Es fehlt nicht mehr viel. Noch ein, vielleicht 2 Elfmeter… hoffentlich.

Und dann läuft Borré zum Punkt. Er hat den Sieg quasi auf dem Fuß, den Europacupsieg, die Qualifikation zur Champions League. Wir wollen auch endlich mal in diese „scheiß Champions League“ hatte Axel damals verärgert beim Forentreffen 2021 gesagt.

Mach ihn rein, junge! Borré läuft an und trifft. JAAAAA WIR HABEN DEN POTT VERDAMMT NOCHMAL !!! ENDLICH!!

Grenzenloser Jubel, aber auch Fassungslosigkeit. Haben wir gerade wirklich den Europapokal geholt? Wir, die Eintracht? We are the champions. Und dann brachte die Mannschaft endlich den Pokal zur Kurve. Gefühlt waren wir noch ewig im Stadion und feierten bis es dann weit nach Mitternacht zurück in die Stadt ging. Wasser suchen. Es dauerte lang bis wir eine offene Bar gefunden haben. Dort gab es nur Cola und Bier, aber das war auch gut. An der Kathedrale haben wir dann die Nacht ausklingen lassen und Abends standen wir dann schon auf dee Brücke um die Mannschaft zu empfangen.

Was ein Erlebnis. Ich kann es immer noch nicht richtig glauben.  Und noch viel schöner: Die Reise geht weiter!

Europacup in diesem Jahr!
#
#
Na gottseidank, dachte schon, ich hätt nen Virus oder so was...
#
👍😀
#
Hier mal meine ganz persönliche Nachbetrachtung.


.... Was ein Ding!

Ich würde den gestrigen Abend gerne mehrmals in verschiedenen Varianten erleben.
Ich hätte es gerne im Waldstadion mit den 50.000 gesehen, weil das stimmungexplosionstechnisch zum Ende hin nochmal eine andere Nummer ist und weil es dort theoretisch mit Freunden und meinen Kindern (14&17) hätte stattfinden können.
Ich hätte es aber auch gerne einfach Zuhause mit meiner Familie erlebt.
Mit meinem Bruder hätte ich es gerne im Günthersburgpark auf einem Laptop geschaut.

So habe ich es quasi alleine im Stadion verfolgt, was irgendwie krass war.
Richtig schön und hilfreich war aber, dass ich das Spiel mit zwei Stehnachbarn verfolgt habe, mit denen es sich anfühlte, als wären wir seit 30 Jahren Freunde.

Schlimm war natürlich die Getränkesituation.
Bei uns war noch vor Anpfiff alles zu. Irgendwann nach der Halbzeit haben auch die Wasserhähne auf den Toiletten nichts mehr hergegeben. Im Anschluss an das Spiel hat es bis halb zwei gedauert, bis ich mit einem Kumpel, den ich nach dem Spiel wieder traf, eine offene Bar fand. "Two beer, two coke and two water please"
Das haben wir innerhalb von 10 Minuten eingeatmet.

Das Spiel selbst hat mich fix und fertig gemacht. Als Rode lag, dachte ich bereits, das sei es gewesen. Ohne ihn habe ich nicht direkt schwarz aber doch deutlich grau gesehen.
Spielerisch, fand ich, war gut erkennbar, dass beide Teams sich ihrer eigenen Achillessehnen bewusst waren und damit dem Matchplan des jeweiligen Gegners kaum Chancen zur Entfaltung ließen.
Dazu kam natürlich eine gewisse Nervosität und die brutale Hitze.

Krass fand ich die Unmengen an Schotten im Stadion. Das linke Drittel "unserer" Kurve war zu 90% mit Schotten besetzt. Als die anfangs Teile unserer Choreo entfernten, dachte ich, das knallt noch richtig. Zum Glück wurde es mit dem Anpfiff ruhiger. Zuvor empfand ich es da oben stehend für ein paar Momente sehr unangenehm.

Während des Spiels durchlebte ich ganz verschiedene Phasen. Es gab gleichfalls verzweifelte Anspannung wie lockeres auf die Toilette gehen. Ein sich durchziehendes Gefühl war, dass das erste Tor den Sieger bringt und dass wir eigentlich etwas besser waren, aber jederzeit ein dummes Tor durch die Rangers fallen könne.

Und so kam es. Und der Treffer der Rangers hat mich völlig gekillt. Ich hatte überhaupt keine Hoffnung mehr. Um so überraschender, dass wir plötzlich ein Großchancenfeuerwerk kreierten und rechtzeitig vor der Trinkpause den Ausgleich schossen. Dabei wirkte der Ball so einfach zu klären!
Im Anschluss dominierte die Angst vor dem Gegentreffer. Wir wussten ja jetzt, dass es passieren konnte...

Irgendwann dann Abpfiff und Verlängerung.
Für mich war es schier unbegreiflich, dass ich in diesem viel zu blau gefüllten Stadion stehe und eine Verlängerung in einem Europapokalfinale erleben würde.
Dafür sind doch meine Nerven nicht ausgelegt!

Die Spieler waren sichtbar am Ende und die Statik des Spiels durch ein paar frische Kräfte gefährlich unausgewogen.
Dazu haben wir mit Tuta, später noch N'Dicka und letztlich ja auch Hinteregger unsere komplette Abwehrreihe verloren. Da machst Du eigentlich nichts mehr!

Die Angst vor dem Todesstoß wuchs. Zurecht wie Trapps Heldenparade zeigte. Normalerweise zappelt da der Ball im Netz, die Schotten jubeln dröhnend und schreien ihr Team an unserer Eckfahne zum Abpfiff, der ihnen den Pokal bringt.
Aber es kam anders. Trapp rettete uns und die Schotten taten was sie während des gesamten Spiels taten. Sie schwiegen und überliesen uns die Dominanz auf den Rängen.

Erneuter Abpfiff.
Erlösung, weil kein Todesstoß mehr den Traum platzen lassen kann.
Horror, weil es ins Elfmeterschießen ging.

Ich meinte zu meinen neuen Stadionfreunden, dass ich zu dem Zeitpunkt eine erneute Europaleagueteilnahme nehmen würde, wenn dafür keiner den Pott bekommt und wir nicht ins Elfmeterschießen müssten. Mich interessiert, was ein Spieltheoretiker dazu sagen würde...

Es folgen Highlightfetzen eines viel zu großen Abends.

Zwei aus unserer Reihe sind gegangen.
Die konnten nicht mehr. Vielleicht sind sie auch nur runter.

Spielerkreis. Gutes Gefühl.

Seitenwahl zugunsten der Schotten.

"Das ist gut" habe ich gesagt. "Das setzt uns weniger unter Druck". Mehr Gefühl als Theorie und Evidenz (Werner?)

Und los ging es.

Schotte - Tor

Lenz. Lenz?? Pfeifkonzert, so laut wie ich es noch nie gehört habe. Wie soll Lenz das bitte packen? Der spielt doch nie!
Zack, drin! Krass!!

Schotte - Tor

Hrustic - oha. Auch unerfahren mit großem Ego.
Bämm. Sicher! Puh...

Schotte - "Der verschießt" sage ich meinem Stadionfreund.
Trapp!!! Jubel!
"Wer hat's gewusst?"

Kamada - immer diese latente Angst, dass da was schiefge....
Woah war der stark aber knapp verwandelt und scheiße war der Keeper da dennoch nah dran!

Schotte - Tor

Kostic - mach es
YES

Jetzt wird es real. Einmal verschießen oder einmal treffen und das Ding ist uns!

Schotte - Tor

Borré - wenn das Netz gleich zappelt haben wir den Pokal!!!!
Aber Borré hat bislang ausschließlich eher schwache Elfmeter geschossen, die der Torwart hält, wenn er die Ecke ahnt...
Und er hatte bei uns bislang jede(?) Ecke geahnt!

Momentaufnahme - Borré steht still - Alles steht still - Pfeifkonzert? Mein Bild ist still. Ich kann mich nicht erinnern.

Anlauf, Luft anhalten, Arme hoch, Ein Moment der Ewigkeit und die kugel knallt in die Maschen!!!

Unfassbarer Jubel und ich musste mich erst einmal setzen.
In dieser Sekunde haben wir zu viel gewonnen, um das mit Schreien, Umarmen oder Worten ausdrücken zu können.

Wie ging es weiter?

Nach einer sehr kurzen Nacht und einer ausgiebigen Dusche ging es mlt der Hoffnung auf ein geöffnetes Café Richtung Busbahnhof. Aber irgendwie waren die in Sevilla kaum (noch) an Gästen interessiert und wahrscheinlich nur noch genervt.

Der Heimweg über Faro war weitgehend ein Träumchen.
Mit dem Bus bin ich nach 30 Minuten Fußweg durch das wundervolle Sevilla nach Ayamonte gefahren. 3h für nominell 100km. Faktisch wesentlich mehr Kilometer, weil der Bus jeden Bauernhof anfuhr.
Durch einen Stau haben wir uns ein paar Minuten Verspätung eingefahren, so dass ich im Dauerlauf zur Fähre geeilt bin, die mich dann auch direkt nach Portugal gebracht hätte, wenn ich ein Ticket besäße. Sprint zur Ticketstation, Sprint auf die Fähre und Leinen los.
In Portugal mit dem Taxi zum Strand(restaurant) - kurzes Mittagessen, runter ans Meer, Badehose an, Handtuch ausgebreitet, im Meer waten, Wecker stellen und bei einem seichten Schläfchen 90 Minuten Sonne und Atlantik genossen. Das war eine krasse Zeit des Besinnens!

Von dort ging es mit dem Zug weiter nach Faro, wo mich Eurowings nach Düsseldorf bringen sollte. Durch die Unwetter haben sich aber sämtliche Flüge verzögert, so dass ich meinen Zug nach Frankfurt verpasst habe.
Ankunft daheim dann eher gegen 05:15 anstatt gegen 01 Uhr.
Mit Blick auf den drohenden Arbeitstag ein gewaltiger Unterschied aber irgendwie auch egal das alles jetzt 🏆
#
😀👍
#
Jahrhundert Spiel. 45 Mio oder mehr an zusätzlichen Einnahmen. Hohe Erwartungen einer ganzen Region. Ein schwerer Rucksack für jeden Spieler, wenn es am Mittwoch auf den Platz geht. Da bekomme ich ganz weiche Knie.
#
Schiri keine großen Patzer, v.a. die Abseitsentscheidungen waren korrekt. Hat aber in HZ1 es gleich 2mal versäumt, Westham gelbe Karten zu zeigen (einmal Fuß drauf gehalten, einmal taktisches Foul).

Diese Tendenz setzte sich leider in der 2. HZ fort: Fouls wurden bei uns konsequent geahndet, nicht ganz so bei Westham. Alles in allem eher ein Heimschiri.
#
👍
#
Super. Aber der Schiri war grenzwertig, sehr. Tolle Mannschaftsleistung.
#
Lieber Basaltkopp, da sie von der ebisch Seite kommen, können sie es natürlich nicht wissen, dass im hessischen Parlament das Wort "Rücktritt" abgeschafft wurde. Dies liegt daran, dass die hessischen Bürger/innen für ihre einmalige Leidensfähigkeit bekannt sind und deshalb für die Angestellten des Volkes ein Rücktritt ausgeschlossen ist. Somit bleiben diese Angestellten so lange im Amt (Würde wurde im Zuge der Abschaffung von Rücktritt gleich mit abgeschafft) bis ihnen bei der nächsten Wahl hoffentlich gekündigt wird.
#
+1
Diese Schöngerede von Punkasaurus verbunden mit Tadel für kritische  Stimmen geht mir auch auf die Nerven...
#
Kritische Stimmen sind okay und schöngerede geht auf die Nerven. Meinungsfreiheit gibt es nur für kritische Stimmen?