>

SGE_Merlin

1853

#
Ich schreib dann nach ner ganzen Weile doch mal wieder was..

Mich beschäftigt eine Frage, und mich interessiert ob ich damit alleine bin!

Bin ich der einzige, der der Meinung ist, das Liga 2 die einzige Möglichkeit ist, das sich wirklich was im Verein bewegt?
Bei mir ist mittlerweile die Wut der Enttäuschung gewichen, und die is der  Resignation gewichen..

Versteht mich nich falsch, ich will auch nich in Liga 2, aber wenn ich abwäge, wäre es villeicht besser, denn ich denke nicht das die Verantwortlichen bei Verbleib in Liga 1 Notwendigkeiten sehen, einen Umbruch zu starten

Wie auch immer, egal wie es ausgeht:
Allez wir sind die Fans der SGE, das tut auch manchmal richtig weh.. usw.

Grüße
#
Scummy schrieb:

Es wird wohl bestenfalls für die Relegation langen.


Ach komm, mach dich net lächerlich..
#
Tut mir ja leid  
#
Ich hab jetz nich alles gelesen, ich wollte nur mal in die Runde fragen, ob jemand des Interview auf Sky gesehen hat mit Maik Franz?

Der Junge war immer ehrlich, und gestern hat er gesagt "Sie glauben gar nicht wie schwer das is, 9 Wochen ohne Sieg, wir sind erleichtert" (so lautete der Tenor, das genaue Zitat hab ich leider nich mehr im Kopf).

Und, ich hab des Spiel bei weitem nich so schlecht gesehen wie das gegen Lautern.

Die waren einfach verunsichert und hatten Schiss ohne Ende, siehe Russ Anfang des Spiels. Aber es wurde besser, und wir haben immerhin so halbwegs Druck aufgebaut, da war ja die letzte Zeit überhaupt nix mehr.

Und sehts doch einfach mal anders rum, statt zu sagen ohje ohne die Fehler in deren Abwehr oder des Schiris und bla bla...
Seid doch lieber froh das das Glück wieder da is? Das ein Gekas wieder sticht, das der Russ ein Fehler macht, aber nix daraus entsteht, das Fährmann gestern stark war.
Das der (kein) Elfer ausgeglichen wurde durch das (nicht) Tor, der über der Linie war?

Aber nee, ihr redet alles schlecht. Immer schön des negative sehen.. Is doch Lächerlich echt  
#
Schöner Beitrag !

Eine Frage bleibt offen, wieso eigentlich Bügeleisen-Maik ( )?
#
Zicolov schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Das sind Schuldenzollstöcke, in dem Regal wollen wir gar keine Ware liegen haben.    




Klugscheiß: Das heißt "Gliedermaßstab" und nicht Zollstock. also Schuldengliedermaßstab...  

bernie schrieb:
Mir fällt auf, dass es auf der HP von Real 84,95 zzgl Versand kostet. Da hat er wohl irgendwo ein Schnäppchen gemacht.


Wollte ich auch gerade sagen. Mein Kollege ist auch Real-Fan (WTF by the way) und der erzählt mir immer wie sauteuer denen ihre Scheiße ist. Da bist du problemlos mit einem 100er dabei für's Trikot. Und selbst wenn's billiger wäre: Überleg sich mal einer was die für Stückzahlen produzieren und verkaufen. Im Prinzip könnten die diese Teile für 5 Euro verkaufen und würden noch massig Gewinn machen.


Hab ihn heute nochmal gefragt, also er hat tatsächlich des originale für 64 € geschossen aber halt nicht auf real.com sondern auf ner neutralen Sportseite.
Für alle die die glauben "man könnte Leuten alles erzählen". Ich hab das lediglich falsch aufgefasst und rübergebracht, kann ja mal vorkommen  
#
Basaltkopp schrieb:
Mir fällt auf, dass es Leute gibt, denen man einfach alles erzählen kann    


Sehr witzig, dir is schon klar das 64 Euro für ein Trikot nich einfach mal so gelabert is?
Das es stimmt weiß ich, ich hab mich nur geirrt weil ich dachte es wär von Real direkt, wars aber nicht !

Ich finde so einen Preis eher gerechtfertigt als 72 oder gar 85 euro für ein trikot..

Also sorry aber ich kann mir grad nich vorstellen über wen/was genau du dich lustig gemacht hast! Sollte es über mich gewesen sein, denke ich das du mich falsch verstanden hast aufgrund meiner falschen Ausdrucksweise  
#
Okay, das hab ich nich geprüft, hab mich da auf seine Aussagen verlassen!
Dann nehm ich meinen Post wieder zurück,sorry!  
#
Also zu den Preisen muss ich auch mal was sagen.

Ein Freund von mir is durch und durch Real Madrid Fan. Der hat sich jetz das akutelle CL Trikot gekauft, mit original Aufdruck Ronaldo, und dem CL Badge.

Preis 64 € inklusive Versand aus Spanien.

Ich wollte mir das aktuelle Schwegler Trikot kaufen (mir fehlt noch ein Heim-Trikot, bin ich jetz Kunde?).

Preis mit Bundeliga Badge und Schwegler-27 Aufdruck glaub 72€
zzgl. Versand

fällt euch was auf?
#
Auch von mir mein herzliches Beileid  
Ruhe in Frieden
#
Ich bin skeptisch, habe aber die Hoffnung nie aufgegeben.

Aber ein Punkt wurde glaub ich bisher übersehen, wir sind die DIVA, da kannst du nicht mit Tabellenrechner und Spieltagstips arbeiten. An einem Tag putzen wir Mainz den Tabellenzweiten und am nächsten Tag verlieren wir bei der Trödeltruppe aus Köln 0:1.

So sind wir, und deshalb glaub ich auch nich das es klappt, nich diese Saison, aber langfristig wird das schon !
#
lt.commander schrieb:
Riedadler schrieb:
madbutt schrieb:
Ich habe mir mal die "dicksten" Verkaufstransfers von Werder Bremen der letzten 5 Jahre angeschaut. (Minimum 2.5 Mio)

Name (Saison) - VK - (EK)

Diego (2009/2010) - 27.000.000 (EK: 6.000.000)
Özil (2010/2011) - 18.000.000 (EK: 4.250.000)
Klose (2007/2008) - 15.000.000 (EK: 5.000.000)
Ismaël (2005/2006) - 8.500.000 (EK: 750.000)
Sanogo (2009/2010) - 5.000.000 (EK: 4.500.000)
Valdez (2006/2007) - 4.700.000 (EK: 830.000)
Andreasen (2007/2008) - 4.300.000 (EK: 1.500.000)
Micoud (2006/2007) - 3.000.000 (EK: ablösefrei)
Zidan (2006/2007) - 2.800.000 (EK: 500.000)
Owomoyela (2008 / 2009) - 2.500.000 (EK: 2.000.000)
Schulz (2007/2008) - 2.500.000 (EK: 0 / Jugend)
==================================================
Transfermehreinnahmen: 67.770.000  

Da muss ne alte Frau (bzw. HB) lange für stricken.
Habe schon vermutet, dass es viel ist, aber die Summe ist schon bitter.



Wow, das nenn ich mal beeindruckende Transferpolitik. Sicher haetten die den einen oder anderen Leistungstraeger gerne gehalten, aber was die dann aus den Verkaeufen machen ist schon aller Ehren wert.


Diese Zahlensammlung ist leider nicht vollständig.

Es fehlt eine Auflistung(Summe in € der Flopeinkäufe, die Summe der Handgelder und die Summe der Gehalter + Prämien.

Wie hat Allofs gesagt, sportlich haben die uns kurzfristig weitergebracht, finanziell haben sie die weniger effektiven Spieler (Flopkäufe) und Ihre eigenen Ablösen und Prämien finanziert.

Ne Kwälle hab ich nicht, denn dies hat er in einem Interview vor dem letzten Champ League Spiel gesagt, auf so nem norddeutschen Fischkuttersender.

Mit Almeida ist es auch so eine Sache. Der wird nun auch nicht abgegeben, um noch schnell 2 Mios zu grabschen, sondern weil er diese 2 Mios bis zur Sommerpause noch kosten würde, bzw mehr wenn man die Steuern, Kosten und Prämien dazu addiert.

Wenn wir Steinhöfer, Korkmaz, Heller, Caio für insgesamt 2 Mio Ablöse weg bekommen, dann sind das inklusive Gehalt schon lockere 4 Mios auf die Saison. Ein Jammer, wenn man alleine die Ablösen bedenkt. Steinhöfer hat sein Gehalt aber wenigstens monatelang eingespielt, Korkmaz, Heller, Caio hingegen kommen über 3 wirklich gute Spiele nicht hinaus. Die haben nur Kohlen gefressen, für negativen Wirbel gesorgt und sind niemals Ihren eigenen Möglichkeiten entsprechend angekommen. Da sehe ich die Schuld unmöglich bei Funkel und Skibbe, die liegt letztlich immer beim Spieler.

Wer ausreichend Potenzial hat, sowohl im Fuß wie in der Birne, der weist dies über kurz oder lang immer nach. Hier Skibbe in der Dauerwiederholung nun Unfairness zu unterstellen ist Quatsch. Trainer fällen immer Entscheidungen, mit denen Zuschauer und Spieler nicht einverstanden sind. Die machen es nicht richtig oder falsch, die machen es auf Ihre Art. Jeder Spieler, jeder Trainer und auch die mesiten Hobbyweisen hier im Forum würden anders aufstellen.

Die Uneinsichtigkeit, Verschwörungstheorien und persönliche Liebeleien sind nicht die Gründe, es ist die persönliche Sicht der Dinge, nichts anderes.  

Wir waren ein paar Mal best of the Rest, wir sind nun (zur Halbserie) besser wie wesentlich bessere und schlechter wie schlechtere (finanziell besser schlechter gestellte). Da muß man kein Prophet sein um wissen, daß die Kritiker uns vorwerfen, wir wären hinter, Freiburg, M1 und Hannover. Ebenso logisch ist die Formulierung der Schönredner, wir stünden über Schlackski, Bremen und Stuttdorf.

Vergessen wird aber der Realist, welcher in meinen Augen völlig gerechtfertigt und gelassen argumentiert:

"Wir stehen mit Luft nach Oben, trotz mancher Probleme dort, wo wir im Verhältnis zu unseren Möglichkeiten hin gehören. Wir spielen unter unserem Limit und stehen damit vor 3 Vereinen, welche ebenfalls unter Ihren Möglichkeiten spielen, aber wir stehen auch unter 3 Vereinen, welche am obersten Limit Ihrer Möglichkeiten spielen. So darf man hoffen, auch mal am eigenen, oberen Limit zu landen, dann langt es auch zu größeren Erfolgen, ganz gleich wie die Mitbewerber spielen, aber wir wissen nun auch, daß ein Wandel unterhalb der Möglichkeiten nicht gleich Bangen um die Existenz bedeutet - auch aktuell bringt uns Notstand im Kader in eine Position wie seit eineinhalb Jahrzehnten nicht."

Ich sehe bei uns nicht die Chance, mit Hau Ruck oben rein zu stoßen. Ein guter Stürmer + MF + IV kosten je 3 Mios, dann sind die aber noch lange keine Diegos und Co., dazu dann noch ne Mio unter deren Kopfkissen und mindestens 2 Mio Gehalt, sonst zeichnen die woanders. Macht bei 3 solchen Spielern 24 Mios auf 2 Jahre, ohne Prämien, ohne Steuer, ohne Zusatzkosten (Versicherungsprämien etc.).

Ich erhoffe mir vielmehr, daß unsere stete Weiterentwicklung, unsere arg verbesserte Infrastruktur, welche auch dem Nachwuchs und der Generierung des Nachwuchses einen enormen Zugewinn ermöglichen, letztlich den entscheidenden Kick geben, uns auch mal eine wirklich erfolgreiche Saison absolvieren zu lassen.

Sollte dies nun Hannover, M1, oder Freiburg früher gelingen - Gratulation. Bisher sind alle hoch gerutschten Kleinen daran zerbrochen, (Nürnberg, Gladbach, Karlsruhe, Bochum, Hertha etc.) sind direktamente in Liga 2 gerauscht. Hoffenheim investierte in den letzten 5 Jahren mehr, wie wir in den letzten 20, erfolglos, Wolfsburg wird zugeschottert, daß es verboten gehört, brachte eine Meisterschaft - Respekt, sonst nur Nieten. Die anderen, mit Riesen Etats versehenen Mannschaften scheitern permanent an den eigenen Erwartungen und spielen abwechselnd international und Klagelied (HSV, Stuttgart, Leverkusen z. B.). Wenn man bedenkt, wie nah man tabellarisch an mindestens 2-3 dieser Mannschaften regelmäßig dran ist, wenn man weiß, das unsere Ressourcen wachsen (Infrastruktur, Nachwuchs, Wegfall ISPR), dann darf man berechtigte Hoffnungen haben, auch mal oben rein zu stoßen.

Da sind wir dann oben drin. Unsere tabellarischen Nachbarn haben dann entweder 100 Mios Miese(Schlackser), bekommen Jahr für Jahr unseren Etat als Spende(WOBser, Hoppser, LEVser), oder heißen Bayern, die ein Festgeldkonto seit Jahrzehnten haben, was die 2-3 Absteiger pro Saison an Etat aufweisen. Die gucken uns dann an und sagen wenig verwundert - irgendwann musste "das" so kommen. Nix Überraschung, Sensation etc wie bei den aktuell aufstrebenden Vereinen, nix Konsequenz von Mäzänismus, nein, hart, ehrlich und geduldig erarbeitet. So wie einst die Bayern. Mit langem Atem und weisen Entscheidungen. Ich bin mir sicher, wenn wir erst einmal oben rein gestoßen sind, ereilt uns das Schicksal einer Hertha, von Nürnberg und all den anderen Einbrechern in die Phalanx der Großen nicht. Vor allem aber haben wir eines noch in der Hinterhand: Die Möglichkeit Fremdkapital zu generieren weil wir es wollen, nicht weil wir es müssen.

Bankrott, Pleite? Da habe ich keinerlei Bedenken.  


Respekt für diesen Beitrag! 100% agree
#
peter schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
@WuerzburgerAdler

Hält diese Entwicklung an (sportlich und wirtschaftlich seriös), dürfte auch unser TE bald mehr Fans in rotschwarzen Trikots auf den Bahnhöfen der Republik bewundern können.

und da habe ich meine kleinen zweifel. klar ist, dass erfolg sexy macht. aber so richtig verwächst man mit einem verein nur, wenn man das erlebnis "eintracht" auch erleben kann. "sky" wird da nicht ausreichen.

mal ganz persönlich gefragt: was hat dich zur eintracht gebracht und wodurch hat sich diese "verbundenheit" manifestiert?

ich hatte es einfach, mein onkel hat in den 50ern bei der eintracht gekickt und mein vater war regelmäßig im stadion. samstags ab halb vier lief das radio und als ich in dem alter war gegen meine eltern zu rebellieren (und das heftig) hat das nie die eintracht in frage gestellt.

ich kenne da deine persönliche historie nicht und es fällt mir schwer mir vor zu stellen wie jemand der nicht ins exil musste sondern irgendwo anders sozialisiert wurde bei eintracht frankfurt landet.

gerne auch via pn, falls es dir zu persönlich ist.


Meine Antwort auf deine Frage wird vielleicht auch deine Zweifel zerstreuen:

Nur 100 km, was liegt da näher als sich mal ein BL-Spiel anzusehen. Das war 1973. Die Eintracht spielte guten Fußball, und sie hatten Grabi. Es reichte ein einziges Spiel (gegen Köln, 2:1), um mich zum Fan zu machen.

Du siehst: es ist doch irgendwie der Erfolg. Bzw. der attraktive Fußball. Und hier, ca. 100 km weg, ist es so: man möchte ganz gerne zur Eintracht, aber man möchte sich auch nicht verlachen lassen. Und zu den Ohms-Zeiten wurde man verlacht.

Heute nicht mehr. Heute sammelt die Eintracht Sympathiepunkt um Sympathiepunkt, dazu kommen Siege gegen die Großen und guter Fußball. Man fährt wieder ins Waldstadion, und man nimmt seine Söhne / Enkel mit. So entsteht "Fansein". Ungefähr so wie bei dir und deinem Vater. Zumindest da, wo es einem von der Entfernung her eigentlich egal sein könnte.

Nachsatz: was mir bei meinem ersten Waldstadionbesuch ebenso sympathisch war: die Zuschauer waren keine Großkopferten wie bei den Bayern oder Deppen, wie bei den Nürnbergern - sie strahlten bei aller Großstadtmanier irgendwie Lokalkolorit aus. Das hat mir sehr gefallen. Und natürlich das Hessische!    


danke für die antwort.

aber ein teil meiner bedenken bleibt. und zwar der bezüglich der bezahlbarkeit. ich denke auch heute wird es beim stadionbesuch einen jungen und noch nicht geprägten zuschauer wegblasen, bestimmt noch mehr als zu grabi-zeiten. wir spielen einen feinen fußball und die stimmung ist über weite strecken toll, gerade auch von der west. an guten tagen wirklich spektakulär.

aber die zeiten sind vorbei, an denen man sich das erlebnis waldstadion als jugendlicher, ohne steh-dauerkarte, tatsächlich leisten konnte. es gibt einen gewaltigen altersunterschied zwschen der west und der gegentribüne. und auf die west kommst du nicht ohne dauerkarte.

ich habe keine ahnung wie man das verändern könnte. bis auf das bayernspiel, und auch da gab es immer mal noch tageskarten am büdchen, wusste ich in meiner jugend, dass ich mit dm 8,-- am spieltag noch ins stadion komme. und selbst in den frühen 2000ern, vorm umbau, konnte man mit dm 12,-- noch unterrang ungedeckt aufsuchen. und da waren dann die jüngeren, die nicht in g, h, f oder k standen.

ich will das niemandem vorwerfen, diese entwicklung hat wahrscheinlich überall stattgefunden und der ausgangsbeitrag ist (danke, schöner beitrag!) ein guter anlass für gedankenspiele.

was wäre passiert, wenn es sich dein vater nicht hätte leisten können mit dir ins stadion zu gehen? meiner hat mich nie mitgenommen. ich habe von den ersten 20 spielen meines lebens mit sicherheit mindestens 15 gesehen, weil ich unter dem zaun zwischen haupteingang und sportfeld durchgekrabbelt bin. den monetären verlust der eintracht habe ich durch hysterisches anfeuern damals wieder gut gemacht.  

das war als ich 13 oder 14 jahre alt war. meine mutter war immer sehr unangenehmt berührt wenn ich mit völlig versauten klamotten zurück kam. und meine erklärungen waren spektakulär aber leider unglaubwürdig. aber sie sollte ja nicht wissen, dass ich im stadion war. sonst hätte sie ja gefragt woher ich das geld hatte.

ab 15 hatte ich das geld und konnte mir alle heimspiele mit zeitungsaustragen erarbeiten. das ginge heute nicht mehr.

da sehe ich das größte problem heute. wie willst du die kids ins stadion zurückholen, die der eintracht dann über jahrzehnte die treue halte?





Da geb ich dir absolut Recht!!
Ich zähle mich mit 22 mal zu den jüngeren, ich hab gegen Hoffenheim, das erste mal für mich im neuen Waldstadion, ne Tageskarte für den Steher erwischt, wie das geht weiß ich net, ich dachte es gäbe dort nur Platz für DK  Inhaber.
Wenn ich könnte wie ich wollte, wär ich warscheinlich jedes Heimspiel da, aber mir als Azubi is die Gegengerade zu Teuer, und die West is voll..

Somit sind einem die Hände gebunden, was bleibt is dann noch die Kneipe!
#
Also ich werf jetzt auch mal was ein.

Ich bin jetzt effektiv seit 2007 Eintracht Fan. Davor hat mich Fußball nich gejuckt, und wenn dann hab ich mit allem möglichen sympathisiert. Da ich gebürtiger Heidelberger bin und in MA gewohnt habe, war ich oft bei den Adlern( Eishockey).

Dort auch gut zu sehen wieviele Waldhof Fans sich im Steher der Adler bewegen, weil einfach erfolgreichere Zeiten waren, als beim SVW.

Ich für meinen Teil, hab lange gebraucht mich für Fußball zu interessieren, und irgendwie kam ich dann zur Eintracht, Teilweise durch Einfluss meines Vaters, der schon in den 70ern im Waldstadion war, teilweise durch die liebe zum Stehplatz und der Stimmung..

Was ich damit sagen will is, das man Fans nich nur durch Erfolge gewinnt, sondern auch durch die "öffentliche Arbeit und das Prestige".

Was hört man denn in den Nachrichten wenn es irgendwelche Komplikationen gab? "die asozialen Frankfurter die immer nur umherziehenn um Leuten auf die Fr.... zu hauen", sowas in der Art jedenfalls.

Achso, und ich finde auch in Heidelberg gibt es seeeehr viele SGE´ler, ich wohn aktuell näher Richtung Sinsheim, da is natürlich alles voll mit Hopp "Fans", aber es gibt erstaunlich viele Adlerträger hier!

Gruß Merlin
#
ExilhesseBaWue schrieb:
SGE_Merlin schrieb:
Wie ist das eigentlich mit nicht-eintracht-fahnen? Hab ne Hessenfahne zur Zierde in der Wohnung hängen, hab überlegt die mal mitzunehmen solange ich noch keine eigene gemalt hab!


Hessenfahne hab ich auch immer dabei. Erbarme! Zu spät...    


...die Hesse komme!!

naja aber dann haben wir ja zwei im Block, eine sollte reichen denkste nich?  
#
Gude,

ich hoff ihr seit mir net bös das ich dafür ein neues Thema aufmach, jedoch werd ich aus Google net schlau.

Meine PS3 40 GB liest keine DVD´s,Blu-Ray´s oder Games. Alles andere funktioniert, somit ist der Laser bzw. das Laufwerk kaputt. Jetz möchte ich dieses tauschen, aber so ganz schlau werd ich nich, welche jetz das richtige is.

Ich weiß zumindest das es das mit dem Laser KES-410A sein muss. Nur gibts da wohl unterschiede welches Laufwerk für welche PS3 passt.

Kann einer helfen?
Gruß
#
Handkäs_mit_musik schrieb:
Mik schrieb:
Handkäs_mit_musik schrieb:
Zicolov schrieb:
francisco_copado schrieb:
warum gehören die frankfurter fans eigentlich zu denen, die nach einem schlechten spiel weltuntergangsstimmung verbreiten und nach drei guten spielen europapokal und deutscher meister schreien?

wir haben gestern eine schwache frankfurter leistung gesehen, die aber dennoch zu einem sieg hätte reichen können, wenn nicht sogar müssen. ich erinnere nur an die beiden gekas-chancen, sowie die chance von altintop. dazu die tatlichkeit von vorsah und der nicht gegebene elfer. aber solche spiele gibts eben manchmal.

schaut mal nach stuttgart. die spielen köln an die wand und verlieren am ende wegen einem elfer, den niemand versteht. so ist fussball.

jetzt gehts nach münchen. dort haben wir, wie so oft, nichts zu verlieren. köln, mainz und lautern haben gezeigt, wie man gegen die bayern punkten kann.


Sehe ich ähnlich. Wenn Gekas eine der Chancen macht, oder wir den klarsten Elfer des Spieltags auch bekommen, dann kann die Sache anders ausgehen.

Ein paar Fragen muss sich unser Trainer aber gefallen lassen: Warum hält er nach wie vor an Totalausfall Altintop fest? Der Spielt seit WOCHEN nur noch eine Scheißpartie nach der anderen, verliert Bälle, strahlt null Torgefahr aus und steht total neben sich (siehe auch Türkei-Spiel). Dafür lässt man den Ama auf der Bank versauern, der garantiert richtig gut zum Gekas passen würde vorne. Soll er den Altintop raus nehmen, Köhler auf Links und dann den Ama hängend hinter Gekas platzieren. Und warum sitzt mit Clark ein gelernter 6er auf der Bank, und statt dessen spielt Steini in der Mitte, was er offensichtlich nicht drauf hat? Auf der Außenbahn ist der Mann echt zu gebrauchen, keine Frage. Aber was das mit der 6 soll...?

Von mir aus können wir gegen Bayern auch mal was ganz neues Probieren: Fenin statt Altintop, Ama statt Caio.


Ich sehe das anders. Ich sehe eine Mannschaft, die extrem von den Toren von Gekas abhängig ist. Trifft er, kippen Spiele gegen St.Pauli, Wolfsburg zu unseren GUnsten. Trifft er nicht, verleiren wir wir am We.Die angebliche Tätlchkeit hab ich nicht gesehen. Schau dir ,mal in der Buli an, wie da mit den Händen gearbeitet wird.

Die Niederlage der Stuttgartet war gestern verdient. Habe zwar nur die 2. Hälfte gesehen, aber was die Kölner VOR den Chancen von Progrebdingsda vergeben haben, war nicht feierlich.

Zu Ama: Das Interview is ein Witz. Der Heilsbringer!Ole!!!Wir haben in Hannover gesehen, wie gut die beiden zusammenpassen. War zwar nur eine Partie, diese hat mir aber gelangt.
Trotzdem bin ich ebenfalls der Meinung, dass in der 60. Minute einfach ein 2. Strümer aufs Feld gehört, wenns nach vorne nicht so geht, wie erwünscht. Umstellung auf die flache 4 und dann ab nach vorne!  


Gekas Tore sind das Eine, unsere (bis vor Samstag) starke Abwehr ist das Andere.
Und die Abwehr ist bestimmt nicht nur stark, weil Gekas trifft!
Also alles auf Gekas zu münzen ist definitv falsch! Das wir da stehen wo wir stehen ist auch ein Verdienst der Defensive!


Hab mich vlt nich gut ausgedrückt: Ich beziehe mich explizit auf die Offensive. Da haben wir eine Abhängigkeit von Gekas un seinen Toren. Das die Abwehr sicher stand, ist unbestritten!


Sehe ich ähnlich wie du. Ich finde auch wir sind zu abhängig von Gekas. Ich würde mir wünschen der Fenin trifft endlich wieder.
#
Kilm77 schrieb:
aber nochmal zu dem thema frühgeher, support verweigerer usw...

natuerlich kann euch keiner vorschreiben was ihr wie zu machen habt. ich und viele andere finden solche verhaltensweisen halt schade. enttäuschend. SCHLECHT.  


Ich seh das ähnlich, mit enttäuschend und schade geb ich dir recht. Ich muss sagen ich war erschrocken, das schon ab dem 0:2 Reihenweise die Leute gegangen sind auf der Gegentribüne  

Aber am ende muss wie gesagt jeder selbst wissen wie er für sich mit sowas umgeht. Ich bleibe immer bis zum Ende, in guten wie auch in schlechten Tagen.
#
Kilm77 schrieb:
ich erwarte von der mannschaft sich nicht aufzugeben...
also bleibe ich da und kontrollier das vor ort.    


na gut, es sei dir hiermit auch weiterhin gestattet  
#
Kilm77 schrieb:
english_man_in_germany schrieb:
Wenn ein Kinofilm richtig schlecht ist, bleib ich auch nicht bis zum Schluss.
Es sollte doch jedem selbst überlassen sein, wann er geht und weshalb.  


fußball ist kein kinofilm...          


Naja aber vom Prinzip her hat er schon recht!! Ich denke auch das es jeder für sich entscheiden sollte, wie er mit so einer Situation umgeht. Ich für mein Teil bleib auch bis zum Ende! Grade gestern, weil ich mich bei der Mannschaft für die letzten Spiele bedanken wollte!