
singender_adler
10634
bei www.immobilienscout24.de unter "möbliertes wohnen/ wohnen auf zeit" gibt's für frankfurt einige angebote (774, fängt bei 150 euro pro monat an):
http://www.immobilienscout24.de/findNew.national/resultDialog.go;jsessionid=F75CB35399109EBE05DD72E9D33731FE.worker1?iac=0&style=is24&is24EC=IS24&results.sortOrderList=36&event%3AdoChangeSortOrder=Sortieren
http://www.immobilienscout24.de/findNew.national/resultDialog.go;jsessionid=F75CB35399109EBE05DD72E9D33731FE.worker1?iac=0&style=is24&is24EC=IS24&results.sortOrderList=36&event%3AdoChangeSortOrder=Sortieren
faz
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E37889187E303420AAD4B711FE72E6864~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Von der Verpflichtung des verletzungsanfälligen Mittelfeldspielers Jones soll der frühere Mannschaftsarzt Dr. Thorsten Rarreck aus medizinischen Gründen abgeraten haben
http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E37889187E303420AAD4B711FE72E6864~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Von der Verpflichtung des verletzungsanfälligen Mittelfeldspielers Jones soll der frühere Mannschaftsarzt Dr. Thorsten Rarreck aus medizinischen Gründen abgeraten haben
dieses materazzi video ist noch krasser http://www.youtube.com/watch?v=EpG4AHlZrL4
ps. begründung http://www.youtube.com/watch?v=WJPKM5aJGW8
materazzi
alles gute!
untouchable schrieb:
Fand's klasse wie er sich beim 3:0 durchgesetzt hat statt sich fallen zu lassen. Ein Thurk hätte doch 25m vor'm Tor schon schreiend am Boden gelegen. Den könnte man durchaus mal längerfristig binden.
auf jeden! angesichts des stürmermangels in der vorbereitung sollten hb und funkel ihn schonmal bei den profis mittrainieren lassen und ihm dann recht schnell (sein vertrag läuft ja nächstes jahr aus) ein mit kreso und toski vergleichbares angebot machen (eh andere vereine ihn wegkaufen). ein guter bulistürmer aus der eigenen jugend wäre was geiles
schoppe kennt ihn jetzt auch
beim immer hochklassig besetzten turnier von monthey (www.tifm.org) ist salem vor 3 wochen zum besten spieler gewählt worden:
Classement Final
1. Eintracht Frankfurt
2. Galatasaray
3. Chievo Verona
4. Olympique Marseille
5. FC Sion
6. Sporting Braga
7. Valencia CF
8. FC Monthey
Récompenses
Dream Team du 37e TIFM: Alvarez Pablo (Frankfurt), Temür Harun (Galatasaray), Weil Richard (Frankfurt), Tamai Alessandro (Chievo), Günel Güney (Frankfurt), Erdem Semih (Galatasaray), Düz Mehmet (Galatasaray), Berisha Florian (Sion), Tewelde Fnan (Frankfurt), Gnabouyou Guy (O.M), Salem Milad (Frankfurt)
Meilleur Joueur: Salem Milad (Frankfurt)
Meilleur Gardien : Alvarez Pablo (Frankfurt)
Meilleure Attaque : Galatasaray (12 buts)
Meilleurs Buteurs : Orsi Marco (Sion), Marti Alegre (Valencia), 4 buts
www.tifm.org/presse.php?lang=fr
beim immer hochklassig besetzten turnier von monthey (www.tifm.org) ist salem vor 3 wochen zum besten spieler gewählt worden:
Classement Final
1. Eintracht Frankfurt
2. Galatasaray
3. Chievo Verona
4. Olympique Marseille
5. FC Sion
6. Sporting Braga
7. Valencia CF
8. FC Monthey
Récompenses
Dream Team du 37e TIFM: Alvarez Pablo (Frankfurt), Temür Harun (Galatasaray), Weil Richard (Frankfurt), Tamai Alessandro (Chievo), Günel Güney (Frankfurt), Erdem Semih (Galatasaray), Düz Mehmet (Galatasaray), Berisha Florian (Sion), Tewelde Fnan (Frankfurt), Gnabouyou Guy (O.M), Salem Milad (Frankfurt)
Meilleur Joueur: Salem Milad (Frankfurt)
Meilleur Gardien : Alvarez Pablo (Frankfurt)
Meilleure Attaque : Galatasaray (12 buts)
Meilleurs Buteurs : Orsi Marco (Sion), Marti Alegre (Valencia), 4 buts
www.tifm.org/presse.php?lang=fr
respekt, das ist vorbildhaft von euch! alles gute!
Adios05 schrieb:
Du hast den Thread verwechselt (http://www.eintracht.de/fans/forum/15/11124723/)
und du noch was ganz anderes...
gut, dass es dir schon wieder etwas besser geht, aber bei so lang anhaltender übelkeit ohne durchfall bzw. kotzerei sollte man zum arzt gehen. ich habe es zwar selbst nicht erlebt, aber zuviele energy drinks können recht unangenehme nebenwirkungen haben. zb hohen flüssigkeitsverlust und/oder veränderungen am elektrolythaushalt. mit einem blutbild kann dein arzt das schon ausschliessen. die übelkeit könnte eine relativ hohe koffeinmenge als ursache haben.
ein paar (wohl seltene) extrembeispiele nach zuviel energy drinks (lass dir aber keine panik machen
Personen, die mehr als 2–5 Dosen innerhalb von 24 Stunden konsumiert haben, empfanden Symptome wie Unwohlsein, Übelkeit, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Darmwinde oder Schlaflosigkeit. Ärzte und Ernährungswissenschaftler warnen vor den Gefahren eines übermäßigen gemeinsamen Genusses von Alkohol und Koffein. Ihre Warnungen werden oft ignoriert, da Red Bull insbesondere bei intensivem Alkoholgenuss häufig als Mittel gegen Müdigkeit eingesetzt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Bull#M.C3.B6gliche_Gesundheitsrisiken
Im Tierversuch bei Ratten senkte Taurin den Blutdruck und führte bei gleichzeitiger Gabe von Salz zu einer lebensbedrohlichen Hyponatriämie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Taurin#Biologische_Wirkung
Für den Toxikologen Bruce Goldberger (University of Florida) ist Kaffein „weltweit die meistgenutzte Droge, und sie ist für viele Menschen schädlich. Auf jeden Fall sollte der Kaffeingehalt eines Getränks auf dem Behälter angegeben werden“. Im Brockhaus-Gesundheit heißt es dazu: „Höhere Dosen können bei kaffeinempfindlichen Personen Unruhe, Zittern, Schlaflosigkeit, Magenbeschwerden und Herzklopfen verursachen“.
...
Ein anderer Fall: Ein 18-Jähriger musste wegen schwerer Herzrhythmusstörungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden – er hatte zwei Wochen lang täglich acht Büchsen eines energy drinks zu sich genommen, um sich für einen nächtlichen Restaurantsaushilfsjob wach halten zu können. Eine amerikanische Medizinorganisation hat Sportler vor Energiegetränken gewarnt, weil hohe Dosen Kaffein dem Körper zu hohe Mengen Wassers entziehen.
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc27120603.html
Bullit enthält aktivierende stoffe (koffein, Taurin) und kann bei übermäßiger dosierung zu einem symptom führen welches allgemein bekannt ist.man fühlt sich so als hätte man flügel.
Diesser zustand tritt ab etwa 16Dosen ein die in einer Zeitspanne von 2stunden getrunken werden. Dies etrnspricht 4litern (16mal 0,25=4l) Die ist zwar eine enorme menge aber für leute die was in sich reinkriegen kein problem. Zusätzlich sollte man es nicht wagen eine ganze palette(24dosen) hintereinander zu trinken wenn man nur still rumsitz. da Bullit sehr viel zucker enthält kann dies leicht zu einem zuckerschock oder sogar einem HERZINFARKT führen.
Aber daran wollen wir ja garnicht denken. Der vitaminshock hält für ungefähr 4stunden an und es ist unmöglich einzuschlafen. allerdings hat es keine nebenwirkungen weder kopf- noch magenschmerzen. einzige nebenwirkung ist der drinegende drang aufs klo zu müssen da.
Zusätzlich kriegt man von bullit noch schleim im mund was auch nicht das angenehmste istz.
http://www.ciao.de/Bullit__Test_2550111
ich sage euch nur eins, trinkt niemals mehrere Dosen dieses Zeugs hintereinander. Mein Freund hat sich zwei Dosen hintereinander reingezogen und dem ging es danach verdammt schlecht. Zuerst wurde er ja nur nervös wie nie zuvor, aber dann, dann bekam er plötzlich Muskelzuckungen am ganzen Körper.
http://www.ciao.de/Bullit__Test_475230
Wer Energy-Drinks wie "Red Bull", "Piranha" oder auch andere Marken konsumiert, sollte darauf achten, dass er genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Denn jede Dose enthält 60 bis 80 Milligramm Koffein, also ebenso viel wie zwei Tassen Kaffee. Koffein entzieht dem Körper Flüssigkeit und andere Zusätze in den Drinks verzögern den Abbau des Koffeins im Körper um wenige Stunden.
Insbesondere in Verbindung mit alkoholischen Getränken wirkt Koffein harntreibend und kann im Extremfall zu einem bedrohlichen Flüssigkeitsverlust führen, aber auch zu höherem Blutdruck, schnellerem Puls, Schweißausbrüchen, Schwindel und Kopfschmerzen. Wer täglich mehr als vier bis sechs Dosen leert, kann außerdem süchtig werden. In Schweden hat die zuständige Behörde bereits im vergangenen Sommer davor gewarnt, die Drinks als alleinigen Durstlöscher und in Verbindung mit Alkohol zu trinken. Dort war eine junge Frau an übermäßigem Konsum solcher Getränke gestorben.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3592&key=standard_document_1055404
ein paar (wohl seltene) extrembeispiele nach zuviel energy drinks (lass dir aber keine panik machen
Personen, die mehr als 2–5 Dosen innerhalb von 24 Stunden konsumiert haben, empfanden Symptome wie Unwohlsein, Übelkeit, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Darmwinde oder Schlaflosigkeit. Ärzte und Ernährungswissenschaftler warnen vor den Gefahren eines übermäßigen gemeinsamen Genusses von Alkohol und Koffein. Ihre Warnungen werden oft ignoriert, da Red Bull insbesondere bei intensivem Alkoholgenuss häufig als Mittel gegen Müdigkeit eingesetzt wird.
http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Bull#M.C3.B6gliche_Gesundheitsrisiken
Im Tierversuch bei Ratten senkte Taurin den Blutdruck und führte bei gleichzeitiger Gabe von Salz zu einer lebensbedrohlichen Hyponatriämie.
http://de.wikipedia.org/wiki/Taurin#Biologische_Wirkung
Für den Toxikologen Bruce Goldberger (University of Florida) ist Kaffein „weltweit die meistgenutzte Droge, und sie ist für viele Menschen schädlich. Auf jeden Fall sollte der Kaffeingehalt eines Getränks auf dem Behälter angegeben werden“. Im Brockhaus-Gesundheit heißt es dazu: „Höhere Dosen können bei kaffeinempfindlichen Personen Unruhe, Zittern, Schlaflosigkeit, Magenbeschwerden und Herzklopfen verursachen“.
...
Ein anderer Fall: Ein 18-Jähriger musste wegen schwerer Herzrhythmusstörungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden – er hatte zwei Wochen lang täglich acht Büchsen eines energy drinks zu sich genommen, um sich für einen nächtlichen Restaurantsaushilfsjob wach halten zu können. Eine amerikanische Medizinorganisation hat Sportler vor Energiegetränken gewarnt, weil hohe Dosen Kaffein dem Körper zu hohe Mengen Wassers entziehen.
http://www.gesundheit.com/gc_detail_4_gc27120603.html
Bullit enthält aktivierende stoffe (koffein, Taurin) und kann bei übermäßiger dosierung zu einem symptom führen welches allgemein bekannt ist.man fühlt sich so als hätte man flügel.
Diesser zustand tritt ab etwa 16Dosen ein die in einer Zeitspanne von 2stunden getrunken werden. Dies etrnspricht 4litern (16mal 0,25=4l) Die ist zwar eine enorme menge aber für leute die was in sich reinkriegen kein problem. Zusätzlich sollte man es nicht wagen eine ganze palette(24dosen) hintereinander zu trinken wenn man nur still rumsitz. da Bullit sehr viel zucker enthält kann dies leicht zu einem zuckerschock oder sogar einem HERZINFARKT führen.
Aber daran wollen wir ja garnicht denken. Der vitaminshock hält für ungefähr 4stunden an und es ist unmöglich einzuschlafen. allerdings hat es keine nebenwirkungen weder kopf- noch magenschmerzen. einzige nebenwirkung ist der drinegende drang aufs klo zu müssen da.
Zusätzlich kriegt man von bullit noch schleim im mund was auch nicht das angenehmste istz.
http://www.ciao.de/Bullit__Test_2550111
ich sage euch nur eins, trinkt niemals mehrere Dosen dieses Zeugs hintereinander. Mein Freund hat sich zwei Dosen hintereinander reingezogen und dem ging es danach verdammt schlecht. Zuerst wurde er ja nur nervös wie nie zuvor, aber dann, dann bekam er plötzlich Muskelzuckungen am ganzen Körper.
http://www.ciao.de/Bullit__Test_475230
Wer Energy-Drinks wie "Red Bull", "Piranha" oder auch andere Marken konsumiert, sollte darauf achten, dass er genug Flüssigkeit zu sich nimmt. Denn jede Dose enthält 60 bis 80 Milligramm Koffein, also ebenso viel wie zwei Tassen Kaffee. Koffein entzieht dem Körper Flüssigkeit und andere Zusätze in den Drinks verzögern den Abbau des Koffeins im Körper um wenige Stunden.
Insbesondere in Verbindung mit alkoholischen Getränken wirkt Koffein harntreibend und kann im Extremfall zu einem bedrohlichen Flüssigkeitsverlust führen, aber auch zu höherem Blutdruck, schnellerem Puls, Schweißausbrüchen, Schwindel und Kopfschmerzen. Wer täglich mehr als vier bis sechs Dosen leert, kann außerdem süchtig werden. In Schweden hat die zuständige Behörde bereits im vergangenen Sommer davor gewarnt, die Drinks als alleinigen Durstlöscher und in Verbindung mit Alkohol zu trinken. Dort war eine junge Frau an übermäßigem Konsum solcher Getränke gestorben.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/ratgeber/index.jsp?rubrik=3592&key=standard_document_1055404
Eintracht-Laie schrieb:singender_adler schrieb:
...
Der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, August Hanning sagte, er fühle sich an die Situation im Frühsommer 2001 erinnert, „wo es auch diffuse Bedrohungshinweise gab, die sich dann ja auch im September aktualisiert haben“[/i]
...
Interessant wäre wie oft es solche Situationen gab, und wie oft es dann einen Anschlag gab. Sonst ist diese Aussage nichts wert, gut möglich das es so diffuse Hinweise alle 3 Monate gab und nie was passiert ist.
...
ist in der tat eigentlich wischiwaschi formuliert, nur war der gute hanning wie neeko schon sagte präsident des bnd (1998-2005). wenn der von "ähnlich diffusen" hinweisen redet ist das eine bedenkliche sache, denn so diffus waren die warnungen damals laut faz nicht ("schon seit mehr als sechs monaten vorher konkrete hinweise auf anschläge mit flugzeugen auf herausragende amerikanische symbole" http://www.thememoryhole.org/faz-article.htm), http://www.cooperativeresearch.org/timeline.jsp?timeline=complete_911_timeline&warning_signs:_specific_cases=foreignIntelligence
insofern ist diese analogie von hanning nicht ganz ohne.
terrorwarnungen begleiten die zeit seit dem 11. september. glücklicherweise ist es hier (noch) nicht zu einem anschlag gekommen. in den letzten jahren hatte man allerdings den eindruck, dass die innenpolitiker die chance nutzen und kräftig an der werbetrommel rühren ("wir müssen die grundrechte zum schutz vor terrorismus einschränken und brauchen dazu fingerabdrücke, biometrische merkmale und kommunikationsüberwachung von allen 83 mio")
die welt berichtet heute: Die Bundesregierung hat Hinweise auf Anschlagspläne in Deutschland und schätzt die Gefahrenlage so ernst ein wie zuletzt nach den Attentaten von 2001. Die Sicherheitsbehörden hätten die Sorge, dass islamistische Selbstmordattentäter für die „allernächste Zeit“ Anschläge in der Bundesrepublik planten.
Der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, August Hanning sagte, er fühle sich an die Situation im Frühsommer 2001 erinnert, „wo es auch diffuse Bedrohungshinweise gab, die sich dann ja auch im September aktualisiert haben“
...
Die Hinweise auf mögliche Attentate hätten sich in den vergangenen Tagen verdichtet, sagte Hanning. „Wir erleben eine neue Qualität der Gefahr: Deutschland wird mit Selbstmordattentätern gedroht.“ Dennoch betonte der Staatssekretär, es gebe keinen Anlass zur Panik: „Aber ich glaube, es besteht Anlass zu erhöhter Aufmerksamkeit."
http://www.welt.de/politik/article965475/Zehn_Terror-Azubis_in_Deutschland_entdeckt.html
grundlage für diese einschätzung ist die hiesige entdeckung von 10 absolventen extremistischer ausbildungslager sowie ein video, in dem mit anschlägen bei den stellern der afghanistan-schutztruppe gedroht wird.
telepolis berichtet dazu:
Eines der größten Sicherheitsrisiken für die Bundesrepublik heißt Wolfgang Schäuble. Nicht nur, weil der Bundesinnenminister durch mögliche gesundheitliche Einschränkungen, über die er und seine Behörde sich ausschweigen, in seiner Fähigkeit getrübt ist, Gefahren realistisch einzuschätzen und die Verhältnismäßigkeit der dagegen eingesetzten Mittel abzuwägen, sondern auch deshalb, weil er den Begriff der Terrorwarnung im Vorfeld des G-8-Gipfels von Heiligendamm derart entwertete, dass ihn kaum jemand mehr ernst nimmt.
Wir sind voll ins Zielspektrum des islamistischen Terrors gerückt" sagte Hanning den Journalisten. Das leitet er unter anderem daraus her, dass in- und ausländische Sicherheitsdienste wie im Jahr 2001 massenhaft Raunen über mögliche Vorbereitungen terroristischer Akte ansammelten. Bemerkenswert ist auch die Einschätzung Hannings, dass Deutschland derzeit so gefährdet sei, wie seit dem Jahr 2001 nicht mehr. Im Klartext heißt das, dass Joseph Fischers Konzept einer Verteidigung Deutschlands am Hindukusch auf der ganzen Linie gescheitert ist. Stattdessen haben die Taliban nun offenbar das Konzept des ehemaligen Außenministers, der derzeit an einer amerikanischen Eliteuniversität internationale Politik lehrt, übernommen und wollen ihren Staat jetzt in den USA, Kanada, Großbritannien und Deutschland verteidigen.
telepolis gibt aber gleichzeitig zu bedenken, dass die vom video propagierte gefahr so gross nicht sein kann:
[i]Gegen eine echte Terrorgefahr spricht, dass das Ereignis nicht heimlich gefilmt wurde, sondern dass die Taliban einen pakistanischen Journalisten zu der Zeremonie einbestellt hatten und dass der Taliban-Führer Mansur Dadullah, der vor einer Art Terroristen-Abschlussklasse spricht, deren Absolventen den Afghanistan-Krieg nun nach Deutschland, Kanada, Großbritannien und in die USA tragen sollen, erst vor kurzen von den Amerikanern freigelassen wurde.
US-Geheimdiensten zufolge befinden sich in den Terror-Trainingscamps des engen US-Verbündeten Pakistan mindestens 10 Islamisten mit deutschen Pässen. Kurz nach der Zeremonie wurden an der pakistanisch-afghanischen Grenze ein Kirgise und zwei Personen mit deutschen Pässen unter Terrorverdacht festgenommen. Derzeit werden die drei vom pakiststanischen Geheimdienst ISI verhört, der die Taliban als militärisch relevante Truppe erfand, und immer noch so enge Verbindungen zu ihr hat, dass vielen Beobachtern nicht klar ist, für welche Seite er wirklich arbeitet.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25548/1.html
die welt berichtet heute: Die Bundesregierung hat Hinweise auf Anschlagspläne in Deutschland und schätzt die Gefahrenlage so ernst ein wie zuletzt nach den Attentaten von 2001. Die Sicherheitsbehörden hätten die Sorge, dass islamistische Selbstmordattentäter für die „allernächste Zeit“ Anschläge in der Bundesrepublik planten.
Der Staatssekretär im Bundesinnenministerium, August Hanning sagte, er fühle sich an die Situation im Frühsommer 2001 erinnert, „wo es auch diffuse Bedrohungshinweise gab, die sich dann ja auch im September aktualisiert haben“
...
Die Hinweise auf mögliche Attentate hätten sich in den vergangenen Tagen verdichtet, sagte Hanning. „Wir erleben eine neue Qualität der Gefahr: Deutschland wird mit Selbstmordattentätern gedroht.“ Dennoch betonte der Staatssekretär, es gebe keinen Anlass zur Panik: „Aber ich glaube, es besteht Anlass zu erhöhter Aufmerksamkeit."
http://www.welt.de/politik/article965475/Zehn_Terror-Azubis_in_Deutschland_entdeckt.html
grundlage für diese einschätzung ist die hiesige entdeckung von 10 absolventen extremistischer ausbildungslager sowie ein video, in dem mit anschlägen bei den stellern der afghanistan-schutztruppe gedroht wird.
telepolis berichtet dazu:
Eines der größten Sicherheitsrisiken für die Bundesrepublik heißt Wolfgang Schäuble. Nicht nur, weil der Bundesinnenminister durch mögliche gesundheitliche Einschränkungen, über die er und seine Behörde sich ausschweigen, in seiner Fähigkeit getrübt ist, Gefahren realistisch einzuschätzen und die Verhältnismäßigkeit der dagegen eingesetzten Mittel abzuwägen, sondern auch deshalb, weil er den Begriff der Terrorwarnung im Vorfeld des G-8-Gipfels von Heiligendamm derart entwertete, dass ihn kaum jemand mehr ernst nimmt.
Wir sind voll ins Zielspektrum des islamistischen Terrors gerückt" sagte Hanning den Journalisten. Das leitet er unter anderem daraus her, dass in- und ausländische Sicherheitsdienste wie im Jahr 2001 massenhaft Raunen über mögliche Vorbereitungen terroristischer Akte ansammelten. Bemerkenswert ist auch die Einschätzung Hannings, dass Deutschland derzeit so gefährdet sei, wie seit dem Jahr 2001 nicht mehr. Im Klartext heißt das, dass Joseph Fischers Konzept einer Verteidigung Deutschlands am Hindukusch auf der ganzen Linie gescheitert ist. Stattdessen haben die Taliban nun offenbar das Konzept des ehemaligen Außenministers, der derzeit an einer amerikanischen Eliteuniversität internationale Politik lehrt, übernommen und wollen ihren Staat jetzt in den USA, Kanada, Großbritannien und Deutschland verteidigen.
telepolis gibt aber gleichzeitig zu bedenken, dass die vom video propagierte gefahr so gross nicht sein kann:
[i]Gegen eine echte Terrorgefahr spricht, dass das Ereignis nicht heimlich gefilmt wurde, sondern dass die Taliban einen pakistanischen Journalisten zu der Zeremonie einbestellt hatten und dass der Taliban-Führer Mansur Dadullah, der vor einer Art Terroristen-Abschlussklasse spricht, deren Absolventen den Afghanistan-Krieg nun nach Deutschland, Kanada, Großbritannien und in die USA tragen sollen, erst vor kurzen von den Amerikanern freigelassen wurde.
US-Geheimdiensten zufolge befinden sich in den Terror-Trainingscamps des engen US-Verbündeten Pakistan mindestens 10 Islamisten mit deutschen Pässen. Kurz nach der Zeremonie wurden an der pakistanisch-afghanischen Grenze ein Kirgise und zwei Personen mit deutschen Pässen unter Terrorverdacht festgenommen. Derzeit werden die drei vom pakiststanischen Geheimdienst ISI verhört, der die Taliban als militärisch relevante Truppe erfand, und immer noch so enge Verbindungen zu ihr hat, dass vielen Beobachtern nicht klar ist, für welche Seite er wirklich arbeitet.
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25548/1.html
Matzel schrieb:singender_adler schrieb:
ps. hoffentlich bleibt spycher (er wollte es sich ja über die ferien überlegen).
...wieso sollte er wechseln? Erstens hat er einen gültigen Vertrag, zweitens wird er aller Voraussicht nach Kapitän und drittens (und das ist m. E. der entscheidende Punkt) hat er nur dann eine Chnace auf eine Berufung in die Nationalmannschaft für die EM 2008, wenn er einen Stammplatz hat. Und den hat er bei uns wohl sicher, während er bei einem ambitionierteren Verein (und nur zu einem solchen würde er wohl wechseln) vermutlich eher die zweite Geige spielen würde.
ich denke ebenfalls, dass er bleiben wird. mitte mai (noch unter dem zeichen des drohenden abstiegs) stand allerdings folgendes in der fr:
Spycher hat vor einigen Monaten mit Eintracht-Chef Heribert Bruchhagen über eine Verlängerung des Kontraktes verhandelt - eine Einigung konnte nicht erzielt werden.
... Spycher will zunächst in Urlaub fahren und sich "in Ruhe alles durch den Kopf gehen lassen".
http://www.eintracht.de/aktuelles/presse/details/21479/
zudem gab es ja auch noch gerüchte über differenzen mit funkel:
"...im aufsichtsrat fürchten einige, dass ... weitere unzufriedene stammspieler weg wollen - trotz vertrag. zum beispiel der schweizer christoph spycher. mit ein grund dafür: die verlängerung mit dem trainer "
http://www.eintracht.de/fans/forum/5/11122576/#f11709431
Schwieriger könnte wiegen, wenn sich Gerüchte bestätigen, dass sich mit Sotirios Kyrgiakos, Ioannis Amanatidis und Christoph Spycher weitere Leistungsträger trotz laufender Verträge mit Abwanderungsgedanken tragen, weil sie mit der Zusammenarbeit mit Funkel nicht zufrieden sind.
http://www.rhein-main.net/sixcms/list.php?page=fnp2_news_article&id=3736180
hb hat bekanntlich alles dementiert - nur sieht man jetzt bei huggel, wie schnell es gehen kann. bis zum ende der transferzeit bleiben einem also ein paar restzweifel nicht erspart.
ich fände den wechsel schade und angesichts seiner qualitäten risikoreich für die nächste saison. leider spielt er zwar (wie alle anderen auch) inkonstant, aber man konnte immer wieder sehen, wie gut er sein kann wenn er will (und unterstüzung bekommt).
hinter preuß und chris steht m.e. noch das gesundheitliche fragezeichen - auch ein behandelter bandscheibenvorfall (und op) sind für einen leistungssportler nicht gerade optimale voraussetzungen. man weiss nicht, ob sie ihre alte form je wieder erreichen können.
inamoto ist momentan quasi ein unbeschriebenes blatt. er hat eine gute fernere vergangenheit, aber den türkischen zeitungen zufolge bei galatasaray keine besonderen leistungen vollbracht. trotz seiner probleme beim kirin cup glaube ich jedoch, dass er sich hier - ähnlich wie taka - wieder positiv entwickeln wird. schön, dass er die komplette vorbereitung absolvieren kann.
letztlich ist im defensiven mittelfeld ein zu grosses gedrängel (neben chris, preuß und fink kann ja auch russ (und theoretisch mahdavikia) dm spielen), so dass man benis wechselabsichten verstehen kann - gut finde ich sie nicht.
ps. hoffentlich bleibt spycher (er wollte es sich ja über die ferien überlegen).
hinter preuß und chris steht m.e. noch das gesundheitliche fragezeichen - auch ein behandelter bandscheibenvorfall (und op) sind für einen leistungssportler nicht gerade optimale voraussetzungen. man weiss nicht, ob sie ihre alte form je wieder erreichen können.
inamoto ist momentan quasi ein unbeschriebenes blatt. er hat eine gute fernere vergangenheit, aber den türkischen zeitungen zufolge bei galatasaray keine besonderen leistungen vollbracht. trotz seiner probleme beim kirin cup glaube ich jedoch, dass er sich hier - ähnlich wie taka - wieder positiv entwickeln wird. schön, dass er die komplette vorbereitung absolvieren kann.
letztlich ist im defensiven mittelfeld ein zu grosses gedrängel (neben chris, preuß und fink kann ja auch russ (und theoretisch mahdavikia) dm spielen), so dass man benis wechselabsichten verstehen kann - gut finde ich sie nicht.
ps. hoffentlich bleibt spycher (er wollte es sich ja über die ferien überlegen).
singender_adler schrieb:
puuh, es gibt fast nix schlimmeres als diese lästigen flugobjekte im zimmer (mücken, fliegen, wespen usw). da hilft nur ein fliegengitter (in schwarz, sieht man fast nicht) - bei obi gibt's die gerade für 99 cent.
nachtrag: nen bild von einem fenster mit schwarzem fliegengitter - auch real sieht man es nur bei genauem hinschauen:
die zeitungen aus asien schreiben weiter fleissig von einem testspiel:
The tour ends after Thailand take on an under-21 (???) Eintracht Frankfurt line-up next weekend.
http://goal.com/en/Articolo.aspx?ContenutoId=332173
The Thais, grouped at next month’s Asian Cup with favourites Australia, Iraq and Oman, beat German Fourth Division side Borussia Fulda 2-1 on Saturday and face TSV Lennarts tomorrow and Eintracht Frankfurt on Sunday.
http://thestar.com.my/sports/story.asp?file=/2007/6/20/sports/18072787&sec=sports
The tour ends after Thailand take on an under-21 (???) Eintracht Frankfurt line-up next weekend.
http://goal.com/en/Articolo.aspx?ContenutoId=332173
The Thais, grouped at next month’s Asian Cup with favourites Australia, Iraq and Oman, beat German Fourth Division side Borussia Fulda 2-1 on Saturday and face TSV Lennarts tomorrow and Eintracht Frankfurt on Sunday.
http://thestar.com.my/sports/story.asp?file=/2007/6/20/sports/18072787&sec=sports
kommt drauf an was für hausmittelchen. manche haben mit den sprühdosen aus dem baumarkt schon gute erfahrungen gemacht: 250 ml ddt fein zerstäubt & agent orange zum entlauben der topfpflanzen (an den blättern legen die fliegen die eier ab).
puuh, es gibt fast nix schlimmeres als diese lästigen flugobjekte im zimmer (mücken, fliegen, wespen usw). da hilft nur ein fliegengitter (in schwarz, sieht man fast nicht) - bei obi gibt's die gerade für 99 cent.
für eine ganze seite scheint das hier zu funktionieren:
http://www.phpfuncs.org/?goto=10