
singender_adler
10634
saugeile nachricht! was für ein freudentag
richtig glauben kann ich's aber erst mit einer quelle. sehe bei google news (deutschland und usa) noch nichts dergleichen.
richtig glauben kann ich's aber erst mit einer quelle. sehe bei google news (deutschland und usa) noch nichts dergleichen.
Schoppenpetzer schrieb:
Was machen wir eigentlich, wenn in der Sahara ein Sandsturm (kommt nicht selten vor) wütet? ...
Solarstrom ist unbrauchbar...
schau dir das konzept doch mal besser an: es geht nicht um einen standort, sondern um viele verschiedene solarkraftwerke die sich ergänzen und wechselseitig als backup dienen. ein sturm der viele anlagen gleichzeitig betrifft ist da sehr unwahrscheinlich. als letzte sicherheit könnte man ja hier auch noch ein paar kohle/gas-kraftwerke bereithalten - was bei den billigen produktionskosten des solarstroms auch bezahlbar wäre.
emjott schrieb:
Und stellt euch mal vor, ihr hättet zu Hause überall zwei Steckdosen. Aus der einen kommt der "böse Atomstrom" für 5 cent die KWh, aus der anderen der Ökostrom aus Sonne und Wind für 40 cent. Welche benutzt ihr?
wenn du den thread gelesen hättest... "Werden STK in den nächsten Jahren im großen Stil gebaut und die Kostensenkungsmöglichkeiten durch eine Massenfertigung genutzt, sind nach Berechnungen des DLR langfristig Erzeugungskosten einschließlich der Übertragung nach Europa von etwa fünf Eurocent pro Kilowattstunde möglich
ps. der aktuelle strompreis für privathaushalte liegt bei um die 18 cent/kwh und atomstrom kann nur aufgrund der früheren und jetzigen (indirekten) subventionen so billig sein - zb die haftungsregelung: rwe, vattenfall, eon dürfen zwar riesige gewinne machen, haften bei einem unfall aber nur bis 2,5 milliarden euro.
Bei einem Atomunfall ist Ihre Gesundheit in höchstem Maße gefährdet. Weil die Betreibergesellschaften absolut unzureichend gegen eine Atomkatastrophe versichert sind, tragen Sie als Bürger dieses Landes auch das volle wirtschaftliche Risiko für alle Folgeschäden selbst:
- Verstrahlung und Verlust von Hab und Gut, von Ihrer Wohnung, von Haus- und Grundbesitz
- Untergang von Betrieben, Verlust Ihres Arbeitsplatzes
- Ganze Regionen werden unbewohnbar
Der Gesetzgeber verlangt für den Fall einer Katastrophe in einem Atomkraftwerk lediglich eine Schadensdeckung bis zu 2,5 Milliarden Euro. Aber dieser Betrag deckt weniger als 0,1% der möglichen Sach- und Vermögensschäden ab. Die Betreiber sind also gegen einen Großschaden total unterversichert und gehen im Fall einer Atomkatastrophe sofort in Konkurs.
Das volle Risiko eines Atomunfalls tragen Sie, nicht der Betreiber des Atomkraftwerks!
http://www.atomhaftpflicht.de/hintergruende.php3
http://www.atomhaftpflicht.de/index.php3
einen sehr guten artikel zu solarstrom aus der sahara gibt's hier
Zwei Studien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus den Jahren 2005 und 2006 belegen mit satellitengestützten Daten, dass STK in weniger als 0,3 Prozent der Wüstengebiete von MENA genug Strom für den steigenden Bedarf der MENA-Staaten selbst und auch für Europa erzeugen können. Darüber hinaus kann auf diese Weise auch Meerwasser entsalzt und damit Trinkwasser bereitgestellt werden. Ergänzt um Windenergieanlagen, welche beispielsweise die kräftigen Passatwinde im Süden Marokkos in Strom umwandeln, eröffnet sich eine Perspektive für die sichere und klimafreundliche Stromversorgung in neuen Dimensionen.
...
Werden STK in den nächsten Jahren im großen Stil gebaut und die Kostensenkungsmöglichkeiten durch eine Massenfertigung genutzt, sind nach Berechnungen des DLR langfristig Erzeugungskosten einschließlich der Übertragung nach Europa von etwa fünf Eurocent pro Kilowattstunde möglich. Schon jetzt liegen die solaren Stromerzeugungskosten eines STK nach Berechnungen von TREC und DLR bei etwa 15 bis 20 Cent pro Kilowattstunde, also deutlich unter jenen der Photovoltaik. Im Hybridbetrieb, bei besserer Auslastung des Dampfkraftwerks mit zugefeuertem Brennstoff, können sie sogar unter 10 ct/kWh liegen. Die Stromerzeugungskosten einer modernen Windenergieanlage mit 2.000 Kilowatt Leistung betragen gegenwärtig nach Berechnungen des Bundesverbandes Windenergie an einem durchschnittlichen Standort 6,4 ct/kWh; sie lagen vor 15-20 Jahren aber auf einem ähnlichen Niveau wie Kosten solarthermischer Kraftwerke. Ebenso wie bei der Markteinführung der Windenergie seien deshalb öffentliche Investitionen nötig, um die Potenziale solarthermischer Kraftwerke zu erschließen, betont TREC.
Zwei Studien des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) aus den Jahren 2005 und 2006 belegen mit satellitengestützten Daten, dass STK in weniger als 0,3 Prozent der Wüstengebiete von MENA genug Strom für den steigenden Bedarf der MENA-Staaten selbst und auch für Europa erzeugen können. Darüber hinaus kann auf diese Weise auch Meerwasser entsalzt und damit Trinkwasser bereitgestellt werden. Ergänzt um Windenergieanlagen, welche beispielsweise die kräftigen Passatwinde im Süden Marokkos in Strom umwandeln, eröffnet sich eine Perspektive für die sichere und klimafreundliche Stromversorgung in neuen Dimensionen.
...
Werden STK in den nächsten Jahren im großen Stil gebaut und die Kostensenkungsmöglichkeiten durch eine Massenfertigung genutzt, sind nach Berechnungen des DLR langfristig Erzeugungskosten einschließlich der Übertragung nach Europa von etwa fünf Eurocent pro Kilowattstunde möglich. Schon jetzt liegen die solaren Stromerzeugungskosten eines STK nach Berechnungen von TREC und DLR bei etwa 15 bis 20 Cent pro Kilowattstunde, also deutlich unter jenen der Photovoltaik. Im Hybridbetrieb, bei besserer Auslastung des Dampfkraftwerks mit zugefeuertem Brennstoff, können sie sogar unter 10 ct/kWh liegen. Die Stromerzeugungskosten einer modernen Windenergieanlage mit 2.000 Kilowatt Leistung betragen gegenwärtig nach Berechnungen des Bundesverbandes Windenergie an einem durchschnittlichen Standort 6,4 ct/kWh; sie lagen vor 15-20 Jahren aber auf einem ähnlichen Niveau wie Kosten solarthermischer Kraftwerke. Ebenso wie bei der Markteinführung der Windenergie seien deshalb öffentliche Investitionen nötig, um die Potenziale solarthermischer Kraftwerke zu erschließen, betont TREC.
wikipedia zu den folgen eines grossen akw-unfalls:
Die Schäden eines Unfalls mit erheblicher Freisetzung von Radioaktivität bezifferte eine Studie der Prognos AG 1992 mit bis zu 10,7 Billionen DM, dem drei- bis vierfachen des damaligem jährlichen deutschen Bruttosozialproduktes. In der ersten "Deutschen Risikostudie" aus dem Jahr 1979 erstellt durch die Gesellschaft für Reaktorsicherheit werden mögliche Unfallfolgen von bis zu 14 500 Soforttoten und 104 000 späteren Todesfällen angegeben. Auch könnte laut Gesellschaft für Reaktorsicherheit eine Fläche bis zu 5600 Quadratkilometern so stark kontaminiert werden, dass 2,9 Millionen Menschen evakuiert werden müßten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie
am besten finde ich die solarthermische energieerzeugung auf einer kleinen fläche in der sahara (nur am äquator erreicht die sonneineinstrahlung ihr maximum)! 1% der fläche würde ausreichen um mit solarkraftwerken aus konzentrierenden spiegeln (sehr einfache und billige technik im gegensatz zur photovoltaik) den elektrizitätsbedarf ganz europas zu decken (http://www.solarserver.de/solarmagazin/anlageapril2004.html).
die umsetzung ist allein eine frage des geldes (wohlgemerkt: die atomenergie wurde/wird mit vielen milliarden subventioniert). leider zeigen unsere politiker kein interesse an dieser einfachen und nach einer studie auch relativ billigen lösung (laut uni kassel um 12 cent pro kwh). ich denke, dass der strategische gesichtspunkt die meisten politiker an der atomenergie festhalten lässt. entscheidend für ein gelingen ist deshalb stabilität, frieden und eine anbindung der betreffenden länder, vielleicht im rahmen der eu-mittelmeerpolitik.
Die Schäden eines Unfalls mit erheblicher Freisetzung von Radioaktivität bezifferte eine Studie der Prognos AG 1992 mit bis zu 10,7 Billionen DM, dem drei- bis vierfachen des damaligem jährlichen deutschen Bruttosozialproduktes. In der ersten "Deutschen Risikostudie" aus dem Jahr 1979 erstellt durch die Gesellschaft für Reaktorsicherheit werden mögliche Unfallfolgen von bis zu 14 500 Soforttoten und 104 000 späteren Todesfällen angegeben. Auch könnte laut Gesellschaft für Reaktorsicherheit eine Fläche bis zu 5600 Quadratkilometern so stark kontaminiert werden, dass 2,9 Millionen Menschen evakuiert werden müßten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie
am besten finde ich die solarthermische energieerzeugung auf einer kleinen fläche in der sahara (nur am äquator erreicht die sonneineinstrahlung ihr maximum)! 1% der fläche würde ausreichen um mit solarkraftwerken aus konzentrierenden spiegeln (sehr einfache und billige technik im gegensatz zur photovoltaik) den elektrizitätsbedarf ganz europas zu decken (http://www.solarserver.de/solarmagazin/anlageapril2004.html).
die umsetzung ist allein eine frage des geldes (wohlgemerkt: die atomenergie wurde/wird mit vielen milliarden subventioniert). leider zeigen unsere politiker kein interesse an dieser einfachen und nach einer studie auch relativ billigen lösung (laut uni kassel um 12 cent pro kwh). ich denke, dass der strategische gesichtspunkt die meisten politiker an der atomenergie festhalten lässt. entscheidend für ein gelingen ist deshalb stabilität, frieden und eine anbindung der betreffenden länder, vielleicht im rahmen der eu-mittelmeerpolitik.
crusher schrieb:Rimas schrieb:
mein Tipp: Setz dich in die S-Bahn Richtung Frankfurt (alle 15min fährt eine)
fahr eine Station bis zum Stadion, mit Wegezeit brauchst du für den Einkauf ca. 45 Minuten.
Fliege Montag um 11 in die USA, und vor 8 hat der Shop nicht auf, glaube ich :-/
ja, macht leider erst um 9 auf. du könntest dir die sachen online aussuchen, von jemand anderen besorgen lassen und dann da abholen.
puh, bei pannen in akws wird einem immer schlecht:
spiegel.de
Atomkraftwerk Krümmel nach Brand abgeschaltet
Das Kernkraftwerk Krümmel in Schleswig-Holstein ist nach einem Feuer in einer Transformatoranlage abgeschaltet worden. Der Atomreaktor selbst war von dem Brand offenbar nicht betroffen. Auch Radioaktivität ist nach Angaben der Behörden nicht ausgetreten.
"Niemand wurde verletzt, es gab keine Gefahr für die Umwelt", sagte Ministeriumssprecher Oliver Breuer. Dennoch sei der Reaktor vorsorglich abgeschaltet worden. Nach Angaben der Kieler Staatskanzlei wurde auch das Kernkraftwerk Brunsbüttel wegen einer Netzstörung automatisch abgeschaltet. "Beide Kraftwerke sind in einem sicheren Zustand", teilte der Betreiber Vattenfall Europe Nuclear Energy mit.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,491291,00.html
atomkraft nein danke! (auch angesichts der diskussion, die wir ja erst kürzlich darüber hatten).
spiegel.de
Atomkraftwerk Krümmel nach Brand abgeschaltet
Das Kernkraftwerk Krümmel in Schleswig-Holstein ist nach einem Feuer in einer Transformatoranlage abgeschaltet worden. Der Atomreaktor selbst war von dem Brand offenbar nicht betroffen. Auch Radioaktivität ist nach Angaben der Behörden nicht ausgetreten.
"Niemand wurde verletzt, es gab keine Gefahr für die Umwelt", sagte Ministeriumssprecher Oliver Breuer. Dennoch sei der Reaktor vorsorglich abgeschaltet worden. Nach Angaben der Kieler Staatskanzlei wurde auch das Kernkraftwerk Brunsbüttel wegen einer Netzstörung automatisch abgeschaltet. "Beide Kraftwerke sind in einem sicheren Zustand", teilte der Betreiber Vattenfall Europe Nuclear Energy mit.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,491291,00.html
atomkraft nein danke! (auch angesichts der diskussion, die wir ja erst kürzlich darüber hatten).
Marco kommt nach Einschätzung des Stuttgarter Rechtswissenschaftlers Christian Rumpf vermutlich mit einer Bewährungs- oder Geldstrafe davon. "Dass Marco eine Höchststrafe von acht Jahren zu erwarten hat, ist eine Falschinformation", sagte der auf türkisches Recht spezialisierte Anwalt in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur dpa.
Das türkische Strafgesetz gehe bei Kindesmissbrauch von einem Strafrahmen von drei bis acht Jahren für Erwachsene aus, erklärte Rumpf. "Für Minderjährige zwischen 15 und 18 ist die Strafe jedoch laut Gesetz auf die Hälfte zu reduzieren." Das Gericht habe zudem einen gewissen Spielraum: Es könne auf Jugendliche zugeschnittene Erziehungsmaßnahmen anordnen oder aber eine Freiheitsstrafe in eine Geldstrafe umwandeln. "Die Horrorszenarien langer Strafzeiten werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht eintreffen", sagte der Rechtswissenschaftler.
"Es geht hier nicht darum, die türkischen Verhältnisse zu beschönigen", betonte Rumpf. Natürlich sei eine Untersuchungshaft von zehn Wochen hart. "Aber die türkische Justiz ist hier nicht brutal und schon gar nicht, im Vergleich zur italienischen, französischen oder deutschen Justiz in vergleichbaren Fällen, unverhältnismäßig." Die Behörden müssten verhindern, dass sich der Beschuldigte durch Ausreise der Strafverfolgung entziehe. Der Experte rechnet damit, dass Marco in der ersten Hauptverhandlung am 6. Juli oder kurz darauf auf freien Fuß kommt.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,3672,5559200,00.html
Das türkische Strafgesetz gehe bei Kindesmissbrauch von einem Strafrahmen von drei bis acht Jahren für Erwachsene aus, erklärte Rumpf. "Für Minderjährige zwischen 15 und 18 ist die Strafe jedoch laut Gesetz auf die Hälfte zu reduzieren." Das Gericht habe zudem einen gewissen Spielraum: Es könne auf Jugendliche zugeschnittene Erziehungsmaßnahmen anordnen oder aber eine Freiheitsstrafe in eine Geldstrafe umwandeln. "Die Horrorszenarien langer Strafzeiten werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht eintreffen", sagte der Rechtswissenschaftler.
"Es geht hier nicht darum, die türkischen Verhältnisse zu beschönigen", betonte Rumpf. Natürlich sei eine Untersuchungshaft von zehn Wochen hart. "Aber die türkische Justiz ist hier nicht brutal und schon gar nicht, im Vergleich zur italienischen, französischen oder deutschen Justiz in vergleichbaren Fällen, unverhältnismäßig." Die Behörden müssten verhindern, dass sich der Beschuldigte durch Ausreise der Strafverfolgung entziehe. Der Experte rechnet damit, dass Marco in der ersten Hauptverhandlung am 6. Juli oder kurz darauf auf freien Fuß kommt.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,3672,5559200,00.html
macman schrieb:
da hätte ich doch noch was ...
was die Preise angeht ... die sind wohl in US generell höher als bei uns.
60 USD für den günstigsten hören sich - für deutsche Verhältnisse - erstmal nicht günstig an, aber für eine Datenflatrate (Web und eMail), Visual Voicemail, 200 SMSe, 450 (bzw 5000 am Wochenende) Freiminuten und eine Mobile2Mobile Flatrate erscheint mir das nicht zu teuer zu sein. Und die Freiminuten kann man anscheinend auch auf den nächsten Monat übertragen. (Oder was bedeutet ‘Rollover Minutes’?)
geiler cartoon
rollover minutes heisst in der tat minutenübertragung - sie bleiben sogar 12 monate lang gültig! die dataflatrate ist allerdings nur für edge (das iphone kann ja kein umts), also bei at&t 75-135 kbit/s downlink, trotzdem sind preise im prinzip ok (vor allem für business user, umts (384 kbit/s) flatrate bei eplus kostet ja 50 euro, o2: 5000 mb 25 euro, simyo umts 1 mb 24 cent). ob man so eine letztlich dennoch kostspielige flatrate im traif haben will oder nicht sollte man selber entscheiden können - was apple nicht zulässt, da sie an den tarifumsätzen beteiligt werden (ist bei at&t so). eine mobile data flatrate mag zwar sehr praktisch sein (besonders wenn es hsdpa wäre), aber preislich langt mir eine flatrate zuhause
hoffentlich sind die preise hier billiger als in den usa. habe es bislang allerdings so erlebt, dass dort das meiste billiger ist, wohingegen in europa jedes (us)unternehmen eine hochpreispolitik fährt.
fazit:
Talk about hype. In the last six months, Apple’s iPhone has been the subject of 11,000 print articles, and it turns up about 69 million hits on Google. Cultists are camping out in front of Apple stores; bloggers call it the “Jesus phone.” All of this before a single consumer has even touched the thing.
http://www.nytimes.com/2007/06/27/technology/circuits/27pogue.html?_r=2&hp&oref=slogin&oref=slogin
Talk about hype. In the last six months, Apple’s iPhone has been the subject of 11,000 print articles, and it turns up about 69 million hits on Google. Cultists are camping out in front of Apple stores; bloggers call it the “Jesus phone.” All of this before a single consumer has even touched the thing.
http://www.nytimes.com/2007/06/27/technology/circuits/27pogue.html?_r=2&hp&oref=slogin&oref=slogin
heftig sind die gesamtkosten für ein iphone - bei der 8 gb version und dem billigsten at&t vertrag sind es über 2 jahre umgerechnet knapp 70 euro pro monat ($600 für das smartphone und $60 für den vertrag, also 1600 euro). ein sehr stolzer preis. für einen erfolg muss es hier billiger werden
reviews (nytimes, wsj, msn):
http://solution.allthingsd.com/20070626/the-iphone-is-breakthrough-handheld-computer/
http://www.usatoday.com/tech/columnist/edwardbaig/2007-06-26-iphone-review_N.htm
http://www.msnbc.msn.com/id/19444948/site/newsweek/
reviews (nytimes, wsj, msn):
http://solution.allthingsd.com/20070626/the-iphone-is-breakthrough-handheld-computer/
http://www.usatoday.com/tech/columnist/edwardbaig/2007-06-26-iphone-review_N.htm
http://www.msnbc.msn.com/id/19444948/site/newsweek/
shice, apple ist ja schön und gut, aber erst der vertragszwang mit einem exklusivprovider, keine austauschbaren akkus und speicherkarten, kein umts (wobei das in meinen augen bei der dürftigen netzabdeckung und den kosten nicht so tragisch ist) dann die verknüpfung mit itunes (inkl. kreditkartendaten notwendig zur aktivierung, vom pc kann man nur darüber auf das iphone zugreifen) und nun sagt mossberg auch noch, dass es überhaupt keinen simkarten-einschub hat. das wird das hacken und betreiben in anderen netzen ziemlich erschweren - ich bin mir allerdings ziemlich sicher das findige leute dafür eine lösung herauskitzeln.
wer kein arena, aber sat hat dürfte hier fündig werden
http://www.liveonsat.com/foot_conmebol_copa_am.php?start_dd=27&start_mm=06&start_yyyy=2007&end_dd=14&end_mm=09&end_yyyy=2007&selTZ=2
http://www.liveonsat.com/foot_conmebol_copa_am.php?start_dd=27&start_mm=06&start_yyyy=2007&end_dd=14&end_mm=09&end_yyyy=2007&selTZ=2
die rolle hoffentlich nicht weiter
sondern eine nach 15:00
sondern eine nach 15:00
in apples video zur aktivierung/synchronisierung wurde die kapazität des iphones mit 80 gb angezeigt:
ist aber leider ein fehler gewesen
ist aber leider ein fehler gewesen
lol, obwohl thailand gegen rw gewonnen hat, heisst es bei denen, dass der gegner die u23 gewesen sei:
Thailand beat amateurs TSV Lennarts 8-1 and claimed a 2-1 victory over Borussia Fulda before rounding off the tour with a 4-0 victory over Eintracht Frankfurt's Under-23 side.
http://au.fourfourtwo.com/news/54996,fringe-role-for-zico-at-thailand.aspx
Thailand beat amateurs TSV Lennarts 8-1 and claimed a 2-1 victory over Borussia Fulda before rounding off the tour with a 4-0 victory over Eintracht Frankfurt's Under-23 side.
http://au.fourfourtwo.com/news/54996,fringe-role-for-zico-at-thailand.aspx
Fußballverrückter schrieb:
ach gott nur weil der Junge jetz mal 2 Tore gemacht hat gleich in die erste Mannschaft holen? Der braucht noch seine Zeit!
er kann schon ein wenig mehr. vor drei wochen ist milad salem - beim wie immer hochklassig besetzten - turnier von monthey (www.tifm.org) zum besten spieler gewählt worden:
Classement Final
1. Eintracht Frankfurt
2. Galatasaray
3. Chievo Verona
4. Olympique Marseille
5. FC Sion
6. Sporting Braga
7. Valencia CF
8. FC Monthey
Récompenses
Dream Team du 37e TIFM: Alvarez Pablo (Frankfurt), Temür Harun (Galatasaray), Weil Richard (Frankfurt), Tamai Alessandro (Chievo), Günel Güney (Frankfurt), Erdem Semih (Galatasaray), Düz Mehmet (Galatasaray), Berisha Florian (Sion), Tewelde Fnan (Frankfurt), Gnabouyou Guy (O.M), Salem Milad (Frankfurt)
Meilleur Joueur: Salem Milad (Frankfurt)
Meilleur Gardien : Alvarez Pablo (Frankfurt)
Meilleure Attaque : Galatasaray (12 buts)
Meilleurs Buteurs : Orsi Marco (Sion), Marti Alegre (Valencia), 4 buts
www.tifm.org/presse.php?lang=fr
Bembelpetzer03 schrieb:
Falls du die Paketnr. hast, kannst du doch mal im Internet schaun was da steht wo es sich befinden sollte! Vielleicht liegt es ja noch beim Zoll oder ist beim Zoll "verschwunden" gegangen.
portugal gehört zur eu - die bekanntliche eine freihandelszone in entwicklung(?) darstellt. alles was innergemeinschaftlich verschickt wird ist zollfrei
laut dhl agb ist das paket bis 500 euro versichert
http://www.dhl.de//mlm.html/dhl/images/download/dhl_de/agb.Par.0009.File.pdf/agb_paket_international_dt.pdf
Obi-Wan Kenobi schrieb:singender_adler schrieb:
für screenshots ein eigenes programm? das kann doch nur adware/spyware sein - probier mal alt bzw. strg + druck...
Ich benutze dazu auch ein Programm, nennt sich IrfanView.
Wie speicherst du denn ohne Programm einen Screenshot als jpg. ab?
maikoff schreibt, dass er für screenshots ein eigenes programm verwendet - sowas gibt es ja trotz der genannten tastaturkombination tatsächlich...
irfanview übernimmt nur daten aus der zwischenablage, genauso wie es photoshop, word, wordpad oder auch paint machen.
das addon für den firefox ist cool, für ie user scheint isnapr gut zu sein:
http://www.winload.de/download/64139/Grafik,Desktop/Druck,Screenshots/iSnapr.1.0.1.15.html
wenn funkel es mit den neuen/vorhandenen spielern nicht schafft ein einigermassen schön und erfolgreich spielendes team zu schaffen, hat er nix anderes verdient. die karten sind gemischt, neue runde, neues glück!
briefs 278.000 ergebnisse
http://www.google.de/search?hl=de&q=briefs+-%22the+briefs%22+-%22security+briefs%22+-%22and+briefs%22+-%22executive+briefs%22+-%22policy+briefs%22&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de
(etwas verfälscht wegen http://www.dict.cc/?s=briefs und briefing)
briefes 748.000 ergebnisse
http://www.google.de/search?hl=de&q=briefes&btnG=Suche&meta=lr%3Dlang_de