
SGE_Werner
74777
HessiP schrieb:
Hier mal eine Liste aller Pflegeheime in Bayern:
https://www.wohnen-im-alter.de/liste_altenheime_bayern
Ich musste 49x mit dem Mausrad nach unten scrollen, bis ich am Ende war. Eine Schande, dass die nach knapp zwei Wochen Impfkampagne noch nicht durchgeimpt sind. Spahn, wenn man mich fragt.
Und Bayern ist noch ordentlich unterwegs... Da kommen immerhin auf 3 Pflegeheimbewohner schon eine Impfung. Und nicht jeder wird wohl eine wollen.
Das hier mal die überschlagenen Quoten...
61,9% … Berlin
60,3% … Mecklenburg-Vorpommern
38,4% … Bremen
36,6% … Nordrhein-Westfalen
36,0% … Sachsen-Anhalt
35,3% … Hessen
33,3% … Schleswig-Holstein
33,2% … Bayern
27,3% … Saarland
25,1% … Niedersachsen
22,7% … Rheinland-Pfalz
20,0% … Hamburg
10,5% … Baden-Württemberg
7,4% … Sachsen
4,0% … Brandenburg
3,6% … Thüringen
Grundsätzlich ist es schon so, dass es noch insgesamt etwas zu schleppend verläuft. Ich denke, wir hätten durchaus schon auf 1 % der Bevölkerung kommen können (das wären ca. 830.000 Impfungen) , wenn man sieht, dass uns Dänemark weit voraus ist, aber vor allem auch Italien, Slowenien, Spanien und Estland uns in wenigen Tagen überholt haben, was die Impfrate angeht. Ich vergleiche da auch nur mit EU-Ländern, alles andere wäre ja aberwitzig. Aber m.E. liegt das weniger an Spahn als an der Situation vor Ort. Wenn in MV drei Mal mehr Impfungen stattgefunden haben als in Sachsen oder Thüringen, dann liegt das kaum an Herrn Spahn, sondern an den Herrschaften vor Ort.
SGE_Werner schrieb:
Wenn in MV drei Mal mehr Impfungen stattgefunden haben als in Sachsen oder Thüringen, dann liegt das kaum an Herrn Spahn, sondern an den Herrschaften vor Ort.
Gerade wollte ich es schreiben. Vielleicht können die Herrschaften in Sachsen, Brandenburg und Thüringen mal ein bisschen aufschließen. Ist ja nicht so, dass es da keine Fälle gäbe.
Also mittlerweile kann man sich mehr als sicher sein, dass die Infektionszahlen um Weihnachten herum gesunken sind.
SGE_Werner schrieb:
Also mittlerweile kann man sich mehr als sicher sein, dass die Infektionszahlen um Weihnachten herum gesunken sind.
Also wenn man mal die Zahlen von vor drei Wochen vergleicht (also alles vor Weihnachten) lagen die Zahlen bei den Neuinfektionen bei ca 19.500 (21.12).
Dann wären wir ja da bei -39% und das wäre in der Tat ein richtig guter Wert.
Wenn man sich die Kommentare auf Twitter bei Risklayer anschaut, wird ja täglich der Untergang des Abendlandes ausgerufen, weil ja durch die wenigen Testungen und großen Feierlichkeiten über Weihnachten und Silvester es nicht sein kann das Zahlen sinken und die große Rechnung noch kommen wird.
Rein „logisch“ gedacht - und selbst wenn sich die Leute nicht zwingend an die Vorgaben zu Weihnachten und Silvester gehalten hätten - würde sich doch dieser Effekt wieder fast ausgleichen, weil durch die komplette Schließung von Kitas und Schulen und weil zwischen dem 23.01-03.01 kaum Leute im Büro gearbeitet haben, da einiges an Neuinfektionen „auf der Strecke geblieben“ sind.
Wenn wir diesen Trend bestätigen würden, wäre das - neben den sinkenden Zahlen auf der Intensivstation - ein Teilerfolg.
Dann sollten wir aber auch heute nicht über 13.600 und morgen über 19.000 Neuinfektionen kommen, oder ist diese Vergleichbarkeit von vor drei Wochen eher nutzlos?
So, damit ist auch die erste volle Januarwoche vorbei, ab nächster Woche sollten wir bis Ostern vergleichbare Zahlen haben. Leider sind diese Woche sehr viele Todesfälle dazu gekommen, zum Teil wird dies auch an Nachmeldungen liegen, so dass wir vermutlich aktuell eher keine 6.200 Todesfälle in der Woche haben, sondern sicherlich einige hundert weniger. Wir werden es nächste Woche besser wissen. Nächste Woche dürften wir auch wissen, in welchen Bereichen wir uns bei den Infektionszahlen befinden. Abhängig weiterhin von der Testanzahl.
Der kleine Lichtblick ist das Absinken der belegten Intensivbetten um fast 8 % innerhalb einer Woche. Die Neuaufnahmen waren diese Woche knapp 9 % niedriger als in der Vorwoche und über 12 % niedriger als in der vorletzten Woche. Das spricht zumindest in der Gruppe der Älteren für ein Abschwächen des Infektionsgeschehens (die Menschen, die aktuell in die Kliniken kommen, dürften sich knapp vor und nach Weihnachten angesteckt haben).
Impfungen wurden heute nicht gemeldet, sonntags hat das RKI wohl zu wenig Meldungen und wird das wohl morgen nachmelden.
Weltweit hatten wir diese Woche über 91.000 Todesfälle, ein trauriger neuer Rekord, selbiges gilt für die Neuinfektionen (5,2 Millionen) , wobei bei beiden Werten wie gesagt auch noch paar Nachmeldungen dabei sein könnten, da die Werte in den letzten 2 Wochen niedriger waren als vor Weihnachten (auch bei den Todesfällen).
Irland mittlerweile mit Inzidenz 922 klar an der Spitze, hier sind aber noch die Todeszahlen niedrig, steigen aber stark an. Deutschland bei den Todesfällen aktuell auf Platz 9 von 120 Ländern/Regionen, die ich auswerte. Das ist traurig. Führend hier aktuell das Baltikum, Slowakei und Tschechien. GB mittlerweile auf Platz 4 und stark steigend.
Positiv ist in den letzten Wochen vor allem die Entwicklung in Südosteuropa gewesen, das sich ein bisschen von den hohen Zahlen erholt hat.
Der kleine Lichtblick ist das Absinken der belegten Intensivbetten um fast 8 % innerhalb einer Woche. Die Neuaufnahmen waren diese Woche knapp 9 % niedriger als in der Vorwoche und über 12 % niedriger als in der vorletzten Woche. Das spricht zumindest in der Gruppe der Älteren für ein Abschwächen des Infektionsgeschehens (die Menschen, die aktuell in die Kliniken kommen, dürften sich knapp vor und nach Weihnachten angesteckt haben).
Impfungen wurden heute nicht gemeldet, sonntags hat das RKI wohl zu wenig Meldungen und wird das wohl morgen nachmelden.
Weltweit hatten wir diese Woche über 91.000 Todesfälle, ein trauriger neuer Rekord, selbiges gilt für die Neuinfektionen (5,2 Millionen) , wobei bei beiden Werten wie gesagt auch noch paar Nachmeldungen dabei sein könnten, da die Werte in den letzten 2 Wochen niedriger waren als vor Weihnachten (auch bei den Todesfällen).
Irland mittlerweile mit Inzidenz 922 klar an der Spitze, hier sind aber noch die Todeszahlen niedrig, steigen aber stark an. Deutschland bei den Todesfällen aktuell auf Platz 9 von 120 Ländern/Regionen, die ich auswerte. Das ist traurig. Führend hier aktuell das Baltikum, Slowakei und Tschechien. GB mittlerweile auf Platz 4 und stark steigend.
Positiv ist in den letzten Wochen vor allem die Entwicklung in Südosteuropa gewesen, das sich ein bisschen von den hohen Zahlen erholt hat.
Schwaelmer_86 schrieb:Schönesge schrieb:
Bei Reif habe ich immer das Gefühl, dass er die Eintracht nicht mag. Wollte mE auch frühzeitig das Gespräch auf Schalke lenken,
Ich glaube, dass war eher als kleiner Seitenhieb Richtung Gelsenkirchen gemeint, weil Bobic von Vereinen sprach, die wirtschaftlich viel schlechter dastehen (werden), als die Eintracht.Schönesge schrieb:
Eintracht nur normaler Bundesligaverein"
Ich glaube "nur" hat er nicht gesagt. Er wollte lediglich darlegen, dass der eingeschlagene Weg der Eintracht/von Bobic, sich wirtschaftlich solide aufzustellen, der richtige war.
Eine Kritik habe ich hier nicht raushören können.
Mag nur mein Empfinden sein.
Es war nur bemerkenswert, dass er das mehrmals wiederholt hat mit Chaosverein, bis dann selbst ein anderer Diskutant ihn fragte, von welcher Eintracht er da eigentlich spreche, da die Eintracht ja nicht erst seit Bobic als seriös gelte. Da hörte ich einfach etwas persönliches heraus, irgendetwas, was der gute Mann nicht verarbeitet zu haben scheint, da er aus meiner Sicht ohne Kontext mit so alten Kamellen ankam. Ich fand überhaupt nicht, dass er das in Bezug auf Schalke gesagt hat, Schalke kam mE auch erst später im Gespräch zu Sprache.
Schönesge schrieb:
Mag nur mein Empfinden sein.
Er hat die Eintracht klar gelobt.
Jedenfalls war der Elfer keine klare Fehlentscheidung, eigentlich kein Fall für den VAR nach der aktuellen Auslegung.
Dafür vor dem 1:0 zumindest ein rustikaler Einsatz von Yabo. Gleicht sich also bisschen aus.
Dafür vor dem 1:0 zumindest ein rustikaler Einsatz von Yabo. Gleicht sich also bisschen aus.
Aber wie geht man damit um?
Das ist ja genau diese Nummer, in der man absolut nicht mehr das Gefühl hat, dass das eigene Verhalten einen großen Einfluss hat. Natürlich verhalte ich mich in meiner Freizeit trotzdem extrem achtsam. Irgendwie kann ich aber auch schon jede/n verstehen der/die das nicht zusammenbringt.
Und das wäre der Punkt, an dem ich gerne was aus München vom Landesjugendamt hören und sehen möchte. Zu formulieren, dass wir systemrelevant sind und das war's dann, ist mir zu wenig. Da braucht es, ähnlich wie in den Schulen eine Handlungskonzept und Werkzeuge um das dann sinnvoll umzusetzen!
Das ist ja genau diese Nummer, in der man absolut nicht mehr das Gefühl hat, dass das eigene Verhalten einen großen Einfluss hat. Natürlich verhalte ich mich in meiner Freizeit trotzdem extrem achtsam. Irgendwie kann ich aber auch schon jede/n verstehen der/die das nicht zusammenbringt.
Und das wäre der Punkt, an dem ich gerne was aus München vom Landesjugendamt hören und sehen möchte. Zu formulieren, dass wir systemrelevant sind und das war's dann, ist mir zu wenig. Da braucht es, ähnlich wie in den Schulen eine Handlungskonzept und Werkzeuge um das dann sinnvoll umzusetzen!
FrankenAdler schrieb:
Und das wäre der Punkt, an dem ich gerne was aus München vom Landesjugendamt hören und sehen möchte. Zu formulieren, dass wir systemrelevant sind und das war's dann, ist mir zu wenig. Da braucht es, ähnlich wie in den Schulen eine Handlungskonzept und Werkzeuge um das dann sinnvoll umzusetzen!
Bei uns ist praktisch das ganze Landesjugendamt selbst in Homeoffice und nur noch so selten wie möglich draußen (manchmal geht es nicht anders, wenn es um Überprüfungen geht).
Vllt. solltest Du mal nach BaWü wechseln?
Letztlich gehts nur über den Personalrat oder?
Fredi sinngemäß: "Habe überall im Spätsommer die Leute in Massen zusammenfeiern sehen, da dachte ich mir auch, die haben sie nicht mehr alle, es ist doch noch nicht vorbei mit Corona"
@SGE_Werner
Danke für die Zusammenfassung!
Danke für die Zusammenfassung!
SGE_Werner schrieb:
Fredi sinngemäß: "Habe überall im Spätsommer die Leute in Massen zusammenfeiern sehen, da dachte ich mir auch, die haben sie nicht mehr alle, es ist doch noch nicht vorbei mit Corona"
Auch wenn ich das grundsätzlich nachvollziehen kann, war das die einzige Aussage, die mir nicht so gefallen hat. Gehört auch aus meiner Sicht nicht wirklich in einen Fussball-Talk.
Ansonsten fand ich ihn wieder mal sehr angenehm zum Zuhören. Hat alles rund um die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Fussball und die Eintracht im Speziellen erklärt. Sehr sympathisch. Sehr abgeklärt.
Tafelberg schrieb:
Inwiefern?
Dass er meint, dass hier die Rote für Niakhate nur deswegen nicht gegeben wurde, weil es keine Dreifachbestrafung im Strafraum gibt. Der Typ neben ihn hat es schon richtig gesagt, dass das nur bei ballorientiertem Handeln ist und es nur keine Rote gab, weil Silva noch nicht den Ball kontrolliert hatte und daher keine klare Torchance vorliegt. Letzteres ist genau der Grund, warum es keine Rote gab. Hat Fredi einfach falsch gelegen, aber darauf bestanden, dass er recht hat.
Bobics weitere Aussagen
- Ausstiegsklauseln aktuell nix wert, weil sie aktuell eh nicht bezahlt werden können
- Fredi froh über den VAR
- "Martin Schmidt hat die Situation anders gesehen" - Bobic: "Jaja" (in der Tonlage a la bla bla bla)
Reif: Die Schauspielerei bei der Sow-Geschichte nervt ihn (Mainzer hält sich den Kopf etc.), unsportliche Aktion
Gleich weiter mit Transfermarkt
- Ausstiegsklauseln aktuell nix wert, weil sie aktuell eh nicht bezahlt werden können
- Fredi froh über den VAR
- "Martin Schmidt hat die Situation anders gesehen" - Bobic: "Jaja" (in der Tonlage a la bla bla bla)
Reif: Die Schauspielerei bei der Sow-Geschichte nervt ihn (Mainzer hält sich den Kopf etc.), unsportliche Aktion
Gleich weiter mit Transfermarkt
Bobic kennt die Regeln auch nicht. Traurig.
Geht gleich noch bisschen weiter mit uns. Schon 10 Minuten Eintracht + 3 Minuten Corona
Weitere Aussagen
- Auswirkungen durch Corona auch die nächsten Jahre für die Vereine
- Team ist "erfahren" und nicht "alt"
- Junge Spieler entwickeln sich gut
- Immer Bewegung im Team
Reif: Frankfurt ein normaler Fußballverein mit klaren Vorgaben
Jetzt gehts um Corona, Einsparungen usw.
- Auswirkungen durch Corona auch die nächsten Jahre für die Vereine
- Team ist "erfahren" und nicht "alt"
- Junge Spieler entwickeln sich gut
- Immer Bewegung im Team
Reif: Frankfurt ein normaler Fußballverein mit klaren Vorgaben
Jetzt gehts um Corona, Einsparungen usw.
Bobics Aussagen
- Europa hat unserem Ansehen gut getan
- Müssen uns jedes Jahr neu erfinden, Spielsystem anpassen usw.
- zu viele Unentschieden gespielt , hätte man auch gewinnen können
- Glauben an Mannschaft ist da
- Younes tut dem Spiel gut
- Abwehr steht immer besser
- Muss 3 Euro für "So ist Fußball" bezahlen
- Corona hat den "guten Weg" erstmal gestoppt
- Gab kein Handbuch für die letzten Monate (bzgl. Gespräche wegen Einsparungen etc.)
- Mannschaft hat gut mitgezogen bei den Einschränkungen etc.
- Muss Kredite aufnehmen , Mitarbeiter in Kurzarbeit usw. , mussten einsparen usw.
- Stadion-Veranstaltungen fallen noch weg (meiste Konzerte usw. in Frankfurt)
- Europa hat unserem Ansehen gut getan
- Müssen uns jedes Jahr neu erfinden, Spielsystem anpassen usw.
- zu viele Unentschieden gespielt , hätte man auch gewinnen können
- Glauben an Mannschaft ist da
- Younes tut dem Spiel gut
- Abwehr steht immer besser
- Muss 3 Euro für "So ist Fußball" bezahlen
- Corona hat den "guten Weg" erstmal gestoppt
- Gab kein Handbuch für die letzten Monate (bzgl. Gespräche wegen Einsparungen etc.)
- Mannschaft hat gut mitgezogen bei den Einschränkungen etc.
- Muss Kredite aufnehmen , Mitarbeiter in Kurzarbeit usw. , mussten einsparen usw.
- Stadion-Veranstaltungen fallen noch weg (meiste Konzerte usw. in Frankfurt)
Silva der Lewandowski der Eintracht und Abraham ist ne Legende. Sport1 halt.
Ich denke, es geht zum einen um Honeoffice, zum anderen darum, die bestehenden Aufgaben nicht im ftf Kontakt zu arbeiten.
Mich im Büro mit einer Kollegin als Arbeitskontakt zu arrangieren finde ich ok.
Aber was ist mit Teams? Was mit Kooperationstreffen, mit Hilfeplankonferenzen?
Ein Beispiel: Dienstag in einer Woche steht eine Hilfeplankonferenz in Coburg(!) an. Von mir wird erwartet, dass ich 1,5h zusammen mit einer Kollegin und einer Klientin im Auto zum Termin fahre, dann 2h mit insgesamt 8 weiteren Menschen aus Coburg Land und Stadt in einem Raum sitze um dann nochmal 1,5h im Auto zurückzufahren.
Und da frage ich mich jetzt schon, ob mir mein Arbeitgeber das zumuten kann. Was zu besprechen ist, könnte man auch in ner Videokonferenz besprechen - nur leider, wie gesagt, hat mein Arbeitgeber es nicht hinbekommen da ein Tool nutzbar zu machen.
Ich finde das fahrlässig im Hinblick darauf, dass man Mobilität wo immer es geht einschränken sollte, vor allem wenn es um nen Hotspot wie Coburg geht. Zum anderen ist es eine unfassbare Zumutung für mich und meine Kollegin, weil wir einer vermeidbaren Gefahr ausgesetzt werden.
Mich im Büro mit einer Kollegin als Arbeitskontakt zu arrangieren finde ich ok.
Aber was ist mit Teams? Was mit Kooperationstreffen, mit Hilfeplankonferenzen?
Ein Beispiel: Dienstag in einer Woche steht eine Hilfeplankonferenz in Coburg(!) an. Von mir wird erwartet, dass ich 1,5h zusammen mit einer Kollegin und einer Klientin im Auto zum Termin fahre, dann 2h mit insgesamt 8 weiteren Menschen aus Coburg Land und Stadt in einem Raum sitze um dann nochmal 1,5h im Auto zurückzufahren.
Und da frage ich mich jetzt schon, ob mir mein Arbeitgeber das zumuten kann. Was zu besprechen ist, könnte man auch in ner Videokonferenz besprechen - nur leider, wie gesagt, hat mein Arbeitgeber es nicht hinbekommen da ein Tool nutzbar zu machen.
Ich finde das fahrlässig im Hinblick darauf, dass man Mobilität wo immer es geht einschränken sollte, vor allem wenn es um nen Hotspot wie Coburg geht. Zum anderen ist es eine unfassbare Zumutung für mich und meine Kollegin, weil wir einer vermeidbaren Gefahr ausgesetzt werden.
FrankenAdler schrieb:
Und da frage ich mich jetzt schon, ob mir mein Arbeitgeber das zumuten kann. Was zu besprechen ist, könnte man auch in ner Videokonferenz besprechen - nur leider, wie gesagt, hat mein Arbeitgeber es nicht hinbekommen da ein Tool nutzbar zu machen.
Ok, das ist hart. Selbst unsere überalterte und zu kleine IT (Behörde hat ca. 500 Mitarbeiter) hat es in wenigen Monaten geschafft, dass unsere Sitzungen alle über mehrere verschiedene ViKo-Tools möglich geworden sind. Wir haben mit 44 Kreisen und Städten zu tun, hunderten Trägern usw. , die alle unterschiedliche Software nutzen. Funktioniert alles. Notfalls liest man sich selbst ein.
Das ist wirklich hart nach all der Zeit. Im März / April, von mir aus. Aber jetzt?
Aber wie geht man damit um?
Das ist ja genau diese Nummer, in der man absolut nicht mehr das Gefühl hat, dass das eigene Verhalten einen großen Einfluss hat. Natürlich verhalte ich mich in meiner Freizeit trotzdem extrem achtsam. Irgendwie kann ich aber auch schon jede/n verstehen der/die das nicht zusammenbringt.
Und das wäre der Punkt, an dem ich gerne was aus München vom Landesjugendamt hören und sehen möchte. Zu formulieren, dass wir systemrelevant sind und das war's dann, ist mir zu wenig. Da braucht es, ähnlich wie in den Schulen eine Handlungskonzept und Werkzeuge um das dann sinnvoll umzusetzen!
Das ist ja genau diese Nummer, in der man absolut nicht mehr das Gefühl hat, dass das eigene Verhalten einen großen Einfluss hat. Natürlich verhalte ich mich in meiner Freizeit trotzdem extrem achtsam. Irgendwie kann ich aber auch schon jede/n verstehen der/die das nicht zusammenbringt.
Und das wäre der Punkt, an dem ich gerne was aus München vom Landesjugendamt hören und sehen möchte. Zu formulieren, dass wir systemrelevant sind und das war's dann, ist mir zu wenig. Da braucht es, ähnlich wie in den Schulen eine Handlungskonzept und Werkzeuge um das dann sinnvoll umzusetzen!
Ich hoffe hier auf einige hartgesottene die die Sendung "durchstehen" und dann kurz wiedergeben und zusammenfassen was Bobic in Sachen Eintracht von sich gegeben hat!
(was er zu Bayern, Dortmund, Leipzig oder Schalke sagt, ist nicht wirklich interessant für mich)
Danke schon mal dafür
(was er zu Bayern, Dortmund, Leipzig oder Schalke sagt, ist nicht wirklich interessant für mich)
Danke schon mal dafür
AllaisBack schrieb:
Ich hoffe hier auf einige hartgesottene die die Sendung "durchstehen" und dann kurz wiedergeben und zusammenfassen was Bobic in Sachen Eintracht von sich gegeben hat!
(was er zu Bayern, Dortmund, Leipzig oder Schalke sagt, ist nicht wirklich interessant für mich)
Danke schon mal dafür
Machen wir. Bisher ging es 40 Minuten ums Dortmund-Spiel, 10 Minuten ums Bayern-Spiel , Rest Werbung.
Mich würde mal interessieren was auf dem Beurteilungsbogen steht zu der Tatsache, dass Kostic beim ersten Elfer viel zu früh und viel zu weit, und zwar als Einziger, in den 16er rennt.
babbelnedd schrieb:
Mich würde mal interessieren was auf dem Beurteilungsbogen steht zu der Tatsache, dass Kostic beim ersten Elfer viel zu früh und viel zu weit, und zwar als Einziger, in den 16er rennt.
Nicht als Einziger. Aber mir ist das auch sofort aufgefallen, dass da jemand mit einer goldenen 10 schon fünf Meter im Sechzehner stand, als Silva noch nicht mal den Ball getroffen hatte. Das war so offensichtlich, dass ich von ner Wiederholung ausgangen bin.
Kantar-Umfrage zu den Corona-Maßnahmen
56 % genau richtig
25 % nicht hart genug
16 % zu streng (im Osten sogar nur 12 %)
3 % ohne Angabe
56 % genau richtig
25 % nicht hart genug
16 % zu streng (im Osten sogar nur 12 %)
3 % ohne Angabe
In der ersten Halbzeit eine erstaunlich gute Leistung für die Verhältnisse von Dankert beziehungsweise eines durchschnittlichen Bundesligaschiedsrichters. Viel laufen lassen, nicht so kleinlich gepfiffen. Wobei wir da auch meiner Meinung nach Glück mit dem Elfmeter hatten. Da hätte ich ehrlich gesagt eher auf Freistoß entschieden und mich auch aufgeregt, wenn das auf der anderen Seite als Elfmeter bewertet worden wäre. Das Halten war klar, beginnt aber auch deutlich vor dem Strafraum und setzt sich wenn überhaupt nur minimal bis in den Strafraum fort.
Da sich auch die Intensität des Haltens - beispielsweise durch ein Klammern oder Umreißen auf der Strafraumkante - nicht verstärkt hatte, war das in meinen Augne schon etwas glücklich für uns. Oft wird dann nämlich der Beginn des Haltens als Tatort festgelegt, wenn nicht klar bis in den Strafraum hinein gehalten wurde. Ist insofern aber wahrscheinlich auch keine klare Fehlentscheidung, weshalb der VAR nach dem Check nicht eingegriffen hat.
In der zweiten Halbzeit war Dankert dann aber nahe am Totalausfall. Vermutlich, weil er sich in der Halbzeit von den Mainzern hat beeinflussen lassen, die gleich mehrfach das Gespräch mit ihm gesucht haben. Anders kann ich mir die beiden lächerlichen Elfmeter, die zuerst für Mainz gepfiffen wurden, nicht erklären. Da konnte man bei beiden schon sofort sehen, dass das klare Fehlentscheidungen waren. Auch ansonsten hat er den Mainzern in der zweiten Halbzeit dann mehr durchgehen lassen und bei uns schneller abgepfiffen. Denn schon die Verwarnung gegen Hasebe war für mich eine klare Fehlentscheidung, weil Hasebe zuvor gefoult wird und sich dann nur noch mit dem absichtlichen Handspiel behelfen kann.
Beim ersten vermeintlichen Elfer für Mainz spielt Sow ganz klar den Ball und berührt den Gegenspieler überhaupt nicht. Selbst bei einer minimalen Berührung hätte ich einen Elfmeter nicht für gerecht empfunden, weil der Kopf des Gegenspielers eigentlich zu tief für ein hohes Bein ist. Sow muss ja schon irgendwie die Chance haben, den Ball spielen zu dürfen, wenn er denn eher dran ist. Darüber hinaus hätte es für das theatralische Fallen und den Griff ins Gesicht zwingend eine Karte wegen Unsportlichkeit geben müssen. Denn letzten Endes war das nichts anderes als eine miese Schwalbe, um einen Elfmeter zu schinden.
Und der zweite vermeintliche Elfer für Mainz war die absolute Krönung. Touré steht mindestens mal einen Meter außerhalb des Strafraums, wenn nicht sogar noch weiter. Da muss man sich echt schon Gedanken machen, wenn solche blinden Schiedsrichter Bundesliga pfeifen dürfen. Bei aller teilweise berechtigten Kritik für den VAR, für genau solche Situationen wurde er geschaffen. Denn ohne den VAR wären wir heute durch zwei unberechtigte Elfmeter um den Sieg betrogen worden.
Dazu kommt noch der ausbleibende Platzverweis, der nach dem zweiten Elfmeter für uns an Niakhaté hätte ausgesprochen werden müssen. Auch da hat sich Dankert offensichtlich von den ständigen Protesten der Mainzer in der zweiten Halbzeit beeinflussen lassen und wollte nicht endgültig den Mainzer Zorn auf sich ziehen, wodurch die Stimmung vielleicht endgültig gekippt und es für ihn persönlich ungemütlich geworden wäre. Aber da darfst du eigentlich nicht Gnade vor Recht walten lassen, vor allem wenn das Spiel noch nicht entschieden ist.
Es ist wirklich schade, dass so etwas zugelassen wird. Dasselbe Muster gab es schon vor einigen Wochen gegen Gladbach, wo sich deren Bank ununterbrochen und massiv beschwert und damit Einfluss auf den Schiedsrichter ausgeübt hat, weshalb sich dieser zum unberechtigten Platzverweis für Abraham hat hinreißen lassen. Eigentlich müsste man so etwas unterbinden. Aber offensichtlich ist das ja im Fußball gewünscht. Denn im Rugby oder auch in großen Teilen im Handball funktioniert es ja auch, dass die Schiedsrichter nicht ständig belagert und beeinflusst werden.
Dadurch haben wir während der Geisterspiele ehrlich gesagt auch einen massiven Nachteil. Mir gefällt das sportlich faire Auftreten unseres Vereins wirklich sehr. Aber es kann nicht sein, dass so etwas bestraft wird. Normalerweise übernehmen bei uns die Fans die Rolle, um den Schiedsrichter in einem hitzigen Spiel zu beeinflussen, aber das fällt aktuell weg. Und dann sind bei uns sowohl die Verantwortlichen als auch die Spieler oftmals einfach zu brav. Sowohl auf dem Feld als auch außerhalb. Bei uns wird sich beispielsweise auch sehr selten bis nie nach einem Spiel öffentlich über den Schiedsrichter beschwert. Das macht aber glaube ich schon etwas aus. Ich glaube auch deshalb bekommen wir oft die ersten Verwarnungen innerhalb eines Spiels beziehungsweise werden überhaupt überproportional mit Karten bedacht.
Da sich auch die Intensität des Haltens - beispielsweise durch ein Klammern oder Umreißen auf der Strafraumkante - nicht verstärkt hatte, war das in meinen Augne schon etwas glücklich für uns. Oft wird dann nämlich der Beginn des Haltens als Tatort festgelegt, wenn nicht klar bis in den Strafraum hinein gehalten wurde. Ist insofern aber wahrscheinlich auch keine klare Fehlentscheidung, weshalb der VAR nach dem Check nicht eingegriffen hat.
In der zweiten Halbzeit war Dankert dann aber nahe am Totalausfall. Vermutlich, weil er sich in der Halbzeit von den Mainzern hat beeinflussen lassen, die gleich mehrfach das Gespräch mit ihm gesucht haben. Anders kann ich mir die beiden lächerlichen Elfmeter, die zuerst für Mainz gepfiffen wurden, nicht erklären. Da konnte man bei beiden schon sofort sehen, dass das klare Fehlentscheidungen waren. Auch ansonsten hat er den Mainzern in der zweiten Halbzeit dann mehr durchgehen lassen und bei uns schneller abgepfiffen. Denn schon die Verwarnung gegen Hasebe war für mich eine klare Fehlentscheidung, weil Hasebe zuvor gefoult wird und sich dann nur noch mit dem absichtlichen Handspiel behelfen kann.
Beim ersten vermeintlichen Elfer für Mainz spielt Sow ganz klar den Ball und berührt den Gegenspieler überhaupt nicht. Selbst bei einer minimalen Berührung hätte ich einen Elfmeter nicht für gerecht empfunden, weil der Kopf des Gegenspielers eigentlich zu tief für ein hohes Bein ist. Sow muss ja schon irgendwie die Chance haben, den Ball spielen zu dürfen, wenn er denn eher dran ist. Darüber hinaus hätte es für das theatralische Fallen und den Griff ins Gesicht zwingend eine Karte wegen Unsportlichkeit geben müssen. Denn letzten Endes war das nichts anderes als eine miese Schwalbe, um einen Elfmeter zu schinden.
Und der zweite vermeintliche Elfer für Mainz war die absolute Krönung. Touré steht mindestens mal einen Meter außerhalb des Strafraums, wenn nicht sogar noch weiter. Da muss man sich echt schon Gedanken machen, wenn solche blinden Schiedsrichter Bundesliga pfeifen dürfen. Bei aller teilweise berechtigten Kritik für den VAR, für genau solche Situationen wurde er geschaffen. Denn ohne den VAR wären wir heute durch zwei unberechtigte Elfmeter um den Sieg betrogen worden.
Dazu kommt noch der ausbleibende Platzverweis, der nach dem zweiten Elfmeter für uns an Niakhaté hätte ausgesprochen werden müssen. Auch da hat sich Dankert offensichtlich von den ständigen Protesten der Mainzer in der zweiten Halbzeit beeinflussen lassen und wollte nicht endgültig den Mainzer Zorn auf sich ziehen, wodurch die Stimmung vielleicht endgültig gekippt und es für ihn persönlich ungemütlich geworden wäre. Aber da darfst du eigentlich nicht Gnade vor Recht walten lassen, vor allem wenn das Spiel noch nicht entschieden ist.
Es ist wirklich schade, dass so etwas zugelassen wird. Dasselbe Muster gab es schon vor einigen Wochen gegen Gladbach, wo sich deren Bank ununterbrochen und massiv beschwert und damit Einfluss auf den Schiedsrichter ausgeübt hat, weshalb sich dieser zum unberechtigten Platzverweis für Abraham hat hinreißen lassen. Eigentlich müsste man so etwas unterbinden. Aber offensichtlich ist das ja im Fußball gewünscht. Denn im Rugby oder auch in großen Teilen im Handball funktioniert es ja auch, dass die Schiedsrichter nicht ständig belagert und beeinflusst werden.
Dadurch haben wir während der Geisterspiele ehrlich gesagt auch einen massiven Nachteil. Mir gefällt das sportlich faire Auftreten unseres Vereins wirklich sehr. Aber es kann nicht sein, dass so etwas bestraft wird. Normalerweise übernehmen bei uns die Fans die Rolle, um den Schiedsrichter in einem hitzigen Spiel zu beeinflussen, aber das fällt aktuell weg. Und dann sind bei uns sowohl die Verantwortlichen als auch die Spieler oftmals einfach zu brav. Sowohl auf dem Feld als auch außerhalb. Bei uns wird sich beispielsweise auch sehr selten bis nie nach einem Spiel öffentlich über den Schiedsrichter beschwert. Das macht aber glaube ich schon etwas aus. Ich glaube auch deshalb bekommen wir oft die ersten Verwarnungen innerhalb eines Spiels beziehungsweise werden überhaupt überproportional mit Karten bedacht.
DonGuillermo schrieb:
Anders kann ich mir die beiden lächerlichen Elfmeter, die zuerst für Mainz gepfiffen wurden, nicht erklären.
Vielleicht mal selbst pfeifen und an der Position stehen, wo der Schiri steht. Dann kannst Du es Dir vermutlich erklären.
DonGuillermo schrieb:
Touré steht mindestens mal einen Meter außerhalb des Strafraums, wenn nicht sogar noch weiter. Da muss man sich echt schon Gedanken machen, wenn solche blinden Schiedsrichter Bundesliga pfeifen dürfen.
Toure dreht sich aber in dem Moment Richtung Strafraumecke. Da wo der Schiri steht, kann man das in der Luft schon etwas weiter nach "hinten" verfrachten. Solche Wahrnehmungsfehler um einen halben Meter etc. können schon passieren und wie Du schon sagst, dafür ist der VAR da.
DonGuillermo schrieb:
Dazu kommt noch der ausbleibende Platzverweis, der nach dem zweiten Elfmeter für uns an Niakhaté hätte ausgesprochen werden müssen.
Unstrittig, dass man da gelb-rot geben müsste. Hätte es bei uns gelb-rot in so ner Situation gegeben, wäre hier wieder von fehlendem Fingerspitzengefühl geredet worden. Ich glaub, er hatte eher Mitleid mit dem trotteligen Mainzer. Darf er nicht haben, wenn man nach den Regeln pfeift, aber irgendwie konnte ich es menschlich nachvollziehen. Die Spekulationen Deinerseits halte ich aber auch für ziemlich "theoretisch". Ich bezweifle stark, dass ein so erfahrener Schiri da aus Schiss nicht gelb-rot gegeben hat.
DonGuillermo schrieb:
Es ist wirklich schade, dass so etwas zugelassen wird.
Was wird bitte zugelassen? Dass Schiris Fehler machen? Dass sie mal ein Auge zudrücken? Schiris sind auch nur Menschen und die machen Fehler. Bis auf einen zu defensiven Umgang mit den Fehlern von Seiten des DFB sehe ich da auch nichts, was man groß verbessern könnte. Nun gut, man könnte jeden Schiri dafür abstrafen, wenn er ne schlechte Leistung bringt. Dann haben wir nur bald keine Schiris mehr in Deutschland.
DonGuillermo schrieb:
weshalb sich dieser zum unberechtigten Platzverweis für Abraham hat hinreißen lassen.
Ach, das lag am Geschrei der Gladbacher Bank? Ich liebe Verschwörungstheorien. Keine Beweise für etwas haben und dann für das, was man selbst als Wahrheit ansieht Konsequenzen und Änderungen einfordern. Weißt Du es, dass es so war? Nein. Möglich ist es. Wir wissen es nicht.
DonGuillermo schrieb:
Ich glaube auch deshalb bekommen wir oft die ersten Verwarnungen innerhalb eines Spiels
7 Mal haben wir die erste Gelbe bekommen, 7 Mal die Gegner, 1 Mal gab es gar keine Gelben. Für ein Team, das die fünftmeisten Fouls hat, ist das ganz sicher nicht "oft die ersten Verwarnungen innerhalb eines Spiels".
Sorry, ich weiß, ich hab meinen Ruf weg, dass ich hier Schiris immer verteidige. Aber was hier teils an "Theorien" zusammen gestrickt werden, teils ohne Belege, teils sogar faktisch falsch, teils ohne Regelkenntnis, teils ohne Erfahrung bzgl. Blickwinkel / Stellungsspiel, das ist nicht mehr feierlich. Wenn man über Schiris urteilt, dann sollte man das schon auf dem Boden der Tatsachen tun, mit entsprechender Regelkenntnis und ohne Spekulationen oder Verschwörungstheorien, warum wer jetzt wie handelt. Sonst braucht man sich auch nicht mehr in anderen Bereichen der Gesellschaft über gewisse Theoretiker beklagen, wenn wir hier bei dem Thema der kreativen Interpretation der Geschehnisse freien Lauf lässt.
Und über die Einseitigkeit brauchen wir erst gar nicht zu reden. Natürlich können wir über fehlende Gelbe wegen zB der Schauspielerei bei der Sow-Geschichte reden. Aber gleichzeitig hätte zB Hinteregger nicht nur in meinen Augen zwingend heute eine Gelbe kriegen müssen. Naja. Aber es ist ja auch ein Vereinsforum und kein neutrales Forum.
Ne, vielleicht sollte ich mich aus dem Thema rausziehen. Der völlig verblendete, einseitige Umgang von Fans mit der Bewertung von Schiri-Leistungen hat mir, obwohl ich schon lange kein Schiri mehr bin, ziemlich die Lust am Fußball genommen in den letzten Jahren. Ich bin viel zu neutral und gerechtigkeitsliebend, als dass ich einen Sport lieben könnte, in denen Fakten durch Glauben ersetzt wird. Gute Nacht.
SGE_Werner schrieb:
Unstrittig, dass man da gelb-rot geben müsste.
Kann auch sein das ich hier danaben liege, aber das war doch kein gelbwürdiges Foul und auch keine klare Torchance (wie Hinti selbst sagt, kommt er da nicht mehr an den Ball). Im Gegenteil zum ersten Elfer, der eine klare Torchance vereitelt hat. Ich kann nachvollziehen warum man da nicht gelb gibt.
SGE_Werner schrieb:
Vielleicht mal selbst pfeifen und an der Position stehen, wo der Schiri steht. Dann kannst Du es Dir vermutlich erklären.
Sorry, aber er hatte in beiden Situationen einen ziemlich freien Blick auf das Geschehen. Natürlich steht er in beiden Situationen auf der ungünstigeren Seite, aber ein Schiedsrichter steht halt bei solchen Szenen nie im Strafraum mit dem Blick in die entgegengesetzte Spielrichtung. Aber wenn ich dann zweimal so eklatante Fehlentscheidungen treffe, dann ist das eben einfach schlecht. Ist ja jetzt auch nicht so, dass das wöchentlich passieren würde.
SGE_Werner schrieb:
Toure dreht sich aber in dem Moment Richtung Strafraumecke. Da wo der Schiri steht, kann man das in der Luft schon etwas weiter nach "hinten" verfrachten. Solche Wahrnehmungsfehler um einen halben Meter etc. können schon passieren und wie Du schon sagst, dafür ist der VAR da.
Wie schon gesagt, Touré steht in der Situation einen, wenn nicht sogar eineinhalb Meter vor der Strafraumkante. Der Arm war auch nicht komplett ausgestreckt. Und wir sprechen jetzt hier auch nicht von Basketballern mit einer riesigen Armspannweite. Insofern bleibe ich auch hier dabei, dass das ein Schiedsrichter in der höchsten Liga schon sehen sollte.
SGE_Werner schrieb:
Unstrittig, dass man da gelb-rot geben müsste. Hätte es bei uns gelb-rot in so ner Situation gegeben, wäre hier wieder von fehlendem Fingerspitzengefühl geredet worden. Ich glaub, er hatte eher Mitleid mit dem trotteligen Mainzer. Darf er nicht haben, wenn man nach den Regeln pfeift, aber irgendwie konnte ich es menschlich nachvollziehen. Die Spekulationen Deinerseits halte ich aber auch für ziemlich "theoretisch". Ich bezweifle stark, dass ein so erfahrener Schiri da aus Schiss nicht gelb-rot gegeben hat.
Also ich hätte sicher nicht von fehlendem Fingerspitzengefühl gesprochen, weil es einfach die einzige richtige Entscheidung gewesen wäre. In der Situation gibt es für mich keinen Spielraum. Und ob er die Karte jetzt aus Mitleid nicht gegeben hat, ist letztlich genauso eine Spekulation deinerseits. Dass Schiedsrichter sich von dauerhaftem Geschrei und Protesten durchaus beeinflussen lassen, ist hingegen laut mehrere Studien nachgewiesen.
SGE_Werner schrieb:
Was wird bitte zugelassen? Dass Schiris Fehler machen? Dass sie mal ein Auge zudrücken? Schiris sind auch nur Menschen und die machen Fehler. Bis auf einen zu defensiven Umgang mit den Fehlern von Seiten des DFB sehe ich da auch nichts, was man groß verbessern könnte. Nun gut, man könnte jeden Schiri dafür abstrafen, wenn er ne schlechte Leistung bringt. Dann haben wir nur bald keine Schiris mehr in Deutschland.
Bitte auch den Text richtig lesen, wenn man schon Generalkritik an anderen Posts ausübt. Das mit dem zulassen bezieht sich auf die dauerhafte Einflussnahme der Mannschaftsbank während eines Spiels. Meiner Meinung nach sollte man da deutlich härter durchgreifen. Deshalb auch der Verweis auf Rugby und teilweise Handball, wo bei weitem nicht so viel protestiert und damit eben auch weniger Einfluss auf den Schiedsrichter ausgeübt wird. Wenn sich im Rugby jemand anderes als der Kapitän beim Schiedsrichter beschwert, gibt es beim ersten Mal im besten Fall eine Verwarnung, aber spätestens beim zweiten Mal eine Bestrafung.
Im Fußball darf man hingegen mittlerweile regelmäßig Karten oder den Videobeweis anfordern, obwohl beides nach dem Regelwerk strikt mit Karten bedacht werden müsste. Die Trainer rasten regelmäßig am Seitenrand aus, beleidigen gerade im englischsprachigen Bereich auch gerne mal. Wenn ich allein denke, was sich der Klopp über die Jahre schon alles erlaubt hat. Klar, Fußball ist ein emotionales Spiel, aber man sollte sich als Verantwortlicher schon im Griff haben. Zumindest sollte man mal das pausenlose Meckern abstellen. Denn nein, hier geht es mir gerade nicht um die Schiedsrichter. Hier geht es mir um die Leute im Fußball, die mittlerweile jede einzelne Entscheidung der Schiedsrichter pausenlos kommentieren und kritisieren.
SGE_Werner schrieb:
Ach, das lag am Geschrei der Gladbacher Bank? Ich liebe Verschwörungstheorien. Keine Beweise für etwas haben und dann für das, was man selbst als Wahrheit ansieht Konsequenzen und Änderungen einfordern. Weißt Du es, dass es so war? Nein. Möglich ist es. Wir wissen es nicht.
Das ist zumindest meine Meinung. Und es gibt wie gesagt mehrere Studien, die belegen, dass sich Schiedsrichter vom Geschrei beeinflussen lassen. In den meisten Fällen von deren der Fans. Aktuell sind halt nur Verantwortliche in den Stadien. Aber ich habe selbst auch lange genug Fußball gespielt, um entsprechende Fälle erlebt zu haben.
Alternativ kann es natürlich auch sein, dass der Schiedsrichter Cortus damals grundsätzlich so schlecht war, dass er gleich zwei fragwürdige bis schlichtweg regeltechnisch falsche Karten an Abraham verteilt hat. Kann natürlich auch sein, schließlich hat er in so gut wie allen Medien die Note 6 für seine Leistung erhalten. Macht es dann aber auch nicht besser. Da gebe ich dem Schiedsrichter sogar lieber den "benefit of the doubt", dass er sich nur von den Gladbachern beeinflussen lassen hat und es eigentlich besser kann.
SGE_Werner schrieb:
7 Mal haben wir die erste Gelbe bekommen, 7 Mal die Gegner, 1 Mal gab es gar keine Gelben. Für ein Team, das die fünftmeisten Fouls hat, ist das ganz sicher nicht "oft die ersten Verwarnungen innerhalb eines Spiels".
"Oft die ersten Verwarnungen innerhalb eines Spiels" im Sinne von bei strittigen Entscheidungen. Da habe ich mich zugegeben ungenau ausgedrückt. Wenn der Schiedsrichter keine klare Linie fährt, habe ich aber zumindest den Eindruck, dass wir in der Regel das schlechtere Ende abbekommen. Das mag ein subjektiver Eindruck aus der Fanbrille sein. Aber ich kann auch nicht alle meine Aussagen vorher wissenschaftlich untersuchen und belegen. Mein Eindruck ist jedenfalls, dass wir nicht unfairer als die meisten andere Mannschaften der Liga spielen, aber dafür überproportional viel abgepfiffen bekommen und viele Karten erhalten.
Und wenn ich dann jetzt auch noch im direkten Vergleich sehe für was Abraham vom Platz fliegt und ein Niakhaté eben nicht, dann ärgert mich das massiv. Laut Wahre Tabelle (ja, ich weiß, auch nicht immer optimal) hätten auch schon Cunha am zweiten Spieltag und Embolo am zwölften Spieltag gegen uns fliegen müssen, während der Platzverweis für Abraham unberechtigt war. Das heißt, dass laut einem halbwegs objektivem Portal gleich in 3 von 15 Saisonspielen unser Gegner vor einem Platzverweis verschont wurde, während unser einziger Platzverweis unberechtigt war und wir keinen weiteren hätten erhalten dürfen. Auch wenn das natürlich jeweils andere Spiele und Schiedsrichter waren und damit schwer vergleichbar sind.
Ich habe jetzt natürlich auch nicht mehr jedes Spiel dieser Saison genau im Kopf. Wenn der Gegner jetzt theoretisch nur für klare Vergehen Gelb bekommen hat, wir aber schon bei Kleinigkeiten, die Karte für den Gegner aber früher im Spiel war, würde das schon den Kern meiner Aussage verfälschen. Insofern wäre die reine Statistik über die ersten Gelben Karten da genauso wie die Foulstatistik nicht aussagekräftig, wenn ich persönlich die Meinung vertrete, dass gegen uns tendenziell mehr abgepfiffen wird. Mir ist aber natürlich bewusst, dass das "objektiv" (denn letztlich müsste man dann jede Aktion in jedem Spiel noch einmal bewerten und damit ist es schon wieder subjektiv) nur sehr schwer bis überhaupt nicht nachweisbar wäre.
Ich habe jetzt aber nochmal nachgeschaut und in unseren Spielen haben wir 39 Gelbe plus die Gelb-Rote von Abraham gesehen, während unsere Gegner in diesen Spielen 36 Gelbe gesehen haben. Also auch da liegen wir nur knapp vorne. Auch wenn das wie gesagt ohne den Kontext des Spielverlaufs und der jeweiligen Linie der Schiedsrichter ein Muster ohne Wert ist. Und natürlich brennen sich auch die Spiele wie Gladbach, wo wir tendenziell benachteiligt wurden, mehr ins Gedächtnis ein.
Vielleicht bin ich da deshalb ein bisschen über das Ziel hinausgeschossen. Den grundsätzlichen Eindruck habe ich aber dennoch. Und dann teile ich den in solchen Threads auch mit.
SGE_Werner schrieb:
Sorry, ich weiß, ich hab meinen Ruf weg, dass ich hier Schiris immer verteidige. Aber was hier teils an "Theorien" zusammen gestrickt werden, teils ohne Belege, teils sogar faktisch falsch, teils ohne Regelkenntnis, teils ohne Erfahrung bzgl. Blickwinkel / Stellungsspiel, das ist nicht mehr feierlich. Wenn man über Schiris urteilt, dann sollte man das schon auf dem Boden der Tatsachen tun, mit entsprechender Regelkenntnis und ohne Spekulationen oder Verschwörungstheorien, warum wer jetzt wie handelt. Sonst braucht man sich auch nicht mehr in anderen Bereichen der Gesellschaft über gewisse Theoretiker beklagen, wenn wir hier bei dem Thema der kreativen Interpretation der Geschehnisse freien Lauf lässt.
Sorry, aber zum einen finde ich, dass ich meine Standpunkte spätestens jetzt ziemlich gut dargelegt habe. Wenn das jetzt ein allgemeiner Rant ist, dass dir hier Schiedsrichter zu schlecht wegkommen, okay. Wenn du mir jetzt hier konkret Regelunkenntnis, dauerhaft faktisch falsche Aussagen und "Verschwörungstheorien" unterstellst, dann bitte noch mal konkret auf den Post eingehen. Das lasse ich nämlich nicht so stehen. Erst recht nicht, wenn man damit dann auch noch auf gesellschaftliche Gefährder hinweist und daraus Parallelen zieht. Mindestens das finde ich ehrlich gesagt auch ziemlich unverschämt.
SGE_Werner schrieb:
Ne, vielleicht sollte ich mich aus dem Thema rausziehen. Der völlig verblendete, einseitige Umgang von Fans mit der Bewertung von Schiri-Leistungen hat mir, obwohl ich schon lange kein Schiri mehr bin, ziemlich die Lust am Fußball genommen in den letzten Jahren. Ich bin viel zu neutral und gerechtigkeitsliebend, als dass ich einen Sport lieben könnte, in denen Fakten durch Glauben ersetzt wird. Gute Nacht.
Es zwingt dich keiner, hier in diesen Threads zu diskutieren. Aber wenn du das machst, dann solltest du dich vielleicht auch nicht selbst so überhöhen. Wir können gerne diskutieren. Aber sicherlich nicht so. Denn letztendlich habe ich hier grundsätzlich nur klarste Fehlentscheidungen kritisiert und ansonsten die Schiedsrichter sogar insoweit in Schutz genommen, dass ich der Meinung bin, dass sie durch den permanenten Einfluss der Bänke zu sehr unter Druck gesetzt werden. Ich habe sogar eingeräumt, dass der Elfmeter für uns eher glücklich war und ich persönlich den nicht gegeben hätte, weil das Halten nach den Bildern, die ich gesehen habe, nicht klar bis in den Strafraum ging. Ebenso habe ich hier vor einigen Wochen vielen Leuten erklärt, warum das Handspiel vor dem Elfmeter zum zweiten Gegentor im Spiel bei Union wohl korrekterweise als nicht strafwürdig eingestuft wurde, obwohl sich da viele Eintrachtfans aufgeregt haben. Es ist jetzt also nicht so, dass ich hier nur Fehlentscheidungen gegen die Eintracht anprangern würde. So viel zum Thema Vereinsbrille.
Aber man kann natürlich auch dem Gesprächspartner lediglich Glauben statt Fakten vorwerfen, während man sich selbst als vollkommen neutral und gerechtigkeitsliebend bezeichnet. Aber wie gesagt, dann bin ich raus. Auf der Grundlage brauche ich nicht zu diskutieren. Denn wenn jemand seine Meinungen und Einschätzungen für unantastbar und sich selbst für allwissend und unfehlbar hält, macht eine Diskussion tatsächlich wenig Sinn.
Ich wünsche natürlich trotzdem dir und allen Eintrachtfans eine gute Nacht.
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
mobilen Frisör
den brauche ich dringend, sehe an den Seiten aus wie ein Koala Bär.
Hihihi, sag das mal Deinen Bekannten. Vielleicht stecken sie Dir paar Eukalyptus-Bonbons zu.
https://www.wohnen-im-alter.de/liste_altenheime_bayern
Ich musste 49x mit dem Mausrad nach unten scrollen, bis ich am Ende war. Eine Schande, dass die nach knapp zwei Wochen Impfkampagne noch nicht durchgeimpt sind. Spahn, wenn man mich fragt.