>

SGE_Werner

74771

#
Passt mal uff, am End stellt sich nur heraus, dass Bruchhagen nen falschen Kalender an der Wand hängen hat. Hier ein

Livebild
#
Über 100.000 Klicks, dafür braucht ein Caio Monate...

Dieser Lincoln muss dementsprechend wirklich gut sein.
#
propain schrieb:

Da müsste man hier fast jeden Beitrag markieren, da hier fast nur noch kompletter Scheißdreck steht. Warum gehen die Leute net ins Gebabbelforum wenn sie nur rumsülzen wollen?


Wir sind doch im "Gebabbel". Ist halt noch ein SAW davor.  

Ich hab heute schon mal den 2007er-Thread verlinkt, wo wir ähnliches Gebabbel hatten. Ist morgen vorüber. Also keep cool. Wenn wir hier alle Regeln strikt einhalten würden, wärst du doch schon lange gesperrt  
#
Transfergerüchte? Wird wieder Zeit für den Thread der Threads...

http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/1/11128378

#
Zum Zitat von deinem Freund...

Absolut richtig! Die SPD redet davon, dass sie als Sieger aus der Wahl geht. Von Sieg war gestern wenig zu sehen.
Genauso wie Pofalla gestern sich nicht hinstellen muss und sich als strahlenden Sieger deklariert. Klar, die CDU ist überall noch stärkste Partei und wir haben schon mal diskutiert, dass die stärkste Partei der Sieger ist. Aber bei 10 % + X - Verlusten, wenn auch von hohem Niveau kommend, würde ich etwas bescheidener agieren.

Sachsen bleibt etwa so, wie es auch vorher war. Thüringen und Saarland ist das Fazit einfach: Sieger ist die Linke, dahinter die FDP. Unentschieden für die Grünen. Leichte Niederlage für die SPD, weil sie vom Verlierer CDU kaum Stimmen dazu gewinnen konnte.

Wie in den letzten Jahren das Fazit: Die Volksparteien verlieren ihre Macht. Alleinregierungen wird es vermutlich bald keine mehr geben. Das Fünf-Parteien-System ist Tatsache.
#
4. Spieltag

Neuer Bewertungs-Rekord. 61 !!! Bewertungen. Letztes Jahr waren es durchschnittlich 20-25, dieses Jahr jedes Mal zwischen 35-60. Ob das an meinem Thread liegt?



> Überdurchschnittliche Differenz zwischen Forum und Medien
> Forums-Durchschnittsnote für ein Unentschieden extrem gut
> Medien-Noten relativ einheitlich
> Differenzen innerhalb der Bewerter im Forum unterdurchschnittlich, einzig Libero und Caio diesmal hoch, Meier im vierten Spiel das vierte Mal unter den 3 Spielern mit den höchsten Differenzen !

Der Durchschnitt der Bewertungen im Forum lag zwischen 2,54 und 3,77.

Neu eingeführt habe ich das User-Abweichungs-Ranking. Dabei wird gerechnet, wie weit z.B. die Bewertung für Meier von User xyz abweicht von der Durchschnittsforumsnote für den Spieler. Das natürlich für jeden Spieler und von diesen Abweichungen der Durchschnitt.

Hier gewinnt diese Woche Hilarious mit der höchsten durchschnittlichen Abweichung von 0,85. Dem Forums-Tipp am nächsten kam eintracht1974 mit einer Abweichung von 0,19.

Zahl der Woche:

Meier hat im Saison-Durchschnitt sowohl bei Forum als auch bei den Medien die Durchschnittsnote 3,53
#
MrBoccia schrieb:
ich verstehe die Ossis net so wirklich - wie kann man 40 Jahre eingesperrt sein, und danach trotzdem munter die (Nachfolger der Nachfolger der) Einsperrer wählen?


Und ich verstehe die Wessis net so wirklich - wie kann man seit 1949 immer wieder Parteien mit Ex-Nazis in Führungspositionen oder andere Rechte wie die NPD wählen... Ich erinnere an die Erfolge der NPD Ende der 60er...

In den 40 Jahren hatten die Leute im Osten Arbeitsplätze (die wirtschaftlich gesehen nie existieren konnten), günstige auf Staatsschulden subventionierte Wohnungen und mussten sich um nix sorgen, sofern sie die Klappe gehalten haben. Dieses Gesellschafts- und Politiksystem ziehen einige immer noch der heutigen Situation vor. Das ist zwar viel zu einfach gedacht von besagten Wählern, aber durchaus nachvollziehbar, wenn du zu DDR-Zeiten nen "sicheren" Job, ne sichere KiTa etc. hattest und heute von Hartz IV leben musst, die jungen Leute alle wegziehen und der nächste Arzt 20 km entfernt ist. Da blendet man halt schon mal Argumente wie Freiheit etc. aus. Menschen sind da doch etwas "doof".

Trotzdem, und das behaupte ich mal... Die Linken sind im Osten an ihrer Grenze angelangt. Althaus´ Stil bescherte den Linken noch mal ein Plus in Thüringen, ansonsten stagniert bzw. sinkt der Wähleranteil dort seit Jahren. Die alten Stammwähler der Linken sterben weg.
#
Tom66 schrieb:


Ich fände es extrem peinlich, wenn die SPD der PDS ins Ministerpräsidentenamt verhilft, nur um selbt ein Stück vom Machtkuchen abzubekommen.



Gut, das PDS kann man im Osten fast noch zählen lassen. Ob das peinlich wäre? Wieso? Ich sehe zwischen SPD, Linke und notfalls noch die Grünen (Sicherere Verhältnisse, statt 1 Sitz mehr bei rot-rot) mehr Gemeinsamkeiten als zwischen schwarz-rot. Und dann muss im Normalfall die stärkste Partei den MinPräs stellen. Das wär die Linke. Peinlich? Ne, das ist politisch ein normaler Prozess,  nur dass diesmal die Linke erstmals nen MinPräs stellen könnte.

Passt mal auf, ich mache jetzt mal nen Tipp. Es gibt in Thüringen rot-rot-grün! Und der MinPräs wird von den Grünen gestellt!
#
Es gibt in der Linken a) noch ein paar innere Gruppierungen die sehr extremistisch denken und b) noch viel zu viele Ex-SED-Funktionäre. Vor allem im Osten.
Solange diese Personen immer noch führende Rollen einnehmen in dieser Partei, ist sie unwählbar. Und solange immer wieder Linken-Politiker ankommen und die DDR als Staatssystem verteidigen, solange wird man sie immer mit besagtem 40-jährigen Unrechtsregime in Verbindung bringen.

Um das aber etwas zu relativieren... Es ist schön, dass vor allem die CDU der Linken die Schmutzflecken in der Vergangenheit ihrer Politiker sowie die Verklärung der DDR-Geschichte vorhält.

Ich sag nur z.B. Filbinger...
#
Eintracht-Laie schrieb:
Bigbamboo schrieb:
Bin mal gespannt, was die Piraten im Bund reißen.  


Nüscht.


Kommt drauf an, was man unter "reißen" versteht.

Bei dieser Wahl werden sie wohl über die magische Kleinpartei-Marke von 1 % kommen. Mit etwas Glück wird sie die stärkste Partei außerhalb des Parlaments. Gut, das sind dann vermutlich vllt. 1,5 - 2,2 %.

Mit der Zeit wird sich die Piratenpartei abschwächen, sofern man nicht noch mehr Zündstoff liefert. 4 Jahre weiter Schäuble und es gibt eine Möglichkeit, dass man sich als Dauer-Kleinpartei etabliert.
#
Es geht auch anders in Sachsen, z.B. in einem Dresdener Wahlkreis

http://www.statistik.sachsen.de/wpr_neu/pkg_w04_erg_lw.prc_erg_lw?p_bz_bzid=LW09&p_ebene=WK&p_ort=45&p_spdirekt=6

Piraten 4,8 % während NPD nur auf 3 % kommt.
#
FelixGnadenlos schrieb:


Auch die Grünen sollten sich mal überdenken, oder wie ist es zu erklären, dass die Rechten in Sachsen fast genauso stark sind wie die Ökopartei.


Ich geb dir heute in vielem Recht, aber das ist Blödsinn, richtiger Äpfel-Birnen-Vergleich. Die Grünen hatten bei der letzten Wahl 5,1 % und die NPD über 9, diesmal werden sie etwa gleich stark sein. Was sollen die da überdenken? Dass sie aus 4 Prozent Rückstand keine 4 Prozent Vorsprung gemacht haben?
Von wo sollen die Grünen denn die Wähler "ergattern"? Von der NPD??? Die Grünen puhlen in einem Wählerkreis, der auch die SPD, gelegentlich die Linke und neuerdings auch die Piraten (und das fast 2 %) wählt. Zudem sollte man die Grünen Ost bitte nicht mit den Grünen West vergleichen. Das ist im Westen eine etablierte Partei, im Osten ist sie das noch nicht! 10 Jahre weniger politische Bedeutung und an wirkliche Regierungsbeteiligungen im Osten kann ich mich auch nicht erinnern. Das wirkt sich aus.
Zudem sind die Grünen die Partei der "Bildungsoberschicht", wie man so gerne sagt, und wo ist diese Bildungsoberschicht? In den Städten im Osten und die andere Hälfte ist in den Westen abgehauen, weil es dort mehr Geld gibt.
#
Für die Faulen gerne noch den Sachsen-Link

http://www.statistik.sachsen.de/wpr_neu/pkg_w04_erg_lw.prc_erg_lw?p_bz_bzid=LW09&p_ebene=SN&p_ort=14

Da fehlen aber noch vor allem die Städte wie Dresden und Leipzig. Dadurch sind z.B. die Grünen noch unter der 5 % Marke bei den Listenstimmen.

Die NPD ist definitiv im nächsten sächsischen Landtag, die Piratenpartei hat 1,6 %, was vermutlich noch etwas steigen wird.
#
Was wirklich dann doch interessant ist, ist die Verteilung der NPD-Stimmen in Sachsen. So bekamen die Nazis in Chemnitz "nur" 2,8-4,6 %.

In vielen anderen Städten schwankt es um die 5-6 % - Marke. Um so mehr es in die Provinz geht, um so höher wirds. Vor allem in der Lausitz (8-9 %) und in der Sächsischen Schweiz (bis zu 10) ist es hoch.

So, nun das Thüringer Endergebnis...

CDU: 31,2 (-11,8)
Linke: 27,4 (+1,3)
SPD: 18,5 (+4)
FDP: 7,6 (+4)
Grüne: 6,2 (+1,7)
NPD: 4,3 (+2,7)
REP: 0,4 (-1,6)
FW: 3,9 (+1,3)
ödp: 0,4 (+0,2)

Wahlbeteiligung von 53,8 auf 56,2 % gestiegen.
#
Für die Bild-Zeitung ist jede Niederlage der CDU ja auch ne Niederlage für sie selbst.

Obwohl die Niederlagen werden ja tot geschwiegen. Morgen vermutlich auf der ersten Seite: "Wie Merkel 10 Kilo abnahm, die Kanzler-Diät"

So, Thüringen fehlen noch 12 der 3109 Wahlkreise.

Die CDU liegt bei 31,2 % , die Linke bei 27,4 %, die SPD bei 18,5 %, FDP bei 7,6 % , Grüne 6,2 %.
NPD kommt auf 4,3 %, die Freien Wähler auf 3,9 %.

Damit hat die CDU nur noch drei Sitze mehr (30) als die Linke (27). Die Mehrheit von 45 Sitzen (88 gesamt) erreicht definitiv nicht mehr die Jamaika-Koalition (43).

Es wird entweder eine große Koalition (48) oder rot-rot-grün (51).
#
Ich vergaß...

Wahlbeteiligung im Saarland von 55,5 % auf 67,6 % gestiegen  
#
Muss FelixGnadenlos das erste Mal in den letzten Wochen völlig Recht geben. Die beiden labern Mist, wobei der Pofalla sowas von doppelt-arrogant aussieht... Das schafft auch der Heil nicht.

So, Endergebnis Saarland

CDU: 34,5 (-13,0)
SPD: 24,5 (-6,3)
Linke: 21,3 (+18,9)
FDP: 9,2 (+4,0)
Grüne 5,9 (+0,3)

Familienpartei 2 % (-1) , NPD 1,5 % (- 2,5) , FW 0,8 % , FBU und GUR je 0,1
#
suchtgefaehrdeterWeltenfresser schrieb:
Shlomo schrieb:
Im Brett sprechen sie schon von 30 Endspielen  


Da sprechen auch einige davon, dass jetzt endlich Verstärkungen her müssen...


Joa, die finden bestimmt noch paar alte Portugiesen, die es bringen könnten.

Eusébio und so...
#
Diegito schrieb:
unglaublich, die NPD mit 5,9% in Sachsen... ich glaub es nicht!
Gibt es dort wirklich soviele dumme Menschen???


Ob das dumme Menschen sind? Eher perspektivlose Leute, die dumme Parolen grölende Nazis den ihnen nicht helfenden Politikern vorziehen.

@ sgeheilbronn

Gute Frage, weiß ich noch ned, ich behaupte mal, dass in einem Parlament mindestens rot-rot-grün kommen wird.

Saarland-Ergebnis schon bald fertig, Saarbrücken ist schon geliefert.