
SGE_Werner
74777
Jojo1994 schrieb:
Das sind Beamte. Die fahren ihren Stiefel, da wird nicht nach links und nach rechts geschaut. Da will doch keiner Verantwortung für was übernehmen.
Danke, dass Du meine Kollegen (ich bin ja nur Angestellter) per se über einen Kamm scherst. "Das sind Beamte". Aja, dann müssen die ja auch so sein, im Regelfall ist ja jeder Beamte so.
Es gibt überall unfähige Leute, auch unter Beamten. Aber so eine Pauschalisierung ist ne Frechheit.
SGE_Werner schrieb:Jojo1994 schrieb:
Das sind Beamte. Die fahren ihren Stiefel, da wird nicht nach links und nach rechts geschaut. Da will doch keiner Verantwortung für was übernehmen.
Danke, dass Du meine Kollegen (ich bin ja nur Angestellter) per se über einen Kamm scherst. "Das sind Beamte". Aja, dann müssen die ja auch so sein, im Regelfall ist ja jeder Beamte so.
Es gibt überall unfähige Leute, auch unter Beamten. Aber so eine Pauschalisierung ist ne Frechheit.
Dem möchte ich mich anschließen. Auch ich arbeite als Angestellter in einem Amt, auch ich habe verbeamtete Kolleg*Innen. Und deine Sprüche hier sind eine Frechheit!
SGE_Werner schrieb:Jojo1994 schrieb:
Das sind Beamte. Die fahren ihren Stiefel, da wird nicht nach links und nach rechts geschaut. Da will doch keiner Verantwortung für was übernehmen.
Danke, dass Du meine Kollegen (ich bin ja nur Angestellter) per se über einen Kamm scherst. "Das sind Beamte". Aja, dann müssen die ja auch so sein, im Regelfall ist ja jeder Beamte so.
Es gibt überall unfähige Leute, auch unter Beamten. Aber so eine Pauschalisierung ist ne Frechheit.
Sorry wenn du dir aufn Schlips getreten fühlst, aber seit Corona genug mit Beamten zu tun gehabt. Und von den gefühlt 50 Beamten war genau eine Person dabei, die auch mal bisschen "neben die Spur" gucken konnte, und nicht einfach den Stiefel durchgezogen hat. Die meisten davon waren vom Gesundheitsamt.
Drohungen habe ich beispielsweise, auch von jenen Beamten, auch mitbekommen. Sogar live. So nachm Motto: "Wenn da und da was passiert, zeige ich euch an". Joa, danke auch.
Mag sein, das es das woanders besser läuft. Bei uns taugen die aber leider nichts. Muss ich klipp und klar so sagen.
Keine besonderen Auffälligkeiten heute, wie erwartet seit heute 2 Mio bestätigte Infektionen. Für einen Donnerstag zu erwartende Todeszahlen im knapp vierstelligen Bereich, immer noch etwas sinkende Fall- und Intensivpatientenzahlen.
Spätestens nächsten Mittwoch haben wir 50.000 Todesopfer. Evtl. auch schon Dienstag (knapp).
Ach ja doch... Heute recht viele Impfungen (wenn man die Nachmeldungen rein nimmt, waren es gestern und heute ca. 75.000 jeweils), wir sind etwa in dem Bereich, der aktuell realistisch möglich ist.
Spätestens nächsten Mittwoch haben wir 50.000 Todesopfer. Evtl. auch schon Dienstag (knapp).
Ach ja doch... Heute recht viele Impfungen (wenn man die Nachmeldungen rein nimmt, waren es gestern und heute ca. 75.000 jeweils), wir sind etwa in dem Bereich, der aktuell realistisch möglich ist.
SGE_Werner schrieb:
Im Fall der Impfungen ist nicht unbedingt das lokale Gesundheitsamt zuständig.
Ich schreib hier nicht nur zum Impfen.
Zu deinem vorigen Beitrag:
Ich halte die Impfung für eine Jahrhundertleistung, und diesbezüglich bewerte ich sie insgesamt.
Und abgerechnet wird nicht jetzt, sondern innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Wochen, finde ich.
Daher warte ich jetzt noch diesen Zeitraum ab, bis ich mir ein abschließendes Urteil erlaube.
Denke eh, es krankt an anderen Maßnahmen aktuell.
reggaetyp schrieb:
Ich halte die Impfung für eine Jahrhundertleistung, und diesbezüglich bewerte ich sie insgesamt.
Ich halte die Verfügbarkeit eines Impfstoffs zu diesem Zeitpunkt auch für ne Jahrhundertleistung. Das ist aber kein Blankoscheck dafür, dass danach Fehler passieren dürfen, die aufgrund schlechter Organisation etc. passieren. Im Erfolg werden die meisten Fehler gemacht usw. (siehe Lockerungs-Orgien)
reggaetyp schrieb:
Und abgerechnet wird nicht jetzt, sondern innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Wochen, finde ich.
Das ist richtig. Ein Fazit kann man jetzt noch nicht ziehen. Aktuell gibt es einzelne Punkte, die nicht funktionieren und die man ansprechen und kritisieren muss. Deswegen haben wir natürlich kein "Impfversagen" , aber ich finde schon, dass man die Fehler ansprechen darf.
SGE_Werner schrieb:
Ich halte die Verfügbarkeit eines Impfstoffs zu diesem Zeitpunkt auch für ne Jahrhundertleistung
Nicht nur die Verfügbarkeit, auch die Verteilung.
SGE_Werner schrieb:
Das ist aber kein Blankoscheck dafür, dass danach Fehler passieren dürfen, die aufgrund schlechter Organisation etc. passieren.
Natürlich. Soll man auch. In einem angemessenen Rahmen.
"Impfdesaster" u.ä. Zuschreibungen halte ich nicht für angemessen.
reggaetyp schrieb:
Beschwert euch bei den Verantwortlichen für die personelle und technische Ausstattung der Gesundheitsämter.
Im Fall der Impfungen ist nicht unbedingt das lokale Gesundheitsamt zuständig. Die Probleme liegen hier definitiv an anderer Stelle. Auch wenn die Verfehlungen bzgl. Personal- und Ausstattungspolitik in den Gesundheitsämtern unbestritten sind. Die sorgen aber eher für Probleme bei der Nachverfolgung.
SGE_Werner schrieb:
Im Fall der Impfungen ist nicht unbedingt das lokale Gesundheitsamt zuständig.
Ich schreib hier nicht nur zum Impfen.
Zu deinem vorigen Beitrag:
Ich halte die Impfung für eine Jahrhundertleistung, und diesbezüglich bewerte ich sie insgesamt.
Und abgerechnet wird nicht jetzt, sondern innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Wochen, finde ich.
Daher warte ich jetzt noch diesen Zeitraum ab, bis ich mir ein abschließendes Urteil erlaube.
Denke eh, es krankt an anderen Maßnahmen aktuell.
Ich wüsste nicht, wie viele Menschen Ü80 es gibt, die niemand haben, der ihnen helfen kann.
1%. 2%?
Wenn es hochkommt.
btw meine Eltern sind Mitte 70, und hätten wenig Probleme, das selbst zu organisieren.
Und: Eine Kollegin hat für ihre Mutter heute innerhalb weniger Minuten beide Termine (Erstimpfung plus zweiten Termin( online gemacht.
War doch klar, dass es in den ersten Stunden problematisch war.
Ich bin recht zuversichtlich, dass das nach und nach besser wird, und die Impfzahlen hoch gehen werden.
Man sollte sich gelegentlich in Erinnerung rufen, dass es sich weltweit um die größte Impfaktion in der Geschichte der Menschheit handelt.
1%. 2%?
Wenn es hochkommt.
btw meine Eltern sind Mitte 70, und hätten wenig Probleme, das selbst zu organisieren.
Und: Eine Kollegin hat für ihre Mutter heute innerhalb weniger Minuten beide Termine (Erstimpfung plus zweiten Termin( online gemacht.
War doch klar, dass es in den ersten Stunden problematisch war.
Ich bin recht zuversichtlich, dass das nach und nach besser wird, und die Impfzahlen hoch gehen werden.
Man sollte sich gelegentlich in Erinnerung rufen, dass es sich weltweit um die größte Impfaktion in der Geschichte der Menschheit handelt.
reggaetyp schrieb:
Ich wüsste nicht, wie viele Menschen Ü80 es gibt, die niemand haben, der ihnen helfen kann.
1%. 2%?
Wenn es hochkommt.
Mehr. Definitiv mehr.
Ich finde es schon komisch, dass Du immer vielen vorhältst, dass sie relativieren, verniedlichen, verharmlosen, aber beim Thema Impfen bist Du immer der, der alle Probleme kleinredet, sie völlig nachvollziehen kannst und jeden, der Kritik äußert, in Frage stellst.
reggaetyp schrieb:
War doch klar, dass es in den ersten Stunden problematisch war.
Logisch. Zumindest, dass da paar Server mal zusammen rasseln und zu viele Telefonate auf einmal eingehen, ist logisch. Vielleicht hätte man aber auch mal auf Ideen kommen können, um sowas zu verhindern. Es ist ja nicht so, dass hier nur 1 Woche Vorbereitungszeit vorlag. Ich glaub, das hätten und haben viele Staaten sicherlich besser hinbekommen als Deutschland. Womit ich hier eher ein Problem habe, ist das Zentralisieren der Impfanmeldungen. Ich hätte konsequent dezentralisiert. Es gibt Dinge, die zentralisiert man besser und es gibt Dinge, die zentralisiert man nicht besser. Als jemand, der in Behörden miterlebt hat, wenn man im Kontakt mit Millionen Menschen steht (zB beim Zensus) , weiß ich, dass um so mehr Menschen Rückfragen / Anfragen etc. stellen werden, es dezentralisiert werden muss.
Die Kritik an dem Beitrag ist richtig, allerdings gingen einige Beiträge über Kritik hinaus, was auch ein Grund sein könnte warum einige hier nicht schreiben (dich vielleicht nicht trauen). Allerdings finden andere genau das auch gut und ein solches Forum lebt auch von der Diskussion und teilweise auch von der Unsachlichkeit. Ich denke ich darf hineininterpretieren, dass niemand den Threadersteller persönlich angreifen möchte. Die Kritik richtet sich ausschließlich gegen die Art und Weise der Eröffnung.
Jura-Adler schrieb:
allerdings gingen einige Beiträge über Kritik hinaus, was auch ein Grund sein könnte warum einige hier nicht schreiben
Möglich. Generell Off-Topic. Aber mal ehrlich... Früher wurde bemängelt, wenn man das moderiert hat und dann haben die Leute gesagt, dass sie deswegen gehen und der Charakter auch des "Blödelns" unterbunden wird, wenn man es nicht tut, ists halt auch falsch. Irgendeinem passt immer was nicht. Wie Du schon sagst, andere finden dann genau das gut...
Man ist halt in nem Forum. Muss man abkönnen. Ich glaub, das Problem sind mittlerweile diese Empfindlichkeiten in den sozialen Medien. Ich merke das ja schon bei Facebook etc. , wenn jemand mal seine Meinung sagt. Likes und wenn einem was nicht passt, wird beleidigt und der andere beleidigt zurück. Und auf sachliche Beiträge geht man gar nicht mehr ein. Viel zu lang, wenn es mehr als eine Zeile ist.
So ist unsere Gesellschaft geworden. Überempfindlich. Ich nehme mich da nicht raus. Wobei ich es eher dann schon immer war.
Da stimme ich dir zu. Ich wollte nicht sagen, dass das weg moderiert werden sollte. Ich wollte nur klar machen, dass man sich bewusst sein soll, dass es hier eine gewisse Streitkultur gibt und niemand persönlich beleidigt werden soll! Da geht es in anderen sozialen Medien wesentlich Niveauloser zu. Das wollte ich denn Threadersteller klar machen, wenn die Leute dass man verstehen sollten sie auch keine Angst mehr haben zu schreiben. Die Diskussion ist doch schön und belebt, außerdem kann halbwegs geordneter Streit auch Spaß machen. Ich habe versucht sensibel zu sagen, dass man sich nicht alles zu Herzen nehmen soll und auch nicht gleich beleidigt sein muss.
SGE_Werner schrieb:
Ich merke das ja schon bei Facebook etc. , wenn jemand mal seine Meinung sagt. Likes und wenn einem was nicht passt, wird beleidigt und der andere beleidigt zurück. Und auf sachliche Beiträge geht man gar nicht mehr ein. Viel zu lang, wenn es mehr als eine Zeile ist
ich kann auch ohne FB leben
Zunächst mal: wenn der Kölner Keller sagt, dass es Abseits war, dann war es Abseits. Da geht kein SR mehr zum Monitor.
Wenn es nun aber trotzdem so war, wie du erzählst, dann kann es nur sein, dass ein anderer Spieler als der Torschütze dem Torwart die Sicht oder sonstwie Einfluss auf das Spielgeschehen genommen hat. Dann kann es sein, dass sich der SR das nochmal anschaut.
Nur geht es dann nicht mehr um Haarspitzen-Abseits des Torschützen, sondern um was ganz anderes. Dein Beispiel taugt also: Null.
Wenn es nun aber trotzdem so war, wie du erzählst, dann kann es nur sein, dass ein anderer Spieler als der Torschütze dem Torwart die Sicht oder sonstwie Einfluss auf das Spielgeschehen genommen hat. Dann kann es sein, dass sich der SR das nochmal anschaut.
Nur geht es dann nicht mehr um Haarspitzen-Abseits des Torschützen, sondern um was ganz anderes. Dein Beispiel taugt also: Null.
WuerzburgerAdler schrieb:
Nur geht es dann nicht mehr um Haarspitzen-Abseits des Torschützen, sondern um was ganz anderes.
Es gibt ja bei WahreTabelle jede Woche zu Abseitssituationen Diskussionen und "Urteile" des Kompetenzteams. Bisher wurde bei Abseits in den letzten 3, 4 Jahren kaum noch ein Fehler entdeckt und dann, wie Du schon sagst, waren es eher Fragen des passiven Abseits, sprich Behinderung ja/nein.
Ich glaub, richtige Abseitsfehler waren es 1 oder 2 trotz VAR. In vier Jahren. Und natürlich gibt es so 5-Zentimeter-Entscheidungen, wo man sagen kann, vllt. ist es welches, vllt. nicht, da muss dann der Kölner Keller eben ne Entscheidung treffen. Ob die dann wirklich auf den Millimeter richtig ist, weiß kein Mensch. Vielleicht muss man auch einfach mal eine gewisse Fehlertoleranz auch bei den Entscheidungen akzeptieren.
Der VAR krankt an ganz anderen Dingen als beim Thema Abseits. Das ist wohl das Gebiet, was durch den VAR dramatisch gerechter geworden ist, auch wenn es durch die Verzögerungen den Charakter verändert.
magicv schrieb:
War mein Empfinden und nun bin ich wieder weg. So etwas muss man sich nicht geben. Total schade....
Aha. "So etwas muss man sich nicht geben". Les vielleicht noch mal Deinen Ausgangsbeitrag, das Unverständnis vieler, die nicht mal wussten, was Du genau ausdrücken wolltest usw. und überleg mal, ob nicht der Threadverlauf einfach schon aufgrund der mehr als dürftigen und unverständlichen Threaderöffnung entstanden ist.
Über was sollen wir denn hier nun diskutieren? Dass weniger geschrieben wird als früher? Das wurde die letzten 8 Jahre schon diskutiert im KLA und zwar sehr oft. Willst Du darüber diskutieren, warum das so ist, was man daran ändern könnte? Gerne. Dann schreib was dazu.
Das Thema hat seine Berechtigung (wenn auch tatsächlich weniger in diesem Unterforum), aber nicht mit so einem Beitrag, wo die Hälfte nicht mal versteht, was Du meinst und die andere Hälfte auch nicht erkennen kann, was genau Du denn jetzt diskutieren willst.
Ach ja, dank ausgefallenem Bus habe ich jetzt ein Taxi nehmen müssen und kam tatsächlich in eine groß angelegte Polizeikontrolle bzgl. Ausganssperre (20 Uhr hier). Gut, wir wurden durchgewunken, weil wir im Taxi waren, keine Ahnung warum, aber bei allen anderen wurde gefragt, wo sie herkommen, wo sie hinwollen usw. und bei nicht klarer Antwort mussten sie zur Seite zur gründlichen Kontrolle.
Naja, falls ich mich jetzt an dem armen Jugendlichen angesteckt habe, dem ich die Taxifahrt mit spendiert habe, statt ihn in der Kälte versauern zu lassen, dann danke nochmal an den Busunternehmer...
Naja, falls ich mich jetzt an dem armen Jugendlichen angesteckt habe, dem ich die Taxifahrt mit spendiert habe, statt ihn in der Kälte versauern zu lassen, dann danke nochmal an den Busunternehmer...
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann ist hier nicht mehr so viel los wie früher, was stimmt, weil jetzt viele in Twitter oder sonst wo unterwegs sind.
Da ist wohl was dran, aber wer soll das ändern und wie?
Vielleicht hilft ein „Like“ Button, darum geht es ja den meisten auf Twitter, Facebook und co.
Da ist wohl was dran, aber wer soll das ändern und wie?
Vielleicht hilft ein „Like“ Button, darum geht es ja den meisten auf Twitter, Facebook und co.
Sachs_2 schrieb:
Vielleicht hilft ein „Like“ Button, darum geht es ja den meisten auf Twitter, Facebook und co.
Möglich. Die Foren, die noch gut funktionieren, sind die, in denen geliked werden kann und in denen niveaulos rumgepöbelt werden kann ohne Konsequenzen. So meine Beobachtung als jemand, der oft in anderen Foren liest.
Wer das will, soll es ruhig sagen.
SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile bin ich kurz davor zu erwägen, die FDP bei der Landtagswahl zu wählen. So weit ist es gekommen. Traurig.
Ach? Hattest du bislang nicht FDP gewählt?
FrankenAdler schrieb:SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile bin ich kurz davor zu erwägen, die FDP bei der Landtagswahl zu wählen. So weit ist es gekommen. Traurig.
Ach? Hattest du bislang nicht FDP gewählt?
Haha. Bis jetzt habe ich außer auf kommunaler Ebene nicht mal die CDU gewählt.
FDP nur einmal kommunal einzelner Kandidat, den ich kannte.
Ne. Ich weiß ja, dass Maßnahmen nötig sind, aber dieses "wir machen was, weil wir was machen müssen und die Leute sollen selbst zurecht kommen, wie sie das wuppen" , das ist mir dann einfach aktuell zuwider. Von mir aus kann man wirklich mal zwei Wochen alles großteils dicht machen. Aber was passiert, wenn das morgen für Montag entschieden wird? Dann sind die Märkte leer geräumt usw. , da herrscht dann das Irrationale.
Aktuell wäre ich froh, wenn die bestehenden Maßnahmen mal umgesetzt werden und kontrolliert würden.
SGE_Werner schrieb:
Aktuell wäre ich froh, wenn die bestehenden Maßnahmen mal umgesetzt werden und kontrolliert würden.
Genau das ist der Punkt. Hab vorhin wieder irgendwo gelesen das ein Geburtstag mit 30 Leuten aufgelöst wurde, selbstverständlich ohne Masken und Abstand... es gab Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten, was macht das pro Person? 30 €? Das ist lächerlich...
Natürlich kann man nicht alles und überall kontrollieren, aber ein bisschen mehr Abschreckung wäre halt schon gut...
Ich verstehe auch nicht so ganz warum man ausgerechnet jetzt in den Panikmodus verfällt. Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der Mutationen und man will die Wahrheit der Bevölkerung nicht zumuten?
Aktuell sieht es doch ganz ordentlich aus. Die Neuinfektionen gehen prozentual zurück (wenn auch langsam), die Intensivbelegungen gehen zurück. Die Testzahlen steigen, die Positivrate ist gesunken.
Die Richtung stimmt also, nur das Tempo ist halt zu langsam.... wahrscheinlich möchte man deshalb jetzt auf die Tube drücken. Ich hab ja schon oft für härtere aber kürzere Maßnahmen plädiert. Damit meinte ich in etwa das was wir aktuell haben. Wenn man das stringent durchzieht bis Februar sollte das in den Zahlen doch deutlich zu sehen sein. Eine bundesweite Inzidenz von unter 50 wird man damit vermutlich nicht erreichen, das ist in den Wintermonaten wohl illusorisch, selbst mit hartem Lockdown. Und wenn dann nur temporär für einen kurzen Zeitraum.
blabscher schrieb:anno-nym schrieb:
Das Kanzleramt denke laut dem Bericht über die Einstellung des öffentlichen Nah- und Fernverkehrs nach
Das ist so ziemlich der dümmste Vorschlag den ich seit Beginn der Pandemie gehört habe. Manche Leute sind auch für z.b. Arztbesuch auf die öffis angewiesen.
Ach Taxi nehmen. Von Verwandten fahren lassen. Alles viel sicherer als in den derzeitigen leeren Bahnen hier bei uns zu fahren. Nicht.
Sorry, für mich sind manche Vorschläge realitätsfremd. Und mittlerweile frage ich mich bei all den üblichen Nachteilen vom ÖPNV, ob man mir auch noch den letzten Grund nehmen will, ihn zu nutzen.
Mittlerweile bin ich kurz davor zu erwägen, die FDP bei der Landtagswahl zu wählen. So weit ist es gekommen. Traurig.
Warum nicht gleich alle Haustüren zumauern und die Bundeswehr kommt einmal am Tag mit der Gulaschkanone vorbei zur Verpflegung. Leitungswasser reicht ja zum trinken...
Jetzt werden die Vorschläge und Ideen wirklich realitätsfremd. Der 80jährige kann dann ja mit dem Rolator 30km durch den Schnee ins regionale Impfzentrum am anderen Ende des Landkreises stapfen.
Jetzt werden die Vorschläge und Ideen wirklich realitätsfremd. Der 80jährige kann dann ja mit dem Rolator 30km durch den Schnee ins regionale Impfzentrum am anderen Ende des Landkreises stapfen.
SGE_Werner schrieb:
Mittlerweile bin ich kurz davor zu erwägen, die FDP bei der Landtagswahl zu wählen. So weit ist es gekommen. Traurig.
Ach? Hattest du bislang nicht FDP gewählt?
Nahverkehr und Fernverkehr einstellen? Really? Homeoffice-Pflicht? Alter Schwede, ich bin ja auch für den Homeoffice-Ausbau, aber wie soll das klappen, wenn bei uns fast alles noch per Post rein kommt und keine digitale Signatur (aufgrund von Dutzenden Beteiligten) möglich ist? Natürlich müssen wir noch mal ins Büro kommen.
Dann kann man mich auch in den Betriebsurlaub schicken.
Dann kann man mich auch in den Betriebsurlaub schicken.
Sehr schön, dann hat der werte Herr endlich mal Zeit für die wirklich wichtigen Dinge. Z. B. die Forumsstatistik für 2020.
Immerhin sinkt die Zahl der Intensivpatienten auch heute um weitere 60...
Ich habe letztens mal gedacht, dass wir über mittlere Lockerungen (also mehr als Einzelhandeln öffnen) nachdenken können, wenn wir da wieder unter 3.000 belegte Betten sind. Aktuell sind es 5.125.
Aber bei dem Tempo würden wir diese Marke erst Mitte März erreichen. Und da sind Mutationsprobleme noch nicht inbegriffen.
Ich habe letztens mal gedacht, dass wir über mittlere Lockerungen (also mehr als Einzelhandeln öffnen) nachdenken können, wenn wir da wieder unter 3.000 belegte Betten sind. Aktuell sind es 5.125.
Aber bei dem Tempo würden wir diese Marke erst Mitte März erreichen. Und da sind Mutationsprobleme noch nicht inbegriffen.
Man sollte drüber nachdenken die zusätzlich aktuell für die Gesundheitsämter abgezogenen Mitarbeiter dual anzulernen. Neben dem Versuch Infektionsketten nach zu verfolgen und Leute in Quarantäne zu schicken direkt noch beibringen was ein Jobcentermitarbeiter so tut.
Da große Konzerne ja schon angekündigt hatten das sie ihre Verluste nur durch Stellenabbau auffangen können kommen da noch eine Menge Leute aus der Selbstständigkeit inkl Mitarbeiter dazu.
Wäre evtl auch eine Idee Umschulungen zur Pflege anzubieten, aber die Aufstockung im pflegebereich sind vermutlich nur Lippenbekenntnisse
Traurig aber wahr.
Da große Konzerne ja schon angekündigt hatten das sie ihre Verluste nur durch Stellenabbau auffangen können kommen da noch eine Menge Leute aus der Selbstständigkeit inkl Mitarbeiter dazu.
Wäre evtl auch eine Idee Umschulungen zur Pflege anzubieten, aber die Aufstockung im pflegebereich sind vermutlich nur Lippenbekenntnisse
Traurig aber wahr.
SGE_Werner schrieb:
Immerhin sinkt die Zahl der Intensivpatienten auch heute um weitere 60...
Ich habe letztens mal gedacht, dass wir über mittlere Lockerungen (also mehr als Einzelhandeln öffnen) nachdenken können, wenn wir da wieder unter 3.000 belegte Betten sind. Aktuell sind es 5.125.
Aber bei dem Tempo würden wir diese Marke erst Mitte März erreichen. Und da sind Mutationsprobleme noch nicht inbegriffen.
„ Eine Lockerung der Corona-Maßnahmen kommt aus Sicht von Intensivmedizinern erst bei bundesweit weniger als 1000 Covid-19-Intensivpatienten infrage. Krankenhäuser seien trotz leicht sinkender Zahlen vielerorts an ihrer Belastungsgrenze, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitag). Aktuell werden fast 5200 Covid-19-Patienten in ganz Deutschland intensivmedizinisch behandelt. „In Ampelfarben gesprochen: In 11 von 16 Bundesländern ist die Ampel rot, dort gibt es weniger als 15 Prozent freie Intensivbetten“, sagte Marx.“
Luzbert schrieb:
Werner hat ja gestern Abend bereits den Höchststand aufgezeigt. Solange aber die Menge der belegten Intensivbetten zurück geht und die Neuinfektionen nicht ansteigen, sind wir eigentlich auf einem guten Weg.
Insofern glaube ich nicht an eine notwendige zeitnahe Verschärfung von Maßnahmen.
Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn die B.1.1.7 Variante in Deutschland dominant wird.
Genau so. Die Mutation ist auch noch am Horizont.
Hier steht , dass es nicht so gut aussieht : Leider ein Anstieg
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2021-01/coronavirus-neuinfektionen-rki-gesundheitsaemter-deutschland-todesfaelle-sachsen
Man wird sehen ... RKI ist für mich die führende Quelle
Ob man wirklich die politische Kraft und Willen besitzt , die notwendigen einschneidenden Massnahmen hierzulande durchzuführen , sollte die Situation noch übler werden ?
fromgg schrieb:
Hier steht , dass es nicht so gut aussieht : Leider ein Anstieg
Ja, Du hast genau den Artikel zitiert, der in Punkto Deutung der Zahlen heute morgen der Schlechteste war.
"Auch bei den Neuinfektionen zeigt die Kurve wieder nach oben."
Allein das ist schon falsch im Titel. Der Artikel ist einfach schlecht.
Was machen die jetzt eigentlich bei der ARD. Die wissen doch gar nicht, was die übertragen sollen!
Vielleicht sind die Bauern ja so nett und machen einen Testkick, den die ARD dann zeitgleich statt Pokal übertragen kann.
Vielleicht sind die Bauern ja so nett und machen einen Testkick, den die ARD dann zeitgleich statt Pokal übertragen kann.
Kevin_Wetzlar schrieb:
Was machen die jetzt eigentlich bei der ARD
In der nächsten Runde schon schwierig. Stuttgart-Gladbach ist sicherlich klar, dass es einer der beiden Sender überträgt. Aber dann? Dortmund-Paderborn?
SGE_Werner schrieb:Kevin_Wetzlar schrieb:
Was machen die jetzt eigentlich bei der ARD
In der nächsten Runde schon schwierig. Stuttgart-Gladbach ist sicherlich klar, dass es einer der beiden Sender überträgt. Aber dann? Dortmund-Paderborn?
Denke mal neben Stuttgart-Gladbach werden Dortmund-Paderborn oder Wolfsburg-Schalke bei ARD laufen. Das andere von den beiden dann bei Sport1
Luzbert schrieb:
Insofern glaube ich nicht an eine notwendige zeitnahe Verschärfung von Maßnahmen
Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil:
https://www.zeit.de/wissen/2021-01/corona-variante-b-1-1-7-mutation-gefahr-massnahmen-angela-merkel
Sollten sich die Befürchtungen aus der Forschung bestätigen – und darauf deute im Moment vieles hin –, dürften die aktuellen Eindämmungsmaßnahmen nicht mehr ausreichen, sobald sich ein ansteckenderes Virus in Deutschland verbreitet. "Das wäre, als ob wir es mit einem neuen Virus zu tun haben."
Luzbert schrieb:
Ich ziehe meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil:
Die Frage ist ja, wie häufig die Mutation vorkommt. Haben wir bisher 100 Fälle und nen R-Wert von 1,3 bei den aktuellen Maßnahmen (ohne natürlich viel höher) , dann verbreitet sich die Mutation natürlich, aber halt erst recht langsam. Problem ist, wenn wir irgendwann abertausende Infektionen mit diesem mutierten Virus haben. Dann macht ein R von 1,3 - 1,5 alles kaputt. Mit Lockerungen wie in Irland wird es dann sogar zur Katastrophe.
De facto geht es darum, die Maßnahmen beizubehalten und gleichzeitig die Mutation mit aller Schärfe einzudämmen. Dann können wir zumindest m.E. uns in den Frühling retten.
Werner hat ja gestern Abend bereits den Höchststand aufgezeigt. Solange aber die Menge der belegten Intensivbetten zurück geht und die Neuinfektionen nicht ansteigen, sind wir eigentlich auf einem guten Weg.
Insofern glaube ich nicht an eine notwendige zeitnahe Verschärfung von Maßnahmen.
Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn die B.1.1.7 Variante in Deutschland dominant wird.
Insofern glaube ich nicht an eine notwendige zeitnahe Verschärfung von Maßnahmen.
Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn die B.1.1.7 Variante in Deutschland dominant wird.
Luzbert schrieb:
Werner hat ja gestern Abend bereits den Höchststand aufgezeigt. Solange aber die Menge der belegten Intensivbetten zurück geht und die Neuinfektionen nicht ansteigen, sind wir eigentlich auf einem guten Weg.
Vor allem haben wir sinkende Infektionszahlen. Außer natürlich für gewisse Medien, die aufgrund der heute höheren Zahlen als gestern von steigenden Infektionszahlen reden, aufgrund gestiegener Infektionszahlen gegenüber zB teils den Zwischen-den-Jahren-Wochen von gestiegenen Zahlen reden usw.
Es ist erschreckend, wie unfähig, fast schon manipulativ mit Zahlen umgegangen wird ohne sie richtig einzuordnen. Ich meine damit jetzt übrigens nicht den hier verlinkten Artikel, der zwar etwas verkürzt das ganze darstellt, aber doch im Nachgang einiges einordnet.
Mich kotzt das gerade richtig an. Da argumentiert man gegen die relativierenden Zahlen von irgendwelchen Querdenkern und muss dann Artikel lesen, in der von "steigenden Infektionszahlen" geredet wird oder so getan wird, als würden die Todeszahlen noch dramatisch ansteigen (sie sind dramatisch hoch, aber sie steigen nicht mehr wirklich stark an bzw. sind auch nicht ganz so einfach zu bewerten durch die Nachmeldungen ab Ende letzter Woche).
Ich bin ja auch nur Laie, aber ich kann zumindest einigermaßen Zahlen lesen. Bin einfach nur nach dem heutigen Morgen und diversen Artikeln, die ich lesen musste, gefrustet.
reggaetyp schrieb:
Putschversuch.
Das wäre wohl der geeignete Begriff.
Na dann Deppen-Putschversuch.
RW Essen - Bayer Leverkusen
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
Holstein Kiel - Darmstadt
Jahn Regensburg - 1. FC Köln
VfB Stuttgart - Bor. Mönchengladbach
Werder Bremen - Greuther Fürth
Dosen Leipzig - VfL Bochum
Borussia Dortmund - SC Paderborn
Unter normalen Umständen dann Leverkusen, Wolfsburg, Kiel, Köln, Bremen, Leipzig, Dortmund und Stuttgart/Gladbach weiter. Wobei ich bei Bremen und Köln schon Potenzial sehe, dass sie scheitern.
Auf jeden Fall noch genug Qualität dabei.
VfL Wolfsburg - FC Schalke 04
Holstein Kiel - Darmstadt
Jahn Regensburg - 1. FC Köln
VfB Stuttgart - Bor. Mönchengladbach
Werder Bremen - Greuther Fürth
Dosen Leipzig - VfL Bochum
Borussia Dortmund - SC Paderborn
Unter normalen Umständen dann Leverkusen, Wolfsburg, Kiel, Köln, Bremen, Leipzig, Dortmund und Stuttgart/Gladbach weiter. Wobei ich bei Bremen und Köln schon Potenzial sehe, dass sie scheitern.
Auf jeden Fall noch genug Qualität dabei.
Hast du was anderers erwartet? Das sind Beamte. Die fahren ihren Stiefel, da wird nicht nach links und nach rechts geschaut. Da will doch keiner Verantwortung für was übernehmen.
Ich sag dir, wenn der kleine sich anstecken würde, passiert nichts. Kann sein, das es eine Anzeige oder sonstiges gibt. Aber spätestens jeder Staatsanwalt lacht sich über solche Geschichten schlapp. Ziemlich sicher.
Es werden ja selbst Seniorenheime in Bayern einfach Random angezeigt, sei es von irgendwelchen wichtigtuern, oder von Angehörigen. Du kannst ja mal gucken, wie viele davon eingestellt wurden. Ich kanns dir sagen: Von denen, wo ichs weiß, wurden alle eingestellt.