
SGE_Werner
74715
#
SGE_Werner
Wir haben gegen Vorwärts Steyr verloren?
Nix gegen die Stadt. Nur der Verein ist einer solchen Stadt nicht würdig.
Dann lieber Union.
Dann lieber Union.
big_strider schrieb:
wie will die DFL eine BuLi mit 20 Vereinen "stemmen" wo sie dies noch nicht einmal mit 18 packt
P.S. denke da nicht zuletzt an den Spielausfall vom 19. September
Mehr Wochentagsspiele für alle!
emjott schrieb:
Aber spätestens, wenn die Eintracht 4x in einer Saison gegen Hannover spielen muss, ändert sich meine Meinung wohl wieder.
Jap, man stelle sich vor, Ligapokal 1 Spiel, DFB-Pokal 1 Spiel, Liga 2 Spiele.
Und alle etwa so spannend wie das 0:0 letzte Saison zuhause
Petermann schrieb:
Sollte Schalke 04-06 mal absteigen-Freibier für alle am GD - Dazu stehe ich immer noch !!!
Leg schon mal paar Euro pro Monat beiseite , kann sein, dass wir das Angebot erst nach deinem Ableben in Anspruch nehmen dürfen.
@ gereizt, Super Vorbericht, du hast schon mal einen Punkt geholt. Einen weiteren "Wie geil seiT ihr"-Punkt bei mir.
emmelkamper-jung schrieb:
Wann entscheidet sich eigentlich, ob und wie lange die beiden, bzw. einer gesperrt wird.
Ich tippe mal spätestens morgen, ich denke nicht, dass man so eine Sperre verkündet, während Schalke in Nikosia weilt.
Wenn man den Ligapokal rausschmeißt und dafür auf 20 Teams ausweitet, warum nicht?
Wenigstens könnte man dann 1. - 3. Liga mit 20 Teams haben und die Spieltage einigermaßen "konform" legen und die elendige Kommerzialisierung einigermaßen "human" hinkriegen.
Freitag 18 Uhr : 2. Liga (3 Spiele)
Freitag 20:30 Uhr : 1. Liga (2 Spiele)
Freitag 20:30 Uhr : 3. Liga (1 Spiel im 3. ö-r Fernsehen)
Samstag 13:30 Uhr : 3. Liga (7 Spiele)
Samstag 15:30 Uhr : 1. Liga (5 Spiele)
Samstag 18:00 Uhr : 1. Liga (1 Spiel, z.B. CL-Teilnehmer vom Mittwoch)
Samstag 20:15 Uhr : 2. Liga (1 Spiel bei DSF - Höhere Entfernung möglich)
Sonntag 14:00 Uhr : 3. Liga (2 Spiele)
Sonntag 14:00 Uhr : 2. Liga (5 Spiele)
Sonntag 16:30 Uhr : 1. Liga (2 Spiele)
Montag 20:15 Uhr : 2. Liga (1 Spiel)
Sportschau bleibt bestehen um 18:30 Uhr (mit den 6 Spielen die zu diesem Zeitpunkt gelaufen sind) , das 18 Uhr - Spiel wird in der Zusammenfassung in der ZDF-Sportschau gezeigt und der Rest bleibt bei DSF so wie er ist.
So und jetzt prügelt auf mich ein.
Wenigstens könnte man dann 1. - 3. Liga mit 20 Teams haben und die Spieltage einigermaßen "konform" legen und die elendige Kommerzialisierung einigermaßen "human" hinkriegen.
Freitag 18 Uhr : 2. Liga (3 Spiele)
Freitag 20:30 Uhr : 1. Liga (2 Spiele)
Freitag 20:30 Uhr : 3. Liga (1 Spiel im 3. ö-r Fernsehen)
Samstag 13:30 Uhr : 3. Liga (7 Spiele)
Samstag 15:30 Uhr : 1. Liga (5 Spiele)
Samstag 18:00 Uhr : 1. Liga (1 Spiel, z.B. CL-Teilnehmer vom Mittwoch)
Samstag 20:15 Uhr : 2. Liga (1 Spiel bei DSF - Höhere Entfernung möglich)
Sonntag 14:00 Uhr : 3. Liga (2 Spiele)
Sonntag 14:00 Uhr : 2. Liga (5 Spiele)
Sonntag 16:30 Uhr : 1. Liga (2 Spiele)
Montag 20:15 Uhr : 2. Liga (1 Spiel)
Sportschau bleibt bestehen um 18:30 Uhr (mit den 6 Spielen die zu diesem Zeitpunkt gelaufen sind) , das 18 Uhr - Spiel wird in der Zusammenfassung in der ZDF-Sportschau gezeigt und der Rest bleibt bei DSF so wie er ist.
So und jetzt prügelt auf mich ein.
big_strider schrieb:
10 Geht man hauptsächlich von finanziellen Kriterien aus, dann gelten einer Studie zufolge diese deutschsprachigen Städte als Weltstädte:
RICHTIG: Frankfurt und Zürich.
Frankfurt und deutschsprachig?
Hier wird hessisch gebabbelt.
SGE_77 schrieb:
Heutzutage vielleicht nicht. Aber wenn die SGE mal wieder sowas wie Dauergast im Uefa Cup sein sollte und die Uefa Cup Euphorie verflogen waere, halte ich das sogar fuer sehr wahrscheinlich. Vor allem, wenn dann nahmhafte Gegner wie Jazz Pori kommen.
Das ist sicherlich richtig, dass dann eben keine 40.000 mehr gegen Bröndby kommen würden. Trotzdem würden da immer noch mehr als 13.000 kommen.
Bei Berlin geht das ja seit Jahren so, kaum Zuschauerandrang bei Uefa-Cup-Spielen, die Spielweise ist pantelicisiert, sprich langweilig und die Erwartungen sind 1000 mal höher als das was man erreicht.
So langweilig wie Hertha BSC können wir glaube ich nie werden.
Jenna83 schrieb:
hmm weiß einer wie genau sich kreso verletzt hat und was er hat?
Er ist auf jeden Fall umgeknickt meines Erachtens, er konnte aber leicht humpelnd zumindest aus dem Stadion laufen. Dürfte was ernstes, aber nix katastrophales sein. Hoffe ich zumindest.
°o° schrieb:
Weder Vorteil, noch Nachteil. Für Funkel sind der Vereinsame, die Platzierung, und das Budget die wichtigste Rolle um die eigene Mannschaft schlech zu reden. Für die gesperrten kommen dann Regio-Kicker zum Einsatz und selbst die sind für Funkel bestimmt besser als unsere erste Mannschaft.
Extra nochmal für dich
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_35244044
Doch auch ohne den Kapitän sieht der Trainer sein Team bei den "Königsblauen" nicht chancenlos: "Wir haben gegen Schalke immer gut gespielt. Ich bin optimistisch, dass wir eine gute Leistung zeigen."
dawiede schrieb:
Aber in der DDR und ich meine gehørt zu haben, dass Berlin ziemlich oft da Meister wurde
Du weißt aber auch warum der BFC Dynamo so oft Meister wurde
SGE_77 schrieb:
Davon abgesehen empfehle ich den vorlauten Leuten im Thread, sich mal unsere Zuschauerzahlen bei den Uefa Cup Heimspielen gegen Dynamo Moskau, Dnepr Dnepropetrovsk & Co anzuschauen.
Du willst 1993/94 mit heute vergleichen?
Gegen Dnjepr waren 6.900 Zuschauer im Stadion, richtig.
Damals war unser Zuschauerschnitt in der Liga 32.265, somit kamen gegen Dnjepr nur 21,4 % des üblichen Zuschauerstroms.
Ich bin mir sicher, dass Frankfurt nie und nimmer heutzutage ein Uefa-Cup spiel mit unter 25.000 Zuschauern bestreiten würde!
igorpamic schrieb:SGE_Werner schrieb:
Dass der Schiri dazu netterweise noch beiträgt und meint die Nachspielzeit von Lutz Wagner von Schalke nachzuholen ...
.
Kann ich absolut nicht nachvollziehen. Der Schiri hat 3 Minuten angezeigt und die waren voll berechtigt, nachdem Tsoumu kurz vor Schluss 2 Minuten auf dem Platz lag und Theuerkauf sich für jede Ecke bald 3 Minuten Zeit gelassen hat, hab ich nichts anderes erwartet.
Keiner zweifelt an den 3 Minuten. Beim Tor waren 93 Minuten und 20 Sekunden gespielt, der Schiedsrichter hatte an der Mittellinie vor dem letzten Angriff die Pfeife bereits im Mund! Das regt mich uff.
Ich finds langsam amüsant. Es geht genau in die Richtung, wo es letztlich hingehen sollte. Die Investoren, die vor Jahren noch mit ihrem Geld eine CL-Quali packen konnten, können heute nix mehr ausrichten.
Mal schaun wann die ersten Investoren abspringen, weil sie mit ihren 100 Mio nur noch Platz 9 erreichen.
Mal schaun wann die ersten Investoren abspringen, weil sie mit ihren 100 Mio nur noch Platz 9 erreichen.
adlerkadabra schrieb:
Wer's gern gnau unter Kontrolle behalten möchte: hier der link zu den beiden zentralen Webcams von LHC und CERN:
http://www.cyriak.co.uk/lhc/lhc-webcams.html
Für einen kleinen Moment dachte ich, es ist real
grinch schrieb:
Ist zwar eine andere Baustelle, aber ich fürchte gegen Rostock nächsten Dienstag werden wir auch eine kleine Enttäuschung erleben...
So eine etwa?
http://www.fussballdaten.de/dfb/1979/runde3/frankfurt-baunatal/
Nein sie enthalten das Verhältnis Zuschauerschnitt-Liga zu Zuschauerschnitt-Uefa-Cup.
Und wenn durchschnittlich 50.000 Leute in der Liga kommen, aber nur 10.000 Leute im Uefa-Cup ist das peinlicher als wenn 40.000 Leute in der Liga kommen und 30.000 im Uefa-Cup.
Das mit Union war eher als lockerer Vergleich genannt, weil ich beide Teams nicht wirklich vergleichen kann, aber deutlich machen wollte, dass selbst in der Regionalliga fast mehr Leute kommen wochentags als zu einem Spiel eines Bundesligisten im Uefa-Cup. Und nein, sonst hat Hertha etwa das 3-4 fache an Zuschauern in der Liga als Union. Daher ist es schon fraglich, warum im Uefa-Cup am Ende nur genauso viel kommen wie bei einem Mittwochs-Spiel von Union?!
Aber um noch paar wunderbare Zuschauerzahlen von Hertha zu nennen
http://www.fussballdaten.de/uefa/2002/vorrunde/runde1/herthabsc-vcwesterlo/
http://www.fussballdaten.de/uefa/2002/vorrunde/runde3/herthabsc-genf/
http://www.fussballdaten.de/uefa/2003/vorrunde/runde2/herthabsc-apoelnikosia/
http://www.fussballdaten.de/uefa/2003/endrunde/achtelfinale/herthabsc-boavistaporto/
http://www.fussballdaten.de/uefa/2003/vorrunde/runde3/herthabsc-fulham/
Sorry, meine ehrliche Meinung ist, dass es peinlich ist, dass ein Verein der einen Zuschauerschnitt von 40000 und mehr hat wochentags im Uefa-Cup nicht über 20.000 Leute ins Stadion kriegt.
Und wenn durchschnittlich 50.000 Leute in der Liga kommen, aber nur 10.000 Leute im Uefa-Cup ist das peinlicher als wenn 40.000 Leute in der Liga kommen und 30.000 im Uefa-Cup.
Das mit Union war eher als lockerer Vergleich genannt, weil ich beide Teams nicht wirklich vergleichen kann, aber deutlich machen wollte, dass selbst in der Regionalliga fast mehr Leute kommen wochentags als zu einem Spiel eines Bundesligisten im Uefa-Cup. Und nein, sonst hat Hertha etwa das 3-4 fache an Zuschauern in der Liga als Union. Daher ist es schon fraglich, warum im Uefa-Cup am Ende nur genauso viel kommen wie bei einem Mittwochs-Spiel von Union?!
Aber um noch paar wunderbare Zuschauerzahlen von Hertha zu nennen
http://www.fussballdaten.de/uefa/2002/vorrunde/runde1/herthabsc-vcwesterlo/
http://www.fussballdaten.de/uefa/2002/vorrunde/runde3/herthabsc-genf/
http://www.fussballdaten.de/uefa/2003/vorrunde/runde2/herthabsc-apoelnikosia/
http://www.fussballdaten.de/uefa/2003/endrunde/achtelfinale/herthabsc-boavistaporto/
http://www.fussballdaten.de/uefa/2003/vorrunde/runde3/herthabsc-fulham/
Sorry, meine ehrliche Meinung ist, dass es peinlich ist, dass ein Verein der einen Zuschauerschnitt von 40000 und mehr hat wochentags im Uefa-Cup nicht über 20.000 Leute ins Stadion kriegt.
Union kriegt wochentags auch gegen Magdeburg knapp 10.000 ins Stadion. Ist halt die Frage, ob ein Uefa-Cup-Spiel von einem Bundesligisten nicht wesentlich besser besucht sein sollte.
Da kann man auch mal die Heimspiel-Zuschauerbilanzen der 1. Runde herbeiziehen von den dt. Teams
(In Klammern Auslastungs-Satz gegenüber Zuschauerschnitt im Jahr 07/08 in Liga)
08/09
Hertha-Nikosia 13.000 (28,6 %)
07/08
HSV-Lovech 43.000 (77,7 %)
LEV-Leiria 16.300 (72,5 %)
FCB-Belenenses 64.000 (92,8 %)
FCN-Bukarest 40.100 (91,8 %)
06/07
Hertha-Odense 12.800 (28,1 %)
S04-Nancy 45.900 (74,9 %)
LEV-Sion 22.500 (100,1 %)
SGE-Bröndby 40.000 (82,7 %)
05/06
VfB-Domzale 10.000 (um 16:30! - 19,6 %)
LEV-Sofia 20.000 (89 %)
HSV-Kopenhagen 43.100 (77,9 %)
M1-Sevilla 33.400 (-)
Hertha-Nikosia 22.600 (49,7 %)
Persönliches Fazit: Stuttgart und Berlin kriegen ihre Stadien nicht voll. (Stuttgart wird durch die Kulisse gegen Györ dieses Jahr auch noch bestätigt)
Da kann man auch mal die Heimspiel-Zuschauerbilanzen der 1. Runde herbeiziehen von den dt. Teams
(In Klammern Auslastungs-Satz gegenüber Zuschauerschnitt im Jahr 07/08 in Liga)
08/09
Hertha-Nikosia 13.000 (28,6 %)
07/08
HSV-Lovech 43.000 (77,7 %)
LEV-Leiria 16.300 (72,5 %)
FCB-Belenenses 64.000 (92,8 %)
FCN-Bukarest 40.100 (91,8 %)
06/07
Hertha-Odense 12.800 (28,1 %)
S04-Nancy 45.900 (74,9 %)
LEV-Sion 22.500 (100,1 %)
SGE-Bröndby 40.000 (82,7 %)
05/06
VfB-Domzale 10.000 (um 16:30! - 19,6 %)
LEV-Sofia 20.000 (89 %)
HSV-Kopenhagen 43.100 (77,9 %)
M1-Sevilla 33.400 (-)
Hertha-Nikosia 22.600 (49,7 %)
Persönliches Fazit: Stuttgart und Berlin kriegen ihre Stadien nicht voll. (Stuttgart wird durch die Kulisse gegen Györ dieses Jahr auch noch bestätigt)
--Adler-- schrieb:
Schiri hat einfach mal 10 min nachspielen lassen....
Waren nur 6:15 Minuten