
SGESeph
4790
Es ist wurst wer kommt. Jeder könnte passen oder auch nicht, wir wissen es nicht. Es ist nicht absehbar. Es war bei Veh nicht absehbar, und es wird auch bei den neuen nicht absehbar sein. Vielleicht geht Fink ab und DiMatteo floppt. Wir wissen es nicht, punkt, aus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Attributionsfehler
Natürlich bin ich auch neugierig. Also spekuliert ruhig weiter. Macht ja auch Spaß.
http://de.wikipedia.org/wiki/Attributionsfehler
Natürlich bin ich auch neugierig. Also spekuliert ruhig weiter. Macht ja auch Spaß.
RocDiamond schrieb:Rosinenbomber schrieb:
Vielleicht geht der Bruno auch nur gerne italienisch essen
Oder er checkt die Tischmanieren der Trainer, kann ja auch ein Wettessen veranstalten und der Gewinner bekommt den Trainerposten oder er zieht Lose.
Oder er zieht kostenlose "Geschäftsessen" auf Eintracht Kosten. Kann auch sein.
Brodowin schrieb:philadlerist schrieb:Brodowin schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Deswegen habe ich di Matteo jetzt schon abgeschrieben.
Ich hoffe sehr, dass dieser di Matteo nicht zu uns kommt. Mir konnte immer noch keiner glaubhaft erklären, wass ihn jetzt zu einem tollen Trainer macht. Außer vielleicht, dass er mal zufällig auf der Bank saß, als Chelsea die Hosenscheißer aus München in diesem Endspiel besiegt hat und er dann wenige Monte später dort wegen Erfolglosigkeit vom Hof gejagt wurde.
Hier ein paar Infos für Dich:
Di Mateo war ein Spieler auf hohem Niveau, 34 mal italienische Nationalmannschaft - schafft auch nicht jeder
und lange bei Chelsea
Als Trainer bei seiner ersten Station in der dritten englischen Liga fast aufgestiegen
in der zweiten dann mit West Bromwich aufgestiegen und dann nach Holperstart in der Premier League entlassen.
Dann Co-Trainer bei Chelsea bis zur Entlassung von Vilas-Boas
Vertrag bei Chelsea und dann nach Holperstart in der CL wieder entlassen.
Hat wohl alle Trainerscheine, die man braucht und auch sowas wie BWL studiert. Spricht sechs Sprachen, d.h. Zambrano und Joselu (falls er bleiben darf) kriegen mal taktische Anweisung in ihrer Muttersprache. Und vielleicht lockt sein doch nicht ganz unbekannter Name auch noch den einen oder anderen Neuzugang an.
Scheint aber ein umgänglicher Typ zu sein, nicht ganz so eckig wie Schuster, aber vom Namen her in ähnlichen Sphären, aber nicht so routiniert als Trainer wie BS. Ich würde ihn aufgrund einer internationalen Erfahrung als Spieler und Trainer erstmal höher einschätzen als Fink, Kramer, Breitenreiter.
hab jetzt nochmal Artikel aus England über ihn gelesen. Im Gegensatz zu Villas-Boas hat er sich bei Chelsea nicht mit den etablierten Spielern angelegt und sie zu neuen Systemen zwingen wollen, da scheinen mehr Terry und Lampard für die Aufstellung und taktische Ausrichtung verantwortlich gewesen zu sein, bzw. haben auf Abramowitsch einbequasselt, di Matteo machen zu lassen, weil sie wussten, dass er ihr gewohntes, für Terry und Lampard etwas langsameres Mittelfeld-System unterstützt.
Bei Spielverlagerung hat er sich aber mal eine längeren Artikel verdient, weil er hie und da mal zu sehr außergewöhnlichen Spielsystemen und Taktiken neigt, da gibt es Ausflüge vom defensiven 5-5-0 bis hin zu einem Konterspiel mit 2-5-3 System. 5er Abwehrriegel im Mittelfeld, dahinter quasi zwei IVs als Liberos hinter der hohen Abwehr, die durchbrechende Stürmer abfangen und zu zweit viel besser auf Abseits stellen können sowie drei Stürmer, die ständig rotieren und zwischen vertikalen Konterspiel und Verengung im Strafraum wechseln.
Er scheint also jemand zu sein, der nicht sklavisch an einem Plan hängt, sondern sich a) stark an den vorhandenen Spielern orientiert und b) sich taktisch auch mal auf den nächsten Gegner einstellt, statt diesem ewigen "wir wollen dem Gegner unser Spiel aufdrücken" auch mal bereit ist, von 70 auf 50% Ballbesitz runterzugehen, wenn er dadurch die Gegner in eine Falle locken kann. Ansonsten fällt auf, dass er zumindest bei Chelsea und bei West Bromwich Albion auch zu asymmetrischen Spielsystemen neigt.
Insgesamt hört sich das alles recht positiv an, aber ich würde ihn jetzt nicht als routinierten Trainer bezeichnen - trotz CL-Erfolg im Finale dahoam. Es ist noch frisch, experimentierfreudig, eher spieler- als systemorientiert (was für unsere jungen Spieler gut sein könnte), von der Erfahrung her kann er sich aber nicht mir Schaaf (man hört ja nix mehr) oder Bernd Schuster messen, gegenüber den anderen Anwärtern hat er aber bei ähnlich kurzer Karriere einfach den Vorteil, bei Chelsea und nicht in Paderborn oder Fürth gearbeitet zu haben.
Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast. Da stecken einige informationen drinne, die ich so spontan nicht über ihn hatte. Und trotzdem bin ich nicht überzeugt. Meine Zweifel stecken zusammengefasst in deinem letzten Satz. Denn ob es wirklich ein Vorteil für uns wäre, dass er bei Chelsea und nicht in Paderborn oder Fürth gearbeitet hat, bezweifel ich. Ganz einfach aus dem Grund, dass die Jungs aus Paderborn und Fürth bewiesen haben, dass sie mit geringen finanziellen Mitteln sportlich erfolgreich arbeiten können. Und in Frankfurt würde dem Herrn di Matteo keine gefestigte Mannschaft mit erfahrenen Top-Stars erwarten sondern eher ein Transfer- Budget, das ca dem Jahres-Einkommen des werten Herrn di Matteo in den letzten Jahren entsprechen dürfte. Ob er damit erfolgreich arbeiten kann, bezweifel ich einfach. Dann lieber den aus Fürth. Finde ich zumindest.
Der Punkt ist doch einfach: Weder Du, noch ich, noch Bruno Hübner haben eine Ahnung, was wird und ob das klappt. Es kann klappen oder halt auch nicht. Neben dem Trainer gibt es noch 50 andere Faktoren. Einer davon ist GLÜCK. Also warten wir es doch einfach ab?
steps82 schrieb:SGESeph schrieb:
Sagt mal, sitze ich im falschen Film???!???
Veh beschwert sich über fehlende sportliche Perspektive - und geht zum VFBÄH Stuttgart (!!!!!).
Schwegler sagt er geht zu Hoffenheim, aber nicht wegen dem Geld. Er war hier KAPITÄN vor 50.000 Zuschauern!
Was läuft hier falsch? Machen die Sachen in der Kabine, von denen wir nix wissen und weshalb sie lieber nich mehr bei uns sind? Da stinkt doch was.
alles verlogene heuchler.
aber hauptsache die 50000 feiern die pappnase.
teile haben die andere flachzange schon zur säule der eintracht geschrieben.
das finde ich viel trauriger.
Veh, geschenkt. Aber Schwegler, nach fünf Jahren, Ab und Aufstieg, EC...einfach so verpisst, ohne Abschied. Nach Hoffenheim. NICHT wegen dem Geld??
Also irgendwie...
Ich bin auch nicht restlos überzeugt von Joselu, aber die Masche von Veh ist einfach Assi. Sorry, das nervt. Ein beschissenes halbes Jahr predigen, dass die kleine Eintracht halt keine Möglichkeit hat, um dann zum verwunschenen VFBÄH zu wechseln und unsere Spieler abzuziehen. So ein Pseudo-Alpha-Männchen wie Veh gibt es echt nur einmal.