>

SGE_Werner

74771

#
NPD nach mehr als der Hälfte der Wahlkreise in Thüringen auf 4,7 % runter gefallen.

Es sieht so aus, als bleibt die rechte Brut ein Ärgernis, aber für die nächsten Jahre eins ohne politische Macht in unserem Nachbar-Bundesland.
#
@ bbb

Ich kenn den Spiegel-Artikel. Mir ist das schon bewusst. Mir gehts eher um die "Basis" der Partei. Und die ist eine andere als im Osten.
#
Mal was positives...

NPD im Saarland von 4 auf 1,5 %
#
Darf ich noch mal die Kölner Fans zitieren, die behauptet haben, dass wir mit Fehlerflüsterer Skibbe und Gladbach mit Absteiger-Trainer Frontzeck die beiden ersten Absteiger sind?  
#
BlackDeath2k5 schrieb:


Wer die Linke wählt, wählt sozialistische Unterdrücker die alles in Staatshände geben wollen (in der Wirtschaftskrise sehr deutlich geworden), in der Parteispitze sind noch genügend Leute, die die SED Zeit erlebt haben.


Ich werde nie die Linken wählen, weil sie kein Konzept hat, aber ich bitte darum, die Linken-West und Linken-Ost klar voneinander zu unterscheiden. Die Linken-West haben bis vor wenigen Jahren nur aus verkappten Sozialisten und Kommunisten bestanden, heute sind da noch ne Masse frustrierter Leute aus dem linken SPD-Flügel, die einfach populistisch viel zu viel Wohlfahrtstand haben wollen.

Im Osten ist die Linke immer noch voll mit alten SED-Leuten.

Übrigens komme ich zu dem Schluss, weil ich fast ne Hand voll Linken-Parteimitglieder kenne. Im Westen. Das sind Träumer der alten Sozialdemokratie und des Wohlfahrtsstaats, aber garantiert keine Unterdrücker o.Ä.

In Thüringen übrigens die NPD jetzt bei 4,97 %
#
Bigbamboo schrieb:
Hier, Werner, so drei Landtagswahlen auf einen Schlag, das ist doch ein Festttag für Dich, oder?  

 




Ja, aber Sachsen hat keine aktuellen Ergebnisse.
Unfassbar schlechte Seite. Muss ich mal wieder im Landesamt morgen anrufen.

Thüringen aktuell NPD 4,9953 %    
#
BlackDeath2k5 schrieb:
Dazu nutzt man halt auch mal eine Partei, die 40 Jahre lang Menschen unterdrückt hat.


Ohne die Linken verteidigen zu wollen.
Aber wieviel % der Linken im Saarland hat was mit PDS/SED zu tun? Das sind doch eher frustrierte SPDler und WASG inklusive den alten PDS-Leuten, die früher 2 % geholt haben.
#
Tillich: "Die Sachsen haben klug gewählt".

Ja vor allem die gut 5 % , die NPD angekreuzt haben...  
#
@ bbb

Ja. Wär ein guter Nazi vor 70 Jahren gewesen.

Thüringen sind jetzt 202 von 3109 Wahlkreisen ausgezählt. Die NPD bei 5,04 %.

Ganz schön eklig, wenn da in manchen Wahlkreisen über 20 % geholt wurden.
#
Naja BD...

Also Oskar ist ein Wahlkämpfer, große Klappe, nix dahinter. Die anderen wissen nicht mehr was Wahlkampf ist, alle mit einem Stock im Ar... Das spült so manchen zum Oskar.

Zudem ist die SPD aktuell "out"

Die Nazis sind im Osten vor allem bei jungen Männern verzahnt. Das ist angesichts der sozialen Begebenheiten dort nicht ungewöhnlich.
Schade, dass sie in Sachsen wohl noch knapp rein kommen. Aber wie gesagt, verwundern tut das nicht.
#
Hochrechnung Sachsen

Die NPD wirds wohl packen.

CDU 40,9 (41,1 %)
Linke 20,5 (23,6 %)
SPD 9,9 (9,8 %)
NPD 5,4 (9,2 %)
FDP 10,5 (5,9 %)
Grüne 6,1 (5,1 %)

Andere 6,7
#
Erste Hochrechnung

Saarland:

CDU 34,6% (47,5 %)
SPD 25,1 % (30,8 %)
Grüne 5,7 %(5,6 %)
FDP 9,3 % (5,2 %)
Linke 20,7 (2,3 %)
Andere 4,6

CDU+FDP = 24 Sitze
rot-rot-grün = 27 Sitze
#
monk schrieb:
Es kann doch nicht sein, dass die Nazis in Sachsen höchstwahrscheinlich im Landtag bleiben und womöglich auch noch in Thüringen im Landtag vertreten sein werden!


Mit erstem musste man leider rechnen, mit zweitem nicht. Wollen wir hoffen, dass sie unter den 5 % bleiben.
#
Überblick - Erste Prognosen (ARD)

In Klammern die Ergebnisse der letzten Wahl

Saarland:

CDU 34,5% (47,5 %)
SPD 25 % (30,8 %)
Grüne 5,5 %(5,6 %)
FDP 9,5 % (5,2 %)
Linke 21,0 (2,3 %)
Andere 4,5
#
Sachsen:

CDU 40,5 (41,1 %)
Linke 21,0 (23,6 %)
SPD 10,0 (9,8 %)
NPD 5,2 (9,2 %)  
FDP 10,5 (5,9 %)
Grüne 6,0 (5,1 %)
#
Thüringen:

CDU 32,5 (43,0 %)
Link 26,0 (26,2 %)
SPD 18,5 (14,5 %)
Grüne 5,5 (4,5 %)
FDP 8,0 (3,6 %)
NPD 4,8  
FW 3,5
#
Nord:

Tennis Borussia Berlin - SV Wilhelmshaven 1:1 (0:0)
Chemnitzer FC - Hallescher FC 1:1 (0:1)
FC St. Pauli II - VfB Lübeck 1:3 (0:1)
1. FC Magdeburg - Hansa Rostock II 2:2 (0:1)
FC Oberneuland 1948 - SV Babelsberg 03 1:2 (1:0)
VfL Wolfsburg II - Hannover 96 II 2:0 (0:0)
Hertha BSC Berlin II - Goslarer SC 08 2:1 (1:0)
Hamburger SV II - BFC Türkiyemspor 1978 1:2 (0:1)
ZFC Meuselwitz - VFC Plauen 0:0 (0:0)

Wolfsburg II bleibt gegentorlos 1. , Türkiyemspor überraschend 2. , Magdeburg weiter ohne Sieg (13.)

West:

Bonner SC - SV Elversberg 0:2 (0:1)
Fortuna Düsseldorf II - Eintracht Trier 2:1 (2:1)
1. FSV Mainz 05 II - SV Waldhof Mannheim 1:0 (0:0)
SC Verl - Rot-Weiss Essen 0:3 (0:3)
1. FC Saarbrücken - Preußen Münster 2:0 (2:0)
VfL Bochum II - Bayer Leverkusen II 3:1 (1:1)
FC Schalke 04 II - Sportfreunde Lotte 1:1 (1:0)
1. FC K'lautern II - Borussia M'gladbach II 0:2 (0:1)
1. FC Köln II - VfR Wormatia Worms 2:1 (2:1)

Mainz jetzt plötzlich 1. Vor zwei Wochen noch 7:1 gegen Lotte (jetzt 2.) verlorn und dann so weit vorne.

Verl und Bonn ganz unten ohne Sieg. Davor der letztjährige Fast-Aufsteiger Lautern II. Waldhof Mannheim nur 12.

Süd:

Unsere U23 hatte schon vor mehreren Wochen gegen Freiburg II gespielt (vorgezogen).

SV Wehen Wiesbaden II - SpVgg Weiden 1:2 (0:1)
Stuttgarter Kickers - TSV 1860 München II 1:1 (1:1)
1. FC Nürnberg II - SV Darmstadt 98 1:0 (0:0)
VfR Aalen - SSV Ulm 1846 2:2 (1:0)
KSV Hessen Kassel - SG Sonnenhof Großaspach 3:0 (3:0)
SSV Reutlingen - SpVgg Greuther Fürth II 6:1 (2:0)
Bayern Alzenau - SC Pfullendorf 0:1 (0:0)
1. FC Eintracht Bamberg - Karlsruher SC II 3:1 (1:1)

Absteiger Aalen übernimmt die Spitze vor Reutlingen. Neben Aalen sind noch Freiburg II , Kassel und die Stg. Kickers ungeschlagen, aber mit 3 Unentschieden.
Unsere U23 zwar nur 13. , aber nach 4 Spielen bereits 4 Pkt vor einem Abstiegsplatz. Dort befinden sich drei "hessische" Teams. Wehen II, Darmstadt und Alzenau.

Aktuelle Tabellenführer/Aufsteiger der Oberligen:

SH : VfR Neumünster
HH : Victoria Hamburg
NI+HB : SV Meppen (West) / FT Braunschweig (Ost) / OSC Bremerhaven (HB)

O-Nord : Ludwigsfelder FC
O-Süd : RB Leipzig  

NRW (2) : SC Wiedenbrück + VfB Hüls
SW : FK Pirmasens

HE : Vikt. Aschaffenburg
BW : Bahlinger SC
BY : FC Memmingen
#
Gibts nicht, da kümmert sich nie jemand um den Thread und dann kommt Shlomo und ist schneller als ich.  

#
6. Spieltag in der 3. Liga...

Borussia Dortmund II - SpVgg Unterhaching 1:2 (0:2)
FC Erzgebirge Aue - 1. FC Heidenheim 1846 0:1 (0:1)
VfL Osnabrück - FC Carl Zeiss Jena 2:0 (1:0)
FC Rot-Weiß Erfurt - Dynamo Dresden 4:1 (2:0)
FC Bayern München II - Wuppertaler SV Borussia 3:1 (1:0)
SV 1916 Sandhausen - VfB Stuttgart II 2:1 (0:1)
SV Wehen Wiesbaden - Jahn Regensburg 0:2 (0:0)
Holstein Kiel - FC Ingolstadt 04 2:2 (0:1)
Eintracht Braunschweig - SV Werder Bremen II 1:2 (1:1)
Wacker Burghausen - Kackers Oxxenbach 1:0 (1:0)

Sandhausen und Regensburg bleiben oben. Burghausen nach dem Sieg gegen unsere Nachbarn auf Platz 3. Die Ochsen rutschen auf 9 runter, Bayern II dank 1. Sieg jetzt nur noch Vorletzter hinter Wuppertal. Ganz unten !!! Wehen !!!

Nächster Spieltag ist unter der Woche.
#
So, in knapp 2 Stunden gibts erste Daten.

Wahlbeteiligung in den beiden noch "offenen" Ländern Saarland und Thüringen wohl höher als bei der letzten Wahl. In Sachsen knapp drunter.