>

SGE_Werner

74752

#
Heute mal der Blick rund um die Welt ohne Grafiken.

Europa

25 % weniger Infektionen und 16 % weniger Todesfälle.
Steigende Fallzahlen in Dänemark, auch leicht steigend in GB und Portugal, dort ist aber die Inzidenz niedrig.

Gemessen an der Bevölkerung gab es noch die meisten Todesfälle in Bosnien, es folgen Ungarn, Kroatien, Nordmazedonien und Bulgarien. Also Südosteuropa. Dort sinken aber wenigstens die Fallzahlen weiter stark.

Sieht insgesamt weiter gut aus vom Trend.

Nord- und Mittelamerika

16 % weniger Infektionen und 7 % weniger Todesfälle

Vor allem in den USA stark sinkende Fallzahlen (22 % Minus, Inzidenz 73) und auch "nur" noch 4.400 Tote in einer Woche (de facto ist uns die USA praktisch durchweg eine Woche voraus), dafür in Mittelamerika leider steigende Zahlen, vor allem in Costa Rica (Inzidenz 338). Dort wie auch in Honduras höhere Todeszahlen.

Südamerika

Leider 5 % mehr Infektionen, dafür aber 8 % weniger Todesfälle.

Fast überall steigende Fallzahlen, Uruguay weiterhin Spitzenreiter (Inzidenz 554) und mit 6 Mal so hohen Todeszahlen im Vergleich zu Deutschland. Nicht viel besser sieht es auch in anderen Ländern aus, wobei die Zahlen zumindest in Brasilien gesunken sind (aber immer noch 13.000 Tote in einer Woche).

Afrika

1 % weniger Infektionen, 11 % weniger Todesfälle.

Südafrika wieder mit steigenden Zahlen, die meisten Fälle und Todesopfer gibt es anteilig immer noch in Tunesien, da entspannt sich die Lage aber.

Nahost / Vorderasien

22 % weniger Infektionen , 15 % weniger Todesfälle

Israel nur noch mit 5 Todesopfern in einer Woche und nun Inzidenz 2,5.
Bis auf Bahrain überall sinkende Zahlen. Auch in Georgien noch hohe Zahlen.

Asien

15 % weniger Fälle , 7 % mehr Todesopfer

Indien zum Glück mit sinkenden Fallzahlen (2,3 Mio diese Woche). Die Todeszahlen sind aber noch mal leicht gestiegen auf nun 4.000 pro Tag (aktuell fast jeder 3. Corona-Todesfall in Indien).
Am schlimmsten ist gerade Nepal betroffen.

Weltweit

4,74 Mio Infektionen, 14 % weniger als in der Vorwoche
86.200 Todesopfer, 5 % weniger als in der Vorwoche

Damit jetzt bestätigte 163,6 Mio Infektionen und 3,39 Mio Todesopfer.

Sehr erfreulich sind die Impfzahlen. Das waren diese Woche weltweit 168 Millionen Impfdosen, die gespritzt wurden. Insgesamt sind wir jetzt bei 1,471 Milliarden Impfdosen.
#
Sinkende Zahlen, schon ist hier nix mehr los.

Auch heute noch mal ein sattes Minus von 30 % , bei den Todeszahlen sogar ne Halbierung zur Vorwoche, wobei da die Zahlen am Sonntag recht hoch und am Montag recht niedrig waren. Gut möglich also, dass wir morgen eher höhere Todeszahlen bekommen.

Die Intensivpatientenzahlen sind heute offiziell sogar gestiegen, aber da ist wohl ein Fehler bei Sachsen-Anhalt (in einem Kreis waren es bisher immer 10-11 Intensivpatienten, jetzt 70. Ich vermute, das sollte ne 10 sein, daher habe ich einfach mal 60 abgezogen).



Mittlerweile nur noch 8 Kreise über 200

Schweinfurt (BY)
Erzgebirgskreis (SN)
Sonneberg (TH)

Coburg (BY)
Hagen (NW)
Hildburghausen (TH)
Zollernalbkreis (BW)
Mittelsachsen (SN)

Alle Bundesländer sind deutlich gesunken, von 13 % (Saarland) bis 40 % (Bremen). Thüringen und Sachsen sind noch bei einer Inzidenz um die 130, BaWü noch bei 107, Hessen bei 94.

Der Rest dann zwischen 60 und 90. Hamburg hat 55 und Schleswig-Holstein nur noch 36.

Interessant wird für mich noch mal die Datenlage am Dienstag, weil diese etwa zeigen dürfte, wie das Ganze ohne den Feiertag die letzten Tage gelaufen wäre. Ansonsten könnte es natürlich sein, dass das Minus sich ab Donnerstag etwas abschwächt wegen eben des Feiertags in dieser Woche. Danach kommt aber Pfingsten und der ganze Spaß beginnt von vorne.

Aber egal wie, selbst ohne Feiertag wären wir wohl bei über 20 % Minus.

Realistisch ist auf jeden Fall, dass wir in der nächsten Woche "nur" noch weitere 1.100-1.200 Todesopfer haben, die Intensivpatientenzahlen auf 3.500 - 3.600 sinken und die Inzidenz Richtung 70 rutscht.

Bei den Impfungen ist zu vermuten, dass wir in der nächsten Woche ca. 4,7 - 5,0 Mio schaffen. Davon dürften um die 2 Mio Zweitimpfungen sein und noch etwa 3 Mio Erstimpfungen. Die Erstimpfquote stiege somit auf 41 % und bis Ende des Monats auf 45 %. Die Zweitimpfquote wird bis Monatsende bei 15-17 % liegen.
#
Zumindest hätten wir dann auch mit nem Sieg gestern nicht sonderlich viel erreichen können, was die Tabellenplatzierung angeht. Das schmälert die Wut über gestern bei mir um 1 %
#
Bevor ich wieder zum Aktualisieren komme, kann ich jetzt schon mal ziemlich klar sagen, dass die Chancen auf Lostopf 1 langsam Richtung null gehen.

Mit Leverkusen, Lazio und Braga sind schon mal drei Teams vor uns. Sofern Milan heute Abend  bzw. nächste Woche nicht noch verkackt, wird auch der zweite italienische EL-Vertreter einen höheren Koeffizienten haben als wir (Neapel oder Juventus). Dann sind schon vier vor uns.

In England würden derzeit Liverpool und Tottenham in die EL einziehen. Es müssten schon Leicester oder West Ham auf den Plätzen landen, um beide hinter uns zu haben. Bestenfalls wird einer von den beiden in der EL landen, also sind wir schon bei 5 Teams vor uns.

In Frankreich ist von den potenziellen EL-Kandidaten nur der Tabellenführer aus Lille niedriger koeffizientiert. Also kommt da Team Nr. 6 wohl auch noch dazu (Monaco, Lyon ?).

Und dann sind da noch ne Menge gut koeffizientierter Vereine in der CL, mittlerweile mindestens 9 Teams, die besser koeffizientiert sind und nur 6 Qualifikanten fehlen noch für die CL-Gruppenphase...

Ne, sieht schwer nach Topf 2, im schlimmsten Fall nach Topf 3 aus. Aber eher Topf 2.

Also wenn man was ganz Nettes haben will:

Liverpool, Frankfurt, PSV Eindhoven, Malmö FF wäre möglich

Aber auch Dinamo Zagreb, Spartak Moskau und Ferencvaros Budapest
#
Naja, wir müssen jetzt aber auch nicht das relativieren oder davon ablenken, was auf europäischen Straßen von Demonstranten gerufen wird. Das ist schon zum Teil nicht nur einfache Abneigung gegen Israel, das ist blanker Antisemitismus. Dazu reichen die Videos, die es online gibt, schon aus, um das beurteilen zu können.

Ändert aber natürlich nichts an der zu erfolgenden differenzierten Betrachtung des Konflikts in Israel und Gaza.
#
Was positives : Werner bekommt weniger zu tun. Grund : Die Europa League wird um 16 Teams verkleinert und die Qualifikation beginnt ab der 3.Qualifikationsrunde. Heißt 8 Gruppen a 4 Mannschaften.

#
mc1998 schrieb:

Was positives : Werner bekommt weniger zu tun. Grund : Die Europa League wird um 16 Teams verkleinert und die Qualifikation beginnt ab der 3.Qualifikationsrunde. Heißt 8 Gruppen a 4 Mannschaften.


Naja, eigentlich bekomme ich nicht weniger zu tun, weil die CL-Quali relevant ist für die EL, genauso wie die CL-Quali ja auch relevant gewesen wäre für die CL-Gruppenphase.

Die Zahl der Spiele ist aber geringer durch die Reduzierung auf 32.
#
Na dann bleibt alles offen unten wie oben.
#
Der HSV macht wieder alles dafür den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern
#
wegjubler schrieb:

Der HSV macht wieder alles dafür den Klassenerhalt vorzeitig zu sichern


18/19: 56 Punkte
19/20: 54 Punkte
20/21: 55 Punkte aktuell

Sowas nennt man konstante Leistungen!
#
Recht unterhaltsames Hin und Her bei der Konferenz bisher.
#
SGE_Werner schrieb:

Hm, also ich verstehe den Kritikpunkt, dass man jetzt plötzlich ein Geschiss drum macht, weil es mal die Frau ist, die Karriere macht und der Mann zuhause bleibt. Das ist heutzutage zwar immer noch nicht der Regelfall, aber sollte mittlerweile trotzdem als normal gelten. Ich sehe aber jetzt in dem Artikel auch bis auf die Kritik, dass man es als bemerkenswert wohl zu finden scheint, darüber einen Artikel schreiben zu müssen, keine allzu kritische Stimme.

Es geht nicht um "kritische Stimme". Alleine dass das überhaupt Thema ist, zeigt die Rückständigkeit der Berichterstattung. Das ist nur Thema, weil es um eine Frau geht. Im Endeffekt ist es aber die Privat-Sache von Annalena Baerbock, wie sie ihr Privatleben und ihren Job organisiert.

Bei Olaf Scholz berichtet doch auch keiner, ob seine Lebensgefährtin endlich zurück tritt wenn er Kanzler wird, oder ob sie weiterhin ihrem Job als Brandenburger Bildungsministerin so lausig  wie bislang nachgehen wird.

#
brodo schrieb:

Es geht nicht um "kritische Stimme". Alleine dass das überhaupt Thema ist, zeigt die Rückständigkeit der Berichterstattung. Das ist nur Thema, weil es um eine Frau geht. Im Endeffekt ist es aber die Privat-Sache von Annalena Baerbock, wie sie ihr Privatleben und ihren Job organisiert.


Das ist richtig, das habe ich ja auch angemerkt, dass das ein Problem ist.

Aber irgendwelche Kanzler zu erwähnen, die in den 70ern oder 80ern tätig waren, ist dann als Beispiel absurd. Da ist das Beispiel mit Scholz berechtigter und richtiger.
#
Dafür gibts die beiden Threads im Unsere Eintracht zu Bobic und Hütter. Braucht jetzt auch keinen Extra-Thread mehr hier.
#
60-FCB2 nur Remis.

FCB2 wahrt damit seine theoretische Chance, aber die ist nicht überragend gut. Lautern ist damit gerettet.

Dresden aufgestiegen. Rostock dürfte ein Remis reichen gegen Lübeck (oder halt Nicht-Sieg von Ingolstadt)
#
Wuschelblubb schrieb:

https://www.kicker.de/hellmann-diese-schoenrederei-ist-das-falsche-signal-805008/artikel

Das stört auch Vorstandssprecher Axel Hellmann, der am Sonntag im Gespräch mit dem kicker klare Worte wählte: "Wenn du aus den Spielen gegen Mainz und Schalke nur einen Punkt holst, hast du sportlich versagt. Die Leistung auf Schalke war blamabel. Das ist nicht der Zeitpunkt, sich über den fünften Platz zu freuen oder als Erfolg zu verkaufen. Diese Schönrederei ist das falsche Signal."

Darf sich vielleicht auch hier mal so mancher zu Herzen nehmen.



Ich weiß ja nicht ob du die letzten 12 Stunden unter einem Stein verbracht hast... aber hier im  Forum sehe ich nicht viele sich wahnwitzig über Platz 5 freuen. Die verpasste Chance steht klar im Vordergrund.

" Wenn Bobic nun über den "souveränen Einzug in die Europa League" und die "Rekordsaison" fabuliert, beweist er damit wie auch Hütter wenig Fingerspitzengefühl.


Vor allen beweisen beide das es ihnen nur um sich geht und sie Eintracht Frankfurt, wie schon anderweitig geschrieben, in 5 Jahren (Bobic) respektive 3 Jahren (Hütter) nicht verstanden haben.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ich weiß ja nicht ob du die letzten 12 Stunden unter einem Stein verbracht hast... aber hier im  Forum sehe ich nicht viele sich wahnwitzig über Platz 5 freuen. Die verpasste Chance steht klar im Vordergrund.


Absolut. Natürlich freue ich mich auch über die weiterhin gute Saison im Gesamten, aber aktuell steht hier zu 95 % überhaupt keine Freude im Vordergrund. Aber das ist eben das selektive Lesen von den Usern, die darauf Wert legen, sich und ihre eigene Meinung später überhöhen zu müssen.
#
Man sollte Hütter und Bobic wenigstens die Auszahlungen der Prämien für das Erreichen der EL verwerren, einfach um ein Zeichen zu setzen.  Falls Sie dann versuchen Gerichtlich dagegen vorzugehen, haben Sie es endgültig verkackt. Auf Hütter freut sich in Gladbach außer Eberl sowieso niemand mehr.
#
Zambranordend schrieb:

Man sollte Hütter und Bobic wenigstens die Auszahlungen der Prämien für das Erreichen der EL verwerren, einfach um ein Zeichen zu setzen.  Falls Sie dann versuchen Gerichtlich dagegen vorzugehen, haben Sie es endgültig verkackt. Auf Hütter freut sich in Gladbach außer Eberl sowieso niemand mehr.


Ok, dieser Beitrag ist definitiv eine Forumsblüte. Genau. Wir verstoßen einfach gegen geltendes Recht und wenn die beiden dann ihr Recht einfordern, dann haben die beiden, die im Recht sind, es verkackt. Natürlich ist das total förderlich für das Image eines Arbeitgebers, wenn er sich an Regelungen und Verträge nicht hält. Wir müssen ja nicht noch in Zukunft Angestellte einstellen... Oh mein Gott.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Das hat weniger mit Emotionen als mit Anstand zu tun. Zum Beispiel, dass du nicht "Adi" schreibst.

Wieso soll man ihn noch mit Spitzname ansprechen, er heißt nun mal Adolf. Das ist halt so wenn Menschen was angestellt haben, sie werden danach nicht selten mit vollständigen Namen angesprochen, nicht mit irgendwelchen Spitz- oder Kosenamen.
#
propain schrieb:

Wieso soll man ihn noch mit Spitzname ansprechen, er heißt nun mal Adolf. Das ist halt so wenn Menschen was angestellt haben, sie werden danach nicht selten mit vollständigen Namen angesprochen, nicht mit irgendwelchen Spitz- oder Kosenamen.
     


Wir haben jetzt 3 Jahre lang ne Linie gefahren, dass wir sowas hier im Forum nicht möchten bzgl. der Causa "Adolf", die werden wir auch jetzt nicht aufweichen, nur weil uns der Herr aufn Sack geht. Man kann auch einfach Hütter sagen. Das ist distanziert genug. Adi ist er für mich auch nicht mehr.
#
SamuelMumm schrieb:

Ozzy schrieb:

Hütter gegen Freiburg auf der Bank würde ich als freche und schallende Ohrfeige des Vereins mir gegenüber empfinden. Ich glaube da würde bei mir echt was unwiederbringlich kaputtgehen.

Jössas. Kann man noch dicker auftragen?


Du magst / andere mögen das ganze emotionsloser sehen. Ich kann nicht sagen, ob ich diese Leute beneide oder nicht. Hab bitte trotzdem Verständnis dafür, das diese Gabe nicht jedem in die Wiege gelegt ist. Die Eintracht ist tief in meinem Herzen und alles, was diese eintracht in meinem Herzen so extremst schädigt wie diese sogenannte Trainer, empfinde ich nunmal tief verletzend. Und bei meinen Formulierungen achte ich schon extra drauf, eben nicht "dick aufzutragen". Würde ich hier das schreiben, was ich unserem Trainer wünsche, würde ich hier vermutlich dauerhaft gesperrt werden. Es tut mir also leid, aber das ist das maximale an Sachlichkeit, was ich zu diesem Thema bieten kann.

[Edit Werner: Name angepasst]
#
Ozzy schrieb:

Es tut mir also leid, aber das ist das maximale an Sachlichkeit, was ich zu diesem Thema bieten kann.


Bei aller berechtigten Kritik an Hütter (und mir juckt es auch in den Fingern):

Ich habe jetzt 2 oder 3 Mal schon als Moderator seit gestern bei Dir eingreifen müssen. Es langt jetzt auch einfach mal. Du hast jetzt 3 Möglichkeiten.

1. Du schaffst es doch, es sachlicher hinzubekommen.
2. Du gönnst Dir selbst bei dem Thema ne Pause, bis Hütter weg ist (spätestens in gut 6 Tagen ist es ja so weit)
3. Wir helfen beim nächsten Verstoß nach.
#
Gabe es solche Meldungen bezüglich der Partner/innen eigentlich auch bei Kohl, Schmidt oder Schröder?

https://www.tagesspiegel.de/politik/im-dienste-ihrer-kanzlerschaft-baerbocks-mann-wird-bei-wahlsieg-hausmann/27195078.html
Im Dienste ihrer Kanzlerschaft
Baerbocks Mann wird bei Wahlsieg Hausmann

Ich bin dieser Alten-Weißen-Männer-Scheiße so überdrüssig.
#
brodo schrieb:


         Gabe es solche Meldungen bezüglich der Partner/innen eigentlich auch bei Kohl, Schmidt oder Schröder?


Hm, also ich verstehe den Kritikpunkt, dass man jetzt plötzlich ein Geschiss drum macht, weil es mal die Frau ist, die Karriere macht und der Mann zuhause bleibt. Das ist heutzutage zwar immer noch nicht der Regelfall, aber sollte mittlerweile trotzdem als normal gelten. Ich sehe aber jetzt in dem Artikel auch bis auf die Kritik, dass man es als bemerkenswert wohl zu finden scheint, darüber einen Artikel schreiben zu müssen, keine allzu kritische Stimme. Oder wird da sie als Rabenmutter verunglimpft? Da wird es zukünftig noch viel viel Schlimmeres geben als diesen doch eher neutralen, wenn auch nichtssagenden, Artikel.

Ach ja, der Vergleich mit anderen Kanzlern finde ich schwierig. Erstmal war 1982 (Kohl) oder 1974 (Schmidt) sicherlich ne ganz andere Zeit und die Gesellschaft bei weitem nicht so weit wie heute. Zum anderen war der Jüngste von Kohl schon 17. Bei allen anderen Kanzlern waren keine minderjährigen Kinder zuhause mW.
Ich finde den Vergleich mit Zeiten, in denen sich Frauen noch beschimpfen lassen mussten, wenn sie das Kind schon mit 3 in den Kindergarten für 4 Stunden geschickt haben um nebenbei an der Kasse in Teilzeit zu arbeiten, etwas zu weit hergeholt.

Ich verstehe die Kritik aber aus dem Punkt heraus, dass das einfach keine Meldung mehr wert ist, außer man findet es besonders erwähnenswert, dass die Frau Karriere macht und der Mann sich mehr um Zuhause kümmert.
#
Ein klarer Elfer war es nicht, eher geschickt gemacht vom Schalker. Pfeift er ihn nicht, wird es wahrscheinlich auch nicht korrigiert. Hier ist eher das Grundproblem beim VAR klar geworden (was ist eine klare Fehlentscheidung, was nicht?). Wird Zeit für die Team-Challenge.
#
Allgemein kann man mittlerweile schon festhalten, dass wir in Summe sehr viele blöde Schirientscheidungen in dieser Saison gegen uns einstecken mussten. Viele Kanndinger gegen uns, aber auch glasklare Fehlentscheidungen

Naja, gleicht sich ja dann in dieser ääh irgendwann mal aus...
#
Schönesge schrieb:

Naja, gleicht sich ja dann in dieser ääh irgendwann mal aus...
     


An sich haben wir durch die Fehlentscheidungen gegen uns gar nicht so viel Benachteiligung erfahren, weil wir fast alle dieser Spiele auch noch so gewonnen haben. Insgesamt haben wir diese Saison aber tatsächlich mehr Fehler gegen uns als für uns gesehen. Gab aber auch schon andere Jahre.
#
So, Kohfeldt ist endlich frei, da können wir zuschlagen!

Und weg...