>

SGE_Werner

74777

#
Das wurde so getrommelt, von merz, Team merz und Springer Presse, soweit ich das verfolgt habe

Laschet ist merkel reloaded in komplett ahnungslos. Man überlege nur der Mann wäre während Corona in noch größerer Verantwortung gewesen
#
Xaver08 schrieb:


         Das wurde so getrommelt, von merz, Team merz und Springer Presse, soweit ich das verfolgt habe


Die Umfragen geben die Aussage ja her. Nur hast Du recht, vor allem die Springer-Presse hat Merz gefühlt zum Kanzler der Herzen schon auserkoren.
#
Wollt schon sagen. In München Regierungssitz, Parteitage in Nürnberg.
#
SGE_Werner schrieb:

nisol13 schrieb:

Die Karriere von Florian Hübner dürfte somit einen sehr großen Riss erlitten haben.


Sollte er das gesagt haben, was behauptet wird, sollte er erstmal ne Sperre bekommen und ne Strafe zahlen und Amiri um Entschuldigung bitten. Aber ohne jetzt das relativieren zu wollen: Angesichts dessen, was aufm Fußballplatz so alles an Beleidigungen herumfliegt, sehe ich es schon ein wenig wie Demirbay, der gesagt hat, dass was aufm Platz ist aufm Platz bleibt. Da ist so viel Dirty Talk, da weiß man gar nicht, wo man anfangen und wo man wieder aufhören soll.

Ich gebe dir recht, Trashtalk/ Dirtytalk hat auf dem Platz zu bleiben, aber das ist Rassismus und darf nichts geduldet werden oder verschwiegen werden!

Sämtliche Versuche, Rassismus in seiner Ausprägung zu verharmlosen , es als Beleidigung zu reduzieren oder aus irgendeinen Kontext zu ziehen, sind nicht tragbar, nicht auf dem Sportplatz, nicht im Job und auch sonst nirgends!

Ich hoffe dir DFB und der Verein prüft das und klärt den Vorfall auf und ich erhoffe mir hier klare Konsequenzen!


Es darf keine Grauzone entstehen zu diesem Thema.
Was ist Rassismus?

Rassismus lässt sich als ein Diskriminierungsmuster und Ausdruck gesellschaftlicher Machtverhältnisse beschreiben. In modernen Gesellschaften sind es vor allem kulturelle Merkmale, über die Menschen abgewertet und ausgeschlossen werden.

Quelle:Bundeszentrale für politische Bildung
#
nisol13 schrieb:

Ich gebe dir recht, Trashtalk/ Dirtytalk hat auf dem Platz zu bleiben, aber das ist Rassismus und darf nichts geduldet werden oder verschwiegen werden!


Ich habe mich auch bisschen unglücklich ausgedrückt. Ich meine mit Verständnis für Demirbay auch nicht, dass jetzt alles ungeahndet bleiben soll.

Wir können nicht einerseits Sch... Afghane verurteilen, aber Sch... Leverkusener , Hu...sohn, Ich fi.. Deine Mutter , Mi..geburt etc. als Dirtytalk akzeptieren. Mir geht es gar nicht darum, dass Sch... Afghane durchgewunken werden soll, ich bin der Meinung, dass hier 3 Spiele Sperre und ne Geldstrafe für nen guten Zweck (zB Verein für Opfer von Rassismus) zwingend nötig ist. Rassismus hat aufm Platz nix velroren. Aber wir müssen schauen, dass wir bei herabwürdigenden Äußerungen nicht unterscheiden in "kann man tolerieren, weil nicht rassistisch" und "kann man nicht tolerieren, weil rassistisch". Es bleibt für mich halt die Frage: Wo zieht man die Grenze? Und diese Grenze ist sehr subjektiv. Entweder man geht gegen alle Herabwürdigungen konsequent vor oder man kann es auch bleiben lassen, wenn man da sich nur bestimmte Dinge rauspickt. Darum geht es mir.
#
Dumme Frage aber: Wieso sind sich hier alle so sicher, das Söder den Kanzler macht? Er hat doch mehrfach gesagt, das er nicht aus Bayern weg will? Oder hab ich was verpasst?

Muss auch sagen, das ich keine Ahnung habe was Laschet für eine Politik macht. Da bin ich auch mal gespannt.
#
Jojo1994 schrieb:

Dumme Frage aber: Wieso sind sich hier alle so sicher, das Söder den Kanzler macht? Er hat doch mehrfach gesagt, das er nicht aus Bayern weg will?


München wird einfach zum Regierungssitz erklärt. Problem gelöst.
#
Die Karriere von Florian Hübner dürfte somit einen sehr großen Riss erlitten haben.
#
nisol13 schrieb:

Die Karriere von Florian Hübner dürfte somit einen sehr großen Riss erlitten haben.


Sollte er das gesagt haben, was behauptet wird, sollte er erstmal ne Sperre bekommen und ne Strafe zahlen und Amiri um Entschuldigung bitten. Aber ohne jetzt das relativieren zu wollen: Angesichts dessen, was aufm Fußballplatz so alles an Beleidigungen herumfliegt, sehe ich es schon ein wenig wie Demirbay, der gesagt hat, dass was aufm Platz ist aufm Platz bleibt. Da ist so viel Dirty Talk, da weiß man gar nicht, wo man anfangen und wo man wieder aufhören soll.
#
Für die CDU eine akzeptable Lösung, Röttgen hätte ich persönlich noch besser gefunden. Macht auf meine Wahlentscheidung aber eh keinen Einfluss. Aber mit Merz wäre die CDU wohl für einen Großteil der derzeitigen Wählerschaft unwählbar geworden.
#
Schönesge schrieb:

Aber mit Merz wäre die CDU wohl für einen Großteil der derzeitigen Wählerschaft unwählbar geworden.
     


Nicht für die CDU-Wählerschaft. Dort hätten die meisten Merz auch gewählt. Und paar FDP- und AfD-Wähler wären zur CDU rübergewandert und ein paar CDU-Wähler zur SPD und den Grünen abgewandert.

Merz ist in der CDU-Anhängerschaft jedenfalls jetzt auch nicht völlig unbeliebt, an der Basis ist der eher der Topkandidat gewesen.

Laschet ist halt die "politische Lösung" , Konsenskandidat Nr. 1 , Merkel reloaded...
#
Im Endeffekt ist es jetzt das Trio Söder/Laschet/Spahn

Merz kann ja austreten und für die FDP antreten mit Lindner.
#
Laschet: 521
Merz: 466
#
Laschet als Parteivorsitzender... Hm. Da wird die AfD-Anhängerschaft aber traurig sein, dass sie das trojanische Pferd Merz nicht an der Spitze hätte...
#
Ist halt so, wenn es läuft, dann läufts. So ist es gerade bei Union. Die holen das Optimum heraus. Die können durchaus am Ende die 50 Punkte Marke knacken. Ist mir aber lieber, wenn die dann das goldene Jahr erwischen als die Hertha oder Hoffenheim.
#
In Argentinien und Brasilien müsste meines Wissens nach aktuell Sommer sein. Das dürfte denen in die Karten spielen. War ja bei uns nicht anders.
#
Jojo1994 schrieb:

In Argentinien und Brasilien müsste meines Wissens nach aktuell Sommer sein. Das dürfte denen in die Karten spielen. War ja bei uns nicht anders.


Brasilien hat eigentlich recht stark steigende Zahlen gehabt die letzten Wochen. Wobei da der Unterschied geringer ist zwischen Sommer und Winter als zB in Argentinien, wo die Zahlen eher stabil sind.

Am Sonntag werde ich mal ne Veränderung der Zahlen gegenüber der Vorweihnachtswoche aufzeigen.
#
- Fallzahlen sinken weiter
- Intensivpatientenzahlen sinken weiter
- Todeszahlen stagnieren (dürften nun parallel zu den Intensivpatienten ins leichte Minus drehen)
- Impfungen kommen jetzt zügiger voran



- 2.000.000 Todesfälle weltweit

- Schweden und Armenien nun auch bei 0,1 % Todesfälle (sprich 1 Corona-Toter je 1000 Einwohner), Schweiz, Argentinien und Brasilien müssten in Kürze folgen
#
Hier tut sich aber langsam schon ein ziemlich großes Glashaus auf.
#
Reicht die Quelle The Guardian und des, was da im Link steht, nicht aus? Viel mehr Infos gibt es ja auch im Artikel nicht. Man die Namen verwechselt.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Reicht die Quelle The Guardian und des, was da im Link steht, nicht aus? Viel mehr Infos gibt es ja auch im Artikel nicht. Man die Namen verwechselt.


Ist zwar nicht das D&D , daher ist hier kein großer Text zwingend erforderlich, aber ein paar Worte mehr hätten sicherlich geholfen.
#
Vielleicht finden sie ja doch noch beim Rausräumen die Millionen verloren gegangenen Stimmen.
#
magicv schrieb:

Fred ins Nirvana verschoben wurd


Werner hat es doch erklärt, warum es genau hier ist

Ansonsten kann ich mich nur wiederholen, ich verstehe Dein Anliegen immer noch nur bedingt, durchaus denkbar, dass es an meinem geringen Abstraktionsvermögen liegt
#
Tafelberg schrieb:

Werner hat es doch erklärt, warum es genau hier ist



Vor allem hätten wir ihn ja direkt hier hinschieben können, ein paar Stunden Aufmerksamkeit hat er ja im UE bekommen, obwohl er da eigentlich nicht hingehört. Soweit sind wir ja schon entgegen gekommen.
#
Mal ein Link zwischendurch mit positiven Aussichten

https://www.n-tv.de/wissen/Sars-CoV-2-wird-endemisch-und-ungefaehrlich-article22290733.html

Forscher gehen davon aus, dass auch dieser Corona-Virus über kurz oder lang eher sich in Punkto Gefährlichkeit abschwächen wird, dass Ansteckungen mit ihm zum Alltag werden über viele Jahre und Jahrzehnte hin.
Das ist ja schon vor einigen Monaten so mehrfach geäußert worden, dass über Jahre hinweg eher mit einer Abschwächung des Virus zu rechnen ist bei gleichzeitig noch besserer Verbreitungsmöglichkeit. Leider ist letzteres zuerst gekommen bei den Mutationen.
#
SGE_Werner schrieb:

Immerhin sinkt die Zahl der Intensivpatienten auch heute um weitere 60...

Ich habe letztens mal gedacht, dass wir über mittlere Lockerungen (also mehr als Einzelhandeln öffnen) nachdenken können, wenn wir da wieder unter 3.000 belegte Betten sind. Aktuell sind es 5.125.

Aber bei dem Tempo würden wir diese Marke erst Mitte März erreichen. Und da sind Mutationsprobleme noch nicht inbegriffen.


„ Eine Lockerung der Corona-Maßnahmen kommt aus Sicht von Intensivmedizinern erst bei bundesweit weniger als 1000 Covid-19-Intensivpatienten infrage. Krankenhäuser seien trotz leicht sinkender Zahlen vielerorts an ihrer Belastungsgrenze, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitag). Aktuell werden fast 5200 Covid-19-Patienten in ganz Deutschland intensivmedizinisch behandelt. „In Ampelfarben gesprochen: In 11 von 16 Bundesländern ist die Ampel rot, dort gibt es weniger als 15 Prozent freie Intensivbetten“, sagte Marx.“
#
anno-nym schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Immerhin sinkt die Zahl der Intensivpatienten auch heute um weitere 60...

Ich habe letztens mal gedacht, dass wir über mittlere Lockerungen (also mehr als Einzelhandeln öffnen) nachdenken können, wenn wir da wieder unter 3.000 belegte Betten sind. Aktuell sind es 5.125.

Aber bei dem Tempo würden wir diese Marke erst Mitte März erreichen. Und da sind Mutationsprobleme noch nicht inbegriffen.


„ Eine Lockerung der Corona-Maßnahmen kommt aus Sicht von Intensivmedizinern erst bei bundesweit weniger als 1000 Covid-19-Intensivpatienten infrage. Krankenhäuser seien trotz leicht sinkender Zahlen vielerorts an ihrer Belastungsgrenze, sagte der Präsident der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (Divi), Gernot Marx, den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Freitag). Aktuell werden fast 5200 Covid-19-Patienten in ganz Deutschland intensivmedizinisch behandelt. „In Ampelfarben gesprochen: In 11 von 16 Bundesländern ist die Ampel rot, dort gibt es weniger als 15 Prozent freie Intensivbetten“, sagte Marx.“


Habe ich heute morgen auch gelesen, da ist dann aber die Frage, ob wir es uns leisten können bis Mai die Läden und Schulen dichtzumachen.
#
Zwischen oftmaligem fachlichen Versagen von Gesundheitsämtern bzw Mitarbeitern dort und "Typisch Beamte" ist natürlich schon noch ein Unterschied. Dass es in vielen Behörden strukturelle und fachliche Probleme gibt, kann ich bestätigen. Wer zB mit über 40 Sozialämtern zu tun hat, kennt halt auch solche und solche...
#
SGE_Werner schrieb:

Jojo1994 schrieb:

Das sind Beamte. Die fahren ihren Stiefel, da wird nicht nach links und nach rechts geschaut. Da will doch keiner Verantwortung für was übernehmen.


Danke, dass Du meine Kollegen (ich bin ja nur Angestellter) per se über einen Kamm scherst. "Das sind Beamte". Aja, dann müssen die ja auch so sein, im Regelfall ist ja jeder Beamte so.

Es gibt überall unfähige Leute, auch unter Beamten. Aber so eine Pauschalisierung ist ne Frechheit.


Sorry wenn du dir aufn Schlips getreten fühlst, aber seit Corona genug mit Beamten zu tun gehabt. Und von den gefühlt 50 Beamten war genau eine Person dabei, die auch mal bisschen "neben die Spur" gucken konnte, und nicht einfach den Stiefel durchgezogen hat. Die meisten davon waren vom Gesundheitsamt.

Drohungen habe ich beispielsweise, auch von jenen  Beamten, auch mitbekommen. Sogar live. So nachm Motto: "Wenn da und da was passiert, zeige ich euch an". Joa, danke auch.

Mag sein, das es das woanders besser läuft. Bei uns taugen die aber leider nichts. Muss ich klipp und klar so sagen.
#
Jojo1994 schrieb:

Mag sein, das es das woanders besser läuft. Bei uns taugen die aber leider nichts. Muss ich klipp und klar so sagen.        


Kannst Du denn beurteilen, ob sie was taugen? Kennst Du die Hintergründe, warum sie so handeln wie sie handeln, in wie weit sie evtl. in ihren Möglichkeiten eingeschränkt sind (gesetzlich, technisch usw.)?
Nach 18 Jahren im öfftl. Dienst kann ich Dir sagen, dass die meisten Bürger, die sich beschwert haben, sich nicht mehr beschwert haben, wenn man mal in Ruhe die Hintergründe erklärt hat, warum was wieso abläuft und entschieden wurde. Zumindest bei denen, die auch zuhören wollten.

Die Aufgabe von uns Personen im öffentlichen Dienst ist es, eben nicht, den Stiefel nicht durchzuziehen. Wir setzen verdammt noch mal gesetzliche Bestimmungen durch. Oder ist man im medizinischen Bereich auch so unterwegs, dass man "neben der Spur" agiert? Dass man statt bestimmter Medikamentenpläne man einfach mal paar Globuli stattdessen reinwirft, weil man ja bloß nicht den Stiefel durchziehen sollte, den man sonst immer durchzieht?!

Wenn ich als Teil der Exekutive als Aufgabe habe zB von einem Pflegeheim bestimmte Daten bzgl. Qualitätssicherung zu bekommen, dann höre ich mir jederzeit gerne an, wenn der Pflegeheimbetreiber Probleme hat dem nachzukommen, wenn er es nicht versteht, warum wir das tun... Ich kann auch mal ein Auge zudrücken, wenn es um eine Frist geht, Hilfestellung geben und und und... Aber ich kann nicht eine gesetzlich vorgeschriebene Pflicht willkürlich ändern / ignorieren, nur um mal nicht den Stiefel durchzuziehen.
Dass die Mitarbeiter im Gesundheitsamt entsprechende Vorschriften haben, die sie befolgen müssen und es da wenig Spielraum gibt, weil sie sonst selbst Ziel von Klagen werden könnten, ist Dir anscheinend bei der Generalkritik noch nicht in den Sinn gekommen, oder?

Wie gesagt: Es gibt überall Menschen, die unfähig sind. Aber das, was Du eben verlangst, ist, dass sie etwas tun, was sie vermutlich gar nicht dürfen. Und glaub mir: Im öffentlichen Dienst wird Dir bei jedem Verwaltungsakt aus allem, aber auch wirklich allem, ein Strick gedreht, wenn es dem Gegenüber nutzt und man irgendwie nur einen Millimeter "neben der Spur" war.

Ich kann nicht beurteilen, wie Du Deine Arbeit machst, wie Deine Kollegen die Arbeit machen. Und Du kannst nicht beurteilen, wie andere ihre machen. Geh mal selbst in die Verwaltung und kämpfe mal mit Anwälten, die Dich zerlegen, weil Du irgendeine Frist um einen Tag nicht eingehalten hast.