
SGE_Werner
74683
Mir schleierhaft, warum Leute, die so was als Begründung geil finden, sich nicht schon längst eine eigene Sportart ausgedacht haben. 😎
Es waren 2 Niederländische Beine am Ball. Das ist doch klar ne neue Spielsituation oder ?
Seen im Salzburger Land
SGE_Werner schrieb:
Halten wir fest, dass es ein verbrecherisches Vorgehen ist. Alles andere ist interpretiert.
Okay..
Bei "verbrecherisch" bin ich dabei.
Und das die aktuelle Israelische Regierung das Land gerade ins politische Abseits katapulitiert und Antisemiten jeder Fraktion in die Hände spielt könnte auch Konsens werden.
Unser Dorfnazi feiert zumindest grade hart im Sinne von "hab' ich Euch immer gesagt".
Wedge schrieb:
Und das die aktuelle Israelische Regierung das Land gerade ins politische Abseits katapulitiert und Antisemiten jeder Fraktion in die Hände spielt könnte auch Konsens werden.
Meines Erachtens würde es bei vielen der Leute, die auf die Straßen gehen, auch dann für das politische Abseits von Israel reichen, wenn Israel sich nur wehren würde. Jedes zivile Opfer auf Seiten der Palästinenser reicht ja schon um Israel als Kriegsverbrecher einzustufen in gewissen Kreisen. Die Leute kann man mE eh nicht ernst nehmen.
Der Punkt ist halt der, dass Israels Regierung einfach zu wenig Wert legt auf das Leben von Zivilisten und damit den Terroristen in die Hände spielt. Denn denen hilft jede Kritik an Israel. Diese Egal-ob-jemand-stirbt-Haltung sorgt einfach dafür, dass die Empathie gegenüber Israel flöten geht.
Dumm ist halt für Hamas und Hisbollah, dass nach gut einem Jahr nur noch die Schulter gezuckt wird, wenn Israels Militär Zivilisten erwischt. Netanjahu hat gezeigt, dass es ihm völlig egal ist; wie die Welt über ihn denkt. Genau das könnte sein größter Trumpf sein gegen die Terroristen kurz- und mittelfristig. Langfristig hat man natürlich noch mehr Terroristen ran gezüchtet, die sich rächen wollen
SGE_Werner schrieb:
Der Punkt ist halt der, dass Israels Regierung einfach zu wenig Wert legt auf das Leben von Zivilisten und damit den Terroristen in die Hände spielt. Denn denen hilft jede Kritik an Israel. Diese Egal-ob-jemand-stirbt-Haltung sorgt einfach dafür, dass die Empathie gegenüber Israel flöten geht.
Nein. Das wird dem israelischen Vorgehen nicht gerecht. Du bagatellisierst hier ganz gewaltig ein Vorgehen, bei dem etliche demokratische Staaten Anzeichen für einen beginnenden Genozid sehen.
Und diesem Genozid, das darf man nicht unterschätzen, wird aus der israelischen Regierung heraus das Wort geredet.
Würden jetzt all diese Vorfälle, Menschenrechtsverstöße, Kriegsverbrechen und Völkerrechtsbrüche nicht auch noch von diesem krassen Sound begleitet, viele wären wesentlich weniger besorgt.
Die israelischen Faschisten wären nicht die ersten, die DANACH sagen könnten "Was wollt ihr? Haben wir doch die ganze Zeit gesagt!"
Mit am besorgniserregendsten finde ich in diesem Zusammenhang, mit welcher Vehemenz Israel zu verhindern sucht, dass neutrale Beobachter*innen noch dokumentieren und berichten können. Wie versucht wird Uno und ihre Organe anzugreifen und zu diskreditieren.
Ich befürchte, wir stehen erst am Anfang einer ganz üblen Entwicklung, die auf längere Sicht Israel als Staatskonstrukt mehr gefährden könnte, als alle Terrorgruppen der Region. Von den abertausenden toten Palestinenser*innen ganz zu schweigen.
Steht man also wirklich an der Seite Israels und sorgt sich um die Heimstatt jüdischer Menschen, ist jetzt nicht die Zeit zu bagatellisieren oder zu schweigen.
Es ist die Zeit zu benennen, was da geschieht. Für das jüdische Volk, für das palestinensiche Volk, für Frieden in Freiheit.
Bzw zwischen "egal sein, ob Zivilisten massenhaft sterben" und "bewusst Zivilisten auslöschen wollen" ist ein riesiger Unterschied bei der Betrachtung. Und letzteres muss erstmal bewiesen sein.
Ich finde es heftig, dass gebildete Menschen bei so einer Angelegenheit da solche Urteile fällen. Ich war heute im KZ Mauthausen. Da wurde Völkermord betrieben. Gezielt. Geplant. Da wurden Menschen inhaftiert aus längst besetzten Gebieten und ermordet um sie auszulöschen. Man entwertet mE den Begriff, indem man ihn für jeden rücksichtslosen Krieg verwendet.
Ich finde es heftig, dass gebildete Menschen bei so einer Angelegenheit da solche Urteile fällen. Ich war heute im KZ Mauthausen. Da wurde Völkermord betrieben. Gezielt. Geplant. Da wurden Menschen inhaftiert aus längst besetzten Gebieten und ermordet um sie auszulöschen. Man entwertet mE den Begriff, indem man ihn für jeden rücksichtslosen Krieg verwendet.
Danke, Werner - darum ging es mir.
Die Gefahr der Entwertung solcher Begriffe ist ganz konkret.
Die Gefahr der Entwertung solcher Begriffe ist ganz konkret.
Eintracht-Laie schrieb:
Völkermord ist definiert als Absicht eine nationale, ethnische, rassische oder religiöse Gruppe als solche ganz oder teilweise zu zerstören.
Eben.
Israels Finanzminister Bezalel Smotrich hat die Nahrungsmittelhilfe für den Gazastreifen bedauert. Ein Aushungern der Menschen sei gerechtfertigt
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/israel-gazastreifen-aushungern-finanzminister-100.html
Wedge schrieb:
Eben
Relevant für die Beurteilung ist das Handeln. Und mW haben die meisten Völkerrechtsexperten sich dem Völkermordvorwurf bisher nicht angeschlossen, weil die Kriterien dafür eben nicht vorliegen. Also sollte man vielleicht auch mal aufhören ständig etwas als völkerrechtlicher Laie etwas festzulegen.
Halten wir fest, dass es ein verbrecherisches Vorgehen ist. Alles andere ist interpretiert.
SGE_Werner schrieb:
Halten wir fest, dass es ein verbrecherisches Vorgehen ist. Alles andere ist interpretiert.
Okay..
Bei "verbrecherisch" bin ich dabei.
Und das die aktuelle Israelische Regierung das Land gerade ins politische Abseits katapulitiert und Antisemiten jeder Fraktion in die Hände spielt könnte auch Konsens werden.
Unser Dorfnazi feiert zumindest grade hart im Sinne von "hab' ich Euch immer gesagt".
SGE_Werner schrieb:Wedge schrieb:
Eben
Relevant für die Beurteilung ist das Handeln. Und mW haben die meisten Völkerrechtsexperten sich dem Völkermordvorwurf bisher nicht angeschlossen, weil die Kriterien dafür eben nicht vorliegen. Also sollte man vielleicht auch mal aufhören ständig etwas als völkerrechtlicher Laie etwas festzulegen.
Halten wir fest, dass es ein verbrecherisches Vorgehen ist. Alles andere ist interpretiert.
Ich denke, dass hier in Summe die Informationen fehlen, um eine echte Beurteilung vornehmen zu können. Insofern würde ich nicht auf die Idee kommen, zu behaupten, Israel begeht in Gaza Völkermord. Ich weiß persönlich nichtmal, was alles dazu zählt ob zB auch darunter fallen könnte, Menschen massenhaft vertreiben zu wollen unf eine solche Vertreibung umzusetzen. Wenn ich es richtig verstanden habe, lässt Israel keine Reporter in Gaza rein, was ein Grund dafür ist, dass nur wenige valide Informationen vorhanden sind. Man weiß nur etwas über verwendete Waffen, es gibt Satellitenbilder über das Ausmaß der Zerstörung und es gibt oder Informationen über die Versorgungslage. Zudem gibt es ein paar wenige Berichte von Betroffenen.
Das werden am Ende Gerichte entscheiden. Und da würde ich es persönlich auch erstmal gerne belassen wollen. Insbesondere sollte man sich auf der jetzigen Basis nicht gegenseitig einer Lüge bezichtigen.
Anscheinend ist nicht ausgeschlossen worden, dass in der KO-Phase Teams aus dem selben Land aufeinander treffen können, es findet sich nichts in den Regeln.
https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Champions-League-2024/25/Artikel-18-Punktegleichheit-Ligaphase-Online
Artikel 19 hier zB in der CL.
"Die UEFA-Administration kann für jede Auslosung andere Bedingungen in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen festlegen sowie die Auslosungsbedingungen anpassen bzw. Positionen direkt zuweisen, um mögliche Beschränkungen infolge von Entscheidungen des UEFA-Exekutivkomitees zu berücksichtigen. "
Das ist dann die Hintertür.
https://documents.uefa.com/r/Reglement-der-UEFA-Champions-League-2024/25/Artikel-18-Punktegleichheit-Ligaphase-Online
Artikel 19 hier zB in der CL.
"Die UEFA-Administration kann für jede Auslosung andere Bedingungen in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen festlegen sowie die Auslosungsbedingungen anpassen bzw. Positionen direkt zuweisen, um mögliche Beschränkungen infolge von Entscheidungen des UEFA-Exekutivkomitees zu berücksichtigen. "
Das ist dann die Hintertür.
SGE_Werner schrieb:
Das ist dann die Hintertür.
Ist klar. Die wollen halt mit allen Mitteln verhindern, dass wir die EL wieder gewinnen. 😣
SGE_Werner schrieb:
Das ist dann die Hintertür.
Diese Hintertür ist doch aktuell lediglich für die CL relevant, und die haben wir doch um 1 Platz verfehlt.
In der EL, auf die wir mit Recht so stolz sind, spielt neben uns aus der Bundesliga doch nur noch Hoffenheim, also
wird diese Anmerkung von
Alphakeks "Das geht aber nicht auf. Wenn drei Mannschaften aus einem Land den 9., 10. und 23. Platz belegen, lässt sich ja gar nicht verhindern "
für uns doch erst nächste Saison relevant.
Und auch das
WürzburgerAdler schrieb:
Ist klar. Die wollen halt mit allen Mitteln verhindern, dass wir die EL wieder gewinnen. 😣
bedarf eines neuerlichen Nachdenkens
Es betrifft die Eintracht indirekt auch jetzt schon. Wenn die Eintracht 9. wird, und Besiktas, Fenerbahce und Galatasaray dann 10., 23. und 24., wird die UEFA auch dann schon "kreativ" neu verteilen müssen.
Interessanter Passus. Mutmaßlich dafür geschrieben, um direkte Duelle von Mannschaften aus Ländern im Krieg gegeneinander zu verhindern, gibt dieser Artikel der UEFA ja eigentlich das Recht, zu jeder Zeit die Auslosung zu ignorieren und direkte Duelle zuzuweisen. Wird sie nicht tun, aber trotzdem interessant.
SGE_Werner schrieb:
"Die UEFA-Administration kann für jede Auslosung andere Bedingungen in Übereinstimmung mit den von der Kommission für Klubwettbewerbe festgelegten Grundsätzen festlegen sowie die Auslosungsbedingungen anpassen bzw. Positionen direkt zuweisen, um mögliche Beschränkungen infolge von Entscheidungen des UEFA-Exekutivkomitees zu berücksichtigen. "
Interessanter Passus. Mutmaßlich dafür geschrieben, um direkte Duelle von Mannschaften aus Ländern im Krieg gegeneinander zu verhindern, gibt dieser Artikel der UEFA ja eigentlich das Recht, zu jeder Zeit die Auslosung zu ignorieren und direkte Duelle zuzuweisen. Wird sie nicht tun, aber trotzdem interessant.
Absolute Zustimmung.
Traurig genug dass Deutschland diese rechtsradikale Politik weiterhin mit Waffen unterstützt. Währenddessen droht Netanyahu den Libanesen aus ihrem Land ein zweites Gaza zu machen und israelisches Militär im Libanon eine israelische Fahne hisst.
Traurig genug dass Deutschland diese rechtsradikale Politik weiterhin mit Waffen unterstützt. Währenddessen droht Netanyahu den Libanesen aus ihrem Land ein zweites Gaza zu machen und israelisches Militär im Libanon eine israelische Fahne hisst.
Adnanovicxo schrieb:
Absolute Zustimmung.
Traurig genug dass Deutschland diese rechtsradikale Politik weiterhin mit Waffen unterstützt. Währenddessen droht Netanyahu den Libanesen aus ihrem Land ein zweites Gaza zu machen und israelisches Militär im Libanon eine israelische Fahne hisst.
Ich finde auch manches hier in der Debatte traurig, aber so ist das eben...
Zu dem Zitat aber: Deutschland unterstützt ein Land, das gegen den Iran kämpft, welches in erheblichem Maße Russland unterstützt, welches uns bedroht. Zugegebenermaßen ist der Feind Deines Feindes nicht zwingend Dein Freund, aber in diesem globalen Konflikt mit der Achse Russland/China/Iran auf der einen Seite und Europa/USA/Israel usw. auf der anderen Seite wird es schwierig Israel zu verprellen.
SGE_Werner schrieb:
Im Anschluss wird nicht mehr einzeln gelost, es gibt ab dem Achtelfinale eine Setzliste (wie zB im Tennis) mit Turnierbaum
Setzliste heisst der 9. spielt gegen den 24., der 10 gegen den 23, der 11 . gegen den 22 etc? Oder ganz anders?
wenn die Frage schon beantwortet wurde, bitte keine Schnappatmung, ich lese viel, aber nicht alles
ggf würde eine Antwort auch die Frage von Edmund beantworten (siehe vor mir)
Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Im Anschluss wird nicht mehr einzeln gelost, es gibt ab dem Achtelfinale eine Setzliste (wie zB im Tennis) mit Turnierbaum
Setzliste heisst der 9. spielt gegen den 24., der 10 gegen den 23, der 11 . gegen den 22 etc? Oder ganz anders?
wenn die Frage schon beantwortet wurde, bitte keine Schnappatmung, ich lese viel, aber nicht alles
ggf würde eine Antwort auch die Frage von Edmund beantworten (siehe vor mir)
Fast.
https://kassiesa.net/uefa/seedel2024.html
Der 9. / 10. wird gegen den 23. / 24. gelost, damit verhindert man zB, dass zwei Teams aus dem selben Land im Playoff gegeneinander spielen. Also leicht abgewandelt, aber eigentlich stimmt genau das, was Du schreibst.
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:SGE_Werner schrieb:
Im Anschluss wird nicht mehr einzeln gelost, es gibt ab dem Achtelfinale eine Setzliste (wie zB im Tennis) mit Turnierbaum
Setzliste heisst der 9. spielt gegen den 24., der 10 gegen den 23, der 11 . gegen den 22 etc? Oder ganz anders?
wenn die Frage schon beantwortet wurde, bitte keine Schnappatmung, ich lese viel, aber nicht alles
ggf würde eine Antwort auch die Frage von Edmund beantworten (siehe vor mir)
Fast.
https://kassiesa.net/uefa/seedel2024.html
Der 9. / 10. wird gegen den 23. / 24. gelost, damit verhindert man zB, dass zwei Teams aus dem selben Land im Playoff gegeneinander spielen. Also leicht abgewandelt, aber eigentlich stimmt genau das, was Du schreibst.
Das geht aber nicht auf. Wenn drei Mannschaften aus einem Land den 9., 10. und 23. Platz belegen, lässt sich ja gar nicht verhindern, dass dann doch Mannschaften aus dem selben Land Playoffs spielen. Natürlich ist das nicht unbedingt wahrscheinlich, aber wenn die UEFA sicher stellen wollte, dass es rechnerisch unmöglich ist, müsste es noch weitere Möglichkeiten der Setzung geben (die es vielleicht auch gibt?).
SGE_Werner schrieb:
Im Anschluss wird nicht mehr einzeln gelost, es gibt ab dem Achtelfinale eine Setzliste (wie zB
Der 9. / 10. wird gegen den 23. / 24. gelost, damit verhindert man zB, dass zwei Teams aus dem selben Land im Playoff gegeneinander spielen. Also leicht abgewandelt, aber eigentlich stimmt genau das, was Du schreibst.
Werner, wie kommst Du darauf, dass im PO oder 1/8-Finale ein Spiel gegen das eigene Land verhindert werden soll?
Die Regel gibt es nicht mehr! Es wird aus den richtig beschriebenen Pärchen gelost. Konkret sind es 2x 4 Töpfe mit jeweils 2 Losen, die dann nacheinander gelost werden. Die UEFA bescheibt die Töpfe als „gesetzt“ und „ungesetzt“
Der gesamte Baum ist vorher so aufgebaut, dass die „1“ erst im Finale auf die 2 treffen kann und frühestens im Halbfinale auf die 3 oder 4 und im Viertelfinale auf die 7/8 und im Achtelfinale auf 15-17 (abhängig) vom PO; diese Logik setzt vom Grundsatz sich über alle Paarungen durch.
Gelost wird im Prinzip nur die „Hälfte“ in der man dann spielt. Bedeutet auch den „Lospartner“ aus dem gleichen Topf, tritt man frühestens im Finale wieder.
Hierdurch ist nahezu jeder Platz wichtig, weil je weiter oben, umso einfacher der Weg. Nur immer 2 Plätze sind gleich.
Mal durch die anderen sozialen Medien gezappt wie so die SGE Fans reagieren auf Trapps Rückkehr. Fazit... er solle sich doch hinten anstellen, Santos wäre um Klassen besser und Kredit hat er halt nicht.
Die selben Fans erzählen dann was von Werten und Treue.
Die selben Fans erzählen dann was von Werten und Treue.
Gab hier in Stuttgart übrigens auch zwei Demos für Solidarität mit den jeweiligen Seiten. Die pro-Israel hatte mehr Teilnehmer. An sich einfach schade, dass nicht beide Seiten mal über den Schatten springen können und zusammen demonstrieren für Solidarität für die Zivilisten beider Seiten. Denn die leiden eben auch auf beiden Seiten. Und ein einseitiges Positionieren in die eine oder andere Richtung wird in diesem Konflikt vermutlich auch eher nicht helfen.
SGE_Werner schrieb:
Gab hier in Stuttgart übrigens auch zwei Demos für Solidarität mit den jeweiligen Seiten. Die pro-Israel hatte mehr Teilnehmer. An sich einfach schade, dass nicht beide Seiten mal über den Schatten springen können und zusammen demonstrieren für Solidarität für die Zivilisten beider Seiten. Denn die leiden eben auch auf beiden Seiten. Und ein einseitiges Positionieren in die eine oder andere Richtung wird in diesem Konflikt vermutlich auch eher nicht helfen.
Vielen Dank, genau so ist. Das übernehmen des Narrativs einer der beiden Seite, wie zB bei den Veranstaltern der Demo in Frankfurt geschehen bzw das erwähnen nur der Opfer der einen Seite, ist das große Problem. Hier wäre beiden Seiten ein Spiegel zur Selbstreflexion empfohlen. Dieser gegenseitige Hass ist leider ein sehr destruktives Gift.
Landroval schrieb:
Im Stadion fand ich den Brand gar nicht so schlecht. Klar, etwas zu bayernlastig bei den "kleinen Entscheidungen" aber das bin ich seit etlichen Jahren gewöhnt. Beim nochmal in Ruhe schauen, stellte ich fest, dass er viele Fehler gemacht hat, die mir zum Glück live gar nicht aufgefallen waren. Gestern war er für mich (ohne Fernsehbilder) bei einer 3, jetzt ist es ein "(gerade noch) ausreichend".
Ich weiß nicht wie man einem Schiedsrichter (plus VAR und Linienrichter) ne vier geben kann wenn dieser ein offensichtliches Foul vor einem Tor nicht gibt und eine rote Karte (Bahoya) übersieht. Für mich ist das schlicht ungenügend. Klar, die machen Fehler und das ist menschlich, aber mir scheint bei den Schiedsrichtern so völlig der Leistungsgedanke weg zu sein. So ist dann auch die Leistung in den letzten Jahren.
sgevolker schrieb:
Ich weiß nicht wie man einem Schiedsrichter (plus VAR und Linienrichter) ne vier geben kann wenn dieser ein offensichtliches Foul vor einem Tor nicht gibt und eine rote Karte (Bahoya) übersieht. Für mich ist das schlicht ungenügend. Klar, die machen Fehler und das ist menschlich, aber mir scheint bei den Schiedsrichtern so völlig der Leistungsgedanke weg zu sein. So ist dann auch die Leistung in den letzten Jahren.
Sorry, aber genau da fängt das Problem an. Eine umstrittene Entscheidung vor dem 1:0, die sicherlich viele abgepfiffen hätten, aber zur Linie des Schiris gepasst hat und kein klarer 100 Prozent Fehler ist (siehe Abstimmung bei WT), aber wie gesagt eher falsch als richtig (sieht auch der kicker so) plus paar Fehler in der Zweikampfbewertung. Ist ungenügend. Also 6. Aha.
Sorry, fast alle Deine Beurteilungen von Schiris sind im Bereich mangelhaft und ungenügend. Da würde ich dann mal selbst hinterfragen, ob die Kriterien, die Du anlegst, nicht viel zu hoch sind.
Nach den Kriterien wie Du hier bewertest, war die Leistung von Santos gegen Besiktas bestenfalls ne 4 oder 5. Kapitaler Fehler am Ende, der nie passieren darf.
Fehlpass vor nem Tor, sonst solide Partie? Ungenügend. 6.
Das ist aber kein Phänomen, was nur hier vorliegt. Bei WT wurden Schiris durchgehend mit 5 bewertet, weil eine gelbe Karte nicht gegeben wurde. Mittlerweile wird jede Schiri Leistung, die nicht perfekt ist, in den sozialen Medien und Foren von anderen als Skandal, Katastrophe oder sonst was betitelt.
Ich finde, dass der Kicker mit seiner 4 ziemlich nahe an dem liegt, was die Leistung war. Ich war bei 3,5. Landroval bei 4. Du bist bei 6.
Also 3,5 finde ich fast genauso weit weg wie 6 "Noch ordentlich" war das sicher nicht. Dazu hätte er eine klare Linie fahren müssen, in der er beide gleich behandelt. Das hat er nicht. Kimmich haut gegen Marmoush den Ellbogen raus = Weiter spielen. Kurz darauf geht Kristensen (?) weniger hart in den Zweikampf und er pfeift. Und das lief halt echt die ganze Zeit so, dass im Zweifel pro Bayern gepfiffen wurde. Und damit mein ich nicht die Schlußphase mit Ebimbe. Der hat m.E. mehr draus gemacht als es war, sondern eine grundsätzliche Tendenz pro Bayern. Das finde ich schlimmer als 1-2 Fehlentscheidungen.
Spätestens beim 1:0 war es das eigentlich mit einer 3. Das hätte niemals gegeben werden dürfen. Upamecano reißt Kristensen richtig zur Seite und macht erst den Weg frei.
Spätestens beim 1:0 war es das eigentlich mit einer 3. Das hätte niemals gegeben werden dürfen. Upamecano reißt Kristensen richtig zur Seite und macht erst den Weg frei.
SGE_Werner schrieb:
Stuttgart gleicht in der letzten Sekunde der NSZ durch einen berechtigten Handelfmeter aus. Das Ergebnis gefällt mir, das hilft weder der TSG noch dem VfB im Besonderen weiter.
Für beide zu wenig.
Der VFB wird mit Doppelbelastung auch nicht nochmal so ne Saison spielen wie in der letzten Saison....
Adlersupporter schrieb:
Der VFB wird mit Doppelbelastung auch nicht nochmal so ne Saison spielen wie in der letzten Saison....
Vor allem war der Kader eben auch nicht so breit aufgestellt, dass man da in Richtung Top4 dauerhaft tendieren dürfte.
Stuttgart wird m.E. als Ziel haben sich auf unser Niveau zu begeben, also immer um Europa mitspielen. Die werden auch mit Platz 5 oder 6 super leben können.
Hütter übrigens mit Monaco auf Platz 1 nach 7 Spielen. Bleibt für mich immer noch der beste Trainer, was das Spielerische angeht, in den letzten Jahren, wenn nicht seit ich Fan bin (30 Jahre).
Glasner wird mit Crystal Palace dann wohl nach der Länderspielpause liefern müssen, sonst ist der bis November dort vermutlich Geschichte. Mit Nottingham, Wolverhampton, Tottenham und Fulham sind die nächsten vier Gegner zumindest machbar genug, um da 4-6 Punkte rauszukratzen.
Glasner wird mit Crystal Palace dann wohl nach der Länderspielpause liefern müssen, sonst ist der bis November dort vermutlich Geschichte. Mit Nottingham, Wolverhampton, Tottenham und Fulham sind die nächsten vier Gegner zumindest machbar genug, um da 4-6 Punkte rauszukratzen.
SGE_Werner schrieb:
Hütter übrigens mit Monaco auf Platz 1 nach 7 Spielen. Bleibt für mich immer noch der beste Trainer, was das Spielerische angeht, in den letzten Jahren, wenn nicht seit ich Fan bin (30 Jahre).
Frage mich immer noch, was diese Sache mit Gladbach damals sollte. Der hat echt überall gute Arbeit geleistet und das Team + Verein besser gemacht, abgesehen von Gladbach aber die waren ja schon auf dem absteigenden Ast .
Würde sogar behaupten, er hätte es bei den Bayern geschafft.
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Ein Verdienst von DT.
Ein Lob von Sledge gegenüber DT, wenn auch mit Zähneknirschen. Jetzt habe ich alles gesehen.
Zugegebenermaßen haben wir heute m.E. auch eher nen Punkt geholt, weil wir derzeit die Formstärke haben, die indiv. Stärke und Bayern uns eingeladen hat. Da war schon Glück dabei, dass die so doof waren und wir Geschenke anzunehmen wissen zur Zeit. Im Gegensatz zur letzten Saison versuchen wir m.E. aber Geschenke anzunehmen bzw. sie zu provozieren. Das ist dieses kleine bisschen mehr Zielstrebigkeit, die den Unterschied vllt. zwischen 45-50 Punkten und 55-60 Punkten machen könnte.
Es gibt noch sehr sehr viele Defizite und in der letzten Hinrunde hab ich nicht nur einmal gehört, wie geil der Toppi ist. Ich gestehe zu, dass er dazu gelernt hat, das sieht man durchaus, nur: Wofür steht er? Nach 70% Ballbesitz jetzt 30%? Zumindest gegen Topteams.
Das kann’s nicht sein, gerade weil man heute - wie du zu Recht erwähnst - von der Topform von Omar profitiert. Das reicht im Normalfall nicht und es ist noch ein langer Weg, aus diesem Top-Kader wirklich alles rauszuholen. Dazu braucht es viel mehr Dominanz auf konstant hohem Niveau. Kann das Dino?
Sledge_Hammer schrieb:
Kann das Dino?
Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist er aber auch nicht so schlecht wie Du ihn teilweise hingestellt hast (Drittliganiveau usw.). Es ist halt noch ein junger Trainer, der lernen muss und dem man das eben auch zugestanden hat. Und so wie es letztes Jahr nicht so schlecht war wie es teils gemacht wurde, sehe ich uns jetzt auch nicht auf CL-Niveau, nur weil wir mal auf Platz 3 stehen. Wir profitieren eben auch davon, dass an den richtigen Stellen der Kader verbessert wurde und wir gerade in Form sind. Die Rückrunde kommt halt noch und die war bei fast allen Trainern nicht gut.
Andererseits... Es gibt Vereine wie Bayern München, die leisten sich auch einen "Lehrling", der dann 3 Mal die Woche in Folge eine Mannschaft so einstellt, dass sie zwar dominiert, aber sich die billigsten Konter einfängt. Der muss auch erstmal noch dazu lernen, dass man evtl. nicht eine Taktik durchzimmern kann, wenn sie nicht funktioniert.
Ich denke, dass wir derzeit natürlich mit dem Umschaltfußball gut funktionieren. Bis jetzt hatten wir kaum wirklich defensiv kompakte Teams als Gegner, die nicht wirklich mitspielen wollen oder können. Am ehesten noch die beiden Borussen. Aber nach Leverkusen kommen eben Teams wie Riga, Union, Bochum, Heidenheim, Augsburg... Die werden alles tun, damit wir den Ball haben und uns was einfallen muss. Und mit jedem Erfolg mehr werden die Gegner eben auch vorsichtiger werden. Andererseits fangen wir auch immer noch genug Tore, so dass es natürlich für diese Gegner auch ein Problem ist, wenn sie nicht die nötige Balance zwischen Defensivarbeit und offensiven Nadelstichen setzen. Es wird also auch in den nächsten Spielen sehr interessant werden, ob wir die taktische Balance finden für den jeweiligen Gegner und genau da sehe ich bisher neben den Verstärkungen im Kader die größte Veränderung zum Vorjahr. Ich habe das Gefühl, dass wir da etwas variabler werden und uns tatsächlich auch ein bisschen auf den Gegner einstellen und das spielen, was am besten für uns passt im jeweiligen Spiel.
Kurzum: Ich bekomme den Eindruck, dass Dino da einen Sprung gemacht hat. Wenn wir jetzt noch gegen die defensiven Gegner eine vernünftige Punkteausbeute schaffen (1,5 - 2,0 Punkte / Schnitt) und mit der Dreifachbelastung vernünftig haushalten, dann glaube ich schon, dass man Richtung 55-60 Punkte gehen kann inkl. EL-Achtelfinale + X.
SGE_Werner schrieb:
Ich denke, dass wir derzeit natürlich mit dem Umschaltfußball gut funktionieren. Bis jetzt hatten wir kaum wirklich defensiv kompakte Teams als Gegner, die nicht wirklich mitspielen wollen oder können. Am ehesten noch die beiden Borussen. Aber nach Leverkusen kommen eben Teams wie Riga, Union, Bochum, Heidenheim, Augsburg... Die werden alles tun, damit wir den Ball haben und uns was einfallen muss.
Ich hoffe, dass Dino dann den Mut hat, auch mal alle Zocker gleichzeitig aufzustellen. Also je nach dem Leute wie Götze, Bahoya, Uzun, Dahoud, Dina Ebimbe oder Nkounkou, Marmoush und Ekitiké alle zusammen auf den Platz. Mit ner Absicherung aus Koch, Theate und Kristensen. Vom spielerischen Potential können die jede tief stehende Mannschaft knacken.
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Kann das Dino?
Keine Ahnung. Auf jeden Fall ist er aber auch nicht so schlecht wie Du ihn teilweise hingestellt hast (Drittliganiveau usw.). Es ist halt noch ein junger Trainer, der lernen muss und dem man das eben auch zugestanden hat. Und so wie es letztes Jahr nicht so schlecht war wie es teils gemacht wurde, sehe ich uns jetzt auch nicht auf CL-Niveau, nur weil wir mal auf Platz 3 stehen. Wir profitieren eben auch davon, dass an den richtigen Stellen der Kader verbessert wurde und wir gerade in Form sind. Die Rückrunde kommt halt noch und die war bei fast allen Trainern nicht gut.
Andererseits... Es gibt Vereine wie Bayern München, die leisten sich auch einen "Lehrling", der dann 3 Mal die Woche in Folge eine Mannschaft so einstellt, dass sie zwar dominiert, aber sich die billigsten Konter einfängt. Der muss auch erstmal noch dazu lernen, dass man evtl. nicht eine Taktik durchzimmern kann, wenn sie nicht funktioniert.
Ich denke, dass wir derzeit natürlich mit dem Umschaltfußball gut funktionieren. Bis jetzt hatten wir kaum wirklich defensiv kompakte Teams als Gegner, die nicht wirklich mitspielen wollen oder können. Am ehesten noch die beiden Borussen. Aber nach Leverkusen kommen eben Teams wie Riga, Union, Bochum, Heidenheim, Augsburg... Die werden alles tun, damit wir den Ball haben und uns was einfallen muss. Und mit jedem Erfolg mehr werden die Gegner eben auch vorsichtiger werden. Andererseits fangen wir auch immer noch genug Tore, so dass es natürlich für diese Gegner auch ein Problem ist, wenn sie nicht die nötige Balance zwischen Defensivarbeit und offensiven Nadelstichen setzen. Es wird also auch in den nächsten Spielen sehr interessant werden, ob wir die taktische Balance finden für den jeweiligen Gegner und genau da sehe ich bisher neben den Verstärkungen im Kader die größte Veränderung zum Vorjahr. Ich habe das Gefühl, dass wir da etwas variabler werden und uns tatsächlich auch ein bisschen auf den Gegner einstellen und das spielen, was am besten für uns passt im jeweiligen Spiel.
Kurzum: Ich bekomme den Eindruck, dass Dino da einen Sprung gemacht hat. Wenn wir jetzt noch gegen die defensiven Gegner eine vernünftige Punkteausbeute schaffen (1,5 - 2,0 Punkte / Schnitt) und mit der Dreifachbelastung vernünftig haushalten, dann glaube ich schon, dass man Richtung 55-60 Punkte gehen kann inkl. EL-Achtelfinale + X.
🤣🤣 Lehrling? Wow Krass. Gibt es auch Lehrling Schiedsrichter??.
Stuttgart gleicht in der letzten Sekunde der NSZ durch einen berechtigten Handelfmeter aus. Das Ergebnis gefällt mir, das hilft weder der TSG noch dem VfB im Besonderen weiter.
SGE_Werner schrieb:
Stuttgart gleicht in der letzten Sekunde der NSZ durch einen berechtigten Handelfmeter aus. Das Ergebnis gefällt mir, das hilft weder der TSG noch dem VfB im Besonderen weiter.
Für beide zu wenig.
Der VFB wird mit Doppelbelastung auch nicht nochmal so ne Saison spielen wie in der letzten Saison....
Unkel schrieb:
Wann ist das Spiel denn bei Eintracht TV drin?
Jetzt
Übrigens, auch wenn er ein totaler Bazi ist, ich finde Müller ist ein wirklich authentischer und sportlich fairer Mensch. Beim Interview geht es die ganze Zeit um die Schwächen der Bayern und er lobt lieber erstmal Omar oder Santos.
SGE_Werner schrieb:
Übrigens, auch wenn er ein totaler Bazi ist, ich finde Müller ist ein wirklich authentischer und sportlich fairer Mensch. Beim Interview geht es die ganze Zeit um die Schwächen der Bayern und er lobt lieber erstmal Omar oder Santos.
Ganz ehrlich, was die Interviews betrifft und auch die klare analytische Sicht nach den Spielen ist Thomas Müller ein Großer.
Er spielt nur leider beim falschen Verein.
SGE_Werner schrieb:
So ein naives Verteidigen und Zulassen der Konter von Bayern... Haha. Normalerweise verliert man das Spiel klar, aber wir haben eben gerade einen Sturm, der alles trifft.
Leider meine STT-Posting-Bilanz von 5 Siegen auf 5 Siege und 1 Remis "verschlechtert". Tut mir leid.
Selten sich in Heimspielen gegen Bayern in den letzten Jahren so reindrängen lassen, passiv ohne Ende, Kaninchen vor der Schlange, eigentlich viel zu wenig. Aber im Gegensatz zur letzten Saison eine Mannschaft mit Identität und abgesehen von heute auch ansehnlicher Fußball. Ein Verdienst von DT. Aber warten wir mal die Saison ab.
Eins ist eindeutig klar: Die individuelle Klasse im Team ist groß. Danke Markus Krösche.
Sledge_Hammer schrieb:
Ein Verdienst von DT.
Ein Lob von Sledge gegenüber DT, wenn auch mit Zähneknirschen. Jetzt habe ich alles gesehen.
Zugegebenermaßen haben wir heute m.E. auch eher nen Punkt geholt, weil wir derzeit die Formstärke haben, die indiv. Stärke und Bayern uns eingeladen hat. Da war schon Glück dabei, dass die so doof waren und wir Geschenke anzunehmen wissen zur Zeit. Im Gegensatz zur letzten Saison versuchen wir m.E. aber Geschenke anzunehmen bzw. sie zu provozieren. Das ist dieses kleine bisschen mehr Zielstrebigkeit, die den Unterschied vllt. zwischen 45-50 Punkten und 55-60 Punkten machen könnte.
SGE_Werner schrieb:Sledge_Hammer schrieb:
Ein Verdienst von DT.
Ein Lob von Sledge gegenüber DT, wenn auch mit Zähneknirschen. Jetzt habe ich alles gesehen.
Zugegebenermaßen haben wir heute m.E. auch eher nen Punkt geholt, weil wir derzeit die Formstärke haben, die indiv. Stärke und Bayern uns eingeladen hat. Da war schon Glück dabei, dass die so doof waren und wir Geschenke anzunehmen wissen zur Zeit. Im Gegensatz zur letzten Saison versuchen wir m.E. aber Geschenke anzunehmen bzw. sie zu provozieren. Das ist dieses kleine bisschen mehr Zielstrebigkeit, die den Unterschied vllt. zwischen 45-50 Punkten und 55-60 Punkten machen könnte.
Es gibt noch sehr sehr viele Defizite und in der letzten Hinrunde hab ich nicht nur einmal gehört, wie geil der Toppi ist. Ich gestehe zu, dass er dazu gelernt hat, das sieht man durchaus, nur: Wofür steht er? Nach 70% Ballbesitz jetzt 30%? Zumindest gegen Topteams.
Das kann’s nicht sein, gerade weil man heute - wie du zu Recht erwähnst - von der Topform von Omar profitiert. Das reicht im Normalfall nicht und es ist noch ein langer Weg, aus diesem Top-Kader wirklich alles rauszuholen. Dazu braucht es viel mehr Dominanz auf konstant hohem Niveau. Kann das Dino?
FrankenAdler schrieb:
Muss jetzt erstmal mit dem Hund raus
Er wird jetzt sicher auch mal müssen...:
derexperte schrieb:FrankenAdler schrieb:
Muss jetzt erstmal mit dem Hund raus
Er wird jetzt sicher auch mal müssen...:
Wer von den beiden?
SGE_Werner schrieb:derexperte schrieb:FrankenAdler schrieb:
Muss jetzt erstmal mit dem Hund raus
Er wird jetzt sicher auch mal müssen...:
Wer von den beiden?
Bissl nissig heute, hm?
Der Typ bei ZDF aber auch nicht am kapieren, dass es hier klar darum geht ob eine neue Spielsituation entstanden ist bzw wo die Intention des Abspiels war. Ist doch klar, dass genau das geprüft wurde, weil Grenzfall.