
SGE_Raunheim
2651
Gelöschter Benutzer
Nach der klaren Nummer in Spiel 3 und einem frühen 0:3 Rückstand in Spiel 4 sah es kurzzeitig nach der nächsten klaren Sache aus für Florida. Die Oilers haben sich aber berappelt und das Spiel noch 5:4 gedreht - erneut in der Overtime. Siegtorschütze Draisaitl hat damit zugleich Geschichte geschrieben, als erste NHL-Spieler, dem in einer Saison 4 Siegtore in der Overtime der Playoffs gelangen. Glückwunsch! Jetzt bitte noch den Titel nachlegen, dann wäre eine absolut fantastische Saison gekrönt.
Damit steht's jetzt 2:2 in der Serie. Es bleibt spannend. In den nächsten beiden Spielen könnte Edmonton Zuhause alles klar machen...
Damit steht's jetzt 2:2 in der Serie. Es bleibt spannend. In den nächsten beiden Spielen könnte Edmonton Zuhause alles klar machen...
Spiel 5 ist in Edmonton und Spiel 6 wieder in Florida, wäre also frühestens in Florida möglich oder dann in Game 7 daheim.
Es bleibt auf jeden Fall spannend!
Es bleibt auf jeden Fall spannend!
Gelöschter Benutzer
SGE_Raunheim schrieb:
Spiel 5 ist in Edmonton und Spiel 6 wieder in Florida, wäre also frühestens in Florida möglich oder dann in Game 7 daheim.
Es bleibt auf jeden Fall spannend!
Du hast natürlich Recht.
Ich hatte heute Morgen irgendwie im Sinn Spiel 6 wäre auch in Kanada und Spiel 7 erst wieder in Florida. Ist natürlich Quatsch
ein fast ganz aktueller Artikel von Anfang der Saison zu diesem Thema:
https://www.sge4ever.de/die-eintracht-und-die-geschichte-hinter-dem-stadiondach/
https://www.sge4ever.de/die-eintracht-und-die-geschichte-hinter-dem-stadiondach/
In diesem Artikel ist die Rede vom letzten überdachten Spiel im Jahre 2006.
Ich erinnere mich, das müsste so um das Jahr 2009 gewesen sein, an ein Heimspiel wo es auch geschlossen war. Als Gegner habe ich dunkel den FC Nürnberg im Kopf, ich finde allerdings kein Bildmaterial dazu.
Erinnert sich da noch jemand, oder spielt mir mein Gedächtnis hier einen Streich?
Ich erinnere mich, das müsste so um das Jahr 2009 gewesen sein, an ein Heimspiel wo es auch geschlossen war. Als Gegner habe ich dunkel den FC Nürnberg im Kopf, ich finde allerdings kein Bildmaterial dazu.
Erinnert sich da noch jemand, oder spielt mir mein Gedächtnis hier einen Streich?
Habe ich auch so in Erinnerung. 5.4.2008 war es, mit Spielunterbrechung nach Pyro der Glubberer und Ansage vom Nürnberg Präsidenten.
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-nuernberg-2008-bundesliga-807797/analyse
In den ersten Sekunden kann man erkennen, dass das Dach geschlossen ist: https://www.youtube.com/watch?v=p_kPncEMwOM
oder auch in dem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8Dzg3ifFFrw
https://www.kicker.de/frankfurt-gegen-nuernberg-2008-bundesliga-807797/analyse
In den ersten Sekunden kann man erkennen, dass das Dach geschlossen ist: https://www.youtube.com/watch?v=p_kPncEMwOM
oder auch in dem Video:
https://www.youtube.com/watch?v=8Dzg3ifFFrw
Zum Thema "Singsang" in der Kurve: Ich finde das ist auch ein Stück weit Geschmackssache. Mir gefallen auch nicht alle Lieder, teilweise fände ich es "spielbezogen" auch passender. In ruhigeren Phasen finde ich es aber auch gut, wenn ein Lied mal über mehrere Minuten lang gesungen wird und ggfls. eine gewisse Wucht aufbaut.
Was ich in Block 38 seit längerem beobachte ist, dass sehr viele im Block einfach gar nicht mitsingen, egal ob "Singsang" oder kürzeres Lied. Oder Lieder werden nur maximal eine Runde mitgesungen. Oberrang kann ich nicht wirklich beurteilen, 36 und 42 wirken auch tot. Meine Wahrnehmung ist, dass sich dieser Trend die letzten Jahre immer weiter verstärkt hat.
Welche Alternative zum "Sinsgsang" gibt es also, wenn man keine Stille haben will? Ich kann schon verstehen, dass Block 40 dadurch frustriert ist, und sein eigenes Ding macht.
Was ich in Block 38 seit längerem beobachte ist, dass sehr viele im Block einfach gar nicht mitsingen, egal ob "Singsang" oder kürzeres Lied. Oder Lieder werden nur maximal eine Runde mitgesungen. Oberrang kann ich nicht wirklich beurteilen, 36 und 42 wirken auch tot. Meine Wahrnehmung ist, dass sich dieser Trend die letzten Jahre immer weiter verstärkt hat.
Welche Alternative zum "Sinsgsang" gibt es also, wenn man keine Stille haben will? Ich kann schon verstehen, dass Block 40 dadurch frustriert ist, und sein eigenes Ding macht.
SGE_Raunheim schrieb:
Welche Alternative zum "Sinsgsang" gibt es also, wenn man keine Stille haben will?
Einfach mal das Spiel begleiten. Anfeuern bei eigenen Angriffen, lauter Jubel bei Eckbällen oder gelungenen Defensivaktionen, Unmut bei falschen SR-Entscheidungen, und wenn mal gar nichts passiert - Sprechchöre. Eintracht - Frankfurt mit dem Restpublikum. Kämpfen und siegen. Was weiß ich.
Und ab und zu mal ein Liedchen. Dagegen hat niemand was.
Es geht bei den Liedchen nicht um Geschmack, darüber muss man nicht streiten, da hast du recht. Es geht darum, dass eigentlich eine Unterstützung der Mannschaft beabsichtigt ist - oder sein soll. Und das geht mit einschläfernder Begleitmusik in Dauerschleife nun mal schlecht.
SGE_Raunheim schrieb:
dass Block 40 dadurch frustriert ist, und sein eigenes Ding macht.
Das war doch schon immer so
SGE_Raunheim schrieb:
Welche Alternative zum "Sinsgsang" gibt es also, wenn man keine Stille haben will?
Hab mir heute mal wieder aus Spaß, weil ich Dead Bull so gern leiden sehe, deren EL-Semifinal-Rückspiel bei den Rangers im Ibrox angeschaut. Schau's dir an und stell danach die Frage nochmal.
Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Mittelm schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte
SGE_Raunheim schrieb:Mittelm schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte
So ist es leider. Ist schon vorgekommen das Bildmaterial „aus Versehen“ gelöscht wurde.
SGE_Raunheim schrieb:Mittelm schrieb:Tafelberg schrieb:
ich habe gelesen, dass gegen Beamte sehr wohl ermittelt wird, Quelle leider nicht im nachlassenden Gedächtnis verschwunden
Selbstverständlich wird gegen Polizeibeamte ermittelt, wenn der Verdacht einer Straftat im Raum steht. Das muss sogar gemacht werden, da gibt es keinen Ermessensspielraum. Die Polizei hat dafür eigene Dienststellen und einen zwingend einzuhaltenden Ablauf.
Bei dem in aller Regel herauskommt, dass kein Fehlverhalten festgestellt werden konnte
Das kann dann “ in der Regel” so nur die Staatsanwaltschaft feststellen. Es wurden in der Vergangenheit Beamte in Folge von nachgewiesenem Fehlverhalten von Beförderungen ausgeschlossen, versetzt und wenn die Strafe eine bestimmte Höhe hatte (glaube über einem Jahr Freiheitsstrafe) auch entlassen. Und über die Disziplinarverfahren haben wir noch gar nicht gesprochen, da braucht es noch nicht mal eine Straftat, da genügt Fehlverhalten. Bin mir sicher, dass gerade die Polizei als Teil der Exekutive kein übergroßes Interesse daran hat, Straftäter in ihren Reihen zu haben.
Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass wir in einem Rechtsstaat leben.
Suche den "Für immer Waldstadion" Pulli, idealerweise in XL.
Verschiedenes vom Container wäre als Tauschmaterial vorhanden.
Verschiedenes vom Container wäre als Tauschmaterial vorhanden.
Adlertraeger-SGE schrieb:Knueller schrieb:vogeslberger schrieb:
Habe das Gefühl es könnte ein "Befreiungsschlag" werden!
Tipp: 4:0 (Knauff, Marmoush, Ebimbe, Marmoush)
Ich hab ehrlichgesagt ein ähnliches Bauchgefühl. Die Mannschaft hat nach dem letzten Spiel wirklich viel und zurecht aufs Dach bekommen, der Druck ist jetzt wirklich da. Ich könnte mir vorstellen, dass es hitzig losgeht und dann schnell das Stadion da ist, ähnlich wie gg Hoffenheim.
Druck war schon öfters da und nach dem mauen 0-0 gegen Union hat auch beispielsweise jeder auf eine Reaktion im wichtigen Spiel gegen Werder gewartet. Kam halt einfach nicht, obwohl da eigentlich auch jeder wusste, dass man eine Riesen-Chance hat. Auf einen hitzigen Beginn hoffe ich auch, dass man dem Gegner gleich zeigt wo die Reise hingeht. Aber wie gesagt, mit wenigen Ausnahmen (München, Hoppelheim) ist diese Hoffnung immer wieder enttäuscht worden und es begann ein oft eher einschläferndes Geplänkel.
Stimmt doch einfach nicht. Gegen Werder kam eine Reaktion und mit etwas weniger Pech gewinnt man das 4:0
Puh, das Spiel war über weite Strecken ganz schwere Kost, gegen einen maximal durchschnittlichen Gegner.
Mal etwas völlig Anderes, habt ihr mal das Vereinswappen des SC Verl gesehen? Mir war das bisher nie aufgefallen weil mich der Verein sowas von null interessiert, aber kürzlich bei einer Spielzusammenfassung in der Sportschau wurde das Wappen groß gezeigt. Für mich ist das in der Mitte des Wappens gefährlich nahe an NS-Symbolik, Runen etc.
Das dürfte eine Wolfsangel sein, findet sich u.a. auch in einigen Stadtwappen, z.B. Rüsselsheim
Die findet sich in etlichen Wappen und Kennzeichen.
Verbreitet ist das Symbol seit dem 8. Jhdt.
Die Nazis haben es sich angeeignet und seitdem ist es in politischen, sprich rechtsextremistischem Kontext verboten.
Alte Wappenzeichen bleiben davon unberührt.
https://www.belltower.news/die-wolfsangel-51314/
Verbreitet ist das Symbol seit dem 8. Jhdt.
Die Nazis haben es sich angeeignet und seitdem ist es in politischen, sprich rechtsextremistischem Kontext verboten.
Alte Wappenzeichen bleiben davon unberührt.
https://www.belltower.news/die-wolfsangel-51314/
Ok, dann hatte ich es doch richtig in Erinnerung, Echt übel, was mit diesem Symbol für Schindluder getrieben wurde, siehe Wiki: Wolfsangel.
Aber im Falle des SC Verl (und Stadtwappen Rüsselsheim etc.) wird man vermutlich argumentieren, dass diese schon vor der NS-Zeit bestanden. Ein Geschmäckle bleibt trotzdem. Zumal man ein Vereinswappen ja relativ leicht ändern könnte. Und bei Verl ist es nur der Verein, nicht die Stadt (diese führt harmlose Eichbäume im Wappen).
Aber im Falle des SC Verl (und Stadtwappen Rüsselsheim etc.) wird man vermutlich argumentieren, dass diese schon vor der NS-Zeit bestanden. Ein Geschmäckle bleibt trotzdem. Zumal man ein Vereinswappen ja relativ leicht ändern könnte. Und bei Verl ist es nur der Verein, nicht die Stadt (diese führt harmlose Eichbäume im Wappen).
Gude,
ich suche Tauschpartner für meine Doppelten Sticker vom UF Panini Album.
Bitte PN wer Interesse hat
ich suche Tauschpartner für meine Doppelten Sticker vom UF Panini Album.
Bitte PN wer Interesse hat
Ich war gestern das erste Mal im neuen Oberrang und war positiv überrascht.
Viel Platz und eine hohe Mitmachquote, hat echt Spaß gemach!
Viel Platz und eine hohe Mitmachquote, hat echt Spaß gemach!
Ja, das wurde auch durch die UEFA sanktioniert, da ging es nicht um das Auswärtsspiel. Siehe
https://profis.eintracht.de/news/blocksperre-und-geldstrafe-137938
Bei aller berechtigten Kritik, die Behauptung, dass während der Corona-Abwesenheit der Fanszene nichts passiert sei ist schlichtweg falsch.
https://profis.eintracht.de/news/blocksperre-und-geldstrafe-137938
Bei aller berechtigten Kritik, die Behauptung, dass während der Corona-Abwesenheit der Fanszene nichts passiert sei ist schlichtweg falsch.
Ich war zu langsam, finde es aufgrund der RB Thematik allerdings auch nicht so schlimm keins bekommen zu haben.
Suche 2 Tickets im Gästeblock.
Tel. 01799765759
Tel. 01799765759
Biete zum Tausch gegen gleiches Shirt in XL:
60 Jahre Deutscher Meister Shirt in XXL
Eintracht Frankfurt über alles (Shirt von der 25 Jahre Feier) in L
Folgende Sachen würde ich gegen anderes vom Container tauschen (Klamotten bevorzugt in XL):
Eintracht Frankfurt Heilige Gemeinschaft Shirt in L
A.B.S.B. Shirt in XL
60 Jahre Deutscher Meister Shirt in XXL
Eintracht Frankfurt über alles (Shirt von der 25 Jahre Feier) in L
Folgende Sachen würde ich gegen anderes vom Container tauschen (Klamotten bevorzugt in XL):
Eintracht Frankfurt Heilige Gemeinschaft Shirt in L
A.B.S.B. Shirt in XL
1x Block O11 40€ abzugeben, bitte WhatsApp 01799765759
War ein runder Abend. Spannendes Spiel und gute Stimmung im Stadtwald (warum ist die eigentlich bei Abendspielen gefühlt immer besser als Nachmittags?)
Man of the Match war für mich Mario Götze, was der auf den Rasen gezaubert hat war wahnsinnig.
Man of the Match war für mich Mario Götze, was der auf den Rasen gezaubert hat war wahnsinnig.
Hört sich nicht so an auf deren Website "Exclusive sale to Members of Sporting Clube de Portugal with membership date equal to or less than October 10, 2022"
Suche 3 Tickets, Block ist egal.
Gerne PN oder Whatsapp +491799765759
Gerne PN oder Whatsapp +491799765759
Gestern Abend, heute Morgen. Im Onlineshop im Browser geht nix, in der App geht der Shop gar nicht. Am Tag, an dem man ein Sondertrikot auf den Markt wirft...
Aber dafür ist das Ticketing ja klasse. Immerhin konnte man ja drei Tage nach dem Köln-Spiel noch Karten für das Köln-Spiel kaufen, super für alle, die vorher kein Glück hatten.
Aber wenigsten beschäftigt sich der digitalste Bundesligist im Universum mit Alex Meier NFT-Shirts.
Keine Ahnung wie lange dieses Eintracht Tech Totalversagen noch anhalten soll...
Aber dafür ist das Ticketing ja klasse. Immerhin konnte man ja drei Tage nach dem Köln-Spiel noch Karten für das Köln-Spiel kaufen, super für alle, die vorher kein Glück hatten.
Aber wenigsten beschäftigt sich der digitalste Bundesligist im Universum mit Alex Meier NFT-Shirts.
Keine Ahnung wie lange dieses Eintracht Tech Totalversagen noch anhalten soll...
Just Eintracht things
vogeslberger schrieb:
Auswärts hat die Eintracht u. a. auch durch die mitfahrenden Fans einen starken Namen!
Die 30.000 in Barcelona und bis zu 50.000 beim Endspiel waren aber wegen der Eintracht da und nicht wegen den UF.
Der Hype um die Europapokal Auswärtsfahrten wurde schon auch entscheidend durch die aktive Fanszene kreiert
(Europacup Gesang, verschiedenste Aktionen in der Saison 12/13).
Natürlich fahren die Leute nicht nur wegen der UF, aber Choreos, Fanmärsche, Mottoartikel usw. tragen da schon einen großen Teil bei.
Vor Bordeaux 2013 wurden ja meistens nicht annähernd die Auswärtsfahrerzahlen erreicht wie heutzutage.
(Europacup Gesang, verschiedenste Aktionen in der Saison 12/13).
Natürlich fahren die Leute nicht nur wegen der UF, aber Choreos, Fanmärsche, Mottoartikel usw. tragen da schon einen großen Teil bei.
Vor Bordeaux 2013 wurden ja meistens nicht annähernd die Auswärtsfahrerzahlen erreicht wie heutzutage.
SGE_Raunheim schrieb:
Der Hype um die Europapokal Auswärtsfahrten wurde schon auch entscheidend durch die aktive Fanszene kreiert
(Europacup Gesang, verschiedenste Aktionen in der Saison 12/13).
Natürlich fahren die Leute nicht nur wegen der UF, aber Choreos, Fanmärsche, Mottoartikel usw. tragen da schon einen großen Teil bei.
Vor Bordeaux 2013 wurden ja meistens nicht annähernd die Auswärtsfahrerzahlen erreicht wie heutzutage.
Das ist richtig. Vor Gründung der UF waren Europacupspiele oft eher lästiges Beiwerk, anders sind die damaligen, teils desolaten Zuschauerzahlen gegen Lodz, Steyr und Co nicht zu erklären. Die Eventisierung des Stadionbesuchs durch die Ultras, in Verbindung mit der jahrelangen Europa-Abstinenz haben für diesen Boom gesorgt.
Ich glaube diese Tatsache bezweifeln nur die wenigsten, es ist denke ich auch nicht zielführend hier grundsätzliche Debatten über die Ultrakultur zu führen, jeder weiß doch das sie eine Daseinsberechtigung haben und für viele positive Dinge stehen.
Das Problem ist doch vielmehr das sie in dem Wissen ihrer Daseinsberechtigung leider auch Dinge tun die nicht im Einklang mit dem großen Rest stehen. Weil sie es sich erlauben können.
Und das stört viele mittlerweile gewaltig...muß man wirklich alles hinnehmen? Darf man nicht auch mal Stop sagen, bis hier hin und nicht weiter?
Ich habe das Gefühl das traut sich keiner....und das finde ich brandgefährlich.
SGE_Raunheim schrieb:
Der Hype um die Europapokal Auswärtsfahrten wurde schon auch entscheidend durch die aktive Fanszene kreiert
Der Hype kam durch die Erfolge, insbesondere in der Saison 18/19. Die Fans wollten die Eintracht auch auswärts erleben, eben insbesondere bei Spielen wie in Barcelona, die bislang eher einmalig waren.
Das hat nichts mit der sog. aktiven Fanszene zu tun, die ja die normalen Fans sowieso eher ablehnt.
SGE_Raunheim schrieb:
Natürlich fahren die Leute nicht nur wegen der UF, aber Choreos, Fanmärsche, Mottoartikel usw. tragen da schon einen großen Teil bei.
Choreos finden aber bei Auswärtsspielen eher im kleinen Rahmen statt, außer beim Endspiel. Mottoartikel wurden gerne mitgenommen, häufig auch doppelt und dreifach um die Reise zu refinanzieren, waren aber sicher nicht der Grund für die Auswärtsfahrt. Auch für einen Fanmarsch, bei man unter Umständen noch von der einheimischen Polizei drangsaliert wird, fliegen die wenigsten quer durch Europa.
Die meisten Fans, man möge es kaum glauben, fliegen mit um das Spiel zu sehen und in der Hoffnung, dass die Eintracht gewinnt.
SGE_Raunheim schrieb:
Der Hype um die Europapokal Auswärtsfahrten wurde schon auch entscheidend durch die aktive Fanszene kreiert
(Europacup Gesang, verschiedenste Aktionen in der Saison 12/13).
Natürlich fahren die Leute nicht nur wegen der UF, aber Choreos, Fanmärsche, Mottoartikel usw. tragen da schon einen großen Teil bei.
Vor Bordeaux 2013 wurden ja meistens nicht annähernd die Auswärtsfahrerzahlen erreicht wie heutzutage.
Nur mal zum (zu meinem) Verständnis (den Beitrag vom Raunheimer nur exemplarisch gewählt:
Ich lese immer wieder von der „aktiven Fanszene“. Augenscheinlich sind damit gemeint UF97 und (vielleicht) große bzw. bekannte oder etablierte EFC‘s mit Plätzen auf der NWK. Ist das rein rhetorischer, sozusagen gewachsener Sprachgebrauch oder verhält es sich nicht auch so, dass alle, die ins Stadion gehen, um unsere SGE zu sehen, „aktive“ Fans sind?
Im übrigen schließe ich mich Basalti an. 30.000 oder mehr Fans zu Auswärtsspielen wir z.B. nach Barcelona, um unsere Eintracht dort spielen und gewinnen zu sehen. Das Hauptmotiv für solche Reisen ist sicher nicht die bloße Anwesenheit der UF, ein Fanmarsch oder dergleichen mehr…
was für eine verrückte Reise diese letzten 13 Jahre waren!
Für mich meine intensivste Zeit mit der Eintracht, und du standest fast immer im Tor.
In einer Zeit, in der ich mich immer weniger mit unseren Spielern identifizieren kann, da sie ja häufig nach einem oder zwei Jahren schon wieder weg sind, warst du stets eine Konstante.
Danke für alles, du bist und bleibst Eintracht Frankfurt!