>

SGE_Werner

74777

#
spritkosten?

kannst du es abfangen, indem du das ticket zurückgibst?
geht zumind. im rmv, verliert man zwar auch geld, aber ist dann ein rechenexempel, wenn man die entscheidung trifft.

#
Xaver08 schrieb:

kannst du es abfangen, indem du das ticket zurückgibst?


Nein, wäre erst zum 31. Juli kündbar. Keine Ahnung, ob es noch irgendwelche Sonderklauseln geben würde.
#
1:1 , mit Ansage.
#
EF-74 schrieb:

1:1 , mit Ansage.


Ja, aber nur, weil Bayern vorher 3-4 Großchancen vergeben haben. Wer vorne sie nicht macht, fängt sie hinten. Normalerweise stände das Spiel schon längst 3:1 / 4:1
#
Ist HO möglich?
#
Tafelberg schrieb:

Ist HO möglich?


Jein. Also teils, teils sicherlich. Aber dann müssen meine beiden Teamkollegen es auch möglich gemacht bekommen. Es würde angesichts fehlender digitaler Daten ziemliche Probleme geben.

Da würde der Arbeitgeber mir vermutlich vorher FFP2-Masken spenden...

Ich zahle jetzt schon 128 Euro monatlich für Bahn/Bus, die müsste ich dann auch weiter zahlen, dazu kämen dann nicht vorhandener Parkplatz, sprich Parkgebühr in Stuttgart City (8 Euro am Tag) plus Benzinkosten für 2x35 km. Verschleiß noch nicht eingerechnet.
#
Freiburg mit halbem Lazarett im Mittelfeld. Könnte uns helfen.
#
SGE_Werner schrieb:

Mittlerweile überlege ich wirklich, ob ich nicht doch wieder mitm Auto fahren soll. Als ÖPNV-Nutzer fühle ich mich in den letzten 9 Monaten völlig allein gelassen, während Autofahrer usw. von der Corona-Krise durchweg profitieren.      


da scheint schon wieder diese trotzhaltung durch, die bei dir immer mal wieder kommt.

selbst ich als eingefleischt öpnv nutzer könnte das absolut nachvollziehen. was spräche denn dagegen, wenn du temporär mit dem auto fahren würdest?
#
Xaver08 schrieb:

was spräche denn dagegen, wenn du temporär mit dem auto fahren würdest?


Pro Woche Mehrkosten von 80 Euro.
#
Ist bei mir schon geschehen. Ist nur noch eine Frage der Zeit bis Bundesweit eine FFP2 Pflicht kommt.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Ist bei mir schon geschehen. Ist nur noch eine Frage der Zeit bis Bundesweit eine FFP2 Pflicht kommt.


Joa, bei jetzt schon Lieferzeiten von 2-3 Wochen online bei FFP2-Masken, nur weil ein Bundesland sie einführen lässt, bei teils ausverkauften Beständen in Apotheken und Drogerien, will ich nicht wissen, was passiert, wenn man die bundesweit einführt. Dazu jetzt schon in Apotheken vereinzelt höhere Preise, weil man die höhere Nachfrage gleich weitergegeben hat beim Preis.

Mittlerweile überlege ich wirklich, ob ich nicht doch wieder mitm Auto fahren soll. Als ÖPNV-Nutzer fühle ich mich in den letzten 9 Monaten völlig allein gelassen, während Autofahrer usw. von der Corona-Krise durchweg profitieren.
#
Das Problem ist, dass es unsolidarisch wäre, wenn ich als Impfgruppe 3 zB im Juni geimpft werde und dann wieder Dinge machen darf, die jemand aus Impfgruppe 4, der erst im August oder September dran ist, nicht machen darf.
Solange nicht jeder geimpft ist, der sich impfen lassen wollte, kann ich es völlig nachvollziehen, dass man keine Unterschiede macht. Aber habe ich ja schon mal so geschrieben.
#
Ich halte davon auch nichts. Klar... wenn alle Leute in den Pflegeheimen geimpft sind, kann man darüber nachdenken, ob dort lokal Maßnahmen zurückgefahren werden können (häufigere Besuche möglich usw.). Aber global? Nein.
#
Ich meine den Elfer kann man geben.

Verstehe allerdings nicht, warum Brych den erst nicht geben will, dann nach Ansicht der Bilder doch gibt und sich nach dem Spiel hinstellt und sagt den hätte er so doch nicht gegeben und die Stuttgarter hätten mit dem Elfer Glück gehabt.
#
Anthrax schrieb:

Verstehe allerdings nicht, warum Brych den erst nicht geben will, dann nach Ansicht der Bilder doch gibt und sich nach dem Spiel hinstellt und sagt den hätte er so doch nicht gegeben und die Stuttgarter hätten mit dem Elfer Glück gehabt.
     


Brych hat aus dem Spiel heraus wohl die Szene nicht so krass gesehen, Bibi hat ihn dann darauf aufmerksam gemacht, dass es ein klares Klammern gab, das hat Brych dann auch gesehen und Elfer gegeben. Was Brych und Bibi aber nicht gemerkt haben, war, dass der Stuttgarter auch noch dem Gladbacher auf die Füße gestiegen ist und auch der zweite Stuttgarter da im Gewühl der Füße mit dabei war, also dass gleichzeitig das Klammern stattfand als auch ein Tritt des Stuttgarters auf den Fuß des Gladbachers. Deswegen hat Brych diese Aussage getätigt.
Jedenfalls aufgrund des Fußkontakts keine klare Fehlentscheidung, bei der eingegriffen hätte werden dürfen.

Aber zugegebenermaßen auch ne verdammt knifflige Kiste.
#
Die Werte sind zwar immer noch hoch, aber in der aktuellen Phase ist es zumindest etwas erträglicher die Zahlen zu machen, denn...

- Fallzahlen sinken
- Intensivpatienten sinken
- Todeszahlen sinken
- Impfungen steigen



Ach ja, ab heute / morgen dürften auch die Veränderungsraten und die Inzidenz einigermaßen vergleichbar sein.
#
Neue Umfragen für RP und BW

RP (Infratest Dimap)

CDU: 33
SPD: 28
Grüne: 15
FDP: 6
AfD: 8
Linke: 3
Sonstige: 7

FDP und Sonstige haben gegenüber der letzten Dimap-Umfrage ein Prozent hinzu gewonnen, AfD und CDU je 1 Prozent verloren

BW (INSA)

CDU: 30
Grüne: 30
SPD: 12
AfD: 12
FDP: 8
Linke: 4
Sonstige: 4

Grüne, SPD und FDP gewinnen ein Prozent gegenüber der letzten INSA-Umfrage hinzu, AfD stabil, Rest um je 1 gesunken

Also insgesamt verändert sich wenig. Es bleibt auf jeden Fall spannend.
#
Das späte Remis finde ich ganz ok zwischen Stuttgart und Gladbach.
#
So ein Ministerpräsident hat ja auch die Wirtschaftsverbände, Großunternehmen, Arbeitgeber und vieles mehr im Nacken. Am Ende des Tages muss er halt schauen, dass es seinem Bundesland am besten geht und da ist nicht nur die Meinung des Virologen relevant. Problematisch ist es, wenn er auf den Rat der Wirtschaftsvertreter hört und nicht auf die Virologen und deswegen letztlich am Ende mehr Schaden sogar bei der Wirtschaft hat als wenn er es umgedreht gemacht hätte.
#
ich glaube schon, dass du verstehst, was hinter der aussage steckt.

niemand hat verlangt, dass die entscheidungen nur von virologen getroffen werden oder dass ihm virologen sagen, welche entscheidungen er zu treffen habe.

deshalb ist es entscheidend dass und wann er es sagt.
#
Xaver08 schrieb:


         ich glaube schon, dass du verstehst, was hinter der aussage steckt.


Natürlich, ich wollte nur ein bisschen sticheln, dass die Aussage als solche nicht problematisch ist, sondern eher, was Laschet damit bezwecken wollte und wie er sie gemeint hat.
Dass Laschet sich in der Corona-Pandemie oftmals sinnfrei verhalten hat, ist unbestritten. Zugegebenermaßen haben andere, die schärfer geredet haben, noch mehr Todesfälle in ihren Bundesländern und sind daher als Kritiker auch angreifbar.
#
Gut, dass jetzt die anderen auch mit den Unentschieden anfangen.

Morgen Sieg und wir sind wieder gut drin im Rennen um Platz 5-7.
#
man kann nicht von allen erwarten, dass sie soviel durchblick haben wie ich

nix fuer ungut, das ist selbstverständlich meine einschaetzung, die sich u.a. auf die kommunikation und art der reaktion von laschet auf corona stuetzt

jemand der sowas sagt:

„Mir sagen nicht Virologen, welche Entscheidungen ich zu treffen habe“, sagte der CDU-Politiker am Sonntag im Deutschlandfunk. „Was, wenn das Land in eine Riesenkrise stürzt? Das beantwortet mir kein Virologe.“

hat nicht allzuviel begriffen, ausser wie er auf der klaviatur des populismus spielt. sicher eine tolle eigenschaft, wenn man beliebt am stammtisch sein moechte und garantiert auch eine nuetzlihce eigenschaft fuer einen politiker.

ich finde sowas eher beunruhigend, da ich nicht erwarte, dass er sich bei den weiteren grossen problemen unserer zeit wie z.b. dem klimawandel und regenerative energieerzeugung rationaler verhält.

nochmal, im sinne seines zieles, das erreichen eines spitzenamtes, mag das ein durchaus rationales verhalten sein.

allerdings finde ich, dass laschet ähnlich wie söder ein politiker, dem es an visionen mangelt, der halt einfach nur an die macht will.

das ist nichts, was wir gerade brauchen können.
#
Xaver08 schrieb:

jemand der sowas sagt:

„Mir sagen nicht Virologen, welche Entscheidungen ich zu treffen habe“


Hat Drosten nicht mal wortwörtlich gesagt, dass er Wissenschaftler ist und nicht der, der Entscheidungen zu treffen habe, sondern dass das Aufgabe der Politik sei? Letztlich geht die Aussage von Laschet ja durchaus auch in die Richtung "Ich entscheide und kein Wissenschaftler" , das schließt Beratungen durch Wissenschaftler in der Entscheidungsfindung nicht aus.
#
Dortmund versucht auch alles zu unternehmen, dass Schalke absteigt.
#
SGE_Werner schrieb:

Anthrax schrieb:

War dann doch deutliches Abseits in Dortmund...
     


Es waren am Ende, wenn man die kalibrierten Linien sieht, vllt. 20-25 Zentimeter. Das würde ich jetzt nicht als "deutliches Abseits" ansehen. Erstens verzerrt die leicht schräge Sicht bzgl. der Rasenlinien und zum anderen vergisst man dann auch ja gerne Mal die Schultern usw.


Die Linie macht da tatsächlich weniger drauß am Ende.
Sah deutlich deutlicher aus und wie schon gesagt steht der Linienrichter nicht optimal.
#
Anthrax schrieb:

steht der Linienrichter nicht optimal


Da gebe ich Dir recht. Einzig der VAR hätte durchaus auch unter 2 Minuten brauchen können. Meines Erachtens muss das insgesamt noch schneller gehen. In 30-45 Sekunden sollte da mal ein Check durch sein können, sonst wirds nervig.
#
Die Linienrichter scgeinen sich wirklich gar nicht mehr zu trauen die Fahne zu heben.
War dann doch deutliches Abseits in Dortmund...
#
Anthrax schrieb:

War dann doch deutliches Abseits in Dortmund...
     


Es waren am Ende, wenn man die kalibrierten Linien sieht, vllt. 20-25 Zentimeter. Das würde ich jetzt nicht als "deutliches Abseits" ansehen. Erstens verzerrt die leicht schräge Sicht bzgl. der Rasenlinien und zum anderen vergisst man dann auch ja gerne Mal die Schultern usw.
#
Mit Bochum, Hamburg, Fürth, Kiel und Düsseldorf sollten sich erstmal die fünf Aufstiegskandidaten gefunden haben.