>

SGE_Werner

74752

#
Mannschaften

England
Kroatien
Schottland
Tschechien

Spielorte

London / Glasgow

Spiele

13.06.2021 > England - Kroatien (15 Uhr / London)
14.06.2021 > Schottland - Tschechien (15 Uhr / Glasgow)
18.06.2021 > Kroatien - Tschechien (18 Uhr / Glasgow)
18.06.2021 > England - Schottland (21 Uhr / London)
22.06.2021 > Kroatien - Schottland (21 Uhr / Glasgow)
22.06.2021 > Tschechien - England (21 Uhr / Glasgow)

(Vorläufige) Kader

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/England#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Kroatien#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Schottland#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Tschechien#Kader

Der englische Kader steht noch nicht fest, wird in drei Tagen veröffentlicht.
Beim kroatischen Kader sind nur noch zwei BL-Spieler dabei (Brekalo und Kramaric), natürlich sind auch Ante und Perisic dabei.
Im schottischen Aufgebot sind vor allem Spieler von der Insel dabei und der tschechische Kader ist auch noch nicht bekanntgegeben worden. Da werden wohl Pavlenka, Kaderabek, Darida und Schick aus der BL auf jeden Fall dabei sein.

Ausgangslage

Die vom Namen her doch recht attraktive Gruppe D hat natürlich mit England einen Turnier-Mitfavoriten. Danach dürfte Kroatien als Favorit für Platz 2 gelten, aber auch Tschechien ist sicherlich immer für ne Überraschung gut. Schottland ist sicherlich das nominell schwächste Team, aber wer weiß, was der Heimvorteil bringt?!
#
Hallo Werner,
Ich weiß, Du machst das alles klasse.
Ich würde es trotzdem besser finden, wenn die EM in einem Thread besprochen wird.
#
Attila67 schrieb:

Hallo Werner,
Ich weiß, Du machst das alles klasse.
Ich würde es trotzdem besser finden, wenn die EM in einem Thread besprochen wird.


Früher hatten wir für jedes Spiel einen Thread. Kann verstehen, dass man das an einer zentralen Stelle diskutieren will, das wird aber dann unübersichtlich. Daher habe ich wieder die Kompromisslösung gemacht (Gruppen plus dann später KO-Phase)
#
Mannschaften

Niederlande
Ukraine
Österreich
Nordmazedonien

Spielorte

Amsterdam / Bukarest

Spiele

13.06.2021 > Österreich - Nordmazedonien (18 Uhr / Bukarest)
13.06.2021 > Niederlande - Ukraine (21 Uhr / Amsterdam)
17.06.2021 > Ukraine - Nordmazedonien (15 Uhr / Bukarest)
17.06.2021 > Niederlande - Österreich (21 Uhr / Amsterdam)
21.06.2021 > Nordmazedonien - Niederlande (18 Uhr / Amsterdam)
21.06.2021 > Ukraine - Österreich (18 Uhr / Bukarest)

(Vorläufige) Kader

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Niederlande#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Ukraine#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/%C3%96sterreich#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Nordmazedonien#Kader

Im erweiterten Kader von Oranje nur St. Juste von Mainz und Weghorst von Wolfsburg aus der Bundesliga. Beide eher Streichkandidaten.
Beim ukrainischen Kader allein 15 Spieler von Dynamo Kiew im erweiterten Kader.
Der nordmazedonische Kader natürlich ziemlich unbekannt, mit Curlinov ein junges Talent aus Stuttgart dabei, ansonsten viele Spieler aus der europäischen Hinterbank.

Ja und dann kommt da noch der deutsche äh österreichische Kader, bei dem 22 der 30 Spieler im vorläufigen Aufgebot in Deutschland spielen. Neben Pervan im Tor (Wolfsburg) auch noch Lindner bei den Goalies dabei, der mittlerweile in Basel spielt.
Von uns natürlich Ilse und Hinti dabei, den Rest kann man sich beim Wiki-Link anschauen.

Ausgangslage

Die Niederlande natürlich Favorit in der Gruppe, danach Ukraine und Österreich im Kampf um Platz 2 und 3. Dass Nordmazedonien als krassester Außenseiter der EM da groß was reißen kann, ist eher unwahrscheinlich.
#
Mannschaften

Belgien
Russland
Dänemark
Finnland

Spielorte

St. Petersburg / Kopenhagen

Spiele

12.06.2021 > Dänemark - Finnland (18 Uhr / Kopenhagen)
12.06.2021 > Russland - Belgien (21 Uhr / St. Petersburg)
16.06.2021 > Finnland - Russland (15 Uhr / St. Petersburg)
17.06.2021 > Dänemark - Belgien (18 Uhr / Kopenhagen)
21.06.2021 > Russland - Dänemark (21 Uhr / Kopenhagen)
21.06.2021 > Finnland - Belgien (21 Uhr / St. Petersburg)

(Vorläufige) Kader

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/D%C3%A4nemark#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Finnland#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Belgien#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Russland#Kader

Bei Dänemark aus der Bundesliga Rönnow, Delaney, Poulsen, Skov.
Bei Finnland Hradecky, Jensen von Augsburg und Pohjanpalo von Union.
Im belgischen Kader aus der Bundesliga Boyata von Hertha sowie das BVB-Trio Hazard, Witsel und Meunier.
Die Russen ohne deutschen Legionär, grundsätzlich die Russen mit vielen heimischen Spielern (7 alleine von Zenit)

Ausgangslage

Belgien als Turnier-Mitfavorit natürlich in der Gruppe auch klar vorne weg. Danach wird Dänemark als Nr. 2 gehandelt bei den Wettanbietern, Russland entsprechend dahinter. Die Finnen bei ihrer ersten Teilnahme natürlich der Außenseiter.
#
Mannschaften

Italien
Türkei
Wales
Schweiz

Spielorte

Rom / Baku

Spiele

11.06.2021 > Türkei - Italien (21 Uhr / Rom)
12.06.2021 > Wales - Schweiz (15 Uhr / Baku)
16.06.2021 > Türkei - Wales (18 Uhr / Baku)
16.06.2021 > Italien - Schweiz (21 Uhr / Rom)
20.06.2021 > Schweiz - Türkei (18 Uhr / Baku)
20.06.2021 > Italien - Wales (18 Uhr / Rom)

(Vorläufige) Kader

https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Italien#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Wales#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/Schweiz#Kader
https://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball-Europameisterschaft_2021/T%C3%BCrkei#Kader

Aus der Bundesliga bei der Türkei nur Karaman (Düsseldorf) im vorläufigen Kader. Mit Ayhan, Calhanoglou und Kabak aber bekannte Spieler aus der Bundesliga dabei.

Der vorläufige erweiterte italienische Kader enthält fast nur Spieler, die auch in Italien spielen. Mit Grifo ist auch ein Spieler aus der Bundesliga im erweiterten Kader.

Bei der Schweiz gefühlt die Hälfte aus der Bundesliga (Kobel, Sommer, Akanji, Elvedi, Mbabu, Fernandes, Mehmedi, Sow, Vargas, Zakaria, Zuber, Embolo), dazu noch Ex-Bundesliga-Profis wie Seferovic oder Xhaka.

Ausgangslage

Klarer Favorit ist Italien, dann folgen Schweiz und Türkei etwa gleichauf laut Wettanbieter. Wales ist der Außenseiter in der Gruppe (aber wir wissen ja, dass Wales durchaus für Überraschungen sorgen kann)
#
Ähnliches Bild wie gester, die Todeszahlen nur leicht im Minus, die Fallzahlen sinken kräftig (jetzt unter Inzidenz 70), die Intensivpatientenzahlen sinken immer stärker (jetzt unter 3.500)

Bei den Zweitimpfungen nun die angekündigten 2 Mio / Woche, dazu gleich noch mehr.

Bei den Erstimpfungen nähern wir uns bei den Ü60 der 75%-Marke, in der Gesamtbevölkerung dürften es morgen 40 % sein.



Zu den Zweitimpfungen nur kurz ne "Circa-Auflistung"

Biontech und Moderna (Zweitimpfungen) , Abstand 6 Wochen plus AstraZeneca (12 Wochen geschätzt)

KW 17.05.2021 (Erstimpfung KW 05.04.2021) > 2.250.000 (plus ca. 300.000 AZ-Zweitimpfungen)
KW 24.05.2021 (Erstimpfung KW 12.04.2021) > 2.470.000 (plus ca. 550.000 AZ-Zweitimpfungen)
KW 31.05.2021 (Erstimpfung KW 19.04.2021) > 2.135.000 (plus ca. 700.000 AZ-Zweitimpfungen)
KW 07.06.2021 (Erstimpfung KW 26.04.2021) > 3.655.000 (plus ca. 250.000 AZ-Zweitimpfungen)
KW 14.06.2021 (Erstimpfung KW 03.05.2021) > 2.945.000 (plus ca. 700.000 AZ-Zweitimpfungen)
KW 21.06.2021 (Erstimpfung KW 10.05.2021) > 2.825.000 (plus ca. 400.000 AZ-Zweitimpfungen)

Das sind natürlich nur Schätzungen aufgrund der Impfzahlen 6 bzw. 12 Wochen zuvor. Wenn man sich die Zahlen so anschaut, scheint die Zweitimpfung ca. 5,5 Wochen im Schnitt danach zu erfolgen bei Biontech/Moderna. Das heißt, zu erwartende Anstiege etc. treten etwas früher als in meiner Kalkulation ein... So hatten wir in den letzten 2 Wochen schon ca. 300.000 - 400.000 Impfungen mehr als einkalkuliert, das fehlt dann entsprechend in den Zahlen dieser oder nächster Woche.

Bis Anfang Juni bewegen wir uns bei 2,5 - 3,0 Mio Zweitimpfungen pro Woche, danach bei 3,0 - 4,0 Mio.
Bedeutet 18 Mio Vollgeimpfte bis 7. Juni, ca. 29 Mio (35 %) bis Ende Juni. Plus halt Johnson&Johnson...
#
Und Xavier Naidoo macht auch keinen Hehl mehr daraus, endgültig im faschistischen Lager angekommen zu sein. Ich werde seine Propaganda hier nicht verlinken, sie ist in diesem Internet auffindbar.

Was denken diese Leute eigentlich, wie es nach Corona weiter geht? Es wird kein Vergessen und kein Verzeihen geben. Diese Nazis und Corona-Leugner sind einfach raus. Für immer.

Gesellschaftliche Spaltung, here we go...
#
brodo schrieb:

Was denken diese Leute eigentlich, wie es nach Corona weiter geht?


Wenn ihnen die 10 % Schwurbler die Treue halten, verdienen die noch genug.
#
Genug gescherzt, mal wieder zurück zum Spieler.
#
Gestern übrigens erstmals seit dem 10. Februar wieder mehr Zweitimpfungen an einem Tag als Erstimpfungen in Deutschland
#
Cyrillar schrieb:

matzelinho88 schrieb:

Dann bin ich mit meinen 3 Wochen ja noch ganz gut bedient. Nervt langsam tatsächlich.


Wie war denn im Februar deine Chance das du Mitte Mai schon genervt bist weil du trotz Registrierung nach 3 Wochen noch keinen fixen Termin hast?

Bevor mir gesagt wurde das ich aufgrund Pflegekontakt IG2 bin habe ich mit einer Impfung durch meine Firma irgendwann im Oktober gerechnet. Da war die Wartezeit zwischen Registrierung 5 März und Terminerhalt Mitte April ein klacks.

Vor genau einem Jahr hat doch noch keiner damit gerechnet das 12 Monate später schon über 40 Millionen spritzen in den Armen der Bürger stecken würden.


Ich darf mal als persönlich ebenfalls noch genervt Wartender berichten, dass das Ärgernis nicht ist, dass es eben noch ein wenig dauert bis zum Schuss.
Vielmehr ist es skandalös, dass es den Behörden nicht gelingt, einstweilen für möglichst viele Bürger Rahmenbedingungen zu schaffen, die dem Rechnung tragen.

Ich z.B. bin gewöhnlich mehrfach jede Woche verpflichtet, auswärtige Termine wahrzunehmen, die staatlicherseits anberaumt werden. Die gesetzlichen Voraussetzungen für Online-Termine bestanden übrigens bereits vor der Pandemie. Hat eben nur bis zum letten Frühjahr niemand gekümmert.
Allerdings hat man es vielerorts auch 15 Monate nach Beginn der Pandemie immer noch nicht geschafft, in den staatlichen Institutionen eine digitale Infrastruktur einzurichten, um vermeidbare Kontakte so weit wie möglich zu unterbinden.

Fast unnötig zu erwähnen, dass man das Bereithalten der erforderlichen Infrastruktur mir z.B. staatlicherseits beim ersten Online-Termin selbstverständlich abverlangt hatte. Und welch' Wunder: Es war mir natürlich auch im Handumdrehen mit minimalem Einsatz gelungen.

Soll heißen:
Schüler, Arbeitnehmer und zahlreiche Berufsgruppen werden auch nach weit mehr als einem Jahr im Stich gelassen. Da darfst Du Dich dann nicht wundern, wenn vielerorts Frust angesichts der zeitlichen und technischen Unwägbarkeiten bei den Impfungen aufkommt. So einfach ist das mit einem "Sei gefälligst froh!" dann oftmals doch nicht abzutun, wenn man die persönlichen Hintergürnde nicht kennt.
#
Misanthrop schrieb:

Schüler, Arbeitnehmer und zahlreiche Berufsgruppen werden auch nach weit mehr als einem Jahr im Stich gelassen.


Keine Sorge, auch viele Behördenmitarbeiter werden im Stich gelassen. Es gibt Kommunen in BaWü, die haben es nach Monaten nicht geschafft eine zumindest einigermaßen funktionierende Digitalstruktur zu schaffen, so dass die Mitarbeiter eben auch teils in Präsenz arbeiten müssen.

Bei uns in Teilen leider auch der Fall, es wurde zwar unendlich viel erreicht 2020 (gefühlt haben wir 5 Entwicklung nachgeholt), aber vieles geht eben nicht so schnell, wie wir es gerne hätten. Auch, weil man zB bei der Einführung von digitaler Infrastruktur abhängig ist von Externen und da liegen die Wartezeiten teils für Software-Lösungen usw. bei 2-3 Jahren.

Salopp gesagt, es wurde nicht nur zu wenig in den letzten Monaten gemacht, wir scheitern vor allem daran, dass in den 10-15 Jahren zuvor viel zu wenig gemacht wurde und der Rückstand gar nicht mehr aufgeholt werden kann.

Abgesehen davon unterliegen wir, wie Du schon sagst, gesetzlichen Voraussetzungen, die so unflexibel sind und deren Anpassungen so lange brauchen, dass bis dahin vermutlich Corona längst besiegt ist.
#
Dumme Frage, Du hast ebay Bern in Topf 1 der EL gesetzt. Sollte Bern die CL erreichen könnte ja zumindest theoretisch ein Verein mit niedrigerem Quotienten in die EL kommen und Celtic würde (wenn sich sonst nichts ändert) in Topf 1 rutschen?
#
Basaltkopp schrieb:

Sollte Bern die CL erreichen könnte ja zumindest theoretisch ein Verein mit niedrigerem Quotienten in die EL kommen und Celtic würde (wenn sich sonst nichts ändert) in Topf 1 rutschen?
       


" und immer die Teams mit dem höheren Koeffizienten sich durchsetzen in den Quali-Spielen"

Ja, natürlich kann das passieren. Es kann aber auch passieren, dass in den CL-Playoffs Malmö gegen Slavia Prag gewinnt und in die CL einzieht und Slavia Prag runter rutscht mit höherem Koeffizienten und wir wieder einen Platz runterrutschen. Das ist ja hochspekulativ und vieles wird sich ohnehin dann erst ab der 3. Quali-Runde abzeichnen (Anfang August).
#
Die Union erholt sich in den Umfragen leicht und knabbert wieder etwas das Plus der Grünen weg.

Aktuell sieht es im Umfrageschnitt Mai so aus (Vergleich zu April)

Union: 24,9 (- 2,3)
SPD: 15,0 (- 0,3)
Grüne: 25,0 (+ 2,3)
FDP: 11,1 (+ 1,1)
Linke: 6,8 (- 0,7)
AfD: 10,8 (+- 0)
Sonstige: 6,5 (+- 0)
#
SGE_Werner schrieb:

Es spricht sehr viel weiterhin für Topf 2.


Juve, SGE, West Ham, Galatasaray....

Einem entspannten Gruppensieg steht nix im Wege
#
SemperFi schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Es spricht sehr viel weiterhin für Topf 2.


Juve, SGE, West Ham, Galatasaray....

Einem entspannten Gruppensieg steht nix im Wege


Wird dann Olympiakos, Rasgrad und Cluj

Wenn man sich ne ausgewogene, machbare, aber reisezieltechnisch (sofern wir dürfen) nette Gruppe suchen müsste:

Braga, Betis Sevilla, Sparta Prag
#
So, ich habe tatsächlich mal grob ausgerechnet, wer in die EL kommen würde, wenn alle Tabellenstände so blieben (kann sein, dass ich ein oder zwei Aktualisierungen verpasst habe) und immer die Teams mit dem höheren Koeffizienten sich durchsetzen in den Quali-Spielen:

120,000 Juventus Turin (ITA)
76,000 Olympique Lyon (FRN)
57,000 Bayer Leverkusen (GER)
44,000 Lazio Rom (ITA)
43,000 Olympiakos (GRE)
36,000 AS Monaco (FRN)
35,000 SC Braga (POR)
35,000 YB Bern (SUI)

34,000 Celtic Glasgow (SCO)
33,000 Eintracht Frankfurt (GER)
32,500 Roter Stern Belgrad (SRB)
32,000 Leicester City (ENG)
31,250 Glasgow Rangers (SCO)
31,000 Lokomotiv Moskau (RUS)
30,000 KRC Genk (BEL)
29,000 PSV Eindhoven (NED)

28,000 Olympique Marseille (FRN)
28,000 Lodogorets Rasgrad (BUL)
25,000 RSC Anderlecht (BEL)
21,500 AZ Alkmaar (NED)
19,656 West Ham United (ENG)
19,500 Fenerbahce (TÜR)
19,399 Betis Sevilla (ESP)
19,399 Real Sociedad (ESP)

18,500 Spartak Moskau (RUS)
18,500 Malmö FF (SWE)
17,500 Sparta Prag (CZE)
17,000 Galatasaray Istanbul (TÜR)
17,000 Rapid Wien (ÖST)
16,500 Legia Warschau (POL)
16,500 CFR Cluj (ROM)
15,000 Zorya Luhansk (UKR)

Leider sind Duelle mit den Vereinen aus Glasgow wegen der ähnlichen Koeffizienz unwahrscheinlich. Tatsächlich ist Topf 1 noch möglich, aber nicht allzu wahrscheinlich. Topf 3 ist praktisch unmöglich, da müsste schon ne Menge passieren. Es spricht sehr viel weiterhin für Topf 2.
#
Mal zur Einweihung des Threads ein paar Grafiken...

Aktueller Wochenstand



Entwicklung Inzidenz Deutschland



Todeszahlen (7-Tage) weltweit nach Regionen



Todesfälle je 1.000.000 Einwohner in ausgewählten Ländern



Impfungen weltweit



Impfungen in Deutschland



Impfstofflieferungen (Danke an anno-nym)



Quellen

Infektionszahlen Deutschland + Todeszahlen Deutschland > Risklayer
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1wg-s4_Lz2Stil6spQEYFdZaBEp8nWW26gVyfHqvcl8s/edit#gid=1171970400

Infektionszahlen weltweit + Todeszahlen weltweit > Roylab
https://docs.google.com/spreadsheets/d/e/2PACX-1vQuDj0R6K85sdtI8I-Tc7RCx8CnIxKUQue0TCUdrFOKDw9G3JRtGhl64laDd3apApEvIJTdPFJ9fEUL/pubhtml?gid=0&single=true

Impfzahlen weltweit > Roylab und Ourworldindata

Intensivpatientenzahlen > DIVI (Intensivregister)
https://www.divi.de/
#
Bitte hier weiter machen, der Thread ist langsam zu voll, die Ladezeiten nerven allmählich...

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136567
#
Da auch der dritte Thread langsam vollgelaufen ist und die Ladezeiten langsam nervig sind und wir gerade so nen schönen Cut hatten bzgl. der Diskussionen, macht es Sinn, mal nen vierten aufzumachen...

Die alten Threads sind hier verlinkt:

Teil 1: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918
Teil 2: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292
Teil 3: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998

Diskussionen über Verschwörungstheorien und Querdenker: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135308

Diskussionen über Corona und Wirtschaft: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135236

SLT-Gebabbel zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135280

Danke-Thread zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135224

Gegen den Corona-Blues: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135872

Corona und der Fußball: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212

Hier wie gesagt alles Allgemeine rein.
Bitte versucht in diesem Thread bei diesem so wichtigen Thema auf persönliche Scharmützel zu verzichten. Wir wollen hier einen vernünftigen Meinungsaustausch wie zumeist bisher auch (das hat ganz gut geklappt).

Bleibt gesund!
#
Kreise mit Inzidenz unter 50: 106

Und es werden mehr werden. Sehr gut.

#
brodo schrieb:

Und es werden mehr werden. Sehr gut.


Dazu mal ne etwas komische Grafik (es ist schon spät)



Ja, es geht jetzt schnell aufwärts mit den grünen Bereichen. Am 20. Februar hatten wir 173 Kreise unter Inzidenz 50. Wenn wir dem Trend folgen, dürften wir diesen Wert in einer Woche schon erreichen können.
#
Eintracht!
#
Obwohl wir letzte Woche am Donnerstag locker 5-10 % niedrigere Fallzahlen wegen Feiertag hatten, haben wir auch diese Woche im Vergleich zu besagtem Donnerstag ein Minus von 21 %.
Leider sinken die Todeszahlen noch nicht wirklich... Aber wenn die Intensivpatientenzahlen vor einer Woche nur 10 % im Wochenminus waren, warum sollte das bei den Todeszahlen jetzt anders sein...

Wo wir bei den Intensivpatientenzahlen sind, die rutschen auch heute noch mal ein gutes Stück ab...



Bei den Impfungen wie gesagt ein ordentlicher Schub an Zweitimpfungen und somit auch jetzt klar über 10 Mio Vollgeimpfte. Da letzte Woche Donnerstag und Freitag nicht so viel geimpft wurde, dürften entsprechend die bisher gesunkenen Wochen-Impf-Zahlen sich wieder normalisieren und bei 4,7 / 4,8 Mio einpendeln.