>

SGEmalAnders

5519

#
tobago schrieb:

Die Millionen werden schon kommen. Ich gehe davon aus, dass Carlos weg ist und zwischen 5 und 10 Millionen Euro bringt, je nach Ausstiegsklausel (die er mit Sicherheit hat).

Davon bleibt aber nicht viel bei uns hängen
#
Eschbonne schrieb:  


tobago schrieb:
Die Millionen werden schon kommen. Ich gehe davon aus, dass Carlos weg ist und zwischen 5 und 10 Millionen Euro bringt, je nach Ausstiegsklausel (die er mit Sicherheit hat).


Davon bleibt aber nicht viel bei uns hängen

Vor allem bringt ein Zambrano-Verkauf nichts, wenn n Teil an diese Beraterfirma fließt und wir ja mind. n gleichwertigen Ersatz verpflichten müssen.
#
anno-nym schrieb:

Ein Arbeitspapier, welches noch drei Jahre läuft, vorzeitig verlängern?

Nickname = SGEmalAnders!
Wäre doch mal was Anderes!
#
Naja mir geht's eher darum, dass am Ende wieder zu lange gewartet wird und dann ein Spieler wieder ohne Ablöse wechselt. Ich rede ja auch nicht davon, dass hier und heute verlängert werden soll.

Außerdem finde ich das Gacionovic eig. in fast allen Partien wo er gespielt hat überzeugen konnte.
#
Meinerzhagen / Sauerland / NRW
#
SGEmalAnders schrieb:

Meinerzhagen / Sauerland / NRW

Das Sauerland also auch gut vertreten! 8-)
#
Meinerzhagen / Sauerland / NRW
#
Eines habe ich in der PK nicht verstanden (weiß nicht, ob es schon ein anderer hier thematisiert hat):
Wer issen nu eigentlich VV?
#
Gibt (noch) keinen.
#
Rode angeblich für 25 Mio zum BVB.

25 Mio....

2
5

....
#
etienneone schrieb:

Rode angeblich für 25 Mio zum BVB.


25 Mio....


2
5


....

Das heftige ist ja, er ist jetzt nicht unbedingt besser wie im Vergleich wo er von uns zu den Bayern gegangen ist.
#
Grade das oben mit den Entscheidungen, das klang in der PK ganz anders als es im geschriebenen Wortlaut klingt.
#
Okay, danke!
#
Sehr realistische Einschätzung bisher.
#
Hört sich bisher alles nicht schlecht an.

Nur erst spricht er davon (lt. Ticker): "Ich bin aber derjenige der am Ende die Entscheidung trifft."
Später spricht er ja dann von Teamentscheidung.

Finde es aber gut, dass er mit Kovac und Hübner eng zusammenarbeiten möchte und sich viel austauschen will.!
#
Danke!

Sisyphusarbeit soso ..
#
Morgen,

gibt gleich wer den Live-Ticker?

wäre sehr nett, habe hier auf der Arbeit kein Ton. Lippenlesen beherrsche ich auch nicht , schon gar nicht auf schwäbisch.
#
Wie schaut eigentlich sein Vertrag aus?

Laufzeit mein ich bis 2019, iwelche Optionen bekannt?

Würde hier gerne sehen, dass eine frühzeitige Verlängerung des Vertrages angestrebt wird!
#
SGEmalAnders schrieb:

Und genau da ist das Problem!


Wo ist ein Zambrano denn deutlich schlechter als ein Toprak? Wir schaffen es einfach nicht vernünftige Beträge durch Verkäufe zu generieren. Würde Zambrano bei Leverkusen spielen würde er auch für 15-20 Mio. wechseln können.

und das liegt woran? An der Unfähigkeit der Frankfurter Verhandlungsführer oder einfach in der Natur der Sache, dass jemand, der schon vorher das Dreifache verdient und jedes Jahr international Erfahrung sammelt einfach höher bewertet wird?
Objektiv betrachtet finde ich Zambrano sogar stärker als Toprak. Aber meine Meinung bestimmt leider nicht den Preis.
#
Haliaeetus schrieb:  


SGEmalAnders schrieb:
Und genau da ist das Problem!


Wo ist ein Zambrano denn deutlich schlechter als ein Toprak? Wir schaffen es einfach nicht vernünftige Beträge durch Verkäufe zu generieren. Würde Zambrano bei Leverkusen spielen würde er auch für 15-20 Mio. wechseln können.


und das liegt woran? An der Unfähigkeit der Frankfurter Verhandlungsführer oder einfach in der Natur der Sache, dass jemand, der schon vorher das Dreifache verdient und jedes Jahr international Erfahrung sammelt einfach höher bewertet wird?
Objektiv betrachtet finde ich Zambrano sogar stärker als Toprak. Aber meine Meinung bestimmt leider nicht den Preis.

Leider liegt es an dem , ich nenn es mal, Stellenwert der Eintracht in der Bundesliga und auf internationaler Ebene.
#
Gude,

ich bin zurück von meiner 7-Tage-Radtour zu zwei Auswärts-Spielen. Hat alles gut geklappt und hat mir Spaß gemacht.
Hier eine kurze Zusammenfassung:

Sa. 19.9. Zugfahrt nach HH, dort praktischerweise alle Wege mit dem Rad gemacht: nach Altona, Einchecken im Hotel und Gepäck da gelassen, weiter zum Stadion (was mir von der Architektur gut gefallen hat, fast so schön wie unseres). Das Spiel: Leider kein Tor, immerhin ein Punkt. Danach erst ins Hotel, ausruhen, Sportschau. Dann ins Schanzenviertel zum Essen und nach St. Pauli zur, immer wieder unfassbaren, Bembelbar. Nicht zu viele Schoppen, ich muss ja früh raus.

So. 20. (108 km) Runter an die Elbe. Der Elbe-Radweg hat einen Abschnitt (knapp 1 km) auf dem Radfahren verboten ist. Hä? In Teufelsbrück mit der Hafenfähre übergesetzt. Durch das Alte Land (Obst-Anbau) nach Buxtehude (das gibt´s tatsächlich). Dann ewig geradeaus entlang der Landstraße. Ab und zu regnet es. 20 km vor Bremen reißt der vordere Schaltzug. Ich kann weiter fahren, das muss aber gemacht werden. In Bremen habe ich nette Freunde, bei denen ich übernachten kann. Sie sagen, die Werder-Fans fänden Frankfurt scheiße. Ach ja.

Mo. 21. (88 km) Ein Fahrradladen macht schon um neun auf und kann mir schnell den Zug reparieren. Ich verlasse Bremen Richtung Südwesten. Es geht wieder durchs dünnbesiedelte Flachland. Gelegentlich Regen. Ziel für heute ist der Dümmer, der zweitgrößte See Niedersachsens. Ich treffe diesen Touristenmagneten ziemlich verlassen an. Leere oder geschlossene Ausflugslokale. Aber so eine große Wasserfläche hat schon was, auch bei Herbstwetter. Im Hotel wird mir ein sehr gutes griechisches Restaurant empfohlen.

Di. 22. (98 km) Das Wiehen-Gebirge überquere ich vor Osnabrück, danach den Teutoburger Wald. Aber das sind nur Hügelchen. Der Rest ist brettflach. Zwischendurch regnet es mal so richtig stark für eine halbe Stunde.
Münster ist ja die Radfahrer-Stadt. Es gibt da Fahrradstaus vor roten Fahrradampeln. Hier übernachte ich bei einem Freund, der in seiner Frankfurter Zeit Eintracht-Fan geworden ist. Wir sehen in einer Sky-Kneipe 5 Lewa-Tore in 8 Minuten.

Mi. 23. (77 km) Ich folge dem Dortmund-Ems-Kanal ins Ruhrgebiet. Wegen Bauarbeiten ist der Radweg teilweise gesperrt und ich muss Umwege machen. Die Bebauung wird dichter, die Landschaft  wird interessanter. Ist schon faszinierend wenn man an einem Kanal entlang, mit dem Wasser über eine Brücke einen Fluss überquert. Entlang der Emscher gelange ich nach Gelsenkirchen. Meine Pension in der Nähe der Arena ist auch eine Sky-Kneipe und komplett Blau-Weiß geschmückt. Ich frage freundlich, ob ich trotz der falschen Farben mein reserviertes Zimmer bekomme. Der Wirt ist nett und beeindruckt von meiner Radtour. Während sich die Kneipe langsam füllt, kommt mein Freund mit Freundin aus Münster mit dem Auto und wir gehen zur Arena. Schade, mit etwas Glück hätte das Spiel auch anders ausgehen können. In der 2. HZ waren wir echt besser. In meiner Pension ist natürlich super Stimmung.

Do. 24. (89 km) Das Thema Fußball ist durch (bis Sonntag), das Thema Regen auch (nur noch heiter bis wolkig). Durch Gelsenkirchen und Bo.- Wattenscheid geht’s an die Ruhr. Bei Hattingen führt ein ehemaliger Bahndamm, zum Radweg ausgebaut, sanft hinauf ins Bergische Land. Dann wird’s anstrengend. Entlang der Ennepe führt ein hübsches Landsträßchen, aber am Ufer des Stausees kann man nicht fahren (Wasserschutzgebiet), also muss ich über die Hügel. Es geht weiter hoch. In Meinerzhagen gibt es einen Skilift, eine Sprungschanze und ein Hotel.

Fr. 25. (104 km) Ich fahre auf und ab und dann runter nach Siegen wo ich Mittag esse. Ich brauche die Kohlenhydrate denn nun geht es, erst noch flach entlang des Flüsschens Weiß dann über Felder und auf Waldwegen immer steiler, bis zum höchsten Punkt der Reise (über 500 m ü. NN, auf der Grenze NRW – Hessen). Ich ziehe meine Jacke an und fahre nur noch bergab nach Haiger und der Dill folgend über Dillenburg und Herborn bis Aßlar, wo ich übernachte.

Sa. 26. (85 km) In Wetzlar überquere ich die Lahn, dann geht’s nochmal etwas bergauf und wieder runter Richtung Butzbach. Es wird sofort spürbar wärmer, ich bin im Rhein-Main-Gebiet. Mittagessen in Friedberg, über die Felder der Wetterau und nördliche Vororte (in Berkersheim ist Kerb, na sowas) rein in die Stadt und zum Fahrradladen, Bremsklötze kaufen. Zu Hause Sportschau (Eintracht erst Sonntags).

So, das war mit 650 km wohl meine längste Tour. (In Berlin war ich ja schon und wenn Rostock nie mehr hochkommt, wäre das nur noch durch Europa-Cup-Fahrten zu steigern.) Da ich im Durchschnitt weniger als 100 km am Tag gefahren bin, habe ich es sehr gut verkraftet. Ich fühle mich nicht so schlapp wie nach der Berlin-Tour mit 130 km am Tag.

Soweit alles super, nur das Wetter hätte im Durchschnitt besser sein können, und die Spiele natürlich auch.
Ich muss mal überlegen… bislang waren´s mehr Unentschieden als Niederlagen, aber ich warte tatsächlich noch immer auf den ersten Radtour-Auswärtssieg! Das muss doch mal klappen! Es gibt also noch Ziele.
#
Grottenkick schrieb:

Do. 24. (89 km) Das Thema Fußball ist durch (bis Sonntag), das Thema Regen auch (nur noch heiter bis wolkig). Durch Gelsenkirchen und Bo.- Wattenscheid geht’s an die Ruhr. Bei Hattingen führt ein ehemaliger Bahndamm, zum Radweg ausgebaut, sanft hinauf ins Bergische Land. Dann wird’s anstrengend. Entlang der Ennepe führt ein hübsches Landsträßchen, aber am Ufer des Stausees kann man nicht fahren (Wasserschutzgebiet), also muss ich über die Hügel. Es geht weiter hoch. In Meinerzhagen gibt es einen Skilift, eine Sprungschanze und ein Hotel.

Hey Grottenkick,

bin gerade zufällig auf diesen Thread hier gestoßen und finde die Idee mit dem Rad zu spielen zu fahren sehr cool und deine Berichte äußerst interessant.

Beim Lesen bin ich dann beim obigen Text stehen geblieben. Du bist tatsächlich in meinem Wohnort gelandet. In Meinerzhagen gibt es sogar neben mir drei, vier weitere Eintracht Fans!  

Viel Spaß weiterhin!
#
Oh die Korinthenkacker sind auch da...das es im Fußball um Mios geht sollte selbstredend sein.

Habe nicht geschrieben das wir für Sefe 10Mios bekommen.
Carlos und Sefe sollten in Kombination uns aber definitiv 15 aufwärts bringen.
wenn man alleine überlegt das Toprak über 22 kosten soll.
Und wer weiß, vielleicht findet Sefe das ein oder andere mal das Tor in Frankreich, dann sind die 10Mios gar nicht mehr so unrealistisch.
#
Und genau da ist das Problem!

Wo ist ein Zambrano denn deutlich schlechter als ein Toprak? Wir schaffen es einfach nicht vernünftige Beträge durch Verkäufe zu generieren. Würde Zambrano bei Leverkusen spielen würde er auch für 15-20 Mio. wechseln können.
#
+++ Kovac hat einige Namen im Kopf +++
Bei der Suche nach Verstärkungen für die neue Saison hat Eintracht-Trainer Nico Kovac schon einige Namen im Kopf. "Ich habe meine Ideen, weil ich als Nationaltrainer schon den einen oder anderen gesehen habe. Der Verein hat natürlich auch seine Vorstellungen", sagte der Kroate im Interview mit der Bild-Zeitung. "Es muss halt alles ins Budget passen, wir können keine großen Sprünge machen, weil wir keine außergewöhnlichen Transfererlöse erzielen können." Bei der Auswahl der Neuen ist für Kovac nicht nur die spielerische Klasse entscheidend: "Qualität ohne Mentalität bringt nichts."

http://hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--fsv-,bundesliga-ticker-100.html
#
Ich bin übrigens auch dafür, sich auf dem japanischen Markt umzuschauen. Dort gibt es sehr viele Schnäppchen und immer wieder Spieler, die gerade hier auch in Deutschland gut Fuß gefasst haben.

Zusätzlich steigert es natürlich auch ungemein die Marke Eintracht Frankfurt in Asien.

Zwar nicht auf dem japanischen Markt, aber ein Japaner: Takashi Inui, zwar halte ich eine Rückhohlaktion für sehr unrealistisch - drüber nachzudenken schadet aber sicher nicht, zumal ich ihn wieder für eine Verstärkung halte.

Ähnlich Spielertypen würde ich auch gerne wieder hier sehen.
#
Ich bin da auch deutlich eher bei mickmuck. Otsche hat mich in den letzten Jahren und speziell in dieser Saison herb enttäuscht. Offensiv kaum Akzente, wenig konstruktives Zusammenspiel mit seinem Vordermann, kaum/schwache Flanken - kein Vergleich zu seiner Anfangszeit hier. Und was mich am meisten aufregt, seine häufige Passivität in der Defensive. Er steht andauernd zu weit vom Mann weg.

Bspw. drei Szenen, an die ich mich erinnere, weil es besonders eklatant war, allerdings beileibe nicht die einzigen: Gegentor im Hertha-Rückspiel, Weiser läuft ein und Otsche bleibt auf einer Linie in sicherem 4-5 Meter Abstand verweilen, deckt den Raum ohne anderen Gegenspieler, so dass Weiser unbedrängt treffen kann. Ähnliche Situation mit Kerk gegen Nürnberg: Er schaut nur nach dem Spieler mit dem Ball und übersieht Kerk, der aus dem Hintergrund einläuft, ohne einen anderen Spieler zu decken. 2. Halbzeit Darmstadt-Rückspiel: Der kleine Heller kommt im 16er frei zum Kopfball - Glanzparade Hrady - weil Otsche lieber in 3 m Entfernung den Raum deckt usw.

Ich warte im Prinzip nur noch darauf, dass mal ein Spieler auf ihn zudribbelt, Otsche wie gewöhnlich ohne richtig zu attackieren im Sicherheitsabstand von ein paar Metern rückwärts Richtung Tor gedrängt wird und erst beim Tornetz zum stehen kommt. Was Otsche diese Saison gezeigt hat, war so schwach, dass ich trotzdessen, dass Chandler und Regäsel auch nicht wirklich überzeugt haben, nicht nur aus quantitativer Sicht die LV-Position als die wesentlich dringlicher ansehe.
#
Ich stimme dir da bei einigen Punkten auch zu EmVasi.

Allerdings finde ich auch dass Otsche mit seinen Dribblings ab und an viel Platz schafft, wenn er an der Seitenlinie z.B. nach Innen zieht. Des Öfteren in der Relegation gesehen.

Und ein bisschen fehlt meiner Meinung nach auch Inui, die haben sich beide gut ergänzt. Diese Saison hatte er immer wieder wen anders vor seiner Nase. Schade, dass der kleine Japaner nicht mehr da ist.
#
SGEmalAnders schrieb:  


mickmuck schrieb:  


SGEmalAnders schrieb:
Tut mir Leid, aber ich verstehe das ganze Ding mit Otsche nicht. Fand gerade Otsche war einer der besseren Konstanten in unserem Team.


möglicherweise reden wir über unterschiedliche spieler. ich meine den, der bei uns hinten links rumgeturnt ist.


Und ich meine den, der bei uns hinten links konstant solide bis ordentliche Leistungen abgeliefert hat!

dann reden wir tatsächlich über unterschiedliche spieler. den von dir würde ich auch nehmen. habe ihn aber noch nicht bei uns gesehen.
#
mickmuck schrieb:  


SGEmalAnders schrieb:  


mickmuck schrieb:  


SGEmalAnders schrieb:
Tut mir Leid, aber ich verstehe das ganze Ding mit Otsche nicht. Fand gerade Otsche war einer der besseren Konstanten in unserem Team.


möglicherweise reden wir über unterschiedliche spieler. ich meine den, der bei uns hinten links rumgeturnt ist.


Und ich meine den, der bei uns hinten links konstant solide bis ordentliche Leistungen abgeliefert hat!


dann reden wir tatsächlich über unterschiedliche spieler. den von dir würde ich auch nehmen. habe ihn aber noch nicht bei uns gesehen.

Vielleicht reden wir auch einfach über ein unterschiedliches "uns". Denn dieser Oczipka hat zu Beginn seiner Zeit hier sogar sehr gute Leistungen abgeliefert. Ich erinnere an seine unzähligen Vorarbeiten.
Natürlich hat er ein bisschen an Niveau verloren, ihn aber, bzw. seine Position, als größte Schwach- und Baustelle hier ab zu tun stimmt einfach nicht! Da haben wir im Mitteldfeld deutlich größere Baustellen.
#
SGEmalAnders schrieb:

Tut mir Leid, aber ich verstehe das ganze Ding mit Otsche nicht. Fand gerade Otsche war einer der besseren Konstanten in unserem Team.

möglicherweise reden wir über unterschiedliche spieler. ich meine den, der bei uns hinten links rumgeturnt ist.
#
mickmuck schrieb:  


SGEmalAnders schrieb:
Tut mir Leid, aber ich verstehe das ganze Ding mit Otsche nicht. Fand gerade Otsche war einer der besseren Konstanten in unserem Team.


möglicherweise reden wir über unterschiedliche spieler. ich meine den, der bei uns hinten links rumgeturnt ist.

Und ich meine den, der bei uns hinten links konstant solide bis ordentliche Leistungen abgeliefert hat!
#
grossaadla schrieb:

Ich finde es eher gewagt unsere aktuelle Offensive als fein zu bezeichnen.

nicht nur dass, auch links hinten brauchen wir keinen konkurrenten für otsche, sonderen einen bei dem otsche dann backup wäre.

im sturm auf die bisherige besetzung zu bauen halte ich dazu für abenteuerlich.

m.e. haben wir 3 baustellen. links hinten, defensives mittelfeld, da fehlt uns ein schneller spieler und im sturm. alles vorausgesetzt, dass uns keine stammspieler verlassen.
#
mickmuck schrieb:  


grossaadla schrieb:
Ich finde es eher gewagt unsere aktuelle Offensive als fein zu bezeichnen.


nicht nur dass, auch links hinten brauchen wir keinen konkurrenten für otsche, sonderen einen bei dem otsche dann backup wäre.


im sturm auf die bisherige besetzung zu bauen halte ich dazu für abenteuerlich.


m.e. haben wir 3 baustellen. links hinten, defensives mittelfeld, da fehlt uns ein schneller spieler und im sturm. alles vorausgesetzt, dass uns keine stammspieler verlassen.

Tut mir Leid, aber ich verstehe das ganze Ding mit Otsche nicht. Fand gerade Otsche war einer der besseren Konstanten in unserem Team. Klar Konkurrenzkampf wird Ihn anspornen und wir müssen auf jeden Fall auf der LV nach rüsten, allerdings sehe ich Oczipka als klaren Stammspieler auf dieser Position. Gerade wo doch gute Spieler dort Mangelware sind.
#
Jetzt wo der Sport1-Experte schlechthin, Bobic, hier ist, wäre es doch nur von Vorteil wenn die unser Sponsor werden. Pressesprecher brauchen wir auch nicht mehr, läuft einfach alles direkt über Sport 1. Bobic sitzt dann jede Woche im Doppelpass und kann übernächste Saison dann unsere Spiele am Montagabend als Experte begleiten. WIN-WIN