>

SGEmalAnders

5522

#
Basaltkopp schrieb:
geoffrey_5 schrieb:
Sollte es wirklich so sein, dass Vorstandsmitglieder schon mit Lewandowski gesprochen haben und hinter dem Rücken Bruchhagens, Hübners und Schaaf die Strippen ziehen, kann ich mir nicht helfen, dass sind ja Hamburger Verhältnisse  


Ich sage mal so - wenn man Überlegungen anstellt, nicht mehr mit dem Trainer zusammenarbeiten zu wollen, dann ist es nur logisch und auch sinnvoll, erste Sondierungsgespräche mit einem möglichen Nachfolger zu führen, bevor ein anderer Verein schneller ist.

Dass der aktuelle Trainer bei diesen Gesprächen nicht dabei ist, versteht sich ja wohl von selbst. Daher finden solche Gespräche selbstverständlich hinter dem Rücken des Trainers statt, sofern es denn überhaupt diese Gespräche gegeben hat.

Gehört für mich zum Geschäft, auch wenn es natürlich nicht schön für den aktuellen Trainer ist. Auf jeden Fall ganz was anderes als Hamburger Verhältnisse. Noch nicht einmal ansatzweise.  


Und genauso sehe ich es auch. Sollte in diesem Fall nur Schaaf 'hintergangen' worden sein.. Ja dann ist es halt so, wäre aber bei weitem nicht so schlimm wie die Szenarien , die hier gemalt werden.
Zumal viele hier im Forum , vor Wochen noch Schaafs Rausschmiss sehen wollten.
Auch in der Mannschaft denk ich, stand man nicht geschlossen hinter dem Trainer.
#
Es bleibt auch erstmal abzuwarten, wer überhaupt von der ganzen Sache gewusst hat. Ich kann mir zum Beispiel kaum vorstellen, dass die ganze Sache an Hübner vorbeigeht. Das ist für mich eigentlich unvorstellbar. Und das wäre noch viel schlimmer , als wäre dass nur hinter Schaafs rücken passiert.
#
Das einzig gute an der Sache wäre ja, dass man mit S. Lewandowski n ambitionierten, zukunftsträchtigen Trainer hätte..
#
Nein        
#
----------- Seferovic

Oczipka - Stendera - Aigner

-------- Russ - Hasebe

Djakpa - Madlung - Anderson - Iggy

--------------- Trapp
#
-----------   Seferovic

Oczipka - Stendera - Aigner

-------- Russ - Hasebe

Djakpa - Madlung - Anderson - Iggy

--------------- Trapp
#
naggedei schrieb:
naggedei schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
naggedei schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
EintrachtOssi schrieb:

Ich mag TS ,aber wenn er Stur an seiner Taktik festhält, sind wir egal mit welchem Personal klarer Abstiegskanidat.


Auch so eine Mär, die hier seit Wochen durchs Forum geistert. Gegen Bremen z. B. spielte er mit der viel geforderten Doppel-6. Ohne seine geliebte Raute.
Total stur, der Trainer.    


Hahaha Schaaf hat bisher noch nie mit seiner geliebten Raute gespielt, sondern allenhalber mit einer Flachen in der Stendera zu meist den 8er gegeben hat. In einer Raute die Schaaf entdeckt und über Jahre erfolgreich praktizieren ließ, hast du neben dem 6er einen klassischen 10er und zwei Achter auf der halbposition.
Was wir spielen ist ein
4-1-3-2
Aber kein 4-4-2 im klassischen System.
Für mich gehört in einer Raute kein Inui, Piazon oder auch Aigner rein. Kittel kann ich mir vorstellen allerdings ist das System eher für Spieler wie Flums prädestiniert.
Nur leider fehlen uns solche Spieler nachhaltig im Team.  


Da bin ich gespannt auf die Erklärung, warum z.B. Aigner kein Spieler für die Raute ist. Und was Flum jetzt genau für die Raute prädestiniert. Im Gegensatz zu Medo z.B.

Eigentlich ging es ja um etwas ganz anderes. Nämlich darum, dass der Trainer stets stur an seinem System festhält. Aber das hast du offenbar übersehen.


Das hab ich gelesen, du hast aber "ohne seine geliebte Raute erwähnt", worauf mein Statement dann wieder bezogen war.
Natürlich passt neben Flum auch ein  weiter Spieler mit technischen Fähigkeiten auf so eine Position. Medo seh ich dafür zu hektisch in serinem Passspiel. Iggy ist ebenso "nur" der fightet und braucht die reine aussenbahn oder im DM den Platz zum Grätschen. Aigner ist kein 8er der ein Spiel durch gutes und sauberes Passspiel bestimmen kann. Er ist ein Wühler ähnlich wie Iggy und dazu noch einer der im Strafraum auftaucht, um wichtige Tore zu erzielen.  Ein 8er sollte ballsicher  und einen guten überblick haben, dazu muss in der Defensive aus dem einzigen 6er eine dreier Kette im Umschaltspiel werden. Schwegler, Rudy und polanski sind  drei Kandidaten die dieses System ausüben können. Alle können mit der Kugel umgehend, sind defensiv stark und sauber im Passspiel. Bei und seh ich da nur hasebe, der ist aber 6er, Stendera, der ist meist 6er oder 8er zentral nicht auf den halbpositionen und eben Flum.
Also will Schaaf seine Geliebte und erfolgreiche raute spielen fehlen ihm zwei Akteure. Z.B. Rolfes und kehl. Die werden aber die Karriere aufgeben  wären aber die perfekten Partner für Hasebe , davor auf der 10 dann Stendera.  


und als Hinweis:
Stendera hat bisher auch immer auf der Doppel-Sechs aggiert. Also widerlegt das deine Aussage, dass Schaaf nicht stur ist sondern System auch mal ändert.

Am Anfang der neuen Saison, hat er nur mit einem Stürmer spielen lassen und auf den Außen Piazon und Valdez und als HS Inui. Eine Doppel Sechs gab es da aber auch schon.

Ein weiterer Spieler der die 8er Position perfekt ausüben könnte wären Vrancic von Paderborn und Baier von Ausgsburg. Nur mal um in unserer Preisklasse zu bleiben.  


Oczipka kann ich mir als umgeschulten 8er auch gut vorstellen. Ballsicher, gute Ballführung, Zweikampfstark, Passspiel gehobenere Klasse in unserem Team. Über links, um auch mal über die Außenbahn zu kommen, bzw. durch das Einrücken platz für einen schnellen LV wie Djakpa zu schaffen.


Da bin ich exakt der selben Meinung. Oczipka ist einer, wenn nicht sogar der ballsicherste Spieler in unserem Team. Und gerade offensiv auch nicht zu vernachlässigen. Hat ja öfters mal n ganz guten Schuss dabei.
#
stehen, reden, egal hauptsache nicht absteigen
#
Total verkorkst wäre die Saison, wenn wir nach 34 Spieltagen auf einem Abstiegsplatz reden.

Trotzdem darf man auch nicht sagen, dass die Saison ok war, weil wir ja mit dem Abstieg eigentlich nichts zu tun hatten. (So übrigens, hab ich das Gefühl, sehen es unsere Verantwortlichen.)  Denn schaut man sich die Rückrundentabelle an und die Entwicklung in dieser Saison, dann sollte man sich doch mal bitte ganz schnell Gedanken über die Zukunft von Eintracht Frankfurt machen.
#
Meiner Meinung nach darf es gar keine Diskussion darüber geben, dass Schaaf nach der Saison gehen MUSS!
Wer sowas von bewusst die Defensive vernachlässigt, darf kein Trainer einer durchschnittlichen Bundesligamannschaft sein.
Dieses Konzept von Herrn Schaaf ist fahrlässig und führt früher oder später (nächstes Jahr) in Liga 2.

Am liebsten würde ich jetzt möglichst bald schon eine Entscheidung diesbezüglich hören. So dass man schnell an der Mannschaft für die nächste Saison arbeiten kann.

Der Abstieg diese Saison ist ja Fußballgott sei Dank sehr unwahrscheinlich.
#
AnitaBonghit schrieb:
Aufstellung:

Trapp - Chandler, Zambrano, Madlung, Oczipka - Stendera, Hasebe, Aigner, Inui - Seferovic, Meier


Wie erwartet.

Hoffe Inui spielt wieder mehr im Zentrum. Hat er mir gut gefallen letzte Woche!
#
MrBoccia schrieb:
SGEmalAnders schrieb:
Gerade offensiv weiß er immer für Gefahr zu sorgen.

und auch defensiv


Ich wusste dass das kommt..

Klar hatte er mal n Klopper dabei, aber eig seh ich als unseren konstantesten (positiv) Abwehrspieler.
#
Freu mich das Otsche verlängert hat! Halt ihn für einen der Top5 LV in der Liga!

Gerade offensiv weiß er immer für Gefahr zu sorgen. Mit seinen Dribblings, die eig. nie schief gehen, schafft er oft Räume!
#
Gude Adlerfreunde!

Wünsche euch und mir nen erfolgreichen Spieltag  ,-)

Hoffe auf Inui hinter Meier und Sefe oder Piazon über links.
#
deddy32 schrieb:
SGEmalAnders schrieb:
SGEmalAnders schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SGEmalAnders schrieb:


Tut mir Leid, aber wir stehen nur da, weil andere Mannschaften genauso unfähig, wenn nicht sogar noch unfähiger sind als wir.

Dieses Defensiv-Problem muss man doch iwie in den Griff kriegen.. Solche Wechsel wie heute sind zudem ein Armutszeugnis.

Also an Schaaf, der Meier zu Beginn sogar auf die Bank setzte, liegt es ganz sicher nicht, dass wir auf Rang 9 stehen!


Sorry, aber diese Argumentationskette mag ich nicht. Es liegt also nur daran, dass 9 Teams schlechter sind? Es könnte auch daran liegen, dass wir besser als 9 sind. Halb voll / halb leer.
Und wenn wir 16. sind, liegt es an Schaaf und wenn wir 9. sind, nicht? Selbe Argumentationskette. Entweder es liegt immer auch am Trainer oder nie daran. Ich mag es nicht, dass man je nach Belieben schaut, ob der Trainer nun an einer Gesamtsituation ne Verantwortung trägt oder nicht.
Das ist etwa so wie der Effekt, dass bei schwachen Spielen immer der Trainer im Notenthread benotet wird, bei guten Spielen aber nicht bzw. seltener.

Zum mittleren Abschnitt geb ich Dir vollends recht.


Ich sage nicht, dass er hier die Vollschuld trägt. Aber meiner Meinung nach trägt er einen Großteil der Schuld. Hier mal ein paar Punkte, wo der Trainer direkt drauf einwirkt:

- eine nicht aufeinander abgestimmte Abwehr
- (für mich) verständnislose Wechsel
- (auch in dieser Saison öfter gesehen viel zu später oder gar keine Wechsel, erinnert etwas an Skibbe
- Spielern wie Flum, oder auch in der Hinrunde Kadlec, keine Chance zu geben, obwohl auf deren Positionen es eig. keine Alternativen gibt.


Und ganz ehrlich, hätte Meier nicht so einen Torinstinkt und wüsste wo er zu stehen hat, ständen wir ganz bestimmt nicht da oben. Spiele wie das Hinspiel gg Köln, das Hinspiel gg. Berlin oder letzte Woche gegen Hamburg hätten wir ohne ihn nicht gewonnen/gepunktet.  

Edit:

Also mit Schuld, meine ich die Schuld an unserer schwachen Leistung. Und das wir auf Platz 9 stehen, ist nun mal wirklich die Unfähigkeit anderer, siehe Dortmund und die mangelnde Spielerqualität anderer Teams, siehe Berlin, Paderborn, Stuttgart und Hamburg.




Wieso sind die anderen Unfähig , vielleicht können sie es net besser , mal darüber nach gedacht ? Einzig der BVB mag die Ausnahme sein .


bei ünfähig hab ich auch nur Dortmund genannt.

das andere ist die Spielerqualität und da finde ich das unserer Team den obengenannten eig. recht deutlich überlegen ist.
#
SGEmalAnders schrieb:
SGE_Werner schrieb:
SGEmalAnders schrieb:


Tut mir Leid, aber wir stehen nur da, weil andere Mannschaften genauso unfähig, wenn nicht sogar noch unfähiger sind als wir.

Dieses Defensiv-Problem muss man doch iwie in den Griff kriegen.. Solche Wechsel wie heute sind zudem ein Armutszeugnis.

Also an Schaaf, der Meier zu Beginn sogar auf die Bank setzte, liegt es ganz sicher nicht, dass wir auf Rang 9 stehen!


Sorry, aber diese Argumentationskette mag ich nicht. Es liegt also nur daran, dass 9 Teams schlechter sind? Es könnte auch daran liegen, dass wir besser als 9 sind. Halb voll / halb leer.
Und wenn wir 16. sind, liegt es an Schaaf und wenn wir 9. sind, nicht? Selbe Argumentationskette. Entweder es liegt immer auch am Trainer oder nie daran. Ich mag es nicht, dass man je nach Belieben schaut, ob der Trainer nun an einer Gesamtsituation ne Verantwortung trägt oder nicht.
Das ist etwa so wie der Effekt, dass bei schwachen Spielen immer der Trainer im Notenthread benotet wird, bei guten Spielen aber nicht bzw. seltener.

Zum mittleren Abschnitt geb ich Dir vollends recht.


Ich sage nicht, dass er hier die Vollschuld trägt. Aber meiner Meinung nach trägt er einen Großteil der Schuld. Hier mal ein paar Punkte, wo der Trainer direkt drauf einwirkt:

- eine nicht aufeinander abgestimmte Abwehr
- (für mich) verständnislose Wechsel
- (auch in dieser Saison öfter gesehen viel zu später oder gar keine Wechsel, erinnert etwas an Skibbe
- Spielern wie Flum, oder auch in der Hinrunde Kadlec, keine Chance zu geben, obwohl auf deren Positionen es eig. keine Alternativen gibt.


Und ganz ehrlich, hätte Meier nicht so einen Torinstinkt und wüsste wo er zu stehen hat, ständen wir ganz bestimmt nicht da oben. Spiele wie das Hinspiel gg Köln, das Hinspiel gg. Berlin oder letzte Woche gegen Hamburg hätten wir ohne ihn nicht gewonnen/gepunktet.  

Edit:

Also mit Schuld, meine ich die Schuld an unserer schwachen Leistung. Und das wir auf Platz 9 stehen, ist nun mal wirklich die Unfähigkeit anderer, siehe Dortmund und die mangelnde Spielerqualität anderer Teams, siehe Berlin, Paderborn, Stuttgart und Hamburg.
#
SGE_Werner schrieb:
SGEmalAnders schrieb:


Tut mir Leid, aber wir stehen nur da, weil andere Mannschaften genauso unfähig, wenn nicht sogar noch unfähiger sind als wir.

Dieses Defensiv-Problem muss man doch iwie in den Griff kriegen.. Solche Wechsel wie heute sind zudem ein Armutszeugnis.

Also an Schaaf, der Meier zu Beginn sogar auf die Bank setzte, liegt es ganz sicher nicht, dass wir auf Rang 9 stehen!


Sorry, aber diese Argumentationskette mag ich nicht. Es liegt also nur daran, dass 9 Teams schlechter sind? Es könnte auch daran liegen, dass wir besser als 9 sind. Halb voll / halb leer.
Und wenn wir 16. sind, liegt es an Schaaf und wenn wir 9. sind, nicht? Selbe Argumentationskette. Entweder es liegt immer auch am Trainer oder nie daran. Ich mag es nicht, dass man je nach Belieben schaut, ob der Trainer nun an einer Gesamtsituation ne Verantwortung trägt oder nicht.
Das ist etwa so wie der Effekt, dass bei schwachen Spielen immer der Trainer im Notenthread benotet wird, bei guten Spielen aber nicht bzw. seltener.

Zum mittleren Abschnitt geb ich Dir vollends recht.


Ich sage nicht, dass er hier die Vollschuld trägt. Aber meiner Meinung nach trägt er einen Großteil der Schuld. Hier mal ein paar Punkte, wo der Trainer direkt drauf einwirkt:

- eine nicht aufeinander abgestimmte Abwehr
- (für mich) verständnislose Wechsel
- (auch in dieser Saison öfter gesehen viel zu später oder gar keine Wechsel, erinnert etwas an Skibbe
- Spielern wie Flum, oder auch in der Hinrunde Kadlec, keine Chance zu geben, obwohl auf deren Positionen es eig. keine Alternativen gibt.


Und ganz ehrlich, hätte Meier nicht so einen Torinstinkt und wüsste wo er zu stehen hat, ständen wir ganz bestimmt nicht da oben. Spiele wie das Hinspiel gg Köln, das Hinspiel gg. Berlin oder letzte Woche gegen Hamburg hätten wir ohne ihn nicht gewonnen/gepunktet.
#
SGE_Werner schrieb:
MrBoccia schrieb:

warum sollte man denn an Schaaf festhalten?



Weil wir im Rahmen der Erwartungen in der Tabelle stehen (Gesicherter Mittelfeldplatz) und keine Not besteht, ihn jetzt zu feuern.

Wie ich schon im STT schrieb: Nach der Saison muss man schauen, ob es weiter Sinn macht.


Tut mir Leid, aber wir stehen nur da, weil andere Mannschaften genauso unfähig, wenn nicht sogar noch unfähiger sind als wir.

Dieses Defensiv-Problem muss man doch iwie in den Griff kriegen.. Solche Wechsel wie heute sind zudem ein Armutszeugnis.

Also an Schaaf, der Meier zu Beginn sogar auf die Bank setzte, liegt es ganz sicher nicht, dass wir auf Rang 9 stehen!
#
deddy32 schrieb:
Tobitor schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Freidenker schrieb:
Stimmt das hier im kicker, dass Köln 4 mal gewechselt hat?


Einwechslungen:
63. Osako     für Deyverson
87. Mavraj für Ujah
89. Svento für Risse
90. Brecko für Olkowski


63. Osako     für Deyverson
87. Mavraj für Ujah
90. Brecko für Olkowski


Wo findest du Svento für Risse?


Risse wurde ausgewechselt. Glaube, dass der Olkowski-Wechsel nicht stimmt, da wurde nur die Nachspielzeit (2 Min) angezeigt, und der Kommentator meinte deswegen, dass Köln das vierte Mal wechselt, wenn ich mich nicht täusche.


Vielleicht hat Brecko auch gedacht er dürfte rein weil die 2 angezeigt wurde , also anstatt 2 Minuten Nachspielzeit . Ist er auf den Platz deswegen gelaufen , war es ein 4 Wechsel .


Schon allein, dass der Brecko da in Spielklamotten stand ist doch dämlich von den Ziegen. Allein dafür sollten wir die Punkte bekommen.  ,-)
#
SGE_Werner schrieb:
eagleadler92 schrieb:
Wir brauchen mal nen jungen Trainer, einen Motivator, der noch frisch ist und sich selbst auch mal überdenkt.


So wie Korkut und Zinnbauer und Dardai. Da läufts richtig prima mit dem jungen Trainer.

Das Alter ist scheissegal beim Trainer. Auch ein alter Trainer kann gut sein, solange er das Richtige tut.


Ich halte Korkut und Zinnbauer für gar nicht mal so schlechte Trainer.

Was bei unserem Herren Trainer halt aufregt, dass er dieses Defensivdebakel einfach nicht in den Griff bekommt. Und meiner Meinung nach kann man sowas doch trainieren, oder nicht?!