
SGE_Werner
74752
#
SGE_Werner
Dieser Mann ist mir keine weitere Silbe mehr wert. Er passt gut zur Hertha.
Im aktuellen Print-Spiegel gibt es einen interessanten Bericht zum Klimawandel: der Erdsystemforscher Johan Rockström analysiert die derzeitige Situation und kommt zu dem Schluss, dass sich das Schicksal der Menschheit innerhalb der kommenden 10 Jahre entscheiden wird. Entweder die Erwärmung wird gestoppt oder es kommt zu einer "Heißzeit" wie zu der Zeit der Dinosaurier - aber ohne Menschen.
Von 12 klimabeeinflussenden "Kipppunkten" (irreversible Phänomene, die einen Dominoeffekt bei der Erderwärmung verursachen) sind bereits 3 gekippt. 6 weitere stehen unmittelbar bevor.
Glaubst du wirklich, es ist die Zeit, über Zubringerflüge, Bahnverbindungen unter 3 (!) Stunden oder Quoten beim Emissionshandel zu diskutieren?
Von 12 klimabeeinflussenden "Kipppunkten" (irreversible Phänomene, die einen Dominoeffekt bei der Erderwärmung verursachen) sind bereits 3 gekippt. 6 weitere stehen unmittelbar bevor.
Glaubst du wirklich, es ist die Zeit, über Zubringerflüge, Bahnverbindungen unter 3 (!) Stunden oder Quoten beim Emissionshandel zu diskutieren?
WuerzburgerAdler schrieb:
Entweder die Erwärmung wird gestoppt oder es kommt zu einer "Heißzeit" wie zu der Zeit der Dinosaurier - aber ohne Menschen.
Hat er wirklich gesagt, dass die Menschheit ausstirbt? Genau durch solche Aussagen diskreditieren sich Wissenschaftler immer wieder, wenn sie vor den Folgen des Klimawandels warnen. Selbst bei einer Heißzeit wie unter den Dinosauriern würde es noch bewohnbare Gebiete geben, auch für Menschen. Die Fläche wäre nur bedeutend geringer. Dazu besteht das technische Know-How, um auch mit solchen klimatischen Bedingungen fertig zu werden. Aber eben nicht mehr für 8 Milliarden.
Die Welt, wie wir sie heute kennen, wäre zerstört. Die Lebensgrundlage vieler wäre zerstört. Aber eben nicht für alle.
Gut, natürlich könnten im Rahmen der Flucht und der darin entstehenden Kämpfe Dinge passieren, bei denen sich die Menschen gegenseitig alle umbringen. Aber so einfach löscht man keine Spezies mit 8 Milliarden Lebewesen aus, die zudem das Können haben, zB in einem geschlossenen Raum Nahrung anzubauen oder die Luftzusammensetzung zu regulieren.
SGE_Werner schrieb:
Aber so einfach löscht man keine Spezies mit 8 Milliarden Lebewesen aus, die zudem das Können haben, zB in einem geschlossenen Raum Nahrung anzubauen oder die Luftzusammensetzung zu regulieren.
Nunja, wenn die Zivilisation zusammenbricht, wird Wissen schnell verloren gehen. Um im geschlossenen Raum Nahrung anzubauen, braucht es auch ein Mindestmaß an Infrastruktur, wie Strom und Zugang zu frischem Wasser.
Ich halte jedenfalls den Schluss, dass die Menscheit ja nicht ausstirbt, weil irgendwo noch marodierende Mad Max-Warlords rumfallen werden, nicht besonders tröstlich.
SGE_Werner schrieb:
Zahlen unter einer bestimmten Größe werden nicht angezeigt, manchmal aus Datenschutz (im Stat. Bundesamt haben wir sowas dann mit Punkten glaube ich ausgefüllt, hier vllt. auch möglich, damit man nicht einzelne Personen "rausfiltern" kann), manchmal weil die Zahlen nicht aussagekräftig genug sind unter einer bestimmten Zahl.
Ok das wäre eine Möglichkeit.
Also du lädst dir jede Woche den Dienstagsbericht runter und erstellst dann daraus deine Zeitreihen? Was dann übrigens die Verschleierung kleiner Zahlen obsolet machen würde. Die von mir verlinkte Tabelle ist auch nur bis zur KW16 und nicht bis 19 aufgeführt hat das deiner Meinung mit dem Meldeverzug zutun, das man 3 Wochen auf Nachmeldungen wartet?
hugi98 schrieb:
Also du lädst dir jede Woche den Dienstagsbericht runter und erstellst dann daraus deine Zeitreihen?
So ist es mehr oder weniger.
Bitte schön: Die Todeszahlen nach Altersgruppe zum jeweiligen Stand (Quelle: RKI-Dienstag-Tagesberichte)
Bei der Gruppe U20 werden immer vereinzelt Todesfälle genannt, die noch nicht verifiziert, also bestätigt wurden. So sind wir jetzt schon bei 20 Todesfällen, zwei sind aber noch nicht abschließend geprüft. Und früher haben da teils Daten gefehlt, daher die rot markierten Zahlen, das sind teils Schätzungen (gut, zu Beginn sind es definitiv 3 Todesfälle gewesen)
SGE_Werner schrieb:
Seit Jahresbeginn sind übrigens 11 Menschen unter 20 Jahren an Corona hierzulande gestorben. Weitere 44 Todesopfer waren unter 30 und noch mal 144 zwischen 31 und 40.
Woher hast du diese Daten?
Bei dieser Datei vom RKI
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Projekte_RKI/COVID-19_Todesfaelle.html;jsessionid=D3D577394302856FCB4C132DAB38786E.internet101?nn=13490888
ist bei den unter 30-jährigen immer kleiner 4 angegeben (wer macht solche stümperhaften Datensätze....). In der Altersklasse der 30-jährigen, also 30-39, sind dort 98 + 4*kl4 vermerkt.
hugi98 schrieb:
ist bei den unter 30-jährigen immer kleiner 4 angegeben (wer macht solche stümperhaften Datensätze....). In der Altersklasse der 30-jährigen, also 30-39, sind dort 98 + 4*kl4 vermerkt.
Zahlen unter einer bestimmten Größe werden nicht angezeigt, manchmal aus Datenschutz (im Stat. Bundesamt haben wir sowas dann mit Punkten glaube ich ausgefüllt, hier vllt. auch möglich, damit man nicht einzelne Personen "rausfiltern" kann), manchmal weil die Zahlen nicht aussagekräftig genug sind unter einer bestimmten Zahl.
De facto sind die Zahlen ganz einfach zu bekommen, man geht in die Dienstags-Tagesberichte. dort stehen die Todeszahlen nach Altersgruppen in der gesamten Pandemie-Zeit.
So sind wir derzeit bei 211 Todesfällen in der Altersgruppe 30-39 , eine Woche zuvor waren es 201. Differenz also 10.
Dabei handelt es sich aber eben um die bis dahin gemeldeten Todesfälle. Das, was Du verlinkt hast, sind die Todesdaten nach Sterbedatum. Da fallen natürlich Meldeverzögerungen raus.
SGE_Werner schrieb:
Zahlen unter einer bestimmten Größe werden nicht angezeigt, manchmal aus Datenschutz (im Stat. Bundesamt haben wir sowas dann mit Punkten glaube ich ausgefüllt, hier vllt. auch möglich, damit man nicht einzelne Personen "rausfiltern" kann), manchmal weil die Zahlen nicht aussagekräftig genug sind unter einer bestimmten Zahl.
Ok das wäre eine Möglichkeit.
Also du lädst dir jede Woche den Dienstagsbericht runter und erstellst dann daraus deine Zeitreihen? Was dann übrigens die Verschleierung kleiner Zahlen obsolet machen würde. Die von mir verlinkte Tabelle ist auch nur bis zur KW16 und nicht bis 19 aufgeführt hat das deiner Meinung mit dem Meldeverzug zutun, das man 3 Wochen auf Nachmeldungen wartet?
Luzbert schrieb:
Bald kannst Du wieder Kreise mit Inzidenz unter 35 aufnehmen 🙂
Längst möglich, sind 23 an der Zahl. Muss dann wohl die "über 300" wieder wegnehmen
So, mal rumgefuchtelt.
Folgende Teams sind hinzugekommen bzw. haben sich fix qualifiziert
CL - Vorquali
FC Prishtina (KOS)
Inter Club d’Escaldes (AND)
CL - 1. Runde
Sheriff Tiraspol (MDA)
Slovan Bratislava (SVK)
Connah's Quay (WAL)
CFR Cluj (ROM)
Lincoln Red Imps (GIB)
CL - 2. Runde
PSV Eindhoven (NED)
Galatasaray Istanbul (TÜR)
CL - 3. Runde
Spartak Moskau (RUS)
Benfica Lissabon (POR)
CL - Playoffs
Besiktas Istanbul (TÜR)
RB Salzburg (ÖST)
CL - Gruppenphase
Atalanta Bergamo (ITA)
Borussia Dortmund (GER)
VfL Wolfsburg (GER)
FC Porto (POR)
----------------------------
EL - 3. Runde
Anorthosis Famagusta (ZYP)
EL - Playoffs
AZ Alkmaar (NED)
Fenerbahce (TÜR)
Randers FC (DÄN)
EL - Gruppenphase
Bayer Leverkusen (GER)
Lazio Rom (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
Lokomotiv Moskau (RUS)
--------------------------
ECL - 1. Runde
FCI Levadia (EST)
Llapi (KOS)
Milsami Orhei (MDA)
The New Saints (WAL)
Europa FC (GIB)
CS Petrocub (MDA)
Sutjeska (MGR)
Dunajska Streda (SVK)
St. Josephs (GIB)
FK Struga (MAZ)
FC Sfintul Gheorghe (MDA)
FK Podgorica (MGR)
Slask Wroclaw (POL)
ECL - 2. Runde
FC Basel (SUI)
Servette Genf
Slovacko (CZE)
PFC Sochi (RUS)
Sivasspor (TÜR)
ECL - 3. Runde
Rubin Kasan (RUS)
Vitesse (NED)
Trabzonspor (TÜR)
Pacos de Ferreira (POR)
Folgende Teams sind hinzugekommen bzw. haben sich fix qualifiziert
CL - Vorquali
FC Prishtina (KOS)
Inter Club d’Escaldes (AND)
CL - 1. Runde
Sheriff Tiraspol (MDA)
Slovan Bratislava (SVK)
Connah's Quay (WAL)
CFR Cluj (ROM)
Lincoln Red Imps (GIB)
CL - 2. Runde
PSV Eindhoven (NED)
Galatasaray Istanbul (TÜR)
CL - 3. Runde
Spartak Moskau (RUS)
Benfica Lissabon (POR)
CL - Playoffs
Besiktas Istanbul (TÜR)
RB Salzburg (ÖST)
CL - Gruppenphase
Atalanta Bergamo (ITA)
Borussia Dortmund (GER)
VfL Wolfsburg (GER)
FC Porto (POR)
----------------------------
EL - 3. Runde
Anorthosis Famagusta (ZYP)
EL - Playoffs
AZ Alkmaar (NED)
Fenerbahce (TÜR)
Randers FC (DÄN)
EL - Gruppenphase
Bayer Leverkusen (GER)
Lazio Rom (ITA)
Eintracht Frankfurt (GER)
Lokomotiv Moskau (RUS)
--------------------------
ECL - 1. Runde
FCI Levadia (EST)
Llapi (KOS)
Milsami Orhei (MDA)
The New Saints (WAL)
Europa FC (GIB)
CS Petrocub (MDA)
Sutjeska (MGR)
Dunajska Streda (SVK)
St. Josephs (GIB)
FK Struga (MAZ)
FC Sfintul Gheorghe (MDA)
FK Podgorica (MGR)
Slask Wroclaw (POL)
ECL - 2. Runde
FC Basel (SUI)
Servette Genf
Slovacko (CZE)
PFC Sochi (RUS)
Sivasspor (TÜR)
ECL - 3. Runde
Rubin Kasan (RUS)
Vitesse (NED)
Trabzonspor (TÜR)
Pacos de Ferreira (POR)
Immer weiter nach unten.
Unter 4.000 Intensivpatienten endlich.
Das heutige Minus bei den Infektionszahlen zum Vorwochentag ist dann wie gesagt wohl recht gut das, was wir auch an Minus die letzten Tage gehabt hätten, wenn dort nicht ein Brückentag plus Feiertag gewesen wäre. Naja, vllt. kriegen wir dann erwartungsgemäß Richtung Wochenende etwas weniger Minus zu sehen.
Aber selbst wenn wir bis Pfingstdienstag dann "nur" 15-18 % Minus sehen, sind wir dann bei Inzidenz 67 etwa.
-------------------------------
Als kleine Zugabe heute mal der Anteil der Ü60 bzw. U60 an den jeweiligen Erstimpfungen in den letzten 7 Tagen
Glaub, man kann es gut erkennen. Während 70 % der Erstimpfungen Anfang / Mitte April noch an Ü60-Personen gingen, sind es jetzt nur noch ca. 30 %.
Unter 4.000 Intensivpatienten endlich.
Das heutige Minus bei den Infektionszahlen zum Vorwochentag ist dann wie gesagt wohl recht gut das, was wir auch an Minus die letzten Tage gehabt hätten, wenn dort nicht ein Brückentag plus Feiertag gewesen wäre. Naja, vllt. kriegen wir dann erwartungsgemäß Richtung Wochenende etwas weniger Minus zu sehen.
Aber selbst wenn wir bis Pfingstdienstag dann "nur" 15-18 % Minus sehen, sind wir dann bei Inzidenz 67 etwa.
-------------------------------
Als kleine Zugabe heute mal der Anteil der Ü60 bzw. U60 an den jeweiligen Erstimpfungen in den letzten 7 Tagen
Glaub, man kann es gut erkennen. Während 70 % der Erstimpfungen Anfang / Mitte April noch an Ü60-Personen gingen, sind es jetzt nur noch ca. 30 %.
Danke für die Zahlen. Wenn man auf die Deutschland-Karte schaut, dann sieht das wie eine abklingende Entzündung aus.
Ich finde solche Animationen ganz spannend. Auch wenn diese nur bis Anfang März geht und die 3. Welle nicht abbildet:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Animation-zeigt-Virus-Ausbreitung-im-Zeitverlauf-article22157085.html
Auf jeden Fall sehr schön, dass die Zahlen stabil nach unten gehen!
Ich finde solche Animationen ganz spannend. Auch wenn diese nur bis Anfang März geht und die 3. Welle nicht abbildet:
https://www.n-tv.de/mediathek/videos/panorama/Animation-zeigt-Virus-Ausbreitung-im-Zeitverlauf-article22157085.html
Auf jeden Fall sehr schön, dass die Zahlen stabil nach unten gehen!
Altersstruktur Neuinfektionen - Veränderung zur Vorwoche
-24% … 90+
-28% … 85 - 89
-34% … 80 - 84
-33% … 75 - 79
-31% … 70 - 74
-31% … 65 - 69
-33% … 60 - 64
-32% … 55 - 59
-33% … 50 - 54
-32% … 45 - 49
-32% … 40 - 44
-30% … 35 - 39
-29% … 30 - 34
-32% … 25 - 29
-29% … 20 - 24
-31% … 15 - 19
-26% … 10 -14
-27% … 5 - 9
-29% … 0 - 4
Alles recht einheitlich. Zwischen 10 und 24 Jahren haben wir noch eine Inzidenz um die ca. 120. Bis 49 Jahre liegen wir knapp über 100 oder knapp darunter.
Um so älter, um so weniger wird es. Die 80-84-Jährigen haben nur noch eine Inzidenz von 28.
Altersstruktur der Todesfälle
Das Durchschnittsalter der Todesopfer in den letzten 2 Wochen lag bei geschätzten 78,3, das Absinken dieses Wertes ist mittlerweile fast zum Erliegen gekommen, da die Gruppe 60-79 mittlerweile auch eine hohe Impfquote aufweist und sich somit der senkende Effekt durch einen höheren Impfanteil bei Ü80 allmählich verloren geht.
46 % der Todesopfer sind 80 und älter, gute 29 % sind 70-79, weitere 14 % 60-69 und die restlichen 10 % sind unter 60.
Während die Todeszahlen in der Gruppe unter 50 stagniert, wir reden da übrigens von ca. 40-50 Menschen pro Woche, die Corona nicht überleben, sinken sie in den Gruppen über 50 weiterhin. Das Minus bewegte sich in den letzten 2 Wochen bei ca. 15 % , außer in einer Gruppe, der 60-69 Jährigen, also Impfgruppe 3A, da sank die Zahl durch den doch erhöhten Impffokus der letzten 3, 4 Wochen etwas spürbarer um 23 %.
Seit Jahresbeginn sind übrigens 11 Menschen unter 20 Jahren an Corona hierzulande gestorben. Weitere 44 Todesopfer waren unter 30 und noch mal 144 zwischen 31 und 40.
Die größte Gruppe stellen natürlich die Personen über 80, da sind wir bei 36.400 Todesopfern in dem Zeitraum.
-24% … 90+
-28% … 85 - 89
-34% … 80 - 84
-33% … 75 - 79
-31% … 70 - 74
-31% … 65 - 69
-33% … 60 - 64
-32% … 55 - 59
-33% … 50 - 54
-32% … 45 - 49
-32% … 40 - 44
-30% … 35 - 39
-29% … 30 - 34
-32% … 25 - 29
-29% … 20 - 24
-31% … 15 - 19
-26% … 10 -14
-27% … 5 - 9
-29% … 0 - 4
Alles recht einheitlich. Zwischen 10 und 24 Jahren haben wir noch eine Inzidenz um die ca. 120. Bis 49 Jahre liegen wir knapp über 100 oder knapp darunter.
Um so älter, um so weniger wird es. Die 80-84-Jährigen haben nur noch eine Inzidenz von 28.
Altersstruktur der Todesfälle
Das Durchschnittsalter der Todesopfer in den letzten 2 Wochen lag bei geschätzten 78,3, das Absinken dieses Wertes ist mittlerweile fast zum Erliegen gekommen, da die Gruppe 60-79 mittlerweile auch eine hohe Impfquote aufweist und sich somit der senkende Effekt durch einen höheren Impfanteil bei Ü80 allmählich verloren geht.
46 % der Todesopfer sind 80 und älter, gute 29 % sind 70-79, weitere 14 % 60-69 und die restlichen 10 % sind unter 60.
Während die Todeszahlen in der Gruppe unter 50 stagniert, wir reden da übrigens von ca. 40-50 Menschen pro Woche, die Corona nicht überleben, sinken sie in den Gruppen über 50 weiterhin. Das Minus bewegte sich in den letzten 2 Wochen bei ca. 15 % , außer in einer Gruppe, der 60-69 Jährigen, also Impfgruppe 3A, da sank die Zahl durch den doch erhöhten Impffokus der letzten 3, 4 Wochen etwas spürbarer um 23 %.
Seit Jahresbeginn sind übrigens 11 Menschen unter 20 Jahren an Corona hierzulande gestorben. Weitere 44 Todesopfer waren unter 30 und noch mal 144 zwischen 31 und 40.
Die größte Gruppe stellen natürlich die Personen über 80, da sind wir bei 36.400 Todesopfern in dem Zeitraum.
SGE_Werner schrieb:
Seit Jahresbeginn sind übrigens 11 Menschen unter 20 Jahren an Corona hierzulande gestorben. Weitere 44 Todesopfer waren unter 30 und noch mal 144 zwischen 31 und 40.
Woher hast du diese Daten?
Bei dieser Datei vom RKI
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Projekte_RKI/COVID-19_Todesfaelle.html;jsessionid=D3D577394302856FCB4C132DAB38786E.internet101?nn=13490888
ist bei den unter 30-jährigen immer kleiner 4 angegeben (wer macht solche stümperhaften Datensätze....). In der Altersklasse der 30-jährigen, also 30-39, sind dort 98 + 4*kl4 vermerkt.
Ich würde es besser finden, wenn Adi in der Vorbereitung Quali spielen muss und auch Doppelbelastung hat.
Basaltkopp schrieb:
Ich würde es besser finden, wenn Adi in der Vorbereitung Quali spielen muss und auch Doppelbelastung hat.
Die Conference-League-Playoffs finden bereits während der Saison statt. Da ist nix mit 6 Spielen in der Vorbereitung, nur 2 Spiele zusätzlich in der 2. August-Hälfte.
Ich wusste, dass das nur 2 Spiele sind. Hatte aber gehofft, dass die früher stattfinden. Ist aber eigentlich logisch, dass die erst im August sind.
Ich denke, dass Gladbach genau das nicht tun wird. Gladbach wird in Bremen nicht gewinnen, Bremen wird sich dadurch retten (oder zumindest auf 16 schleppen).
reggaetyp schrieb:
Absolut deiner Meinung.
Und man sieht ja, dass man sie inhaltlich normal kritisieren kann.
Dennoch nehm ich der Kandidatin ihr Engagement gegen Inlandsflüge ab.
Ja, das war einfach ein Fehler vor 21 Jahren. Wichtig ist ja, was heute passiert und wofür man heute steht, aber den Fehler müssen sich die Grünen schon ankreiden lassen von damals.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Absolut deiner Meinung.
Und man sieht ja, dass man sie inhaltlich normal kritisieren kann.
Dennoch nehm ich der Kandidatin ihr Engagement gegen Inlandsflüge ab.
Ja, das war einfach ein Fehler vor 21 Jahren. Wichtig ist ja, was heute passiert und wofür man heute steht, aber den Fehler müssen sich die Grünen schon ankreiden lassen von damals.
Wobei selbst ich hier sagen muss, dass man das nicht der Baerbock ankreiden kann.
Wo wir bei den Kurzstrecken-Flügen mal waren... Da haben die Grünen selbst vor 21 Jahren ihren Anteil daran, dass es die immer noch gibt, hat man doch den Ausbau der Langstreckenzüge (Transrapid etc.) gestoppt und nicht genug für die Reduzierung des Flugverkehrs auf kürzeren Strecken gemacht.
Wird aber Zeit, dass man Flugstrecken unter 500 km unmöglich macht. Es gibt keinen Grund von FFM nach München zu fliegen oder von Hamburg nach Leipzig.
Wird aber Zeit, dass man Flugstrecken unter 500 km unmöglich macht. Es gibt keinen Grund von FFM nach München zu fliegen oder von Hamburg nach Leipzig.
SGE_Werner schrieb:
Da haben die Grünen selbst vor 21 Jahren ihren Anteil daran, dass es die immer noch gibt, hat man doch den Ausbau der Langstreckenzüge (Transrapid etc.) gestoppt
Am besten bleibt jeder daheim in seiner Höhle am Lagerfeuer. Nein, streich das Lagerfeuer. Feuer ist ja auch böse.
SGE_Werner schrieb:
Wird aber Zeit, dass man Flugstrecken unter 500 km unmöglich macht. Es gibt keinen Grund von FFM nach München zu fliegen oder von Hamburg nach Leipzig.
Vor Junior dachte ich daran Frankfurt mal wieder zu besuchen, tja, dann bin ich über die Preise Berlin nach FFM und zurück gegangen.
Dass Problem ist nicht, dass es den Flug gibt, das Problem ist bzw war, dass der Flug 30% der Bahnfahrt kostete.
Als alter Bahnfahrer war ich fassungslos. Von Haus zu Haus 1,5 Stunden schneller (damals gab es noch Tegel wo ich in 20 Minuten mit dem Bus war) bei 30% des Preises.
Bin dann in Berlin geblieben
Ist ja auch nicht nur bei uns so.
Es kann doch nicht sein, dass ich nach von Berlin nach Istanbul fliege und Hin- und zurück unter 200 Euro zahle, aber für 2,5 Stunden Bahn Paris-Bordeaux lege ich 300 Euro hin oder Madrid-Barca ebenfalls bei 200 lande.
Da ist Deutschland mit 150 Euro für Berlin-Frankfurt und quasi den selben Kosten wir Berlin-Istanbul ja noch günstig.
Mit Familie heißt es dann Auto mieten, weil das bekomm ich für ne Woche inkl. Sprit für den Preis der gemeinsamen Bahnfahrt.
Wie unsinnig.
Unmöglich machen im Sinne von Alternativangebote entsprechend so attraktiv gestalten, dass die Strecke niemand mehr freiwillig fliegt - da würde ich mitgehen. Bedeutet aber in erster Linie Neubauten von Bahn-Schnellfahrstrecken samt Umfahrungen von Mittelstädten, damit man Bahnverbindungen zwischen allen deutschen Metropolen in unter drei(!) Stunden schafft. Und da reihen sich dann die Vor-Ort-Grünen, neben allen anderen Parteien, in aller Regel bei den Verhinderern ganz vorne mit ein. (Kein Fernverkehr, aber in Frankfurt wird gerade von den Grünen eine seit Jahrzehnten geplante U-Bahn-Erweiterung über ein Jahr länger ausgebremst, weil man zuerst noch ein Gutachten zu den Auswirkungen des Baus auf ein paar Bäume im Grüneburgpark erstellen lassen will, um deswegen ggf. alternative Streckenführungen zu planen. Völliger Irrsinn..)
Die entsprechenden Flüge einfach zu verbieten, und vielleicht noch ein Tempolimit auf Autobahnen einzuführen, um die Bahn relativ besser dastehen zu lassen, kann und darf meines Erachtens jedoch nicht die Lösung sein.
Ein Großteil der Kurzstreckenflüge setzt sich wohl eh aus Zubringerflügen zusammen, da kann es im Zweifelsfall sogar effizienter sein, per Lufthansa von München nach Frankfurt und abschließend in die USA zu fliegen, als mit der Bahn nach Frankfurt, von dort nach Istanbul oder in die Emirate und von dort aus in die USA. Ebenso würden es zu Ausweichbewegungen auf grenznahe Flughäfen im Ausland kommen, wenn das Fliegen ab Deutschland zu unattraktiv wird.
Die berüchtigten 19€ Flugangebote sind ja auch keinesfalls der Regelpreis sondern sorgen nur für eine höhere Auslastung des eh startenden Fliegers - sorgen also im Schnitt für eine höhere Effizienz, als wenn der entsprechende Urlauber ein teures Ticket für einen zusätzlichen Flieger bucht und in der Folge beide Flüge weniger stark ausgelastet sind.
Zumal ja selbst Flüge irgendwann klimaneutral sein sollen und afaik innereuropäische Flüge sowieso bereits voll in den Emissionshandel mit einbezogen sind und kein ermäßigtes Kerosin bekommen.
Da braucht es jetzt ganz sicher nicht noch mehr Symbolpolitik.
Die entsprechenden Flüge einfach zu verbieten, und vielleicht noch ein Tempolimit auf Autobahnen einzuführen, um die Bahn relativ besser dastehen zu lassen, kann und darf meines Erachtens jedoch nicht die Lösung sein.
Ein Großteil der Kurzstreckenflüge setzt sich wohl eh aus Zubringerflügen zusammen, da kann es im Zweifelsfall sogar effizienter sein, per Lufthansa von München nach Frankfurt und abschließend in die USA zu fliegen, als mit der Bahn nach Frankfurt, von dort nach Istanbul oder in die Emirate und von dort aus in die USA. Ebenso würden es zu Ausweichbewegungen auf grenznahe Flughäfen im Ausland kommen, wenn das Fliegen ab Deutschland zu unattraktiv wird.
Die berüchtigten 19€ Flugangebote sind ja auch keinesfalls der Regelpreis sondern sorgen nur für eine höhere Auslastung des eh startenden Fliegers - sorgen also im Schnitt für eine höhere Effizienz, als wenn der entsprechende Urlauber ein teures Ticket für einen zusätzlichen Flieger bucht und in der Folge beide Flüge weniger stark ausgelastet sind.
Zumal ja selbst Flüge irgendwann klimaneutral sein sollen und afaik innereuropäische Flüge sowieso bereits voll in den Emissionshandel mit einbezogen sind und kein ermäßigtes Kerosin bekommen.
Da braucht es jetzt ganz sicher nicht noch mehr Symbolpolitik.
Ich beziehe mich auf Werners Beitrag, auf den ich auch geantwortet habe, der singulär mit Erstimpfungsquote argumentiert.
Aktuell sind ca 11% der Menschen voll geimpft, der Rest braucht auch noch eine Zweitimpfung.
Ich bin mir nicht sicher, wie das weitere Vorgehen bei Astra geplant ist, wo ja bei U60 ein heterologes Impfschema empfohlen wird
Aktuell sind ca 11% der Menschen voll geimpft, der Rest braucht auch noch eine Zweitimpfung.
Ich bin mir nicht sicher, wie das weitere Vorgehen bei Astra geplant ist, wo ja bei U60 ein heterologes Impfschema empfohlen wird
Xaver08 schrieb:
Ich beziehe mich auf Werners Beitrag, auf den ich auch geantwortet habe, der singulär mit Erstimpfungsquote argumentiert.
Wir haben in den nächsten 3 Wochen ca. 14 Mio Impfdosen zur Verfügung, wovon etwas weniger als die Hälfte für Zweitimpfungen genutzt werden muss. Janssen und AZ sind derzeit bei den Impfstofflieferungen noch ziemlich ohne Belang.
Bis zur Aufhebung der Impfprio müssten wir 54 Mio Impfdosen verspritzt haben, davon 16 Mio Zweitimpfungen und ca. 38 Mio Erstimpfungen. (plus / minus 1 Mio)
38 Mio Erstimpfungen bedeutet dann knapp 54 % der Impfberechtigten (Ü16) und ca. 70 % der zu dem Zeitpunkt bereits Impfberechtigten (IG1 bis IG3)
Problematisch wird eher, dass im Juni Janssen deutlich gesteigert wird und dann bei Ü60 liegen bleiben würde. Das wird die Impfkampagne auf jeden Fall um ca. 1-2 Wochen verzögern, wenn das Zeug liegen bleibt.
Natürlich ist Werner in seinen Zahlen doch sehr präzise, und das ist schon mal eine gute grundlage, und ich weiß, dass er beruflicherweise damit zu tun.
Und ich schätze seine Informationen sehr.
Letztlich sind das aber natürlich öffentlich zugängliche, und beispielsweise bei den Liefermengen der Impfstoffe haben wir leider doch die eine oder andere böse Überraschung erleben müssen.
Dazu jenseits der Zahlen ist die Aufhebung der priorisierung auch ein gesellschaftspolitisches Signal.
Das könnten schon einige Menschen als das Recht des Schnelleren oder Stärkeren interpretieren, und dadurch wird die ohnehin bröckelnde Solidarität noch weiter geschwächt. Das ist jedenfalls meine Interpretation.
Ich denke, man könnte auch die Priorisierung noch eine Weile länger aufrechterhalten und freie Termine wie jetzt ja auch teilweise nach dem first come first serve Prinzip vergeben.
Aber das ist meine laienhafte Sicht, deshalb ja auch die Frage nach offiziellen und belastbaren Zahlen.
Das soll Wernes Arbeit nicht diskreditieren.
Und ich schätze seine Informationen sehr.
Letztlich sind das aber natürlich öffentlich zugängliche, und beispielsweise bei den Liefermengen der Impfstoffe haben wir leider doch die eine oder andere böse Überraschung erleben müssen.
Dazu jenseits der Zahlen ist die Aufhebung der priorisierung auch ein gesellschaftspolitisches Signal.
Das könnten schon einige Menschen als das Recht des Schnelleren oder Stärkeren interpretieren, und dadurch wird die ohnehin bröckelnde Solidarität noch weiter geschwächt. Das ist jedenfalls meine Interpretation.
Ich denke, man könnte auch die Priorisierung noch eine Weile länger aufrechterhalten und freie Termine wie jetzt ja auch teilweise nach dem first come first serve Prinzip vergeben.
Aber das ist meine laienhafte Sicht, deshalb ja auch die Frage nach offiziellen und belastbaren Zahlen.
Das soll Wernes Arbeit nicht diskreditieren.
reggaetyp schrieb:
Letztlich sind das aber natürlich öffentlich zugängliche, und beispielsweise bei den Liefermengen der Impfstoffe haben wir leider doch die eine oder andere böse Überraschung erleben müssen.
So viele Lieferprobleme hatten wir aber auch nicht, dass man davon ausgehen muss, dass das jetzt plötzlich bei Biontech, dem Hauptlieferant, weit einbricht.
reggaetyp schrieb:
Das könnten schon einige Menschen als das Recht des Schnelleren oder Stärkeren interpretieren, und dadurch wird die ohnehin bröckelnde Solidarität noch weiter geschwächt. Das ist jedenfalls meine Interpretation.
Du, das ist klar, in dem Moment, wo am 7. Juni freigegeben wird, wird es noch mal ein Hauen und Stechen geben. Nur können wir ja auch nicht warten, bis der letzte IG3 auch versorgt ist.
Das Problem ist, dass bei Aufrechterhaltung der Impfpriorität einfach ab Anfang/Mitte Juni z.B. in einigen Impfzentren die zu Impfenden ausgehen. Um das vorauszusagen, reicht es einfach auf die Zahlen zu schauen. Niemand hat davon geredet, dass bei allen Ärzten schon Anfang Juni die zu Impfenden ausgehen, es gibt jetzt schon Ärzte, die Wartelisten bis Ende Juni / Anfang Juli haben. Dann muss man eben wie bei meinem Hausarzt die Ansage machen "Unsere Wartezeiten sind derzeit bei 5 Wochen. Bitte versuchen Sie es zunächst in den Impfzentren".
Das heißt, je nach Lage vor Ort muss ein Impfzentrum Anfang/Mitte Juni laut schreien und sagen "Ey, wir haben noch Termine, aber wir haben nicht genug Anmeldungen", damit dann andere IG3, die noch auf Ärztelisten versackt sind, sich umentscheiden oder damit man reagiert und IG4 freigibt. Und Du kennst die Entscheidungszeiten hierzulande... Da würde definitiv durch die Verzögerung was liegen bleiben.
Letztlich muss der Impfstoff an den Mann und an die Frau. Und zwar so schnell und so viel wie möglich. Wenn irgendwas liegen bleibt, weil man impfen könnte, aber IG4 nicht sich impfen lassen darf, dann wird Herr Spahn medial an den nächsten Baum gehängt. Das große Ganze ist hier einfach wichtiger als der kleine Teil derer, die irgendwie durch das Netz geschlüpft sind und gefährdeter sind.
Man könnte natürlich die IG4 auch noch mal aufsplitten, aber wie gesagt, ab 7. Juni wird aus allen Rohren gegen Corona gefeuert. Betriebsärzte, Hausärzte, Impfzentren und an jeden, der will. Es wird Härten geben, aber jede Impfdosis hilft dann weiter.
Die Frage ist ja nur, Nachtmahr, wer stattdessen die Termine bekommt... Hessen ist ja jetzt nicht komplett hinten dran. Auch dort sind über 70 Prozent der IG1 und IG2 de facto geimpft und vornehmlich werden jetzt auch dort U60 geimpft.
Es geht ja nicht darum, dass es noch stockt. Es ist einfach so, dass ab Anfang/Mitte Juni bei einigen Stellen die IG3 so weit durch sein wird, dass die Zahl der Impfungen sinkt. Klar. Es wird Ärzte geben, die noch bis 25. Juni IG3 haben, es wird Impfzentren geben, die am 7. Juni noch für 1 bis 2 Wochen genug IG3 haben. Aber es wird eben auch Ärzte und Zentren geben, wo das nicht mehr der Fall sein wird.
Der 7. Juni ist nach bundesweiten Zahlen der absolut richtige Tag zur Aufhebung der Prio. Ob das vor Ort dann manchmal auch etwas zu früh sein mag... möglich.
Aber es gäbe nichts schlimmeres, als dass Impfzentren melden, dass sie Biontech nicht mehr loswerden, weil sie für die 3000 Dosen nur noch 2000 IG3 Bewerber haben und IG4 noch nicht freigegeben ist. So blöd ist nicht mal Spahn.
Man hat den 7. Juni mit Bedacht gewählt und ich halte ihn für völlig richtig, weil dieser Starttermin garantiert, dass nichts liegen bleibt. Und das ist wichtiger, als dass jeder IG3-Nachzügler schon dran war.
Es kann halt nicht so optimal laufen, dass es keine "Verlierer" gibt bzw Leute, die auch mal durchrutschen. Oder gewisse Härten in den Arztpraxen.
Es geht ja nicht darum, dass es noch stockt. Es ist einfach so, dass ab Anfang/Mitte Juni bei einigen Stellen die IG3 so weit durch sein wird, dass die Zahl der Impfungen sinkt. Klar. Es wird Ärzte geben, die noch bis 25. Juni IG3 haben, es wird Impfzentren geben, die am 7. Juni noch für 1 bis 2 Wochen genug IG3 haben. Aber es wird eben auch Ärzte und Zentren geben, wo das nicht mehr der Fall sein wird.
Der 7. Juni ist nach bundesweiten Zahlen der absolut richtige Tag zur Aufhebung der Prio. Ob das vor Ort dann manchmal auch etwas zu früh sein mag... möglich.
Aber es gäbe nichts schlimmeres, als dass Impfzentren melden, dass sie Biontech nicht mehr loswerden, weil sie für die 3000 Dosen nur noch 2000 IG3 Bewerber haben und IG4 noch nicht freigegeben ist. So blöd ist nicht mal Spahn.
Man hat den 7. Juni mit Bedacht gewählt und ich halte ihn für völlig richtig, weil dieser Starttermin garantiert, dass nichts liegen bleibt. Und das ist wichtiger, als dass jeder IG3-Nachzügler schon dran war.
Es kann halt nicht so optimal laufen, dass es keine "Verlierer" gibt bzw Leute, die auch mal durchrutschen. Oder gewisse Härten in den Arztpraxen.
Dann führe man die Figur auf's Schaffott, die den oben zitierten Unsinn auf die Webseite gepinselt hat!
Wie blöd kann man sein, sich solch' eine Idiotenmitteilung auszudenken?!
Wie blöd kann man sein, sich solch' eine Idiotenmitteilung auszudenken?!
Misanthrop schrieb:
Dann führe man die Figur auf's Schaffott, die den oben zitierten Unsinn auf die Webseite gepinselt hat!
Wie blöd kann man sein, sich solch' eine Idiotenmitteilung auszudenken?!
Du, ich finde das ganze Prozedere in BaWü suboptimal. So ist es ja nicht. Und ich habe keine Ahnung, wann wieder was frei ist oder wann was rein kommt. Weiß kein Mensch. Ist reine Lotterie und nervt.
Ändert aber ja nix an der Aussage, dass jeder IG3, der es unbedingt will, auch bis 7. Juni nen Termin haben wird. Nur wird er danach nie wieder diese Seite sehen wollen.
Danke, ich klicke bereits den geanzen Tag.
"Es wurden keine freien Termine in Ihrer Region gefunden. Bitte probieren Sie es später erneut.
Sobald genügend Impfstoff und die entsprechenden Kapazitäten vorhanden sind, werden die Impfzentren weitere Termine einstellen."
Hier muss ich auch das mir zuvor noch nicht bekannte offensichtliche "Update" der Software kritisieren, daa kein vernünftig denkender Mensch mit einer solchen Information etwas anfangen kann.
Lohnt sich jett sekündliches Klicken? Warte ich bis morgen? Bis nächste Woche?
Völliger Unsinn.
Das stiftet mehr Verwirrung als das vorhergehende "Kommst zu spät. Klick dich wund und dir wird beizeiten geholfen werden", das ich vor ca. zwei Monaten noch bei der Terminsuche für meine Mutter las.
"Es wurden keine freien Termine in Ihrer Region gefunden. Bitte probieren Sie es später erneut.
Sobald genügend Impfstoff und die entsprechenden Kapazitäten vorhanden sind, werden die Impfzentren weitere Termine einstellen."
Hier muss ich auch das mir zuvor noch nicht bekannte offensichtliche "Update" der Software kritisieren, daa kein vernünftig denkender Mensch mit einer solchen Information etwas anfangen kann.
Lohnt sich jett sekündliches Klicken? Warte ich bis morgen? Bis nächste Woche?
Völliger Unsinn.
Das stiftet mehr Verwirrung als das vorhergehende "Kommst zu spät. Klick dich wund und dir wird beizeiten geholfen werden", das ich vor ca. zwei Monaten noch bei der Terminsuche für meine Mutter las.
Misanthrop schrieb:
Danke, ich klicke bereits den geanzen Tag.
Ich auch. Kollegin hat gestern nach 10 Minuten einen gehabt, andere erst nach 3 Tagen und 5000 Klicks.
So ist das eben. Aber de facto kommen ja welche durch, aber wenn sich 10.000 Leute um tagtäglich 500 Termine prügeln...
Das dürfte Ende Mai dann ja besser werden, weil die IG3 dann schon erheblich weiter ist.
Dann führe man die Figur auf's Schaffott, die den oben zitierten Unsinn auf die Webseite gepinselt hat!
Wie blöd kann man sein, sich solch' eine Idiotenmitteilung auszudenken?!
Wie blöd kann man sein, sich solch' eine Idiotenmitteilung auszudenken?!
SGE_Werner schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:planscher08 schrieb:
In meinen Bekanntenkreis sind schon eine Menge geimpft. Da wird es kein Chaos geben.
In meinem Bekanntenkreis haben teilweise IG2 noch keine Erstimpfung bekommen trotz Registrierung. Und hier herrscht bei den Ärzten jetzt schon chaos (mein Hausarzt ist das beste Beispiel was ich live mitbekommen habe). Und jetzt? Deine gefühlte Realität gegen meine gefühlte Realität?
Deine gefühlte Realität gegen die zahlenmäßigen Fakten. Will aber nicht bezweifeln, dass es in einzelnen Bundesländern etwas schief läuft.
Und da liegt der Hund mit den Fakten begraben.
Ich kann aus persönlicher Erfahrung berichten, dass ich, nach nunmehr erfolgter Aufnahme in die aktuell zugelassenen Prio-Gruppe weder auf dem Impfportal in vier umliegenden Zentren einen Termin für mein zugedachtes Stöffchen bekomme, noch von meinem Hausarzt, der ausdrücklich nur Email-Kontaktaufnahme ausbedungen hat, seit Wochen irgendeine Nachricht welcher Art auch immer bekomme. Ich fahre also momentan zweigleisig, priorisiert und auf dem freien Impmarkt, und beides läuft nicht.
Zu den Hausärzten:
Drehen Teile von denen eigentlich inzwischen völlig frei?
Ein Teil jammert im TV, dass man ja nicht noch mehr impfen könne, weil dann die Praxis bald schließungsreif sei, während der Hausärzteverband via Presse lauthals nach "mehr Impfstoff!" schreit.
Misanthrop schrieb:
Ich kann aus persönlicher Erfahrung berichten, dass ich, nach nunmehr erfolgter Aufnahme in die aktuell zugelassenen Prio-Gruppe weder auf dem Impfportal in vier umliegenden Zentren einen Termin für mein zugedachtes Stöffchen bekomme, noch von meinem Hausarzt, der ausdrücklich nur Email-Kontaktaufnahme ausbedungen hat, seit Wochen irgendeine Nachricht welcher Art auch immer bekomme.
Tja. Drei Kollegen haben innerhalb einer Woche ihre Termine hier in Bawü bei Impfzentren bekommen. Wenn man eben 2000 Mal klickt...
Ich weiß, dass es mühselig ist. Ich versuche gerade für ne Kollegin nen Termin zu bekommen und klicke mich halb tot.
Soll ich es für Dich in Nord Bawü mal versuchen?
Danke, ich klicke bereits den geanzen Tag.
"Es wurden keine freien Termine in Ihrer Region gefunden. Bitte probieren Sie es später erneut.
Sobald genügend Impfstoff und die entsprechenden Kapazitäten vorhanden sind, werden die Impfzentren weitere Termine einstellen."
Hier muss ich auch das mir zuvor noch nicht bekannte offensichtliche "Update" der Software kritisieren, daa kein vernünftig denkender Mensch mit einer solchen Information etwas anfangen kann.
Lohnt sich jett sekündliches Klicken? Warte ich bis morgen? Bis nächste Woche?
Völliger Unsinn.
Das stiftet mehr Verwirrung als das vorhergehende "Kommst zu spät. Klick dich wund und dir wird beizeiten geholfen werden", das ich vor ca. zwei Monaten noch bei der Terminsuche für meine Mutter las.
"Es wurden keine freien Termine in Ihrer Region gefunden. Bitte probieren Sie es später erneut.
Sobald genügend Impfstoff und die entsprechenden Kapazitäten vorhanden sind, werden die Impfzentren weitere Termine einstellen."
Hier muss ich auch das mir zuvor noch nicht bekannte offensichtliche "Update" der Software kritisieren, daa kein vernünftig denkender Mensch mit einer solchen Information etwas anfangen kann.
Lohnt sich jett sekündliches Klicken? Warte ich bis morgen? Bis nächste Woche?
Völliger Unsinn.
Das stiftet mehr Verwirrung als das vorhergehende "Kommst zu spät. Klick dich wund und dir wird beizeiten geholfen werden", das ich vor ca. zwei Monaten noch bei der Terminsuche für meine Mutter las.
Ergänzend Nachtmahr... Du redest von den Hausärzten. In den Impfzentren befinden sich fast nur noch Leute U60. Die lassen sich nämlich nicht auf irgendeine Liste vom Hausarzt schreiben. Die Hausärzte hier haben auch schon Listen bis teilweise Anfang Juli. Da rufen die Leute an, lassen sich irgendwo drauf schreiben, sind dann in 5 Wochen dran. Derweil sind jüngere IG3 sportlich genug, sich stundenlang bei den Impfzentren dumm und dämlich zu klicken und es so lange zu versuchen bis sie einen Termin haben.
Und zwar einen für übermorgen.
Wenn ich es nur bei einem Hausarzt versuche und dann einfach warte, bis er mit der Liste durch ist, dann dauert es. Vor allem, wenn viele so handeln.
Ich kenne mehrere Ü50, denen habe ich Tipps gegeben, wie sie an einen schnellen Termin kommen und zwar nicht beim Hausarzt. Die sind jetzt alle durch, ihre Bekannten sind irgendwann im Juni dran.
So die Lage in Bawü
Und zwar einen für übermorgen.
Wenn ich es nur bei einem Hausarzt versuche und dann einfach warte, bis er mit der Liste durch ist, dann dauert es. Vor allem, wenn viele so handeln.
Ich kenne mehrere Ü50, denen habe ich Tipps gegeben, wie sie an einen schnellen Termin kommen und zwar nicht beim Hausarzt. Die sind jetzt alle durch, ihre Bekannten sind irgendwann im Juni dran.
So die Lage in Bawü
SGE_Werner schrieb:
So die Lage in Bawü
Fakt?
Tja Werner deine Ratschläge und Tipps sind alle super. Ändert aber nichts dran das viele die ich kenne doppelgleisig fahren (Impfzentrum und Hausarzt) und trotzdem seit 3 wochen keinen Termin bekommen. Ich hab seit meiner Registrierung bei beidem vor 1 1/2 Wochen auch nichts mehr gehört. Mein Termin am Freitag läuft über den Auftraggeber von meinem Arbeitgeber. Ich kann mich nicht beschweren, aber viele haben eben nicht das Glück" die richtigen Leute zu kennen. Und es freut mich für dich das es in BaWü gut läuft, da lässt es sich locker von oben herab reden. In Hessen läuft es aber ganz offensichtlich noch nicht so fluffig.
nuriel schrieb:
Ich bin zweimal da. Was habe ich jetzt gewonnen?
Hab doch geschrieben, dass ich nicht zwischen Nachfolgenicks und alten Nicks unterschieden habe auf die Schnelle