
Shooter
2357
#
Shooter
ist also doch das geleakte.. Ich finde es klasse!
naggedei schrieb:Basaltkopp schrieb:reggaetyp schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:naggedei schrieb:
Was für eine lächerliche AK bei Schwegler, einem Kapitän einer Fußball Mannschaft die international gespielt hat. Eigentlich ein Armutszeugnis für einen Sportdirektor\Manager. Bei Jung ist es ähnlich, da wird ein Spieler der einen Marktwert von 8-9 Mio hat verschenkt. Komisch, dass solche Witzsummen immer nur bei uns auftauchen. vielleicht ist ja win schweinsteiger für 5 mio zu haben? Kotzt mich echt etwas an. Bei Rode hätte man mehr bekommen, wollte Ihn aber nicht gehen lassen. naja, das einzig positive daran ist, dass man jetzt einen Umbruch starten muss und adäquateren Ersatz zu besorgen. Man kann auf neue Gesichter erfreut sein. Und ein Ochs mit 30ig bitte gar nicht in die Überlegungen mit ein fließen lassen. Wenn dieser Spieler kommt, fallen wir in alte Muster zurück. Lieber dort einen jungen RV die Chance geben, sowie Jung damals die Chance bekam. Chandler finde ich z.B. sehr interessant.
Ist wieder das alte Tehma. Wir hätten natürlich gleich gar nicht, oder ein Jahr kürzer verlängern können und dafür die Klausel weglassen. Hätten wir im Ergebnis aber eher weniger als mehr gehabt. Uns geht es bei der Personalpolitik nicht darum finanzielle Erlöse zu schaffen, sondern die Spieler langfristig zu halten. Das kann man kritisieren, mache ich auch oft, aber das Ziel wird im Grund erreicht, wenn man sieht, dass Schwegler und Jung beide 5 Profijahre bei uns hatten.
Bei Leverkusen konnte Sidney Sam wegen Ausstiegsklausel übrigens ebenfalls für 2,5 Millionen wechseln. Und den halte ich für wertvoller als Jung und Schwegler zusammen.
Danke, auch wenn das wohl vergeblich sein wird.
Manche wollen es gar nicht verstehen, sondern halten sich für die besseren Manager und wollen nur mal abkotzen.
Selbst gerade mal in der Lage, ein Bier und einen Flachmann an der Trinkhalle zu kaufen und dann den Profis das Geschäft erklären wollen. Diese Dummbatze gehen mir unglaublich auf den Zeiger.
Natürlich sind die niedrigen AK ärgerlich, aber ohne die AK wären die beiden schon längst ablösefrei weg gewesen, weil sie gar nicht verlängert hätten.
Oder Du erkaufst Dir eine höhere AK durch ein deutliches höheres Gehalt, evtl. auch mit ordentlichem Handgeld für die Unterschrift. Am Ende bleibt einem der Spieler dann ein Jahr länger erhalten, nämlich bis zum Vertragsende und geht ablösefrei.
Dann hast Du, je nachdem 3, 4, 5 oder noch mehr Millionen mehr bezahlt für die gleiche Leistung zzgl der nicht erzielten, wenn auch niedrigen, Ablösesumme.
Aber die Supermanager dieses Forums werden das in diesem Leben eh nicht mehr begreifen (wollen).
Ich kann doch wohl äußern, dass es enttäuschend ist für beide Spieler gerade mal zusammen 4 Mio zu bekommen, obwohl gerade Jung einer der besten AV der Liga ist. Finde man sollte vernünftige AK aushandeln, die auch die Wertigkeit des Spielers untermauern. Wenn ein Spieler an sich glaubt und mit voller Konzentration sich der Eintracht widmet, wird er auch aus seinen Vertrag rauskommen, wenn die AK doppelt so hoch gewesen wäre. Sprich 3-5 Mio. Finde das Vertragskonstrukt leider amateurhaft. Letztes Jahr hatte Schwegler noch eine AK von kolportierten 3 Mio. Dadurch das er geblieben ist hat sich die AK halbiert? Bei gleichen Bezügen etc.? Verstehe nur nicht, warum andere Vereine Spieler ohne AK binden oder realistische AK aushandeln. Hahn für 2,5 Mio nach Gladbach erscheint günstig, ist es auch, aber als er seinen Vertrag unterschrieb war er ein "niemand" und dieser niemand ist so teuer wie ein Jung? Sorry da stimmt einfach das Verhältnis nicht. Wer zur Eintracht will und dem das Gehalt passt, der sollte soviel Selbstvertrauen und Hingabe für die Eintracht aufbringen, dass ihm eine AK am Popes vorbei geht. Noch keinen Tag trainiert aber schonmal verhandeln wie man am günstigen abgeworben werden kann. Schlechte Vertragsführung und arrogante Forderungen von Beratern und Spielern. Da muss ich dann als SD auch mal einen Riegel vorschieben. Und trotzdem wird dann der Charakter von dem Spieler hervorgehoben? Irgendwie widersprüchlich wenn ich beim aushandeln eines Vertrages in Absprache mit den Berater auf eine AK bestehe, damit ich schnell aus meinem Vertrag komme? Das Aushandeln von Verträgen beziehe ich jetzt mal auf alle kleineren Vereine, die damit einfach in ihrer Entwicklung stagnieren, weil große Vereine dann nur noch mit dem Gehalt überzeugen müssen. Ablöse ist ja nur noch reine Formsache.
Ich habe nichts gegen AK, sofern sie sinnvoll gestaltet werden und nicht nach dem FF Schema.
Wenn man solche Verträge nicht eingeht, dann sind die spieler einfach schneller weg, so einfach ist das geschäft. wenn man die verträge garnicht so anbietet, dann kommen manche spieler auch gar nicht, dann fehlt einem die qualität und und und.
Und wenn ich lese, dass wir 10 Mio an Ablösen verpasst haben.. erstmal muss sich jemand finden, der die total fiktiven Ablösen von Transfermarkt bezahlt.
tobago schrieb:Shooter schrieb:
Mit GAU meine ich, dass mit der Zielsetzung ein stabiles Gerüst zu haben, welches über Jahre hinweg gut funktioniert hat, nun der Gau gekommen ist, dass die hälfte des vermeintlichen Gerüsts weggebrochen ist. Bin auch deiner Meinung, alle die gehen sind ersetzbar, auch wenn besonders Jung schwer zu ersetzen sein wird.
Das mit dem stabilen Gerüst über längere Zeit ist sehr schwer zu schaffen. Denn je besser die Gerüstspieler auftreten desto schneller werden sie weggeholt. Daher ist es aus meiner Sicht wesentlich besser so zu planen, dass auf Veränderungen schnell reagiert werden kann. Das bedingt auch, mal einen Spieler aufzustellen der in der zweiten Reihe steht und ihm Einsatzmöglichkeiten zu geben um sich zu beweisen und stärken. Genau das haben wir unter Veh nahezu nie gesehen. Ich hoffe dass Schaaf das besser hinbekommt, denn dann ist ein Ausfall auch schneller und einfacher zu kompensieren.
Gruß,
tobago
Entweder sie werden weggeholt, oder sie bekommen Verträge mit AK. Leider will die Eintracht anscheinend nicht ein Durchlaufverein sein, was ich auch verstehen kann, so passiert es mal, dass sie einen neuen Anfang machen müssen.
Ich finde aber schon, dass Veh (z.T. Verletzungsbedingt schon spieler rotieren ließ, Lanig auf der 6, Joselu hatte nach der Hinrunde keiner auf dem Zettel, Flum, der eig. gesetzte Rosental.. Es gab schon eine Breite bei uns die regelmäßig gespielt hat.
Aragorn schrieb:Shooter schrieb:Aragorn schrieb:Shooter schrieb:JJ_79 schrieb:Shooter schrieb:MrBoccia schrieb:BigMacke schrieb:Kadaj schrieb:BigMacke schrieb:MrBoccia schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
klingt ja griffig und bringt auch viele Beifallklatscher. Aber, so mal angenommen, rein hypothetisch, ich weiss total absurd, aber, was wäre denn, falls die Spieler Rode, Schwegler, Jung solch einen Vertrag mit keiner bzw. hoher AK nicht unterschreiben hätten wollen?
Steht auch heute in der FR: Der Fokus war die langfristige Bindung und nicht der finanzielle Erlös.
das problem ist aber, dass das eben nicht möglich ist. ich finde es doch etwas naiv zu glauben, man könnte spieler wie jung, schwegler (wobei ich es bei dem evt sogar geglaubt hätte), zambrano oder trapp tatsächlich langfristig an den verein binden. unsere devise ist eben: keine/geringe ablöse dafür aber eben den spieler noch 1 maximal 2 jahre länger halten. kann man gut finden, muss man nicht.
Mit dieser Strategie rührt man aus meiner Sicht seinen eigenen Zement an.
Für das Gehabte bekommt man im nachhinein bekanntlich nichts.
jep - verkaufen wenn der vermeintliche MW am höchsten ist. Und nicht dann verlängern.
In Einzellfällen sicherlich sinnvoll, nur kann man nicht alle Jahre wieder eine komplette Mannschaft neu aufstellen. Siehe Freiburg, alle Jahre wieder so einen Qualitätsverlust, dass sie immer wieder in die 2te müssen. Diesesmal konnten sie es abfangen.
Wir stehen ja erheblich besser da.
Jetzt ist natürlich der GAU eingetroffen, bislang konnte man eigentlich immer ein gewisses Gerüst gehalten werden.
Unter GAU verstehe etwas anderes! Schlimmer wäre es gewesen, wenn sie uns nach dem ersten Jahr in Liga 1 verlassen hätten. Ich denke so haben die Verantwortlichen noch genügend Zeit um eine gute Mannschaft formen zu können. Rodes und Schweglers Leistungen waren in der letzten Saison mehr als "durchwachsen". Zudem sind beide ziemlich verletzungsanfällig! Jung wird auch zu ersetzen sein. Ich sehe die Geschichte eher unaufgeregt!
Mit GAU meine ich, dass mit der Zielsetzung ein stabiles Gerüst zu haben, welches über Jahre hinweg gut funktioniert hat, nun der Gau gekommen ist, dass die hälfte des vermeintlichen Gerüsts weggebrochen ist. Bin auch deiner Meinung, alle die gehen sind ersetzbar, auch wenn besonders Jung schwer zu ersetzen sein wird.
Das Gerüst hat aber letzte Saison, durch die Ausfälle auch gewackelt! ,-) Passiert ist trotzdem nichts! Einfach mal schauen, wer neu dazu kommt.
Ja, man dachte letztes Jahr, dass mit Schwegler und Rode ein stabiles Gerüst im Zentrum da war, das wollte man halten. Im Nachhinein hat sich nur gezeigt, jeder Spieler ist zu ersetzen. So werden wir auch jung ersetzen können.
reggaetyp schrieb:Shooter schrieb:
Jetzt ist natürlich der GAU eingetroffen, bislang konnte man eigentlich immer ein gewisses Gerüst gehalten werden.
Äh, nein.
Stand jetzt sehe ich schon ein Gerüst:
Trapp, Zambrano, Meier - und Flum und hoffentlich Watzlaff werden das schon ergänzen.
Jep, wobei Zambrano von mir aus (meine persönliche Meinung) auch weg kann, bei entsprechendem Angebot. Den können wir auch aus dem aktuellen Kader kompensieren..
Aragorn schrieb:Shooter schrieb:JJ_79 schrieb:Shooter schrieb:MrBoccia schrieb:BigMacke schrieb:Kadaj schrieb:BigMacke schrieb:MrBoccia schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
klingt ja griffig und bringt auch viele Beifallklatscher. Aber, so mal angenommen, rein hypothetisch, ich weiss total absurd, aber, was wäre denn, falls die Spieler Rode, Schwegler, Jung solch einen Vertrag mit keiner bzw. hoher AK nicht unterschreiben hätten wollen?
Steht auch heute in der FR: Der Fokus war die langfristige Bindung und nicht der finanzielle Erlös.
das problem ist aber, dass das eben nicht möglich ist. ich finde es doch etwas naiv zu glauben, man könnte spieler wie jung, schwegler (wobei ich es bei dem evt sogar geglaubt hätte), zambrano oder trapp tatsächlich langfristig an den verein binden. unsere devise ist eben: keine/geringe ablöse dafür aber eben den spieler noch 1 maximal 2 jahre länger halten. kann man gut finden, muss man nicht.
Mit dieser Strategie rührt man aus meiner Sicht seinen eigenen Zement an.
Für das Gehabte bekommt man im nachhinein bekanntlich nichts.
jep - verkaufen wenn der vermeintliche MW am höchsten ist. Und nicht dann verlängern.
In Einzellfällen sicherlich sinnvoll, nur kann man nicht alle Jahre wieder eine komplette Mannschaft neu aufstellen. Siehe Freiburg, alle Jahre wieder so einen Qualitätsverlust, dass sie immer wieder in die 2te müssen. Diesesmal konnten sie es abfangen.
Wir stehen ja erheblich besser da.
Jetzt ist natürlich der GAU eingetroffen, bislang konnte man eigentlich immer ein gewisses Gerüst gehalten werden.
Unter GAU verstehe etwas anderes! Schlimmer wäre es gewesen, wenn sie uns nach dem ersten Jahr in Liga 1 verlassen hätten. Ich denke so haben die Verantwortlichen noch genügend Zeit um eine gute Mannschaft formen zu können. Rodes und Schweglers Leistungen waren in der letzten Saison mehr als "durchwachsen". Zudem sind beide ziemlich verletzungsanfällig! Jung wird auch zu ersetzen sein. Ich sehe die Geschichte eher unaufgeregt!
Mit GAU meine ich, dass mit der Zielsetzung ein stabiles Gerüst zu haben, welches über Jahre hinweg gut funktioniert hat, nun der Gau gekommen ist, dass die hälfte des vermeintlichen Gerüsts weggebrochen ist. Bin auch deiner Meinung, alle die gehen sind ersetzbar, auch wenn besonders Jung schwer zu ersetzen sein wird.
JJ_79 schrieb:Shooter schrieb:MrBoccia schrieb:BigMacke schrieb:Kadaj schrieb:BigMacke schrieb:MrBoccia schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
klingt ja griffig und bringt auch viele Beifallklatscher. Aber, so mal angenommen, rein hypothetisch, ich weiss total absurd, aber, was wäre denn, falls die Spieler Rode, Schwegler, Jung solch einen Vertrag mit keiner bzw. hoher AK nicht unterschreiben hätten wollen?
Steht auch heute in der FR: Der Fokus war die langfristige Bindung und nicht der finanzielle Erlös.
das problem ist aber, dass das eben nicht möglich ist. ich finde es doch etwas naiv zu glauben, man könnte spieler wie jung, schwegler (wobei ich es bei dem evt sogar geglaubt hätte), zambrano oder trapp tatsächlich langfristig an den verein binden. unsere devise ist eben: keine/geringe ablöse dafür aber eben den spieler noch 1 maximal 2 jahre länger halten. kann man gut finden, muss man nicht.
Mit dieser Strategie rührt man aus meiner Sicht seinen eigenen Zement an.
Für das Gehabte bekommt man im nachhinein bekanntlich nichts.
jep - verkaufen wenn der vermeintliche MW am höchsten ist. Und nicht dann verlängern.
In Einzellfällen sicherlich sinnvoll, nur kann man nicht alle Jahre wieder eine komplette Mannschaft neu aufstellen. Siehe Freiburg, alle Jahre wieder so einen Qualitätsverlust, dass sie immer wieder in die 2te müssen. Diesesmal konnten sie es abfangen.
Wir stehen ja erheblich besser da.
Jetzt ist natürlich der GAU eingetroffen, bislang konnte man eigentlich immer ein gewisses Gerüst gehalten werden.
Afrigaaner schrieb:Shooter schrieb:Afrigaaner schrieb:Aragorn schrieb:Friendly_Fire schrieb:Menotti schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:mussigger schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Jungwechsel tut mir richtig weh. Wünsche ihm viel Erfolg für die Zukunft. Ich kann es irgendwo verstehen, wenn ein Verein einen so mit Geld zuscheisst, muss man es eigentlich annehmen.
Ich muss zugeben, dass mir der Wechsel von Jung auch in der Seele weh tut, aber aus Arbeitnehmersicht und dem zu erwartenden Gehaltssprung, hätte man ihn schlagen müssen, wenn er es nicht gemacht hätte !
Wünsch ihm alles Gute,!
Ja, denke da braucht man nicht diskutieren. Bei diesem Gehalt wäre jeder gewechselt. Es ist aber dennoch sehr sehr schade. Im Gegensatz zu Rode oder Schwegler, ist dieser Abgang sportlich für uns kaum zu ersetzen.
Mir tut es auch richtig weh. Problem ist meiner Meinung nach folgendes: Wolfsburg kann mit seinen Möglichkeiten eine Stufe in der Entwicklung des Spielers überspringen. Für BvB und Bayern ist er noch nicht weit genug, normalerweise müsste er jetzt noch 1-2 Jahre bei einem Verein wie uns oder z.B. Gladbach spielen, für 2 oder 2,5 Mil Gehalt. Wenn er in dieser Zeit sich etabliert und den Sprung in die Nationalelf schafft, wechselt er dann 2015 oder 2016 für 10 Millionen zum BvB. Das wäre der "natürliche" Weg, den Wolfsburg aber durch ihr "Financial Fairplay" kaputtmacht. Vor ein paar Jahren war es nur Leverkusen, die so agiert haben und junge deutsche Spieler für übertrieben viel Geld weggekauft haben, das war noch relativ überschaubar. Jetzt sind Hoffenheim und Wolfsburg dazugekommen, spätestens übernächstes Jahr dann RedBull. Das ist irgendwie frustrierend und macht so keinen Spaß, gute Nacht!
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
Die Unfähigkeit ist also im eigenen Stall zu suchen und sie trägt sogar Namen.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass wenn Veh die ganzen EL-Einnahmen zum investieren hätte einsetzen können, er und zumindest Schwegler und Jung geblieben wären.
Am besten die 4,5 Millionen an Ablöse auch noch aufs Eigenkapitalkonto packen, man weiß ja nie, wofür das mal gut sein kann.
Ich verstehe Rode, Veh, Schwegler, Jung (und wer weiß wer noch geht) gut und kann deren Wechsel nachvollziehen.
Hauptsache der VV hält die Eintracht weiterhin schön bescheiden, damit er seinen gut dotierten Arbeitsvertrag problemlos bis zur Rente aussitzen kann!
Du tust ja gerade so, als könnten die Verantwortlichen bestimmen, welche Verträge ein Spieler bei einer Vertragsverlängerung zu unterschreiben hat! Rode hatte zudem gar keine Ausstiegsklausel, er wolte lediglich nicht verlängern! Ausstiegsklauseln sind heute (leider) üblich, damit sich Spieler eine "Hintertür" für einen vorzeitigen Wechsel offen halten können und das betrifft nicht nur Eintracht Frankfurt!
Jein!
Mir fällt leider auf, dass die Eintracht anscheinend die schlechtesten Ausstiegsklauseln akzeptiert.
Andere Vereine verlieren ihre Spieler auch aufgrund von Ausstiegsklauseln - nur sind die meist für den abgebenden Verein positiv. Fuer uns (Eintracht) bisher nur negativ.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass keine bessere Ausstiegsklauseln möglich sind.
Schwegler (geschätzte 1.5 Mio)
Jung (geschätzte 2.5 Mio)
Das ist doch ein schlechter Witz.
Mich würde nicht wundern, würden wir für Trapp auch nur um die 2 Mio bekommen.
Gruß Afrigaaner
Welche vereine machen denn bessere/vernünftigere Ausstiegsklauseln?
Eine AK ist immer ein Kompromiss, kann je nach Entwicklung des Spielers nach hinten los gehen, kann, bei stagnation, sich positiv auswirken.
Dass Spieler auf dieses fragwürdige Konstrukt bestehen, ist nicht verwunderlich, und bringt einem Verein wie Eintracht zumindest die Möglichkeit mit einem "überdurchschnittlichem" Spieler aufzulaufen. Was wäre, wenn Eintracht die AK nicht eingebaut hätte, und Jung und Schwegler schon letztes Jahr gegangen wären. Dann hätten wir EL gespielt ohne 2 Seulen, wären wir z.B. dann über die Gruppenphase hinausgekommen? wären wir im DFB Pokal so "weit" gekommen? Würden wir nicht bis zum Schluss gg. den Abstieg spielen? Keiner kann das beantworten, aber sicher ist, dass die AK ein gewisses mehr an Qualität im Kader sichert.
Mainz
Freiburg
Gladbach
Dortmund
nur um 4 zu nennen
Mal ne Idee, wäre es nicht möglich in alle Verträge festzulegen, dass bei einem vorzeitigen Auflösen eines Vertrages mindestens folgende Summen fällig werden?
Bei 5 Jahres Verträge (Jahresgehalt z.B. 1.5 Mio)
Nach 1 Jahr = Jahresgehalt *2 *4 = 12 Mio
Nach 2 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 3 = 9 Mio
Nach 3 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 2 = 6 Mio
Nach 4 Jahren = Jahresgehalt * 2 * 1 = 3 Mio
Vielleicht würdest du dich als Berater der Clubs gut machen
Aber im Ernst, auch die genannten Vereine ind auf die Klauseln angewiesen, bei Dortmund natürlich in anderen Dimensionen. Wenn da aber Barca kommt und Reus haben will und die geforderten 35 Mio auf den Tisch knallt, dann is der auch weg. Dortmund kann es sich erlauben aber auch Verträge ohne AK zu machen.
Freiburg lebt von der Fluktuation, dafür spielen Sie auch alle Jahre wieder in der 2ten Liga weil sie regelmäßig den ganzen Kader erneuern müssen. und haben einen verdammt guten Nachwuchs. Bleibt halt ein Ausbilderverein. Trotzdem haben sie calligiuri und Flum ziehel lassen müssen, für eine nicht vielsagende AK von rd. 2,5 Mio..
Gladbach ist mir noch nicht so aufgefallen, Reus und Marin sind direkt aus der Versenkung ohne Verlängerung des Vertrages abgehauen. Als die Profis wurden, war keinem Klar, dass sie was werden, da hat sicherlich eine AK keinen Sinn gemacht. Wen haben sie jetzt noch gewinnbringend verkauft? ter Stegen mal aussen vor, der hat aber auch 2011 seinen vertrag verlängert, gerade mit 18, da war auch nicht klar, dass er so einer wird.
Über Mainz kann ich nicht urteilen, die haben sich in der Tat durch clevere Transferpolitik hochgewirtschaftet. Schürrle hat aber auch kein einziges mal seinen Vertrag verlängert, da musste man keine AK machen, bzw. da hat es noch keinen Sinn gemacht..
Alles in allem, wenn man jung vor 2 Jahren hätte verkaufen können, würde man nicht mehr als die 2,5 mio bekommen, damit man ihn aber behält, musste man ihm ein Angebot machen, welches eine AK enthält. Letztes Jahr war die AK sicherlich zu gering, aber man hätte zu dem Zeitpunkt auch max 2,5 wg der AK für ihn bekommen, ich sehe keinen Zeitpunkt bei ihm, bei dem man mehr Geld hätte für ihn einstreuichen können. Entweder man macht den ersten Vertrag langfristig und haut gleich eine Utopische AK rein, oder man macht den ersten Vertrag, wartet wie der Spieler sich entwickelt, und verkauft ihn wenn er ne granate ist bevor er verlängern kann.. Alternativ, man verlängert mit einem guten spieler und macht eine zum Zeitpunkt moderate AK rein.
Alle Wege sind nicht die besten. Eins ist klar, es gibt keine grabis, holz, zicos mehr.
MrBoccia schrieb:BigMacke schrieb:Kadaj schrieb:BigMacke schrieb:MrBoccia schrieb:Friendly_Fire schrieb:
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
klingt ja griffig und bringt auch viele Beifallklatscher. Aber, so mal angenommen, rein hypothetisch, ich weiss total absurd, aber, was wäre denn, falls die Spieler Rode, Schwegler, Jung solch einen Vertrag mit keiner bzw. hoher AK nicht unterschreiben hätten wollen?
Steht auch heute in der FR: Der Fokus war die langfristige Bindung und nicht der finanzielle Erlös.
das problem ist aber, dass das eben nicht möglich ist. ich finde es doch etwas naiv zu glauben, man könnte spieler wie jung, schwegler (wobei ich es bei dem evt sogar geglaubt hätte), zambrano oder trapp tatsächlich langfristig an den verein binden. unsere devise ist eben: keine/geringe ablöse dafür aber eben den spieler noch 1 maximal 2 jahre länger halten. kann man gut finden, muss man nicht.
Mit dieser Strategie rührt man aus meiner Sicht seinen eigenen Zement an.
Für das Gehabte bekommt man im nachhinein bekanntlich nichts.
jep - verkaufen wenn der vermeintliche MW am höchsten ist. Und nicht dann verlängern.
In Einzellfällen sicherlich sinnvoll, nur kann man nicht alle Jahre wieder eine komplette Mannschaft neu aufstellen. Siehe Freiburg, alle Jahre wieder so einen Qualitätsverlust, dass sie immer wieder in die 2te müssen. Diesesmal konnten sie es abfangen.
Afrigaaner schrieb:Aragorn schrieb:Friendly_Fire schrieb:Menotti schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:mussigger schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Der Jungwechsel tut mir richtig weh. Wünsche ihm viel Erfolg für die Zukunft. Ich kann es irgendwo verstehen, wenn ein Verein einen so mit Geld zuscheisst, muss man es eigentlich annehmen.
Ich muss zugeben, dass mir der Wechsel von Jung auch in der Seele weh tut, aber aus Arbeitnehmersicht und dem zu erwartenden Gehaltssprung, hätte man ihn schlagen müssen, wenn er es nicht gemacht hätte !
Wünsch ihm alles Gute,!
Ja, denke da braucht man nicht diskutieren. Bei diesem Gehalt wäre jeder gewechselt. Es ist aber dennoch sehr sehr schade. Im Gegensatz zu Rode oder Schwegler, ist dieser Abgang sportlich für uns kaum zu ersetzen.
Mir tut es auch richtig weh. Problem ist meiner Meinung nach folgendes: Wolfsburg kann mit seinen Möglichkeiten eine Stufe in der Entwicklung des Spielers überspringen. Für BvB und Bayern ist er noch nicht weit genug, normalerweise müsste er jetzt noch 1-2 Jahre bei einem Verein wie uns oder z.B. Gladbach spielen, für 2 oder 2,5 Mil Gehalt. Wenn er in dieser Zeit sich etabliert und den Sprung in die Nationalelf schafft, wechselt er dann 2015 oder 2016 für 10 Millionen zum BvB. Das wäre der "natürliche" Weg, den Wolfsburg aber durch ihr "Financial Fairplay" kaputtmacht. Vor ein paar Jahren war es nur Leverkusen, die so agiert haben und junge deutsche Spieler für übertrieben viel Geld weggekauft haben, das war noch relativ überschaubar. Jetzt sind Hoffenheim und Wolfsburg dazugekommen, spätestens übernächstes Jahr dann RedBull. Das ist irgendwie frustrierend und macht so keinen Spaß, gute Nacht!
Hätten Bruchhagen und Hübner in der Zweitliga-Saison nicht gepennt und vernünftige, langfristige Verträge ohne AK bzw. mit sehr hoher AK ausgehandelt, hätten wir jetzt nicht durch den Abgang von Rode, Schwegler und Jung 23 Millionen Marktwertverlust!
Die Unfähigkeit ist also im eigenen Stall zu suchen und sie trägt sogar Namen.
Bin mir auch ziemlich sicher, dass wenn Veh die ganzen EL-Einnahmen zum investieren hätte einsetzen können, er und zumindest Schwegler und Jung geblieben wären.
Am besten die 4,5 Millionen an Ablöse auch noch aufs Eigenkapitalkonto packen, man weiß ja nie, wofür das mal gut sein kann.
Ich verstehe Rode, Veh, Schwegler, Jung (und wer weiß wer noch geht) gut und kann deren Wechsel nachvollziehen.
Hauptsache der VV hält die Eintracht weiterhin schön bescheiden, damit er seinen gut dotierten Arbeitsvertrag problemlos bis zur Rente aussitzen kann!
Du tust ja gerade so, als könnten die Verantwortlichen bestimmen, welche Verträge ein Spieler bei einer Vertragsverlängerung zu unterschreiben hat! Rode hatte zudem gar keine Ausstiegsklausel, er wolte lediglich nicht verlängern! Ausstiegsklauseln sind heute (leider) üblich, damit sich Spieler eine "Hintertür" für einen vorzeitigen Wechsel offen halten können und das betrifft nicht nur Eintracht Frankfurt!
Jein!
Mir fällt leider auf, dass die Eintracht anscheinend die schlechtesten Ausstiegsklauseln akzeptiert.
Andere Vereine verlieren ihre Spieler auch aufgrund von Ausstiegsklauseln - nur sind die meist für den abgebenden Verein positiv. Fuer uns (Eintracht) bisher nur negativ.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass keine bessere Ausstiegsklauseln möglich sind.
Schwegler (geschätzte 1.5 Mio)
Jung (geschätzte 2.5 Mio)
Das ist doch ein schlechter Witz.
Mich würde nicht wundern, würden wir für Trapp auch nur um die 2 Mio bekommen.
Gruß Afrigaaner
Welche vereine machen denn bessere/vernünftigere Ausstiegsklauseln?
Eine AK ist immer ein Kompromiss, kann je nach Entwicklung des Spielers nach hinten los gehen, kann, bei stagnation, sich positiv auswirken.
Dass Spieler auf dieses fragwürdige Konstrukt bestehen, ist nicht verwunderlich, und bringt einem Verein wie Eintracht zumindest die Möglichkeit mit einem "überdurchschnittlichem" Spieler aufzulaufen. Was wäre, wenn Eintracht die AK nicht eingebaut hätte, und Jung und Schwegler schon letztes Jahr gegangen wären. Dann hätten wir EL gespielt ohne 2 Seulen, wären wir z.B. dann über die Gruppenphase hinausgekommen? wären wir im DFB Pokal so "weit" gekommen? Würden wir nicht bis zum Schluss gg. den Abstieg spielen? Keiner kann das beantworten, aber sicher ist, dass die AK ein gewisses mehr an Qualität im Kader sichert.
Aragorn schrieb:Shooter schrieb:Aragorn schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Aragorn schrieb:grabi_wm1974 schrieb:NYC_Eagle schrieb:
Sebi,
viel Spaß mit der vielen Kohle des "Special Purpose Vehicle" des VW-Konzerns, einer maximal kapitalistischen Drückerkolonne die das Ausquetschen ihrer Lieferanten in ihrer eigenen Welt perfektioniert hat. Für dafür verantwortliche Vorstände die Fussballschuhe zu schnüren um für deren Freizeitbelustigung zu sorgen ist zwar bescheuert, aber bei der vielen (schmutzig verdienten) Kohle kann man sich schonmal verführen lassen.
Bin enttäuscht, hättest hier ein Großer werden können, aber Lebbe gehd weider.
Ich denke, er wird ein Großer (Fussballer) - egal wo er spielt.
Das wage ich zu bezweifeln!
Ich nicht, er hat der Veranlagungen und das Zeug dazu. Ihm persönlich wünsche ich für seinen weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Seinem neuen Arbeitgeber das Gegenteil.
Wie ich schon geschrieben habe, wird er bei VW aber niemals das Standig und die Wertschätzung erhalten, die er bei der Eintracht & den Fans erfahren hat! In WOB ist er einer unter vielen und ich könnte mir gut vorstellen, daß ihn dort das gleiche Schicksal ereilt, wie damals Marco Russ!
Unterschied zu Russ und Ochs ist, dass diesmal kein Magath oder sonstiger Wahnsinniger da ist, der einen 40er Kader aufbläht.
Und das mit dem Standing.. nunja, wie im eigenen Beruf auch, wenn ich die Wahl habe bei einem Arbeitgeber zu arbeiten, bei dem ich die hälfte verdiene, aber mir morgens jeder die Hand schüttelt und mir sagt wie super ich bin - oder bei einem mit viel Potential, klaren Zielen, bei dem ich sicherlich fair und mit Wertschätzung behandelt werde und dabei auch noch das doppelte verdienen kann.. naja, meine Wahl wäre getroffen. Es ist sein Beruf, für uns ist es ein "Hobby".
Sorry. aber ich kann die Vergleiche mit "normalen Arbeitgebern" nicht mehr hören! Fussballprofis sind keine "normalen Arbeitnehmer"!
warum? nur weil sie 30 Jahre weniger arbeiten als der normalo? Weil Sie jederzeit mit einer Verletzung alles verlieren? ... Jeder will für sich das beste, egal ob Profisportler oder Handwerker.
Es geht auch nicht nur um Geld, jeder der Fußballprofi geworden ist, ist dies geworden, weil er einen gewissen Ehrgeiz hat. Den Ehrgeiz immer besser zu werden, immer so viel wie möglich zu gewinnen. Meinst du das hört auf, wenn man Buli erreicht hat? Nene.. die Perspektive in WOB ist deutlich besser um mehr zu gewinnen und mehr zu erreichen als in FFM. und nebenher gibt es noch das doppelte an €. Diese verstaubte Romantik im Fußball ist schön, aber in keiner Liga mehr präsent.
Adlermania2013 schrieb:
Ich verstehe das Geschäft mit den Trikots bei der Eintracht einfach nicht.
Da verkündet man am 24.01.2014 die neue Partnerschaft mit Nike und hat 4 Monate später noch nicht einmal Trikotvorschläge.
Jetzt muss man innerhalb von 2 Monaten Vorschläge unterbreiten, ...
Meinst du mit Nike werden wir Vorschläge zur Auswahl haben? Es gibt Stange, mehr nicht
Wenn er "nur ein Durchschnittskicker" wäre, dann wären nicht so viele heiß auf Ihn, er wäre nicht einer der besten Vorbereiter der Liga, die Eintracht wöllte Ihn nicht zum bestbezahlten Spieler machen und er würde nicht das Wahnsinnsgehalt kriegen. Er ist beileibe kein Weltklasse-spieler, aber mehr als Durchschnitt auf seiner Postion in der Liga ist er allemal.
Bei allem Respekt und Verständnis für die Enttäuschung, man sollte den Bub nicht verteufeln, weil er sich persönlich weiterentwickeln möchte und Ehrgeizig ist. Wer nicht erkennt, dass seine beruflichen Möglichkeiten in WOB besser sind als bei uns..
Bei allem Respekt und Verständnis für die Enttäuschung, man sollte den Bub nicht verteufeln, weil er sich persönlich weiterentwickeln möchte und Ehrgeizig ist. Wer nicht erkennt, dass seine beruflichen Möglichkeiten in WOB besser sind als bei uns..
Aragorn schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Aragorn schrieb:grabi_wm1974 schrieb:NYC_Eagle schrieb:
Sebi,
viel Spaß mit der vielen Kohle des "Special Purpose Vehicle" des VW-Konzerns, einer maximal kapitalistischen Drückerkolonne die das Ausquetschen ihrer Lieferanten in ihrer eigenen Welt perfektioniert hat. Für dafür verantwortliche Vorstände die Fussballschuhe zu schnüren um für deren Freizeitbelustigung zu sorgen ist zwar bescheuert, aber bei der vielen (schmutzig verdienten) Kohle kann man sich schonmal verführen lassen.
Bin enttäuscht, hättest hier ein Großer werden können, aber Lebbe gehd weider.
Ich denke, er wird ein Großer (Fussballer) - egal wo er spielt.
Das wage ich zu bezweifeln!
Ich nicht, er hat der Veranlagungen und das Zeug dazu. Ihm persönlich wünsche ich für seinen weiteren Weg alles Gute und viel Erfolg. Seinem neuen Arbeitgeber das Gegenteil.
Wie ich schon geschrieben habe, wird er bei VW aber niemals das Standig und die Wertschätzung erhalten, die er bei der Eintracht & den Fans erfahren hat! In WOB ist er einer unter vielen und ich könnte mir gut vorstellen, daß ihn dort das gleiche Schicksal ereilt, wie damals Marco Russ!
Unterschied zu Russ und Ochs ist, dass diesmal kein Magath oder sonstiger Wahnsinniger da ist, der einen 40er Kader aufbläht.
Und das mit dem Standing.. nunja, wie im eigenen Beruf auch, wenn ich die Wahl habe bei einem Arbeitgeber zu arbeiten, bei dem ich die hälfte verdiene, aber mir morgens jeder die Hand schüttelt und mir sagt wie super ich bin - oder bei einem mit viel Potential, klaren Zielen, bei dem ich sicherlich fair und mit Wertschätzung behandelt werde und dabei auch noch das doppelte verdienen kann.. naja, meine Wahl wäre getroffen. Es ist sein Beruf, für uns ist es ein "Hobby".
MrBoccia schrieb:steps82 schrieb:MrBoccia schrieb:Shooter schrieb:
Bei Ter stegen schauen sie auch in die Röhre
in der aber sicherlich 10+x Mios an Ablöse drinnen liegen
Davon aber gleich 8 in den Nachfolger gesteckt wurden.
macht ein plus von 2+x in der Röhre, die ja eigentlich leer sein sollte.
Es geht nicht vordergründig darum ob die Röhre leer ist , es geht um das Geschäft in der Buli. AK sind gängige Praxis, ohne AK bekommen viele Vereine, vor allem die mit Ambitionen auf Plätze zw 5-18, keine relevanten Spieler. Sicherlich haben mehr Spieler in der Buli eine AK, als man es sich vorstellen kann, bei vielen ist die AK sicherlich nicht attraktiv, es kommt halt immer nur bei den Spielern zum Vorschein, die "unter Wert" verkauft werden müssen. So gesehen kann die Eintracht nicht alles Falsch machen, dass unsere Spieler so begehrt sind.
Die Zeiten der Vereinstreue sind seit dem Bosman-Urteil passé, die Spieler samt Berater sind sehr Mächtig geworden - und ganz ehrlich, wer will es Ihnen verübeln. Jeder Mensch, der für gleiche Arbeit mit besseren Aussichten auf Erfolg mehr Verdienen kann, der macht das.
MrBoccia schrieb:Shooter schrieb:
Bei Ter stegen schauen sie auch in die Röhre
in der aber sicherlich 10+x Mios an Ablöse drinnen liegen
Mein Fehler, dachte er geht ablösefrei. Trotzdem haben Sie alles unternommen Ihn zu halten, mit Sicherheit auch mit einer AK gelcock, nur wenn Barca ruft, wirds eh schwer.
EintrachtOssi schrieb:HappyViking schrieb:EintrachtOssi schrieb:HappyViking schrieb:
Vielleicht sollte man doch mal überlegen Leute zu verkaufen anstelle mit Ausstiegsklausel zu verlängern. Verstehe ja, dass man Leute 1 Jahr halten möchte aber wenn man Jung ohne Klausel hätte verkaufen können wären wohl mehr als 2,5 M drin gewesen.
Das ist zu einfach gedacht.
Wieviele Flanken zu toren und Torzenen hat der Sebi gemacht?
Angesichts der sehr schlechten linken offensiven Seite um Ozcipka und Djakpa wäre ein Verlust von Jung in der abgelaufenen Saison brutal hartgewesen.
Wir waren ja so schon eine der offensiv schwächsten Teams. Wie wäre das wohl ohne Sebi gewesen?
Seine Flanken und Schnelligkeit sind eine Waffe in der Offensive - deshalb ist er auch so begehrt. Das können wir selbst mit 5 oder 8 Mio kaum ersetzen.
erst recht mit der Europapokalbelastung wäre das ein hohes Risiko gewesen einen neuen Spieler zu holen.
Zudem hätte Veh wahrscheinlich gekündigt wenn Sebi gegangen wäre.
Das sind alles Faktoren die man mal berücksichtigen sollte bevor man auf BH und HB schmipft.
Nein ist nicht zu einfach gedacht und nein es soll kein schimpfen sein:
a) Wir wissen was war, aber nicht was gewesen wäre. Ich sehe Jung und Schwegler als generelle Beispiele. Jung hätte man sicher für 5 M(hypotetisch, aber mehr als 2,5 hätte man wahl sicher erhalten) verkaufen können und da leichter einen gleichwertigen Ersatz finanzieren können als jetzt für 2,5 M. Die Situation die du oben beschreibst wurde wurde ja nur um 1 Jahr verzögert. und das (b) ist es was ich an den AK nicht mag. Es kommt so oder so zu einer Trennung nur eben etwas später zu ungünstigeren Bediengungen für den Verein und die Mannschaft der nächsten Saison. Jung hätte ja auch etwas netter sein können und 5 M als AK haben können, dann würden solche mehr Sinn machen.
Hätte, wäre , wenn - du hast sicher auch recht.
Ich bin auch eher der Freund der Gladbacher Taktik, spieler für viel Geld zu verhöckern bevor er ablösefrei geht. Talente gibt es mittlerweile genug und auch die Ersatzbänke der Top Vereine geben viel her.
Aber die in Gladbach haben auch das glück gehabt, das ihre spieler wie Marin oder Jansen oder Reus für wirklich übertriebene Beträge gekauft wurden.
Wenn Jansen für 10 mio zu Bayern geht, dann wäre Jung mindestens das gleiche wert.
Nur leider ist bei uns immer nur dann ein spieler interessant wenn er unter Marktwert zu haben ist.
Ob das das Image von HB ist?
Wissen die Vereine das die bei HB nicht mal anrufen brauchen solange die spieler Verträge haben ohne Ausstiegsklausel? Bekommen wir deshalb keine echten 10 Mio Angebote?
Manchmal frage ich mich ob wir ohne HB wirtschaftlich erfolgreicher wären....
Ich verstehe nicht so ganz, warum Gladbach hier so als Vorbild fungiert. Wann haben sie jansen verkauft? zwischendurch waren sie auch mal in Liga 2.. der einzig relevante transfer als Abgang war mit Sicherheit reus, da gehört glück dazu einen aus der 2 Liga zu holen, und der dann so einschlägt. ansonsten versuchen die soch auch nur ihre mannschaft zusammen zu halten, z.B. hermann. Und dass die die Reus-Milionen auch verbrannt haben (de jong) interessiert doch auch keine sau. Bei Ter stegen schauen sie auch in die Röhre.
AK sind gängige Praxis, die sowohl positiv für den Verein sein kann, aber auch negativ. Man bedenke: Augsburg verliert Hahn, Freibung die halbe Mannschaft.. Alle Mannschaften haben einige Spieler die sie unbedingt, auch wenn nur eine Saison, halten möchten - siehe Lewandowski. Götze ging auch wg einer AK (natürlich ganz andere Dimension).
anno-nym schrieb:Basaltkopp schrieb:Jöö schrieb:Basaltkopp schrieb:Jöö schrieb:
Schön wie sich hier wieder einige als Richter berufen fühlen, wegen eines 5 Zeilers einer Zeitung die offensichtlich nur dan Schund ist, wenn es gegen ihres gleich geht.
Es gibt nicht viel was das ganze rechtfertigt, jedoch scheint hier offensichtlich niemand zu wissen was wirklich vorgefallen ist. Alle verlangen sie hier von den "Dumpfbacken" das sie ihr Hirn einschalten sollen, aber selbst verfallen sie in puren Aktionismus, anstatt erstmal abzuwarten, was über die 5 Zeilen der Bildzeitung hinaus recherchiert wird. Um den fakts und co. zuvor zu kommen, was wäre z.B. wenn besagte Leute im Hotel kurz vorher über ein junges Mädel hergefallen wären, dann würden die selben Leute, welche das Hängen der Randalierer fordern, diese auf einmal als Helden feiern. Dieses Beispiel nur mal als Sinnbild, wie schnell sich das ganze wieder in die andere Richtung entwickeln könnte.
Wie bereits gesagt, ich möchte damit nichts rechtfertigen. Aber das Bauernverhalten hier im Forum macht all das nicht wirklich besser. Zumal 99% im Forum nicht zu wissen scheinen was in Nikosia abging. Man sollte schnellst möglich von dem gedanken wegkommen das es hier gegen unschuldige Fans wie uns ging.
Wer auch immer diese Vorkomnisse mit der Pyro im Stadion gleichsetzt, dem darf ich recht herzlich gratulieren. Das einwirken der Presse hinsichtlich der Behauptung das Pyro gleich Randale bedeuten, hat funktioniert. Wenn gleich gewisse Leute da sicher auch ihren Anteil daran haben.
Völlig egal, was da vorgefallen war. Selbstjustiz ist hier nunmal verboten. Und Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch. Was hat der Hotelbesitzer eigentlich in Nikosia böses veranstaltet?
Da hast du vollkommen recht und ich bin ganz bei dir. Ich wollte damit auch lediglich zum Ausdruck bringen, dass man nicht anhand von 5 Zeilen den Richter spielen sollte. Wie bereits erwähnt kann man das nicht schön reden. Was aber dazu geführt hat weiss niemand von uns, weshalb man sich das entgültige Urteil aufsparen sollte.
Ich weiss nicht, was vorher passiert ist. Aber in Nikosia kann so viel auch nicht passiert sein, sonst wäre das im Forum so ausführlich diskutiert worden, dass ich es mitbekommen hätte.
Oder, und das ist nicht weit hergeholt: die betroffenen Personen sind hier nicht unterwegs und wollten das auf ihre Weise regeln.
Eine andere Örtlichkeit hätte es jedoch sein dürfen.
Seit wann ist Selbstjustiz eigentlich erlaubt? Sind es die gleichen Fans aus Nikosia die sich so verhalten haben?
Was soll der Scheiß?